Hard- Softwareentwicklung für Messtechnik (EAGLE, DSP Motorola, PIC, HC12) visualisierung der Daten auf PC (Delphi).
Aktualisiert am 04.03.2020
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.05.2020
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Englisch
technisches Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland

Deutschland:

nicht möglich

Projekte

Projekte

Ethernettester

Zeitraum: 01.2010 bis 06.2010, Home office

Tätigkeit: Hard- (inkl. Layout) und Softwareentwicklung (C und Assembler).

  • CPU: NXP LCP1768 ARM Cortex M3

  • KEIL Entwicklungsumgebung

  • CPU Remoteunit: Microchip PIC16F526

  • MPLAB, Assemblerprogramm

  • Ethernet PHY DP83848

  • FPGA LC4064 in ABEL-Programmiert

  • LCD-Anzeige mit 160x80 Punkte

  • Schaltplan und Layout mit EAGLE

  • TDR zur Leitungslängenmessung

  • Power over Ethernet Test

  • Bedienungsoberfläche mit easyGUI

  • TCP/IP Verbindung

 

 

 

VDSL Tester
Zeitraum:                  01.2009 bis 09.2009, Home office
Tätigkeit:                 Hard- (inkl. Layout) und Softwareentwicklung (C und Assembler) VDSL                            Tester.

-Messung mit AD-Wandler (80MHz)

-FPGA (Lattice LC4064V) in ABEL

-DDS Signalerzeugung (0-40MHz)

-Signalaufbereitung (0-40MHz)

-Widerstandsmessung

-Isolationsmessung (100V).

-Kapazitätsmessung

-Strom- und Spannungsmessung

-Kalibrierfunktionen

-FFT

-TDR

CPU:                       dsPIC33FJ128GP804
Bussysteme:                RS232
Entwicklungstools:         MPLAB, DELPHI, EAGLE
Sensorkopfstütze (A-Muster)
Zeitraum:                  05.2008 bis 12.2008, vor Ort und Home office
Tätigkeit:                 Softwareentwicklung zur Steuerung einer Kopfstütze mit einem kapazitiven                            Sensorsystem.
Signalerzeugung (PWM)
Signalauswertung
Ansteuerung von Elektromotoren
Positionsauswertung durch Hallsensoren
Algorithmus zur Positionierung
Kalibrierfunktionen
EMV-Erkennung und Unterdrückung
LIN-Bus.
PC-Software zur Datenaufnahme und Visualisierung (DELPHI)
Dokumentation.
CPU:                       MC9S08DZ60
Bussysteme:                LIN
Entwicklungstools:         CodeWarrior, DELPHI


Hardware-Treiber für STR912
Zeitraum:                  12.2007 bis 04.2008, Home office
Tätigkeit:                 Softwareentwicklung des Low Level-Interfaces.

- GPIO Pins lesen und setzen

- SPI IC anzusprechen, MCP23S08 I/O-Expander, AD9833 DDS, DAC7811 DA-Wandler und FM25L256 FRAM.

- RS232 Kommunikation, Befehlsinterpreter für ASCII Befehle vom PC und Datenübertragung zum PC

- Englischsprachige Kommentare im Quelltexte und Dokumentation.

CPU:                       STR912FA
Bussysteme:                SPI, UART
Entwicklungstools:         IAR Embedded Workbench

Für einen Automobilzulieferer war ich vom 05.2005 bis 12.2005 vor Ort tätig.
In dieser Zeit entwickelte ich ein universelles Testboard mit einem PIC18F4680,
basierend auf diesem Board wurden diverse Testsysteme zum Test von Sensoren
mit SPI-Schnittstelle sowie ein Tester für ESP-Sensorcluster erstellt.
In dieser Zeit sammelte ich Erfahrung mit LAPVIEW und dem CANalyzer.
Seit 2005 wurden für diesen Kunden diverse Projekte im Home Office durchgeführt.
Die untere Liste enthält nicht alle  Projekte

Lenkwinkelsensor
Zeitraum:                  12.2007 bis 04.2008, Home office
Tätigkeit:                 Sensorsoftware für Prototypen

- Erfassung von 4AD-Signale

- Winkelberechnung (In Assembler) und Positionsberechnung.

