Durchführung des SRM-Customizings und der Stammdaten-Replikation
Konzeption und Umsetzung der kundenspezifischen Anpassungen (WebDynpro-Entwicklung, POWL, Enhancements, EDI)
Konfiguration der NetWeaver Business Client-Oberfläche
Definition und Anlage der SRM-Rollen
Anpassungen der HR-Schnittstelle für die Replikation des HR-Organisationsmanagements
Erweiterungen zur Mail-Kommunikation, Implementierung eines 4-stufigen Genehmigungsprozesses für Einkaufswägen
Implementierung von Administrations-Tools.
Durchführung des Customizings und der Entwicklungstätigkeiten
Konzeption und Umsetzung der kundenspezifischen Anpassungen
Durchführung des Content Managements für interne und externe Kataloge
Definition und Anlage der Rollen (Fiori; Kachelgruppen und -kataloge)
Anpassungen des HR-Organisationsmanagements
Implementierung eines 3-stufigen Genehmigungsprozesses für Bestellanforderungen (Flexibler Workflow for S/4HANA)
Implementierung von kundenspezifischen Startbedingungen für den Bestellanforderungs-Genehmigungsprozess
Definition der Visualisierungs-Metadaten für die Fiori-App „Meine Inbox“
Layoutänderungen für Bestellanforderungs-Genehmigungsworkitems (Fiori-App „My Inbox“)
Konfiguration von Fiori-Push-Benachrichtigungen für die Freigabe von Bestellanforderungen
Erweiterungen zur Mail-Kommunikation (Benachrichtigung zu ausstehenden Genehmigungen)
Durchführung des SPDD-/SPAU-Abgleichs, Adaptionen nach Upgrade, Überarbeiten des Rollenkonzepts
Durchführung des Customizings, sowie Konzeption und Umsetzung der kundenspezifischen Anforderungen, Outlook-Mail-Integration.
Konzeption, Architektur, Beratung und Entwicklung, Durchführung User-Acceptance Tests und Schulungen, Rollout
seit 1998: Durchführung von SAP Trainings für die SAP Österreich GmbH
Durchführung folgender Trainings:
SRM210: SAP Enterprise Buyer Configuration
SAPTEC: Grundlagen des SAP NetWeaver Application Server
BIT100: SAP NetWeaver Integration Technologie - Übersicht
BIT600: SAP WorkFlow ? Konzepte, Inboxes, Reporting und Umgang mit ausgelieferten Mustern
BIT601: SAP WorkFlow ? Definition und Einsatz kundenspezifischer Workflows
02/2011 - 06/2011: Durchführung des SAP SRM Releasewechsels SAP SRM von 5.5 auf 7.0
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Entwicklung, Customizing, Schulung, Cut-Over und GoLive-Unterstützung. Rollout
Produkte:
Durchgeführte Arbeiten im Rahmen des SAP SRM Releasewechsels: Adaption der ITS-Erweiterungen/Modifikationen für die WebDynpros, Konfiguration des WebDynpro-Layouts, Entwicklung von BAdIs (Ablauflogik und Layout), Überarbeitung der bestehenden Erweiterungen/BAdIs/Reports; Erweiterungen im Bereich Organisationsmanagement, Konfiguration des SAP Netweaver Business Client als portalunabhängigen Navigationsrahmen für SAP SRM, Definition der SRM-Rollen (ohne Portal)
Module:
BC, SRM, MM, FI
Sonstiges:
SRM 7.0, WebDynpro for ABAP, SAP Business Workflow, ABAP, ABAP OO, WebDynpro for ABAP, SAP Netweaver Business Client (SAP NWBC), Floorplan Manager
12/2010 - 03/2011: Rollout der SAP MM-Workflows (Stammdaten-Anlage/-Verteilung) und des Bestellanforderungsworkflows
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Entwicklung und Schulung
Produkte:
Konzeption und Entwicklung/Anpassung und Durchführung des Rollouts der SAP MM-Workflows (v.a. Workflow zur Materialanlage/-verteilung und Bestellanforderungs-Workflow)
Module:
BC, MM, PM, SRM
Sonstiges:
SAP Business Workflow, ABAP, ABAP OO, WebDynpro for ABAP
05/2010 - 12/2010: Entwicklung von SAP Webservices und einer Adobe Flex-SAP-Applikation zur Zeiterfassung
Branche:
IT
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung und Training
Produkte:
Konzeption und Entwicklung von SAP Webservices (ein- und ausgehend) im Bereich Servicemanagement (Meldungsanlage und Monitoring, sowie Webflow-Integration) unter Verwendung der SAP SOAP-Services.
