Deutschland: Köln/Bonn bevorzugt
Ziel des Projekts war es eine technologisch überholte, in Teilen monolithische Altsystemlandschaft durch eine cloudbasierte, moderne und zukunftsfähige Software- und Systemarchitektur zu ersetzen. Gleichzeitig mussten neue fachliche Anforderungen, deren Umsetzung im Vorgängersystem immer aufwendiger wurden, implementiert werden. Das neue System besteht aus einer Reihe von Mikroservices und drei Web-Applikationen.
Team: Großes agiles gemischtes Team (nach Kanban), Entwickleranteil 12 Personen
Aufgabe:
Das System ermöglicht Endkunden den Online-Abschluss von Lebensversicherungsprodukten. Darunter erstmalig für Deutschland auch den Abschluss von Risikolebensversicherungen. Die Applikationslandschaft wurde auf Basis einer modernen Microservice-Architektur neu aufgebaut und integrierte notwendige und nicht-austauschbare Bestandskomponenten als eigenständige Cloud Services. Teile des Frontend wurden zur Wiederverwendung in Partnerprojekten als WebComponents ausgelegt. Andere Teile des Frontend wurden modellgetrieben generiert. Der Kunde konnte in diesem Projekt eine Applikation erfolgreich in die Cloud bringen und mit dieser seine Cloud Strategie etablieren.
Team: Agiles gemischtes Team (nach SCRUM), Entwickleranteil zw. 1 und 3 Personen
Aufgabe:
In seinem rapid gewachsenen IT-System fehlte dem Kunden die Möglichkeit, schnell auf neue Produkte seiner Geschäftspartner reagieren zu können. Daher bestand die Notwendigkeit zum Einsatz eines eigenständigen Produktmanagement- und informationssystems. Daraus folgend dann ebenfalls der Bedarf alle Kernanwendungen des Unternehmens auf dieses neue System hinsichtlich Produktauswahl, Angebotserstellung, Preiskalkulation und Rechnungsstellung anzupassen. Zu den Kernanwendungen zählten eine WebApp für Geschäftspartner zur Selbstadministration und für den Kundenservice/Support, eine WebApp für Endkunden, jeweils zwei mobile Apps für Endkunden und schließlich zwei mobile Apps für die Außendienstmitarbeiter der Geschäftspartner.
Team: Sehr kleines agiles gemischtes Team
Aufgabe:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Auf einer Deutschlandkarte werden die Kommissionierungen jeder einzelnen, nationalen Verpackungseinheit aggregiert auf die Lagerstandorte in Echtzeit visualisiert.
Aufgaben:
Ähnlich zur bekannten ELK Lösung wurde auf Basis der MapR Big Data Technologie ein Stack zur Verwaltung aller Applikations- und Systemlogs mit Webanwendung zur komfortablen Volltextsuche entwickelt.
Aufgaben:
Erstellung diverser Reports in unterschiedlichen Formaten (z.B. EXCEL). Die Reports werden asynchron, automatisiert per Mail versendet oder können on-demand per Webapplikation angefordert werden.
Aufgaben:
Diese Ziele werden unter Nutzung der Apache Thrift Technologie erreicht. Wesentliche Arbeitschritte waren:
Aufgaben:
Die Anwendungen und die Infrastruktur des Kunden, die im Zusammenhang mit der Abwicklung von Kreditkartentransaktionen stehen, sollten das im Zahlungsverkehr standardisierte Regelwerk PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) erfüllen, um das Unternehmen gemäß der Richtlinien zur PCI Compliance zu zertifizieren.
Bei der hier genannten Applikation stand im Vordergrund:
Aufgaben:
Unter anderem:
Aufgaben:
Als wesentliche Voraussetzung für die Migration der IT-Applikationslandschaft in die Amazon Cloud wurden u. a. folgende Arbeitspakete umgesetzt:
Aufgaben:
Mit der Webanwendung stellen Hoteliers und Servicemitarbeiter des Kunden Firmenraten ein. Diese können als Exceldatei exportiert werden. Darüber hinaus werden regelmäßig oder auf Anfrage Mails generiert, versendet und in die digitale Archivierung aufgenommen.
Aufgaben:
Im Rahmen einer fachlichen Weiterentwicklung des bestehenden Backendsystems war auch eine Desktop Applikation anzupassen, mit welcher die Vertriebsmitarbeiter auf durch Kunden und Partner eingestellte Firmenraten bzw. auf deren Aggregation zugreifen können
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Customer Service Center (Hotelreservierung)
Desktopanwendung für Call Center Agents und Partner
Zeitraum 04.2012 ? heute
Branche Reise und Touristik
Rolle Entwickler, Softwarearchitekt, Lead Developer
Teamgröße 5 Entwickler im Teilprojekt, Gesamtprojekt mehr als 40 Personen
Aufgabe
Technische Basis
CentOS 6.3, Windows 7, Java JDK 6, Scala 2.9, Groovy 2.0, Swing / JGoodies 2.3 / DJ Native Swing SWT, Java Webstart, Spring Framework 3.1, JUnit 4, DB2/AIX64 9.0, MySQL 5.1, Hibernate 4.1, Terracotta Toolkit 1.4, JBoss Application Server 7, Google Maps API, IntelliJ IDEA 11.1, JForm Designer 5.1, DBVisualizer 7.1, xWiki Enterprise 3.4, Atlassian Jira 5.2 / FishEye 8.2 / Crucible 2.8, OmniTracker 9.2, Citrix Desktop/Receiver, Sonar 3.2, FindBugs 2.0, Jenkins 1.4, Maven 3.0 / Artifactory Pro PowerPack 2.6, Subversion 1.6
IODD Portable Document Builder
XML Transformator für ein Liferay Content Portal
Zeitraum in 04.2012
Branche Maschinenbau und Automatisierungsindustrie
Rolle Entwickler
Technische Basis
Mac OS X, Java JDK 1.6, Xalan 2.9, Xerces 2.7, SpringSource Tool Suite 2.9
Common Broadband Access Speed Step Down Application
Hochverfügbare Webanwendung in virtualisierter Umgebung
Zeitraum 03.2011 ? heute
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Softwaredesigner, Entwicklungsleiter
Teamgröße 4 Personen im Teilprojekt
Aufgabe
Technische Basis
Red Hat Enterprise Linux Server 5.3, Windows XP, Eclipse 3.6, Together/J 2008 UML, Apache Webserver 2.2, JEE 6 Web-Container Apache Tomcat 6.0.20, Java SDK 6, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, Java Server Faces JSF 1.2, MyFaces, Trinidad, Quartz Framework, XML, XSD, WSDL, SOA, Apache CXF Webservices (J2EE WS) / Java API for XML Web Services (J2EE JAX-WS), Java Naming and Directory Interface (JNDI), Java Persistence API (JPA) per Hibernate 3.3, HTML/XHTML, CSS2 Stylesheets, Oracle Database 10g, SQLDeveloper 1.5, Maven 3, Jenkins 1.4, JUnit, JMeter, Rational Clear Case, SoapUI, DDTS, cAAA LDAP Server, Unbounded Framework, YourKit Java Profiler 9.5, Putty, WinSCP, bash
Long Term Evolution Verfügbarkeitsanwendung
Vermarktungsapplikation für ein TK Fokusprodukt
Zeitraum 11.2010 ? 03.2011
Branche Telekommunikation
Rolle Entwicklungsleiter, Softwaredesigner, Entwickler
Teamgröße 3 Personen im Kernteam
Aufgabe
Technische Basis
Red Hat Enterprise Linux Server 5.3, Windows XP, Eclipse IDE 3.6, Apache 2.2, JEE Web-Container (Servlet-/JSP-Container) Tomcat 6.0.20, Java 6, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, Java Server Faces JSF 1.2, MyFaces, Trinidad, HTML/XHTML, CSS2 Stylesheets, Quartz Framework, XML, XSD, WSDL, XStream, SOA, Apache CXF Webservices (JAX-WS), Hibernate 3.3 / Java Persistence API (JPA), Oracle 10g Database, SQL Developer 1.5, Maven 2.2.1, Hudson 1.3x, JUnit, JMeter, Rational Clear Case, Subversion SVN, SoapUI, DITA, DDTS, cAAA LDAP Server, Unbounded Framework, Jcraft SFTP Framework, YourKit Java Profiler 9.5
ml4ict.org
Mobiles Logbuch für die intensivierte Insulintherapie
Zeitraum 12.2009 ? 01.2010
Branche Gesundheitswesen
Rolle Entwickler
Applikation vorrangig für mobile Browser, die den HTML 5 Standard in den Punkten Device Access, Storage und Graphics unterstützen. Dazu gehören neben den diversen modernen Browsern für PCs vor allem die mobilen Endgeräten mit Android-Betriebssystem aber auch das Apple iPhone. Einmal geladen benötigt die Anwendung zur weiteren Nutzung dank der Offline-Technologie keine bestehende Datenverbindung mehr. Daten werden allein auf dem Endgerät gespeichert und sind somit vor dem nicht autorisiertem Zugriff gesichert.
Technische Basis
GWT Google Web Toolkit 2.4, Java JDK 6, HTML5, HTML5 Device Access und 3D API, HTML5 Graphics & Effects API, HTML5 Offline & Storage API, Eclipse IDE, Java JDK 6, MySQL 4, PHP 5, jQuery 1.6, Apple iPhone SDK, Android SDK
Web Landing Page "EU Regulierung Data Roaming"
Hochverfügbare Webapplikation auf virtualisierter Umgebung
Zeitraum 07.2009 ? heute
Branche Telekommunikation
Rolle Entwicklungsleiter, Softwarearchitekt, Technischer Projektleiter,
Entwickler
Teamgröße 6 Personen im Teilprojekt (internationales Team mit über 100 Personen)
Innerhalb des internationalen Projektes zur Umsetzung der EU Richtlinie "Data Roaming Transparency Regulation (Roaming II)" zur Begrenzung und Kontrolle das Datenaufkommens im EU-Ausland galt es, ein Webportal zu entwickeln, welches dem Kunden die Möglichkeit bietet, sich allgemein über das Datenroaming zu informieren, seinen aktuellen Verbrauchsstatus zu erfragen oder sich für eine weiteres Kontingent freizuschalten.
Die Anwendung spielt diese Seiten sowohl für Standardbrowser als auch für mobile Browser aus und wurde für den mobilen Gebrauch im Hinblick auf Anzahl der Page-Requests, des HTTP Overheads, CSS Spritings etc. optimiert.
Darüber hinaus bietet die Applikation einen Zugang für Call Center Agents des Kundenservices.
