Import-Export
============
Zolldokumente England (Brexit) und Schweiz.
Schnittstellen Design CHIEF, ATLAS, INTRASTAT
D365 CRM Schnittstellen
Schnittstellen Online Marketplaces
z/OS, COBOL, ONLINE/BATCH, CICS TS, DB2, UDB, XML, JCL, CNTL
Anpassung und Test der Transkationsprozesse (Batch/Online) an die Steuergesetzgebung
Umgebung:
z/OS, Rational Develepor for z/OS, IBM Debugger for z/OS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, IMS DB/ IMS DC, COBOL, DB2, UDB, Stored Procedures (SP, SQL, COBOL) , Java, WSAD, CVS, Endevor, JCL, CNTL, TWS, ETT, XINFO, IEB*, SORT, JDBC, TCP/IP, XML
Hilsmittel:
RDZ Rational Developer for z/OS
IBM Debugger für RDZ
IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT etc.
Q/Analyzer, Q/Audit
Platinum
X-Info
Rochade
IBM QMF Query Managemant Facilty (Prozeduren/Abfragen)
TWS Tivoli Workload Scheduler
DB2-Utilities
SDF/SDSF/ISPF
X-Info
REXX
Entwicklungsumgebung:
z/OS, MVS/DB2/TSO/ISPF/CCM ENDEVOR
Rational ClearQuest
RDZ Rational Developer for z/OS
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Rational Tools (UML/RUP) – Java-Klassen/ DB-Modell
Visio – Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch
02.2016 - 02.2017: IT Versicherungen
Umgebung:
z/OS, Rational Develepor for z/OS, IBM Debugger for z/OS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, IMS DB/ IMS DC, COBOL, DB2, UDB, Stored Procedures (SP, SQL, COBOL) , Java, WSAD, CVS, Endevor, JCL, CNTL, TWS, ETT, XINFO, IEB*, SORT, JDBC, TCP/IP, XML
Hilsmittel:
Entwicklungsumgebung:
01.2015 - 01.2016: IT Dienstleister Banken
Second Level Support Karten- und Online Zugänge. Bearbeitung von Tickets (HP Service Manager) im SB Karten Umfeld: Bankenanwendungen in Java (Clients, Integration Services, Buisiness Services, Datenzugriffsschichten/HOST TS, Hilbernate/JPL). HOST Anwendungen (IMS Batch, DB2 Batch). Probelm- und Änderungsanforderungsanalyse, Kommunikation mit dem 1st Level Support. Testdurchführung und Testdokumentierung der geänderten Komponenten (Bugs & Wishes nach dem 4AP Pronzip) für HP Service Manager QS Assurance.
06.2013 - 12.2014: IT Dienstleister Banken
Projekt Kontenabstimmung: Bankenspezifisches System zur automatischen und manuellen Kontenabstimmung im Zahlungsverkehr.
Defniition und Dokumentation der fachlichen Komponenten und Datenbanken. Modellierung und Implementierung der dezentralen Komponenten. Testdatenerstellung, Testunterstützung und Support bis zur Pilotierung.
Stichworte: Java, RSA, RDA, RDZ, JBF, JPL, Hilbernate, Swing, JUICE, UML, DB2, SQL, jUnit, z/OS, IMS, MVS, IBM Debug
03.2013 - 06.2014: IT Dienstleister Banken
Projekt S?PA: Beteiligtenverarbeitung, Auslöserverarbeitung, Kontoindividuelle Sperren, Aufbau und Integrartion beider ZV Komponenenten, Frontend, JPL, Hilbernate, JBF, Datenzugriffschicht, RDA, LDM, PDM, Analysemodell, Designmodell, Businessservice, Dataservices, IMS Services, HOST-Komponenten DB2/COBOL/ASM, DWH Belieferung, Datamaintananceservices
06.2012-01.2013 Sektor: IT Dienstleister
Umstellung und Erweiterung des Zentral Kontokorrent Systems (ZKK) einer Versicherung an S?PA (Single Euro Payments Area/Einheitlicher Euro Zahlungsverkehrsraum). Umstellung und Erweiterung der Zentralsysteme und Zahlungsverkehrssysteme (ZE,ZA) für eine Bank unter Beachtung der EU-Migrationsverordnung). Analyse der bestehenden Software Systeme bzgl. der relevanten S?PA Anforderungen bzw. PSD Payment Services Directive / Zahlungsdiensterichtlinie ( z.B. DTA-Verfahren, SWIFT, ELV, Interbanken-vereinbarungen, Rechtsnormen, Überweisungsformulare, Bankleitzahlen-Systeme) und Anpassung relevanter SoftwareKomponenten.
