Geschäftsleitung
[Firmenname auf Anfrage]
1999 - Heute
Python, C#, Java, Javascript, PHP, Perl, HTML, XML, XSLT, CSS, SQL, AJAX, MySQL,PostgreSQL, Jinja2, jQuery, Smarty, WCAG, Webdav, ASP.NET, Android, Drupal, Typo3, Apache, nginx, git, svn, postfix, postgrey, policyd, clamav, amavis, altermime, cyrus imap, Exchange, spamd, squid, ldap, bacula, denyhosts, DNS, ftp, iptables, NAT, ntp, openvpn, nxserver, samba, Radius, SOGo, Gimp, Photoshop, SOP, Linux, Windows Server 2000/2008, Jenkins
[Firmenname auf Anfrage] ist ein Dienstleistungsunternehmen. Die Kernkompetenz umfasst moderne Softwareentwicklung ? insbesondere Webentwicklung ? sowie Serverinstallationen und -wartungen.
Spezialisierung auf Open-Source-Software, z.B. Python, Java, PostgreSQL und Linux.
Die hier aufgeführten Projekte wurden im Rahmen meiner unternehmerischen Tätigkeit als Festpreisprojekte zusammen mit meinen Kunden und freien Mitarbeitern entwickelt.
Entwurf und Entwicklung eines Portals für Kunden eines großen Internetanbieters. Verwaltung von Zugangskennwörtern, Mailadressen etc. Dies umfasste die Entwicklung von kundenspezifischen Drupal-Modulen, wie zum Beispiel die Authentifizierung gegenüber einem Radius-Server, das Anlegen von IMAP-Postfächern und das Anlegen von Mailaliasen
Entwurf und Entwicklung eines CMS zum Verwalten und Verteilen von SOPs innerhalb eines Unternehmens
Entwicklung einer Ausschreibungs- und Einkaufsplattform
Entwurf und Entwicklung eines Prototyps für ein großes Verkaufsportal
Entwicklung einer webbasierten Zeiterfassung
Entwurf und Entwicklung diverser anderer Webapplikationen (Python, PHP, Perl)
Entwurf und Entwicklung diverser barrierefreier Webseiten (WCAG 2.0)
Entwurf und Entwicklung von Android Apps
Installation und Instandhaltung von Kundenservern (Firewall, Mail, Proxy, Web, DNS, SOGo, LDAP, Bacula)
Installation und Konfiguration von Antispam-Mailservern
Entwurf und Entwicklung eines Systems zur Postfix-Konfiguration mittels Mails in einem IMAP-Folder
Installation und Instandhaltung diverser Drupal(CMS)-Installationen
Entwurf und Entwicklung anspruchsvoller CSS (Responsive/Druckstylesheets)
Entwicklung von Templates für verschiedene Template-Engines (Smarty/Drupal, Fluid/Typo3, Jinja2)
Arbeit als technischer Sachverständiger für eine Anwaltskanzlei
Installation und Instandhaltung von Telefonanlagen
Wartung diverser HPLC-Komponenten (Agilent, Perkin-Elmer, Julabo, Ebro, Bio-Tek, Gynkotek, Kontron Instruments, Merck LaChrome, Shimadzu)
Administration, Buchhaltung
DATA SCIENTIST
WEITERBILDUNG
SEP 2019 ? OKT 2019
Python, scikit-learn, TensorFlow, kubernetes, kubeflow, Apache Kafka, Apache Spark,
Apache Beam, Apache Pig, Docker, Machine learning, Data Science, Google Cloud
Plattform (GCP), Dataflow, Dataproc, AutoML, Cloud Vision API, Natural Language API,
Dialogflow, BigQuery, BQML, Data studio, OpenTSDB, Amazon Webservices (AWS)
Google Qwiklabs ist eine online Lernplattform für die Google Cloud Plattform und
Amazon Webservices, auf welcher man kostenpflichtige Kurse zu verschiedensten
cloudbasierten Themen belegen kann. Bei erfolgreichem Abschluss thematisch
zusammengehörender Kurse (ca 5-12 Kurse) erhält man eine entsprechende Quest-
Badge. Erfolgreich abgeschlossen wurden:
TECHNISCHER PROJEKTMANAGER DATA SCIENCE
BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT
JUL 2019 ? OKT 2019
Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats, Python, MS SCOM, Orcas, ARS, sPerf, E2E
Monitoring, ServiceNow, Splunk, Network Node Manager, Servicetrace APM, Dynatrace
WPM, Power BI, Prometheus, Grafana, Cassandra, Kafka, Spark, Predictive
Maintenance, Anomaly Detection, Machine Learning, Advanced Analytics, Data
Science, Data Lake, Datenschutz
Monitoringstrategie 2025
Ziel der Monitoringstrategie ist es die verschiedenen Events/Alerts die
schichtenübergreifend im Rahmen vom Monitoring/OPS gesammelt werden in einem
Data Lake zusammenzuführen, Korrelationen zu finden und BI-konform zu reporten.
SOFTWAREENTWICKLER
KUNDENPROJEKT
APR 2019 ? MAI 2019
Java, Spring (Boot, Data, MVC, Security), JPA, Hibernate, H2, JUnit5, Mockito, MySQL,
Tomcat, Docker, git, REST-API, Linux, Maven, Eclipse
Im Auftrag eines Kunden entwickelten wir
DATA SCIENTIST/DATA ENGINEER
KUNDENPROJEKT
FEB 2019 ? MÄR 2019
Python, pandas, numpy, sklear, numpy, tensorflow, Apache Airflow, Apache Solr,
Kubernetes, dask, Docker, Minio, Jenkins, CUDA, Docker-in-docker, minikube, helm
Im Auftrag eines Kunden haben wir eine Proof-of-Concept entwickelt. Es handelte sich
um die Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden anhand von Bestandsdaten.
