IT-Berater und Macher, Projektkoordinator, Interimsmanager im Bereich Internet, Unix, Telekommunikation, Mobilfunk, Applikationen, Betrieb, TCP/IP, Sicherheit
Aktualisiert am 31.08.2022
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.01.2023
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 80%
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Schwedisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum: seit Nov 2011

Position: Security Consultant / Engineer

Unternehmen: Mobilfunk-Netzbetreiber, Düsseldorf

Details:

  • Anforderungsmanagement Backend: OTA, Provisionierung, PKI, Schlüssel- und Zertifikatsmanagement, VPN, Authentisierung
  • Review sowie Erstellung von technischen Spezifikationen, Mitarbeit in Spezifikationsworkshops
  • Projektkoordination
  • Testdurchführung
  • Abnahme

 

Zeitraum: seit Nov 2010

Position: IT-Beratung, Konzeption und Umsetzung

Unternehmen: mobilfunknahes Startup, Frankfurt am Main

Details:

  • Netzwerkplanung und –umsetzung mit Linux-Routern und IPSec sowie OpenVPN
  • Servervirtualisierung mit VMware vSphere ESXi, Bladecenter und SAN
  • Projektleitung und Entwickler-Coaching
  • Koordination und Informationsaustausch zwischen internen Abteilungen, Außenstellen, Netzbetreibern, Kunden und Partnern
  • Verkehrsdatenmessung und Firewalling mit iptables
  • Applikationsevaluierung und –integration auf Ubuntu-Linux: Webservices, Proxy,
  • E-Mail-System, MySQL-Datenbanken, Backupkonzept
  • Betriebsautomatisierung und Monitoring mit Nagios

 

Zeitraum: seit Jan 2010

Position: IT-Beratung, Konzeption und Umsetzung

Unternehmen: Personal- und Managementberatung, Köln

Details:

  • Planung und Umsetzung der Neustrukturierung der Büro-IT-Infrastruktur: Server-Virtualisierung mit XenServer auf redundanten Servern mit SAN-Speicher
  • Redesign und Implementierung der Netzwerkumgebung: Auswahl, Test und Konfiguration neuer Komponenten für Firewall, WLAN, Switching
  • Erstellung einer maßvollen IT-Security-Policy, Abstimmung mit der Geschäftsführung, Unterstützung der Einführung
  • Betriebsautomatisierung und Monitoring mit Linux und Nagios
  • Erarbeitung eines Notfallplans für Worst-Case-Szenarien
  • Telefonie: Einführung Cisco Call-Manager 7.1 und Kopplung mit MS Exchange 2010
  • Restrukturierung der E-Mail-Systeme, Vereinfachung der Nachrichtenwege, Auswahl und Integration eines Anti-Spam/-Viren-Dienstleisters
  • Erweiterung der IT-Infrastruktur auf neue zusätzliche Büroräume
  • Dokumentation des Ist-Stand

 

Zeitraum: Mai 2009 – Jan 2011

Position: IT-Beratung, Konzeption und Umsetzung

Unternehmen: Talkline GmbH / freenet AG / debitel AG, Elmshorn

Details:

  • Migration der IT-Dienste – Server, Applikationen und Daten – der MIDRAY GmbH von Köln nach Elmshorn unter Aufrechterhaltung des 7x24-Betriebs
  • Kopplung der Rechenzentren
  • Einarbeitung der neuen Systembetreuer Vorort
  • Applikations-Portierung von Solaris auf CentOS sowie Virtualisierung in VMware ESX
  • Austausch des Debitorenmanagement- und Bezahl-Dienstleisters für den Internet-Online-Dienst debitel.net mit entsprechender Koordination und technischer Umsetzung

 

Zeitraum: Jan 2005 – Apr 2009

Position: Leiter Betrieb mit 9 Mitarbeitern in der Abteilung Technik

Unternehmen: MIDRAY GmbH – a debitel company, Köln

Details:

