2014 Import-Schnittstelle SAP RE-FX
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Implementierung einer Import-Schnittstelle ins SAP RE-FX
Aufgaben: Aufwandschätzung, Migrationskonzept, Implementierung
Module: RE-FX
Technik: ABAP, ABAP-OO, DDIC, Dialog- und Reportprogrammierung
2012-2014 SAP Solution Explorer (http://www.sap.com/solutionexplorer) - SAP AG
Branche: Softwarehersteller
Position: Technical Project Lead
Ziel: Bereitstellung der System- und Anwendungslandschaft einer zentralen
Onlineplattform zur Konsolidierung und Bereitstellung medialer Inhalte des
gesamten SAP-Lösungsportfolios.
Aufgaben: - Projektmanagement eines globalen Softwareentwicklungsprojektes mit mehreren
Teilprojekten
- Koordination weltweit verteilter Projektteams (Indien, China, USA und
Deutschland)
- Kommunikation mit Fachabteilungen und Stakeholdern
- Konsolidierung und Abstimmung von Anforderungen
- Release-Planung, Aufwandschätzung, Kapazitätsplanung
- Aufgabenverteilung, Überwachung, Reporting, Problem-Management
- Entwicklungskoordination, Testkoordination, Go-Live-Koordination
- Koordination von Wissenstransfern und Handovers
- Ganzheitliche Verantwortung für Architektur, Spezifikation und Software-
Design, inkl. Content-Architektur, Datenmodelle, Prozesse, Systemintegration,
Schnittstellen
- Entwicklung eines ersten ABAP-Backend-Prototypen (Weiterentwicklung durch das
Backend-Team)
Methodik: SCRUM, Agile, Lean
Technik: NetWeaver ABAP/Java, SAPUI5, WebDynpro ABAP, ABAP-OO, RFC,
NGAP (Next Generation ABAP), MDRS (Meta Data Repository System),
SAP ID Service, HTTP, HTML, XML, JSON
2011 SAP-Systemverschmelzung
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Verschmelzung von zwei SAP-Systemlandschaften
Aufgaben: Machbarkeitsstudie/Aufwandsschätzung, Zusammenführung kundenspezifischer
Entwicklungen und Erweiterungen, Abgleich des mandantenübergreifenden
Customizing, Pre-Testing, Test- und Go-Live-Support
Module: RE-FX, RE-Classic, FI, CO, SD
Technik: ABAP, ABAP-OO, DDIC, User Exit, BTE, Modifikation, Dialog- und
Reportprogrammierung, SAPScript, Transportsystem, Customizing
2011 Change- und Problem-Management
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Neu- und Weiterentwicklung diverser Reports und Schnittstellen im Umfeld
der Module RE und FI
Aufgaben: Konzeption und Realisierung
Module: RE-FX, RE-Classic, FI
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, Dialog- und Reportprogrammierung, Customizing
2011 Kunden-Start-Up
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Einrichtung eines neuen SAP-Mandanten für einen Property-Management-Kunden,
Migration von RE-, FI- und PS-Altdaten,
Entwicklung von Reporting und B2B-Schnittstellen
Aufgaben: Konzeption und Realisierung der B2B-Schnittstelle zum Kundensystem:
- Stamm- und Bewegungsdaten der Module RE-FX, FI, PS
- Komplexe Verdichtung von RE-Stammdaten
- Kovertierung zwischen SAP- und Kunden-Datenmodell
Konzeption und Realisierung von Validierungen,
Entwicklung von Migrationsprogrammen und Reports,
Application-, Problem- und Change-Management während der Einführungsphase.
Module: RE-FX, FI, PS
Technik: ABAP, ABAP-OO, BAPI, ALV, User Exit, BTE, Validierung, Dialog- und
Report-Programmierung
2010 Rent Roll Report
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Entwicklung eines RE-FX-Reports über Vertrags- und Mieterdaten,
Mietsollstellung, Zahlungseingänge und Zahlungsrückstände.
Aufgaben: Technische Konzeption, Realisierung, Einführungssupport.
Module: RE-FX, FI
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV
2010 Währungsumrechnung RE-FX-Konditionen
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Erweiterung des RE-FX-Standards, sodass Vertragskonditionen in Fremdwährung
im Rahmen eines kundenspezifischen Sollstellungsprozesses in Hauswährung
umgerechnet und in Soll gestellt werden.
