Entwicklung eines Zero Trust-Konzeptes und -Designs
Behandlung von Security Incidents, Prozess- und Lösungsdesign, Prozessabstimmung und -Implementierung (z.B. CERT Advisory-Prozess, Patchmanagement-Prozess, Problem und Service Request Management), Umsetzung regulatorischer Anforderungen
Erstellung und Abstimmung Zero Trust- und SASE-Grobkonzept für VWFS mit VW-Konzern
Überarbeitung und Konsolidierung regulatorischer, technischer und betrieblicher Anforderungen an Endgeräte, Netzwerkgeräte und Netzwerksegmentierung
Erstellung eines Pflichtenheftes für Endgeräte, Netzwerkgeräte und Netzwerksegmentierung
Erstellung und Abstimmung eines Netzwerksegmentierungskonzeptes und Vergleich technischer Lösungen
Präsentationsmaterial und Vorbereitung für Lenkungskreissitzung
Automatisierung der Datenübernahme in Segmentierungslösung
Schulungen, Präsentationen und Trainings für die Segmentierungslösung
Technische Fehleranalyse und -beseitigung
Erstellung und Abstimmung von Segmentierungsregeln mit Application Managern
Beratung und Lieferantensteuerung
Koordination und Moderation eines Projekts zur Absicherung und Segmentierung der Netzwerkinfrastruktur der Deutschen Bank aufgrund regulatorischer Anforderungen (Bafin, SEC, Europäische Zentralbank, MAS)
Kooperation mit internationalem Team (Deutschland, United Kingdom, USA, Singapur)
Solution Design und Beratung in Abstimmung mit Chief Information Security Office, externen Beratern und Global Network Services
Erstellung und Abstimmung des Anforderungskatalogs, der Security Policy und der Use Cases sowie der Order, Change und Incident-Prozesse
Automatisierung der benötigten Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen
Solution Design und Einführung eines Configuration Management Systems Chef für die oben genannte Automatisierung
Abstimmung und Einführung der benötigten Defects und Release Management-Prozesse (Test, Build, Deployment)
Koordination, Abstimmung und Umsetzung der nichtfunktionalen Anforderungen, inklusive BSI Grundschutzhandbuch und BDSG
Infrastrukturmanagement und -auswahl (SLES; RHEL, ESXi)
Vendor Coordination verschiedener internationaler Zulieferer, u.a. Russland und USA
Verantwortung für den Betrieb und die Einführung eines Monitoring-Systems für das Netzwerk und die Anwendungen der Elektronischen Gesundheitskarte
Testbetriebskoordination losübergreifend
Change Management losübergreifend
Release Management
Eskalationsmanagement
Unterstützung und Beratung bei der Definition und Einführung der Betriebsprozesse
Design, Aufbau und Betrieb eines OTRS-Ticketsystems mit Integration in LDAP und Remedy für Change, Release und Configuration Management
Design und Implementation der Configuration Management Database (CMDB)
Design und Implementation des vom Anbieter geforderten Reporting aus OTRS
Teamleitung für das Applikationsbetriebsteam eGK
Verantwortung für den Betrieb und die Betriebsorganisation einer Online ERP-Plattform (Multi Tier) auf Basis:
Redhat Linux
JBoss Application Server
Apache Karaf
Apache Tomcat
PostgreSQL
Magnolia Content Management System
Symantec Veritas Cluster
Change und Release Management für Produktions- und 3 Test- bzw. Staging-Umgebungen
Definition und Abstimmung der betrieblichen Prozesse nach ITIL
Definition und Abstimmung der Service Level, Key Performance Indicator, Verträge mit Partnern und Outsourcern
Incident, Problem und Service Level Management
Erstellung, Abstimmung und Durchführung einer Ausschreibung für eine gehostete Produktionsumgebung
Unterstützung und teilweise Durchführung eines Last- und Performancetests
Koordinierung eines Penetrationstests der Produktionsumgebung und Koordination und Durchführung der wenigen identifizierten Verbesserungen
Koordination der externen Anbieter, Lieferanten und Partner (IBM, Deutsche Telekom, Host Europe, KPN, Claas, Add-Yet GmbH, diverse andere)
Personalverantwortung (3 Mitarbeiter)
2nd Level Application Support
Einrichtung, Inbetriebnahme und Support für die Entwicklungs- und Testumgebungen (ca. 40 Systeme) in der Amazon-Cloudumgebung
Einrichtung, Inbetriebnahme und Support für die gehostete Produktionsumgebung (ca. 30 Systeme und Netzwerkkomponenten)
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb einer Monitoring- und Managementumgebung mit:
Icinga (Nagios-Derivat)
Collectd
Veritas Operations Manager
OpenNMS (in Testphase)
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb einer Konfigurationsmanagement-Umgebung auf der Basis von Chef und Chef-Server
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb von Remote Access- und Authentisierungslösungen für die verschiedenen Umgebungen
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb eines Ticketsystems auf Basis OTRS mit Integration in die Applikation (Abfrage der Kundendaten)
Kontinuierliche Verbesserungen und Optimierungen der Infrastruktur
Fehleranalysen und -behebungen
Verantwortung für das Service Management sowie den operativen Betrieb eines neuen Vertriebspartner-Portals und des Data Warehouse Prozesse und Prämierung bei T-Home
Einführung Capacity Management-Prozess und -Prognosemodell für das Data Warehouse Prozesse
Incident, Problem, Change, Release und Service Level Management
Erstellung, Umsetzung und Pflege des Einführungsprojektplanes und des Releaseplanes
Lieferantenmanagement (T-Systems, Oracle, Sun, Symantec, etc.)