Zusätzlich wurde evaluiert, wie eine on-premise Data Science Pipeline aussehen
könnte und eine Demoinstallation erstellt.
DATA SCIENTIST
WEITERBILDUNG
OKT 2018 ? MÄR 2019
Python, keras, pytorch, lightgbm, xgboost, pandas, numpy, sklear, numpy, tensorflow,
matplotlib, dask
Weiterbildung/Selbststudium im Bereich Data Science, Teilnahme an verschiedenen
Kaggle-Wettbewerben (www.kaggle.com)
SOFTWAREENTWICKLER/LEAD DEVELOPER
BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT
DEZ 2015 ? OKT 2018
Java 6/7/8, Java EE 6/7, Spring (Boot/Batch/Data), Docker, Elasticsearch, DC/OS,
Marathon, Logstash, Kibana, Graylog, Oracle ADF/BADF/BACF, Swing, EJB3, CDI,
JGoodies, SAML/SSO, JavaWS, JAX-WS, JUnit, Mockito, REST-Assured, PACT, Drools,
Apache Deltaspike, Jersey, Arquillian, Cucumber, Hibernate, Eclipselink, MyBatis, Ant,
Maven, WLST, Python, Javascript, Angular 2, nodeJS, Springfox/Swagger, Pact, Oracle
Database 11g/12c, HSQLDB, Oracle Weblogic 11g/12.2.1, Tomcat, SAML/SSO, REST,
HATEOAS, Hudson/Jenkins, SonarQube, Checkstyle, Findbugs, CVS, SVN, git, Eclipse,
JDeveloper, Jira, Confluence, Bitbucket, Dynatrace, Nexus, SoapUI, SQL Developer,
ITIL, BITV, MS Office, Windows, Linux
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und erbringt
Leistungen für den Arbeitsmarkt, insbesondere die Arbeitsvermittlung, die
Arbeitsförderung und regelt die finanziellen Entgeltersatzleistungen wie z.B. das
Arbeitslosengeld.
Releasecontainer ZUWG
(Zuwg, Infoboard, Moewe, Vera, DAZ, PP-Tools, EMAW, BA-Elan)
Meine Aufgabe bestand darin acht bestehende Fachverfahren zu pflegen und zu
aktualisieren. Dabei handelte es sich um 3 ADF Anwendungen, 3 Swing-
Webstartclients mit EJB3 Backend, eine JSP-Applikation und einen SOAP-Server auf
Tomcat
Colibri-Umbau
COLIBRI ist ein COmputerunterstütztes LeIstungsBeRechnungs- und
Informationssystem für Arbeitslosengeld nach dem SGB III. Es unterstützt die
Bearbeitung im Bereich Arbeitslosengeld und verbessert die Auskunftsfähigkeit.
Darüber hinaus unterstützt es ebenso die Bewilligung der Weiterbildungskosten
(insbesondere Lehrgangskosten, Fahrkosten, Kinderbetreuungskosten) sowie Kosten
für Unterkunft und Verpflegung im Rahmen der Förderung der beruflichen
Weiterbildung.
Ich war Teil des Teams ?Technische Plattform?
Die technische Plattform stellt projektübergreifend wiederverwendbare
Standardkomponenten bereit, unterstützt und berät die anderen Teams.
Erweiterung um neue fachliche Anforderungen
Verfahren Umwelt
(Adress-, Länder-, Regionen-, SMS-Service, Zaves)
Das Verfahren Umwelt stellt zentrale SOA-Services für die Nutzung von
geschäftskritischen Daten in den operativen Verfahren bereit, wie z.B. Personendaten,
Betriebsdaten, Benutzerdaten, Dienststellendaten, Bankdaten, Orts- und
Straßendaten.
Diese Services wurden im Zuge einer Modernisierung als REST-(Micro-)Services neu
konzipiert. Meine Aufgabe bestand im Entwurf und der Implementierung des
Adressen-, Länder- und des GeldinstituteService, sowie in der Unterstützung bei der
Betreuung der SOA-Services.
SOFTWAREENTWICKLER NLP
PRIME RESEARCH INTERNATIONAL GMBH & CO. KG
OKT 2015 ? NOV 2015
Python, Flask, Django, pytest, scikit-learn, pandas, scipy, numpy, Elasticsearch, uwsgi,
docopt, SSE, Docker, Vagrant, Ansible, nginx, Github, Travis, Scrapinghub, Eclipse,
Linux, Natural Language Processing
Prime Research analysiert weltweite Berichterstattung in sozialen und traditionellen
Medien.
Meine Aufgabe bestand darin einen bestehenden NLP Prototypen für den
Produktiveinsatz zu überarbeiten.
SOFTWAREENTWICKLER
KUNDENPROJEKT
APR 2015 ? MAI 2015
Java, Spring (Boot, MVC), JPA, Hibernate, HSQLDB, JUnit, git, REST-API, Linux,
Maven, Gradle, Eclipse
SOFTWAREENTWICKLER
ITM RESEARCH GMBH
FEB 2015 ? FEB 2015
Java, Android, Gradle, JUnit, git, Jira, REST-API, Linux, Android Studio, Eclipse
Die ITM Research GmbH ist ein Full-Service-Provider.
Meine Aufgabe bestand im abarbeiten von Tickets zu einer bestehenden
Kommunikationsapp zwischen Kunden und Bankberatern.
