Aufgrund der breiten Ausbildung (Luft- und Raumfahrttechnik und Betriebswirtschaftslehre sowie Offizier der Bundeswehr) haben sich im Lauf der Zeit (14 Jahre selbständig) drei Haupttätigkeitsbereiche ergeben. Internettechnologien mit einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund mit dem Fokus auf technisches Marketing und ?klassisches? Engineering mit typischen Ingenieurtätigkeiten die ein breites Ingenieurwissen und sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse erfordern. Aktuell liegt der Schwerpunkt im Beschaffungswesen der Bundeswehr als Leiter des Aufbaustabes des Innovationslabor System Soldat.
In den ersten beiden Tätigkeitsbereichem liegt der Schwerpunkt im Bereich Automotive. Der zweite wichtige Bereich sind Börsen und deren technisches Umfeld.
Tätigkeitsbereich: INTERNETTECHNOLOGIEN
Für alle stichpunktartig genannten Projektthemen gilt seit 2003, dass alle Projekte stets mit Fokus auf die kundenspezifischen Anforderungen der Internet Security und Sicherheit im Allgemeinen abgestimmt sind.
E-Commerce
CMS/MAM (Content-Management-Systeme/ Media-Asset-Management)
ERFQ (Electronic-Request-For-Quotation)
EDI (Electronic Data Interchange / synchron & asynchron mit versch. Anwendungssystemen und eigenentwickeltem Mediapool)
Shop-Systeme (Individualiiserungen aufgrund spez. Kundenanforderungen)
Push-Pull, insbesondere Kursdaten
PIM (Produktinformationsmanagement)
IM (Identitätsmanagement)
CRM (Customer Relation Management)
KM (Wissen- und Innovationsmanagement)
QMS (Qualitätsmanagement-Systeme)
Konfiguratoren (Automobil, weiße Ware und Maschinenbau)
Social Media Anbindung / Integration seit 2007
Migration von Desktop Anwendungen zu Mobile Device Anwendungen/ Apps seit 2008
Meist B2B und als Intra-/ Extranetlösung. In den Jahren 2000-2005 lag der Schwerpunkt stärker im Öffentlichen Bereich (A2x) sowie Pharma (klinische Studien). In zuerst genannten Projekttypen laufen betreute Projekte teilweise seit 2000, die Themenbereiche Social Media und Mobile Device Anwendungen sind erst in den letzten drei Jahren in den Fokus getreten.
Tätigkeitsbereich: ENGINEERING
Projektleitung - Interimmanagement
ERFQ (Electronic-Request-For-Quotation)
EDI (Electronic Data Interchange / synchron & asnchron mit versch. Anwendungssystemen)
PIM (Produktinformationsmanagement)
Requirement ? technisch & kostenorientiert
BOM Thematik (Stücklisten)
Serviceportale
Lieferantenportale
IM (Identitätsmanagement)
KM (Wissen- und Innovationsmanagement)
QMS (Qualitätsmanagementsysteme)
Konfiguratoren (Automobil, weiße Ware und Maschinenbau)
Technische Marktrecherchen von Tiefkühltruhenscharnieren bis bin zu Bestattungsfahrzeugen
Ausbildung:
1971-1985 Grundschule Darmsheim Siftsgymnasium Sindelfingen Gymnasium Unterrieden Sindelfingen
1985-1987 Offizierausbildung Bundeswehr Mittenwald, Hannover,St. Cyr (F),Hammelburg
1987-1991 Studium Luft- und Raumfahrttechnik ? Fachrichtung Ingenieurplanungstechnik
Universität der Bundeswehr, München
1991-1996 Fernstudium Wirtschaftswissenschaften FernUniversität Hagen
Aus beratender Ingenieurdienstleistung abgeleitetes Projektmanagement und bruchfreie Inplementation von Marketingthemen in das Gesamtkonzept.
Umsetzung von dem was "Beraten" wurde !
Schwerpunkte: Stücklisten, Kalkulation, Werkzeugbau und Produktion, Projektleitung (Engineering & IT).
Verantwortung übernehmen! In der Sache unbequem sein.