- Ausgabe der Daten über CAN.

- FLASH Programmierung über CAN.

- Englischsprachige Kommentare im Quelltexte und Dokumentation.

- Konfigurations- und FLASH-Software für den PC in DELPHI.

CPU:                       MC9S08DZ60
Bussystem:                 CAN
Entwicklungstools:         CodeWarrior

Sensor Emulator
Zeitraum:                  08.2006 bis 10.2007, Home office
Tätigkeit:                 Emulator für Sensoren (Drehrate und Beschleunigung) mit SPI Interface

- Hardwareentwicklung

- Musterbau

- VHDL Programm für Lattice FPGA ispXPLD LC5512MV

- Software für den Controller in C.

- Ausgabe der Daten über CAN.

- Englischsprachige Kommentare im Quelltexte und Dokumentation.

- Steuersoftware für den PC in DELPHI.

CPU:                       PIC18F4680
Bussysteme:                CAN, SPI
Entwicklungstools:         MPLAB, ispLEVER-Starter

PSI5 ECU Emulator
Zeitraum:                  11.2006 bis 01.2007, Home office
Tätigkeit:                 ECU Emulator für PSI5 Sensoren

- Hardwareentwicklung

- Musterbau

- Software für den Controller in C.

- PSI5 Interface mit einstellbaren Parametern

- Ausgabe der Daten über RS232.

- Englischsprachige Kommentare im Quelltexte und Dokumentation.

- Steuersoftware für den PC in DELPHI.

CPU:                       dsPIC30F4012
Bussysteme:                PSI5
Entwicklungstools:         MPLAB, EAGLE



Seit 1992 erstelle ich für eine Firma die Gas-Analysatoren produziert diverse
Sensorinterface sowie einen Messrechner basierend auf den DSP56001 abgelöst
durch den DSP56309. Auch wurden einige Motorregler für klein Motoren
(Schrittmotoren, Induktionsmotoren, Bürstenlosen Motoren) entwickelt.
Bei den Projekten wurde von mir die Hardware mit und ohne Layout sowie die
Software entwickelt. Zuletzt wurde folgende Projekte durchgeführt.

Sensorinterface  Potentiostat
Zeitraum:                  08.2007 bis 03.2008, Home office
Tätigkeit:                 Entwicklung der Hard- Software für einen Potentiostat.         

- Hardwareentwicklung

- 24Bit AD-Wandler

- Stromversorgung

- Kapazitiver DC-DC Wandler

- PIC18F2520

- Strom-Spannungswandler

- Layout

- Musterbau

- Software für den Controller in C.

- Messwerterfassung

- Linearisierung mit Spline

- Nullpunktkorrektur mit Polynom

- Gasdruckverrechnung

- Temperaturkompensation im Ausschlag

- Ausgabe der Daten über proprietären Bus

CPU:                       PIC18F2520
Entwicklungstools:         MPLAB, EAGLE

Motorregler Bürstenloser Gleichstrommotor
Zeitraum:                  02.2007 bis 06.2007, Home office
Tätigkeit:                 Entwicklung der Hard- Software für einen Motorregler

- Hardwareentwicklung

- Vollbrücke für den Motor

- Stromversorgung

- dsPIC30F2010

- Reflexionslichtschranke

- Layout

- Software für den Controller in C.

- Ausgabe der Daten über proprietären Bus

CPU:                       dsPIC30F2010
Entwicklungstools:         MPLAB, EAGLE

Wärmeleitfähigkeit
Zeitraum:                  03.2006 bis 06.2006, Home office
Tätigkeit:                 Entwicklung der Hard- Software für einen Wärmeleitfähigkeit

- Layout

- Hardwareentwicklung

- 24Bit AD-Wandler

- Brückenversorgung, Einstellbar über Digital-Poti

- Thermostatisierung

- PIC18F2520

- Musterbau

- Software für den Controller in C.