Eskalationsmanagement
1st und 2nd Level Application Support
Projektleitung
Infrastrukturmanagement
Entwicklung und Umsetzung der Hardware- und Software-Strategie
Solution Design für Erweiterung Server- und Storage-Plattform (Oracle, Solaris, IBM MQ, Hitachi)
Planung und Einführung von Datenschutz- und Sicherheitsmassnahmen in Abstimmung mit Datenschutz und Unternehmenssicherheit, inklusive BSI Grundschutzhandbuch und BDSG sowie andere relevante gesetzliche Vorgaben
Management-Reporting
Reduktion der Fehlerquote nach Deployment um mehr als 50 Prozent innerhalb eines Jahres durch Einführung verbesserter Paketierungs- und Deploymentprozesse
Grundlegende Verbesserung der SLA-Einhaltung des Data Warehouse Prozesse und Prämierung
Einsparung von Wirkbetriebskosten in Höhe von 1,5 Mio. ? innerhalb von 2 Jahren
Analyse der Angebots- und Lösungsprozesse mit dem Ziel der Identifizierung und Quantifizierung von Einsparpotential
Erstellung eines Business Case anhand der erhobenen Daten
Erarbeitung eines groben Projekt- und Ressourcenplanes für die vorgeschlagenen Verbesserungen
Erfolgreiche Präsentation des Business Case vor CFO und Leitungskreis
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten, ITIL-konformen Serviceleistungen, -organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator und Industriekunden
Formulierung und Durchsetzung von Serviceanforderungen an Hardware- und Softwareprodukte und ?lösungen
Teilprojektleitung Service innerhalb der Produktentwicklung (Client/Server-Lösungen für Transportindustrie und Consumer mit Mobile Terminal-Konfiguration über OTAP)
Vertriebsunterstützung bei technischen Konzeptionen, Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Verantwortliche Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Hosting, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Verantwortliche Definition und Einführung der ITIL-konformen Service Tools (Configuration Management Database, Trouble Ticketing System)
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten Serviceleistungen, ?organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator
Vertriebsunterstützung bei Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Verantwortliche Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Hosting, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten Serviceleistungen, ?organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator
Vertriebsunterstützung bei Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Mitarbeit bei der Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Produktmanagementtraining und ?Beratung für das Produktmanagement von Europas größtem Anbieter von Travel Management Services
Network Change Manager, Deutsche Bank AG, Frankfurt, Februar 2017 - Heute
Koordination und Moderation eines Projekts zur Absicherung der Netzwerkinfrastruktur der Deutschen Bank
Kooperation mit internationalem Team (Deutschland, United Kingdom, USA, Singapur)
Lösungsberatung und -design in Abstimmung mit Chief Information Security Office, externen Beratern und Global Network Services
Erstellung und Abstimmung des Anforderungskatalogs, der Security Policy und der Use Cases
Stakeholder Management
Release Manager Programm Retail, M-net GmbH, München; November 2014 ? Januar 2017
Automatisierung der benötigten Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen
Einführung eines Configuration Management Systems Chef für die oben genannte Automatisierung
Abstimmung und Einführung der benötigten Defects und Release Management-Prozesse
Koordination, Abstimmung und Umsetzung der nichtfunktionalen Anforderungen, inklusive BSI Grundschutzhandbuch und BDSG
Infrastrukturmanagement und -auswahl
Vendor Coordination verschiedener internationaler Zulieferer, u.a. Russland und USA
Testbetriebsverantwortlicher, Change und Release Manager, Application Manager und Teamleiter Betrieb Elektronische Gesundheitskarte, Bertelsmann Arvato Systems GmbH, Gütersloh; März 2014 ? September 2014
Verantwortung für den Betrieb und die Einführung eines Monitoring-Systems für das Netzwerk und die Anwendungen der Elektronischen Gesundheitskarte
Testbetriebskoordination losübergreifend
Change Management losübergreifend
Release Management
Eskalationsmanagement
Unterstützung und Beratung bei der Definition und Einführung der Betriebsprozesse
Design, Aufbau und Betrieb eines OTRS-Ticketsystems mit Integration in LDAP und Remedy für Change, Release und Configuration Management
Design und Implementation der Configuration Management Database (CMDB)
Design und Implementation des vom Anbieter geforderten Reporting aus OTRS
Teamleitung für das Applikationsbetriebsteam eGK
Operations Manager 365FarmNet Online ERP-Lösung, Claas Agrosystems KGaa mbh & Co. KG, Gütersloh und 365FarmNet GmbH, Berlin; Juli 2013 ? Februar 2014
Verantwortung für den Betrieb und die Betriebsorganisation einer Online ERP-Plattform (Multi Tier) auf Basis:
Change und Release Management für Produktions- und 3 Test- bzw. Staging-Umgebungen
Unterstützung und teilweise Durchführung eines Last- und Performancetests
Koordinierung eines Penetrationstests der Produktionsumgebung und Koordination und Durchführung der wenigen identifizierten Verbesserungen