Aufgaben: Konzeption und Realisierung der Währungsumrechnung sowie zugehöriger
Pflegedialoge und Reports, Realisierung einer Funktionalität zum automatischen
Download und Update von Währungskursen.
Module: RE-FX
Technik: ABAP, ABAP-OO, HTTP-Service, IXML-Parser, ALV, Batch
2009 Release-Wechsel
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Releasewechsel von 4.6c auf ERP 2005
Aufgaben: Modifikationsabgleich, SPDD, SPAU, Unicode-Umstellung, Pflege von
Hinweiskorrekturen, Anpassung von Kundenerweiterungen im Bereich ELKO
(Elektronischer Kontoauszug)
Technik: ABAP, SPDD, SPAU, UCCHECK, ELKO
2009 Baubranche - SAP-Einführung
Ziel: Konzernweite SAP-Einführung
Aufgaben: Teilprojektleitung (Einführung CO-Leistungsmeldung),
Auslieferung der Branchenlösung Leistungsmeldung/Bewertung für
Baustellen (s.o.). Konzeption von kundenspezifischen Anpassungen und
Erweiterungen. Customizing. Abnahme durch Kunden. Mitarbeit am
Migrationskonzept.
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit, Modifikation,
Hinweiskorrekturen, Dialog- und Reportprogrammierung, Transportsystem
2008 Inkasso - Einführung Vereinfachte Rechnungsstellung
Ziel: Einführung einer Brachenlösung zur vereinfachten Rechnungsstellung
mit FI-Anbindung (s.o.)
Aufgaben: Auslieferung. Konzeption und Implementierung von kundenspezifischen
Anpassungen und Erweiterungen. Design und Implementierung von
Faktura-Formularen in Deutsch, Englisch, Ungarisch und Tschechisch.
Support bei der Produktivsetzung.
Technik: ABAP, SmartForms, Dialog- und Reportprogrammierung
2008 Immobilienmanagement - IFRS-Reporting
nach IFRS
Aufgaben: Konzeption, Implementierung, Support bei der EinführungUnicode-Umstellung, Pflege von Hinweiskorrekturen,
Anpassung von Schnittstellen und Individuallösungen,
Funktionstests im Bereich RE und Schnittstellen
2008 Immobilienmanagement - Kunden-Start-Up
Entwicklung einer B2B-Schnittstelle zum Kunden
Aufgaben: Teilprojektleitung (Realisierung Migration/Schnittstelle),Entwicklung von Migrationsprogrammen,
Durchführung der Produktivmigration,
Entwicklung einer Schnittstelle für RE- und FI-Daten von SAP zu YARDI
Technik: ABAP, ALV, LSMW, Batch Input, BDS, MS-Excel-Integration2008 Baubranche - Buchungskreis-Split
Migration des kompletten Buchungsstoffes
Aufgaben: Teilprojektleitung (Stammdatenmigration),Konzeption und Implementierung von Migrationsprogrammen für
FI-, CO- und PS-Stammdaten sowie CO- und JVA-Buchungsstoff.
Durchführung von Test- und Produktivmigrationen. Qualitätssicherung.