Konzeption und Entwicklung einer Zeiterfassungs-Applikation basierend auf einer SAP BSP-Applikation mit Adobe Flex-Frontend.
Module:
BC, PM, PS
Sonstiges:
WebDynpro for ABAP, SAP Business Server Pages, Adobe Flex, SAP Business Workflow, ABAP, ABAP OO, Webflow, XML, CSS, HTML, Security, ICF, Webservices, Security (cross-domain policy file)
08/2010 - 09/2010: Entwicklung eines WSDL-SOAP-Konverters als SAP BSP-Applikation
Branche:
IT
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung und Entwicklung
Produkte:
Konzeption und Entwicklung eines webbasierten WSDL-SOAP-Konverters zum Erstellung von syntaktisch korrekten SOAP-Requests aus zu SAP-Funktionsbausteinen generierten WSDL-Dateien. Auf der Web-Oberfläche des Konverters können WSDL-Dateien hochgeladen werden, die Eingabefelder zum jeweiligen Funktionsbaustein gefüllt und der SOAP-Request erzeugt werden. Der erzeugte SOAP-Request wird dann syntaktisch geprüft und verifiziert. Die Response zum SOAP-Request wird dann an die Web-Oberfläche zurückgegeben.
Module:
BC,
Sonstiges:
SAP Business Server Pages, Webservices, SOAP, WSDL, XSLT, XML, ABAP, ABAP Objects, Webflow, ICF
5/2010-07/2010: Implementierung von interaktiven Web-Formularen auf Basis SMARTFORMS
Branche:
IT
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Beratung, Entwicklung
Produkte:
Konzeption und Entwicklung von interaktiven Web-Formularen auf Basis SMARTFORMS (Warenkorb- und Bestellformular, sowie Bestellbestätigungsformular) mit PDF-Konvertierung und Mailversand als Komponente von SAP BSP-Applikationen und WD4A-Applikationen
Module:
BC
Sonstiges:
Web-Dynpro for ABAP, SAP Business Server Pages, Smartforms, ABAP, ABAP OO, PDF-Konvertierung, XML, CSS, HTML, Mailversand
03/2010 - 04/2010: Implementierung der WD4A-Applikation "SAP Passwortrücksetzung"
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Architektur, Beratung und Entwicklung
Produkte:
Implementierung einer web-basierten WD4A-Applikation zum systemübergreifenden Rücksetzen des SAP Passworts mit Mail-Benachrichtigung
Module:
BC, Admin
Sonstiges:
ABAP OO, WebDynpro for ABAP, NetWeaver, JavaScript, Mail-Integration
08/2009 - 02/2010: Konzeption eines flexiblen, mehrstufigen Genehmigungsprozesses für SAP Bestellanforderungen und Implementierung eines dynamischen SAP Business Workflows zur Genehmigung von Bestellanforderungen samt Web-Workplace (auf Basis SAP BSP, bzw. WD4A)
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung und Training
Produkte:
Definition von bis zu 7-stufigen BAnf-Freigabeverfahren (mit Klassifizierung) und Implementierung eines dynamischen Workflowmusters zur Genehmigung von Bestellanforderungen, samt ereignisgesteuerten Zusatzfunktionen (systemübergreifende Dokumenten-Übernahme, optionale automatische Bestellanlage nach Endfreigabe, elektronische Lieferantenkommunikation), sowie Implementierung eines web-basierten Workplace (mittels Business Server Page-Applikation und als WD4A-Applikation) als Alternative zur Universal Worklist. Umsetzung von kundenspezifischen Zusatz-Anforderungen (Freigabestrategiefindung, Bearbeiterfindung, etc.) mit Business Add-Ins und User-Exits im Modul SAP MM.
