Analoge Funktechnik, Hochfrequenztechnik und EMV. Hardware und Test.
Aktualisiert am 01.12.2024
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 75%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Keine Fremdsprache, sondern Muttersprache
Englisch
gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

05.2023 ? 09.2023 Entwicklung eines PIN-Dioden Hochfrequenz-Umschalters für bis zu 3 kW
Leistung einschließlich Spannungsversorgung und Ansteuerlogik.
Analyse der derzeit verwendeten Bauteile eines Ferrite Übertragers für
einen HF-Verstärker, welche vom Hersteller zukünftig nicht mehr
produziert werden, mit dem Ziel der Identifizierung alternativer Ferrite
durch Verifikation im System, sodass die aktuellen Funktionalitäten des
HF-Verstärkers aufrechterhalten bleiben.
09.2021 ? 05.2023 Hardware-Entwicklung elektronische Baugruppe für den Einsatz im
Umfeld Industrial IoT, Edge Devices & Telematikmodule.
Begleitung des Entwicklungszyklus beginnend mit der Konzept- und
Anforderungsphase, Umsetzung und Absicherung, bis zur
Serieneinführung und -betreuung.
Support im Bereich Systemdesign und Plattformentwicklung Abstimmung
mit der Software-Entwicklung, dem Testmanagement sowie der
Projektleitung. Betreuung und Durchführung EMV-Prüfungen nach

EN55025 sowie Kunden-Norm. Fehleranalyse und Gegenmassnahmen.

04.2020 - 12.2020 Projekt Teilprüfung elektrische Sicherheit nach EN62368

eines nach EN60950 geprüften Produktes.

02.2020 - 12.2020 Projekt Vorbereitung und Begleitung Prüfung eines Produktes

nach EN 301 489 / Richtlinie 2014/53/EU (RED).

09.2017 - 12.2020 Projekt EMV-Prüfung nach EN61000 u.a. relevanten Normen:

Verifikation der EMV-Eigenschaften eines Systems im Bereich

Brandmeldung / -bekämpfung. Schwerpunkt ein- und abgestrahlte Hochfrequenz,

leitungsgebundene Einströmung, leitungsgebundene Abstrahlung, ESD, Burst

und Surge. Aufdeckung von Verletzungen der geforderten Grenzwerte und

Verbesserung der Eigenschaften.

Testautomatisierung: Ansteuerung EMV-Generatoren und Überwachung und

Auswertung Zustand des Prüflings in Python.

07.2018 - 09.2019 Projekt bei Hersteller von Funkkommunikationsgeräten.
Integration, Inbetriebnahme und Test der analogen Komponenten (Spannungsversorgung,

Kleinsignal-Transceiver, Leistungsverstärker, Filter) für ein VHF-/UHF- Software Defined

Radio für militärischen Einsatz im Frequenzbreich 30 MHz - 600 MHz. Testautomatisierung

in Python und C.

07.2015 - 06.2017 Projekt bei Hersteller von Funkkommunikationsgeräten.
Integration, Inbetriebnahme und Test der analogen Komponenten
(Spannungsversorgung, Kleinsignal-Transceiver, Leistungsverstärker,
Filter) für ein VHF-/UHF- Software Defined Radio für den Flugfunk
im Frequenzbreich 30 MHz - 512 MHz.
- VerifiKation von Requierments und Testcases.
- Anpassung vorhandener Testsoftware zur Durchführung der Testcases.
- Durchführung und Dokumentation der Testcases.
- Aufdeckung von Fehlern in der Hardware und Eingrenzung dieser.

05.2015 - heute Anpassungsentwicklung und Produktpflege

Funkempfänger / Funksender 146 MHz - 174 MHz,

430 MHz - 450 MHz für Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
- Modifikation Synthesizer.

- Layoutanpassung. (PADS PowerPCB)
- Anpassung Softwareparameter.
- Verifikation gem. ETSI EN 300 086 / ETSI EN 300 113.