- Messwerterfassung

- Linearisierung mit Spline

- Nullpunktkorrektur mit Polynom

- Gasdruckverrechnung

- Temperaturkompensation im Ausschlag

- Temperaturreglung

- Ausgabe der Daten über proprietären Bus

CPU:                       PIC18F2520
Entwicklungstools:         MPLAB, EAGLE

Vor 2005

PAS3-4 Analysator  (Automobilhersteller)
Messung von 8 PAS3/4 Signale (Digitales Stromsignal) und 8 Analogsignalen,
Ausgabe über 8 DA-Ausgänge und Aufzeichnung auf CF-Card. Bedienung über
Tasten und LCD-Display 2x20Zeichen. Anbindung des PC's über USB-Schnittstelle.
PC  Software in Delphi zur Konfiguration und Abspeicherrung der
Messwerte (ASCII, Binär, DIADEM). Verwendet wurde als MCU der DSP56F807,
als CPLD ein LC4384 (Programmierung in ABEL) und für den USB ein ISP1581.
Die komplette Hard- und Software wurde von mir erstellt.


2002
PAS34 Analysator. Erfassung der PAS3 oder PAS4 Signale über Induktivendetekor
und Aufzeichnung auf CF. Auslesen der Daten über USB. Statusanzeige mit 2x20 LCD.
Komplette Entwicklung und Lieferung von Geräten. Realisiert mit DSP56F807 und
ispMACH LC4384. Zur Anzeige und weiterverarbeitung PC-Software in Delphi.


Sitzbelegungserkennung (Automobil Zulieferer)
Sehr schnelle Kapazitätsmessung mit Konstantstrom von 4 Kapazitäten.
Von mir wurde der Schaltplan entwickelt, die Software für den DSP56364
(Programm in Assembler) und die Hardwareschnittstelle für den 68HC912
(Programm in C).

PC104 Messkarte
PC104 Modul zur Messung von
2 Messsignale mit 32kHz (Audio AD-Wandler  CS5333)
2 Thermoelemente (MAX6675)
2 Temperaturen SMT160
2 Fluss Sensoren  (Frequenz)
2 Fluss Digital Sensoren ASF1400
2 Feuchte Digital Sensoren (Sensor SHT11 mit PIC zur Messwertberechnung von mir entwickelt)
2 Druck Sensoren  (Analoger Drucksensor mit AD-Wandler und PIC16 wurde auch von mir entwickelt)
4 DC-Eingänge LTC2118


Motorregler für Induktionsmotor. Regelung der Drehzahl mit PID-Regler auf <1mHz.
Hard- Softwareentwicklung Fertigung von Prototypen. DSP56F802. Anbindung über
RS232 an PC. Datenanzeige mit DELPHI Programm.

Motorregler für Schrittmotor. Hardware wie oben. Elektronische Stabilisierung mit "SMIK" um hohen
Drehzahl und Gleichlauf zu erreichen.

Leistungsanalysator 4 Ströme und Spannungen mit Langzeitüberwachung.
Basierend auf PC104 PC und DSP56309. Komplettes Messgerät.

Drahtloses Datenerfassungssytem für Temperatur, Riss, Schwingung, Dehnung,
Feuchte, Druck (alle physikalischen Grössen).
Speicherung der Messwerte auf SD-Card. Datenvernübertragung mit (GSM)-MODEM.

Korrelator mit DSP.

Energieerfassung vom Stromzähler.

Car Hifi-Sytem mit DSP56004.








Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Dipl.-Ing FH Elektrotechnik

Position

Position

Seit 18 Jahren Kundenentwicklung mit Schwerpunkt DSP's.