Module:
MM, IH, BC, SRM,
Sonstiges:
SAP Business Workflow, WebDynpro for ABAP, SAP Business Server Pages, ABAP, ABAP OO, Webflow, Archiv, IXOS, XML, Mail-Integration, SAP Business Objects
08/2006 - 06/2009: Einführung SAP MM und Rollout
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Beratung, Entwicklung, Testen (UAT, Regression-Tests) und Training
Produkte:
Einführung der kundenspezifischen MM-Prozesse (Einkaufsabwicklung, Disposition, Stammdaten) und EU-weiter Rollout
Module:
MM, IH, SRM
Sonstiges:
ABAP, ABAP Objects, Archiv, IXOS, SAP Business Objects, Nachrichtenfindung, Smartforms, SAPscript
12/2008 - 03/2010: Konzeption und Implementierung einer graphischen, SAP-basierten, Kapazitätsplanung
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung, Training und Support
Produkte:
Entwicklung einer graphischen Kapazitätsplanung/Personaleinsatzplanung (basierend auf den Modulen PM und HR) unter Verwendung des SAP Graphic interface (interaktives Balkendiagramm)
Module:
PM, HR
Sonstiges:
ABAP, ABAP Objects, SAP Graphic interface, Formulare, ALV-Programmierung
10/2005 - 09/2009: Erweiterungen SAP EBP 3.5 und Upgrade SAP SRM 5.0 und Support
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung, Training und Support
Produkte:
Entwicklung von Erweiterungen zu SAP EBP 3.5; Unterstützung Upgrade SAP EBP 3.5 -> SAP SRM 5.0, Erweiterungen zum Organisations Management, Adressfindung, Datenanreicherung, Dokumentenübernahme, Data validation, erweiterte Bezugsquellenfindung, Sachkontenermittlung; Performance-Tuning; Layout-Anpassungen/Erweiterungen
Module:
SAP SRM, MM, FI/CO
Sonstiges:
ITS, Template-Erweiterungen, SAP Business Workflow, ABAP, Archiv, IXOS, Business Add-In (BAdI)-Programmierung
08/2009 - 10/2009: Implementierung der WD4A-Applikation "SAP Web Wareneingang"
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Architektur, Beratung und Entwicklung
Produkte:
Implementierung einer web-basierten Wareneingangs-Applikation als WD4A-Applikation analog zur Transaktion MIGO, bzw. zur SAP SRM-Wareneingangstransaktion BBPCF03
Module:
MM, BC
Sonstiges:
WebDynpro for ABAP, NetWeaver, Spool-Verarbeitung (Warenbegleitscheine), Archiv, IXOS
08/2007 - 03/2008: Implementierung eines webbasierten SAP Dokumenten-Genehmigungslaufs
Branche:
Energieversorger
Rolle/Aufgaben:
Architektur, Beratung, Entwicklung und Support
Produkte:
Implementierung eines web-basierten Dokumenten-Genehmigungslaufs als SAP BSP-Applikation mit 4 Hauptfunktionen: Dokumentenanzeige/Bearbeitung, Versenden/Exportieren von Dokumenten (Mail, FTP), Kommentar-Verwaltung, Statuspflege der SAP Dokumenten-Infosätze
Module:
IH, SAP DVS, BC
Sonstiges:
SAP Business Server Pages, NetWeaver, BSP-Applikation, IXOS-Integration, SAP KPro (Knowledge Provider), UC4-Anbindung, FTP-Versand, Mail-Integration
