Bezeichnung: Transport-Managementsystem
Zeitraum: 2017 ? heute
Branche: Industrie
Rolle: Analyse, Konzeption, Realisierung
Teamgröße: 2 - 3
Technologien: JEE, JPA, JSF, Primefaces, Wildfly, MySql, HTML, CSS, Javascript, jQuery,
Beschreibung: Weiterentwicklung und Support eines Logistik/Transportsystems zwecks Planung und Abwicklung von Ab- und Anlieferungen am zentralen Logistikzentrum inkl. Ausschreibungsverfahren
Bezeichnung Vertriebs-Informationssystem
Zeitraum September 2011 ? 2020
Branche Industrie
Rolle Analyse, Schätzung, Konzeption, Realisierung
Teamgröße 2 ? 3
Technologien Java, Servlet, JSP, MySql, HTML, CSS, Javascript, jQuery, JasperReport
Beschreibung Weiterentwicklung und Support eines Vertriebsinformationssystem für Innen- und Außendienstmitarbeiter. Das System beinhaltet folgende Funktionen: Besuchsberichte, Kundenstamm, Urlaubsplanung, Kalender, Objekte, Potentiale, Auswertungen/Reporte etc.
Bezeichnung Webanwendungen und Internetauftritte
Zeitraum September 2010 ? Heute
Branche Industrie
Rolle Analyse, Schätzung, Konzeption, Realisierung, Testen
Teamgröße 2 ? 5
Technologien CMS TYPO3, PHP, MySQL, XML, JavaScript, jQuery, Active-Directory, LDAP, HTML, CSS, Responsive Design, PHPUnit
Beschreibung Erstellung diverser Webanwendungen für Internet und Intranet basierend auf das Open-Source Content Management System TYPO3.
Bezeichnung VORAS (Retail Application for Shops)
Zeitraum Januar 2005 - August 2010
Branche Telekommunikation
Rolle Konzeption, Entwickler, Tester
Teamgröße 20 bis 25
Technologien Client/Server, UML, Java, Swing, XML, JAXB, Spring DAO,
Axis Web Services, Maven, Sybase, Oracle, SQL, JUnit
Beschreibung Client/Server basiertes Shopsystem mit bis zu 6 Terminals in ca. 1800
Filialen. Offline und Online Schnittstellen zum zentralen VORAS-System.
Hauptfunktionen des Systems sind:
Bezeichnung ePOS
Zeitraum Januar 2005 bis August 2005
Branche Telekommunikation
Rolle Konzeption, Entwickler
Teamgröße 20 ? 30
Technologien Client/Server, Java, Swing
Beschreibung Shopsystem zwecks Vertragsabwicklung von Mobilfunkverträgen mit ca. 15.000 Installationen.
Bezeichnung Online Bestellsystem
Zeitraum September 2004 bis Januar 2005
Branche Einzelhandel
Rolle Analyst, Konzeption, Entwickler
Teamgröße 1
Technologien HTML, Apache, MySql, PHP
Beschreibung Online Bestellsystem zur Erfassung und Bearbeitung von Werbemitteln für ein großes Textilhaus.
Bezeichnung DASS (Distribution and Shop System)
Zeitraum 1999 bis 2004
Branche Telekommunikation
Rolle Analyse, Konzeption, Realisierung
Teamgröße 10 ? 20
Technologien Powerbuilder 5/6.5 und Adaptive-Server-Anywhere unter WindowsNT
Beschreibung Client/Server basiertes Shopsystem mit bis zu 6 Terminals in ca. 1800 Filialen. Offline Schnittstellen zu zentralen Systemen.
Hauptfunktionen des Systems sind:
Bezeichnung Weiterentwicklung des Farbinformationssystems UNIVERS der Firma Standox
Zeitraum März 1998 bis Ende 1998
Branche Industrie Lackherstellung
Rolle Entwicklung
Teamgröße 5
Technologien Powerbuilder 5 und Sybase-SQL-Anywhere unter WindowsNT/Windows95
Beschreibung Farbinformationssystem für Lackierereien zwecks Mischformelverwaltung und Auswertung. Ein zusätzliches Modul inkl. des Farberkennungsgerätes (Genius) ermöglichte die Ermittlung der benötigten Farben und Mischver-hältnisse.
