SAP ERP Logistik Beratung, Entwicklung
Aktualisiert am 19.12.2024
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.11.2025
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 50%
Deutsch
Englisch
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum      :  April 1995 - Oktober 1998
Kunde/Branche :  Öffentlicher Dienst/Gesundheitsweisen, München
Projekt       :  Einführung SAP R/3 (2.x - 3.0x, Unix) für Bereich

  Städtische Krankenhäuser.

Tätigkeiten   :  Sollkonzeption, Machbarkeitsstudie, Konzeptionierung,

  Customizing, Entwicklung, Migration, Schulung, Support

SAP-Module    :  MM, SD, PM, CA, FI, CO, BC (ABAP Workbench, User-Exit)
Schwerpunkte  :  Implementierung aller Logistikprozesse insbesondere:

  - Einkaufsprozesse für alle Produkte und Leistungen

  - Bestandsführung und Disposition

  - Materialfluß von medizinischen und Nicht-medizinischen Materialien

  - Instandhaltung, Wartung und Dokumentation u.a. von

 medizinischen Geräte, Gebäuden

  - Herstellung und Verkauf von Arzneimitteln usw.

  Customizing, Entwicklung von Erweiterungen, Reports und

  Transaktionen (ABAP), Entwicklung von Schnittstellen zu weiteren

  Systemen, Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter),

  Schulung und Betreuung der Key User


Zeitraum      :  Oktober 1998 - Juni 1999
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin
Projekt       :  Einführung SAP R/3 (4.0b, NT) für Bereich

  Leucht- und Dauerwerbung.

Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing, Entwicklung und Schulung
SAP-Module    :  PM/SM, MM, MM-SRV, SD, CA, FI, CO, HR, BC (ABAP Workbench, CMOD)
Schwerpunkte  :  Implementierung der kompletten Instandhaltung

  inkl. aller o.g. Module, MM-Dienstleistungsabwicklung,

  Entwicklung von Erweiterungen, Reports und Transaktionen (ABAP)

  Entwicklung von Schnittstellen zu weiteren SAP Systemen (R/2),

  kundeneigenem Vertriebsinformationssystem und externen

  Dienstleistern (BAPI/IDOC/Call Transaction/Batch-Input/ALE),

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter),

  Einweisung der EDV-Mitarbeiter und Schulung der Key User


Zeitraum      :  Juni 1999 - Juli 1999
Kunde/Branche :  Maschinenbau, Schwäbisch-Gmünd
Projekt       :  Einführung SAP R/3
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  BC, SD
Schwerpunkte  :  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter) und

  Drucksteuerung (Nachrichtenfindung)

  Druckersteuerung (Barcode)


Zeitraum      :  Juli 1999 - Februar 2000
Kunde/Branche :  Abfallwirtschaft, Berlin
Projekt       :  Einführung SAP R/3; Erstellung Branchenlösung
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  SD, PM/SM, CS, BC (ABAP Workbench, SMOD)
Schwerpunkte  :  Entwicklung von Transaktionen zur Auftragserfassung

  und -abwicklung, Berechnung von benötigten Ladekapazitäten


Zeitraum      :  Januar 2000 - März 2001
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin/Dresden
Projekt       :  Migration SAP R/2 auf SAP R/3 4.0b (Unix)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing, Entwicklung (ABAP)und Schulung
SAP-Module    :  MM, WM, SD, PP, BC (ABAP Workbench, CMOD), LSMW
Schwerpunkte  :  Prozess der Materialbereitstellung

  und der internen Werkslogistik

  Entwicklung von Erweiterungen, Reports und Transaktionen

  Entwicklung von Schnittstellen zu weiteren Systemen

  (BAPI/IDOC/Call Transaction/Batch-Input/ALE),

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter)


Zeitraum      :  Januar 2001 bis Dezember 2006
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin/Dresden
Tätigkeit     :  Second level support, Beratung, Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  MM, MM-SRV, WM, PP, PM, SM, CS, QM, CA, BC, FI, CO