02/2006 - 02/2007: Customizing und Implementierung der E-Commerce-Kommunikation über EDI/IDoc
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Beratung, Entwicklung und Support
Produkte:
Customizing zu den Nachrichtentypen ORDERS und INVOIC, Implementierung von Zusatzanforderungen, Implementierung von kundenspezifischen Erweiterungen über User-Exits
Module:
MM, FI
Sonstiges:
ALE, User-Exits, IDocs (inbound und outbound), SAP Business Connector
06/2004 - 06/2005: Implementierung von SAP Web-Applikationen (SAP HTML-Controls, ITS and Business Server Pages)
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Architektur, Beratung und Entwicklung
Produkte:
Implementierung von SAP Web-Applikationen (SAP HTML-Controls, ITS and SAP Business Server Pages, SAP Business Connector)
Module:
MM, IH, BC
Sonstiges:
1-jähriger Auslandsaufenthalt in UK (Reading)
06/2003 - 10/2003: Konzeption und Implementierung eines "Supplier Relationship Management-Cockpits"
Branche:
Industrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Entwicklung
Produkte:
Konzeption und Implementierung des SRM-Cockpits auf Basis SAP Business Server Pages mit folgenden Komponenten: "Supplier analytics" (Integration von SAP BW 3.0), "Source" (workflowunterstützte Lieferantenbeurteilung, Kontrakt-Management), "Negotiate" (Ausschreibungen mit SAP SRM 2.0), "Procure" (direkte und indirekte Beschaffung mit SAP EBP 3.0), "Content" (Katalogmanagement), "Collaboration" (Integration von Fremd-Applikationen)
Module:
SRM, MM, BC
Sonstiges:
SAP SRM 3.0, Application Server 6.20, SAP Business Server Pages, SAP Enterprise Portal 5.0, SAP Business Workflow, Webflow, ABAP, ABAP OO, SAP Business Objects, ITS, XML, Business Server Pages
12/2002 - 06/2003: Einführung von SAP SRM (SAP EBP 2.0) und zusätzlicher MM-Funktionalitäten
Branche:
Medien
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung, Training und Support
Produkte:
Einführung von SAP SRM, Implementierung komplexer SAP Business Worfklows mit ITS-Integration, Lieferantenkommunikation über XML, http-post, Mail; Desktop-Integration; Einführung der MM-Disposition; Katalog-Management (Internes Content management, sowie Anbindung externer Kataloge)
Module:
SRM, MM, BC
Sonstiges:
SAP Business Workflow, Webflow, ABAP, ABAP OO, SAP Business Objects, ITS, XML, http-post, SMTP, Content management (Requisite´s BugsEye 2.0)
Informationswirtschaft und Wirtschaftsinformatik
1992 - 1997:
Wirtschaftsuniversität Wien: Studium der Handelswissenschaft (Schwerpunkt: Wirtschaftsinformation und Informationswirtschaft)
1998:
SAP Zertifizierung: SAP Materialwirtschaft
1999:
SAP Zertifizierung: SAP Business Workflow
1999 - 2000:
College of Enterpreneurship
2000:
SAP Zertifizierung: SAP Business-to-Business Procurement
2001:
SAP Zertifizierung: mySAP.com Marketplace
2002:
SAP Zertifizierung: SAP Netweaver ABAP Workbench
2002 - 2003:
?Leadership in action?