Rollen/Aufgaben:
Transfer, SEPA-Basislastschriften/SEPA Direct Debit, SEPA-Firmenlastschrift/SEPA Direct Debit B2B, SEPA-Kartenzahlungen/SEPA Cards Framework) unter Beachtung der rechtlichen Veränderungen (Fristen, Widerspruchsrecht)
XML-Datenübertragung unter Verwendung von EBICS-Infrastruktur (Electronic Banking Communication Standard) und FileAct (SWIFT-Infrastruktur)
Systemumgebungen:
z/OS, Endevor, Java, Oracle, SQL, IMS, IMS DB/DC, DB2, COBOL, SAS, JCL, TSO, ISPF, SPF, XML, XSLT, Xpediter, Intertest, CA, DB2 Utilities, SYNCSORT, Ftp, Email, Lotus Notes, ATOS, MQ Series, z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CORBA, COBOL, DB2, Java, WSAD, CCM Harvest, CVS, CCM Endevor, JCL, CNTL, BETA92, TWS, ETT, XINFO, IEB*, SORT, SSH, Open SSH, PuTty, Total Commander, XML, XSD, HTML, XSLT, JSP, CSS, WAS, STRUTS, Servlets, EJB, ANT, EAI, J2EE, JMX, z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CICS, COBOL, DB2, UDB, Stored Procedures (SP, SQL, COBOL) , Java, RSA, WSAD, WebSphere Application Server (WAS), STRUTS, Servlets, Enterprise JavaBeans (EJB), JDK, ECLIPSE, EAI, J2EE, JMX, Frameworks, Factories, J-UNIT, Log4J
Datenbanken:
DB2, VSAM, DB/DC, Oracle
02.2011-05.2012 Branche : IT Dienstleister
Migration des bestehenden Warenwirtschaftssystem auf SAP BI
Analyse, Design und Implementierung eines autarken Inventur Erfassungs- und Verwaltungssystems für mobile dezentrale Clients und einem zentralen Koordinationsserver. Migration, Transformation, Implementierung und Integration sowohl des gesamten Softwaresystems für dezentrale Anwendungen selbst und die dazu gehörenden Entwicklungssysteme des bestehenden alten COBOL/Realia Filesystem- basierten Singleclient Systems auf das neue VB.NET/MS SQL Server basierten Client/Server Systems. Design und Integration der Schnittstellen des neuen Systems an SAP BI und SAP BW. Leitung und Einweisung des VB .NET in die neue Systemlandschaft. Planung und Koordination des Teams bei der rollierenden Systemumstellung. Design und Entwicklung der Datenbanken, Datentabellen, SQL Abfragen und Trigger, der Datenbank Indexe und Keys, der Programmiersprachen- spezifischen Kommunikationskomponenten (z.B. C++ Wrapper) sowie der VB .NET Datenbankklassen. Planung und Durchführung der System- als auch Abnahmetests in den Systemebenen. Auslieferung und Wartung der dezentralen Systemkomponenten auf die Client PCs unter Verwendung von XDS Server Administration. Design diverser Prozesse im Rahmen der Wartungsarbeiten, z.B. EAN13 auf EAN14 bzw. ITAN13 auf ITAN14 sowie Integration der neuen GS-1 Datamatrizen
Schlagwörter:
SAP BI, SAP BW, Warenwirtschaftsystem, Datenbank Design und Administration, Softwaresystemmigration,
Entwicklungssystemmigration, Inventur, System Wrapper, GS-1, Datamatrix, EAN, Wincor Nixdorf, XDS-Server, MS Visual C++, MS VB .NET COBOL, MS SQL Server
Rollen:
Leitung, Koordination und Einweisung des Teams für dezentrale Anwendungen bei der System- umstellung und Erwiterung
Modellierung und Administration der MS SQL Server Datenbanken
Migration der ursprünglichen Datenbasis und Implementierung der Datenbankklassen- und Wrapper, der Migrationsprogramme und der Schnittstellenprogramme (SAP BI, SAP BW, Host VSE/DB2)
Abstimmung der Schnittstellen mit dem SAP Projekt
Abstimmung und Koordination der Inventurerweiterung mit dem Produktverantwortlichen des Kunden
Generierung, Implementierung und Test (Cobol, C++, VB NET, MS- SQL Server)
Wartung und Optimierung der Prozesse des Alt- und Neusystems ( z.B. Zugriff auf die Persistenzschichten (C++, VB .NET, MS SQL Server, Realia, DB2)
Unterstützung des 1st level Support Teams
Systemumgebung:
SAP BI, SAP BW, Realia, Cobol, MS VB .NET, MS SQL Server, XDS- Server, Java, Eclipse, SQL, VSE, DB2, COBOL, ASM, SPF-PC, RED, REALFED, XML, XSLT, Source Safe, Ftp, Email, Lotus Notes
Tools:
VB.NET, MS-SQL-Server, PDF Fast, XML Mind, Java/Sun Eclipse/ XDS- Server, MS Access, MS Excel, MS Powerpoint, MS Word, CA+FAQS, IOF, Adobe PDF Writer, MS Powerpoint, MS Projekt, MS Visio
08.2009- 01.2011 Branche: Banken
Anpassung und Erweiterung des Transaktionssystems und Kernbankensystems für mehrere Mandanten (Primärbanken u.A. z.B. reine Kreditbanken, Privatbanken) in einem Multirelease Umfeld. Unterstützung bei der Entwicklung, Erweiterung und Wartung von Services der Bankenübernahme-, Kredit-, Risiko-, Organisations- , Framework-, Kundenstamm-, Mitarbeiter- und Umsatzservices. Erweiterung der Anbindung des Systems an diverse externe Systeme (Meldewesen, Dokumentation, Protokollierung, Tatbestände, ATF, usw.) Anbindung und Integration von IMS/Cobol Programmen an bzw. in das J2EE basierte Bankensystems.