ANDROID APP ENTWICKLUNG
JUN 2014 ? JAN 2015
Java, Android, XML, SVG, Ant, Jenkins, lint, qemu, HAXM, vnc, git, Redmine, Eclipse,
Google Play, Linux
Entwickeln einer Android App
[URL auf Anfrage]
WORKSHOP ANGULARJS
OKT 2014 ? OKT 2014
AngularJS, Highchart, Jenkins, testem, NodeJS, jsHint, uglify, cssmin, csslint, usemin,
Karma, jQuery, Apache, CORS, REST, git, Eclipse
Intensivworkshop AngularJS
Umsetzung einer Verbrauchsvisualisierung mit Highchart und AngularJS, Continuous
Delivery mit Jenkins
Softwareentwickler
BLUE YONDER
Okt 2012 ? Nov 2013
Python, Javascript, AJAX, XML, SQL, CSS, HTML 5, git, svn, Flask, Babel, Jinja2, SQLAlchemy, pymox, uwsgi, REST, Json, XML-RPC, D3js, jQuery, CMS, Redis, memcached, sqlite, nginx, apache, Jenkins, EXASOL,PostgreSQL, Redmine, MyLin, Eclipse, Linux, Windows
Blue Yonder ist der führende SaaS-Anbieter für Predictive Applications im europäischen Markt.
Meine Aufgabe bestand darin in einem großen, agil arbeitendem Team die Backendanbindung und das CMS für das Frontend zu entwickeln und zu implementieren. Eine besondere Herausforderung waren die großen zu bearbeitenden Datenmengen.
Entwurf und Entwicklung eines CMS mit Flask
Entwurf und Entwicklung einer REST-API mit Flask (Json)
Entwurf und Entwicklung einer XML-RPC-API
Entwurf und Entwicklung eines Cachmechanismus mit memcached, später mit Redis
Entwurf und Entwicklung eines serverbasierten Session-Management-Systems mit Redis
Internationalisierung des CMS (Babel)
Entwicklung eines SQLAlchemy Dialekts für EXASOL
Entwurf und Entwicklung von CMS-Templates
Unterstützung des Frontendteams bei der Javascriptentwicklung
Entwurf, Entwicklung und Optimierung von Unit- und Integrationstests
Evaluierung verschiedener Python Frameworks
Setup von Webservern
SOFWARE ENGINEER
AVID
MÄr 2010 ? OKt 2012
C#, Javascript, PHP, AJAX, SWoDL, XML, XSLT, HTML, XML-RPC, JSON, ASP.Net, Webservice, Lynx Remote Protocol, EXIF, Visual Studio, Eclipse, Jira, Mantis, TFS, SVN, MSSQL Server, Oracle, Sharepoint, Interplay Media Asset Manager, IIS, Apache, Windows Server 2008, DIVArchive, VMWare, Digital Audio Archive, Baton, Lynx PMX5364 Audioshuffler, Pebble Beach Marina, Amberfin, FAB, Isilon
Avid Technology, Inc. ist eine amerikanische Firma, welche sich auf Video- und Audioproduktionstechnologie spezialisiert hat; inbesondere auf nicht-lineare digitale (NLE) Bearbeitungs-, Verwaltungs- und Verteilungssysteme
Ich habe in agilen, international besetzen Teams für und bei Kunden gearbeitet. Besonders wichtig war es zuverlässige, ausfallsichere Software für unternehmenskritische Bereiche zu erstellen.
Entwurf und Entwicklung eines hochverfügbaren Webservices zur Steuerung einer Gruppe von Harris Nexio AMP Shared Storage Transmission Server zusammen mit der Entwicklung einer Softwaresimulation des Nexio AMP
Entwurf und Entwicklung eines Remote-Web-Controllers für digitales Videoequipment, welches das VDCP/Sony 9-pin Protokoll über TCP/IP unterstützt - bestehend aus einem C# Webservice und einem AJAX gesteuerten Frontend mit framegenauer Positionierung (erforderliche Latenz < 24ms, erzielt 4ms).
Verbesserung eines nativen Ingest-Clients in C# zur Verwendung eines Contour Jog-Shuttles zur Echtzeitsteuerung in Verbindung mit vorgenanntem Controller
Entwurf und Entwicklung eines Webservice zur Kommunikation mit Geräten, welche das Lynx Remote Protokoll unterstützen, insbesondere mit einem Lynx PMX5364 HD/SD 8 Kanal Audioshuffler
Entwurf und Entwicklung von APIs zur Kommunikation mit Fremdsystemen in C# (Archeo, SGLFlashnet, Digital Audio Archive, Baton, Pebble Beach Marina, Amberfin, FAB, Isilon)
Entwurf und Entwicklung eines Webservice zur Administration und Zuweisung limitierter Systemressourcen wie Ingest- oder Playoutserver
Entwurf und Entwicklung eines Webservice zur On-Demand-Bereitstellung digitaler Medien
Entwurf und Entwicklung von Erweiterungsmodulen für Interplay MAM in C#
Entwurf und Entwicklung von PHP-Skripten zur Veröffentlichung von Multimediainhalten
Entwurf und Entwicklung von Ingest-, Archiv-, Lösch- und Formatkonvertierungsworkflows in SWoDL
Entwurf und Entwicklung von Archvierungsworkflows mit DIVArchive
Entwicklung eines Prozesses zur Verwaltung digitaler Lizenzen
Entwicklung von XSLT-Stylesheets
Installation und Konfiguration des Interplay Media Asset Manager Systems
Installation und Konfiguration von Apache und IIS Webservern
Installation und Konfiguration von MSSQL-Servern
Integrationstests und Deployment auf Test- und Produktivsysteme
Arbeit bei verschiedenen europäischen Rundfunkanstalten an betriebsnotwendiger Infrastruktur
Mitarbeit in verschiedenen internationalen Scrum Teams
SOFTWARE ENGINEER
BLUE ORDER
Jun 2008 ? Mär 2010
C#, PHP, AJAX, SWoDL, XML, XSLT, HTML, Javascript, XML-RPC, JSON, ASP.Net, Webservice, EXIF, Visual Studio, Eclipse, Jira, Mantis, TFS, SVN, MSSQL Server, Oracle, Sharepoint, Interplay Media Asset Manager, IIS, Apache, Windows Server 2008, DIVArchive, VMWare
Blue Order war eine international führende Firma, die sich auf Media Asset Managementlösungen spezialisiert hatte, welche große Medien- und Unterhaltungsgesellschaften, Firmen und öffentliche Institutionen dabei unterstützen Rich-Media-Inhalte zu sammeln, indizieren, katalogisieren, suchen und zu verteilen, sowie die inhaltsbezogenen Arbeitsabläufe zu verbessern und den Gewinn aus Content-Assets zu maximieren. Sie wurden 2010 von Avid aufgekauft.