SAP Module: MM, PM, BC, SAP SRM, SAP SUS, PI, SAP connectivity/integration: XML interface, ALE, Desktop-integration, Archiv-integration, Mail-integration, SAP Graphic interface
Agile Software Development
Scrum@SAP
Holzindustrie, Bank, Medien, Ölindustrie, Energieversorger, Chemie, Telekommunikation, Luftfahrt, Automobil
Durchführung des SRM-Customizings und der Stammdaten-Replikation
Konzeption und Umsetzung der kundenspezifischen Anpassungen (WebDynpro-Entwicklung, POWL, Enhancements, EDI)
Konfiguration der NetWeaver Business Client-Oberfläche
Definition und Anlage der SRM-Rollen
Anpassungen der HR-Schnittstelle für die Replikation des HR-Organisationsmanagements
Erweiterungen zur Mail-Kommunikation, Implementierung eines 4-stufigen Genehmigungsprozesses für Einkaufswägen
Implementierung von Administrations-Tools.
Durchführung des Customizings und der Entwicklungstätigkeiten
Konzeption und Umsetzung der kundenspezifischen Anpassungen
Durchführung des Content Managements für interne und externe Kataloge
Definition und Anlage der Rollen (Fiori; Kachelgruppen und -kataloge)
Anpassungen des HR-Organisationsmanagements
Implementierung eines 3-stufigen Genehmigungsprozesses für Bestellanforderungen (Flexibler Workflow for S/4HANA)
Implementierung von kundenspezifischen Startbedingungen für den Bestellanforderungs-Genehmigungsprozess
Definition der Visualisierungs-Metadaten für die Fiori-App „Meine Inbox“
Layoutänderungen für Bestellanforderungs-Genehmigungsworkitems (Fiori-App „My Inbox“)
Konfiguration von Fiori-Push-Benachrichtigungen für die Freigabe von Bestellanforderungen
Erweiterungen zur Mail-Kommunikation (Benachrichtigung zu ausstehenden Genehmigungen)
Durchführung des SPDD-/SPAU-Abgleichs, Adaptionen nach Upgrade, Überarbeiten des Rollenkonzepts
Durchführung des Customizings, sowie Konzeption und Umsetzung der kundenspezifischen Anforderungen, Outlook-Mail-Integration.
Konzeption, Architektur, Beratung und Entwicklung, Durchführung User-Acceptance Tests und Schulungen, Rollout
seit 1998: Durchführung von SAP Trainings für die SAP Österreich GmbH
Durchführung folgender Trainings:
SRM210: SAP Enterprise Buyer Configuration
SAPTEC: Grundlagen des SAP NetWeaver Application Server
BIT100: SAP NetWeaver Integration Technologie - Übersicht
BIT600: SAP WorkFlow ? Konzepte, Inboxes, Reporting und Umgang mit ausgelieferten Mustern
BIT601: SAP WorkFlow ? Definition und Einsatz kundenspezifischer Workflows
02/2011 - 06/2011: Durchführung des SAP SRM Releasewechsels SAP SRM von 5.5 auf 7.0
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Entwicklung, Customizing, Schulung, Cut-Over und GoLive-Unterstützung. Rollout
Produkte:
Durchgeführte Arbeiten im Rahmen des SAP SRM Releasewechsels: Adaption der ITS-Erweiterungen/Modifikationen für die WebDynpros, Konfiguration des WebDynpro-Layouts, Entwicklung von BAdIs (Ablauflogik und Layout), Überarbeitung der bestehenden Erweiterungen/BAdIs/Reports; Erweiterungen im Bereich Organisationsmanagement, Konfiguration des SAP Netweaver Business Client als portalunabhängigen Navigationsrahmen für SAP SRM, Definition der SRM-Rollen (ohne Portal)
Module:
BC, SRM, MM, FI
Sonstiges:
SRM 7.0, WebDynpro for ABAP, SAP Business Workflow, ABAP, ABAP OO, WebDynpro for ABAP, SAP Netweaver Business Client (SAP NWBC), Floorplan Manager
12/2010 - 03/2011: Rollout der SAP MM-Workflows (Stammdaten-Anlage/-Verteilung) und des Bestellanforderungsworkflows
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Entwicklung und Schulung
Produkte:
Konzeption und Entwicklung/Anpassung und Durchführung des Rollouts der SAP MM-Workflows (v.a. Workflow zur Materialanlage/-verteilung und Bestellanforderungs-Workflow)
Module:
BC, MM, PM, SRM
Sonstiges:
SAP Business Workflow, ABAP, ABAP OO, WebDynpro for ABAP
05/2010 - 12/2010: Entwicklung von SAP Webservices und einer Adobe Flex-SAP-Applikation zur Zeiterfassung
Branche:
IT
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung und Training
Produkte:
Konzeption und Entwicklung von SAP Webservices (ein- und ausgehend) im Bereich Servicemanagement (Meldungsanlage und Monitoring, sowie Webflow-Integration) unter Verwendung der SAP SOAP-Services.