Zeitraum      :  Oktober 2001 - Januar 2002
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Schulung EDV Mitarbeiter
Tätigkeiten   :  Schulung, Training
SAP-Module    :  BC, MM, WM, SD, CA
Schwerpunkte  :  Themen Projektorganisation, Dokumentation, Programmaufbau (ABAP),

  Workbenchtechniken z.B. ALV-Listviewer


Zeitraum      :  März 2002 - August 2002
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin/Dresden
Projekt       :  Einführung Prüfmittelverwaltung, Ablösung Altsystem
Tätigkeiten   :  Beratung, Machbarkeitsstudie, Implementierung, Projektkoordination
SAP-Module    :  PM, QM, MM, CA (Klassifizierung)
Schwerpunkte  :  Implementierung der kompletten Prüfmittel- und

  Instandhaltungsabwicklung

  Entwicklung (ABAP) von Erweiterungen, Reports und Transaktionen,

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter),

  Einweisung der EDV-Mitarbeiter und Schulung der Key User


Zeitraum      :  Juni 2002 - September 2002
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Einführung von Siebel
Tätigkeiten   :  Beratung, Implementierung der Anbindung an SAP
SAP-Module    :  MM, SD, BC
Schwerpunkte  :  Schnittstellen (IDOC, RFC)

Zeitraum      :  September 2002
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, Neuchâtel (Schweiz)
Projekt       :  Materialbereitstellung/-versorgung, Disposition
Tätigkeiten   :  Beratung, Machbarkeitsstudie, Konzeptionierung
SAP-Module    :  MM, WM, PP

Zeitraum      :  Januar 2003 - April 2003
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Releasewechsel v. 4.0b auf 4.6c
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing, Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  MM, SD, PM, CS, QM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Systemtest, Customizing, Anpassung Erweiterungen (CMOD)

  Hinweispflege

  Umstellung Maßeinheiten mit Anpassung der Stammdaten

  (Abgleich mit SAP Standard)

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms)


Zeitraum:     :  Juli 2003 - August 2004
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Integration SAP R/3 4.0b (NT) System nach SAP R/3 4.6c (Unix)

  und Anbindung an SIEBEL (IDOC, XML)

Tätigkeiten   :  Koordination, Beratung, Customizing, Entwicklung (ABAP), Schulung
SAP-Module    :  PM/SM, MM, MM-SRV, SD, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Koordination (5 Mitarbeiter) und Durchführung der

  Systemintegration, Migration, Implementierung neuer Prozesse,

  Workflow, Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms)


Zeitraum      :  Dezember 2003 - Oktober 2004
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, Berlin
Projekt       :  Einführung Instandhaltung
Tätigkeiten   :  Koordination, Beratung, Customizing, Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  PM, MM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Beratung interner Mitarbeiter bei Konzeptionierung,

  Customizing, Entwicklung,

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms).


Zeitraum      :  Oktober 2004 - September 2005
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, Berlin
Projekt       :  Physische und systemtechnische Optimierung der Materialversorgung

  und -bereitstellung, mobile Datenerfassung für die Produktion

Tätigkeiten   :  Beratung, Machbarkeitsstudie, Customizing, Entwicklung (ABAP), Koordination
SAP-Module    :  MM, PP, BC
Schwerpunkte  :  Koordination (1 Mitarbeiter), Beratung, Customizing, Entwicklung

Zeitraum      :  Februar 2005 - Mai 2005
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Dokumentenverwaltungssystem, Dokumentenschnittstellen zu SIEBEL
Tätigkeiten   :  Beratung, Machbarkeitsstudie, Customizing, Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  CA, BC
Schwerpunkte  :  IDOC, Dokumentenverwaltungssystem, SAP Archive Link

Zeitraum      :  Februar 2007
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, Gerolstein
Projekt       :  Aufarbeitung in der Instandhaltung
Tätigkeiten   :  Beratung
SAP-Module    :  PM, MM, CO, FI
Schwerpunkte  :  Beratung bei Machbarkeitsstudie, Prototypenerstellung