Ich habe in agilen, international besetzen Teams für und bei Kunden gearbeitet. Besonders wichtig war es zuverlässige, ausfallsichere Software für unternehmenskritische Bereiche zu erstellen. Hervorzuheben ist mein zum Standard erhobener Vorschlag zur effektiveren Gestaltung von Workflows.
Entwurf und Entwicklung von Ingest-, Archiv-, Lösch- und Formatkonvertierungsworkflows in SWoDL
Entwurf und Entwicklung eines Webservice zur Administration und Zuweisung limitierter Systemressourcen wie Ingest- oder Playoutserver
Entwurf und Entwicklung eines Kommandozeilentools in C# zum Massenimport großer Mengen an XML-Daten in das Media Asset Managementsystem
Entwickeln einer CI-konformen Messenpäsentationswebseite mit multimedialen Flashinhalten zur Demonstration der Webexportfähigkeiten des Systems
Entwicklung von XSLT-Stylesheets
Mitarbeiter eines internationalen Teams in London, Entwickeln und Pflege von Workflows
SOFTWARE ENGINEER
KPM Martin
Dec 1999 - Jun 2000
Visual Basic, Perl, HTML, CSS, MS Access, MS SQL-Server, IIS, CVS, ODBC, AIX, Windows
KPM Martin war ein Planungsbüro für Prototypenbau und CAD Konstruktion für Teile der Automobilindustrie.
Ich war verantwortlich für die Weiterentwicklung einer Zeiterfassungssoftware in einem kleinen Team.
Entwurf und Entwicklung einer Zeiterfassung
Entwurf und Entwicklung eines Webfrontends für die Zeiterfassung
Private Projekte
1988 - 1999
Visual Basic, Assembler, BASIC-Tiger multitasking microcontroller, Eagle PCB Design, Wire-Wrap, RS232, 6502, 8052 Microcontroller, 68000 CPU, MS Access, Superbase, MSSQL Server, Windows, OS/2, Linux
Private Projekte, während der Ausbildung
Entwurf und Entwicklung eines spezialisierten Warenwirtschaftsystems (ERP)
Entwurf und Entwicklung der Automatisierung eines Reflexionsgoniometers mit Steppermotoren und einem RS232-Interface zur Fernsteuerung
Entwurf und Entwicklung einer multitaskingfähigen Software zur Kontrolle von Steppermotoren, eines LCD-Displays und der RS232-Kommunikation
Entwurf und Entwicklung eines Remotecontrollers zur Steuerung einer Kontron 422 HPLC-Pumpe über RS232
Prototypenbau von Leiterplatten in Wire-Wrap-Tecchnik
Entwurf von gedruckten Leiterplatten mit Eagle
Programmieren in 8051/52 und 68000 Assembler
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
Schulung zum Internen Auditor nach DIN EN ISO 9001:2000
Vordiplom in Theoretischer Informatik, Technischer Informatik und Mathematik für Informatiker / Fernuni Hagen
Ausbildung bei der Deutschen Telekom zum Kommunikationselektroniker Fachrichtung Telekommunikation Schwerpunkt Systemtechnik
Agile Software Development, SCRUM
Test Driven Development
Unittesting
Integration Testing
Continuos Delivery
Barrierefreie Webseite WCAG
Contentmanagement (CMS)
Auslandserfahrung / Internationale Teams
Git / TFS /SVN / CVS
Eclipse
Visual Studio
Jenkins
Apache / IIS / nginx / uwsgi
Postfix
Jira / Mantis/ MyLin / Redmine
MAM/ Interplay Media Asset Manager
DIVArchive
Postgrey
policyd
clamav
amavis
altermime
cyrus imap
Exchange
spamd
squid
ldap
bacula
denyhosts
DNS
ftp
iptables
NAT
ntp
openvpn
nxserver
samba
Radius
SOGo
Gimp / Photoshop
SOP
VMWare
Digital Audio Archive
Baton
Lynx PMX5364 Audioshuffler
Pebble Beach Marina
Amberfin
FAB
Isilon
Harris Nexio AMP
Big Data
Retail
Medienproduktion (Video/Audio)
Broadcast Automation
HPLC / Analyse / Chemie
IT-Dienstleistungen
Elektronik/Elektrotechnik
Telekommunikation
Geschäftsleitung
[Firmenname auf Anfrage]
1999 - Heute
Python, C#, Java, Javascript, PHP, Perl, HTML, XML, XSLT, CSS, SQL, AJAX, MySQL,PostgreSQL, Jinja2, jQuery, Smarty, WCAG, Webdav, ASP.NET, Android, Drupal, Typo3, Apache, nginx, git, svn, postfix, postgrey, policyd, clamav, amavis, altermime, cyrus imap, Exchange, spamd, squid, ldap, bacula, denyhosts, DNS, ftp, iptables, NAT, ntp, openvpn, nxserver, samba, Radius, SOGo, Gimp, Photoshop, SOP, Linux, Windows Server 2000/2008, Jenkins
[Firmenname auf Anfrage] ist ein Dienstleistungsunternehmen. Die Kernkompetenz umfasst moderne Softwareentwicklung ? insbesondere Webentwicklung ? sowie Serverinstallationen und -wartungen.