  • Hochverfügbarer Betrieb der Systemplattform der debitel AG unter engen SLA- und KPI-Vorgaben
  • Strategische Weiterentwicklung des Betriebs auf den Gebieten Prozessoptimierung, Kostenminimierung, Dokumentation, Qualitätssicherung
  • Konzeption einer Betriebsplattform für die erste deutschlandweite Ausstrahlung von Handy-TV auf Basis von DMB in internationaler Kooperation
  • Aufbau eines IT-Service-Managements angelehnt an das ITIL-Rahmenwerk
  • Budgetverantwortung mit gezielter Investitionsplanung

 

Zeitraum: Mär 2002 – Dez 2004

Position: Systemadministrator

Unternehmen: MIDRAY GmbH – a debitel company, Köln

Details:

  • Experte für Internet-Dienste und -Protokolle, Verschlüsselung und Sicherheit
  • Konzeptionsverantwortung für die gesamte Applikations­landschaft des Internet-Service-Provider-Geschäfts, der Systemwelt der debitel AG sowie für das multimediale Drittgeschäft
  • Projektleitung für die Einführung einer zweiten Systemplattform auf Debian Linux
  • Projektleitung für die Planung und Umsetzung der TKÜV-Anforderungen mit erfolgreicher Abnahme durch die Bundesnetzagentur

 

Zeitraum: Aug 2001 – Feb 2002

Position: Technischer Projektmanager

Unternehmen: gloocorp AG, München

Details:

  • Presales-Beratung beim Kunden
  • Technische Integration innovativer Telefon- und Daten­konferenzlösungen in heterogenen Umgebungen
  • Konzepterstellung und Strategieberatung
  • Prototyping einer pragmatischen Click-to-Call-Lösung mit sehr großem Kosten-Nutzen-Faktor

 

Zeitraum: Jun 2001 – Jul 2001

Position: Software-Entwickler

Unternehmen: Freiberufliche Software-Entwicklung, München

Details:

  • Erfolgreiche Backend-Entwicklung des Web-Auftritts für ein Autohaus trotz engem Zeitrahmen

 

Zeitraum: Apr 2001 – Mai 2001

Position: Projektmanager Professional Services

Unternehmen: Exodus Communications GmbH, Frankfurt am Main

Details:

  • Planung und Implementierung eines Kundenprojektes im Bereich komplexen Webhostings

 

Zeitraum: Jan 1999 – Dez 2000

Position: Projektleiter

Unternehmen: debitel Network Services GmbH, Köln

Details:

  • Projektleitung in den Bereichen Softwareentwicklung und -integration sowie Systemeinführung und -auslagerung
  • Projekte (Auswahl): Entwicklung mobiler Portale, interaktive SMS-Dienste, eine White-Label ISP-Plattform, die Jahr-2000-Anpassungen, Outsourcing der Dialin-Infrastruktur
  • Entwicklung und Einführung der Workflows für die Projekt­leitung
  • Coaching des Entwicklerteams

 

Zeitraum: Sep 1996 – Dez 1998

Position: Systemadministrator

Unternehmen: Metronet Kommunikationsdienste GmbH & Co. KG, Siegburg

Details:

  • Administration von Solaris- und Linux-Servern
  • Entwicklung und Einführung von ISP-Diensten für Endkunden als einer der
  • ersten Anbieter in Deutschland
  • Betrieb der Dialin-Infrastruktur mit Fokus auf Stabilisierung
  • Definition und Umsetzung der Betriebsautomatisierung
  • Softwareentwicklung in C, Perl, Shell

 

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Informatiker (FH)

 

Abgeschlossenes Studium an der Fachhochschule Würzburg

Fachrichtung Technik

Sep 1991 - Sep 1996

 

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Produkte:

  • Software OpenSource: Linux, CentOS, Ubuntu Server, Apache, Tomcat, JBoss, qmail, Postfix, Exim, proftpd, Nagios, bind, Wiki, OpenSSH, OpenSSL, MySQL, OpenVPN, FreeSWAN
  • Software kommerziell: Solaris, Oracle, XenServer, VMware ESXi, Messaging-Systeme von CriticalPath, Materna und Sonic, BMC Patrol, Primavera P3e, ConSol CM
  • Systeme: Sun-Server, Intel-Server, Cisco, F5, Fortinet, NetApp Filer, qnap Storage

 

Erfahrungen/Standards:

