Anwendungsentwicklung MVS Welt und SAP ABAP / ABAP-Objects (Konzeption, Programmierung, Dokumentation, Anwenderschulung, [Teil]-Projektleitung) / SAP-HCM Consulting (Customizing, Test, Betrieb)
Aktualisiert am 15.02.2020
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.01.2021
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut (Lesen/Verständnis: sehr gut, Sprechen: befriedigend).
Französisch
ein wenig

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

Projekte seit Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit

Zeitraum        Januar 2011 - offen
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland / Schweiz)
Projekt         Beratung und Customizing im SAP-HCM Umfeld
Software / DB   SAP-HCM

Zeitraum        Oktober 2010 - Januar 2011
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland / Schweiz)
Projekt         Migration ADP PAISY auf SAP-HCM
Software / DB   SAP-HCM, ADP PAISY

Zeitraum        Januar 2008 - September 2010
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Beratung im Umfeld "Optimierung der Provisionsbe- und Abrechnung"
Software / DB   COBOL, ADP PAISY DB2, SQL, IMS DB/DC

 

Zeitraum        August 2007 - Dezember 2008
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Beratung im Umfeld Inkasso Betriebstechnik
                (u.a. SEPA, VVG-Reform)
Software / DB   COBOL, DB2, SQL, IMS DB/DC

 

Zeitraum        April 2006 - offen
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Migration des individuellen Provisionssystems nach SAP FS-CS
Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY, SAP, ABAP

Zeitraum        Mai 2005 - August 2005
Firma/Institut  IAL - Institut für angewandte Logistik gGmbH (Köln)
Projekt         persönliche Weiterbildung:

 Parallel zu laufenden Wartungsprojekten in München (s.u.)

 erfolgte die Weiterbildung zum SAP-Berater im Bereich ABAP Workbench,

 SAP Netweaver, ABAP, ABAP Objects.

 Abschluss - SAP Zertifizierung:

 Development Consultant SAP Netweaver - ABAP Workbench (2003)


Zeitraum        Februar 2003 - März 2006
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Unterstützung der internen Mitarbeiter bei der Betreuung und

 Weiterentwicklung eines Außendienst-Provisions- und

 Informationssystems, z.B.:

 - Integration neuer Tarife im bAV-Bereich

 - neues Bonifikationsmodell

 - neues Provisionsmodell

 - Anpassung der Schnittstellen zu msg-Bestandsverwaltung.

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY

Zeitraum        August 2003 - Dezember 2003
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Neuausrichtung der PK-Vertriebswege.
Software / DB   COBOL, DB2, SQL, IMS DB/DC

Zeitraum        Juli 2002 - Januar 2003
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Zusammenführung der PAISY-Systeme zweier Versicherungen.
Software / DB   COBOL, PAISY-Info, IMS DB/DC

Zeitraum        Juli 2001 - Juni 2002
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Projekt "Riester" im Anwendungsbereich Inkasso:

 Anpassung der Programme, Dateien, Datenbanken, etc.,

 sowie umfangreiche Neuprogrammierung zur Einführung der neuen

 Sparten "Riesterrente" und "Pensionsfonds".

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), bonndias (Dialoggenerator),

 IMS DB


Zeitraum        Oktober 2000 - März 2001
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Integration der Schnittstellen zu einem neuen Bestands-

 führungsystem in das Außendienst-Provisions- und Statistiksystem.

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY

Zeitraum        Februar 2000 - Juni 2001
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Projekt "EUROfit" im Anwendungsbereich Inkasso:

 - Anpassung der Programme, Dateien, Datenbanken etc. an die

Euro-Einführung (Mehrwährungsfähigkeit)

 - Entwicklung eines neuen Systems zur Abrechnung von Anteilen

des Führungs- und Beteiligungsgeschäfts

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), IMS DB, DB2,

 bonndias (Dialoggenerator)


Zeitraum        März 1999 - Januar 2000
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Projekt "Y2K" im Anwendungsbereich Inkasso:

 - Anpassung der Programme, Dateien, Datenbanken, etc.

an das Jahr 2000

 - Ablösung des beleggesteuerten Sollstorno durch eine

Online-Komponente

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), IMS DB, bonndias (Dialoggenerator)

Zeitraum        September 1998 - Februar 1999
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Optimierung der Inkassoprozesse

 - Anpassung der internen Abstimmprozesse

 - Datenbank Auslagerung

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), IMS DB, DB2

Zeitraum        Mai 1998 - August 1998
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Optimierung der Inkassoprozesse

 - Reorganisation der Beleghistoriendatenbank

 - Anpassung der Datenbank-Interfaces

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), IMS DB, DB2

Zeitraum        März 1998 - Juni 1998
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Neue Außendienststruktur:

 - Anpassung der Programme des Außendienst-Provisions- und

Statistiksystems an die neue Struktur und Integration neuer

Provisionshaftungsregeln im Bereich Sachversicherungen.