Spezialisierung auf Open-Source-Software, z.B. Python, Java, PostgreSQL und Linux.
Die hier aufgeführten Projekte wurden im Rahmen meiner unternehmerischen Tätigkeit als Festpreisprojekte zusammen mit meinen Kunden und freien Mitarbeitern entwickelt.
Entwurf und Entwicklung eines Portals für Kunden eines großen Internetanbieters. Verwaltung von Zugangskennwörtern, Mailadressen etc. Dies umfasste die Entwicklung von kundenspezifischen Drupal-Modulen, wie zum Beispiel die Authentifizierung gegenüber einem Radius-Server, das Anlegen von IMAP-Postfächern und das Anlegen von Mailaliasen
Entwurf und Entwicklung eines CMS zum Verwalten und Verteilen von SOPs innerhalb eines Unternehmens
Entwicklung einer Ausschreibungs- und Einkaufsplattform
Entwurf und Entwicklung eines Prototyps für ein großes Verkaufsportal
Entwicklung einer webbasierten Zeiterfassung
Entwurf und Entwicklung diverser anderer Webapplikationen (Python, PHP, Perl)
Entwurf und Entwicklung diverser barrierefreier Webseiten (WCAG 2.0)
Entwurf und Entwicklung von Android Apps
Installation und Instandhaltung von Kundenservern (Firewall, Mail, Proxy, Web, DNS, SOGo, LDAP, Bacula)
Installation und Konfiguration von Antispam-Mailservern
Entwurf und Entwicklung eines Systems zur Postfix-Konfiguration mittels Mails in einem IMAP-Folder
Installation und Instandhaltung diverser Drupal(CMS)-Installationen
Entwurf und Entwicklung anspruchsvoller CSS (Responsive/Druckstylesheets)
Entwicklung von Templates für verschiedene Template-Engines (Smarty/Drupal, Fluid/Typo3, Jinja2)
Arbeit als technischer Sachverständiger für eine Anwaltskanzlei
Installation und Instandhaltung von Telefonanlagen
Wartung diverser HPLC-Komponenten (Agilent, Perkin-Elmer, Julabo, Ebro, Bio-Tek, Gynkotek, Kontron Instruments, Merck LaChrome, Shimadzu)
Administration, Buchhaltung
DATA SCIENTIST
WEITERBILDUNG
SEP 2019 ? OKT 2019
Python, scikit-learn, TensorFlow, kubernetes, kubeflow, Apache Kafka, Apache Spark,
Apache Beam, Apache Pig, Docker, Machine learning, Data Science, Google Cloud
Plattform (GCP), Dataflow, Dataproc, AutoML, Cloud Vision API, Natural Language API,
Dialogflow, BigQuery, BQML, Data studio, OpenTSDB, Amazon Webservices (AWS)
Google Qwiklabs ist eine online Lernplattform für die Google Cloud Plattform und
Amazon Webservices, auf welcher man kostenpflichtige Kurse zu verschiedensten
cloudbasierten Themen belegen kann. Bei erfolgreichem Abschluss thematisch
zusammengehörender Kurse (ca 5-12 Kurse) erhält man eine entsprechende Quest-
Badge. Erfolgreich abgeschlossen wurden:
TECHNISCHER PROJEKTMANAGER DATA SCIENCE
BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT
JUL 2019 ? OKT 2019
Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats, Python, MS SCOM, Orcas, ARS, sPerf, E2E
Monitoring, ServiceNow, Splunk, Network Node Manager, Servicetrace APM, Dynatrace
WPM, Power BI, Prometheus, Grafana, Cassandra, Kafka, Spark, Predictive
Maintenance, Anomaly Detection, Machine Learning, Advanced Analytics, Data
Science, Data Lake, Datenschutz
Monitoringstrategie 2025
Ziel der Monitoringstrategie ist es die verschiedenen Events/Alerts die
schichtenübergreifend im Rahmen vom Monitoring/OPS gesammelt werden in einem
Data Lake zusammenzuführen, Korrelationen zu finden und BI-konform zu reporten.
SOFTWAREENTWICKLER
KUNDENPROJEKT
APR 2019 ? MAI 2019
Java, Spring (Boot, Data, MVC, Security), JPA, Hibernate, H2, JUnit5, Mockito, MySQL,
Tomcat, Docker, git, REST-API, Linux, Maven, Eclipse
Im Auftrag eines Kunden entwickelten wir
DATA SCIENTIST/DATA ENGINEER
KUNDENPROJEKT
FEB 2019 ? MÄR 2019
Python, pandas, numpy, sklear, numpy, tensorflow, Apache Airflow, Apache Solr,
Kubernetes, dask, Docker, Minio, Jenkins, CUDA, Docker-in-docker, minikube, helm
Im Auftrag eines Kunden haben wir eine Proof-of-Concept entwickelt. Es handelte sich
um die Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden anhand von Bestandsdaten.