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User ExitBauprojekte
Aufgaben: Auslieferung der Branchenlösung Leistungsmeldung/Bewertung fürBaustellen (s.o.), Konzeption und Implementierung von
kundenspezifischen Erweiterungen, Customizing
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit, Modifikation,Hinweiskorrekturen, Dialog- und Reportprogrammierung, Transportsystem
Entwicklung einer B2B-Schnittstelle zum Kunden
Aufgaben: Entwicklung von Migrationsprogrammen, Durchführung derProduktivmigration, Entwicklung einer Datei-Schnittstelle für
RE-Vertrags- und Abrechnungsdaten
Technik: ABAP, ALV, LSMW, Batch Input, MS-ExcelHauswährungen, Übersetzung ins Englische
Aufgaben: Konzeption, Erweiterung und Anpassung der Anwendungslogik, Test,Produktivsetzung
Technik: ABAP, ABAP-OO, BADI, BAPI, DialogprogrammierungHinweiskorrekturen, Anpassung von Schnittstellen und
Individuallösungen, Transportwesen
Technik: ABAP, ABAP-OO, SPDD, SPAU, UCCHECK, ALE, TransportsystemRE-Abrechnungsdaten zwischen Immobilienmanagement-Dienstleister und
seinem Kunden
Aufgaben: ALE-Customizing, Entwicklung von Schnittstellenprogrammen zumVersand von FI-Belegen via IDoc/ALE
Technik: ABAP, ALE, IDoc, BAPI2007 Baubranche - Verteilte Systeme
Ziel: Realisierung eines durch den SAP-Standard nicht implementierten
Verteilungsszenarios für Stammdaten und Buchungsstoff
Aufgaben: Entwicklung eines verteilten Frameworks zur Datensynchronisation
mittels ALE/IDoc, RFC, BAPI, Batch Input und Transfer von
Tabelleninhalten, ALE-Customizing, Entwicklung von Anwendungslogik
zur Verteilung von Stammdaten (PS, JVA, FI-Nebenbücher) und
FI-Belegen (Ausgleich, Storno, Anlagenbewegungen),
Planung und Durchführung von Integrationstests,
Implementierung einer periodischen IDoc-Archivierung
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALE, IDoc, RFC, BAPI, Batch Input, Application Log,
System-Calls, SARA, Transportsystem
2006 Baubranche - Migration LAKOS-Schnittstelle
Ziel: Migration einer Individuallösung von Release 3.1i nach 4.6c,
Integration in die unternehmensweite SAP-Lösung
Aufgaben: Migration von Entwicklungsobjekten,
Anpassung und Erweiterung von Schnittstellen, Reports und
Dialogprogrammen
Technik: ABAP, BAPI, Dialog- und Reportprogrammierung
2006 Baubranche - UKV-Umstellung
Ziel: Umstellung der unternehmensweiten Ergebnisrechnung von GKV nach UKV
Aufgaben: Entwicklung von Migrationsprogrammen für den Buchungsstoff des
Joint Venture Accounting, Durchführung der Datenmigration
Technik: ABAP
2006 Baubranche - Buchungskreismigration
Ziel: Ausgliederung des Buchungsstoffes einer Unternehmenseinheit in
eigenen Buchungskreis
Aufgaben: Entwicklung von Migrationsprogrammen für FI-, CO- und PS-Stammdaten
sowie für den CO-Buchungsstoff der Leistungsmeldung. Durchführung von
Test- und Produktivmigrationen. Qualitätssicherung.
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit
2006 Baubranche, SAP-Einführung
Ziel: Konzernweite Einführung von FI, FI-AA, CO und JVA
Aufgaben: Auslieferung und Anpassung der Branchenlösung
Leistungsmeldung/Bewertung für Baustellen (s.o.),
Realisierung Berichtswesen über CO/JVA
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit, Modifikation,
Hinweiskorrekturen, Dialog- und Reportprogrammierung, Transportsystem
2006 Bau/Maschinenbau - Vereinfachte Rechnungsstellung
Ziel: Entwicklung einer Branchenlösung zur vereinfachten Rechnungsstellung
mit FI-Anbindung
Aufgaben: Realisierung Formulardruck mittels SmartForms,
Design und Implementierung von Faktura-Formularen,
Implementierung der Druckfunktion, Dialogprogrammierung
Technik: ABAP, SmartForms
2002 Baubranche - JVA-Reporting
Ziel: Entwicklung eines umfassenden Unternehmensreportings auf
JVA-Datenbasis (Joint Venture Accounting)
Aufgaben: Framework-Entwicklung, Report-Programmierung,
Entwicklung von Funktionsbausteinen zur Datenbeschaffung über
Org-Struktur und JVA
Technik: ABAP, ALV, Org-Modell, JVA-Datenmodell
2002 Baubranche - Leistungsmeldung und Bewertung
Leistungsmeldung und Bewertung von Bauprojekten (Leistungserfassung,
Auftrags-, Erlös- und Kostenplanung) mit Integration ins CO.
Migration von Daten aus dem Altsystem.
Aufgaben: Design von GUIs, Anwendungsarchitektur und -logik für dieLeistungsmeldung. Implementierung der Anwendungslogik.
Anpassung der SAP-Währungsumrechnung an individuelle Bedürfnisse.
Entwicklung von Migrationsprogrammen.