Koordination der externen Anbieter, Lieferanten und Partner (IBM, Deutsche Telekom, Host Europe, KPN, Claas, Add-Yet GmbH, diverse andere)
Personalverantwortung (3 Mitarbeiter)
2nd Level Application Support
Definition und Abstimmung der betrieblichen Prozesse nach ITIL
Definition und Abstimmung der Service Level, Key Performance Indicator, Verträge mit Partnern und Outsourcern
Incident, Problem und Service Level Management
Erstellung, Abstimmung und Durchführung einer Ausschreibung für eine gehostete Produktionsumgebung
Einrichtung, Inbetriebnahme und Support für die Entwicklungs- und Testumgebungen (ca. 40 Systeme) in der Amazon-Cloudumgebung
Einrichtung, Inbetriebnahme und Support für die gehostete Produktionsumgebung (ca. 30 Systeme und Netzwerkkomponenten)
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb einer Monitoring- und Managementumgebung mit:
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb einer Konfigurationsmanagement-Umgebung auf der Basis von Chef und Chef-Server
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb von Remote Access- und Authentisierungslösungen für die verschiedenen Umgebungen
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb eines Ticketsystems auf Basis OTRS mit Integration in die Applikation (Abfrage der Kundendaten)
Kontinuierliche Verbesserungen und Optimierungen der Infrastruktur
Fehleranalysen und -behebungen
Stellvertretender Anwendungsmanager und Projektleiter Einführung (Change und Release Manager), Deutsche Telekom AG, Darmstadt; Mai 2008 ? Juli 2013
Verantwortung für das Service Management sowie den operativen Betrieb eines neuen Vertriebspartner-Portals und des Data Warehouse Prozesse und Prämierung bei T-Home auf Basis:
Einführung Capacity Management-Prozess und -Prognosemodell für das Data Warehouse Prozesse
Incident, Problem, Change, Release und Service Level Management
Erstellung, Umsetzung und Pflege des Einführungsprojektplanes und des Releaseplanes
Lieferantenmanagement (T-Systems, Oracle, Sun, Symantec, etc.)
Eskalationsmanagement
1st und 2nd Level Application Support
Projektleitung
Infrastrukturmanagement
Entwicklung und Umsetzung der Hardware- und Software-Strategie
Planung und Einführung von Datenschutz- und Sicherheitsmassnahmen in Abstimmung mit Datenschutz und Unternehmenssicherheit, inklusive BSI Grundschutzhandbuch und BDSG sowie andere relevante gesetzliche Vorgaben
Management-Reporting
Reduktion der Fehlerquote nach Deployment um mehr als 50 Prozent innerhalb eines Jahres durch Einführung verbesserter Paketierungs- und Deploymentprozesse
Grundlegende Verbesserung der SLA-Einhaltung des Data Warehouse Prozesse und Prämierung
Einsparung von Wirkbetriebskosten in Höhe von 1,5 Mio. ? innerhalb von 2 Jahren
Business Case Process Improvement, EADS Secure Networks, Ulm; April 2008
Analyse der Angebots- und Lösungsprozesse mit dem Ziel der Identifizierung und Quantifizierung von Einsparpotential
Erstellung eines Business Case anhand der erhobenen Daten
Erarbeitung eines groben Projekt- und Ressourcenplanes für die vorgeschlagenen Verbesserungen
Erfolgreiche Präsentation des Business Case vor CFO und Leitungskreis
Service Manager, Siemens Wireless Modules, Berlin; Juli 2006 ? April 2008
CentOS Linux, JBoss Application Server, OTRS Ticket System
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten, ITIL-konformen Serviceleistungen, -organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator und Industriekunden
Formulierung und Durchsetzung von Serviceanforderungen an Hardware- und Softwareprodukte und ?lösungen
Teilprojektleitung Service innerhalb der Produktentwicklung (Client/Server-Lösungen für Transportindustrie und Consumer mit Mobile Terminal-Konfiguration über OTAP)
Vertriebsunterstützung bei technischen Konzeptionen, Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Verantwortliche Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Hosting, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Verantwortliche Definition und Einführung der ITIL-konformen Service Tools (Configuration Management Database, Trouble Ticketing System)
Product Manager Service, Siemens Mobile Networks Mobile Solutions, München; Oktober 2005 ? Juli 2006
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten Serviceleistungen, ?organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator
Vertriebsunterstützung bei Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Verantwortliche Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Hosting, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Product Manager Service Integration, Siemens Communications Mobile Networks, München; Juni 2004 ? Oktober 2005
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten Serviceleistungen, ?organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator
Vertriebsunterstützung bei Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Mitarbeit bei der Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Produktmanagementtraining und ?Beratung- Amadeus GmbH, Erding; Sept. 2003 ? Dez. 2003
Produktmanagementtraining und ?Beratung für das Produktmanagement von Europas größtem Anbieter von Travel Management Services