  • Mitarbeiter-Führung:
    • Fachliche und disziplinarische Team-Führung
    • Betreuung und zielorientierte Mitarbeiter-Entwicklung
    • Personalauswahl: Ausschreibung, Einstellungsgespräche
    • Konfliktlösung

 

  • IT-Betrieb
    • 7x24 Applikations- und Rechenzentrums-Betrieb
    • IT-Service-Management nach ITIL
    • Internet Service Providing: Dialin, AAA, Webhosting, E-Mail-Systeme, Reporting
    • Entwicklung und Einführung von Kennziffernsystemen zur Früherkennung von Fehlentwicklungen (KPI, SLA)
    • Optimierung der IT-Sicherheit,
    • Minimierung der Operational Costs
    • Budget- und Investitions-Planung sowie Controlling und Reporting

 

  • Konzeption
    • Anforderungsanalyse
    • Lösungskonzeption: Systemarchitektur, Plattformdesign, Schnittstellenspezifikation, Prozessdesign
    • Situative Nutzung und Kombination von kommerziellen Lösungen mit OpenSource-Produkten, Right-­Sizing

 

  • Projektleitung
    • Projektplanung, -initiierung und –steuerung
    • Koordination von Mitarbeitern, Partnern und externen Dienstleistern
    • Projektreporting, -controlling und -präsentation
    • Verhandlungsführung

 

  • Technologien
    • Internet-Technologien und –Protokolle: TCP/IP-­-Networking, Routing, Switching, DNS, E-Mail, HTTP, FTP, IPSec, WLAN, NFS
    • VPN auf Basis IPSec, OpenVPN, SSL
    • Betriebssysteme Solaris, Linux (v.a. Debian, Ubuntu Server), MacOSX
    • Datenbanken: MySQL, Oracle
    • Hochverfügbarkeit, Contentswitching, Lastverteilung, Replikation
    • Server-Virtualisierung
    • Messaging-Konzepte und Plattformen (SMS, MMS, WAP, GPRS)
    • LDAP, X.509, RADIUS, SSL-Zertifikate, PKI, Verschlüsselung, IT-Sicherheit
    • Billing, Rating, Payment
    • mobiles Fernsehen

 

  • Software-Entwicklung
    • Tools: CVS, gnu-Tools, v.a. systemnahe Unix-Werkzeuge
    • Sprachen: C, PHP, Perl, Shell

 

Weiterbildungen:

  • Selbstmanagement und Selbstcoaching, Janus
  • Solaris 10 Update, BOSit
  • Einfach besser verhandeln, Ifme/IIR
  • Professionelle Teamsteuerung, AO-Team
  • Professionelle Mitarbeiterführung, AO-Team
  • Methoden und Techniken für ein erfolgreiches Projektmanagement, IIR Frankfurt

Betriebssysteme

HPUX
Praktikum während des Studiums, lange her
Mac OS
Mein "Arbeitsgerät"
MS-DOS
Bekannt, aber nicht favorisiert
SUN OS, Solaris
Sehr vertraut von Solaris 2.6 bis 10
Unix
Sehr vertraut, Solaris und Linux
Windows
Vertraut, aber gemieden

Programmiersprachen

Assembler
68000er und Intel, aber eingerostet
C
Vertraut, v.a. OpenSource-Patches erstellt
Emacs
War Arbeitsgerät
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Objective C
iOS-Entwicklung, noch relativ unerfahren. C aber vertraut.
Perl
Viel Erfahrung vorhanden
PHP
Aufgrund Perl-Kenntnisse kein Problem, aber keine großen Projekte
PL/SQL
im Oracle-Umfeld Code-Review und Debugging
Scriptsprachen
Shell
Viel Erfahrung vorhanden: zsh, bash, tcsh
TeX, LaTeX
Diplomarbeit damit erstellt, seit dem nicht mehr genutzt

Datenbanken

MySQL
V.a. aus kleineren Projekten bekannt und betrieblich genutzt.
Oracle
V.a. aus Betriebs-Sicht vertraut, 8.1.6 bis 9
SQL
geläufig