Aufgabe
Technische Basis
Red Hat Enterprise Linux Server 5.3, Windows XP, VMware vSphere , Eclipse DIE 3.6, Together/J UML, Apache 2.2, JEE 6, J2EE Webcontainer Tomcat 6.0.20, Java SDK 6, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, HTML/XHTML, CSS, Java Server Faces JSF 1.2, MyFaces, Trinidad, Quartz Framework, XML, XSD, WSDL, XStream, WURFL, SOA, Apache CXF Webservices (JAX-WS), JPA Hibernate 3.3 (Pojo), Oracle 10g, SQLDeveloper 1.5, Maven 2.2.1, Hudson 1.3x, JUnit, JMeter, Rational Clear Case, Subversion SVN, SoapUI, DITA, DDTS, cAAA LDAP Server, Unbounded Framework, JCraft SFTP Framework, Darwin Information Typing Architecture, Putty, bash
T-Mobile eShop
eCommerce Online Platform
Zeitraum 09.2007 ? heute
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Softwaredesigner, Entwicklungsleiter
Teamgröße bis zu 12 Entwickler, bis zu 6 Analysten
Der T-Mobile eShop (Telekom eShop Mobilfunk) ? ein unternehmenskritisches Top-30 System der Telekom Deutschland GmbH - bietet Neu- und Bestandskunden im 24/7-Betrieb die Möglichkeit, neue Mobilfunkverträge aus dem Pre- und Post-Segment mit und ohne Hardwareprodukte (Handys & Zubehör, Smartphones, Tablet-PCs, Netbooks, Pads, etc.) online abzuschließen.
Für existierende Vertragsverhältnisse wird authentifizierten und autorisierten Kunden darüber hinaus die Durchführung der Prozesse zur Vertragsverlängerungen sowie zum Tarif- und Optionswechsel angeboten.
Die Webapplikation stellt die genannten B2C Services unter Einbindung weiterer unternehmenskritischer Top-Systeme wie CCOS, Tibet/eCare, T-VPP, Arvato, EKP, OBI, ODS, OMS/OE etc. per Webservices über den unternehmensweiten Enterprise Service Bus (SOA Backplane) oder per Peer-2-Peer Technik zur Verfügung. Eine besondere Capability der Applikation ist ihre hohe Konfigurierbarkeit, die es erlaubt zur Laufzeit wesentliche technische Komponenten zu rekallibrieren, zu aktivieren oder zu deaktivieren. Des weiteren lassen sich auch Regeln für die Geschäftslogik in Teilen und zur Laufzeit justieren.
Aufgabe
Technische Basis
MyEclipse 2 / Eclipse 3.x, Apache 2.2, Java EE Web-Container Tomcat 6.x, JEE 5/6, Java JDK 5/6, Annotations, Generics, AOP, JavaMail API, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, SOA, MBeans (JMX, Java Management Extensions), JAX-WS, Axis 1.x/2.x Webservices, CXF 2.2 Webservices, SOAP, Velocity Templates 1.6, HTTPUnit, JEE Java Persistence API (JPA) Hibernate 3.3, ThoughtWorks Java API for XML Processing (JAXP) XStream 1.3, Unix Shellscripting (bash, ksh), Oracle DB 10g/11g, Oracle SQL*Plus, Oracle PL/SQL, SQLDeveloper, Jamon, jQuery 1.6, Log4J, Maven 2.2.1, Hudson 1.3x, Jenkins 1.4x, JUnit 4, JMeter, Rational ClearCase, SVN Subversion, SoapUI, DITA, DDTS, Tool Command Language / TCL, Sonar, Jakarta Struts2, JEE JSF Java Server Faces, Apache MyFaces 1.2, Trinidad 1.2, Tomahawk 1.1, FOP 0.9, Cobertura 1.9, CompuTop/PayGate TXMS 1.0, JCaptcha, Apache Commons Framework, Dozer 4.2, ehCache 1.4.1, OpenSymphony Quartz 1.6, YourKit Java Profiler 9.5, AspectJ Weaver 1.6, DBUnit 2.2, SLF4j 1.5, ORO 2.0, WSDL4j, XML, XSD, WSDL, Xalan, HTML, JavaScript, CSS, Ajax, Nagios 3.2, Atlassian JIRA 4, Putty, WinSCP, XMLSpy, Windows Scripting Host (WSH), Windows Batchprogramming
VPP Content Proxy
Hochperformantes Cachingmodul für personalisierte Portalseiten
Zeitraum 09.2008 ? 11.2008
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Systemdesigner
Der "VPP Content Proxy" hält den personalisierten Content der Homepage des Telekom Vertriebspartnerportals persistent in einer Datenbank oder In-Memory vor und spielt diese hoch-performant aus.
Aufgabe
Technische Basis
Solaris OS, Sun One Webserver, Java JDK 1.6, Apache Tomact J2EE Webcontainer 6.x, Spring, Hibernate JPA, ehCache, HttpUnit, Oracle 10g Database, Oracle SQL*Plus, Oracle PL/SQL, Unix Shell Scripting
Geschäftskunden Onlineshop
eCommerce Online Plattform für kleinere Geschäftskunden
Zeitraum 11.2007 ? 08.2008
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 3 Entwickler, 1 Analyst
Aufgabe
Erweiterung des T-Mobile Privatkunden eCommerce Shops für den Bereich der kleineren Geschäftskunden. Damit können ca. 1 Millionen Vertragspartner die Prozesse Neugeschäft, Vertragsverlängerung sowie Tarif- und Optionswechsel online durchführen.
Technische Basis
Eclipse IDE, Apache 2.2, Tomcat 6.x, Java J2EE 6, Annotations, Generics, AOP, Java Mail API, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, SOA, Axis 1.x/2.x Webservices, Velocity Templates 1.6, Hibernate 3.3, XML, Unix, Oracle DB 10g, TOAD, Maven 2, Hudson 1.1, JUnit 4, JMeter, Rational ClearCase, SVN Subversion, SoapUI, DDTS, Tool Command Language / TCL, Cobertura, Apache Commons Framework, Dozer 4.2, ehCache 1.3, Quartz, AspectJ Weaver 1.6, DBUnit 2.2, SLF4j 1.5, ORO 2.0, WSDL4j, Xalan
Unternehmenswebsite www.t-mobile.de
Internetauftritt der T-Mobile Deutschland GmbH
Zeitraum 08.2007 ? 03.2012
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Entwicklungsleitung
Teamgröße bis zu 12 Entwickler
Die Website des Mobilfunkbereichs der Telekom Deutschland GmbH beinhaltet neben dem öffentlich zugänglichen Privatkunden- und Geschäftskundenauftritt weitere Closed-User-Groups Applikationen wie PDA, Business Exklusiv, Hilfe-Seiten für Rechnung Online, Diamantservice, Vertriebspartner Content ? Informationen etc.
Aufgabe
Technische Basis
OpenText / Vignette Web CMS v6, TCL, Sun Fire Server, Sun Java JDK 5/6, Sun UltraSPARC T2, Shellskripts, Oracle 9i/10g/11g, Oracle SQL*Plus, Oracle PL/SQL, Content-Repository JSR 170, Autonomy IDOL Server, WebTrends Analytics 8/9, SEO, HTML, JavaScript, CSS, Ajax, Social Media, Java JSR 170, jQuery 1.6, Internet Explorer 6/7/8, Mozilla Firefox 3ff, Chrome, Safari 3ff, Opera 9ff
Business Service Portal
Geschäftsprozess- und IT-Analyse eines neuen Portals
Zeitraum 03.2006 ? 07.2007
Branche Telekommunikation
Rolle Business- und IT-Analyst
Teamgröße 10 Analysten, 20 Entwickler
Tools Together/J 6, Apache Tomcat, Office Produkte, HTML, JavaScript, XML,
Java, BEA WebLogic / JBoss
Standards JCR 170, Java Portlet Specification
Aufgabe
SIGN - Identity- und Access Management System
Feasibility Study und Spezifikation für eine systemübergreifende
IDM/IDP Lösung
Zeitraum 11.2005 ? 02.2006
Branche Telekommunikation
Rolle Business Process Analyst, Systemdesigner
Teamgröße 5 Analysten & Designer
Tools Together/J 6.0 UML, Microsoft Office Palette, Sun Solaris,
BEA Weblogic 8.1, Oracle 9.2
SIGN stellt Services zur Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung externen Partner (Privatkunden, Geschäftskunden, Sales Partner sowie Servicecenter Agents der Service Provider) zur Verfügung und dient somit als das zentrale Identity- und Access Management System.
Zugewiesene Autorisierungen entscheiden darüber, welche Benutzer für die Ausführung welcher Prozesse in welchem Umfang berechtigt sind. Für jedes Portal (Segments and Partitions) werden eigene vererbbare, delegierbare oder sanktionierbare Berechtigungen (Permissions), Status (States) und Richtlinien (Policies) definiert, die den Zugriff auf die betroffenen Anwendungen im Detail kontrollieren. Zusätzlich werden Services für Aktivierungen (Generierung/Löschung von Aktivierungsschlüssel) und Accountprozesse
angeboten.
Aufgabe
Vorstudie Geschäftskunden Portalstrategie
Anforderunganalyse von Autorisierungsprozessen
Zeitraum 06.2005 ? 10.2005
Branche Telekommunikation
Rolle Business Process Analyst
Teamgröße bis zu 4 Analysten
Tools Netonomy/MyNetonomy, Office Produkte, Togehter/J
Das Geschäftskundenportal der T-Mobile Deutschland GmbH sollte technologisch auf die J2EE Plattform gehoben werden. Zusätzlich zu dem technologischen Shift wurden neue fachliche Anforderungen an das zukünftige System gestellt, die es galt, system-analytisch abzubilden und gleichzeitig einer Produktevaluierung zuzuführen (Netonomy/MyNetonomy).
Aufgabe
Rahmenvertragspartnerportal / Company Online Service
Großkunden- und Vertriebspartnerportal für Geschäftskunden
Zeitraum Mitte 2003 ? Mitte 2005
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Softwaredesigner
Teamgröße bis zu 7 Entwickler, bis zu 4 Analysten
Das T-D1 Company Online Service Portal ist ein Softwaresystem, welches den direkten, webbasierten Zugriff von Firmenkunden und Rahmenvertragspartnern auf Prozesse der T-Mobile erlaubt. Fachanwendungen für die verschiedenen Aspekte des Rahmenvertragspartnergeschäfts können in das Portal integriert werden.