07.2010 - 06.2016 Projekt bei Hersteller von Funkkommunikationsgeräten.

Integration der analogen Komponenten (Spannungsversorgung, Kleinsignal-

Transceiver, Leistungsverstärker, Filter) für ein VHF-/UHF-

Software Defined Radio für den Frequenzbreich 30 MHz - 512 MHz.

- Definition von Requierments.

- Definition von Testcases.

- Definition der Testsoftware zur Durchführung der Testcases.

- Durchführung und Dokumentation der Testcases.

- Aufdeckung von Fehlern in der Hardware und Eingrenzung dieser.

09.2009 - 05.2010 Entwicklung verschiedener Empfangs-Konverter für den Frequenzbereich
40 MHz - 160 MHz mit bis zu 40 MHz Bandbreite.
- Schaltungsentwurf
- Schaltplanerstellung und Leiterplattenlayout mit Eagle
- Verifikation

03.2010 Anpassungsentwicklung Funkempfänger 430 MHz - 450 MHz
für Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
- Modifikation Hochfrequenzfilter, VCO.
- Anpassung Softwareparameter.
- Verifikation gem. ETSI EN 300 086 / ETSI EN 300 113.

11.2009 Anpassungsentwicklung Funkempfänger 405 MHz - 420 MHz
für Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
- Modifikation Hochfrequenzfilter, VCO.
- Anpassung Softwareparameter.
- Verifikation gem. ETSI EN 300 086 / ETSI EN 300 113.

01.2003 - 08.2009 Hersteller von Funkfernsteuerungen.
Angestellt in der Systementwicklung für Hard- und Software
mit Schwerpunkt Funkkommunikationstechnik.
Entwickler Hard- und Software für eine Modemplatine für Schmalband-Funkmodule.
Programmierer Software für Schmalband-Funkmodule 433 MHz, 869 MHz, 915 MHz.
Programmierer Software für automatisches Frequenzmanagement.
Entwickler Hard- und Software einer Systemkarte für Funkmodule.
Entwickler für Hardware RFID-Reader 13,56 MHz.

- Modemplatine für Schmalband-Funkmodule:
Bauteilauswahl und -evaluirung.
Schaltungsentwurf und Schaltbilderstellung mit Mentor DesignCapture.
Layoutvorgaben für Mentor ExpeditionPCB.
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität und Einhaltung der technischen Parameter.
- Software für Schmalband-Funkmodule 433 MHz, 869 MHz, 915 MHz:
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität und Einhaltung der technischen Parameter.
- Software für automatisches Frequenzmanagement:
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität.
- Schaltungsentwurf / Programmierung Systemkarte für HF-Module:
Bauteilauswahl und -evaluirung.
Schaltungsentwurf und Schaltbilderstellung mit Mentor DesignCapture.
Layoutvorgaben für Mentor ExpeditionPCB.
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität und Einhaltung der technischen Parameter.
- Schaltungsentwurf RFID-Reader 13,56 MHz:
Bauteilauswahl und -evaluirung.
Schaltungsentwurf und Schaltbilderstellung mit Mentor DesignCapture.
Layoutvorgaben für Mentor ExpeditionPCB.
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität.

seit 01.2003 Eigene Firma. (bis 08.2009 im Nebenerwerb)
Entwicklung von Vorverstärkern, Transvertern, Oszillatoren und
Leistungsverstärkern (bis 20 W) bei 50 MHz, 144 MHz und 432 MHz
für Amateurfunkanwendungen.
- Bauteilauswahl und -evaluirung.
- Schaltungsentwurf und Schaltbilderstellung mit Eagle.
- Leiterplatten-Layout mit Eagle.
- Verifikation der Funktionalität.