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Qualitätssicherung
Testerfahrung
Strukturierte Analyse/Programmierung/Design
Ereignisgesteuerte Programmierung
Erstellung von Spezifikationen
Dialogprogrammierung
CAD mit EAGLE
SW-Dokumentation
Digitale Signalprocessoren 20Jahre
Digitale Signalerfassung und Analyse: FFT, Korrelation, Görtzel
Kleinserienbau
Schwingungsmesstehnik und Analyse
PAS3, PAS4 und PAS5 Sensoren
TEVES Sensor Cluster
Testsysteme für Sensoren mit SPI-Schnittstellen

Betriebssysteme

MS-DOS
Windows
Treiber für USB

Programmiersprachen

Assembler
DSP56xxx, HC12, PIC, dsPIC, S08, ARM
C
20Jahr Erfahrung, vorwiegend Embedded
CodeWarrior
DSP56F8xx, HC12, S08
Delphi
7 Jahre Erfahrung
LabView
2005 kleines Projekt
Pascal
Delphi
PIC
alle Typen vorwiegend Datenerfassung und Übertragung
DSP entwicklung mir CodeWarrior, Microchip IDE (PIC16, PIC17, PIC18 dsPIC) Assembler und C,

Datenkommunikation

Bus
parallele Schnittstelle
nur DOS
RS232
Fast bei jedem Projekt verwendet
USB1.1 und USB2.0. Drahtlose Übertragung CC1000. CAN-Bus, SBUS.

Hardware

Bus
RS232 SPI 2-20mA USB RS485 I²C CAN LIN
Digitale Signalprozessoren
DSP566xx, DSP568xx, dsPIC
Hardware entwickelt
Analog und digital Schaltungen, EAGLE, AD- DA-Wandler Audio und Messtechnik, Sensorinterface
Messgeräte
Messwerterfassung aller physikalischer Grössen
Mikrocontroller
HC12, PIC, STR912, S08, dsPIC, LPC1758
Modem
Motorola
HC12 DSP's, 563xxx, 568xx, S08
PLD, FPGA
LATTIC,
Sensoren
Beschleunigung, Temperatur, Fluss, Druck, Luftfeuchtigkeit, Luftschall, Drehrate,Kapazitätsmessung
Steuer und Regelsysteme
6 Achsenregelung (DSP'), Drehzahlregler, Motorregler

Design / Entwicklung / Konstruktion

EAGLE

Branchen

Branchen

Hardwareentwicklung, Embedded Softwareentwicklung, Hardwarehersteller,
Automatisierungstechnik, Automotiv

Einsatzorte

Deutschland

Deutschland:

nicht möglich

Projekte

Ethernettester

Zeitraum: 01.2010 bis 06.2010, Home office

Tätigkeit: Hard- (inkl. Layout) und Softwareentwicklung (C und Assembler).

  • CPU: NXP LCP1768 ARM Cortex M3

  • KEIL Entwicklungsumgebung

  • CPU Remoteunit: Microchip PIC16F526

  • MPLAB, Assemblerprogramm

  • Ethernet PHY DP83848

  • FPGA LC4064 in ABEL-Programmiert

  • LCD-Anzeige mit 160x80 Punkte

  • Schaltplan und Layout mit EAGLE

  • TDR zur Leitungslängenmessung

  • Power over Ethernet Test

  • Bedienungsoberfläche mit easyGUI

  • TCP/IP Verbindung

 

 

 

VDSL Tester
Zeitraum:                  01.2009 bis 09.2009, Home office
Tätigkeit:                 Hard- (inkl. Layout) und Softwareentwicklung (C und Assembler) VDSL                            Tester.

-Messung mit AD-Wandler (80MHz)

-FPGA (Lattice LC4064V) in ABEL

-DDS Signalerzeugung (0-40MHz)

-Signalaufbereitung (0-40MHz)

-Widerstandsmessung

-Isolationsmessung (100V).