Zu den bereits vorhandenen Prozessen des T-Mobile Portalsystems kommen folgende Themenbereiche hinzu:
Die Implementierung fand zum Teil im Modell Driven Ansatz (Entwicklung von Java-Code, SQL-Skripten und Dokumentation per XML / XSLT) statt. Berechtigungen für Vertriebspartner werden über eine Anbindung an SAP (Salespartner Relationship Managment) realisiert. Per Webservices werden Profilinformationen an die Fachanwendungen populiert.
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5 J2SE Applicationserver, SUN Java JDK 1.3/1.4, Objective-C, Oracle 8i, HTML, Enterprise Object Framework EOF 3.0, Swing, Apache Axis WebServices 1.0, TMD Carat Services, Apache Commons (BeanUtils, HTTP-Client, etc.), Crimson, DocCheck, HttpUnit, Jakarta ORO, JAMon, JAXP, JAX RPC, JNDI, LDAP, Log4j, Java Mail API, Report Mill PDF Generator, StoryServer Client, Java Tidy, Xerces, Zelda, WOProject/WOLips, Borland Optimizeit 5, SAP JCO (RFC), SAP/SPRM, SMS-Sender, XML/XSLT
Single Sign On Studie
Produktevaluierung und Prototypenerstellung für IDM/IDP
Zeitraum 09.2004 ? 11.2004
Branche Telekommunikation
Rolle Systemarchitekt, Entwickler
Teamgröße 4 Analysten/Entwickler
Mit dem Ziel der konzernweiten Einführung eines zentralen Account- und Identity Providers für Webapplikationen wurde die Produktfamilie rund um den Sun ONE Identify Server evaluiert und eine prototypische Lösung implementiert.
Aufgabe
Technische Basis
Solaris 9 (SPARC Platform Edition), Sun ONE Portalserver 6.2, Sun ONE Web Server 6.1, Liberty ID-FF/WSF, Sun ONE LDAP Directory Server 5.2, Sun ONE Identity Server 6.1, Java JDK, Java Server Pages, J2EE, XML
CATS
Customer Authentication Transaction System
Zeitraum 03.2003 ? 05.2004
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 3 Entwickler, 1 Analyst
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5, SUN Java JDK 1.3, Objective-C, Oracle 8i, HTML, EOF 3.0, Apache Commons (BeanUtils, HTTP-Client, etc.), Crimson, JAMon, Log4j, WOProject/WOLips, JProbe,
Evaluierung Eclipse IDE
Studie zur konzernweiten Einführung von Eclipse als Standard Java IDE
Zeitraum 04.2004
Branche Telekommunikation
Rolle Produktevaluator
Im Rahmen der Tätigkeit als Entwickler für die T-Mobile Deutschland GmbH galt es herauszuarbeiten, inwieweit sich die Eclipse IDE gegenüber der bis dato führenden Standard-Java IDE "JBuilder" und dem im Projekt etablierten Apple WebObjects Projektbuilder konzernweit einführen lässt.
Dazu wurden Produktvergleiche im Blick auf Zuverlässigkeit, Ergonomie und intuitive Benutzerführung, Anpassung der IDE an eigene und projektspezifische Anforderungen,
Verarbeitungs- und Refaktorierungpotential, Anbindung und Zusammenspiel mit dem Versionskontrollsystem ClearCase und Support von Fehlerbehebungen erarbeitet.
Technische Basis
Inprise / Borland JBuilder, IBM Eclipse IDE, Apple WebObjects 4.5, WOProject/WOLips, Jalopy, ClearCase, Team Provider
Portalservice für B2B
Business-to-Business Schnittstelle für Großkunden
Zeitraum 2004
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 2 Entwickler, 2 Analysten
Die reinen HTML-basierten Webportale und Fachanwendungen der T-Mobile Deutschland GmbH wurden gegenüber den Systemen der Großkunden (wie DaimlerChrysler AG, Biotronik SE, etc.) in Form einer B2B-Schnittstelle geöffent.
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5, SUN Java JDK 1.3, Oracle 8i, EOF 3.0, Apache Axis WebServices 1.0, Log4j, WOProject/WOLips
Eclipse Clear Case Plugin
Umsetzung eines Plugins zur Optimierung des Entwicklungsprozesses
Zeitraum In 2003
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Im Rahmen der Tätigkeit als Entwickler für die T-Mobile Deutschland GmbH wurde ein Eclipse Plugin erstellt, mit dem das Versionskontrollsystem Rational Clear Case optimiert auf den Entwicklungsprozess des Kunden aus Eclipse heraus genutzt werden kann.
Technische Basis
Rational Clear Case, Eclipse Plug-in Development Environment (PDE), Eclipse Standard Widget Toolkit (SWT)
Operation Monitoring Application
Außenmeßfühler zur Überwachung von Systemverfügbarkeiten
Zeitraum Mitte 2003
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 4 Entwickler, 1 Analyst
Die Außenmeßfühler überwachen die Systemverfügbarkeit der verschiedenen Komponenten der
Webanwendungssysteme der T-Mobile Deutschland von außen. Gleichzeitig messen Sie bei dieser Gelegenheit auch die Performanz der Zugriffe. Unter diese Komponenten fallen:
Die gesammelten Daten werden zur Aggregation in eine High-Performance-Datenbank gepusht.
Aufgabe
Technische Basis
SUN Java JDK 1.3, AspectJ, JDBC, AppleTalk, HTTP, HTTPUnit, Unix Shell Skripte, Rational ClearCase
Vertriebspartnerportal
Authentifizierter Zugang zu Fachanwendungen
Zeitraum Ende 2002 ? Ende 2003
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße bis zu 8 Entwickler, bis zu 5 Analysten
Das Vertriebspartnerportal bietet alle internen und externen Vertriebspartnern der T-Mobil GmbH einen webbasierten Zugang zu einer Vielzahl von Fachanwendungen, mit denen diese ihre Arbeit als Händler
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5, SUN Java JDK 1.3, Objective-C, Oracle 8i, HTML, EOF 3.0, Apache Axis WebServices 1.0, TMD Carat Services, Apache Commons (BeanUtils, HTTP-Client, etc.), Crimson, DocCheck, HttpUnit, Jakarta ORO, JAMon, JAXP, JAX RPC, JNDI, LDAP, Log4j, Java Mail API, Report Mill PDF Generator, StoryServer Client, Java Tidy, Xerces, Zelda, WOProject/WOLips
BEN Benutzeradministration
Stabilisierung einer Anwendung zur Rechteverwaltung
Zeitraum 02.2001 ? 07.2002
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 6 bis 8 Entwickler, 5 Analysten
Webanwendung zum Aufbau und zur Verwaltung von Berechtigungsprofilen. Die Applikation gliedert sich in sechs wesentliche Geschäftsprozesse:
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5 J2SE Applicationserver, Netscape Webserver, Java JDK 1.3, Objective-C, Oracle 8i, HTML, EOF 3.0, ClearCase, Shellskripting
Intranet Portal
Konzeption & Entwicklung eines personalisierten Intranet Portals
Zeitraum 05.2000 ? 01.2001
Branche Versicherung
Rolle Projektleitung/Entwicklung
Teamgröße 4 Mitglieder im Intranet-Team
Komplettes Redesign einer Intranet-Homepage eines Versicherungskonzerns mit angebundenem Content-Management-System. Dem Mitarbeiter werden personalisierte, tätigkeitsabhängige und aktuelle Daten zur Verfügung gestellt. Neben dem Screen Development aus einem bestehendem Intranetdesign des
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.3, Python 1.0, Dynamic HTML / JavaScript 1.4, Netscape LDAP Directory Server, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7), Oracle 8i incl. Context Cartridge, Pirobase CMS, CVS
Pupilla
XML/Java-Applikation-Server
Zeitraum 05.2000 ? 12.2000 (reine Kernentwicklung)
Branche Banken
Rolle Projektleitung / Design / Entwicklung
Teamgröße bis zu 3 Entwickler
Konzeption, Programmierung und Leitung der Entwicklung eines betriebssystem- und
herstellerunabhängigen XML/Java-Applikation-Servers.
Auf Basis des kompakten Serverkerns wurden weitere Module entwickelt:
Aufgabe
Technische Basis
Java 1.4, XML, Java Servlet Development Kit, Java Applets, Enterprise JavaBeans, CORBA / RMI, Apache Websever, IBM Websphere, Sun ONE Web Server / Netscape iPlanet Web Server, CVS, SVN Subversion, Netscape Enterprise Server, LDAP Server, JDBC / ODBC 11, Lotus Notes / Domino 7.x, Oracle Database Server 8.x, mySQL, IBM Informix Database, UNIX / Windows 2000
Vertriebssystem
Extranet Maklersystem mit Warenkorbfunktionalitäten
Zeitraum 12.1999 ? 05.2000
Branche Versicherung
Rolle Technische Projektleitung & Entwicklung
Teamgröße 3 Mitglieder im Kernteam
Applikation für das Intranet und das Extranet einer Versicherung. Benutzerabhängig werden dem internen Mitarbeiter bzw. dem Makler Warenkorbfunktionalitäten für alle ? seinem Vertriebsbereich zugehörigen ? Druckstücke, die in Form von PDF-Dokumenten vorliegen zur Verfügung gestellt. Die Applikation liegt sowohl in einer Online-Version, als auch in einer Offline-Variante zur Verteilung auf CD-Medien vor.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Python 1.0, Dynamic HTML / JavaScript 1.4, Netscape LDAP Directory Server, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7)
Enterprise Phonebook
Applikation für mobile Geräte (PalmPilot/Windows-CE-Rechner)
Zeitraum 12.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Applikation für PalmPilot und Windows-CE-Rechner, die dem Anwender ein eigenes, unternehmensweites Telefonbuch zur Verfügung stellt. Die Aufbereitung der Daten aus einer SAP-Umgebung geschieht mit Java. Neben intelligenter Benutzerführung lag der Schwerpunkt auf hochperformanten, client-seitigen
Datenbankzugriffen.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, WABA, PalmOS, WindowsCE
WebShop
Flexibles Internet Shopping System
Zeitraum 08.1999 ? 11.1999
Branche Diverse
Rolle Konzeptionierung/Programmierung
Teamgröße 1 Entwickler
Flexibles Internet Shopping System auf JavaScript-Basis. Bestens geeigent für kleine bis mittlere E-Commerce-Projekte in der Größenordnung bis 5000 Artikel. Das Screendesign läßt sich an Corporate Design und persönliche Kundenanforderungen anpassen.