Datenkommunikation

Bus
Konzepte von Bus-Systemen vertraut
Ethernet
Tägliche Arbeit
Internet, Intranet
Mein Schwerpunkt sind Internet-Protokolle und -Konzepte en detail
ISO/OSI
natürlich
LAN, LAN Manager
LAN ja, LAN-Manager nein
MMS
Protokoll, Konzepte und Software vertraut. Für Netzbetreiber entwickelt.
RFC
Einige wichtige RFCs muss man kennen, um Protokolle und Konzepte in ihrer Tiefe zu verstehen.
Router
Routing und Switching gehören zu meinem Repertoire
SMTP
auch andere Mail-Protokolle wie IMAP4, POP3, die entsprechenden Server und Problematiken (Anti-Spam, Performance-Tuning, etc.) sind mir sehr vertraut
SNMP
SNMP-Monitoring ausführlich implementiert und verstanden
TCP/IP
Sehr vertraut. Netzwerknahe Tools: Wireshark, Netflow, iptables
  • Internet-Technologien und –Protokolle: TCP/IP- -Networking, Routing, Switching, DNS, E-Mail, HTTP, FTP, IPSec, WLAN, NFS, SSH u.a.
  • VPN auf Basis IPSec, OpenVPN, SSL, stunnel
  • Hochverfügbarkeit, Contentswitching, Lastverteilung, Replikation
  • Messaging-Konzepte und Plattformen (SMS, MMS, WAP, GPRS)
  • LDAP, X.509, RADIUS, SSL-Zertifikate, Public-Key-Infrastrukturen (PKI), Verschlüsselung, IT-Sicherheit
  • Billing, Rating, (Micro-)Payment

 

Hardware

Macintosh
Ich nutze Apple-Produkte als Arbeitsgeräte, u.a. wegen Unix als Basis
Modem
Dial-In-Server von 3com, U.S.Robotics und Cisco, AT-Kommandos
PC
Grundlagen sind klar, bin kein PC-Schrauber
Sensoren
habe RZ-Monitoring mit Sensoren aufgebaut
Siemens-SPS STEP x
Studienarbeit bei Siemens betraf SPS, aber lange her
SUN
Viele Jahre Erfahrung mit Sun-Hardware

Branchen

Branchen

  • Internet-Service-Provider
  • Groß-Konzerne im Telekommunikations- und Mobilfunk-Umfeld
  • Hosting und Housing
  • Startup und Mittelstand
  • Personalmanagement und Organisationsberatung

 

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum: seit Nov 2011

Position: Security Consultant / Engineer

Unternehmen: Mobilfunk-Netzbetreiber, Düsseldorf

Details:

  • Anforderungsmanagement Backend: OTA, Provisionierung, PKI, Schlüssel- und Zertifikatsmanagement, VPN, Authentisierung
  • Review sowie Erstellung von technischen Spezifikationen, Mitarbeit in Spezifikationsworkshops
  • Projektkoordination
  • Testdurchführung
  • Abnahme

 

Zeitraum: seit Nov 2010

Position: IT-Beratung, Konzeption und Umsetzung

Unternehmen: mobilfunknahes Startup, Frankfurt am Main

Details:

  • Netzwerkplanung und –umsetzung mit Linux-Routern und IPSec sowie OpenVPN
  • Servervirtualisierung mit VMware vSphere ESXi, Bladecenter und SAN
  • Projektleitung und Entwickler-Coaching
  • Koordination und Informationsaustausch zwischen internen Abteilungen, Außenstellen, Netzbetreibern, Kunden und Partnern
  • Verkehrsdatenmessung und Firewalling mit iptables
  • Applikationsevaluierung und –integration auf Ubuntu-Linux: Webservices, Proxy,
  • E-Mail-System, MySQL-Datenbanken, Backupkonzept
  • Betriebsautomatisierung und Monitoring mit Nagios

 

Zeitraum: seit Jan 2010

Position: IT-Beratung, Konzeption und Umsetzung

Unternehmen: Personal- und Managementberatung, Köln

Details:

  • Planung und Umsetzung der Neustrukturierung der Büro-IT-Infrastruktur: Server-Virtualisierung mit XenServer auf redundanten Servern mit SAN-Speicher
  • Redesign und Implementierung der Netzwerkumgebung: Auswahl, Test und Konfiguration neuer Komponenten für Firewall, WLAN, Switching
  • Erstellung einer maßvollen IT-Security-Policy, Abstimmung mit der Geschäftsführung, Unterstützung der Einführung
  • Betriebsautomatisierung und Monitoring mit Linux und Nagios
  • Erarbeitung eines Notfallplans für Worst-Case-Szenarien
  • Telefonie: Einführung Cisco Call-Manager 7.1 und Kopplung mit MS Exchange 2010
  • Restrukturierung der E-Mail-Systeme, Vereinfachung der Nachrichtenwege, Auswahl und Integration eines Anti-Spam/-Viren-Dienstleisters
  • Erweiterung der IT-Infrastruktur auf neue zusätzliche Büroräume
  • Dokumentation des Ist-Stand

 

Zeitraum: Mai 2009 – Jan 2011

Position: IT-Beratung, Konzeption und Umsetzung

Unternehmen: Talkline GmbH / freenet AG / debitel AG, Elmshorn

Details:

  • Migration der IT-Dienste – Server, Applikationen und Daten – der MIDRAY GmbH von Köln nach Elmshorn unter Aufrechterhaltung des 7x24-Betriebs
  • Kopplung der Rechenzentren
  • Einarbeitung der neuen Systembetreuer Vorort
  • Applikations-Portierung von Solaris auf CentOS sowie Virtualisierung in VMware ESX
  • Austausch des Debitorenmanagement- und Bezahl-Dienstleisters für den Internet-Online-Dienst debitel.net mit entsprechender Koordination und technischer Umsetzung

 

Zeitraum: Jan 2005 – Apr 2009

Position: Leiter Betrieb mit 9 Mitarbeitern in der Abteilung Technik

Unternehmen: MIDRAY GmbH – a debitel company, Köln

Details:

  • Hochverfügbarer Betrieb der Systemplattform der debitel AG unter engen SLA- und KPI-Vorgaben
  • Strategische Weiterentwicklung des Betriebs auf den Gebieten Prozessoptimierung, Kostenminimierung, Dokumentation, Qualitätssicherung
  • Konzeption einer Betriebsplattform für die erste deutschlandweite Ausstrahlung von Handy-TV auf Basis von DMB in internationaler Kooperation
  • Aufbau eines IT-Service-Managements angelehnt an das ITIL-Rahmenwerk
  • Budgetverantwortung mit gezielter Investitionsplanung

 

Zeitraum: Mär 2002 – Dez 2004

Position: Systemadministrator

Unternehmen: MIDRAY GmbH – a debitel company, Köln

Details:

  • Experte für Internet-Dienste und -Protokolle, Verschlüsselung und Sicherheit
  • Konzeptionsverantwortung für die gesamte Applikations­landschaft des Internet-Service-Provider-Geschäfts, der Systemwelt der debitel AG sowie für das multimediale Drittgeschäft
  • Projektleitung für die Einführung einer zweiten Systemplattform auf Debian Linux
  • Projektleitung für die Planung und Umsetzung der TKÜV-Anforderungen mit erfolgreicher Abnahme durch die Bundesnetzagentur

 

Zeitraum: Aug 2001 – Feb 2002

Position: Technischer Projektmanager

Unternehmen: gloocorp AG, München

Details:

  • Presales-Beratung beim Kunden
  • Technische Integration innovativer Telefon- und Daten­konferenzlösungen in heterogenen Umgebungen
  • Konzepterstellung und Strategieberatung
  • Prototyping einer pragmatischen Click-to-Call-Lösung mit sehr großem Kosten-Nutzen-Faktor

 

Zeitraum: Jun 2001 – Jul 2001

Position: Software-Entwickler

Unternehmen: Freiberufliche Software-Entwicklung, München

Details:

  • Erfolgreiche Backend-Entwicklung des Web-Auftritts für ein Autohaus trotz engem Zeitrahmen

 

Zeitraum: Apr 2001 – Mai 2001

Position: Projektmanager Professional Services

Unternehmen: Exodus Communications GmbH, Frankfurt am Main

Details:

  • Planung und Implementierung eines Kundenprojektes im Bereich komplexen Webhostings

 

Zeitraum: Jan 1999 – Dez 2000

Position: Projektleiter

Unternehmen: debitel Network Services GmbH, Köln

Details:

  • Projektleitung in den Bereichen Softwareentwicklung und -integration sowie Systemeinführung und -auslagerung
  • Projekte (Auswahl): Entwicklung mobiler Portale, interaktive SMS-Dienste, eine White-Label ISP-Plattform, die Jahr-2000-Anpassungen, Outsourcing der Dialin-Infrastruktur
  • Entwicklung und Einführung der Workflows für die Projekt­leitung
  • Coaching des Entwicklerteams

 

Zeitraum: Sep 1996 – Dez 1998

Position: Systemadministrator

Unternehmen: Metronet Kommunikationsdienste GmbH & Co. KG, Siegburg

Details:

  • Administration von Solaris- und Linux-Servern
  • Entwicklung und Einführung von ISP-Diensten für Endkunden als einer der
  • ersten Anbieter in Deutschland
  • Betrieb der Dialin-Infrastruktur mit Fokus auf Stabilisierung
  • Definition und Umsetzung der Betriebsautomatisierung
  • Softwareentwicklung in C, Perl, Shell

 

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Informatiker (FH)

 

Abgeschlossenes Studium an der Fachhochschule Würzburg

Fachrichtung Technik

Sep 1991 - Sep 1996

 

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Produkte:

  • Software OpenSource: Linux, CentOS, Ubuntu Server, Apache, Tomcat, JBoss, qmail, Postfix, Exim, proftpd, Nagios, bind, Wiki, OpenSSH, OpenSSL, MySQL, OpenVPN, FreeSWAN
  • Software kommerziell: Solaris, Oracle, XenServer, VMware ESXi, Messaging-Systeme von CriticalPath, Materna und Sonic, BMC Patrol, Primavera P3e, ConSol CM
  • Systeme: Sun-Server, Intel-Server, Cisco, F5, Fortinet, NetApp Filer, qnap Storage

 

Erfahrungen/Standards:

  • Mitarbeiter-Führung:
    • Fachliche und disziplinarische Team-Führung
    • Betreuung und zielorientierte Mitarbeiter-Entwicklung
    • Personalauswahl: Ausschreibung, Einstellungsgespräche
    • Konfliktlösung

 

  • IT-Betrieb
    • 7x24 Applikations- und Rechenzentrums-Betrieb
    • IT-Service-Management nach ITIL
    • Internet Service Providing: Dialin, AAA, Webhosting, E-Mail-Systeme, Reporting
    • Entwicklung und Einführung von Kennziffernsystemen zur Früherkennung von Fehlentwicklungen (KPI, SLA)
    • Optimierung der IT-Sicherheit,
    • Minimierung der Operational Costs
    • Budget- und Investitions-Planung sowie Controlling und Reporting

 

  • Konzeption
    • Anforderungsanalyse
    • Lösungskonzeption: Systemarchitektur, Plattformdesign, Schnittstellenspezifikation, Prozessdesign
    • Situative Nutzung und Kombination von kommerziellen Lösungen mit OpenSource-Produkten, Right-­Sizing

 

  • Projektleitung
    • Projektplanung, -initiierung und –steuerung
    • Koordination von Mitarbeitern, Partnern und externen Dienstleistern
    • Projektreporting, -controlling und -präsentation
    • Verhandlungsführung

 

  • Technologien
    • Internet-Technologien und –Protokolle: TCP/IP-­-Networking, Routing, Switching, DNS, E-Mail, HTTP, FTP, IPSec, WLAN, NFS
    • VPN auf Basis IPSec, OpenVPN, SSL
    • Betriebssysteme Solaris, Linux (v.a. Debian, Ubuntu Server), MacOSX
    • Datenbanken: MySQL, Oracle
    • Hochverfügbarkeit, Contentswitching, Lastverteilung, Replikation
    • Server-Virtualisierung
    • Messaging-Konzepte und Plattformen (SMS, MMS, WAP, GPRS)
    • LDAP, X.509, RADIUS, SSL-Zertifikate, PKI, Verschlüsselung, IT-Sicherheit
    • Billing, Rating, Payment
    • mobiles Fernsehen

 

  • Software-Entwicklung
    • Tools: CVS, gnu-Tools, v.a. systemnahe Unix-Werkzeuge
    • Sprachen: C, PHP, Perl, Shell