Themenschwerpunkte:
- Rüstung (DEU CPM) - Beschaffungsprozess Bundeswehr
- Cyber Security & Cyber Warfare (Militärischer Hintergrund)
- Komplexe CMS und Portale
- GFK-Techologien
- alternative Energien
Webtechnologien:
PHP in allen Versionen, Apigility = Dozent an Mediadesign Hochschule
ASP, Dreamweaver, Flash, MySQL 5.5, HTML 5, CSS3,
AJAX, JSON, Apache u. a Cyber Warfare & Security = Dozent George C. Marshall European Center for Security Studies
Unternehmenssoftware: SAP, Mirakon =Fortgeschrittene Kenntnisse
EDI synchron und assynchron mit verschiedenen Anwendungssytemen
Hardware wird nur im Ausnahmefall geliefert. Im Normalfall wird die Hardware des Kunden oder von Externen zur Verfügung gestellte Hardware verwendet.
Test-, Berechnungs- und Validierungstools für die unter Projekte beschriebenen Themenbereiche
Softwaredesign für die unter Projekte beschriebenen Themenbereiche
Sie befinden sich auf einem untypischen GULP-Profil, da meine Tagessätze und Projekte für freelancer eher untypisch sind. Ich bin seit 2000 als selbständiger Consultant am Markt. Meist befinde ich mich im Wettbewerb mit größeren Unternehmensberatungen und Agenturen.
Referenzen bei GULP habe ich keine, da ich aufgrund der kurzen Registrierung erst einmal über GULP vermittelt worden bin.
Andere Referenzen werden gerne im Einzelfall genannt.
Aufgrund von Geheimhaltungserklärungen in der Automotive und Börsenbranche kann ich diese nicht öffentlich darstellen.
Defense,
Automotive (KMU),
Großhandel,
Öffentlicher Bereich,
Pharma,
Security
Einsatz weltweit, oben genannt: Schwerpunkte. In den letzten 19 Jahren ca. 40% Einsatz außerhalb Deutschlands. Einsatz in Ländern mit Reisewarnung ist bei angepasstem Stundensatz jederzeit möglich. Insbesondere Erfahrungen im südlichen Afrika und China.
Aufgrund der breiten Ausbildung (Luft- und Raumfahrttechnik und Betriebswirtschaftslehre sowie Offizier der Bundeswehr) haben sich im Lauf der Zeit (14 Jahre selbständig) drei Haupttätigkeitsbereiche ergeben. Internettechnologien mit einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund mit dem Fokus auf technisches Marketing und ?klassisches? Engineering mit typischen Ingenieurtätigkeiten die ein breites Ingenieurwissen und sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse erfordern. Aktuell liegt der Schwerpunkt im Beschaffungswesen der Bundeswehr als Leiter des Aufbaustabes des Innovationslabor System Soldat.
In den ersten beiden Tätigkeitsbereichem liegt der Schwerpunkt im Bereich Automotive. Der zweite wichtige Bereich sind Börsen und deren technisches Umfeld.
Tätigkeitsbereich: INTERNETTECHNOLOGIEN
Für alle stichpunktartig genannten Projektthemen gilt seit 2003, dass alle Projekte stets mit Fokus auf die kundenspezifischen Anforderungen der Internet Security und Sicherheit im Allgemeinen abgestimmt sind.
E-Commerce
CMS/MAM (Content-Management-Systeme/ Media-Asset-Management)
ERFQ (Electronic-Request-For-Quotation)
EDI (Electronic Data Interchange / synchron & asynchron mit versch. Anwendungssystemen und eigenentwickeltem Mediapool)
Shop-Systeme (Individualiiserungen aufgrund spez. Kundenanforderungen)
Push-Pull, insbesondere Kursdaten
PIM (Produktinformationsmanagement)
IM (Identitätsmanagement)
CRM (Customer Relation Management)
KM (Wissen- und Innovationsmanagement)
QMS (Qualitätsmanagement-Systeme)
Konfiguratoren (Automobil, weiße Ware und Maschinenbau)
Social Media Anbindung / Integration seit 2007
Migration von Desktop Anwendungen zu Mobile Device Anwendungen/ Apps seit 2008
Meist B2B und als Intra-/ Extranetlösung. In den Jahren 2000-2005 lag der Schwerpunkt stärker im Öffentlichen Bereich (A2x) sowie Pharma (klinische Studien). In zuerst genannten Projekttypen laufen betreute Projekte teilweise seit 2000, die Themenbereiche Social Media und Mobile Device Anwendungen sind erst in den letzten drei Jahren in den Fokus getreten.