Das Produkt stellt nur geringe Anforderungen an das Serversystem und ist kostengünstig adaptierbar.
Aufgabe
Technische Basis
JavaScript 1.3, Java 1.2, Python 1.0, HTTP Server
Technische Versicherung
Intranet Applikation zur Verwaltung von Sachverständigendaten
Zeitraum 08.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Intranet Applikation einer technischen Versicherung zur Verwaltung von Sachverständigendaten. Neben Screendesign auch technische Implementierung.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Dynamic HTML / JavaScript 1.3, ColdFusion ? Applikation Server, Oracle Datenbank Server 8i, Windows NT, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7)
Elektronisches Schwarzes Brett
Zeitraum 07.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Java Security Authentification & Signing, Dynamic HTML / JavaScript 1.3, Oracle Datenbank Server 8i, Windows NT Server
Pressespiegel
Intranet Applikation mit Volltextsuche
Zeitraum 06.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Intranet Applikation mit tagesaktuellem Pressespiegel und der Möglichkeit einer Volltextsuche auf langjährigem Dokumentenarchiv.
Neben Screendesign und technischer Konzeption technische Projektleitung und Umsetzung.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Dynamic HTML / JavaScript 1.3, ColdFusion ? Applikation Server, Oracle Datenbank Server 8i, Windows NT, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7)
Infopool
Dokumenten-Management-System eines Versicherungskonzerns
Zeitraum 02.1999 ? 05.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Dokumenten-Management-System eines Versicherungskonzerns. Gescannte Texte, Prospekte, Brochüren, Zeitungsartikel etc. werden on demand zur Verfügung gestellt. Die Suche erlaubt einem authorisierten Benutzerkreis neben dem Zugriff auf editierbare Metadaten eine Volltextrecherche innerhalb der archivierten Dokumente.
Neben der technische Konzeption und dem Screendesign auch Implementierung.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Dynamic HTML / JavaScript 1.3, ColdFusion ? Applikation Server, ColdFusion-Scripting, Oracle Datenbank Server 8i, Netscape LDAP Server, Netscape Enterpriseserver, Windows NT, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7)
Info Management System
Personalisierte, unternehmensweite, innerbetriebliche Nachrichten
Zeitraum 07.1998 ? 01.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Technische Projektleitung bei der Fertigstellung eines unternehmensweiten Info-Management-Systems eines Versicherungskonzerns, die den Mitarbeitern auf dem Weg zum papierlosen Büro eine qualifizierte und empfängerorientierte Aufbereitung, Priorisierung und Fokusierung von innerbetrieblichen Informationen verschafft.
Aufgabe
Technische Basis
Java Servlet Engine, Oracle 8i Datenbank Server, Netsape Enterprise Server, Netscape LDAP Directory Server, HTML / JavaScript, Windows NT
Java Seminare
Überblicksseminar für Anwendungsentwickler
Zeitraum 1999
Unternehmen Beratung und Training
Rolle Trainer
Überblicksseminar für Anwendungsentwickler über die Softwareumgebung Java.
Schwerpunkte:
Internetpräsenz
Erstellung einer Firmenpräsenz (Website)
Zeitraum 07.1997
Unternehmen Beratung und Training
Rolle HTML Programmierung & Webmarketing
Aufgabe
Technische Basis
Dynamic HTML, HTTP Server
Internet Seminare
Seminare über die Nutzung des Internets im beruflichen Umfeld
Zeitraum 11.1997
Branche Öffentlicher Dienst
Rolle Trainer
Seminarleitung mehrtägiger Seminare für Internet-Einsteiger mit Schwerpunkt auf
Internet-Suchmaschinen, Internet-Verzeichnissen und Grundfunktionen des World Wide Web.
Electronic Program Guide
Elektronischer Radio- und TV-Programmführer für Set-Top-Boxen
Zeitraum 04.1997 ? 06.1998
Branche Medienunternehmen
Rolle Programmierung & Konzeptionierung
Teamgröße 6 Entwickler, 3 Designer
Auf der IFA 97 zum ersten mal vorgestellte interaktive TV-Anwendung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf Basis der Set-Top-Box-Technologie. Neben der Implementierung auch wesentliche Beteiligung an der konzeptionellen Gestaltung.
Aufgabe
Technische Basis
SunOS 6.5 / Solaris 2.6 auf UltraSPARC-Architektur, Thomson Multimedia OpenTV, Oracle Database 8i, GNU/ANSI-C, Python, make, ksh
News on Demand
Erstellung eines elektronischen Nachrichtenarchivs
Zeitraum 02.1995 ? 08.1995
Branche Forschung & Entwicklung
Teamgröße 2 Entwickler
Eine auf der IFA 95 äußerst erfolgreich demonstrierte Breitband-Multimedia-Anwendung.
PC/TV-basiert MPEG-I-Technologie selbstentwickelte OO-Volltext-Datenbank mit Logikabfrage
Aufgabe
Technische Basis
SunOS 5 Unix Server, GNU C++ 2.7, Delphi, ToolBook 3 (OpenScript), Windows 95 Clients, Perl 5.0, ksh
Infobörse
Jobforum der ?MultimediaStadt Gelsenkirchen?
Zeitraum 03.1997
Branche Telekommunikation
Rolle Konzeption & Entwicklung
Teamgröße 2 Entwickler
Unter dem Label "Surf" für das Multimedia-Pilotprojekt ?MultimediaStadt Gelsenkirchen? des TK-Anbieters RWE.Telliance entwickeltes Internetprodukt.
Aufgabe
Technische Basis
SUN Java 1.0, Perl 5.0, SunOS 5.6 / Solaris 2.6 auf UltraSPARC-Architektur
Targui
Editor für grafische Benutzeroberflächen
Zeitraum 03.1994 ? 10.1994
Branche IT
Rolle Konzeption & Entwicklung, Coaching, Trainer
Teamgröße 1 Entwickler
Unter eigenem Label entwickeltes UI-Builder-Tool. Das Produkt entstand aus einer Verschmelzung der ClipVision-IDE und Teilen der ergonomic-Produktfamilie sowie darüber hinausgehender Erweiterungen und wurde direkt an Endkunden vertrieben.
Im Rahmen dieser Entwicklung fanden sowohl In-House-Seminare (z. B. bei BMW Dingolfing) als auch und Crashkurse in Köln statt.
Aufgabe
Technische Basis
Borland Turbo Pascal, Borland Turbo C++, Computer Associates Clipper, Microsoft DOS
ergonomic
User-Interface-Bibliothek für das Clipper-SDK
Zeitraum 01.1994 ? 05.1994
Branche Verlagswesen
Rolle Konzeption & Entwicklung
Teamgröße 1 Entwickler
Unter dem Label "softwerk" erstellte und über einen Verlag vertriebene User-Interface- Bibliothek für das CA Clipper-SDK, darunter solche Funktionen wie
Aufgabe
Technische Basis
Borland Turbo C++, Computer Associates Clipper, Microsoft DOS
ClipVision
Integrierte Entwicklungsumgebung für Clipper
Zeitraum 04.1993 ? 10.1993
Branche Verlagswesen
Rolle Konzeption & Entwicklung
Teamgröße 1 Entwickler
Unter eigenem Label erstellte integrierte Entwicklungsumgebung zur Unterstützung des Rapid Application Developments (RAD) des CA Clipper-Compilers und der Datenbankprodukte mit
Die Applikation wurde über einen Verlag vertrieben.
Aufgabe
Technische Basis
ANSI-C/C++ (Borland Turbo C), Borland Turbo Pascal, Microsoft DOS
GrafPasic
BMFT ausgezeichnete, innovative Lernsoftware
Zeitraum 11.1987 ? 08.1989
Branche Angewandte Forschung
Rolle Konzeption & Entwicklung
Teamgröße 1 Entwickler
Lernsoftware für Programmieranfänger mit aus Pascal und Basic abgeleiteter Programmiersprache. Des Weiteren:
Die Software wurde vom damaligen Bundesforschungsminister Prof. Dr. Heinz Riesenhuber in einem bundesweiten Softwarewettbewerb mit der ?Goldenen Diskette? ausgezeichnet.
Aufgabe
Technische Basis
ANSI-C/C++ (Borland Turbo C), Borland Turbo Pascal, Microsoft DOS
1975 - 1989
Schulische Ausbildung mit dem Abschluss zur allgemeinen Hochschulreife
1989
Verleihung der "Goldenen Diskette" durch das Bundesforschungsministerium für das beste Lernprogramm
ab 1989
Studium der Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1990 - 1991
Systemadministrator und Applikationsentwickler für die Treuplan GmbH, Köln
1988 - 1994
Freier Autor und Softwareentwickler für diverse Verlage
1994 - 1995
Studentische Hilfskraftstelle im Institut für Neuroinformatik der Universität Bonn
1995 - 1997
Studentische Hilfskraftstelle im Institut für Medienkommunikation der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), Sankt Augustin
1997
Abschluß des Studiums zum Diplom-Informatiker
1997 - 1998
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Medienkommunikation der GMD
1998 - 1999
Mitarbeiter der I & S EDV-Training und Beratung GmbH, Hürth
seit 1999
Freiberufler (Gesellschaftergeschäftsführer einer GmbH)
Bisher in IT-Projekten wahrgenommene Positionen und Rollen
Methodenwissen
Middleware
Versionierung / SCM
Produkterfahrungen
Entwickelte Produkte
Frameworks & Standards
Beruflicher Werdegang
1999 - heute
Freiberufler (Gesellschaftergeschäftsführer einer GmbH)
1998 ? 1999
Rolle: Mitarbeiter
Firma: I & S EDV-Training und Beratung GmbH, Hürth
1997 ? 1998
Rolle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Firma: Institut für Medienkommunikation der GMD
1995 ? 1997
Rolle: Studentische Hilfskraftstelle
Firma: Institut für Medienkommunikation der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), Sankt Augustin
1994 ? 1995
Rolle: Studentische Hilfskraftstelle
Firma: Institut für Neuroinformatik der Universität Bonn
1988 ? 1994
Rolle: Freier Autor und Softwareentwickler
Firma: diverse Verlage
1990 ? 1991
Rolle: Systemadministrator und Applikationsentwickler
Firma: Treuplan GmbH, Köln
Auf Wunsch sende ich Ihnen gerne ein ausführliches Profil mit detaillierten Projektbeschreibungen zu.