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY

Zeitraum        Dezember 1997 - Februar 1998
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         PAISY Wartung:

 - Anpassung der Programme des Außendienst-Provisions- und

Statistiksystems an das geänderte Lohnkonto (DAI40, DAI46).

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY

Zeitraum        Juli 1997 - November 1997
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Einführung neuer LV-Tarife:

 - Anpassung der Programme des Außendienst-Provisions- und

Statistiksystems unter Berücksichtigung der neuen

Bestandsschnittstellen.

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY


Projekte vor Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit


Mitarbeit u.a. an folgenden Projekten:

Anwendungsgebiet   Projekt
Personalwesen    - Ablösung eines individuellen Gehaltsabrechnungssystems

 durch PAISY.

  - Betreuung der PAISY-Gehaltsabrechnung inkl. PAISY-Wartung.

  - Erstellung diverser individueller Programme im

 PAISY-Umfeld,wie z.B.:

 ° Auswertungen für statistisches Landesamt, Arbeitsamt,

Berufsgenossenschaften, LVA, BfA, SAP-Schnittstelle etc.

 ° Urlaubs- und Weihnachtsgeldberechnungen

 ° Personalkostenplanung

 ° Reisekostenabrechnung.

  - Bewerberverwaltung unter MS-Access


Vertrieb          Erstellung eines neuen Provisionsbe- und Abrechnungssystems.

Controlling       Budgetplanungssystem unter MS-Access mit Schnittstelle zu SAP.

Einkauf           Erstellung eines Materialverwaltungssystems.


Dabei wurden schwerpunktmäßig folgende Software, Tools und Datenbanken eingesetzt:

COBOL
COBOL II
Microfocus Cobol Workbench
SWT01 (Programmgenerator)
IMS DB
PAISY
MS-Access.




Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1997-     freier Softwareentwickler/Berater
1985-1996 angestellter Softwareentwickler
1982-1985 Ausbildung zum DV-Kaufmann
1980-1981 Grundwehrdienst
1967-1980 Schule mit Abschluss Abitur

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:
o SAP-HCM (PY/PA) Customizing
o Anwendungsentwicklung
o Teilprojektleiung
o Spezifikation, Programmierung, Test, Dokumentation
o Erstellung von Online Hilfe
o Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung der Anwenderschulung
o Erstellung und Durchführung der Präsentation von Softwareprodukten
o Internet Design, Programmierung (HTML, CSS, CGI, JavaScript)

Methoden:
o Objektorientierte Analyse, Design (OOA, OOD)
o Ereignisgesteuerte, visuelle, strukturierte Programmierung
o Testmethoden

Produkte:
o SAP-HCM
o SAP Netweaver - ABAP Workbench
o ADP PAISY (Personal-Abrechnungs- und Informations-SYstem)
o MS-Office
o Macromedia Dreamweaver
o Adobe Design Collection (Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat)

Spezialkenntnisse:
o SAP zertifiziert: "Development Consultant SAP Netweaver - ABAP Workbench (2003)"
o PAISY (u.a. detaillierte Kenntnisse der internen Datei- und DB-Strukturen)
o Personalverwaltung
o Provisionsbe- und abrechnung
o Außendienststeuerung

Betriebssysteme

IBM ISPF
TSO/ISPF
MS-DOS
MVS, OS/390
XA
Unix
Linux Grundkenntnisse
Windows
Windows 7, Vista, XP, NT und 2000 (Client)

Programmiersprachen

ABAP4
Development Consultant SAP Netweaver - ABAP Workbench (2003)
Basic
Visual Basic Grundkenntnisse
C
Grundkenntnisse
CList
Grundkenntnisse
Cobol
und Cobol II (sehr gute Kenntnisse)
dBase
dBase IV Grundkenntnisse
Easytrieve Plus
Grundkenntnisse
Java
Grundkenntnisse
JavaScript
Grundkenntnisse
JCL
sehr gute Kenntnisse
Paisy
PL/1
Grundkenntnisse
PL/SQL
Scriptsprachen
HTML
SWT01 (Programmgenerator)

Datenbanken

Access
DB2
Grundkenntnisse
DL/1
gute Kenntnisse
IMS
gute Kenntnisse
ISAM
SQL
xBase
dBase IV Grundkenntnisse