Director Security Solutions, Unisys Deutschland GmbH, Sulzbach; Jan. 2003 ? Aug. 2003
Umsatzverantwortung für das Geschäftsfeld Security in Deutschland
Vertrieb und Vertriebsunterstützung in Beratungs- und Infrastrukturprojekten im Bereich Security: Dystar, Amadeus, Deutsche Telekom
Beratung und Projektmanagement in Kundenprojekten
Mitarbeit bei der Implementierung von Risk Management nach ISO 17799 bei einem globalen Grosskunden
Aufbau der Partnerstruktur
Erstellung, Planung und Koordination von Marketingkampagnen und Marketingmaterial
Senior Product Manager Security, KPNQwest N.V., Karlsruhe, Frankfurt, Amsterdam; OKt. 2000 ? Nov. 2002
Alleinige Umsatzverantwortung für das weltweite Sicherheitsprodukt- und Serviceportfolio von KPNQwest
Fachliche und konzeptionelle Führung des KPNQwest Security Competence Centre (16 Mitarbeiter)
Marktanalysen, Produktdefinition, Wettbewerbsanalyse, Business Case-Erstellung, Planung und Koordination von Marketingkampagnen, Finanzielle Analyse des Portfolios
Federführung bei Partnerschaftsverhandlungen (Premier Partner für Nokia und Check Point)
Projektleitung der Produktimplementation: Erfolgreicher Product Launch drei Monate nach Start des Projektes, u.a. automatisierte Konfiguration von Kundenfirewalls ohne Technikereingriff
Entwicklung und Implementierung von Prozessen und Betriebsabläufen: Vertriebsprozesse, Angebotsprozess, Implementierungsprozess, Firewallmanagementprozesse, Abwicklung von Kunden- und Supportanfragen, Eskalationsmanagement
Erstellung aller Vertriebsunterlagen und Kundenmaterialien für das Produktportfolio:
Projektakquisition und Vertriebsunterstützung in großen und komplexen Projekten:
Referenzkunden: Ford Motor Company, Dell Computers, Manutan, Acco, AOL France
Sprecher auf internationalen Kongressen und Konferenzen: Information Security Forum, London und NORDUnet Conference, Kopenhagen
Umsatzwachstum: 1,2 Mio. ? 2000, 3 Mio. ? 2001
Telekommunikationsberater und Produktmanager im Bereich Netzwerksicherheit, Mannesmann Arcor AG & Co., Eschborn; Feb. 1997 ? Sept. 2000
Key Account-Betreuung Deutsche Bahn AG: Projektakquisition (bis ca. 14 Mio. DM)
Projektakquisition: FDDI-MAN in Frankfurt (14 Mio. DM), DAKOS-Projekt (elektronische Anrufverteilung, 1,5 Mio. DM)
Projektmanagement: DAKOS, Videoüberwachung ICE-Bahnsteige, VPN DB Fernverkehr
Consulting: DB Fernverkehr, DAKOS, verschiedene VPN-, Netzwerk- und Sicherheitsprojekte (u.a. Deichmann Laptop-Sicherheit, Sicherung von Signalanlagen der DB AG)
Training: Benutzertraining für DAKOS (ca. 30 Teilnehmer)
Projektleiter Firewall Services (5 Mitarbeiter, 6 Mio. DM Budget)
Beratung von Kunden und regionalen Consultants, Schulungen
Berater für Internet und Netzwerksicherheit, Digital Equipment GmbH, Dreieich; Juli 1995 ? Jan. 1997
Projektakquisition, Firewall-Konzeption und -Implementation in der Telekommunikationsindustrie (u.a. 155 MBit/s-ATM-Firewall), kundenspezifische Beratung und Lösungen in Sicherheitsfragen
Projektleiter für den Aufbau der Firewall-Infrastruktur bei der Deutschen Telekom AG, Bielefeld, Berlin, Frankfurt (8 Mitarbeiter, 1,5 Mio. DM Budget)
Projektleiter für Umzug der Firewall in neues Rechenzentrum (Netzwerkinfrastruktur, drei Server-Cluster, DNS, Mailserver, Storage Array)
Projektmanagement, Systemimplementation und Systemmanagement für Test- und Produktivsysteme
Projektmanagement für Umzug der Firewallsysteme in neues Rechenzentrum
Beratung und Ansprechpartner für Deutsche Telekom Telesec für Smart Card-Authentisierung
Aufbau einer Authentisierungsstruktur auf Basis RSA SecurID mit ca. 300 ausgegebenen Karten
Projektakquisition, Beratung und Projektmanagement für Source Code-Analyse von SAP-Programmen (SAProuter)
Berater für Internet- und Netzwerksicherheit, Digital Equipment GmbH, Dreieich; Juli 1994 ? Juli 1995
Aufbau des Geschäftsbereiches ?Internet Security? in der Niederlassung Frankfurt, Zertifizierung zum Digital Security Consultant, Firewall-Konzeption und -Implementation, Schulung
---Weitere Projekte auf Anfrage---
1970 - 1972
Volksschule in Mörfelden/Hessen
1972 - 1974
Volksschule in Laufach/Unterfranken
1974 - 1981
Naturwissenschaftliches Gymnasium in Hösbach/Unter-franken mit Abschluß der Mittleren Reife
1981 - 1984
Technische Fachoberschule in Aschaffenburg/Unter-franken mit Abschluß der Technischen Fachhochschulreife
1985 - 1989
Studium an der Technischen Fachhochschule Gießen, Fachrichtung Umwelt- und Hygienetechnik
1989 - 1990
Ausbildung zum Organisationsprogrammierer (IHK) bei der Digital Equipment GmbH, Dreieich
Trainings/Zertifizierungen
1994
Zertifizierter Internet Security Consultant Digital Equipment Deutschland
2001 - 2002
Cisco, Check Point Software Technologies und Nokia Sales Trainings
2003
ISS Sales Training
2004
ITIL Foundation-Zertifizierung
2004
ITIL Service Manager-Ausbildung
Process Design, Implementation and Optimization (ITIL)
IT-Product Marketing and Management
Product and Service Development, Implementation and Optimization
IT Security
Project Management
Coaching/Training
==================
Process Design, Implementation and Optimization (ITIL)