Konzeption und Entwicklung einer Zeiterfassungs-Applikation basierend auf einer SAP BSP-Applikation mit Adobe Flex-Frontend.
Module:
BC, PM, PS
Sonstiges:
WebDynpro for ABAP, SAP Business Server Pages, Adobe Flex, SAP Business Workflow, ABAP, ABAP OO, Webflow, XML, CSS, HTML, Security, ICF, Webservices, Security (cross-domain policy file)
08/2010 - 09/2010: Entwicklung eines WSDL-SOAP-Konverters als SAP BSP-Applikation
Branche:
IT
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung und Entwicklung
Produkte:
Konzeption und Entwicklung eines webbasierten WSDL-SOAP-Konverters zum Erstellung von syntaktisch korrekten SOAP-Requests aus zu SAP-Funktionsbausteinen generierten WSDL-Dateien. Auf der Web-Oberfläche des Konverters können WSDL-Dateien hochgeladen werden, die Eingabefelder zum jeweiligen Funktionsbaustein gefüllt und der SOAP-Request erzeugt werden. Der erzeugte SOAP-Request wird dann syntaktisch geprüft und verifiziert. Die Response zum SOAP-Request wird dann an die Web-Oberfläche zurückgegeben.
Module:
BC,
Sonstiges:
SAP Business Server Pages, Webservices, SOAP, WSDL, XSLT, XML, ABAP, ABAP Objects, Webflow, ICF
5/2010-07/2010: Implementierung von interaktiven Web-Formularen auf Basis SMARTFORMS
Branche:
IT
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Beratung, Entwicklung
Produkte:
Konzeption und Entwicklung von interaktiven Web-Formularen auf Basis SMARTFORMS (Warenkorb- und Bestellformular, sowie Bestellbestätigungsformular) mit PDF-Konvertierung und Mailversand als Komponente von SAP BSP-Applikationen und WD4A-Applikationen
Module:
BC
Sonstiges:
Web-Dynpro for ABAP, SAP Business Server Pages, Smartforms, ABAP, ABAP OO, PDF-Konvertierung, XML, CSS, HTML, Mailversand
03/2010 - 04/2010: Implementierung der WD4A-Applikation "SAP Passwortrücksetzung"
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Architektur, Beratung und Entwicklung
Produkte:
Implementierung einer web-basierten WD4A-Applikation zum systemübergreifenden Rücksetzen des SAP Passworts mit Mail-Benachrichtigung
Module:
BC, Admin
Sonstiges:
ABAP OO, WebDynpro for ABAP, NetWeaver, JavaScript, Mail-Integration
08/2009 - 02/2010: Konzeption eines flexiblen, mehrstufigen Genehmigungsprozesses für SAP Bestellanforderungen und Implementierung eines dynamischen SAP Business Workflows zur Genehmigung von Bestellanforderungen samt Web-Workplace (auf Basis SAP BSP, bzw. WD4A)
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung und Training
Produkte:
Definition von bis zu 7-stufigen BAnf-Freigabeverfahren (mit Klassifizierung) und Implementierung eines dynamischen Workflowmusters zur Genehmigung von Bestellanforderungen, samt ereignisgesteuerten Zusatzfunktionen (systemübergreifende Dokumenten-Übernahme, optionale automatische Bestellanlage nach Endfreigabe, elektronische Lieferantenkommunikation), sowie Implementierung eines web-basierten Workplace (mittels Business Server Page-Applikation und als WD4A-Applikation) als Alternative zur Universal Worklist. Umsetzung von kundenspezifischen Zusatz-Anforderungen (Freigabestrategiefindung, Bearbeiterfindung, etc.) mit Business Add-Ins und User-Exits im Modul SAP MM.