Datenkommunikation

IMS/DC

Hardware

IBM Großrechner
PC
Microsoft Welt

Branchen

Branchen

Versicherungen
Banken

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte seit Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit

Zeitraum        Januar 2011 - offen
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland / Schweiz)
Projekt         Beratung und Customizing im SAP-HCM Umfeld
Software / DB   SAP-HCM

Zeitraum        Oktober 2010 - Januar 2011
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland / Schweiz)
Projekt         Migration ADP PAISY auf SAP-HCM
Software / DB   SAP-HCM, ADP PAISY

Zeitraum        Januar 2008 - September 2010
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Beratung im Umfeld "Optimierung der Provisionsbe- und Abrechnung"
Software / DB   COBOL, ADP PAISY DB2, SQL, IMS DB/DC

 

Zeitraum        August 2007 - Dezember 2008
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Beratung im Umfeld Inkasso Betriebstechnik
                (u.a. SEPA, VVG-Reform)
Software / DB   COBOL, DB2, SQL, IMS DB/DC

 

Zeitraum        April 2006 - offen
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Migration des individuellen Provisionssystems nach SAP FS-CS
Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY, SAP, ABAP

Zeitraum        Mai 2005 - August 2005
Firma/Institut  IAL - Institut für angewandte Logistik gGmbH (Köln)
Projekt         persönliche Weiterbildung:

 Parallel zu laufenden Wartungsprojekten in München (s.u.)

 erfolgte die Weiterbildung zum SAP-Berater im Bereich ABAP Workbench,

 SAP Netweaver, ABAP, ABAP Objects.

 Abschluss - SAP Zertifizierung:

 Development Consultant SAP Netweaver - ABAP Workbench (2003)


Zeitraum        Februar 2003 - März 2006
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Unterstützung der internen Mitarbeiter bei der Betreuung und

 Weiterentwicklung eines Außendienst-Provisions- und

 Informationssystems, z.B.:

 - Integration neuer Tarife im bAV-Bereich

 - neues Bonifikationsmodell

 - neues Provisionsmodell

 - Anpassung der Schnittstellen zu msg-Bestandsverwaltung.

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY

Zeitraum        August 2003 - Dezember 2003
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Neuausrichtung der PK-Vertriebswege.
Software / DB   COBOL, DB2, SQL, IMS DB/DC

Zeitraum        Juli 2002 - Januar 2003
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Zusammenführung der PAISY-Systeme zweier Versicherungen.
Software / DB   COBOL, PAISY-Info, IMS DB/DC

Zeitraum        Juli 2001 - Juni 2002
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Projekt "Riester" im Anwendungsbereich Inkasso:

 Anpassung der Programme, Dateien, Datenbanken, etc.,

 sowie umfangreiche Neuprogrammierung zur Einführung der neuen

 Sparten "Riesterrente" und "Pensionsfonds".

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), bonndias (Dialoggenerator),

 IMS DB


Zeitraum        Oktober 2000 - März 2001
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Integration der Schnittstellen zu einem neuen Bestands-

 führungsystem in das Außendienst-Provisions- und Statistiksystem.

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY

Zeitraum        Februar 2000 - Juni 2001
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Projekt "EUROfit" im Anwendungsbereich Inkasso:

 - Anpassung der Programme, Dateien, Datenbanken etc. an die

Euro-Einführung (Mehrwährungsfähigkeit)

 - Entwicklung eines neuen Systems zur Abrechnung von Anteilen

des Führungs- und Beteiligungsgeschäfts

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), IMS DB, DB2,

 bonndias (Dialoggenerator)


Zeitraum        März 1999 - Januar 2000
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Projekt "Y2K" im Anwendungsbereich Inkasso:

 - Anpassung der Programme, Dateien, Datenbanken, etc.

an das Jahr 2000

 - Ablösung des beleggesteuerten Sollstorno durch eine

Online-Komponente

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), IMS DB, bonndias (Dialoggenerator)

Zeitraum        September 1998 - Februar 1999
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Optimierung der Inkassoprozesse

 - Anpassung der internen Abstimmprozesse

 - Datenbank Auslagerung

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), IMS DB, DB2

Zeitraum        Mai 1998 - August 1998
Firma/Institut  Versicherung (Rheinland)
Projekt         Optimierung der Inkassoprozesse

 - Reorganisation der Beleghistoriendatenbank

 - Anpassung der Datenbank-Interfaces

Software / DB   COBOL, SWT01 (Programmgenerator), IMS DB, DB2

Zeitraum        März 1998 - Juni 1998
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Neue Außendienststruktur:

 - Anpassung der Programme des Außendienst-Provisions- und

Statistiksystems an die neue Struktur und Integration neuer

Provisionshaftungsregeln im Bereich Sachversicherungen.