Behörden & Öffentlicher Dienst
Deutschland: Köln/Bonn bevorzugt
Ziel des Projekts war es eine technologisch überholte, in Teilen monolithische Altsystemlandschaft durch eine cloudbasierte, moderne und zukunftsfähige Software- und Systemarchitektur zu ersetzen. Gleichzeitig mussten neue fachliche Anforderungen, deren Umsetzung im Vorgängersystem immer aufwendiger wurden, implementiert werden. Das neue System besteht aus einer Reihe von Mikroservices und drei Web-Applikationen.
Team: Großes agiles gemischtes Team (nach Kanban), Entwickleranteil 12 Personen
Aufgabe:
Das System ermöglicht Endkunden den Online-Abschluss von Lebensversicherungsprodukten. Darunter erstmalig für Deutschland auch den Abschluss von Risikolebensversicherungen. Die Applikationslandschaft wurde auf Basis einer modernen Microservice-Architektur neu aufgebaut und integrierte notwendige und nicht-austauschbare Bestandskomponenten als eigenständige Cloud Services. Teile des Frontend wurden zur Wiederverwendung in Partnerprojekten als WebComponents ausgelegt. Andere Teile des Frontend wurden modellgetrieben generiert. Der Kunde konnte in diesem Projekt eine Applikation erfolgreich in die Cloud bringen und mit dieser seine Cloud Strategie etablieren.
Team: Agiles gemischtes Team (nach SCRUM), Entwickleranteil zw. 1 und 3 Personen
Aufgabe:
In seinem rapid gewachsenen IT-System fehlte dem Kunden die Möglichkeit, schnell auf neue Produkte seiner Geschäftspartner reagieren zu können. Daher bestand die Notwendigkeit zum Einsatz eines eigenständigen Produktmanagement- und informationssystems. Daraus folgend dann ebenfalls der Bedarf alle Kernanwendungen des Unternehmens auf dieses neue System hinsichtlich Produktauswahl, Angebotserstellung, Preiskalkulation und Rechnungsstellung anzupassen. Zu den Kernanwendungen zählten eine WebApp für Geschäftspartner zur Selbstadministration und für den Kundenservice/Support, eine WebApp für Endkunden, jeweils zwei mobile Apps für Endkunden und schließlich zwei mobile Apps für die Außendienstmitarbeiter der Geschäftspartner.
Team: Sehr kleines agiles gemischtes Team
Aufgabe:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Auf einer Deutschlandkarte werden die Kommissionierungen jeder einzelnen, nationalen Verpackungseinheit aggregiert auf die Lagerstandorte in Echtzeit visualisiert.
Aufgaben:
Ähnlich zur bekannten ELK Lösung wurde auf Basis der MapR Big Data Technologie ein Stack zur Verwaltung aller Applikations- und Systemlogs mit Webanwendung zur komfortablen Volltextsuche entwickelt.
Aufgaben:
Erstellung diverser Reports in unterschiedlichen Formaten (z.B. EXCEL). Die Reports werden asynchron, automatisiert per Mail versendet oder können on-demand per Webapplikation angefordert werden.
Aufgaben:
Diese Ziele werden unter Nutzung der Apache Thrift Technologie erreicht. Wesentliche Arbeitschritte waren:
Aufgaben:
Die Anwendungen und die Infrastruktur des Kunden, die im Zusammenhang mit der Abwicklung von Kreditkartentransaktionen stehen, sollten das im Zahlungsverkehr standardisierte Regelwerk PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) erfüllen, um das Unternehmen gemäß der Richtlinien zur PCI Compliance zu zertifizieren.
Bei der hier genannten Applikation stand im Vordergrund:
Aufgaben:
Unter anderem:
Aufgaben:
Als wesentliche Voraussetzung für die Migration der IT-Applikationslandschaft in die Amazon Cloud wurden u. a. folgende Arbeitspakete umgesetzt:
Aufgaben:
Mit der Webanwendung stellen Hoteliers und Servicemitarbeiter des Kunden Firmenraten ein. Diese können als Exceldatei exportiert werden. Darüber hinaus werden regelmäßig oder auf Anfrage Mails generiert, versendet und in die digitale Archivierung aufgenommen.
Aufgaben:
Im Rahmen einer fachlichen Weiterentwicklung des bestehenden Backendsystems war auch eine Desktop Applikation anzupassen, mit welcher die Vertriebsmitarbeiter auf durch Kunden und Partner eingestellte Firmenraten bzw. auf deren Aggregation zugreifen können
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Customer Service Center (Hotelreservierung)
Desktopanwendung für Call Center Agents und Partner
Zeitraum 04.2012 ? heute
Branche Reise und Touristik
Rolle Entwickler, Softwarearchitekt, Lead Developer
Teamgröße 5 Entwickler im Teilprojekt, Gesamtprojekt mehr als 40 Personen
Aufgabe
Technische Basis
CentOS 6.3, Windows 7, Java JDK 6, Scala 2.9, Groovy 2.0, Swing / JGoodies 2.3 / DJ Native Swing SWT, Java Webstart, Spring Framework 3.1, JUnit 4, DB2/AIX64 9.0, MySQL 5.1, Hibernate 4.1, Terracotta Toolkit 1.4, JBoss Application Server 7, Google Maps API, IntelliJ IDEA 11.1, JForm Designer 5.1, DBVisualizer 7.1, xWiki Enterprise 3.4, Atlassian Jira 5.2 / FishEye 8.2 / Crucible 2.8, OmniTracker 9.2, Citrix Desktop/Receiver, Sonar 3.2, FindBugs 2.0, Jenkins 1.4, Maven 3.0 / Artifactory Pro PowerPack 2.6, Subversion 1.6
IODD Portable Document Builder
XML Transformator für ein Liferay Content Portal
Zeitraum in 04.2012
Branche Maschinenbau und Automatisierungsindustrie
Rolle Entwickler
Technische Basis
Mac OS X, Java JDK 1.6, Xalan 2.9, Xerces 2.7, SpringSource Tool Suite 2.9
Common Broadband Access Speed Step Down Application
Hochverfügbare Webanwendung in virtualisierter Umgebung
Zeitraum 03.2011 ? heute
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Softwaredesigner, Entwicklungsleiter
Teamgröße 4 Personen im Teilprojekt
Aufgabe
Technische Basis
Red Hat Enterprise Linux Server 5.3, Windows XP, Eclipse 3.6, Together/J 2008 UML, Apache Webserver 2.2, JEE 6 Web-Container Apache Tomcat 6.0.20, Java SDK 6, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, Java Server Faces JSF 1.2, MyFaces, Trinidad, Quartz Framework, XML, XSD, WSDL, SOA, Apache CXF Webservices (J2EE WS) / Java API for XML Web Services (J2EE JAX-WS), Java Naming and Directory Interface (JNDI), Java Persistence API (JPA) per Hibernate 3.3, HTML/XHTML, CSS2 Stylesheets, Oracle Database 10g, SQLDeveloper 1.5, Maven 3, Jenkins 1.4, JUnit, JMeter, Rational Clear Case, SoapUI, DDTS, cAAA LDAP Server, Unbounded Framework, YourKit Java Profiler 9.5, Putty, WinSCP, bash
Long Term Evolution Verfügbarkeitsanwendung
Vermarktungsapplikation für ein TK Fokusprodukt
Zeitraum 11.2010 ? 03.2011
Branche Telekommunikation
Rolle Entwicklungsleiter, Softwaredesigner, Entwickler
Teamgröße 3 Personen im Kernteam
Aufgabe
Technische Basis
Red Hat Enterprise Linux Server 5.3, Windows XP, Eclipse IDE 3.6, Apache 2.2, JEE Web-Container (Servlet-/JSP-Container) Tomcat 6.0.20, Java 6, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, Java Server Faces JSF 1.2, MyFaces, Trinidad, HTML/XHTML, CSS2 Stylesheets, Quartz Framework, XML, XSD, WSDL, XStream, SOA, Apache CXF Webservices (JAX-WS), Hibernate 3.3 / Java Persistence API (JPA), Oracle 10g Database, SQL Developer 1.5, Maven 2.2.1, Hudson 1.3x, JUnit, JMeter, Rational Clear Case, Subversion SVN, SoapUI, DITA, DDTS, cAAA LDAP Server, Unbounded Framework, Jcraft SFTP Framework, YourKit Java Profiler 9.5
ml4ict.org
Mobiles Logbuch für die intensivierte Insulintherapie
Zeitraum 12.2009 ? 01.2010
Branche Gesundheitswesen
Rolle Entwickler
Applikation vorrangig für mobile Browser, die den HTML 5 Standard in den Punkten Device Access, Storage und Graphics unterstützen. Dazu gehören neben den diversen modernen Browsern für PCs vor allem die mobilen Endgeräten mit Android-Betriebssystem aber auch das Apple iPhone. Einmal geladen benötigt die Anwendung zur weiteren Nutzung dank der Offline-Technologie keine bestehende Datenverbindung mehr. Daten werden allein auf dem Endgerät gespeichert und sind somit vor dem nicht autorisiertem Zugriff gesichert.
Technische Basis
GWT Google Web Toolkit 2.4, Java JDK 6, HTML5, HTML5 Device Access und 3D API, HTML5 Graphics & Effects API, HTML5 Offline & Storage API, Eclipse IDE, Java JDK 6, MySQL 4, PHP 5, jQuery 1.6, Apple iPhone SDK, Android SDK
Web Landing Page "EU Regulierung Data Roaming"
Hochverfügbare Webapplikation auf virtualisierter Umgebung
Zeitraum 07.2009 ? heute
Branche Telekommunikation
Rolle Entwicklungsleiter, Softwarearchitekt, Technischer Projektleiter,
Entwickler
Teamgröße 6 Personen im Teilprojekt (internationales Team mit über 100 Personen)
Innerhalb des internationalen Projektes zur Umsetzung der EU Richtlinie "Data Roaming Transparency Regulation (Roaming II)" zur Begrenzung und Kontrolle das Datenaufkommens im EU-Ausland galt es, ein Webportal zu entwickeln, welches dem Kunden die Möglichkeit bietet, sich allgemein über das Datenroaming zu informieren, seinen aktuellen Verbrauchsstatus zu erfragen oder sich für eine weiteres Kontingent freizuschalten.
Die Anwendung spielt diese Seiten sowohl für Standardbrowser als auch für mobile Browser aus und wurde für den mobilen Gebrauch im Hinblick auf Anzahl der Page-Requests, des HTTP Overheads, CSS Spritings etc. optimiert.
Darüber hinaus bietet die Applikation einen Zugang für Call Center Agents des Kundenservices.