IT-Product Marketing and Management
Product and Service Development, Implementation and Optimization
IT Security
Project Management
Project Management
==========================
Product and Service Development
Process Development and Implementation (ITIL)
IT Operations
Product Marketing
Product Management
IT Security
===========
Security Policy
Security Reviews
Managed Security Services
Risk Management
Systemanalyse und -konzeption
Netzwerkanalyse und -konzeption
Lösungs- und Organisationsberatung (Netzwerke, Netzwerk- und Systemmanagement, Security, Infrastruktur, Systemintegration, ITIL, ISO17799)
Präsentationen und Schulungen (bis ca. 300 Teilnehmer)
Projektvertrieb und -akquisition
Angebotserstellung und Projektkalkulation
Projektmanagement (Projektvolumen ca. 6 Mio. DM, 8 Mitarbeiter)
Produktmanagement und Marketing auf weltweiter Ebene (16 Mitarbeiter, ca. 3 Mio. € Umsatz)
Dokumentenmanagement-Systeme (Document Management, Microsoft Sharepoint, Livelink)
Trouble Ticketing-Systeme (ARS Remedy, OTRS)
CMDB-Einführung in SAP R/3
ITIL Service Manager
Managed Services-Erfahrung
OTRS Trouble Ticketing System
Design und Einführung von Entwicklungs-, Qualitätssicherungs- und Deployment-Prozessen
Design und Einführung von Infrastruktur für Entwicklungs-, Test- und Produktionssysteme
Qualitätsmanagement
PL/SQL
Java
IBM Websphere MQ
OTRS Trouble Ticketing System
Deutschland: Keine Einschränkungen des Einsatzortes, Rhein-Main-Gebiet bevorzugt.
Arbeitserlaubnis: Arbeitserlaubnis für EU und Kanada vorhanden, da EU-Bürger und mit kanadischer Staatsangehöriger verheiratet.
Entwicklung eines Zero Trust-Konzeptes und -Designs
Behandlung von Security Incidents, Prozess- und Lösungsdesign, Prozessabstimmung und -Implementierung (z.B. CERT Advisory-Prozess, Patchmanagement-Prozess, Problem und Service Request Management), Umsetzung regulatorischer Anforderungen
Erstellung und Abstimmung Zero Trust- und SASE-Grobkonzept für VWFS mit VW-Konzern
Überarbeitung und Konsolidierung regulatorischer, technischer und betrieblicher Anforderungen an Endgeräte, Netzwerkgeräte und Netzwerksegmentierung
Erstellung eines Pflichtenheftes für Endgeräte, Netzwerkgeräte und Netzwerksegmentierung
Erstellung und Abstimmung eines Netzwerksegmentierungskonzeptes und Vergleich technischer Lösungen
Präsentationsmaterial und Vorbereitung für Lenkungskreissitzung
Automatisierung der Datenübernahme in Segmentierungslösung
Schulungen, Präsentationen und Trainings für die Segmentierungslösung
Technische Fehleranalyse und -beseitigung
Erstellung und Abstimmung von Segmentierungsregeln mit Application Managern
Beratung und Lieferantensteuerung
Koordination und Moderation eines Projekts zur Absicherung und Segmentierung der Netzwerkinfrastruktur der Deutschen Bank aufgrund regulatorischer Anforderungen (Bafin, SEC, Europäische Zentralbank, MAS)
Kooperation mit internationalem Team (Deutschland, United Kingdom, USA, Singapur)
Solution Design und Beratung in Abstimmung mit Chief Information Security Office, externen Beratern und Global Network Services
Erstellung und Abstimmung des Anforderungskatalogs, der Security Policy und der Use Cases sowie der Order, Change und Incident-Prozesse
Automatisierung der benötigten Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen
Solution Design und Einführung eines Configuration Management Systems Chef für die oben genannte Automatisierung
Abstimmung und Einführung der benötigten Defects und Release Management-Prozesse (Test, Build, Deployment)
Koordination, Abstimmung und Umsetzung der nichtfunktionalen Anforderungen, inklusive BSI Grundschutzhandbuch und BDSG
Infrastrukturmanagement und -auswahl (SLES; RHEL, ESXi)
Vendor Coordination verschiedener internationaler Zulieferer, u.a. Russland und USA
Verantwortung für den Betrieb und die Einführung eines Monitoring-Systems für das Netzwerk und die Anwendungen der Elektronischen Gesundheitskarte
Testbetriebskoordination losübergreifend
Change Management losübergreifend
Release Management
Eskalationsmanagement
Unterstützung und Beratung bei der Definition und Einführung der Betriebsprozesse
Design, Aufbau und Betrieb eines OTRS-Ticketsystems mit Integration in LDAP und Remedy für Change, Release und Configuration Management
Design und Implementation der Configuration Management Database (CMDB)
Design und Implementation des vom Anbieter geforderten Reporting aus OTRS
Teamleitung für das Applikationsbetriebsteam eGK
Verantwortung für den Betrieb und die Betriebsorganisation einer Online ERP-Plattform (Multi Tier) auf Basis:
Redhat Linux
JBoss Application Server
Apache Karaf
Apache Tomcat
PostgreSQL
Magnolia Content Management System
Symantec Veritas Cluster
Change und Release Management für Produktions- und 3 Test- bzw. Staging-Umgebungen
Definition und Abstimmung der betrieblichen Prozesse nach ITIL
Definition und Abstimmung der Service Level, Key Performance Indicator, Verträge mit Partnern und Outsourcern
Incident, Problem und Service Level Management
Erstellung, Abstimmung und Durchführung einer Ausschreibung für eine gehostete Produktionsumgebung
Unterstützung und teilweise Durchführung eines Last- und Performancetests