05.2001 - 12.2002 Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
Angestelt in der Entwicklung als Projektkoordinator Funktechnik mit der
fachlichen Leitung von Entwicklungsprojekten im Gebiet der Datenfunktechnik
mit 3 Mitarbeitern.
Hardware-Entwicklung Sender- und Empfängerbaugruppen
für Sprach- und Datenfunk (ÖPNV) 130 MHz - 190 MHz.
- Leiterplattenlayout Hochfrequenzbaugruppen mit PADS PowerPCB.
- Betreuung Zulassungsmessungen von Sprach- und Datenfunkgeräten
nach ETSI EN 300 086, ETSI EN 300 113 und ETSI EN 300 220
sowie e1-Zulassung.
- Erstellung Gerätedokumentation und Abgleich-/Prüfvorschriften.
- Erstellung Geräte- und Messtechnikkonzepte.
- Technische Abstimmung mit Kunden.

08.2000 - 05.2001 Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
Angestellt als Entwickler für Hard- und Software von Hochfrequenzbaugruppen
und -geräten.
Entwicklung von Hard- und Software für Hochfrequenzbaugruppen und -geräte:
- Datenfunkmodem 433 MHz, bis 76800 Baud mit GMSK-Modulation
- Datenfunkmodem 869 MHz, bis 76800 Baud mit GMSK-Modulation
- Funkgeräte für Sprach- und Datenkommunikation 160 MHz und 460 MHz
Bauteilauswahl und -evaluierung, Schaltbilderstellung mit PADS PowerLogic,
Leiterplattenlayout mit PADS PowerPCB,
Schaltungsdimensionierung und Simulation mit Ansoft Serenade,
Softwareentwicklung für PIC-Microcontroller in Assembler,
Prüfsoftware in HPVEE, Dokumentation, Konformitätsmessungen
nach ETSI EN 300 086, ETSI EN 300 113 und ETSI EN 300 220.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2009 -           Lehrauftrag analoge Schaltungstechnik

2003 - 2004 Lehrauftrag Nachrichtentechnik

1996 - 2000 Studium Elektronik

1990 - 1993 Ausbildung Radio-/Fernsehtechniker

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrung CAD / CAM für Hochfrequenzentwicklung

Simulation mit Ansoft, PSPICE u.a.

Layouterfahrung mit PADS, EAGLE und KiCAD

Assembler- und C-Programmierung Mikrocontroller PIC und AVR

PC-Programmierung Visual-C++ und Visual-C#

Messgeräte-Steuerung mit LabWindows CVI und Python

Schaltungsentwurf Hochfrequenztechnik bis 1 GHz

Verrifikation von Funktechnik nach ETSI-EN-Normen

Verrifikation EMV nach EN61000

Messtechnik für Hochfrquenztechnik vorhanden

Benutzung IBM Rational Doors, IBM Rational ClearQuest, IBM Rational ClearCase, Atlassian Jira, Atlassian Confluence

 

 

Betriebssysteme

Unix
Installation und Administration LINUX
Windows
Installation und Administration 2000 und XP

Programmiersprachen

Assembler
Microchip PIC16, Atmel AVR
C
LabWindows CVI, Microchip PIC16, Atmel AVR, PC
C#
Visual Studio
C++
Visual Studio
Python
Windows, Linux

Datenbanken

keine

Datenkommunikation

Packet-Radio

Hardware

Hardware entwickelt
Datenfunkmodem 869 MHz, Funkgeräte nach ETSI EN 300 086, ETSI EN 300 113 und ETSI EN 300 220, Sende- und Empfangsumsetzer, Vorverstärker VHF und UHF, Sendeverstärker VHF und UHF bis 20 Watt
Messgeräte
Funkmesstechnik, Meßsender, Meßempfänger, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator
Mikrocontroller
Microchip PIC16, Atmel AVR

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

PSpice

Hochfrequenz-Simulation: Ansoft Designer u.a.