Zeitraum      :  April 2005 bis Juli 2007
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin/Dresden/Lausanne (CH)
Projekt       :  Integration SAP R/3 4.6c System in europäisches SAP System
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung (ABAP), Koordination
SAP-Module    :  PM/SM, MM, MM-SRV, WM, PP, SD, CS, QM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Prozess der Materialbereitstellung, mobile Datenerfassung,

  Instandhaltung, Dienstleistungsabwicklung (MM-SRV),

  Prüfmittelabwicklung (PM/QM), Dezentrales WMS, Klassifizierung,

  Dokumentenverwaltung/Archive Link, Workflow, LSMW,

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms)

  Koordination externer Entwicklungen (Indien)


Zeitraum      :  September 2007 - Januar 2008
Kunde/Branche :  Papierherstellung- und verarbeitung, München/Neuss/Witzenhausen,

  Lucca (Italien), Le Theil (Frankreich)

Projekt       :  Integration SAP R/3 nach Firmenzukauf in weltweites SAP ERP System 

  (SAP ECC 6.0)

Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination
SAP-Module    :  PM, MM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Instandhaltung, Materialwirtschaft, Datenübernahme, LSMW, IBIP,

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms),

  Customizing und Entwicklung


Zeitraum      :  Januar 2008 bis August 2008
Kunde/Branche :  Papierherstellung- und verarbeitung, München, Svetogorsk/Kamennogorsk
  (Russland)
Projekt       :  Einführung SAP ERP - internationaler Rollout (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Schulung/Training
SAP-Module    :  PM, MM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Instandhaltung, Materialwirtschaft, Datenübernahme, Unicode, IDOC

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms),

  Customizing und Entwicklung, Schulung/Training


Zeitraum      :  September 2008 bis Januar 2011
Kunde/Branche :  Papierherstellung- und verarbeitung, München, Ecatepec/Uruapan/Monterrey
  (Mexiko), Cartago (Costa Rica)
Projekt       :  Einführung SAP ERP - Ablösung People Soft, IBM Maximo (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Schulung/Training
SAP-Module    :  PM, MM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Instandhaltung, Materialwirtschaft, Datenübernahme, Unicode, IDOC
  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms),

  Customizing und Entwicklung, Schulung/Training

 

Zeitraum      :  Februar 2010 bis Oktober 2010
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München

Projekt       :  Releasewechsel SAP ERP (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Support
SAP-Module    :  SD, MM, MM-SRV, PM/SM, WM, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Vertrieb, Materialwirtschaft, Dienstleistungsabwicklung,
  Instandhaltung, IDOC, Dezentrales WMS,
  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms),

  Customizing und Entwicklung, Koordination externer Entwicklungen (Indien)

 

Zeitraum      :  Januar 2011 bis heute
Kunde/Branche :  Medien, Television, München

Projekt       :  Neueinführung SAP MM (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Training, Support
SAP-Module    :  MM, MM-SRV, MM-IV-ILV, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Materialwirtschaft, Dienstleistungsabwicklung, Logistik-Rechnungsprüfung,
  Workflow, Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms), 
  Customizing und Entwicklung

 

Zeitraum      :  Januar 2011 bis Dezember 2013
Kunde/Branche :  Versorgung, Energie, Ludwigshafen

Projekt       :  Optimierung Logistikprozesse (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung (ABAP), Koordination, Training,
  Support
SAP-Module    :  MM, MM-SRV, MM-IV-ILV, PM/SM, SD, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Materialwirtschaft, Instandhaltung, Vertrieb, Workflow, Formularentwicklung
  (SAP Script/Form Painter/Smartforms), Customizing und Entwicklung

 

Zeitraum      :  März 2012 bis Dezember 2018

Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München

Projekt       :  Implementierung Logistikprozesse SAP ERP (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Support
SAP-Module    :  SD, MM, MM-SRV, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Vertrieb, Materialwirtschaft, Schnittstellen, ALE
                 IDOC, Dezentrales WMS, Koordination Customizing und Entwicklung