Schlagwörter:
Girokonten, Sparkonten, Sparbriefe, Termingeld, Kredite, Leasing, Retail, Wertpapiere, Forderungsverkauf, Bilanzierung, Hauptbuch, Nebenbuch, EWB, Zinsen, Steuern, ZAST, Abgeltungssteuer, Transaktionen, Kreditkarten, In- und Auslands Zahlungsverkehr, S?PA, SWIFT, DTA, ELV, TCM, TCR
Rollen/Aufgaben:
Anforderungsermittlung für die Services und Objekte, Vermittlung zwischen fachlicher und technischer Sicht (Englisch, Deutsch)
Modellierung und Implementierung der Services und der
Bankenobjekte für die Komponenten Risiko, Kredit, Übernahme,
Kundenstamm, Organisation, Institut, Termin und Organisation.
Generierung, Implementierung und Test (J2EE, JUnit und IMS Batch) der Hostkomponenten (Cobol, DB2, PL/I, Oracle DB, SAS) für die J2EE Services.
Design, Implementierung und Test der Transaktionswrapper für die bestehenden Hostservices (IMS) im Altsystem
Datenmodellierung der Komponenten im Datenmanagementsystems (sowohl TSO als auch RSA)
Analyse und Optimierung von Zugriffsmethoden auf die Persistenzschichten (IMS, Oracle (SQL) und DB2 (SQL) )
Analyse, Fehlersuche, Erweiterung und Optimierung von Services in der J2EE/HOST Umgebung. Auswertung der Java Logfiles, IMS-, MQS- und DB2 Logfiles
Systemumgebung:
RSA, Endevor, Java, Oracle, SQL, IMS, IMS DB/DC, DB2, COBOL, SAS, JCL, TSO, ISPF, SPF, XML, XSLT, Panvalet, Xpediter, Easytrieve, CA, DB2 Utilities, SYNCSORT, Ftp, Email, Lotus Notes, ATOS, MQ Series
Tools:
ClearQuest, ClearCase, UCM, PDF Fast, Xpediter, IEBGener, IEBCopy, IDCams, DFSORT, Syncsort, SuperCE, etc. IMS-Utilities, Mastercat, Load/Unload für DB2 bzw DB/DC, FileAid, Strobe, XML Mind, Java/Sun Eclipse/RSA 7.0 RSA 8.0(Rational Software Architect), MS Access, MS Excel, MS Powerpoint, MS Word, CA+FAQS, IOF, Adobe PDF Writer, MS Powerpoint, MS Projekt, MS Visio, Squirrel, SPUFI, FAQ, Librarian, ASG Rochade Metability, RFT 7.0/8.0, TWS /Tivoli Workload Sceduler (OPC), SMF, LDMS
11.2008-07.2009 Sektor: Metallindustrie/Steamless Tubes
Systemdesign und -implementierung von Druckmanagmentsystemen in einer Tandem/HP Nonstp <-> MQ Series <-> IMS <-> DB2 <-> OPC/TWS Architektur
Umgebung:
zOS, Tandem, HP Nonstop, MQ Series, IMS Systeme, MVS, IMS, TSO/ISPF, ILOG, ILOG Jrules, SAP Netweaver, MQ Series, MQ Tool, IMS DB, IMS DC, MVS, TSO, ISPF, COBOL, DELTA COBOL, PL/1, DELTA PL/1, ASSEMBLER, Java, Java, DB2, DB2 V9, DB2 Stored Procedures, DB2 Exits, IMS Exits, DB2 Trigger, QMF, QMF Query, QMF Tables, QMF Procedures, QMF Tables, QMF Export, Panvalet, JCL Manager, Oracle DB, MAX DB, SQL, Data Manager, TWS, OPC, BETA, SDSF, ASM, JCL, JCL Job, JCL Procedure, JCL Skeleton, ISPF Panels, REXX, CLIST, Internal Reader, BMP Start, embedded SQL, SPUFI, PDF, ChangeMan, Load, Unload, Reorg, Runstats, Express Delivery, MQ Series Trigger Queue, MQ Series Data Queue, MQ Series Channel, SDF II, SDF 2, TCP/IP, CNTL, SAS, IEBGENER, SORT, u.a. Tools,
Tools:
SAP Netweaver, IBM Rational Application Developer (RAD), Eclipse, WebSphere Application Developer (WSAD), Java, JSP, JavaScript, Cascading Stylesheets CSS, HTML, XHML, XSD, XML, DOM, jDOM, MQ Tool, Eclipse, Rational, IEBGener, IEBCopy, IDCams etc., Express Delivery, SuperCE, SPUFI, PDF, ChangeMan, Panvalet, DB2-Utilities, QW, Synqsort
Datenbanken:
DB2, Oracle, MAX DB, MS Access
Dokumentation:
Windows Vista, MS Office (MS Project, MS Powerpoint, MS Excel, MS Access, MS Project, MS Visio, MS Exchange, MS Outlook)
01.2007-07.2008 Sektor : Banken/Finanzen
Systemumgebung:
z/WM, VSE/POWER, CMS, MBS, COBOL, CICS, VSAM, JECL, XEDIT, Intertest, Simon, Easytrieve, CA+FAQS, SYSNCSORT, Mastercat, MELBA, BISTA, FTP (Host), EMAIL(Host), Lotus Notes, SAP, AS400 for Banking, AS400 for Leasing, ATOS, SAMBA, SAMBA Plus, Thales
Tools:
Simon/Intertest, IEBGener, IEBCopy, IDCams, DFSORT, Syncsort, SuperCE, VSAM-Utilities, Mastercat, FTP, EMAIL, Java/Sun Eclipse, MS Access, MS Excel, MS Powerpoint, MS Word, CA+FAQS, Control-D, Control-M, Adobe PDF Writer, MS Powerpoint, MS Excel, MS Word, MS Projekt, MS Visio
09.2006-01.2007 Sektor : Banken/Wertpapiere
Umgebung:
OS390, z/OS, USS, MVS, TSO, ISPF, COBOL, DB2, Control-M, Control-D, Telon, UDB, SP, QMF, AllFusion CCM Endevor, JCL, CNTL, SDFII, TCP/IP, HTTP, Stored Procedures, QW, Synqsort, DFSORT, Ezyedit, Fileaid, Lotus Notes
Tools:
Xpediter/Intertest, IEBGener, IEBCopy, IDCams, DFSORT, Syncsort, SuperCE, DB2-Utilities, Catalog Manager, FTP, Telnet, Control-D (Berichtskontrolle), Control-M (Tables für Produktion, Tests und Abnahmetests), Adobe PDF Writer, MS Excel, MS Word, MS Projekt, MS Visio
05.2006-08.2006 Sektor : Forschung/Wissenschaft
Environment:
Eclipse, Java, Unix, Uss, Linux, FTP, TCP/IP, HTTP
04.2005-04.2006 Sektor: Versicherungen
Umgebung:
z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CORBA, COBOL, DB2, Java, WSAD, CCM Harvest, CVS, Endevor, JCL, CNTL, BETA92, TWS, ETT, XINFO, IEB*, SORT, SSH, Open SSH, PuTty, Total Commander, XML, XSD, HTML, XSLT, JSP, CSS, WAS, STRUTS, Servlets, EJB, ANT, EAI, J2EE, JMX
Hilsmittel:
Xpediter, IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT, Junit, Log4J, Q/Analyzer, Q/Audit, DOM, JDOM und andere XML Packages, TWS(Tivoli OPC), DB2-Utilities, BETA92, X-Info
Entwicklungsumgebung:
WSAD, CVS, CCM Harvest, MVS/DB2/TSO/ISPF/ENDEVOR
Rational ClearQuest
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Rational Tools (UML/RUP) ? Java-Klassen/ DB-Modell
Visio ? Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Access - Moduldatenbank HOST
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch
01.2004-04.2005 Sektor: Versicherungen
Umgebung:
z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CICS, COBOL, DB2, UDB, Stored Procedures (SP, SQL, COBOL) , Java, WSAD, Harvest, CVS, Endevor, JCL, CNTL, BETA92, TIVOLI-OPC, ETT, XINFO, IEB*, SORT, JDBC, TCP/IP, TELNET, HTTP, RMI, XML, XSD, HTML, XSLT, JSP, CSS, WebSphere Application Server (WAS), STRUTS, Servlets, Enterprise JavaBeans (EJB), JDK, ECLIPSE, EAI, J2EE, JMX, Frameworks, Factories, Stored Procedures, J-UNIT, Log4J
Hilsmittel:
Xpediter, IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT, Junit, Log4J, Q/Analyzer, Q/Audit, DOM, JDOM und andere XML Packages, Tivoli-OPC , DB2-Utilities, BETA92, X-Info
Entwicklungsumgebung:
WSAD, CVS, Harvest, MVS/DB2/TSO/ISPF/ENDEVOR
Rational ClearQuest
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Rational Tools (UML/RUP) ? Java-Klassen/ DB-Modell
Visio ? Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Access - Moduldatenbank HOST
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch
09.2003-12.2003 Sektor : Banken
Umgebung:
OS390, z/OS, USS, IMS, UNIX, TSO, ISPF, PL/I, JCL, CNTL, BETA92, ETT, XINFO, SDFII, SAS, IEB*, SORT, JDBC,TCP/IP,
Tools:
Intertest, IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT, XMLTransform, DB2-Utilities, BETA92, X-Info
Entwicklungsumgebung:
IMS/DB2/TSO/ISPF
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Visio ? Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Access - Moduldatenbank HOST
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch
02.2001-06.2003 Sektor : Versicherungen
Umgebung:
OS390, z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CICS, COBOL, IMS DB/DC, PL/1, DB2, UDB, SP, Java, QMF, Endevor, JCL, CNTL, BETA92, OPC, ETT, XINFO, SDFII, SAS, IEBGENER, SORT, MAX-UTIL, MAX-BATCH, ODBC, JDBC,TCP/IP, TELNET, HTTP, RMI, XML, HTML, XHTML, XSLT, CSS, WebSphere Application Server (WAS), JSP, Servlets, Enterprise JavaBeans (EJB), JDK, EAI, J2EE, JMX, Frameworks, Content Manager, Stored Procedures , CAF
Tools:
Xpediter, IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT, SASÔ, SuperCE, Q/Analyzer, Q/Audit, XML-BasismodulÔ (Alldata MBS/Open), XML-ToolboxÔ (Alldata MBS/Open), TIBCO TurboXMLÔ , TIBCO XMLValidateÔ, TIBCO XMLTransform, DB2-Utilities, BETA92, X-Info
Entwicklungsumgebung:
MVS/DB2/TSO/ISPF
AllFusion Endevor
Websphere Enterprise Application Integration Developer
USS/Telnet/OS-Shell
VisualAge for Java
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Rational Tools (UML/RUP) ? Java-Klassen/ DB-Modell
Visio ? Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Access - Moduldatenbank HOST
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch
Import-Export
============
Zolldokumente England (Brexit) und Schweiz.