Koordinierung eines Penetrationstests der Produktionsumgebung und Koordination und Durchführung der wenigen identifizierten Verbesserungen
Koordination der externen Anbieter, Lieferanten und Partner (IBM, Deutsche Telekom, Host Europe, KPN, Claas, Add-Yet GmbH, diverse andere)
Personalverantwortung (3 Mitarbeiter)
2nd Level Application Support
Einrichtung, Inbetriebnahme und Support für die Entwicklungs- und Testumgebungen (ca. 40 Systeme) in der Amazon-Cloudumgebung
Einrichtung, Inbetriebnahme und Support für die gehostete Produktionsumgebung (ca. 30 Systeme und Netzwerkkomponenten)
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb einer Monitoring- und Managementumgebung mit:
Icinga (Nagios-Derivat)
Collectd
Veritas Operations Manager
OpenNMS (in Testphase)
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb einer Konfigurationsmanagement-Umgebung auf der Basis von Chef und Chef-Server
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb von Remote Access- und Authentisierungslösungen für die verschiedenen Umgebungen
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb eines Ticketsystems auf Basis OTRS mit Integration in die Applikation (Abfrage der Kundendaten)
Kontinuierliche Verbesserungen und Optimierungen der Infrastruktur
Fehleranalysen und -behebungen
Verantwortung für das Service Management sowie den operativen Betrieb eines neuen Vertriebspartner-Portals und des Data Warehouse Prozesse und Prämierung bei T-Home
Einführung Capacity Management-Prozess und -Prognosemodell für das Data Warehouse Prozesse
Incident, Problem, Change, Release und Service Level Management
Erstellung, Umsetzung und Pflege des Einführungsprojektplanes und des Releaseplanes
Lieferantenmanagement (T-Systems, Oracle, Sun, Symantec, etc.)
Eskalationsmanagement
1st und 2nd Level Application Support
Projektleitung
Infrastrukturmanagement
Entwicklung und Umsetzung der Hardware- und Software-Strategie
Solution Design für Erweiterung Server- und Storage-Plattform (Oracle, Solaris, IBM MQ, Hitachi)
Planung und Einführung von Datenschutz- und Sicherheitsmassnahmen in Abstimmung mit Datenschutz und Unternehmenssicherheit, inklusive BSI Grundschutzhandbuch und BDSG sowie andere relevante gesetzliche Vorgaben
Management-Reporting
Reduktion der Fehlerquote nach Deployment um mehr als 50 Prozent innerhalb eines Jahres durch Einführung verbesserter Paketierungs- und Deploymentprozesse
Grundlegende Verbesserung der SLA-Einhaltung des Data Warehouse Prozesse und Prämierung
Einsparung von Wirkbetriebskosten in Höhe von 1,5 Mio. ? innerhalb von 2 Jahren
Analyse der Angebots- und Lösungsprozesse mit dem Ziel der Identifizierung und Quantifizierung von Einsparpotential
Erstellung eines Business Case anhand der erhobenen Daten
Erarbeitung eines groben Projekt- und Ressourcenplanes für die vorgeschlagenen Verbesserungen
Erfolgreiche Präsentation des Business Case vor CFO und Leitungskreis
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten, ITIL-konformen Serviceleistungen, -organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator und Industriekunden
Formulierung und Durchsetzung von Serviceanforderungen an Hardware- und Softwareprodukte und ?lösungen
Teilprojektleitung Service innerhalb der Produktentwicklung (Client/Server-Lösungen für Transportindustrie und Consumer mit Mobile Terminal-Konfiguration über OTAP)
Vertriebsunterstützung bei technischen Konzeptionen, Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Verantwortliche Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Hosting, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Verantwortliche Definition und Einführung der ITIL-konformen Service Tools (Configuration Management Database, Trouble Ticketing System)
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten Serviceleistungen, ?organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator
Vertriebsunterstützung bei Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Verantwortliche Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Hosting, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten Serviceleistungen, ?organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator
Vertriebsunterstützung bei Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Mitarbeit bei der Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Produktmanagementtraining und ?Beratung für das Produktmanagement von Europas größtem Anbieter von Travel Management Services
Network Change Manager, Deutsche Bank AG, Frankfurt, Februar 2017 - Heute
Koordination und Moderation eines Projekts zur Absicherung der Netzwerkinfrastruktur der Deutschen Bank
Kooperation mit internationalem Team (Deutschland, United Kingdom, USA, Singapur)
Lösungsberatung und -design in Abstimmung mit Chief Information Security Office, externen Beratern und Global Network Services
Erstellung und Abstimmung des Anforderungskatalogs, der Security Policy und der Use Cases
Stakeholder Management
Release Manager Programm Retail, M-net GmbH, München; November 2014 ? Januar 2017
Automatisierung der benötigten Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen
Einführung eines Configuration Management Systems Chef für die oben genannte Automatisierung