 

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Betriebswirtschaft an der FH Nürnberg.
Schwerpunkt Logistik, EDV, Material- und Fertigungswirtschaft
Abschluß als Dipl.-Betriebswirt (FH)

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP R/3, My SAP ERP mit Schwerpunkt Logistik:

Module: PM, SM, MM, MM-SRV, MM-IV-LIV, WM, LE, SD, QM, PP, BC,
CA (Klassifizierung, Dokumentenverwaltung)
sowie Grundkenntnisse FI, CO, AM.

Workbench (Stichpunkte):
ABAP, ABAP-Objects, Screen-Painter,
Menu-Painter, Form-Painter, Smartforms, ADS, SCOT, PDF/A, GOS, Dictionary,
User-Exits und Erweiterungen u.a. mit SMOD/CMOD, BADI, OCI-Schnittstelle (Kataloganbindung)
Migration, Batch-Input, Direct-Input, IBIP, LSMW,
Schnittstellen (IDOC, BAPI, RFC, Call Transaction, etc.),
Workflow, Berechtigungswesen, SAP Transportwesen,
SAP Service (OSS) Abwicklung, WebDynpro, elektronischer Kontoauszug.

Microsoft Windows, Office



Betriebssysteme

MS-DOS
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
Sehr gute Kenntnisse
Basic
Pascal

Datenbanken

Access

Branchen

Branchen

Öffentlicher Dienst (Krankenhäuser, Abfallwirtschaft, Verwaltung),
Maschinenbau,
Nahrungs- und Genußmittel,
Papierindustrie (Papierherstellung, Papierverarbeitung, Hygieneartikel),
Medienunternehmen,
Energieerzeugung, Versorgungsindustrie.

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Zeitraum      :  April 1995 - Oktober 1998
Kunde/Branche :  Öffentlicher Dienst/Gesundheitsweisen, München
Projekt       :  Einführung SAP R/3 (2.x - 3.0x, Unix) für Bereich

  Städtische Krankenhäuser.

Tätigkeiten   :  Sollkonzeption, Machbarkeitsstudie, Konzeptionierung,

  Customizing, Entwicklung, Migration, Schulung, Support

SAP-Module    :  MM, SD, PM, CA, FI, CO, BC (ABAP Workbench, User-Exit)
Schwerpunkte  :  Implementierung aller Logistikprozesse insbesondere:

  - Einkaufsprozesse für alle Produkte und Leistungen

  - Bestandsführung und Disposition

  - Materialfluß von medizinischen und Nicht-medizinischen Materialien

  - Instandhaltung, Wartung und Dokumentation u.a. von

 medizinischen Geräte, Gebäuden

  - Herstellung und Verkauf von Arzneimitteln usw.

  Customizing, Entwicklung von Erweiterungen, Reports und

  Transaktionen (ABAP), Entwicklung von Schnittstellen zu weiteren

  Systemen, Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter),

  Schulung und Betreuung der Key User


Zeitraum      :  Oktober 1998 - Juni 1999
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin
Projekt       :  Einführung SAP R/3 (4.0b, NT) für Bereich

  Leucht- und Dauerwerbung.

Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing, Entwicklung und Schulung
SAP-Module    :  PM/SM, MM, MM-SRV, SD, CA, FI, CO, HR, BC (ABAP Workbench, CMOD)
Schwerpunkte  :  Implementierung der kompletten Instandhaltung

  inkl. aller o.g. Module, MM-Dienstleistungsabwicklung,

  Entwicklung von Erweiterungen, Reports und Transaktionen (ABAP)

  Entwicklung von Schnittstellen zu weiteren SAP Systemen (R/2),

  kundeneigenem Vertriebsinformationssystem und externen

  Dienstleistern (BAPI/IDOC/Call Transaction/Batch-Input/ALE),

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter),

  Einweisung der EDV-Mitarbeiter und Schulung der Key User


Zeitraum      :  Juni 1999 - Juli 1999
Kunde/Branche :  Maschinenbau, Schwäbisch-Gmünd
Projekt       :  Einführung SAP R/3
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  BC, SD
Schwerpunkte  :  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter) und