Schnittstellen Design CHIEF, ATLAS, INTRASTAT
D365 CRM Schnittstellen
Schnittstellen Online Marketplaces
z/OS, COBOL, ONLINE/BATCH, CICS TS, DB2, UDB, XML, JCL, CNTL
Anpassung und Test der Transkationsprozesse (Batch/Online) an die Steuergesetzgebung
Umgebung:
z/OS, Rational Develepor for z/OS, IBM Debugger for z/OS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, IMS DB/ IMS DC, COBOL, DB2, UDB, Stored Procedures (SP, SQL, COBOL) , Java, WSAD, CVS, Endevor, JCL, CNTL, TWS, ETT, XINFO, IEB*, SORT, JDBC, TCP/IP, XML
Hilsmittel:
RDZ Rational Developer for z/OS
IBM Debugger für RDZ
IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT etc.
Q/Analyzer, Q/Audit
Platinum
X-Info
Rochade
IBM QMF Query Managemant Facilty (Prozeduren/Abfragen)
TWS Tivoli Workload Scheduler
DB2-Utilities
SDF/SDSF/ISPF
X-Info
REXX
Entwicklungsumgebung:
z/OS, MVS/DB2/TSO/ISPF/CCM ENDEVOR
Rational ClearQuest
RDZ Rational Developer for z/OS
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Rational Tools (UML/RUP) – Java-Klassen/ DB-Modell
Visio – Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch
02.2016 - 02.2017: IT Versicherungen
Umgebung:
z/OS, Rational Develepor for z/OS, IBM Debugger for z/OS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, IMS DB/ IMS DC, COBOL, DB2, UDB, Stored Procedures (SP, SQL, COBOL) , Java, WSAD, CVS, Endevor, JCL, CNTL, TWS, ETT, XINFO, IEB*, SORT, JDBC, TCP/IP, XML
Hilsmittel:
Entwicklungsumgebung:
01.2015 - 01.2016: IT Dienstleister Banken
Second Level Support Karten- und Online Zugänge. Bearbeitung von Tickets (HP Service Manager) im SB Karten Umfeld: Bankenanwendungen in Java (Clients, Integration Services, Buisiness Services, Datenzugriffsschichten/HOST TS, Hilbernate/JPL). HOST Anwendungen (IMS Batch, DB2 Batch). Probelm- und Änderungsanforderungsanalyse, Kommunikation mit dem 1st Level Support. Testdurchführung und Testdokumentierung der geänderten Komponenten (Bugs & Wishes nach dem 4AP Pronzip) für HP Service Manager QS Assurance.
06.2013 - 12.2014: IT Dienstleister Banken
Projekt Kontenabstimmung: Bankenspezifisches System zur automatischen und manuellen Kontenabstimmung im Zahlungsverkehr.
Defniition und Dokumentation der fachlichen Komponenten und Datenbanken. Modellierung und Implementierung der dezentralen Komponenten. Testdatenerstellung, Testunterstützung und Support bis zur Pilotierung.
Stichworte: Java, RSA, RDA, RDZ, JBF, JPL, Hilbernate, Swing, JUICE, UML, DB2, SQL, jUnit, z/OS, IMS, MVS, IBM Debug
03.2013 - 06.2014: IT Dienstleister Banken
Projekt S?PA: Beteiligtenverarbeitung, Auslöserverarbeitung, Kontoindividuelle Sperren, Aufbau und Integrartion beider ZV Komponenenten, Frontend, JPL, Hilbernate, JBF, Datenzugriffschicht, RDA, LDM, PDM, Analysemodell, Designmodell, Businessservice, Dataservices, IMS Services, HOST-Komponenten DB2/COBOL/ASM, DWH Belieferung, Datamaintananceservices
06.2012-01.2013 Sektor: IT Dienstleister
Umstellung und Erweiterung des Zentral Kontokorrent Systems (ZKK) einer Versicherung an S?PA (Single Euro Payments Area/Einheitlicher Euro Zahlungsverkehrsraum). Umstellung und Erweiterung der Zentralsysteme und Zahlungsverkehrssysteme (ZE,ZA) für eine Bank unter Beachtung der EU-Migrationsverordnung). Analyse der bestehenden Software Systeme bzgl. der relevanten S?PA Anforderungen bzw. PSD Payment Services Directive / Zahlungsdiensterichtlinie ( z.B. DTA-Verfahren, SWIFT, ELV, Interbanken-vereinbarungen, Rechtsnormen, Überweisungsformulare, Bankleitzahlen-Systeme) und Anpassung relevanter SoftwareKomponenten.