Design / Entwicklung / Konstruktion

EAGLE
KiCAD
Mentor Graphics
PADS

Branchen

Branchen

Funktechnik

Hochfrequenztechnik

Kommunikation

EMV

 

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

05.2023 ? 09.2023 Entwicklung eines PIN-Dioden Hochfrequenz-Umschalters für bis zu 3 kW
Leistung einschließlich Spannungsversorgung und Ansteuerlogik.
Analyse der derzeit verwendeten Bauteile eines Ferrite Übertragers für
einen HF-Verstärker, welche vom Hersteller zukünftig nicht mehr
produziert werden, mit dem Ziel der Identifizierung alternativer Ferrite
durch Verifikation im System, sodass die aktuellen Funktionalitäten des
HF-Verstärkers aufrechterhalten bleiben.
09.2021 ? 05.2023 Hardware-Entwicklung elektronische Baugruppe für den Einsatz im
Umfeld Industrial IoT, Edge Devices & Telematikmodule.
Begleitung des Entwicklungszyklus beginnend mit der Konzept- und
Anforderungsphase, Umsetzung und Absicherung, bis zur
Serieneinführung und -betreuung.
Support im Bereich Systemdesign und Plattformentwicklung Abstimmung
mit der Software-Entwicklung, dem Testmanagement sowie der
Projektleitung. Betreuung und Durchführung EMV-Prüfungen nach

EN55025 sowie Kunden-Norm. Fehleranalyse und Gegenmassnahmen.

04.2020 - 12.2020 Projekt Teilprüfung elektrische Sicherheit nach EN62368

eines nach EN60950 geprüften Produktes.

02.2020 - 12.2020 Projekt Vorbereitung und Begleitung Prüfung eines Produktes

nach EN 301 489 / Richtlinie 2014/53/EU (RED).

09.2017 - 12.2020 Projekt EMV-Prüfung nach EN61000 u.a. relevanten Normen:

Verifikation der EMV-Eigenschaften eines Systems im Bereich

Brandmeldung / -bekämpfung. Schwerpunkt ein- und abgestrahlte Hochfrequenz,

leitungsgebundene Einströmung, leitungsgebundene Abstrahlung, ESD, Burst

und Surge. Aufdeckung von Verletzungen der geforderten Grenzwerte und

Verbesserung der Eigenschaften.

Testautomatisierung: Ansteuerung EMV-Generatoren und Überwachung und

Auswertung Zustand des Prüflings in Python.

07.2018 - 09.2019 Projekt bei Hersteller von Funkkommunikationsgeräten.
Integration, Inbetriebnahme und Test der analogen Komponenten (Spannungsversorgung,

Kleinsignal-Transceiver, Leistungsverstärker, Filter) für ein VHF-/UHF- Software Defined

Radio für militärischen Einsatz im Frequenzbreich 30 MHz - 600 MHz. Testautomatisierung

in Python und C.

07.2015 - 06.2017 Projekt bei Hersteller von Funkkommunikationsgeräten.
Integration, Inbetriebnahme und Test der analogen Komponenten
(Spannungsversorgung, Kleinsignal-Transceiver, Leistungsverstärker,
Filter) für ein VHF-/UHF- Software Defined Radio für den Flugfunk
im Frequenzbreich 30 MHz - 512 MHz.
- VerifiKation von Requierments und Testcases.
- Anpassung vorhandener Testsoftware zur Durchführung der Testcases.
- Durchführung und Dokumentation der Testcases.
- Aufdeckung von Fehlern in der Hardware und Eingrenzung dieser.

05.2015 - heute Anpassungsentwicklung und Produktpflege

Funkempfänger / Funksender 146 MHz - 174 MHz,

430 MHz - 450 MHz für Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
- Modifikation Synthesizer.

- Layoutanpassung. (PADS PowerPCB)
- Anpassung Softwareparameter.
- Verifikation gem. ETSI EN 300 086 / ETSI EN 300 113.

07.2010 - 06.2016 Projekt bei Hersteller von Funkkommunikationsgeräten.