Abstimmung und Einführung der benötigten Defects und Release Management-Prozesse
Koordination, Abstimmung und Umsetzung der nichtfunktionalen Anforderungen, inklusive BSI Grundschutzhandbuch und BDSG
Infrastrukturmanagement und -auswahl
Vendor Coordination verschiedener internationaler Zulieferer, u.a. Russland und USA
Testbetriebsverantwortlicher, Change und Release Manager, Application Manager und Teamleiter Betrieb Elektronische Gesundheitskarte, Bertelsmann Arvato Systems GmbH, Gütersloh; März 2014 ? September 2014
Verantwortung für den Betrieb und die Einführung eines Monitoring-Systems für das Netzwerk und die Anwendungen der Elektronischen Gesundheitskarte
Testbetriebskoordination losübergreifend
Change Management losübergreifend
Release Management
Eskalationsmanagement
Unterstützung und Beratung bei der Definition und Einführung der Betriebsprozesse
Design, Aufbau und Betrieb eines OTRS-Ticketsystems mit Integration in LDAP und Remedy für Change, Release und Configuration Management
Design und Implementation der Configuration Management Database (CMDB)
Design und Implementation des vom Anbieter geforderten Reporting aus OTRS
Teamleitung für das Applikationsbetriebsteam eGK
Operations Manager 365FarmNet Online ERP-Lösung, Claas Agrosystems KGaa mbh & Co. KG, Gütersloh und 365FarmNet GmbH, Berlin; Juli 2013 ? Februar 2014
Verantwortung für den Betrieb und die Betriebsorganisation einer Online ERP-Plattform (Multi Tier) auf Basis:
Change und Release Management für Produktions- und 3 Test- bzw. Staging-Umgebungen
Unterstützung und teilweise Durchführung eines Last- und Performancetests
Koordinierung eines Penetrationstests der Produktionsumgebung und Koordination und Durchführung der wenigen identifizierten Verbesserungen
Koordination der externen Anbieter, Lieferanten und Partner (IBM, Deutsche Telekom, Host Europe, KPN, Claas, Add-Yet GmbH, diverse andere)
Personalverantwortung (3 Mitarbeiter)
2nd Level Application Support
Definition und Abstimmung der betrieblichen Prozesse nach ITIL
Definition und Abstimmung der Service Level, Key Performance Indicator, Verträge mit Partnern und Outsourcern
Incident, Problem und Service Level Management
Erstellung, Abstimmung und Durchführung einer Ausschreibung für eine gehostete Produktionsumgebung
Einrichtung, Inbetriebnahme und Support für die Entwicklungs- und Testumgebungen (ca. 40 Systeme) in der Amazon-Cloudumgebung
Einrichtung, Inbetriebnahme und Support für die gehostete Produktionsumgebung (ca. 30 Systeme und Netzwerkkomponenten)
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb einer Monitoring- und Managementumgebung mit:
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb einer Konfigurationsmanagement-Umgebung auf der Basis von Chef und Chef-Server
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb von Remote Access- und Authentisierungslösungen für die verschiedenen Umgebungen
Konzeptionierung, Einrichtung und Betrieb eines Ticketsystems auf Basis OTRS mit Integration in die Applikation (Abfrage der Kundendaten)
Kontinuierliche Verbesserungen und Optimierungen der Infrastruktur
Fehleranalysen und -behebungen
Stellvertretender Anwendungsmanager und Projektleiter Einführung (Change und Release Manager), Deutsche Telekom AG, Darmstadt; Mai 2008 ? Juli 2013
Verantwortung für das Service Management sowie den operativen Betrieb eines neuen Vertriebspartner-Portals und des Data Warehouse Prozesse und Prämierung bei T-Home auf Basis:
Einführung Capacity Management-Prozess und -Prognosemodell für das Data Warehouse Prozesse
Incident, Problem, Change, Release und Service Level Management
Erstellung, Umsetzung und Pflege des Einführungsprojektplanes und des Releaseplanes
Lieferantenmanagement (T-Systems, Oracle, Sun, Symantec, etc.)
Eskalationsmanagement
1st und 2nd Level Application Support
Projektleitung
Infrastrukturmanagement
Entwicklung und Umsetzung der Hardware- und Software-Strategie
Planung und Einführung von Datenschutz- und Sicherheitsmassnahmen in Abstimmung mit Datenschutz und Unternehmenssicherheit, inklusive BSI Grundschutzhandbuch und BDSG sowie andere relevante gesetzliche Vorgaben
Management-Reporting
Reduktion der Fehlerquote nach Deployment um mehr als 50 Prozent innerhalb eines Jahres durch Einführung verbesserter Paketierungs- und Deploymentprozesse
Grundlegende Verbesserung der SLA-Einhaltung des Data Warehouse Prozesse und Prämierung
Einsparung von Wirkbetriebskosten in Höhe von 1,5 Mio. ? innerhalb von 2 Jahren
Business Case Process Improvement, EADS Secure Networks, Ulm; April 2008
Analyse der Angebots- und Lösungsprozesse mit dem Ziel der Identifizierung und Quantifizierung von Einsparpotential
Erstellung eines Business Case anhand der erhobenen Daten
Erarbeitung eines groben Projekt- und Ressourcenplanes für die vorgeschlagenen Verbesserungen
Erfolgreiche Präsentation des Business Case vor CFO und Leitungskreis
Service Manager, Siemens Wireless Modules, Berlin; Juli 2006 ? April 2008
CentOS Linux, JBoss Application Server, OTRS Ticket System