Rollen/Aufgaben:
Transfer, SEPA-Basislastschriften/SEPA Direct Debit, SEPA-Firmenlastschrift/SEPA Direct Debit B2B, SEPA-Kartenzahlungen/SEPA Cards Framework) unter Beachtung der rechtlichen Veränderungen (Fristen, Widerspruchsrecht)
XML-Datenübertragung unter Verwendung von EBICS-Infrastruktur (Electronic Banking Communication Standard) und FileAct (SWIFT-Infrastruktur)
Systemumgebungen:
z/OS, Endevor, Java, Oracle, SQL, IMS, IMS DB/DC, DB2, COBOL, SAS, JCL, TSO, ISPF, SPF, XML, XSLT, Xpediter, Intertest, CA, DB2 Utilities, SYNCSORT, Ftp, Email, Lotus Notes, ATOS, MQ Series, z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CORBA, COBOL, DB2, Java, WSAD, CCM Harvest, CVS, CCM Endevor, JCL, CNTL, BETA92, TWS, ETT, XINFO, IEB*, SORT, SSH, Open SSH, PuTty, Total Commander, XML, XSD, HTML, XSLT, JSP, CSS, WAS, STRUTS, Servlets, EJB, ANT, EAI, J2EE, JMX, z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CICS, COBOL, DB2, UDB, Stored Procedures (SP, SQL, COBOL) , Java, RSA, WSAD, WebSphere Application Server (WAS), STRUTS, Servlets, Enterprise JavaBeans (EJB), JDK, ECLIPSE, EAI, J2EE, JMX, Frameworks, Factories, J-UNIT, Log4J
Datenbanken:
DB2, VSAM, DB/DC, Oracle
02.2011-05.2012 Branche : IT Dienstleister
Migration des bestehenden Warenwirtschaftssystem auf SAP BI
Analyse, Design und Implementierung eines autarken Inventur Erfassungs- und Verwaltungssystems für mobile dezentrale Clients und einem zentralen Koordinationsserver. Migration, Transformation, Implementierung und Integration sowohl des gesamten Softwaresystems für dezentrale Anwendungen selbst und die dazu gehörenden Entwicklungssysteme des bestehenden alten COBOL/Realia Filesystem- basierten Singleclient Systems auf das neue VB.NET/MS SQL Server basierten Client/Server Systems. Design und Integration der Schnittstellen des neuen Systems an SAP BI und SAP BW. Leitung und Einweisung des VB .NET in die neue Systemlandschaft. Planung und Koordination des Teams bei der rollierenden Systemumstellung. Design und Entwicklung der Datenbanken, Datentabellen, SQL Abfragen und Trigger, der Datenbank Indexe und Keys, der Programmiersprachen- spezifischen Kommunikationskomponenten (z.B. C++ Wrapper) sowie der VB .NET Datenbankklassen. Planung und Durchführung der System- als auch Abnahmetests in den Systemebenen. Auslieferung und Wartung der dezentralen Systemkomponenten auf die Client PCs unter Verwendung von XDS Server Administration. Design diverser Prozesse im Rahmen der Wartungsarbeiten, z.B. EAN13 auf EAN14 bzw. ITAN13 auf ITAN14 sowie Integration der neuen GS-1 Datamatrizen
Schlagwörter:
SAP BI, SAP BW, Warenwirtschaftsystem, Datenbank Design und Administration, Softwaresystemmigration,
Entwicklungssystemmigration, Inventur, System Wrapper, GS-1, Datamatrix, EAN, Wincor Nixdorf, XDS-Server, MS Visual C++, MS VB .NET COBOL, MS SQL Server
Rollen:
Leitung, Koordination und Einweisung des Teams für dezentrale Anwendungen bei der System- umstellung und Erwiterung
Modellierung und Administration der MS SQL Server Datenbanken
Migration der ursprünglichen Datenbasis und Implementierung der Datenbankklassen- und Wrapper, der Migrationsprogramme und der Schnittstellenprogramme (SAP BI, SAP BW, Host VSE/DB2)
Abstimmung der Schnittstellen mit dem SAP Projekt
Abstimmung und Koordination der Inventurerweiterung mit dem Produktverantwortlichen des Kunden
Generierung, Implementierung und Test (Cobol, C++, VB NET, MS- SQL Server)
Wartung und Optimierung der Prozesse des Alt- und Neusystems ( z.B. Zugriff auf die Persistenzschichten (C++, VB .NET, MS SQL Server, Realia, DB2)
Unterstützung des 1st level Support Teams
Systemumgebung:
SAP BI, SAP BW, Realia, Cobol, MS VB .NET, MS SQL Server, XDS- Server, Java, Eclipse, SQL, VSE, DB2, COBOL, ASM, SPF-PC, RED, REALFED, XML, XSLT, Source Safe, Ftp, Email, Lotus Notes
Tools:
VB.NET, MS-SQL-Server, PDF Fast, XML Mind, Java/Sun Eclipse/ XDS- Server, MS Access, MS Excel, MS Powerpoint, MS Word, CA+FAQS, IOF, Adobe PDF Writer, MS Powerpoint, MS Projekt, MS Visio
08.2009- 01.2011 Branche: Banken
Anpassung und Erweiterung des Transaktionssystems und Kernbankensystems für mehrere Mandanten (Primärbanken u.A. z.B. reine Kreditbanken, Privatbanken) in einem Multirelease Umfeld. Unterstützung bei der Entwicklung, Erweiterung und Wartung von Services der Bankenübernahme-, Kredit-, Risiko-, Organisations- , Framework-, Kundenstamm-, Mitarbeiter- und Umsatzservices. Erweiterung der Anbindung des Systems an diverse externe Systeme (Meldewesen, Dokumentation, Protokollierung, Tatbestände, ATF, usw.) Anbindung und Integration von IMS/Cobol Programmen an bzw. in das J2EE basierte Bankensystems.
Schlagwörter:
Girokonten, Sparkonten, Sparbriefe, Termingeld, Kredite, Leasing, Retail, Wertpapiere, Forderungsverkauf, Bilanzierung, Hauptbuch, Nebenbuch, EWB, Zinsen, Steuern, ZAST, Abgeltungssteuer, Transaktionen, Kreditkarten, In- und Auslands Zahlungsverkehr, S?PA, SWIFT, DTA, ELV, TCM, TCR
Rollen/Aufgaben:
Anforderungsermittlung für die Services und Objekte, Vermittlung zwischen fachlicher und technischer Sicht (Englisch, Deutsch)
Modellierung und Implementierung der Services und der
Bankenobjekte für die Komponenten Risiko, Kredit, Übernahme,
Kundenstamm, Organisation, Institut, Termin und Organisation.