Integration der analogen Komponenten (Spannungsversorgung, Kleinsignal-

Transceiver, Leistungsverstärker, Filter) für ein VHF-/UHF-

Software Defined Radio für den Frequenzbreich 30 MHz - 512 MHz.

- Definition von Requierments.

- Definition von Testcases.

- Definition der Testsoftware zur Durchführung der Testcases.

- Durchführung und Dokumentation der Testcases.

- Aufdeckung von Fehlern in der Hardware und Eingrenzung dieser.

09.2009 - 05.2010 Entwicklung verschiedener Empfangs-Konverter für den Frequenzbereich
40 MHz - 160 MHz mit bis zu 40 MHz Bandbreite.
- Schaltungsentwurf
- Schaltplanerstellung und Leiterplattenlayout mit Eagle
- Verifikation

03.2010 Anpassungsentwicklung Funkempfänger 430 MHz - 450 MHz
für Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
- Modifikation Hochfrequenzfilter, VCO.
- Anpassung Softwareparameter.
- Verifikation gem. ETSI EN 300 086 / ETSI EN 300 113.

11.2009 Anpassungsentwicklung Funkempfänger 405 MHz - 420 MHz
für Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
- Modifikation Hochfrequenzfilter, VCO.
- Anpassung Softwareparameter.
- Verifikation gem. ETSI EN 300 086 / ETSI EN 300 113.

01.2003 - 08.2009 Hersteller von Funkfernsteuerungen.
Angestellt in der Systementwicklung für Hard- und Software
mit Schwerpunkt Funkkommunikationstechnik.
Entwickler Hard- und Software für eine Modemplatine für Schmalband-Funkmodule.
Programmierer Software für Schmalband-Funkmodule 433 MHz, 869 MHz, 915 MHz.
Programmierer Software für automatisches Frequenzmanagement.
Entwickler Hard- und Software einer Systemkarte für Funkmodule.
Entwickler für Hardware RFID-Reader 13,56 MHz.

- Modemplatine für Schmalband-Funkmodule:
Bauteilauswahl und -evaluirung.
Schaltungsentwurf und Schaltbilderstellung mit Mentor DesignCapture.
Layoutvorgaben für Mentor ExpeditionPCB.
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität und Einhaltung der technischen Parameter.
- Software für Schmalband-Funkmodule 433 MHz, 869 MHz, 915 MHz:
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität und Einhaltung der technischen Parameter.
- Software für automatisches Frequenzmanagement:
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität.
- Schaltungsentwurf / Programmierung Systemkarte für HF-Module:
Bauteilauswahl und -evaluirung.
Schaltungsentwurf und Schaltbilderstellung mit Mentor DesignCapture.
Layoutvorgaben für Mentor ExpeditionPCB.
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität und Einhaltung der technischen Parameter.
- Schaltungsentwurf RFID-Reader 13,56 MHz:
Bauteilauswahl und -evaluirung.
Schaltungsentwurf und Schaltbilderstellung mit Mentor DesignCapture.
Layoutvorgaben für Mentor ExpeditionPCB.
Programmierung AVR-Mikrocontroller in C.
Verifikation der Funktionalität.

seit 01.2003 Eigene Firma. (bis 08.2009 im Nebenerwerb)
Entwicklung von Vorverstärkern, Transvertern, Oszillatoren und
Leistungsverstärkern (bis 20 W) bei 50 MHz, 144 MHz und 432 MHz
für Amateurfunkanwendungen.
- Bauteilauswahl und -evaluirung.
- Schaltungsentwurf und Schaltbilderstellung mit Eagle.
- Leiterplatten-Layout mit Eagle.
- Verifikation der Funktionalität.