-Kapazitätsmessung

-Strom- und Spannungsmessung

-Kalibrierfunktionen

-FFT

-TDR

CPU:                       dsPIC33FJ128GP804
Bussysteme:                RS232
Entwicklungstools:         MPLAB, DELPHI, EAGLE
Sensorkopfstütze (A-Muster)
Zeitraum:                  05.2008 bis 12.2008, vor Ort und Home office
Tätigkeit:                 Softwareentwicklung zur Steuerung einer Kopfstütze mit einem kapazitiven                            Sensorsystem.
Signalerzeugung (PWM)
Signalauswertung
Ansteuerung von Elektromotoren
Positionsauswertung durch Hallsensoren
Algorithmus zur Positionierung
Kalibrierfunktionen
EMV-Erkennung und Unterdrückung
LIN-Bus.
PC-Software zur Datenaufnahme und Visualisierung (DELPHI)
Dokumentation.
CPU:                       MC9S08DZ60
Bussysteme:                LIN
Entwicklungstools:         CodeWarrior, DELPHI


Hardware-Treiber für STR912
Zeitraum:                  12.2007 bis 04.2008, Home office
Tätigkeit:                 Softwareentwicklung des Low Level-Interfaces.

- GPIO Pins lesen und setzen

- SPI IC anzusprechen, MCP23S08 I/O-Expander, AD9833 DDS, DAC7811 DA-Wandler und FM25L256 FRAM.

- RS232 Kommunikation, Befehlsinterpreter für ASCII Befehle vom PC und Datenübertragung zum PC

- Englischsprachige Kommentare im Quelltexte und Dokumentation.

CPU:                       STR912FA
Bussysteme:                SPI, UART
Entwicklungstools:         IAR Embedded Workbench

Für einen Automobilzulieferer war ich vom 05.2005 bis 12.2005 vor Ort tätig.
In dieser Zeit entwickelte ich ein universelles Testboard mit einem PIC18F4680,
basierend auf diesem Board wurden diverse Testsysteme zum Test von Sensoren
mit SPI-Schnittstelle sowie ein Tester für ESP-Sensorcluster erstellt.
In dieser Zeit sammelte ich Erfahrung mit LAPVIEW und dem CANalyzer.
Seit 2005 wurden für diesen Kunden diverse Projekte im Home Office durchgeführt.
Die untere Liste enthält nicht alle  Projekte

Lenkwinkelsensor
Zeitraum:                  12.2007 bis 04.2008, Home office
Tätigkeit:                 Sensorsoftware für Prototypen

- Erfassung von 4AD-Signale

- Winkelberechnung (In Assembler) und Positionsberechnung.

- Ausgabe der Daten über CAN.

- FLASH Programmierung über CAN.

- Englischsprachige Kommentare im Quelltexte und Dokumentation.

- Konfigurations- und FLASH-Software für den PC in DELPHI.

CPU:                       MC9S08DZ60
Bussystem:                 CAN
Entwicklungstools:         CodeWarrior

Sensor Emulator
Zeitraum:                  08.2006 bis 10.2007, Home office
Tätigkeit:                 Emulator für Sensoren (Drehrate und Beschleunigung) mit SPI Interface

- Hardwareentwicklung

- Musterbau

- VHDL Programm für Lattice FPGA ispXPLD LC5512MV

- Software für den Controller in C.

- Ausgabe der Daten über CAN.

- Englischsprachige Kommentare im Quelltexte und Dokumentation.

- Steuersoftware für den PC in DELPHI.

CPU:                       PIC18F4680
Bussysteme:                CAN, SPI
Entwicklungstools:         MPLAB, ispLEVER-Starter

PSI5 ECU Emulator
Zeitraum:                  11.2006 bis 01.2007, Home office
Tätigkeit:                 ECU Emulator für PSI5 Sensoren

- Hardwareentwicklung

- Musterbau

- Software für den Controller in C.

- PSI5 Interface mit einstellbaren Parametern

- Ausgabe der Daten über RS232.

- Englischsprachige Kommentare im Quelltexte und Dokumentation.

- Steuersoftware für den PC in DELPHI.

CPU:                       dsPIC30F4012
Bussysteme:                PSI5
Entwicklungstools:         MPLAB, EAGLE



Seit 1992 erstelle ich für eine Firma die Gas-Analysatoren produziert diverse
Sensorinterface sowie einen Messrechner basierend auf den DSP56001 abgelöst
durch den DSP56309. Auch wurden einige Motorregler für klein Motoren
(Schrittmotoren, Induktionsmotoren, Bürstenlosen Motoren) entwickelt.
Bei den Projekten wurde von mir die Hardware mit und ohne Layout sowie die
Software entwickelt. Zuletzt wurde folgende Projekte durchgeführt.