Aufgabe
Technische Basis
Red Hat Enterprise Linux Server 5.3, Windows XP, VMware vSphere , Eclipse DIE 3.6, Together/J UML, Apache 2.2, JEE 6, J2EE Webcontainer Tomcat 6.0.20, Java SDK 6, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, HTML/XHTML, CSS, Java Server Faces JSF 1.2, MyFaces, Trinidad, Quartz Framework, XML, XSD, WSDL, XStream, WURFL, SOA, Apache CXF Webservices (JAX-WS), JPA Hibernate 3.3 (Pojo), Oracle 10g, SQLDeveloper 1.5, Maven 2.2.1, Hudson 1.3x, JUnit, JMeter, Rational Clear Case, Subversion SVN, SoapUI, DITA, DDTS, cAAA LDAP Server, Unbounded Framework, JCraft SFTP Framework, Darwin Information Typing Architecture, Putty, bash
T-Mobile eShop
eCommerce Online Platform
Zeitraum 09.2007 ? heute
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Softwaredesigner, Entwicklungsleiter
Teamgröße bis zu 12 Entwickler, bis zu 6 Analysten
Der T-Mobile eShop (Telekom eShop Mobilfunk) ? ein unternehmenskritisches Top-30 System der Telekom Deutschland GmbH - bietet Neu- und Bestandskunden im 24/7-Betrieb die Möglichkeit, neue Mobilfunkverträge aus dem Pre- und Post-Segment mit und ohne Hardwareprodukte (Handys & Zubehör, Smartphones, Tablet-PCs, Netbooks, Pads, etc.) online abzuschließen.
Für existierende Vertragsverhältnisse wird authentifizierten und autorisierten Kunden darüber hinaus die Durchführung der Prozesse zur Vertragsverlängerungen sowie zum Tarif- und Optionswechsel angeboten.
Die Webapplikation stellt die genannten B2C Services unter Einbindung weiterer unternehmenskritischer Top-Systeme wie CCOS, Tibet/eCare, T-VPP, Arvato, EKP, OBI, ODS, OMS/OE etc. per Webservices über den unternehmensweiten Enterprise Service Bus (SOA Backplane) oder per Peer-2-Peer Technik zur Verfügung. Eine besondere Capability der Applikation ist ihre hohe Konfigurierbarkeit, die es erlaubt zur Laufzeit wesentliche technische Komponenten zu rekallibrieren, zu aktivieren oder zu deaktivieren. Des weiteren lassen sich auch Regeln für die Geschäftslogik in Teilen und zur Laufzeit justieren.
Aufgabe
Technische Basis
MyEclipse 2 / Eclipse 3.x, Apache 2.2, Java EE Web-Container Tomcat 6.x, JEE 5/6, Java JDK 5/6, Annotations, Generics, AOP, JavaMail API, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, SOA, MBeans (JMX, Java Management Extensions), JAX-WS, Axis 1.x/2.x Webservices, CXF 2.2 Webservices, SOAP, Velocity Templates 1.6, HTTPUnit, JEE Java Persistence API (JPA) Hibernate 3.3, ThoughtWorks Java API for XML Processing (JAXP) XStream 1.3, Unix Shellscripting (bash, ksh), Oracle DB 10g/11g, Oracle SQL*Plus, Oracle PL/SQL, SQLDeveloper, Jamon, jQuery 1.6, Log4J, Maven 2.2.1, Hudson 1.3x, Jenkins 1.4x, JUnit 4, JMeter, Rational ClearCase, SVN Subversion, SoapUI, DITA, DDTS, Tool Command Language / TCL, Sonar, Jakarta Struts2, JEE JSF Java Server Faces, Apache MyFaces 1.2, Trinidad 1.2, Tomahawk 1.1, FOP 0.9, Cobertura 1.9, CompuTop/PayGate TXMS 1.0, JCaptcha, Apache Commons Framework, Dozer 4.2, ehCache 1.4.1, OpenSymphony Quartz 1.6, YourKit Java Profiler 9.5, AspectJ Weaver 1.6, DBUnit 2.2, SLF4j 1.5, ORO 2.0, WSDL4j, XML, XSD, WSDL, Xalan, HTML, JavaScript, CSS, Ajax, Nagios 3.2, Atlassian JIRA 4, Putty, WinSCP, XMLSpy, Windows Scripting Host (WSH), Windows Batchprogramming
VPP Content Proxy
Hochperformantes Cachingmodul für personalisierte Portalseiten
Zeitraum 09.2008 ? 11.2008
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Systemdesigner
Der "VPP Content Proxy" hält den personalisierten Content der Homepage des Telekom Vertriebspartnerportals persistent in einer Datenbank oder In-Memory vor und spielt diese hoch-performant aus.
Aufgabe
Technische Basis
Solaris OS, Sun One Webserver, Java JDK 1.6, Apache Tomact J2EE Webcontainer 6.x, Spring, Hibernate JPA, ehCache, HttpUnit, Oracle 10g Database, Oracle SQL*Plus, Oracle PL/SQL, Unix Shell Scripting
Geschäftskunden Onlineshop
eCommerce Online Plattform für kleinere Geschäftskunden
Zeitraum 11.2007 ? 08.2008
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 3 Entwickler, 1 Analyst
Aufgabe
Erweiterung des T-Mobile Privatkunden eCommerce Shops für den Bereich der kleineren Geschäftskunden. Damit können ca. 1 Millionen Vertragspartner die Prozesse Neugeschäft, Vertragsverlängerung sowie Tarif- und Optionswechsel online durchführen.
Technische Basis
Eclipse IDE, Apache 2.2, Tomcat 6.x, Java J2EE 6, Annotations, Generics, AOP, Java Mail API, Spring 2.5.6, Spring Security 2.0.5, SOA, Axis 1.x/2.x Webservices, Velocity Templates 1.6, Hibernate 3.3, XML, Unix, Oracle DB 10g, TOAD, Maven 2, Hudson 1.1, JUnit 4, JMeter, Rational ClearCase, SVN Subversion, SoapUI, DDTS, Tool Command Language / TCL, Cobertura, Apache Commons Framework, Dozer 4.2, ehCache 1.3, Quartz, AspectJ Weaver 1.6, DBUnit 2.2, SLF4j 1.5, ORO 2.0, WSDL4j, Xalan
Unternehmenswebsite www.t-mobile.de
Internetauftritt der T-Mobile Deutschland GmbH
Zeitraum 08.2007 ? 03.2012
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Entwicklungsleitung
Teamgröße bis zu 12 Entwickler
Die Website des Mobilfunkbereichs der Telekom Deutschland GmbH beinhaltet neben dem öffentlich zugänglichen Privatkunden- und Geschäftskundenauftritt weitere Closed-User-Groups Applikationen wie PDA, Business Exklusiv, Hilfe-Seiten für Rechnung Online, Diamantservice, Vertriebspartner Content ? Informationen etc.
Aufgabe
Technische Basis
OpenText / Vignette Web CMS v6, TCL, Sun Fire Server, Sun Java JDK 5/6, Sun UltraSPARC T2, Shellskripts, Oracle 9i/10g/11g, Oracle SQL*Plus, Oracle PL/SQL, Content-Repository JSR 170, Autonomy IDOL Server, WebTrends Analytics 8/9, SEO, HTML, JavaScript, CSS, Ajax, Social Media, Java JSR 170, jQuery 1.6, Internet Explorer 6/7/8, Mozilla Firefox 3ff, Chrome, Safari 3ff, Opera 9ff
Business Service Portal
Geschäftsprozess- und IT-Analyse eines neuen Portals
Zeitraum 03.2006 ? 07.2007
Branche Telekommunikation
Rolle Business- und IT-Analyst
Teamgröße 10 Analysten, 20 Entwickler
Tools Together/J 6, Apache Tomcat, Office Produkte, HTML, JavaScript, XML,
Java, BEA WebLogic / JBoss
Standards JCR 170, Java Portlet Specification
Aufgabe
SIGN - Identity- und Access Management System
Feasibility Study und Spezifikation für eine systemübergreifende
IDM/IDP Lösung
Zeitraum 11.2005 ? 02.2006
Branche Telekommunikation
Rolle Business Process Analyst, Systemdesigner
Teamgröße 5 Analysten & Designer
Tools Together/J 6.0 UML, Microsoft Office Palette, Sun Solaris,
BEA Weblogic 8.1, Oracle 9.2
SIGN stellt Services zur Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung externen Partner (Privatkunden, Geschäftskunden, Sales Partner sowie Servicecenter Agents der Service Provider) zur Verfügung und dient somit als das zentrale Identity- und Access Management System.
Zugewiesene Autorisierungen entscheiden darüber, welche Benutzer für die Ausführung welcher Prozesse in welchem Umfang berechtigt sind. Für jedes Portal (Segments and Partitions) werden eigene vererbbare, delegierbare oder sanktionierbare Berechtigungen (Permissions), Status (States) und Richtlinien (Policies) definiert, die den Zugriff auf die betroffenen Anwendungen im Detail kontrollieren. Zusätzlich werden Services für Aktivierungen (Generierung/Löschung von Aktivierungsschlüssel) und Accountprozesse
angeboten.
Aufgabe
Vorstudie Geschäftskunden Portalstrategie
Anforderunganalyse von Autorisierungsprozessen
Zeitraum 06.2005 ? 10.2005
Branche Telekommunikation
Rolle Business Process Analyst
Teamgröße bis zu 4 Analysten
Tools Netonomy/MyNetonomy, Office Produkte, Togehter/J
Das Geschäftskundenportal der T-Mobile Deutschland GmbH sollte technologisch auf die J2EE Plattform gehoben werden. Zusätzlich zu dem technologischen Shift wurden neue fachliche Anforderungen an das zukünftige System gestellt, die es galt, system-analytisch abzubilden und gleichzeitig einer Produktevaluierung zuzuführen (Netonomy/MyNetonomy).
Aufgabe
Rahmenvertragspartnerportal / Company Online Service
Großkunden- und Vertriebspartnerportal für Geschäftskunden
Zeitraum Mitte 2003 ? Mitte 2005
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler, Softwaredesigner
Teamgröße bis zu 7 Entwickler, bis zu 4 Analysten
Das T-D1 Company Online Service Portal ist ein Softwaresystem, welches den direkten, webbasierten Zugriff von Firmenkunden und Rahmenvertragspartnern auf Prozesse der T-Mobile erlaubt. Fachanwendungen für die verschiedenen Aspekte des Rahmenvertragspartnergeschäfts können in das Portal integriert werden.