  Drucksteuerung (Nachrichtenfindung)

  Druckersteuerung (Barcode)


Zeitraum      :  Juli 1999 - Februar 2000
Kunde/Branche :  Abfallwirtschaft, Berlin
Projekt       :  Einführung SAP R/3; Erstellung Branchenlösung
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  SD, PM/SM, CS, BC (ABAP Workbench, SMOD)
Schwerpunkte  :  Entwicklung von Transaktionen zur Auftragserfassung

  und -abwicklung, Berechnung von benötigten Ladekapazitäten


Zeitraum      :  Januar 2000 - März 2001
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin/Dresden
Projekt       :  Migration SAP R/2 auf SAP R/3 4.0b (Unix)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing, Entwicklung (ABAP)und Schulung
SAP-Module    :  MM, WM, SD, PP, BC (ABAP Workbench, CMOD), LSMW
Schwerpunkte  :  Prozess der Materialbereitstellung

  und der internen Werkslogistik

  Entwicklung von Erweiterungen, Reports und Transaktionen

  Entwicklung von Schnittstellen zu weiteren Systemen

  (BAPI/IDOC/Call Transaction/Batch-Input/ALE),

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter)


Zeitraum      :  Januar 2001 bis Dezember 2006
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin/Dresden
Tätigkeit     :  Second level support, Beratung, Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  MM, MM-SRV, WM, PP, PM, SM, CS, QM, CA, BC, FI, CO

Zeitraum      :  Oktober 2001 - Januar 2002
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Schulung EDV Mitarbeiter
Tätigkeiten   :  Schulung, Training
SAP-Module    :  BC, MM, WM, SD, CA
Schwerpunkte  :  Themen Projektorganisation, Dokumentation, Programmaufbau (ABAP),

  Workbenchtechniken z.B. ALV-Listviewer


Zeitraum      :  März 2002 - August 2002
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin/Dresden
Projekt       :  Einführung Prüfmittelverwaltung, Ablösung Altsystem
Tätigkeiten   :  Beratung, Machbarkeitsstudie, Implementierung, Projektkoordination
SAP-Module    :  PM, QM, MM, CA (Klassifizierung)
Schwerpunkte  :  Implementierung der kompletten Prüfmittel- und

  Instandhaltungsabwicklung

  Entwicklung (ABAP) von Erweiterungen, Reports und Transaktionen,

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter),

  Einweisung der EDV-Mitarbeiter und Schulung der Key User


Zeitraum      :  Juni 2002 - September 2002
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Einführung von Siebel
Tätigkeiten   :  Beratung, Implementierung der Anbindung an SAP
SAP-Module    :  MM, SD, BC
Schwerpunkte  :  Schnittstellen (IDOC, RFC)

Zeitraum      :  September 2002
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, Neuchâtel (Schweiz)
Projekt       :  Materialbereitstellung/-versorgung, Disposition
Tätigkeiten   :  Beratung, Machbarkeitsstudie, Konzeptionierung
SAP-Module    :  MM, WM, PP

Zeitraum      :  Januar 2003 - April 2003
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Releasewechsel v. 4.0b auf 4.6c
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing, Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  MM, SD, PM, CS, QM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Systemtest, Customizing, Anpassung Erweiterungen (CMOD)

  Hinweispflege

  Umstellung Maßeinheiten mit Anpassung der Stammdaten

  (Abgleich mit SAP Standard)

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms)


Zeitraum:     :  Juli 2003 - August 2004
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Integration SAP R/3 4.0b (NT) System nach SAP R/3 4.6c (Unix)

  und Anbindung an SIEBEL (IDOC, XML)