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit, Modifikation,Hinweiskorrekturen, Dialog- und Reportprogrammierung
2001 Baubranche - Euro-Umstellung
Entwicklung von Migrationsprogrammen.
Technik: ABAP, Dialog- und Reportprogrammierunginternationalen Fährverkehr (inkl. Verbindungssuche, Fahrplanauskunft,
Tarifberechnung, Ticket-Buchung)
Aufgaben: Konzeption und Implementierung der Web-Applikation.Entwicklung von Datenmodell, Framework-Klassen, Java-Applikation
für die Datenpflege und Java-Servlets für die Web-Anwendung.
2001 Online-Dienstleister - Internet-Plattform
Kommunikationsplattform für Fachärzte und Patienten
Aufgaben: Entwicklung von Servlets, Applets und Framework-KlassenIBM DB2, XML, HTML
2000 Baubranche - Schnittstelle LAKOS/SAP
aus dem Lagerverwaltungssystems LAKOS,
Entwicklung von Werkzeugen für Reporting und Stammdatenpflege
Aufgaben: Konzeption, Implementierung1999 Baubranche - Baugerätemanagement und Werkstattabrechnung
Ziel: Entwicklung und Einführung einer Branchenlösung fürdas Baugerätemanagement und Werkstattabrechnung
mit Anbindung an FI-AA und CO
Aufgaben: Programmierung von Dialogen, Reports und Funktionsbausteinen
Berufserfahrung im SAP-Umfeld
Einsatz in Kundenprojekten:
Einsatz im SAP Application Management:
Projektmanagement
Beratung
Engineering
SAP ERP / SAP NetWeaver
Sehr gute Kenntnisse:
Stammdatenumfeld der Module FI, CO, PS, JVA, RE-FX, RE Classic
CO-Leistungsmeldung und -Bewertung
Gute Kenntnisse:
FI-Hauptbuch und Nebenbücher
Buchungsstoff der Module FI, CO, JVA, RE-FX und RE-Classic
Weitere Kenntnisse:
Prozesse und Customizing: FI, CO, PS, JVA, RE-FX, RE Classic
Elektronischer Kontoauszug (ELKO)
2014 Import-Schnittstelle SAP RE-FX
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Implementierung einer Import-Schnittstelle ins SAP RE-FX
Aufgaben: Aufwandschätzung, Migrationskonzept, Implementierung
Module: RE-FX
Technik: ABAP, ABAP-OO, DDIC, Dialog- und Reportprogrammierung
2012-2014 SAP Solution Explorer (http://www.sap.com/solutionexplorer) - SAP AG
Branche: Softwarehersteller
Position: Technical Project Lead
Ziel: Bereitstellung der System- und Anwendungslandschaft einer zentralen
Onlineplattform zur Konsolidierung und Bereitstellung medialer Inhalte des
gesamten SAP-Lösungsportfolios.
Aufgaben: - Projektmanagement eines globalen Softwareentwicklungsprojektes mit mehreren
Teilprojekten
- Koordination weltweit verteilter Projektteams (Indien, China, USA und
Deutschland)
- Kommunikation mit Fachabteilungen und Stakeholdern
- Konsolidierung und Abstimmung von Anforderungen
- Release-Planung, Aufwandschätzung, Kapazitätsplanung
- Aufgabenverteilung, Überwachung, Reporting, Problem-Management
- Entwicklungskoordination, Testkoordination, Go-Live-Koordination
- Koordination von Wissenstransfern und Handovers
- Ganzheitliche Verantwortung für Architektur, Spezifikation und Software-
Design, inkl. Content-Architektur, Datenmodelle, Prozesse, Systemintegration,
Schnittstellen
- Entwicklung eines ersten ABAP-Backend-Prototypen (Weiterentwicklung durch das
Backend-Team)
Methodik: SCRUM, Agile, Lean
Technik: NetWeaver ABAP/Java, SAPUI5, WebDynpro ABAP, ABAP-OO, RFC,
NGAP (Next Generation ABAP), MDRS (Meta Data Repository System),
SAP ID Service, HTTP, HTML, XML, JSON
2011 SAP-Systemverschmelzung
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Verschmelzung von zwei SAP-Systemlandschaften
Aufgaben: Machbarkeitsstudie/Aufwandsschätzung, Zusammenführung kundenspezifischer