Sensorinterface  Potentiostat
Zeitraum:                  08.2007 bis 03.2008, Home office
Tätigkeit:                 Entwicklung der Hard- Software für einen Potentiostat.         

- Hardwareentwicklung

- 24Bit AD-Wandler

- Stromversorgung

- Kapazitiver DC-DC Wandler

- PIC18F2520

- Strom-Spannungswandler

- Layout

- Musterbau

- Software für den Controller in C.

- Messwerterfassung

- Linearisierung mit Spline

- Nullpunktkorrektur mit Polynom

- Gasdruckverrechnung

- Temperaturkompensation im Ausschlag

- Ausgabe der Daten über proprietären Bus

CPU:                       PIC18F2520
Entwicklungstools:         MPLAB, EAGLE

Motorregler Bürstenloser Gleichstrommotor
Zeitraum:                  02.2007 bis 06.2007, Home office
Tätigkeit:                 Entwicklung der Hard- Software für einen Motorregler

- Hardwareentwicklung

- Vollbrücke für den Motor

- Stromversorgung

- dsPIC30F2010

- Reflexionslichtschranke

- Layout

- Software für den Controller in C.

- Ausgabe der Daten über proprietären Bus

CPU:                       dsPIC30F2010
Entwicklungstools:         MPLAB, EAGLE

Wärmeleitfähigkeit
Zeitraum:                  03.2006 bis 06.2006, Home office
Tätigkeit:                 Entwicklung der Hard- Software für einen Wärmeleitfähigkeit

- Layout

- Hardwareentwicklung

- 24Bit AD-Wandler

- Brückenversorgung, Einstellbar über Digital-Poti

- Thermostatisierung

- PIC18F2520

- Musterbau

- Software für den Controller in C.

- Messwerterfassung

- Linearisierung mit Spline

- Nullpunktkorrektur mit Polynom

- Gasdruckverrechnung

- Temperaturkompensation im Ausschlag

- Temperaturreglung

- Ausgabe der Daten über proprietären Bus

CPU:                       PIC18F2520
Entwicklungstools:         MPLAB, EAGLE

Vor 2005

PAS3-4 Analysator  (Automobilhersteller)
Messung von 8 PAS3/4 Signale (Digitales Stromsignal) und 8 Analogsignalen,
Ausgabe über 8 DA-Ausgänge und Aufzeichnung auf CF-Card. Bedienung über
Tasten und LCD-Display 2x20Zeichen. Anbindung des PC's über USB-Schnittstelle.
PC  Software in Delphi zur Konfiguration und Abspeicherrung der
Messwerte (ASCII, Binär, DIADEM). Verwendet wurde als MCU der DSP56F807,
als CPLD ein LC4384 (Programmierung in ABEL) und für den USB ein ISP1581.
Die komplette Hard- und Software wurde von mir erstellt.


2002
PAS34 Analysator. Erfassung der PAS3 oder PAS4 Signale über Induktivendetekor
und Aufzeichnung auf CF. Auslesen der Daten über USB. Statusanzeige mit 2x20 LCD.
Komplette Entwicklung und Lieferung von Geräten. Realisiert mit DSP56F807 und
ispMACH LC4384. Zur Anzeige und weiterverarbeitung PC-Software in Delphi.


Sitzbelegungserkennung (Automobil Zulieferer)
Sehr schnelle Kapazitätsmessung mit Konstantstrom von 4 Kapazitäten.
Von mir wurde der Schaltplan entwickelt, die Software für den DSP56364
(Programm in Assembler) und die Hardwareschnittstelle für den 68HC912
(Programm in C).