Tätigkeiten   :  Koordination, Beratung, Customizing, Entwicklung (ABAP), Schulung
SAP-Module    :  PM/SM, MM, MM-SRV, SD, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Koordination (5 Mitarbeiter) und Durchführung der

  Systemintegration, Migration, Implementierung neuer Prozesse,

  Workflow, Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms)


Zeitraum      :  Dezember 2003 - Oktober 2004
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, Berlin
Projekt       :  Einführung Instandhaltung
Tätigkeiten   :  Koordination, Beratung, Customizing, Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  PM, MM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Beratung interner Mitarbeiter bei Konzeptionierung,

  Customizing, Entwicklung,

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms).


Zeitraum      :  Oktober 2004 - September 2005
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, Berlin
Projekt       :  Physische und systemtechnische Optimierung der Materialversorgung

  und -bereitstellung, mobile Datenerfassung für die Produktion

Tätigkeiten   :  Beratung, Machbarkeitsstudie, Customizing, Entwicklung (ABAP), Koordination
SAP-Module    :  MM, PP, BC
Schwerpunkte  :  Koordination (1 Mitarbeiter), Beratung, Customizing, Entwicklung

Zeitraum      :  Februar 2005 - Mai 2005
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München
Projekt       :  Dokumentenverwaltungssystem, Dokumentenschnittstellen zu SIEBEL
Tätigkeiten   :  Beratung, Machbarkeitsstudie, Customizing, Entwicklung (ABAP)
SAP-Module    :  CA, BC
Schwerpunkte  :  IDOC, Dokumentenverwaltungssystem, SAP Archive Link

Zeitraum      :  Februar 2007
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, Gerolstein
Projekt       :  Aufarbeitung in der Instandhaltung
Tätigkeiten   :  Beratung
SAP-Module    :  PM, MM, CO, FI
Schwerpunkte  :  Beratung bei Machbarkeitsstudie, Prototypenerstellung

Zeitraum      :  April 2005 bis Juli 2007
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München/Berlin/Dresden/Lausanne (CH)
Projekt       :  Integration SAP R/3 4.6c System in europäisches SAP System
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung (ABAP), Koordination
SAP-Module    :  PM/SM, MM, MM-SRV, WM, PP, SD, CS, QM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Prozess der Materialbereitstellung, mobile Datenerfassung,

  Instandhaltung, Dienstleistungsabwicklung (MM-SRV),

  Prüfmittelabwicklung (PM/QM), Dezentrales WMS, Klassifizierung,

  Dokumentenverwaltung/Archive Link, Workflow, LSMW,

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms)

  Koordination externer Entwicklungen (Indien)


Zeitraum      :  September 2007 - Januar 2008
Kunde/Branche :  Papierherstellung- und verarbeitung, München/Neuss/Witzenhausen,

  Lucca (Italien), Le Theil (Frankreich)

Projekt       :  Integration SAP R/3 nach Firmenzukauf in weltweites SAP ERP System 

  (SAP ECC 6.0)

Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination
SAP-Module    :  PM, MM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Instandhaltung, Materialwirtschaft, Datenübernahme, LSMW, IBIP,

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms),

  Customizing und Entwicklung


Zeitraum      :  Januar 2008 bis August 2008
Kunde/Branche :  Papierherstellung- und verarbeitung, München, Svetogorsk/Kamennogorsk
  (Russland)
Projekt       :  Einführung SAP ERP - internationaler Rollout (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Schulung/Training
SAP-Module    :  PM, MM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Instandhaltung, Materialwirtschaft, Datenübernahme, Unicode, IDOC

  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms),

  Customizing und Entwicklung, Schulung/Training


Zeitraum      :  September 2008 bis Januar 2011
Kunde/Branche :  Papierherstellung- und verarbeitung, München, Ecatepec/Uruapan/Monterrey
  (Mexiko), Cartago (Costa Rica)
Projekt       :  Einführung SAP ERP - Ablösung People Soft, IBM Maximo (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Schulung/Training
SAP-Module    :  PM, MM, CA, BC
Schwerpunkte  :  Instandhaltung, Materialwirtschaft, Datenübernahme, Unicode, IDOC
  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms),