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY

Zeitraum        Dezember 1997 - Februar 1998
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         PAISY Wartung:

 - Anpassung der Programme des Außendienst-Provisions- und

Statistiksystems an das geänderte Lohnkonto (DAI40, DAI46).

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY

Zeitraum        Juli 1997 - November 1997
Firma/Institut  Versicherung (München)
Projekt         Einführung neuer LV-Tarife:

 - Anpassung der Programme des Außendienst-Provisions- und

Statistiksystems unter Berücksichtigung der neuen

Bestandsschnittstellen.

Software / DB   COBOL, IMS DB, PAISY


Projekte vor Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit


Mitarbeit u.a. an folgenden Projekten:

Anwendungsgebiet   Projekt
Personalwesen    - Ablösung eines individuellen Gehaltsabrechnungssystems

 durch PAISY.

  - Betreuung der PAISY-Gehaltsabrechnung inkl. PAISY-Wartung.

  - Erstellung diverser individueller Programme im

 PAISY-Umfeld,wie z.B.:

 ° Auswertungen für statistisches Landesamt, Arbeitsamt,

Berufsgenossenschaften, LVA, BfA, SAP-Schnittstelle etc.

 ° Urlaubs- und Weihnachtsgeldberechnungen

 ° Personalkostenplanung

 ° Reisekostenabrechnung.

  - Bewerberverwaltung unter MS-Access


Vertrieb          Erstellung eines neuen Provisionsbe- und Abrechnungssystems.

Controlling       Budgetplanungssystem unter MS-Access mit Schnittstelle zu SAP.

Einkauf           Erstellung eines Materialverwaltungssystems.


Dabei wurden schwerpunktmäßig folgende Software, Tools und Datenbanken eingesetzt:

COBOL
COBOL II
Microfocus Cobol Workbench
SWT01 (Programmgenerator)
IMS DB
PAISY
MS-Access.




Aus- und Weiterbildung

1997-     freier Softwareentwickler/Berater
1985-1996 angestellter Softwareentwickler
1982-1985 Ausbildung zum DV-Kaufmann
1980-1981 Grundwehrdienst
1967-1980 Schule mit Abschluss Abitur

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:
o SAP-HCM (PY/PA) Customizing
o Anwendungsentwicklung
o Teilprojektleiung
o Spezifikation, Programmierung, Test, Dokumentation
o Erstellung von Online Hilfe
o Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung der Anwenderschulung
o Erstellung und Durchführung der Präsentation von Softwareprodukten
o Internet Design, Programmierung (HTML, CSS, CGI, JavaScript)

Methoden:
o Objektorientierte Analyse, Design (OOA, OOD)
o Ereignisgesteuerte, visuelle, strukturierte Programmierung
o Testmethoden

Produkte:
o SAP-HCM
o SAP Netweaver - ABAP Workbench
o ADP PAISY (Personal-Abrechnungs- und Informations-SYstem)
o MS-Office
o Macromedia Dreamweaver
o Adobe Design Collection (Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat)

Spezialkenntnisse:
o SAP zertifiziert: "Development Consultant SAP Netweaver - ABAP Workbench (2003)"
o PAISY (u.a. detaillierte Kenntnisse der internen Datei- und DB-Strukturen)
o Personalverwaltung
o Provisionsbe- und abrechnung
o Außendienststeuerung

Betriebssysteme

IBM ISPF
TSO/ISPF
MS-DOS
MVS, OS/390
XA
Unix
Linux Grundkenntnisse
Windows
Windows 7, Vista, XP, NT und 2000 (Client)

Programmiersprachen

ABAP4
Development Consultant SAP Netweaver - ABAP Workbench (2003)
Basic
Visual Basic Grundkenntnisse
C
Grundkenntnisse
CList
Grundkenntnisse
Cobol
und Cobol II (sehr gute Kenntnisse)
dBase
dBase IV Grundkenntnisse
Easytrieve Plus
Grundkenntnisse
Java
Grundkenntnisse
JavaScript
Grundkenntnisse
JCL
sehr gute Kenntnisse
Paisy
PL/1
Grundkenntnisse
PL/SQL
Scriptsprachen
HTML
SWT01 (Programmgenerator)

Datenbanken

Access
DB2
Grundkenntnisse
DL/1
gute Kenntnisse
IMS
gute Kenntnisse
ISAM
SQL
xBase
dBase IV Grundkenntnisse

Datenkommunikation

IMS/DC

Hardware

IBM Großrechner
PC
Microsoft Welt

Branchen

Versicherungen
Banken

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.