PC104 Messkarte
PC104 Modul zur Messung von
2 Messsignale mit 32kHz (Audio AD-Wandler  CS5333)
2 Thermoelemente (MAX6675)
2 Temperaturen SMT160
2 Fluss Sensoren  (Frequenz)
2 Fluss Digital Sensoren ASF1400
2 Feuchte Digital Sensoren (Sensor SHT11 mit PIC zur Messwertberechnung von mir entwickelt)
2 Druck Sensoren  (Analoger Drucksensor mit AD-Wandler und PIC16 wurde auch von mir entwickelt)
4 DC-Eingänge LTC2118


Motorregler für Induktionsmotor. Regelung der Drehzahl mit PID-Regler auf <1mHz.
Hard- Softwareentwicklung Fertigung von Prototypen. DSP56F802. Anbindung über
RS232 an PC. Datenanzeige mit DELPHI Programm.

Motorregler für Schrittmotor. Hardware wie oben. Elektronische Stabilisierung mit "SMIK" um hohen
Drehzahl und Gleichlauf zu erreichen.

Leistungsanalysator 4 Ströme und Spannungen mit Langzeitüberwachung.
Basierend auf PC104 PC und DSP56309. Komplettes Messgerät.

Drahtloses Datenerfassungssytem für Temperatur, Riss, Schwingung, Dehnung,
Feuchte, Druck (alle physikalischen Grössen).
Speicherung der Messwerte auf SD-Card. Datenvernübertragung mit (GSM)-MODEM.

Korrelator mit DSP.

Energieerfassung vom Stromzähler.

Car Hifi-Sytem mit DSP56004.








Aus- und Weiterbildung

Dipl.-Ing FH Elektrotechnik

Position

Seit 18 Jahren Kundenentwicklung mit Schwerpunkt DSP's.

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Qualitätssicherung
Testerfahrung
Strukturierte Analyse/Programmierung/Design
Ereignisgesteuerte Programmierung
Erstellung von Spezifikationen
Dialogprogrammierung
CAD mit EAGLE
SW-Dokumentation
Digitale Signalprocessoren 20Jahre
Digitale Signalerfassung und Analyse: FFT, Korrelation, Görtzel
Kleinserienbau
Schwingungsmesstehnik und Analyse
PAS3, PAS4 und PAS5 Sensoren
TEVES Sensor Cluster
Testsysteme für Sensoren mit SPI-Schnittstellen

Betriebssysteme

MS-DOS
Windows
Treiber für USB

Programmiersprachen

Assembler
DSP56xxx, HC12, PIC, dsPIC, S08, ARM
C
20Jahr Erfahrung, vorwiegend Embedded
CodeWarrior
DSP56F8xx, HC12, S08
Delphi
7 Jahre Erfahrung
LabView
2005 kleines Projekt
Pascal
Delphi
PIC
alle Typen vorwiegend Datenerfassung und Übertragung
DSP entwicklung mir CodeWarrior, Microchip IDE (PIC16, PIC17, PIC18 dsPIC) Assembler und C,

Datenkommunikation

Bus
parallele Schnittstelle
nur DOS
RS232
Fast bei jedem Projekt verwendet
USB1.1 und USB2.0. Drahtlose Übertragung CC1000. CAN-Bus, SBUS.

Hardware

Bus
RS232 SPI 2-20mA USB RS485 I²C CAN LIN
Digitale Signalprozessoren
DSP566xx, DSP568xx, dsPIC
Hardware entwickelt
Analog und digital Schaltungen, EAGLE, AD- DA-Wandler Audio und Messtechnik, Sensorinterface
Messgeräte
Messwerterfassung aller physikalischer Grössen
Mikrocontroller
HC12, PIC, STR912, S08, dsPIC, LPC1758
Modem
Motorola
HC12 DSP's, 563xxx, 568xx, S08
PLD, FPGA
LATTIC,
Sensoren
Beschleunigung, Temperatur, Fluss, Druck, Luftfeuchtigkeit, Luftschall, Drehrate,Kapazitätsmessung
Steuer und Regelsysteme
6 Achsenregelung (DSP'), Drehzahlregler, Motorregler

Design / Entwicklung / Konstruktion

EAGLE

Branchen

Hardwareentwicklung, Embedded Softwareentwicklung, Hardwarehersteller,
Automatisierungstechnik, Automotiv

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.