 

Weiterbildungen:

  • Selbstmanagement und Selbstcoaching, Janus
  • Solaris 10 Update, BOSit
  • Einfach besser verhandeln, Ifme/IIR
  • Professionelle Teamsteuerung, AO-Team
  • Professionelle Mitarbeiterführung, AO-Team
  • Methoden und Techniken für ein erfolgreiches Projektmanagement, IIR Frankfurt

Betriebssysteme

HPUX
Praktikum während des Studiums, lange her
Mac OS
Mein "Arbeitsgerät"
MS-DOS
Bekannt, aber nicht favorisiert
SUN OS, Solaris
Sehr vertraut von Solaris 2.6 bis 10
Unix
Sehr vertraut, Solaris und Linux
Windows
Vertraut, aber gemieden

Programmiersprachen

Assembler
68000er und Intel, aber eingerostet
C
Vertraut, v.a. OpenSource-Patches erstellt
Emacs
War Arbeitsgerät
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Objective C
iOS-Entwicklung, noch relativ unerfahren. C aber vertraut.
Perl
Viel Erfahrung vorhanden
PHP
Aufgrund Perl-Kenntnisse kein Problem, aber keine großen Projekte
PL/SQL
im Oracle-Umfeld Code-Review und Debugging
Scriptsprachen
Shell
Viel Erfahrung vorhanden: zsh, bash, tcsh
TeX, LaTeX
Diplomarbeit damit erstellt, seit dem nicht mehr genutzt

Datenbanken

MySQL
V.a. aus kleineren Projekten bekannt und betrieblich genutzt.
Oracle
V.a. aus Betriebs-Sicht vertraut, 8.1.6 bis 9
SQL
geläufig

Datenkommunikation

Bus
Konzepte von Bus-Systemen vertraut
Ethernet
Tägliche Arbeit
Internet, Intranet
Mein Schwerpunkt sind Internet-Protokolle und -Konzepte en detail
ISO/OSI
natürlich
LAN, LAN Manager
LAN ja, LAN-Manager nein
MMS
Protokoll, Konzepte und Software vertraut. Für Netzbetreiber entwickelt.
RFC
Einige wichtige RFCs muss man kennen, um Protokolle und Konzepte in ihrer Tiefe zu verstehen.
Router
Routing und Switching gehören zu meinem Repertoire
SMTP
auch andere Mail-Protokolle wie IMAP4, POP3, die entsprechenden Server und Problematiken (Anti-Spam, Performance-Tuning, etc.) sind mir sehr vertraut
SNMP
SNMP-Monitoring ausführlich implementiert und verstanden
TCP/IP
Sehr vertraut. Netzwerknahe Tools: Wireshark, Netflow, iptables
  • Internet-Technologien und –Protokolle: TCP/IP- -Networking, Routing, Switching, DNS, E-Mail, HTTP, FTP, IPSec, WLAN, NFS, SSH u.a.
  • VPN auf Basis IPSec, OpenVPN, SSL, stunnel
  • Hochverfügbarkeit, Contentswitching, Lastverteilung, Replikation
  • Messaging-Konzepte und Plattformen (SMS, MMS, WAP, GPRS)
  • LDAP, X.509, RADIUS, SSL-Zertifikate, Public-Key-Infrastrukturen (PKI), Verschlüsselung, IT-Sicherheit
  • Billing, Rating, (Micro-)Payment

 

Hardware

Macintosh
Ich nutze Apple-Produkte als Arbeitsgeräte, u.a. wegen Unix als Basis
Modem
Dial-In-Server von 3com, U.S.Robotics und Cisco, AT-Kommandos
PC
Grundlagen sind klar, bin kein PC-Schrauber
Sensoren
habe RZ-Monitoring mit Sensoren aufgebaut
Siemens-SPS STEP x
Studienarbeit bei Siemens betraf SPS, aber lange her
SUN
Viele Jahre Erfahrung mit Sun-Hardware

Branchen

Branchen

  • Internet-Service-Provider
  • Groß-Konzerne im Telekommunikations- und Mobilfunk-Umfeld
  • Hosting und Housing
  • Startup und Mittelstand
  • Personalmanagement und Organisationsberatung

 

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.