03.2008 - 12.2009
Entwickler/Berater SAP FS-CD (Versicherung / München) - freiberuflich
Projektaufgaben: Fusion von Versicherungsbeständen und -prozessen
- Erweiterung Sammelinkasso / Maklerinkasso (Makler Maklermeldung)
- Einrichtung und Ausprägung neuer Buchungskreise, Haupt+Teilvorgänge,
Sachkontenstamm, Kontenfindung
- Erweiterung von User-Exits
- Auszahlungen (Scheck, Überweisung, Lastschriftverfahren, VW-Zweck, ...)
- Zahlungseingänge (Mapping, DTAUS, Verwendungszweckinterpretation,
Klärprozesse, Nr.-Kreise ...)
- Rückläufer / verzögerte Erlösbuchung
- Mahnverfahren
- Migration: Design und Entwicklung von Reports zur Stammdatenumsetzung
- Erweiterung versch. Standardmassenaktivitäten (Maklermeldung, Zahllauf, etc)
um neue Dynprofelder und Prozesse
- Erweiterung Stammdatenanlage per BDT
- Anpassung Kontenstandsanzeige (Layout und Funktionen)
- Entwicklung Toolbox
- Dokumentation
- Koordination QS-Team
07.2007 - 02.2008
Release-TPL (Versicherung / Hamburg) Vollzeit - Festanstellung
Projektaufgabe:
Releaseplanung/-steuerung (Teilprojekt Entwicklung SAP FS-CD/FI, SAP Ad-On oscare® GKV 2.05 )
techn. Schwerpunkte:
techn. CR-Bewertung, z.T. Entwicklung, Abnahme, Review
fachl. Schwerpunkte:
Projektcontrolling hinsichtlich Inhalt, Ressourcen, Budget, Termine
Umfang:
ca.1500 PT (interne und externe Ressourcen)
04.2007 - 02.2008
PL Archivierung FS-CD (Versicherung / Hamburg) Vollzeit - Festanstellung
Projektaufgabe:
Archivierung FS-CD/FI-CA/CRM
techn. Schwerpunkte:
Koordination von Konzeption, Desing und Entwicklung einer SAP-Archivierungslösung mit Archivzugriffen über (kunden-)erweiterte ZARIX-Tabellen
fachl. Schwerpunkte:
SARA, SARI, Beleglaufzeiten, Customizing, Archivierung von FSCD-Belegen, FICA-Belegen, Workitems, IDocs, Beitragsnachweisen
07.2006 - 08.2007
Teamleiter SAP CRM Entwicklung (Versicherung / München) Vollzeit - Festanstellung
Projektaufgabe:
Teamleiter SAP CRM Entwicklung
techn. Schwerpunkte:
- Erweiterung IC WebClient 5.0 als Callcenter-Lösung für Outboundtelefonie
- Produktivsetzung oscare® Privatkundenmanagement Rel. 3.1a
- Planung Gesamtumstieg des Interaction Center von WinClient auf WebClient
fachl. Schwerpunkte:
Kampagnenmanagement, Kontaktmanagement, IC WinClient, IC WebClient, Kontaktexport, Kontaktimport, Vertriebs- und Kundenbindungsprozesse
Methodenkompetenz:
Erweiterungen IC WebClient, BSP (Business Serer Pages), BOL (Business Object Layer), Genil (Generic Interaction Layer), HTML, Customizing, Profile
05.2005 - 06.2006
Entwickler/Berater SAP FS-CD/FS-CM (Versicherung / Hamburg) Vollzeit - Festanstellung
Projektaufgabe:
Schnittstellenprogrammierung SAP FS-CM / FS-CD/FI, (oscare® Rel. 2.x)
techn. Schwerpunkte:
technische Konzeption, Realisierung, Customizing, Schnittstellenprogrammierung
fachl. Schwerpunkte:
Zahllauf, Stammdatenerweiterung, Kontenstandsanzeige, Scheck-/Barerfassung
Methodenkompetenz:
BADI-Entwicklung und Implementierung, ABAP OO, Klassen, Interfaces, Entwurfsmuster
Erfolge:
2007 erfolgreiche Produktivsetzung von oscare® 2.x (Claims)
04.2004 - 05.2006
SAP Entwickler/Berater (Versicherung / bundesweit) Vollzeit - Festanstellung
Projektumfang:
Pilotmigration und Produktivsetzung
Projektaufgabe:
technische Verantwortung für revisionssichere, konsistente Pilotmigration und Produktivsetzung mehrerer Landesgesellschaften der AOK mit SAP FSCD (Inkasso/Exkasso)
techn. Schwerpunkte:
- Konzeption (Mitwirkung) und Umsetzung der Datenübernahme aus Legacy Systemen, Offene-Posten Migration
- Parallelverarbeitung
- Entwicklung unterstützender Differenzanalyse- und Prüfprogramme zur Qualitätssicherung
Methodenkompetenz:
Direct Input, Batch Input, LSMW
Erfolge:
- bis 2005 Produktivsetzung aller Landesgesellschaft mit SAP oscare 1.x
- bis 2006 Produktivsetzung einer weiteren, sehr großen ges. Krankenversicherung
01.2002 - 04.2005
SAP Entwickler/Berater (Versicherung / Schwerin, Hamburg) Vollzeit - Festanstellung
Projektumfang:
Konzeption, Design, Entwicklung, Produktivsetzung des Master-Release der SAP Branchensoftware für ges. Krankenversicherer auf Basis mySAP FS-CD/FI (Inkasso/Exkasso), FI-CA
Projektaufgabe:
Konzeption, Design und maßgebliche Entwicklungen im Bereich Beitragswesen und Stammdaten, MA-Coaching
techn. Schwerpunkte:
Prozessdefinition, DV-Konzept, Migrationkonzept, Entwicklung, Performanceanalyse, Komponententest, Integrationstest
fachl. Schwerpunkte:
Geschäftspartner, Vertragskonto, Vertrag, Beitragseinzug, Schätzung, Säumniszuschlag, Mahnung/Vollstreckung, Kontenpflege, Ratenplan, Verzinsung, Erstattung, Verrechnungssteuerung, Zahllauf, Lastschriftverfahren, Korrespondenz
Methodenkompetenz:
- ABAP, Dialog- und Batchprogrammierung, RFC, BAPI, BADI
- Massenaktivitäten/Massendatenverarbeitung
- Migration, Batch/Direct Input, LSMW
- BDT, BSP, Application-Log, BC-Sets, Workflow
- Transportwesen, Jobsteuerung, Berechtigungswesen, Archivierung
Erfolge;
- erfolgreicher Abschluß der Neuentwicklung SAP Add-On oscare® 1.0
- erfolgreiche Parallelverarbeitung von Alt- und SAP-Systemen
- 04.2004 Produktivsetzung der ersten Landesgesellschaft
07.2001 - 12.2001
SAP Entwickler (Chemie / Holzminden) Vollzeit - Festanstellung
Projektumfang:
Prozessoptimierung und Unterstützung bei Releasewechsel
Projektaufgabe:
Migrationsvorbereitung; Dialog-, List- und Formularprogrammierung
Methodenkompetenz:
Batch Input, Direct Input, SAP-Script, interaktive Listen, Controls
02.2001 - 06.2001
Trainee SAP Consultant (große dt. Bank / Frankfurt a. Main) Vollzeit - Festanstellung
Projektaufgabe:
Mitarbeit bei Machbarkeitsanalyse und Kostenschätzung für den Einsatz des SAP Workplace 3.0 in Verbindung mit Directory Services für SSO und SPA
Methodenkompetenz:
Linux, Directory Services, Certificates, Single Sign On, Single Point of Administration, LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
02.2001 - 06.2001
Trainee SAP Entwickler (Maschinenbau / Heidelberg) Vollzeit - Festanstellung
Projektaufgabe:
Mitarbeit bei Entwicklung und Vertrieb eines Online-Ordering-System als Web-Interface für SAP SD/MM
Methodenkompetenz:
ABAP Workbench, Dialog- und Schnittstellenprogrammierung
08.1999 - 01.2001
Projektleiter (Bauindustrie / Frankfurt a. Main)
Projektaufgabe:
Projektleiter Schlüsselfertigbau
fachl. Schwerpunkte:
- Termin-, Budget- und Personalverantwortung (Bauvolumen: 11Mio EUR)
- technisches / kaufmännisches Projektmanagement
- Vertragsverhandlungen, Auftragsvergabe, Claimmanagement
02.1998 - 07.1999
Assistent der Geschäftsführung (Bauindustrie / Mannheim)
Projektaufgabe:
Inhouse Consulting
fachl. Schwerpunkte:
- Restrukturierung des Konzern mit Hilfe externer Unternehmensberatungen: Roland Berger Strategy Cons. und López de Arriortúra & Co (Ressourcen-, Umsatz- und Liquiditätsplanung
- Einführung Projektmanagement (Organisation und Werkzeuge MS Projekt + ARRIBA)