Zu den bereits vorhandenen Prozessen des T-Mobile Portalsystems kommen folgende Themenbereiche hinzu:
Die Implementierung fand zum Teil im Modell Driven Ansatz (Entwicklung von Java-Code, SQL-Skripten und Dokumentation per XML / XSLT) statt. Berechtigungen für Vertriebspartner werden über eine Anbindung an SAP (Salespartner Relationship Managment) realisiert. Per Webservices werden Profilinformationen an die Fachanwendungen populiert.
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5 J2SE Applicationserver, SUN Java JDK 1.3/1.4, Objective-C, Oracle 8i, HTML, Enterprise Object Framework EOF 3.0, Swing, Apache Axis WebServices 1.0, TMD Carat Services, Apache Commons (BeanUtils, HTTP-Client, etc.), Crimson, DocCheck, HttpUnit, Jakarta ORO, JAMon, JAXP, JAX RPC, JNDI, LDAP, Log4j, Java Mail API, Report Mill PDF Generator, StoryServer Client, Java Tidy, Xerces, Zelda, WOProject/WOLips, Borland Optimizeit 5, SAP JCO (RFC), SAP/SPRM, SMS-Sender, XML/XSLT
Single Sign On Studie
Produktevaluierung und Prototypenerstellung für IDM/IDP
Zeitraum 09.2004 ? 11.2004
Branche Telekommunikation
Rolle Systemarchitekt, Entwickler
Teamgröße 4 Analysten/Entwickler
Mit dem Ziel der konzernweiten Einführung eines zentralen Account- und Identity Providers für Webapplikationen wurde die Produktfamilie rund um den Sun ONE Identify Server evaluiert und eine prototypische Lösung implementiert.
Aufgabe
Technische Basis
Solaris 9 (SPARC Platform Edition), Sun ONE Portalserver 6.2, Sun ONE Web Server 6.1, Liberty ID-FF/WSF, Sun ONE LDAP Directory Server 5.2, Sun ONE Identity Server 6.1, Java JDK, Java Server Pages, J2EE, XML
CATS
Customer Authentication Transaction System
Zeitraum 03.2003 ? 05.2004
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 3 Entwickler, 1 Analyst
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5, SUN Java JDK 1.3, Objective-C, Oracle 8i, HTML, EOF 3.0, Apache Commons (BeanUtils, HTTP-Client, etc.), Crimson, JAMon, Log4j, WOProject/WOLips, JProbe,
Evaluierung Eclipse IDE
Studie zur konzernweiten Einführung von Eclipse als Standard Java IDE
Zeitraum 04.2004
Branche Telekommunikation
Rolle Produktevaluator
Im Rahmen der Tätigkeit als Entwickler für die T-Mobile Deutschland GmbH galt es herauszuarbeiten, inwieweit sich die Eclipse IDE gegenüber der bis dato führenden Standard-Java IDE "JBuilder" und dem im Projekt etablierten Apple WebObjects Projektbuilder konzernweit einführen lässt.
Dazu wurden Produktvergleiche im Blick auf Zuverlässigkeit, Ergonomie und intuitive Benutzerführung, Anpassung der IDE an eigene und projektspezifische Anforderungen,
Verarbeitungs- und Refaktorierungpotential, Anbindung und Zusammenspiel mit dem Versionskontrollsystem ClearCase und Support von Fehlerbehebungen erarbeitet.
Technische Basis
Inprise / Borland JBuilder, IBM Eclipse IDE, Apple WebObjects 4.5, WOProject/WOLips, Jalopy, ClearCase, Team Provider
Portalservice für B2B
Business-to-Business Schnittstelle für Großkunden
Zeitraum 2004
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 2 Entwickler, 2 Analysten
Die reinen HTML-basierten Webportale und Fachanwendungen der T-Mobile Deutschland GmbH wurden gegenüber den Systemen der Großkunden (wie DaimlerChrysler AG, Biotronik SE, etc.) in Form einer B2B-Schnittstelle geöffent.
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5, SUN Java JDK 1.3, Oracle 8i, EOF 3.0, Apache Axis WebServices 1.0, Log4j, WOProject/WOLips
Eclipse Clear Case Plugin
Umsetzung eines Plugins zur Optimierung des Entwicklungsprozesses
Zeitraum In 2003
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Im Rahmen der Tätigkeit als Entwickler für die T-Mobile Deutschland GmbH wurde ein Eclipse Plugin erstellt, mit dem das Versionskontrollsystem Rational Clear Case optimiert auf den Entwicklungsprozess des Kunden aus Eclipse heraus genutzt werden kann.
Technische Basis
Rational Clear Case, Eclipse Plug-in Development Environment (PDE), Eclipse Standard Widget Toolkit (SWT)
Operation Monitoring Application
Außenmeßfühler zur Überwachung von Systemverfügbarkeiten
Zeitraum Mitte 2003
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 4 Entwickler, 1 Analyst
Die Außenmeßfühler überwachen die Systemverfügbarkeit der verschiedenen Komponenten der
Webanwendungssysteme der T-Mobile Deutschland von außen. Gleichzeitig messen Sie bei dieser Gelegenheit auch die Performanz der Zugriffe. Unter diese Komponenten fallen:
Die gesammelten Daten werden zur Aggregation in eine High-Performance-Datenbank gepusht.
Aufgabe
Technische Basis
SUN Java JDK 1.3, AspectJ, JDBC, AppleTalk, HTTP, HTTPUnit, Unix Shell Skripte, Rational ClearCase
Vertriebspartnerportal
Authentifizierter Zugang zu Fachanwendungen
Zeitraum Ende 2002 ? Ende 2003
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße bis zu 8 Entwickler, bis zu 5 Analysten
Das Vertriebspartnerportal bietet alle internen und externen Vertriebspartnern der T-Mobil GmbH einen webbasierten Zugang zu einer Vielzahl von Fachanwendungen, mit denen diese ihre Arbeit als Händler
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5, SUN Java JDK 1.3, Objective-C, Oracle 8i, HTML, EOF 3.0, Apache Axis WebServices 1.0, TMD Carat Services, Apache Commons (BeanUtils, HTTP-Client, etc.), Crimson, DocCheck, HttpUnit, Jakarta ORO, JAMon, JAXP, JAX RPC, JNDI, LDAP, Log4j, Java Mail API, Report Mill PDF Generator, StoryServer Client, Java Tidy, Xerces, Zelda, WOProject/WOLips
BEN Benutzeradministration
Stabilisierung einer Anwendung zur Rechteverwaltung
Zeitraum 02.2001 ? 07.2002
Branche Telekommunikation
Rolle Entwickler
Teamgröße 6 bis 8 Entwickler, 5 Analysten
Webanwendung zum Aufbau und zur Verwaltung von Berechtigungsprofilen. Die Applikation gliedert sich in sechs wesentliche Geschäftsprozesse:
Aufgabe
Technische Basis
Apple WebObjects 4.5 J2SE Applicationserver, Netscape Webserver, Java JDK 1.3, Objective-C, Oracle 8i, HTML, EOF 3.0, ClearCase, Shellskripting
Intranet Portal
Konzeption & Entwicklung eines personalisierten Intranet Portals
Zeitraum 05.2000 ? 01.2001
Branche Versicherung
Rolle Projektleitung/Entwicklung
Teamgröße 4 Mitglieder im Intranet-Team
Komplettes Redesign einer Intranet-Homepage eines Versicherungskonzerns mit angebundenem Content-Management-System. Dem Mitarbeiter werden personalisierte, tätigkeitsabhängige und aktuelle Daten zur Verfügung gestellt. Neben dem Screen Development aus einem bestehendem Intranetdesign des
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.3, Python 1.0, Dynamic HTML / JavaScript 1.4, Netscape LDAP Directory Server, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7), Oracle 8i incl. Context Cartridge, Pirobase CMS, CVS
Pupilla
XML/Java-Applikation-Server
Zeitraum 05.2000 ? 12.2000 (reine Kernentwicklung)
Branche Banken
Rolle Projektleitung / Design / Entwicklung
Teamgröße bis zu 3 Entwickler
Konzeption, Programmierung und Leitung der Entwicklung eines betriebssystem- und
herstellerunabhängigen XML/Java-Applikation-Servers.
Auf Basis des kompakten Serverkerns wurden weitere Module entwickelt:
Aufgabe
Technische Basis
Java 1.4, XML, Java Servlet Development Kit, Java Applets, Enterprise JavaBeans, CORBA / RMI, Apache Websever, IBM Websphere, Sun ONE Web Server / Netscape iPlanet Web Server, CVS, SVN Subversion, Netscape Enterprise Server, LDAP Server, JDBC / ODBC 11, Lotus Notes / Domino 7.x, Oracle Database Server 8.x, mySQL, IBM Informix Database, UNIX / Windows 2000
Vertriebssystem
Extranet Maklersystem mit Warenkorbfunktionalitäten
Zeitraum 12.1999 ? 05.2000
Branche Versicherung
Rolle Technische Projektleitung & Entwicklung
Teamgröße 3 Mitglieder im Kernteam
Applikation für das Intranet und das Extranet einer Versicherung. Benutzerabhängig werden dem internen Mitarbeiter bzw. dem Makler Warenkorbfunktionalitäten für alle ? seinem Vertriebsbereich zugehörigen ? Druckstücke, die in Form von PDF-Dokumenten vorliegen zur Verfügung gestellt. Die Applikation liegt sowohl in einer Online-Version, als auch in einer Offline-Variante zur Verteilung auf CD-Medien vor.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Python 1.0, Dynamic HTML / JavaScript 1.4, Netscape LDAP Directory Server, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7)
Enterprise Phonebook
Applikation für mobile Geräte (PalmPilot/Windows-CE-Rechner)
Zeitraum 12.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Applikation für PalmPilot und Windows-CE-Rechner, die dem Anwender ein eigenes, unternehmensweites Telefonbuch zur Verfügung stellt. Die Aufbereitung der Daten aus einer SAP-Umgebung geschieht mit Java. Neben intelligenter Benutzerführung lag der Schwerpunkt auf hochperformanten, client-seitigen
Datenbankzugriffen.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, WABA, PalmOS, WindowsCE
WebShop
Flexibles Internet Shopping System
Zeitraum 08.1999 ? 11.1999
Branche Diverse
Rolle Konzeptionierung/Programmierung
Teamgröße 1 Entwickler
Flexibles Internet Shopping System auf JavaScript-Basis. Bestens geeigent für kleine bis mittlere E-Commerce-Projekte in der Größenordnung bis 5000 Artikel. Das Screendesign läßt sich an Corporate Design und persönliche Kundenanforderungen anpassen.
Das Produkt stellt nur geringe Anforderungen an das Serversystem und ist kostengünstig adaptierbar.