  Customizing und Entwicklung, Schulung/Training

 

Zeitraum      :  Februar 2010 bis Oktober 2010
Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München

Projekt       :  Releasewechsel SAP ERP (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Support
SAP-Module    :  SD, MM, MM-SRV, PM/SM, WM, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Vertrieb, Materialwirtschaft, Dienstleistungsabwicklung,
  Instandhaltung, IDOC, Dezentrales WMS,
  Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms),

  Customizing und Entwicklung, Koordination externer Entwicklungen (Indien)

 

Zeitraum      :  Januar 2011 bis heute
Kunde/Branche :  Medien, Television, München

Projekt       :  Neueinführung SAP MM (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Training, Support
SAP-Module    :  MM, MM-SRV, MM-IV-ILV, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Materialwirtschaft, Dienstleistungsabwicklung, Logistik-Rechnungsprüfung,
  Workflow, Formularentwicklung (SAP Script/Form Painter/Smartforms), 
  Customizing und Entwicklung

 

Zeitraum      :  Januar 2011 bis Dezember 2013
Kunde/Branche :  Versorgung, Energie, Ludwigshafen

Projekt       :  Optimierung Logistikprozesse (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung (ABAP), Koordination, Training,
  Support
SAP-Module    :  MM, MM-SRV, MM-IV-ILV, PM/SM, SD, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Materialwirtschaft, Instandhaltung, Vertrieb, Workflow, Formularentwicklung
  (SAP Script/Form Painter/Smartforms), Customizing und Entwicklung

 

Zeitraum      :  März 2012 bis Dezember 2018

Kunde/Branche :  Nahrungs- und Genußmittel, München

Projekt       :  Implementierung Logistikprozesse SAP ERP (SAP ECC 6.0)
Tätigkeiten   :  Beratung, Customizing und Entwicklung, Koordination, Support
SAP-Module    :  SD, MM, MM-SRV, CS, CA, BC
Schwerpunkte  :  Vertrieb, Materialwirtschaft, Schnittstellen, ALE
                 IDOC, Dezentrales WMS, Koordination Customizing und Entwicklung

 

Aus- und Weiterbildung

Studium der Betriebswirtschaft an der FH Nürnberg.
Schwerpunkt Logistik, EDV, Material- und Fertigungswirtschaft
Abschluß als Dipl.-Betriebswirt (FH)

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP R/3, My SAP ERP mit Schwerpunkt Logistik:

Module: PM, SM, MM, MM-SRV, MM-IV-LIV, WM, LE, SD, QM, PP, BC,
CA (Klassifizierung, Dokumentenverwaltung)
sowie Grundkenntnisse FI, CO, AM.

Workbench (Stichpunkte):
ABAP, ABAP-Objects, Screen-Painter,
Menu-Painter, Form-Painter, Smartforms, ADS, SCOT, PDF/A, GOS, Dictionary,
User-Exits und Erweiterungen u.a. mit SMOD/CMOD, BADI, OCI-Schnittstelle (Kataloganbindung)
Migration, Batch-Input, Direct-Input, IBIP, LSMW,
Schnittstellen (IDOC, BAPI, RFC, Call Transaction, etc.),
Workflow, Berechtigungswesen, SAP Transportwesen,
SAP Service (OSS) Abwicklung, WebDynpro, elektronischer Kontoauszug.

Microsoft Windows, Office



Betriebssysteme

MS-DOS
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
Sehr gute Kenntnisse
Basic
Pascal

Datenbanken

Access

Branchen

Öffentlicher Dienst (Krankenhäuser, Abfallwirtschaft, Verwaltung),
Maschinenbau,
Nahrungs- und Genußmittel,
Papierindustrie (Papierherstellung, Papierverarbeitung, Hygieneartikel),
Medienunternehmen,
Energieerzeugung, Versorgungsindustrie.

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.