Zusätzlich wurde evaluiert, wie eine on-premise Data Science Pipeline aussehen
könnte und eine Demoinstallation erstellt.
DATA SCIENTIST
WEITERBILDUNG
OKT 2018 ? MÄR 2019
Python, keras, pytorch, lightgbm, xgboost, pandas, numpy, sklear, numpy, tensorflow,
matplotlib, dask
Weiterbildung/Selbststudium im Bereich Data Science, Teilnahme an verschiedenen
Kaggle-Wettbewerben (www.kaggle.com)
SOFTWAREENTWICKLER/LEAD DEVELOPER
BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT
DEZ 2015 ? OKT 2018
Java 6/7/8, Java EE 6/7, Spring (Boot/Batch/Data), Docker, Elasticsearch, DC/OS,
Marathon, Logstash, Kibana, Graylog, Oracle ADF/BADF/BACF, Swing, EJB3, CDI,
JGoodies, SAML/SSO, JavaWS, JAX-WS, JUnit, Mockito, REST-Assured, PACT, Drools,
Apache Deltaspike, Jersey, Arquillian, Cucumber, Hibernate, Eclipselink, MyBatis, Ant,
Maven, WLST, Python, Javascript, Angular 2, nodeJS, Springfox/Swagger, Pact, Oracle
Database 11g/12c, HSQLDB, Oracle Weblogic 11g/12.2.1, Tomcat, SAML/SSO, REST,
HATEOAS, Hudson/Jenkins, SonarQube, Checkstyle, Findbugs, CVS, SVN, git, Eclipse,
JDeveloper, Jira, Confluence, Bitbucket, Dynatrace, Nexus, SoapUI, SQL Developer,
ITIL, BITV, MS Office, Windows, Linux
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und erbringt
Leistungen für den Arbeitsmarkt, insbesondere die Arbeitsvermittlung, die
Arbeitsförderung und regelt die finanziellen Entgeltersatzleistungen wie z.B. das
Arbeitslosengeld.
Releasecontainer ZUWG
(Zuwg, Infoboard, Moewe, Vera, DAZ, PP-Tools, EMAW, BA-Elan)
Meine Aufgabe bestand darin acht bestehende Fachverfahren zu pflegen und zu
aktualisieren. Dabei handelte es sich um 3 ADF Anwendungen, 3 Swing-
Webstartclients mit EJB3 Backend, eine JSP-Applikation und einen SOAP-Server auf
Tomcat
Colibri-Umbau
COLIBRI ist ein COmputerunterstütztes LeIstungsBeRechnungs- und
Informationssystem für Arbeitslosengeld nach dem SGB III. Es unterstützt die
Bearbeitung im Bereich Arbeitslosengeld und verbessert die Auskunftsfähigkeit.
Darüber hinaus unterstützt es ebenso die Bewilligung der Weiterbildungskosten
(insbesondere Lehrgangskosten, Fahrkosten, Kinderbetreuungskosten) sowie Kosten
für Unterkunft und Verpflegung im Rahmen der Förderung der beruflichen
Weiterbildung.
Ich war Teil des Teams ?Technische Plattform?
Die technische Plattform stellt projektübergreifend wiederverwendbare
Standardkomponenten bereit, unterstützt und berät die anderen Teams.
Erweiterung um neue fachliche Anforderungen
Verfahren Umwelt
(Adress-, Länder-, Regionen-, SMS-Service, Zaves)
Das Verfahren Umwelt stellt zentrale SOA-Services für die Nutzung von
geschäftskritischen Daten in den operativen Verfahren bereit, wie z.B. Personendaten,
Betriebsdaten, Benutzerdaten, Dienststellendaten, Bankdaten, Orts- und
Straßendaten.
Diese Services wurden im Zuge einer Modernisierung als REST-(Micro-)Services neu
konzipiert. Meine Aufgabe bestand im Entwurf und der Implementierung des
Adressen-, Länder- und des GeldinstituteService, sowie in der Unterstützung bei der
Betreuung der SOA-Services.
SOFTWAREENTWICKLER NLP
PRIME RESEARCH INTERNATIONAL GMBH & CO. KG
OKT 2015 ? NOV 2015
Python, Flask, Django, pytest, scikit-learn, pandas, scipy, numpy, Elasticsearch, uwsgi,
docopt, SSE, Docker, Vagrant, Ansible, nginx, Github, Travis, Scrapinghub, Eclipse,
Linux, Natural Language Processing
Prime Research analysiert weltweite Berichterstattung in sozialen und traditionellen
Medien.
Meine Aufgabe bestand darin einen bestehenden NLP Prototypen für den
Produktiveinsatz zu überarbeiten.
SOFTWAREENTWICKLER
KUNDENPROJEKT
APR 2015 ? MAI 2015
Java, Spring (Boot, MVC), JPA, Hibernate, HSQLDB, JUnit, git, REST-API, Linux,
Maven, Gradle, Eclipse
SOFTWAREENTWICKLER
ITM RESEARCH GMBH
FEB 2015 ? FEB 2015
Java, Android, Gradle, JUnit, git, Jira, REST-API, Linux, Android Studio, Eclipse
Die ITM Research GmbH ist ein Full-Service-Provider.
Meine Aufgabe bestand im abarbeiten von Tickets zu einer bestehenden
Kommunikationsapp zwischen Kunden und Bankberatern.