Generierung, Implementierung und Test (J2EE, JUnit und IMS Batch) der Hostkomponenten (Cobol, DB2, PL/I, Oracle DB, SAS) für die J2EE Services.
Design, Implementierung und Test der Transaktionswrapper für die bestehenden Hostservices (IMS) im Altsystem
Datenmodellierung der Komponenten im Datenmanagementsystems (sowohl TSO als auch RSA)
Analyse und Optimierung von Zugriffsmethoden auf die Persistenzschichten (IMS, Oracle (SQL) und DB2 (SQL) )
Analyse, Fehlersuche, Erweiterung und Optimierung von Services in der J2EE/HOST Umgebung. Auswertung der Java Logfiles, IMS-, MQS- und DB2 Logfiles
Systemumgebung:
RSA, Endevor, Java, Oracle, SQL, IMS, IMS DB/DC, DB2, COBOL, SAS, JCL, TSO, ISPF, SPF, XML, XSLT, Panvalet, Xpediter, Easytrieve, CA, DB2 Utilities, SYNCSORT, Ftp, Email, Lotus Notes, ATOS, MQ Series
Tools:
ClearQuest, ClearCase, UCM, PDF Fast, Xpediter, IEBGener, IEBCopy, IDCams, DFSORT, Syncsort, SuperCE, etc. IMS-Utilities, Mastercat, Load/Unload für DB2 bzw DB/DC, FileAid, Strobe, XML Mind, Java/Sun Eclipse/RSA 7.0 RSA 8.0(Rational Software Architect), MS Access, MS Excel, MS Powerpoint, MS Word, CA+FAQS, IOF, Adobe PDF Writer, MS Powerpoint, MS Projekt, MS Visio, Squirrel, SPUFI, FAQ, Librarian, ASG Rochade Metability, RFT 7.0/8.0, TWS /Tivoli Workload Sceduler (OPC), SMF, LDMS
11.2008-07.2009 Sektor: Metallindustrie/Steamless Tubes
Systemdesign und -implementierung von Druckmanagmentsystemen in einer Tandem/HP Nonstp <-> MQ Series <-> IMS <-> DB2 <-> OPC/TWS Architektur
Umgebung:
zOS, Tandem, HP Nonstop, MQ Series, IMS Systeme, MVS, IMS, TSO/ISPF, ILOG, ILOG Jrules, SAP Netweaver, MQ Series, MQ Tool, IMS DB, IMS DC, MVS, TSO, ISPF, COBOL, DELTA COBOL, PL/1, DELTA PL/1, ASSEMBLER, Java, Java, DB2, DB2 V9, DB2 Stored Procedures, DB2 Exits, IMS Exits, DB2 Trigger, QMF, QMF Query, QMF Tables, QMF Procedures, QMF Tables, QMF Export, Panvalet, JCL Manager, Oracle DB, MAX DB, SQL, Data Manager, TWS, OPC, BETA, SDSF, ASM, JCL, JCL Job, JCL Procedure, JCL Skeleton, ISPF Panels, REXX, CLIST, Internal Reader, BMP Start, embedded SQL, SPUFI, PDF, ChangeMan, Load, Unload, Reorg, Runstats, Express Delivery, MQ Series Trigger Queue, MQ Series Data Queue, MQ Series Channel, SDF II, SDF 2, TCP/IP, CNTL, SAS, IEBGENER, SORT, u.a. Tools,
Tools:
SAP Netweaver, IBM Rational Application Developer (RAD), Eclipse, WebSphere Application Developer (WSAD), Java, JSP, JavaScript, Cascading Stylesheets CSS, HTML, XHML, XSD, XML, DOM, jDOM, MQ Tool, Eclipse, Rational, IEBGener, IEBCopy, IDCams etc., Express Delivery, SuperCE, SPUFI, PDF, ChangeMan, Panvalet, DB2-Utilities, QW, Synqsort
Datenbanken:
DB2, Oracle, MAX DB, MS Access
Dokumentation:
Windows Vista, MS Office (MS Project, MS Powerpoint, MS Excel, MS Access, MS Project, MS Visio, MS Exchange, MS Outlook)
01.2007-07.2008 Sektor : Banken/Finanzen
Systemumgebung:
z/WM, VSE/POWER, CMS, MBS, COBOL, CICS, VSAM, JECL, XEDIT, Intertest, Simon, Easytrieve, CA+FAQS, SYSNCSORT, Mastercat, MELBA, BISTA, FTP (Host), EMAIL(Host), Lotus Notes, SAP, AS400 for Banking, AS400 for Leasing, ATOS, SAMBA, SAMBA Plus, Thales
Tools:
Simon/Intertest, IEBGener, IEBCopy, IDCams, DFSORT, Syncsort, SuperCE, VSAM-Utilities, Mastercat, FTP, EMAIL, Java/Sun Eclipse, MS Access, MS Excel, MS Powerpoint, MS Word, CA+FAQS, Control-D, Control-M, Adobe PDF Writer, MS Powerpoint, MS Excel, MS Word, MS Projekt, MS Visio
09.2006-01.2007 Sektor : Banken/Wertpapiere
Umgebung:
OS390, z/OS, USS, MVS, TSO, ISPF, COBOL, DB2, Control-M, Control-D, Telon, UDB, SP, QMF, AllFusion CCM Endevor, JCL, CNTL, SDFII, TCP/IP, HTTP, Stored Procedures, QW, Synqsort, DFSORT, Ezyedit, Fileaid, Lotus Notes
Tools:
Xpediter/Intertest, IEBGener, IEBCopy, IDCams, DFSORT, Syncsort, SuperCE, DB2-Utilities, Catalog Manager, FTP, Telnet, Control-D (Berichtskontrolle), Control-M (Tables für Produktion, Tests und Abnahmetests), Adobe PDF Writer, MS Excel, MS Word, MS Projekt, MS Visio
05.2006-08.2006 Sektor : Forschung/Wissenschaft
Environment:
Eclipse, Java, Unix, Uss, Linux, FTP, TCP/IP, HTTP
04.2005-04.2006 Sektor: Versicherungen
Umgebung:
z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CORBA, COBOL, DB2, Java, WSAD, CCM Harvest, CVS, Endevor, JCL, CNTL, BETA92, TWS, ETT, XINFO, IEB*, SORT, SSH, Open SSH, PuTty, Total Commander, XML, XSD, HTML, XSLT, JSP, CSS, WAS, STRUTS, Servlets, EJB, ANT, EAI, J2EE, JMX
Hilsmittel:
Xpediter, IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT, Junit, Log4J, Q/Analyzer, Q/Audit, DOM, JDOM und andere XML Packages, TWS(Tivoli OPC), DB2-Utilities, BETA92, X-Info
Entwicklungsumgebung:
WSAD, CVS, CCM Harvest, MVS/DB2/TSO/ISPF/ENDEVOR
Rational ClearQuest
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Rational Tools (UML/RUP) ? Java-Klassen/ DB-Modell
Visio ? Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Access - Moduldatenbank HOST
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch
01.2004-04.2005 Sektor: Versicherungen
Umgebung:
z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CICS, COBOL, DB2, UDB, Stored Procedures (SP, SQL, COBOL) , Java, WSAD, Harvest, CVS, Endevor, JCL, CNTL, BETA92, TIVOLI-OPC, ETT, XINFO, IEB*, SORT, JDBC, TCP/IP, TELNET, HTTP, RMI, XML, XSD, HTML, XSLT, JSP, CSS, WebSphere Application Server (WAS), STRUTS, Servlets, Enterprise JavaBeans (EJB), JDK, ECLIPSE, EAI, J2EE, JMX, Frameworks, Factories, Stored Procedures, J-UNIT, Log4J
Hilsmittel:
Xpediter, IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT, Junit, Log4J, Q/Analyzer, Q/Audit, DOM, JDOM und andere XML Packages, Tivoli-OPC , DB2-Utilities, BETA92, X-Info
Entwicklungsumgebung:
WSAD, CVS, Harvest, MVS/DB2/TSO/ISPF/ENDEVOR
Rational ClearQuest
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Rational Tools (UML/RUP) ? Java-Klassen/ DB-Modell
Visio ? Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Access - Moduldatenbank HOST
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch
09.2003-12.2003 Sektor : Banken
Umgebung:
OS390, z/OS, USS, IMS, UNIX, TSO, ISPF, PL/I, JCL, CNTL, BETA92, ETT, XINFO, SDFII, SAS, IEB*, SORT, JDBC,TCP/IP,
Tools:
Intertest, IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT, XMLTransform, DB2-Utilities, BETA92, X-Info
Entwicklungsumgebung:
IMS/DB2/TSO/ISPF
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Visio ? Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Access - Moduldatenbank HOST
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch
02.2001-06.2003 Sektor : Versicherungen
Umgebung:
OS390, z/OS, USS, MVS, UNIX, TSO, ISPF, CICS, COBOL, IMS DB/DC, PL/1, DB2, UDB, SP, Java, QMF, Endevor, JCL, CNTL, BETA92, OPC, ETT, XINFO, SDFII, SAS, IEBGENER, SORT, MAX-UTIL, MAX-BATCH, ODBC, JDBC,TCP/IP, TELNET, HTTP, RMI, XML, HTML, XHTML, XSLT, CSS, WebSphere Application Server (WAS), JSP, Servlets, Enterprise JavaBeans (EJB), JDK, EAI, J2EE, JMX, Frameworks, Content Manager, Stored Procedures , CAF
Tools:
Xpediter, IEBGener, IEBCopy, IDCams, SORT, SASÔ, SuperCE, Q/Analyzer, Q/Audit, XML-BasismodulÔ (Alldata MBS/Open), XML-ToolboxÔ (Alldata MBS/Open), TIBCO TurboXMLÔ , TIBCO XMLValidateÔ, TIBCO XMLTransform, DB2-Utilities, BETA92, X-Info
Entwicklungsumgebung:
MVS/DB2/TSO/ISPF
AllFusion Endevor
Websphere Enterprise Application Integration Developer
USS/Telnet/OS-Shell
VisualAge for Java
Modellierung / Dokumentation (OOA/OOD,ERM):
Rational Tools (UML/RUP) ? Java-Klassen/ DB-Modell
Visio ? Batch-Prozessmodellierung (OPC/JCL)
MS Access - Moduldatenbank HOST
MS Word - Fachliche/Technische Dokumenation
RZ-Handbuch