Entwicklungen und Erweiterungen, Abgleich des mandantenübergreifenden
Customizing, Pre-Testing, Test- und Go-Live-Support
Module: RE-FX, RE-Classic, FI, CO, SD
Technik: ABAP, ABAP-OO, DDIC, User Exit, BTE, Modifikation, Dialog- und
Reportprogrammierung, SAPScript, Transportsystem, Customizing
2011 Change- und Problem-Management
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Neu- und Weiterentwicklung diverser Reports und Schnittstellen im Umfeld
der Module RE und FI
Aufgaben: Konzeption und Realisierung
Module: RE-FX, RE-Classic, FI
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, Dialog- und Reportprogrammierung, Customizing
2011 Kunden-Start-Up
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Einrichtung eines neuen SAP-Mandanten für einen Property-Management-Kunden,
Migration von RE-, FI- und PS-Altdaten,
Entwicklung von Reporting und B2B-Schnittstellen
Aufgaben: Konzeption und Realisierung der B2B-Schnittstelle zum Kundensystem:
- Stamm- und Bewegungsdaten der Module RE-FX, FI, PS
- Komplexe Verdichtung von RE-Stammdaten
- Kovertierung zwischen SAP- und Kunden-Datenmodell
Konzeption und Realisierung von Validierungen,
Entwicklung von Migrationsprogrammen und Reports,
Application-, Problem- und Change-Management während der Einführungsphase.
Module: RE-FX, FI, PS
Technik: ABAP, ABAP-OO, BAPI, ALV, User Exit, BTE, Validierung, Dialog- und
Report-Programmierung
2010 Rent Roll Report
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Entwicklung eines RE-FX-Reports über Vertrags- und Mieterdaten,
Mietsollstellung, Zahlungseingänge und Zahlungsrückstände.
Aufgaben: Technische Konzeption, Realisierung, Einführungssupport.
Module: RE-FX, FI
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV
2010 Währungsumrechnung RE-FX-Konditionen
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Erweiterung des RE-FX-Standards, sodass Vertragskonditionen in Fremdwährung
im Rahmen eines kundenspezifischen Sollstellungsprozesses in Hauswährung
umgerechnet und in Soll gestellt werden.
Aufgaben: Konzeption und Realisierung der Währungsumrechnung sowie zugehöriger
Pflegedialoge und Reports, Realisierung einer Funktionalität zum automatischen
Download und Update von Währungskursen.
Module: RE-FX
Technik: ABAP, ABAP-OO, HTTP-Service, IXML-Parser, ALV, Batch
2009 Release-Wechsel
Branche: Immobilienmanagement
Ziel: Releasewechsel von 4.6c auf ERP 2005
Aufgaben: Modifikationsabgleich, SPDD, SPAU, Unicode-Umstellung, Pflege von
Hinweiskorrekturen, Anpassung von Kundenerweiterungen im Bereich ELKO
(Elektronischer Kontoauszug)
Technik: ABAP, SPDD, SPAU, UCCHECK, ELKO
2009 Baubranche - SAP-Einführung
Ziel: Konzernweite SAP-Einführung
Aufgaben: Teilprojektleitung (Einführung CO-Leistungsmeldung),
Auslieferung der Branchenlösung Leistungsmeldung/Bewertung für
Baustellen (s.o.). Konzeption von kundenspezifischen Anpassungen und
Erweiterungen. Customizing. Abnahme durch Kunden. Mitarbeit am
Migrationskonzept.
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit, Modifikation,
Hinweiskorrekturen, Dialog- und Reportprogrammierung, Transportsystem
2008 Inkasso - Einführung Vereinfachte Rechnungsstellung
Ziel: Einführung einer Brachenlösung zur vereinfachten Rechnungsstellung
mit FI-Anbindung (s.o.)
Aufgaben: Auslieferung. Konzeption und Implementierung von kundenspezifischen
Anpassungen und Erweiterungen. Design und Implementierung von
Faktura-Formularen in Deutsch, Englisch, Ungarisch und Tschechisch.
Support bei der Produktivsetzung.