ANDROID APP ENTWICKLUNG
JUN 2014 ? JAN 2015
Java, Android, XML, SVG, Ant, Jenkins, lint, qemu, HAXM, vnc, git, Redmine, Eclipse,
Google Play, Linux
Entwickeln einer Android App
[URL auf Anfrage]
WORKSHOP ANGULARJS
OKT 2014 ? OKT 2014
AngularJS, Highchart, Jenkins, testem, NodeJS, jsHint, uglify, cssmin, csslint, usemin,
Karma, jQuery, Apache, CORS, REST, git, Eclipse
Intensivworkshop AngularJS
Umsetzung einer Verbrauchsvisualisierung mit Highchart und AngularJS, Continuous
Delivery mit Jenkins
Softwareentwickler
BLUE YONDER
Okt 2012 ? Nov 2013
Python, Javascript, AJAX, XML, SQL, CSS, HTML 5, git, svn, Flask, Babel, Jinja2, SQLAlchemy, pymox, uwsgi, REST, Json, XML-RPC, D3js, jQuery, CMS, Redis, memcached, sqlite, nginx, apache, Jenkins, EXASOL,PostgreSQL, Redmine, MyLin, Eclipse, Linux, Windows
Blue Yonder ist der führende SaaS-Anbieter für Predictive Applications im europäischen Markt.
Meine Aufgabe bestand darin in einem großen, agil arbeitendem Team die Backendanbindung und das CMS für das Frontend zu entwickeln und zu implementieren. Eine besondere Herausforderung waren die großen zu bearbeitenden Datenmengen.
Entwurf und Entwicklung eines CMS mit Flask
Entwurf und Entwicklung einer REST-API mit Flask (Json)
Entwurf und Entwicklung einer XML-RPC-API
Entwurf und Entwicklung eines Cachmechanismus mit memcached, später mit Redis
Entwurf und Entwicklung eines serverbasierten Session-Management-Systems mit Redis
Internationalisierung des CMS (Babel)
Entwicklung eines SQLAlchemy Dialekts für EXASOL
Entwurf und Entwicklung von CMS-Templates
Unterstützung des Frontendteams bei der Javascriptentwicklung
Entwurf, Entwicklung und Optimierung von Unit- und Integrationstests
Evaluierung verschiedener Python Frameworks
Setup von Webservern
SOFWARE ENGINEER
AVID
MÄr 2010 ? OKt 2012
C#, Javascript, PHP, AJAX, SWoDL, XML, XSLT, HTML, XML-RPC, JSON, ASP.Net, Webservice, Lynx Remote Protocol, EXIF, Visual Studio, Eclipse, Jira, Mantis, TFS, SVN, MSSQL Server, Oracle, Sharepoint, Interplay Media Asset Manager, IIS, Apache, Windows Server 2008, DIVArchive, VMWare, Digital Audio Archive, Baton, Lynx PMX5364 Audioshuffler, Pebble Beach Marina, Amberfin, FAB, Isilon
Avid Technology, Inc. ist eine amerikanische Firma, welche sich auf Video- und Audioproduktionstechnologie spezialisiert hat; inbesondere auf nicht-lineare digitale (NLE) Bearbeitungs-, Verwaltungs- und Verteilungssysteme
Ich habe in agilen, international besetzen Teams für und bei Kunden gearbeitet. Besonders wichtig war es zuverlässige, ausfallsichere Software für unternehmenskritische Bereiche zu erstellen.
Entwurf und Entwicklung eines hochverfügbaren Webservices zur Steuerung einer Gruppe von Harris Nexio AMP Shared Storage Transmission Server zusammen mit der Entwicklung einer Softwaresimulation des Nexio AMP
Entwurf und Entwicklung eines Remote-Web-Controllers für digitales Videoequipment, welches das VDCP/Sony 9-pin Protokoll über TCP/IP unterstützt - bestehend aus einem C# Webservice und einem AJAX gesteuerten Frontend mit framegenauer Positionierung (erforderliche Latenz < 24ms, erzielt 4ms).
Verbesserung eines nativen Ingest-Clients in C# zur Verwendung eines Contour Jog-Shuttles zur Echtzeitsteuerung in Verbindung mit vorgenanntem Controller
Entwurf und Entwicklung eines Webservice zur Kommunikation mit Geräten, welche das Lynx Remote Protokoll unterstützen, insbesondere mit einem Lynx PMX5364 HD/SD 8 Kanal Audioshuffler
Entwurf und Entwicklung von APIs zur Kommunikation mit Fremdsystemen in C# (Archeo, SGLFlashnet, Digital Audio Archive, Baton, Pebble Beach Marina, Amberfin, FAB, Isilon)
Entwurf und Entwicklung eines Webservice zur Administration und Zuweisung limitierter Systemressourcen wie Ingest- oder Playoutserver
Entwurf und Entwicklung eines Webservice zur On-Demand-Bereitstellung digitaler Medien
Entwurf und Entwicklung von Erweiterungsmodulen für Interplay MAM in C#
Entwurf und Entwicklung von PHP-Skripten zur Veröffentlichung von Multimediainhalten
Entwurf und Entwicklung von Ingest-, Archiv-, Lösch- und Formatkonvertierungsworkflows in SWoDL
Entwurf und Entwicklung von Archvierungsworkflows mit DIVArchive
Entwicklung eines Prozesses zur Verwaltung digitaler Lizenzen
Entwicklung von XSLT-Stylesheets
Installation und Konfiguration des Interplay Media Asset Manager Systems
Installation und Konfiguration von Apache und IIS Webservern
Installation und Konfiguration von MSSQL-Servern
Integrationstests und Deployment auf Test- und Produktivsysteme
Arbeit bei verschiedenen europäischen Rundfunkanstalten an betriebsnotwendiger Infrastruktur
Mitarbeit in verschiedenen internationalen Scrum Teams
SOFTWARE ENGINEER
BLUE ORDER
Jun 2008 ? Mär 2010
C#, PHP, AJAX, SWoDL, XML, XSLT, HTML, Javascript, XML-RPC, JSON, ASP.Net, Webservice, EXIF, Visual Studio, Eclipse, Jira, Mantis, TFS, SVN, MSSQL Server, Oracle, Sharepoint, Interplay Media Asset Manager, IIS, Apache, Windows Server 2008, DIVArchive, VMWare
Blue Order war eine international führende Firma, die sich auf Media Asset Managementlösungen spezialisiert hatte, welche große Medien- und Unterhaltungsgesellschaften, Firmen und öffentliche Institutionen dabei unterstützen Rich-Media-Inhalte zu sammeln, indizieren, katalogisieren, suchen und zu verteilen, sowie die inhaltsbezogenen Arbeitsabläufe zu verbessern und den Gewinn aus Content-Assets zu maximieren. Sie wurden 2010 von Avid aufgekauft.