05.2001 - 12.2002 Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
Angestelt in der Entwicklung als Projektkoordinator Funktechnik mit der
fachlichen Leitung von Entwicklungsprojekten im Gebiet der Datenfunktechnik
mit 3 Mitarbeitern.
Hardware-Entwicklung Sender- und Empfängerbaugruppen
für Sprach- und Datenfunk (ÖPNV) 130 MHz - 190 MHz.
- Leiterplattenlayout Hochfrequenzbaugruppen mit PADS PowerPCB.
- Betreuung Zulassungsmessungen von Sprach- und Datenfunkgeräten
nach ETSI EN 300 086, ETSI EN 300 113 und ETSI EN 300 220
sowie e1-Zulassung.
- Erstellung Gerätedokumentation und Abgleich-/Prüfvorschriften.
- Erstellung Geräte- und Messtechnikkonzepte.
- Technische Abstimmung mit Kunden.

08.2000 - 05.2001 Hersteller von OEM-Funkbaugruppen.
Angestellt als Entwickler für Hard- und Software von Hochfrequenzbaugruppen
und -geräten.
Entwicklung von Hard- und Software für Hochfrequenzbaugruppen und -geräte:
- Datenfunkmodem 433 MHz, bis 76800 Baud mit GMSK-Modulation
- Datenfunkmodem 869 MHz, bis 76800 Baud mit GMSK-Modulation
- Funkgeräte für Sprach- und Datenkommunikation 160 MHz und 460 MHz
Bauteilauswahl und -evaluierung, Schaltbilderstellung mit PADS PowerLogic,
Leiterplattenlayout mit PADS PowerPCB,
Schaltungsdimensionierung und Simulation mit Ansoft Serenade,
Softwareentwicklung für PIC-Microcontroller in Assembler,
Prüfsoftware in HPVEE, Dokumentation, Konformitätsmessungen
nach ETSI EN 300 086, ETSI EN 300 113 und ETSI EN 300 220.

Aus- und Weiterbildung

2009 -           Lehrauftrag analoge Schaltungstechnik

2003 - 2004 Lehrauftrag Nachrichtentechnik

1996 - 2000 Studium Elektronik

1990 - 1993 Ausbildung Radio-/Fernsehtechniker

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrung CAD / CAM für Hochfrequenzentwicklung

Simulation mit Ansoft, PSPICE u.a.

Layouterfahrung mit PADS, EAGLE und KiCAD

Assembler- und C-Programmierung Mikrocontroller PIC und AVR

PC-Programmierung Visual-C++ und Visual-C#

Messgeräte-Steuerung mit LabWindows CVI und Python

Schaltungsentwurf Hochfrequenztechnik bis 1 GHz

Verrifikation von Funktechnik nach ETSI-EN-Normen

Verrifikation EMV nach EN61000

Messtechnik für Hochfrquenztechnik vorhanden

Benutzung IBM Rational Doors, IBM Rational ClearQuest, IBM Rational ClearCase, Atlassian Jira, Atlassian Confluence

 

 

Betriebssysteme

Unix
Installation und Administration LINUX
Windows
Installation und Administration 2000 und XP

Programmiersprachen

Assembler
Microchip PIC16, Atmel AVR
C
LabWindows CVI, Microchip PIC16, Atmel AVR, PC
C#
Visual Studio
C++
Visual Studio
Python
Windows, Linux

Datenbanken

keine

Datenkommunikation

Packet-Radio

Hardware

Hardware entwickelt
Datenfunkmodem 869 MHz, Funkgeräte nach ETSI EN 300 086, ETSI EN 300 113 und ETSI EN 300 220, Sende- und Empfangsumsetzer, Vorverstärker VHF und UHF, Sendeverstärker VHF und UHF bis 20 Watt
Messgeräte
Funkmesstechnik, Meßsender, Meßempfänger, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator
Mikrocontroller
Microchip PIC16, Atmel AVR

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

PSpice

Hochfrequenz-Simulation: Ansoft Designer u.a.

Design / Entwicklung / Konstruktion

EAGLE
KiCAD
Mentor Graphics
PADS

Branchen

Funktechnik

Hochfrequenztechnik

Kommunikation

EMV

 

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.