Tätigkeitsbereich: ENGINEERING
Projektleitung - Interimmanagement
ERFQ (Electronic-Request-For-Quotation)
EDI (Electronic Data Interchange / synchron & asnchron mit versch. Anwendungssystemen)
PIM (Produktinformationsmanagement)
Requirement ? technisch & kostenorientiert
BOM Thematik (Stücklisten)
Serviceportale
Lieferantenportale
IM (Identitätsmanagement)
KM (Wissen- und Innovationsmanagement)
QMS (Qualitätsmanagementsysteme)
Konfiguratoren (Automobil, weiße Ware und Maschinenbau)
Technische Marktrecherchen von Tiefkühltruhenscharnieren bis bin zu Bestattungsfahrzeugen
Ausbildung:
1971-1985 Grundschule Darmsheim Siftsgymnasium Sindelfingen Gymnasium Unterrieden Sindelfingen
1985-1987 Offizierausbildung Bundeswehr Mittenwald, Hannover,St. Cyr (F),Hammelburg
1987-1991 Studium Luft- und Raumfahrttechnik ? Fachrichtung Ingenieurplanungstechnik
Universität der Bundeswehr, München
1991-1996 Fernstudium Wirtschaftswissenschaften FernUniversität Hagen
Aus beratender Ingenieurdienstleistung abgeleitetes Projektmanagement und bruchfreie Inplementation von Marketingthemen in das Gesamtkonzept.
Umsetzung von dem was "Beraten" wurde !
Schwerpunkte: Stücklisten, Kalkulation, Werkzeugbau und Produktion, Projektleitung (Engineering & IT).
Verantwortung übernehmen! In der Sache unbequem sein.
Themenschwerpunkte:
- Rüstung (DEU CPM) - Beschaffungsprozess Bundeswehr
- Cyber Security & Cyber Warfare (Militärischer Hintergrund)
- Komplexe CMS und Portale
- GFK-Techologien
- alternative Energien
Webtechnologien:
PHP in allen Versionen, Apigility = Dozent an Mediadesign Hochschule
ASP, Dreamweaver, Flash, MySQL 5.5, HTML 5, CSS3,
AJAX, JSON, Apache u. a Cyber Warfare & Security = Dozent George C. Marshall European Center for Security Studies
Unternehmenssoftware: SAP, Mirakon =Fortgeschrittene Kenntnisse
EDI synchron und assynchron mit verschiedenen Anwendungssytemen
Hardware wird nur im Ausnahmefall geliefert. Im Normalfall wird die Hardware des Kunden oder von Externen zur Verfügung gestellte Hardware verwendet.
Test-, Berechnungs- und Validierungstools für die unter Projekte beschriebenen Themenbereiche
Softwaredesign für die unter Projekte beschriebenen Themenbereiche
Sie befinden sich auf einem untypischen GULP-Profil, da meine Tagessätze und Projekte für freelancer eher untypisch sind. Ich bin seit 2000 als selbständiger Consultant am Markt. Meist befinde ich mich im Wettbewerb mit größeren Unternehmensberatungen und Agenturen.
Referenzen bei GULP habe ich keine, da ich aufgrund der kurzen Registrierung erst einmal über GULP vermittelt worden bin.
Andere Referenzen werden gerne im Einzelfall genannt.
Aufgrund von Geheimhaltungserklärungen in der Automotive und Börsenbranche kann ich diese nicht öffentlich darstellen.
Defense,
Automotive (KMU),
Großhandel,
Öffentlicher Bereich,
Pharma,
Security
Einsatz weltweit, oben genannt: Schwerpunkte. In den letzten 19 Jahren ca. 40% Einsatz außerhalb Deutschlands. Einsatz in Ländern mit Reisewarnung ist bei angepasstem Stundensatz jederzeit möglich. Insbesondere Erfahrungen im südlichen Afrika und China.