Ich habe in agilen, international besetzen Teams für und bei Kunden gearbeitet. Besonders wichtig war es zuverlässige, ausfallsichere Software für unternehmenskritische Bereiche zu erstellen. Hervorzuheben ist mein zum Standard erhobener Vorschlag zur effektiveren Gestaltung von Workflows.
Entwurf und Entwicklung von Ingest-, Archiv-, Lösch- und Formatkonvertierungsworkflows in SWoDL
Entwurf und Entwicklung eines Webservice zur Administration und Zuweisung limitierter Systemressourcen wie Ingest- oder Playoutserver
Entwurf und Entwicklung eines Kommandozeilentools in C# zum Massenimport großer Mengen an XML-Daten in das Media Asset Managementsystem
Entwickeln einer CI-konformen Messenpäsentationswebseite mit multimedialen Flashinhalten zur Demonstration der Webexportfähigkeiten des Systems
Entwicklung von XSLT-Stylesheets
Mitarbeiter eines internationalen Teams in London, Entwickeln und Pflege von Workflows
SOFTWARE ENGINEER
KPM Martin
Dec 1999 - Jun 2000
Visual Basic, Perl, HTML, CSS, MS Access, MS SQL-Server, IIS, CVS, ODBC, AIX, Windows
KPM Martin war ein Planungsbüro für Prototypenbau und CAD Konstruktion für Teile der Automobilindustrie.
Ich war verantwortlich für die Weiterentwicklung einer Zeiterfassungssoftware in einem kleinen Team.
Entwurf und Entwicklung einer Zeiterfassung
Entwurf und Entwicklung eines Webfrontends für die Zeiterfassung
Private Projekte
1988 - 1999
Visual Basic, Assembler, BASIC-Tiger multitasking microcontroller, Eagle PCB Design, Wire-Wrap, RS232, 6502, 8052 Microcontroller, 68000 CPU, MS Access, Superbase, MSSQL Server, Windows, OS/2, Linux
Private Projekte, während der Ausbildung
Entwurf und Entwicklung eines spezialisierten Warenwirtschaftsystems (ERP)
Entwurf und Entwicklung der Automatisierung eines Reflexionsgoniometers mit Steppermotoren und einem RS232-Interface zur Fernsteuerung
Entwurf und Entwicklung einer multitaskingfähigen Software zur Kontrolle von Steppermotoren, eines LCD-Displays und der RS232-Kommunikation
Entwurf und Entwicklung eines Remotecontrollers zur Steuerung einer Kontron 422 HPLC-Pumpe über RS232
Prototypenbau von Leiterplatten in Wire-Wrap-Tecchnik
Entwurf von gedruckten Leiterplatten mit Eagle
Programmieren in 8051/52 und 68000 Assembler
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
Schulung zum Internen Auditor nach DIN EN ISO 9001:2000
Vordiplom in Theoretischer Informatik, Technischer Informatik und Mathematik für Informatiker / Fernuni Hagen
Ausbildung bei der Deutschen Telekom zum Kommunikationselektroniker Fachrichtung Telekommunikation Schwerpunkt Systemtechnik
Agile Software Development, SCRUM
Test Driven Development
Unittesting
Integration Testing
Continuos Delivery
Barrierefreie Webseite WCAG
Contentmanagement (CMS)
Auslandserfahrung / Internationale Teams
Git / TFS /SVN / CVS
Eclipse
Visual Studio
Jenkins
Apache / IIS / nginx / uwsgi
Postfix
Jira / Mantis/ MyLin / Redmine
MAM/ Interplay Media Asset Manager
DIVArchive
Postgrey
policyd
clamav
amavis
altermime
cyrus imap
Exchange
spamd
squid
ldap
bacula
denyhosts
DNS
ftp
iptables
NAT
ntp
openvpn
nxserver
samba
Radius
SOGo
Gimp / Photoshop
SOP
VMWare
Digital Audio Archive
Baton
Lynx PMX5364 Audioshuffler
Pebble Beach Marina
Amberfin
FAB
Isilon
Harris Nexio AMP
Big Data
Retail
Medienproduktion (Video/Audio)
Broadcast Automation
HPLC / Analyse / Chemie
IT-Dienstleistungen
Elektronik/Elektrotechnik
Telekommunikation