Bezeichnung Bestellsystem Versandhandel
Zeitraum 1990 bis 1998
Branche Versandhauswesen (Textil)
Rolle Analyse, Konzeption und Realisierung
Teamgröße 2
Technologien Bis 1997:
Clipper und dBase unter DOS und Novell 3.11; Powerbuilder 5 und Syba-se-SQL-Anywhere unter Windows95 und WindowsNT-Server
Ab 1997 bis 1998:
Powerbuilder 5 und Sybase-SQL-Anywhere unter Windows95 und
WindowsNT-Server
Beschreibung Bestellsystem zur Aufnahme und Verarbeitung von Bestellaufträgen für den Versandhandel. Die Anwendung umfasste folgende Module:
Senior Softwareentwicklung
Full-Stack Developer
Agile Projektleitung
Bezeichnung: Transport-Managementsystem
Zeitraum: 2017 ? heute
Branche: Industrie
Rolle: Analyse, Konzeption, Realisierung
Teamgröße: 2 - 3
Technologien: JEE, JPA, JSF, Primefaces, Wildfly, MySql, HTML, CSS, Javascript, jQuery,
Beschreibung: Weiterentwicklung und Support eines Logistik/Transportsystems zwecks Planung und Abwicklung von Ab- und Anlieferungen am zentralen Logistikzentrum inkl. Ausschreibungsverfahren
Bezeichnung Vertriebs-Informationssystem
Zeitraum September 2011 ? 2020
Branche Industrie
Rolle Analyse, Schätzung, Konzeption, Realisierung
Teamgröße 2 ? 3
Technologien Java, Servlet, JSP, MySql, HTML, CSS, Javascript, jQuery, JasperReport
Beschreibung Weiterentwicklung und Support eines Vertriebsinformationssystem für Innen- und Außendienstmitarbeiter. Das System beinhaltet folgende Funktionen: Besuchsberichte, Kundenstamm, Urlaubsplanung, Kalender, Objekte, Potentiale, Auswertungen/Reporte etc.
Bezeichnung Webanwendungen und Internetauftritte
Zeitraum September 2010 ? Heute
Branche Industrie
Rolle Analyse, Schätzung, Konzeption, Realisierung, Testen
Teamgröße 2 ? 5
Technologien CMS TYPO3, PHP, MySQL, XML, JavaScript, jQuery, Active-Directory, LDAP, HTML, CSS, Responsive Design, PHPUnit
Beschreibung Erstellung diverser Webanwendungen für Internet und Intranet basierend auf das Open-Source Content Management System TYPO3.
Bezeichnung VORAS (Retail Application for Shops)
Zeitraum Januar 2005 - August 2010
Branche Telekommunikation
Rolle Konzeption, Entwickler, Tester
Teamgröße 20 bis 25
Technologien Client/Server, UML, Java, Swing, XML, JAXB, Spring DAO,
Axis Web Services, Maven, Sybase, Oracle, SQL, JUnit
Beschreibung Client/Server basiertes Shopsystem mit bis zu 6 Terminals in ca. 1800
Filialen. Offline und Online Schnittstellen zum zentralen VORAS-System.
Hauptfunktionen des Systems sind:
Bezeichnung ePOS
Zeitraum Januar 2005 bis August 2005
Branche Telekommunikation
Rolle Konzeption, Entwickler
Teamgröße 20 ? 30
Technologien Client/Server, Java, Swing
Beschreibung Shopsystem zwecks Vertragsabwicklung von Mobilfunkverträgen mit ca. 15.000 Installationen.
Bezeichnung Online Bestellsystem
Zeitraum September 2004 bis Januar 2005
Branche Einzelhandel
Rolle Analyst, Konzeption, Entwickler
Teamgröße 1
Technologien HTML, Apache, MySql, PHP
Beschreibung Online Bestellsystem zur Erfassung und Bearbeitung von Werbemitteln für ein großes Textilhaus.
Bezeichnung DASS (Distribution and Shop System)
Zeitraum 1999 bis 2004
Branche Telekommunikation
Rolle Analyse, Konzeption, Realisierung
Teamgröße 10 ? 20
Technologien Powerbuilder 5/6.5 und Adaptive-Server-Anywhere unter WindowsNT
Beschreibung Client/Server basiertes Shopsystem mit bis zu 6 Terminals in ca. 1800 Filialen. Offline Schnittstellen zu zentralen Systemen.
Hauptfunktionen des Systems sind:
Bezeichnung Weiterentwicklung des Farbinformationssystems UNIVERS der Firma Standox
Zeitraum März 1998 bis Ende 1998
Branche Industrie Lackherstellung
Rolle Entwicklung
Teamgröße 5
Technologien Powerbuilder 5 und Sybase-SQL-Anywhere unter WindowsNT/Windows95
Beschreibung Farbinformationssystem für Lackierereien zwecks Mischformelverwaltung und Auswertung. Ein zusätzliches Modul inkl. des Farberkennungsgerätes (Genius) ermöglichte die Ermittlung der benötigten Farben und Mischver-hältnisse.
Bezeichnung Bestellsystem Versandhandel
Zeitraum 1990 bis 1998
Branche Versandhauswesen (Textil)
Rolle Analyse, Konzeption und Realisierung
Teamgröße 2
Technologien Bis 1997:
Clipper und dBase unter DOS und Novell 3.11; Powerbuilder 5 und Syba-se-SQL-Anywhere unter Windows95 und WindowsNT-Server
Ab 1997 bis 1998:
Powerbuilder 5 und Sybase-SQL-Anywhere unter Windows95 und
WindowsNT-Server
Beschreibung Bestellsystem zur Aufnahme und Verarbeitung von Bestellaufträgen für den Versandhandel. Die Anwendung umfasste folgende Module:
Senior Softwareentwicklung
Full-Stack Developer
Agile Projektleitung