Technik: ABAP, SmartForms, Dialog- und Reportprogrammierung
2008 Immobilienmanagement - IFRS-Reporting
nach IFRS
Aufgaben: Konzeption, Implementierung, Support bei der EinführungUnicode-Umstellung, Pflege von Hinweiskorrekturen,
Anpassung von Schnittstellen und Individuallösungen,
Funktionstests im Bereich RE und Schnittstellen
2008 Immobilienmanagement - Kunden-Start-Up
Entwicklung einer B2B-Schnittstelle zum Kunden
Aufgaben: Teilprojektleitung (Realisierung Migration/Schnittstelle),Entwicklung von Migrationsprogrammen,
Durchführung der Produktivmigration,
Entwicklung einer Schnittstelle für RE- und FI-Daten von SAP zu YARDI
Technik: ABAP, ALV, LSMW, Batch Input, BDS, MS-Excel-Integration2008 Baubranche - Buchungskreis-Split
Migration des kompletten Buchungsstoffes
Aufgaben: Teilprojektleitung (Stammdatenmigration),Konzeption und Implementierung von Migrationsprogrammen für
FI-, CO- und PS-Stammdaten sowie CO- und JVA-Buchungsstoff.
Durchführung von Test- und Produktivmigrationen. Qualitätssicherung.
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User ExitBauprojekte
Aufgaben: Auslieferung der Branchenlösung Leistungsmeldung/Bewertung fürBaustellen (s.o.), Konzeption und Implementierung von
kundenspezifischen Erweiterungen, Customizing
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit, Modifikation,Hinweiskorrekturen, Dialog- und Reportprogrammierung, Transportsystem
Entwicklung einer B2B-Schnittstelle zum Kunden
Aufgaben: Entwicklung von Migrationsprogrammen, Durchführung derProduktivmigration, Entwicklung einer Datei-Schnittstelle für
RE-Vertrags- und Abrechnungsdaten
Technik: ABAP, ALV, LSMW, Batch Input, MS-ExcelHauswährungen, Übersetzung ins Englische
Aufgaben: Konzeption, Erweiterung und Anpassung der Anwendungslogik, Test,Produktivsetzung
Technik: ABAP, ABAP-OO, BADI, BAPI, DialogprogrammierungHinweiskorrekturen, Anpassung von Schnittstellen und
Individuallösungen, Transportwesen
Technik: ABAP, ABAP-OO, SPDD, SPAU, UCCHECK, ALE, TransportsystemRE-Abrechnungsdaten zwischen Immobilienmanagement-Dienstleister und
seinem Kunden
Aufgaben: ALE-Customizing, Entwicklung von Schnittstellenprogrammen zumVersand von FI-Belegen via IDoc/ALE
Technik: ABAP, ALE, IDoc, BAPI2007 Baubranche - Verteilte Systeme
Ziel: Realisierung eines durch den SAP-Standard nicht implementierten
Verteilungsszenarios für Stammdaten und Buchungsstoff
Aufgaben: Entwicklung eines verteilten Frameworks zur Datensynchronisation
mittels ALE/IDoc, RFC, BAPI, Batch Input und Transfer von
Tabelleninhalten, ALE-Customizing, Entwicklung von Anwendungslogik
zur Verteilung von Stammdaten (PS, JVA, FI-Nebenbücher) und
FI-Belegen (Ausgleich, Storno, Anlagenbewegungen),
Planung und Durchführung von Integrationstests,
Implementierung einer periodischen IDoc-Archivierung
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALE, IDoc, RFC, BAPI, Batch Input, Application Log,
System-Calls, SARA, Transportsystem
2006 Baubranche - Migration LAKOS-Schnittstelle
Ziel: Migration einer Individuallösung von Release 3.1i nach 4.6c,
Integration in die unternehmensweite SAP-Lösung
Aufgaben: Migration von Entwicklungsobjekten,
Anpassung und Erweiterung von Schnittstellen, Reports und
Dialogprogrammen
Technik: ABAP, BAPI, Dialog- und Reportprogrammierung
2006 Baubranche - UKV-Umstellung
Ziel: Umstellung der unternehmensweiten Ergebnisrechnung von GKV nach UKV
Aufgaben: Entwicklung von Migrationsprogrammen für den Buchungsstoff des
Joint Venture Accounting, Durchführung der Datenmigration
Technik: ABAP
2006 Baubranche - Buchungskreismigration
Ziel: Ausgliederung des Buchungsstoffes einer Unternehmenseinheit in
eigenen Buchungskreis
Aufgaben: Entwicklung von Migrationsprogrammen für FI-, CO- und PS-Stammdaten
sowie für den CO-Buchungsstoff der Leistungsmeldung. Durchführung von
Test- und Produktivmigrationen. Qualitätssicherung.