Module:
MM, IH, BC, SRM,
Sonstiges:
SAP Business Workflow, WebDynpro for ABAP, SAP Business Server Pages, ABAP, ABAP OO, Webflow, Archiv, IXOS, XML, Mail-Integration, SAP Business Objects
08/2006 - 06/2009: Einführung SAP MM und Rollout
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Beratung, Entwicklung, Testen (UAT, Regression-Tests) und Training
Produkte:
Einführung der kundenspezifischen MM-Prozesse (Einkaufsabwicklung, Disposition, Stammdaten) und EU-weiter Rollout
Module:
MM, IH, SRM
Sonstiges:
ABAP, ABAP Objects, Archiv, IXOS, SAP Business Objects, Nachrichtenfindung, Smartforms, SAPscript
12/2008 - 03/2010: Konzeption und Implementierung einer graphischen, SAP-basierten, Kapazitätsplanung
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung, Training und Support
Produkte:
Entwicklung einer graphischen Kapazitätsplanung/Personaleinsatzplanung (basierend auf den Modulen PM und HR) unter Verwendung des SAP Graphic interface (interaktives Balkendiagramm)
Module:
PM, HR
Sonstiges:
ABAP, ABAP Objects, SAP Graphic interface, Formulare, ALV-Programmierung
10/2005 - 09/2009: Erweiterungen SAP EBP 3.5 und Upgrade SAP SRM 5.0 und Support
Branche:
Ölindustrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung, Training und Support
Produkte:
Entwicklung von Erweiterungen zu SAP EBP 3.5; Unterstützung Upgrade SAP EBP 3.5 -> SAP SRM 5.0, Erweiterungen zum Organisations Management, Adressfindung, Datenanreicherung, Dokumentenübernahme, Data validation, erweiterte Bezugsquellenfindung, Sachkontenermittlung; Performance-Tuning; Layout-Anpassungen/Erweiterungen
Module:
SAP SRM, MM, FI/CO
Sonstiges:
ITS, Template-Erweiterungen, SAP Business Workflow, ABAP, Archiv, IXOS, Business Add-In (BAdI)-Programmierung
08/2009 - 10/2009: Implementierung der WD4A-Applikation "SAP Web Wareneingang"
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Architektur, Beratung und Entwicklung
Produkte:
Implementierung einer web-basierten Wareneingangs-Applikation als WD4A-Applikation analog zur Transaktion MIGO, bzw. zur SAP SRM-Wareneingangstransaktion BBPCF03
Module:
MM, BC
Sonstiges:
WebDynpro for ABAP, NetWeaver, Spool-Verarbeitung (Warenbegleitscheine), Archiv, IXOS
08/2007 - 03/2008: Implementierung eines webbasierten SAP Dokumenten-Genehmigungslaufs
Branche:
Energieversorger
Rolle/Aufgaben:
Architektur, Beratung, Entwicklung und Support
Produkte:
Implementierung eines web-basierten Dokumenten-Genehmigungslaufs als SAP BSP-Applikation mit 4 Hauptfunktionen: Dokumentenanzeige/Bearbeitung, Versenden/Exportieren von Dokumenten (Mail, FTP), Kommentar-Verwaltung, Statuspflege der SAP Dokumenten-Infosätze
Module:
IH, SAP DVS, BC
Sonstiges:
SAP Business Server Pages, NetWeaver, BSP-Applikation, IXOS-Integration, SAP KPro (Knowledge Provider), UC4-Anbindung, FTP-Versand, Mail-Integration
02/2006 - 02/2007: Customizing und Implementierung der E-Commerce-Kommunikation über EDI/IDoc
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Beratung, Entwicklung und Support
Produkte:
Customizing zu den Nachrichtentypen ORDERS und INVOIC, Implementierung von Zusatzanforderungen, Implementierung von kundenspezifischen Erweiterungen über User-Exits
Module:
MM, FI
Sonstiges:
ALE, User-Exits, IDocs (inbound und outbound), SAP Business Connector
06/2004 - 06/2005: Implementierung von SAP Web-Applikationen (SAP HTML-Controls, ITS and Business Server Pages)
Branche:
Energieversorgung
Rolle/Aufgaben:
Architektur, Beratung und Entwicklung
Produkte:
Implementierung von SAP Web-Applikationen (SAP HTML-Controls, ITS and SAP Business Server Pages, SAP Business Connector)
Module:
MM, IH, BC
Sonstiges:
1-jähriger Auslandsaufenthalt in UK (Reading)
06/2003 - 10/2003: Konzeption und Implementierung eines "Supplier Relationship Management-Cockpits"
Branche:
Industrie
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Entwicklung
Produkte:
Konzeption und Implementierung des SRM-Cockpits auf Basis SAP Business Server Pages mit folgenden Komponenten: "Supplier analytics" (Integration von SAP BW 3.0), "Source" (workflowunterstützte Lieferantenbeurteilung, Kontrakt-Management), "Negotiate" (Ausschreibungen mit SAP SRM 2.0), "Procure" (direkte und indirekte Beschaffung mit SAP EBP 3.0), "Content" (Katalogmanagement), "Collaboration" (Integration von Fremd-Applikationen)
Module:
SRM, MM, BC
Sonstiges:
SAP SRM 3.0, Application Server 6.20, SAP Business Server Pages, SAP Enterprise Portal 5.0, SAP Business Workflow, Webflow, ABAP, ABAP OO, SAP Business Objects, ITS, XML, Business Server Pages
12/2002 - 06/2003: Einführung von SAP SRM (SAP EBP 2.0) und zusätzlicher MM-Funktionalitäten
Branche:
Medien
Rolle/Aufgaben:
Konzeption, Architektur, Beratung, Entwicklung, Training und Support
Produkte:
Einführung von SAP SRM, Implementierung komplexer SAP Business Worfklows mit ITS-Integration, Lieferantenkommunikation über XML, http-post, Mail; Desktop-Integration; Einführung der MM-Disposition; Katalog-Management (Internes Content management, sowie Anbindung externer Kataloge)
Module:
SRM, MM, BC
Sonstiges:
SAP Business Workflow, Webflow, ABAP, ABAP OO, SAP Business Objects, ITS, XML, http-post, SMTP, Content management (Requisite´s BugsEye 2.0)
Informationswirtschaft und Wirtschaftsinformatik
1992 - 1997:
Wirtschaftsuniversität Wien: Studium der Handelswissenschaft (Schwerpunkt: Wirtschaftsinformation und Informationswirtschaft)
1998:
SAP Zertifizierung: SAP Materialwirtschaft
1999:
SAP Zertifizierung: SAP Business Workflow
1999 - 2000:
College of Enterpreneurship
2000:
SAP Zertifizierung: SAP Business-to-Business Procurement
2001:
SAP Zertifizierung: mySAP.com Marketplace
2002:
SAP Zertifizierung: SAP Netweaver ABAP Workbench
2002 - 2003:
?Leadership in action?
SAP Module: MM, PM, BC, SAP SRM, SAP SUS, PI, SAP connectivity/integration: XML interface, ALE, Desktop-integration, Archiv-integration, Mail-integration, SAP Graphic interface
Agile Software Development
Scrum@SAP
Holzindustrie, Bank, Medien, Ölindustrie, Energieversorger, Chemie, Telekommunikation, Luftfahrt, Automobil