Aufgabe
Technische Basis
JavaScript 1.3, Java 1.2, Python 1.0, HTTP Server
Technische Versicherung
Intranet Applikation zur Verwaltung von Sachverständigendaten
Zeitraum 08.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Intranet Applikation einer technischen Versicherung zur Verwaltung von Sachverständigendaten. Neben Screendesign auch technische Implementierung.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Dynamic HTML / JavaScript 1.3, ColdFusion ? Applikation Server, Oracle Datenbank Server 8i, Windows NT, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7)
Elektronisches Schwarzes Brett
Zeitraum 07.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Java Security Authentification & Signing, Dynamic HTML / JavaScript 1.3, Oracle Datenbank Server 8i, Windows NT Server
Pressespiegel
Intranet Applikation mit Volltextsuche
Zeitraum 06.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Intranet Applikation mit tagesaktuellem Pressespiegel und der Möglichkeit einer Volltextsuche auf langjährigem Dokumentenarchiv.
Neben Screendesign und technischer Konzeption technische Projektleitung und Umsetzung.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Dynamic HTML / JavaScript 1.3, ColdFusion ? Applikation Server, Oracle Datenbank Server 8i, Windows NT, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7)
Infopool
Dokumenten-Management-System eines Versicherungskonzerns
Zeitraum 02.1999 ? 05.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Dokumenten-Management-System eines Versicherungskonzerns. Gescannte Texte, Prospekte, Brochüren, Zeitungsartikel etc. werden on demand zur Verfügung gestellt. Die Suche erlaubt einem authorisierten Benutzerkreis neben dem Zugriff auf editierbare Metadaten eine Volltextrecherche innerhalb der archivierten Dokumente.
Neben der technische Konzeption und dem Screendesign auch Implementierung.
Aufgabe
Technische Basis
Java J2SE 1.2, Dynamic HTML / JavaScript 1.3, ColdFusion ? Applikation Server, ColdFusion-Scripting, Oracle Datenbank Server 8i, Netscape LDAP Server, Netscape Enterpriseserver, Windows NT, UNIX (Sun Solaris 7 / SunOS 5.7)
Info Management System
Personalisierte, unternehmensweite, innerbetriebliche Nachrichten
Zeitraum 07.1998 ? 01.1999
Branche Versicherung
Rolle Entwickler
Teamgröße 1 Entwickler
Technische Projektleitung bei der Fertigstellung eines unternehmensweiten Info-Management-Systems eines Versicherungskonzerns, die den Mitarbeitern auf dem Weg zum papierlosen Büro eine qualifizierte und empfängerorientierte Aufbereitung, Priorisierung und Fokusierung von innerbetrieblichen Informationen verschafft.
Aufgabe
Technische Basis
Java Servlet Engine, Oracle 8i Datenbank Server, Netsape Enterprise Server, Netscape LDAP Directory Server, HTML / JavaScript, Windows NT
Java Seminare
Überblicksseminar für Anwendungsentwickler
Zeitraum 1999
Unternehmen Beratung und Training
Rolle Trainer
Überblicksseminar für Anwendungsentwickler über die Softwareumgebung Java.
Schwerpunkte:
Internetpräsenz
Erstellung einer Firmenpräsenz (Website)
Zeitraum 07.1997
Unternehmen Beratung und Training
Rolle HTML Programmierung & Webmarketing
Aufgabe
Technische Basis
Dynamic HTML, HTTP Server
Internet Seminare
Seminare über die Nutzung des Internets im beruflichen Umfeld
Zeitraum 11.1997
Branche Öffentlicher Dienst
Rolle Trainer
Seminarleitung mehrtägiger Seminare für Internet-Einsteiger mit Schwerpunkt auf
Internet-Suchmaschinen, Internet-Verzeichnissen und Grundfunktionen des World Wide Web.
Electronic Program Guide
Elektronischer Radio- und TV-Programmführer für Set-Top-Boxen
Zeitraum 04.1997 ? 06.1998
Branche Medienunternehmen
Rolle Programmierung & Konzeptionierung
Teamgröße 6 Entwickler, 3 Designer
Auf der IFA 97 zum ersten mal vorgestellte interaktive TV-Anwendung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf Basis der Set-Top-Box-Technologie. Neben der Implementierung auch wesentliche Beteiligung an der konzeptionellen Gestaltung.
Aufgabe
Technische Basis
SunOS 6.5 / Solaris 2.6 auf UltraSPARC-Architektur, Thomson Multimedia OpenTV, Oracle Database 8i, GNU/ANSI-C, Python, make, ksh
News on Demand
Erstellung eines elektronischen Nachrichtenarchivs
Zeitraum 02.1995 ? 08.1995
Branche Forschung & Entwicklung
Teamgröße 2 Entwickler
Eine auf der IFA 95 äußerst erfolgreich demonstrierte Breitband-Multimedia-Anwendung.
PC/TV-basiert MPEG-I-Technologie selbstentwickelte OO-Volltext-Datenbank mit Logikabfrage
Aufgabe
Technische Basis
SunOS 5 Unix Server, GNU C++ 2.7, Delphi, ToolBook 3 (OpenScript), Windows 95 Clients, Perl 5.0, ksh
Infobörse
Jobforum der ?MultimediaStadt Gelsenkirchen?
Zeitraum 03.1997
Branche Telekommunikation
Rolle Konzeption & Entwicklung
Teamgröße 2 Entwickler
Unter dem Label "Surf" für das Multimedia-Pilotprojekt ?MultimediaStadt Gelsenkirchen? des TK-Anbieters RWE.Telliance entwickeltes Internetprodukt.
Aufgabe
Technische Basis
SUN Java 1.0, Perl 5.0, SunOS 5.6 / Solaris 2.6 auf UltraSPARC-Architektur
Targui
Editor für grafische Benutzeroberflächen
Zeitraum 03.1994 ? 10.1994
Branche IT
Rolle Konzeption & Entwicklung, Coaching, Trainer
Teamgröße 1 Entwickler
Unter eigenem Label entwickeltes UI-Builder-Tool. Das Produkt entstand aus einer Verschmelzung der ClipVision-IDE und Teilen der ergonomic-Produktfamilie sowie darüber hinausgehender Erweiterungen und wurde direkt an Endkunden vertrieben.
Im Rahmen dieser Entwicklung fanden sowohl In-House-Seminare (z. B. bei BMW Dingolfing) als auch und Crashkurse in Köln statt.
Aufgabe
Technische Basis
Borland Turbo Pascal, Borland Turbo C++, Computer Associates Clipper, Microsoft DOS
ergonomic
User-Interface-Bibliothek für das Clipper-SDK
Zeitraum 01.1994 ? 05.1994
Branche Verlagswesen
Rolle Konzeption & Entwicklung
Teamgröße 1 Entwickler
Unter dem Label "softwerk" erstellte und über einen Verlag vertriebene User-Interface- Bibliothek für das CA Clipper-SDK, darunter solche Funktionen wie
Aufgabe
Technische Basis
Borland Turbo C++, Computer Associates Clipper, Microsoft DOS
ClipVision
Integrierte Entwicklungsumgebung für Clipper
Zeitraum 04.1993 ? 10.1993
Branche Verlagswesen
Rolle Konzeption & Entwicklung
Teamgröße 1 Entwickler
Unter eigenem Label erstellte integrierte Entwicklungsumgebung zur Unterstützung des Rapid Application Developments (RAD) des CA Clipper-Compilers und der Datenbankprodukte mit
Die Applikation wurde über einen Verlag vertrieben.
Aufgabe
Technische Basis
ANSI-C/C++ (Borland Turbo C), Borland Turbo Pascal, Microsoft DOS
GrafPasic
BMFT ausgezeichnete, innovative Lernsoftware
Zeitraum 11.1987 ? 08.1989
Branche Angewandte Forschung
Rolle Konzeption & Entwicklung
Teamgröße 1 Entwickler
Lernsoftware für Programmieranfänger mit aus Pascal und Basic abgeleiteter Programmiersprache. Des Weiteren:
Die Software wurde vom damaligen Bundesforschungsminister Prof. Dr. Heinz Riesenhuber in einem bundesweiten Softwarewettbewerb mit der ?Goldenen Diskette? ausgezeichnet.
Aufgabe
Technische Basis
ANSI-C/C++ (Borland Turbo C), Borland Turbo Pascal, Microsoft DOS
1975 - 1989
Schulische Ausbildung mit dem Abschluss zur allgemeinen Hochschulreife
1989
Verleihung der "Goldenen Diskette" durch das Bundesforschungsministerium für das beste Lernprogramm
ab 1989
Studium der Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1990 - 1991
Systemadministrator und Applikationsentwickler für die Treuplan GmbH, Köln
1988 - 1994
Freier Autor und Softwareentwickler für diverse Verlage
1994 - 1995
Studentische Hilfskraftstelle im Institut für Neuroinformatik der Universität Bonn
1995 - 1997
Studentische Hilfskraftstelle im Institut für Medienkommunikation der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), Sankt Augustin
1997
Abschluß des Studiums zum Diplom-Informatiker
1997 - 1998
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Medienkommunikation der GMD
1998 - 1999
Mitarbeiter der I & S EDV-Training und Beratung GmbH, Hürth
seit 1999
Freiberufler (Gesellschaftergeschäftsführer einer GmbH)
Bisher in IT-Projekten wahrgenommene Positionen und Rollen
Methodenwissen
Middleware
Versionierung / SCM
Produkterfahrungen
Entwickelte Produkte
Frameworks & Standards
Beruflicher Werdegang
1999 - heute
Freiberufler (Gesellschaftergeschäftsführer einer GmbH)
1998 ? 1999
Rolle: Mitarbeiter
Firma: I & S EDV-Training und Beratung GmbH, Hürth
1997 ? 1998
Rolle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Firma: Institut für Medienkommunikation der GMD
1995 ? 1997
Rolle: Studentische Hilfskraftstelle
Firma: Institut für Medienkommunikation der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), Sankt Augustin
1994 ? 1995
Rolle: Studentische Hilfskraftstelle
Firma: Institut für Neuroinformatik der Universität Bonn
1988 ? 1994
Rolle: Freier Autor und Softwareentwickler
Firma: diverse Verlage
1990 ? 1991
Rolle: Systemadministrator und Applikationsentwickler
Firma: Treuplan GmbH, Köln
Auf Wunsch sende ich Ihnen gerne ein ausführliches Profil mit detaillierten Projektbeschreibungen zu.
Behörden & Öffentlicher Dienst