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit
2006 Baubranche, SAP-Einführung
Ziel: Konzernweite Einführung von FI, FI-AA, CO und JVA
Aufgaben: Auslieferung und Anpassung der Branchenlösung
Leistungsmeldung/Bewertung für Baustellen (s.o.),
Realisierung Berichtswesen über CO/JVA
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit, Modifikation,
Hinweiskorrekturen, Dialog- und Reportprogrammierung, Transportsystem
2006 Bau/Maschinenbau - Vereinfachte Rechnungsstellung
Ziel: Entwicklung einer Branchenlösung zur vereinfachten Rechnungsstellung
mit FI-Anbindung
Aufgaben: Realisierung Formulardruck mittels SmartForms,
Design und Implementierung von Faktura-Formularen,
Implementierung der Druckfunktion, Dialogprogrammierung
Technik: ABAP, SmartForms
2002 Baubranche - JVA-Reporting
Ziel: Entwicklung eines umfassenden Unternehmensreportings auf
JVA-Datenbasis (Joint Venture Accounting)
Aufgaben: Framework-Entwicklung, Report-Programmierung,
Entwicklung von Funktionsbausteinen zur Datenbeschaffung über
Org-Struktur und JVA
Technik: ABAP, ALV, Org-Modell, JVA-Datenmodell
2002 Baubranche - Leistungsmeldung und Bewertung
Leistungsmeldung und Bewertung von Bauprojekten (Leistungserfassung,
Auftrags-, Erlös- und Kostenplanung) mit Integration ins CO.
Migration von Daten aus dem Altsystem.
Aufgaben: Design von GUIs, Anwendungsarchitektur und -logik für dieLeistungsmeldung. Implementierung der Anwendungslogik.
Anpassung der SAP-Währungsumrechnung an individuelle Bedürfnisse.
Entwicklung von Migrationsprogrammen.
Technik: ABAP, ABAP-OO, ALV, BAPI, BADI, User Exit, Modifikation,Hinweiskorrekturen, Dialog- und Reportprogrammierung
2001 Baubranche - Euro-Umstellung
Entwicklung von Migrationsprogrammen.
Technik: ABAP, Dialog- und Reportprogrammierunginternationalen Fährverkehr (inkl. Verbindungssuche, Fahrplanauskunft,
Tarifberechnung, Ticket-Buchung)
Aufgaben: Konzeption und Implementierung der Web-Applikation.Entwicklung von Datenmodell, Framework-Klassen, Java-Applikation
für die Datenpflege und Java-Servlets für die Web-Anwendung.
2001 Online-Dienstleister - Internet-Plattform
Kommunikationsplattform für Fachärzte und Patienten
Aufgaben: Entwicklung von Servlets, Applets und Framework-KlassenIBM DB2, XML, HTML
2000 Baubranche - Schnittstelle LAKOS/SAP
aus dem Lagerverwaltungssystems LAKOS,
Entwicklung von Werkzeugen für Reporting und Stammdatenpflege
Aufgaben: Konzeption, Implementierung1999 Baubranche - Baugerätemanagement und Werkstattabrechnung
Ziel: Entwicklung und Einführung einer Branchenlösung fürdas Baugerätemanagement und Werkstattabrechnung
mit Anbindung an FI-AA und CO
Aufgaben: Programmierung von Dialogen, Reports und Funktionsbausteinen
Berufserfahrung im SAP-Umfeld
Einsatz in Kundenprojekten:
Einsatz im SAP Application Management:
Projektmanagement
Beratung
Engineering
SAP ERP / SAP NetWeaver
Sehr gute Kenntnisse:
Stammdatenumfeld der Module FI, CO, PS, JVA, RE-FX, RE Classic
CO-Leistungsmeldung und -Bewertung
Gute Kenntnisse:
FI-Hauptbuch und Nebenbücher
Buchungsstoff der Module FI, CO, JVA, RE-FX und RE-Classic
Weitere Kenntnisse:
Prozesse und Customizing: FI, CO, PS, JVA, RE-FX, RE Classic
Elektronischer Kontoauszug (ELKO)