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten, ITIL-konformen Serviceleistungen, -organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator und Industriekunden
Formulierung und Durchsetzung von Serviceanforderungen an Hardware- und Softwareprodukte und ?lösungen
Teilprojektleitung Service innerhalb der Produktentwicklung (Client/Server-Lösungen für Transportindustrie und Consumer mit Mobile Terminal-Konfiguration über OTAP)
Vertriebsunterstützung bei technischen Konzeptionen, Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Verantwortliche Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Hosting, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Verantwortliche Definition und Einführung der ITIL-konformen Service Tools (Configuration Management Database, Trouble Ticketing System)
Product Manager Service, Siemens Mobile Networks Mobile Solutions, München; Oktober 2005 ? Juli 2006
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten Serviceleistungen, ?organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator
Vertriebsunterstützung bei Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Verantwortliche Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Hosting, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Product Manager Service Integration, Siemens Communications Mobile Networks, München; Juni 2004 ? Oktober 2005
Planung, Koordination und Einführung von weltweiten Serviceleistungen, ?organisationen und ?prozessen für Mobile Network Operator
Vertriebsunterstützung bei Ausschreibungen und Angebotserstellung
Verantwortliche Verhandlung von Partnerschaftsverträgen mit Zulieferern und Partnern
Mitarbeit bei der Definition und Einführung des weltweiten Serviceportfolios, inklusive Sicherheitsdienstleistungen, Outsourcing und Managed Services für Mobile Network Operators
Produktmanagementtraining und ?Beratung- Amadeus GmbH, Erding; Sept. 2003 ? Dez. 2003
Produktmanagementtraining und ?Beratung für das Produktmanagement von Europas größtem Anbieter von Travel Management Services
Director Security Solutions, Unisys Deutschland GmbH, Sulzbach; Jan. 2003 ? Aug. 2003
Umsatzverantwortung für das Geschäftsfeld Security in Deutschland
Vertrieb und Vertriebsunterstützung in Beratungs- und Infrastrukturprojekten im Bereich Security: Dystar, Amadeus, Deutsche Telekom
Beratung und Projektmanagement in Kundenprojekten
Mitarbeit bei der Implementierung von Risk Management nach ISO 17799 bei einem globalen Grosskunden
Aufbau der Partnerstruktur
Erstellung, Planung und Koordination von Marketingkampagnen und Marketingmaterial
Senior Product Manager Security, KPNQwest N.V., Karlsruhe, Frankfurt, Amsterdam; OKt. 2000 ? Nov. 2002
Alleinige Umsatzverantwortung für das weltweite Sicherheitsprodukt- und Serviceportfolio von KPNQwest
Fachliche und konzeptionelle Führung des KPNQwest Security Competence Centre (16 Mitarbeiter)
Marktanalysen, Produktdefinition, Wettbewerbsanalyse, Business Case-Erstellung, Planung und Koordination von Marketingkampagnen, Finanzielle Analyse des Portfolios
Federführung bei Partnerschaftsverhandlungen (Premier Partner für Nokia und Check Point)
Projektleitung der Produktimplementation: Erfolgreicher Product Launch drei Monate nach Start des Projektes, u.a. automatisierte Konfiguration von Kundenfirewalls ohne Technikereingriff
Entwicklung und Implementierung von Prozessen und Betriebsabläufen: Vertriebsprozesse, Angebotsprozess, Implementierungsprozess, Firewallmanagementprozesse, Abwicklung von Kunden- und Supportanfragen, Eskalationsmanagement
Erstellung aller Vertriebsunterlagen und Kundenmaterialien für das Produktportfolio:
Projektakquisition und Vertriebsunterstützung in großen und komplexen Projekten:
Referenzkunden: Ford Motor Company, Dell Computers, Manutan, Acco, AOL France
Sprecher auf internationalen Kongressen und Konferenzen: Information Security Forum, London und NORDUnet Conference, Kopenhagen
Umsatzwachstum: 1,2 Mio. ? 2000, 3 Mio. ? 2001
Telekommunikationsberater und Produktmanager im Bereich Netzwerksicherheit, Mannesmann Arcor AG & Co., Eschborn; Feb. 1997 ? Sept. 2000
Key Account-Betreuung Deutsche Bahn AG: Projektakquisition (bis ca. 14 Mio. DM)
Projektakquisition: FDDI-MAN in Frankfurt (14 Mio. DM), DAKOS-Projekt (elektronische Anrufverteilung, 1,5 Mio. DM)
Projektmanagement: DAKOS, Videoüberwachung ICE-Bahnsteige, VPN DB Fernverkehr
Consulting: DB Fernverkehr, DAKOS, verschiedene VPN-, Netzwerk- und Sicherheitsprojekte (u.a. Deichmann Laptop-Sicherheit, Sicherung von Signalanlagen der DB AG)
Training: Benutzertraining für DAKOS (ca. 30 Teilnehmer)
Projektleiter Firewall Services (5 Mitarbeiter, 6 Mio. DM Budget)
Beratung von Kunden und regionalen Consultants, Schulungen
Berater für Internet und Netzwerksicherheit, Digital Equipment GmbH, Dreieich; Juli 1995 ? Jan. 1997
Projektakquisition, Firewall-Konzeption und -Implementation in der Telekommunikationsindustrie (u.a. 155 MBit/s-ATM-Firewall), kundenspezifische Beratung und Lösungen in Sicherheitsfragen
Projektleiter für den Aufbau der Firewall-Infrastruktur bei der Deutschen Telekom AG, Bielefeld, Berlin, Frankfurt (8 Mitarbeiter, 1,5 Mio. DM Budget)
Projektleiter für Umzug der Firewall in neues Rechenzentrum (Netzwerkinfrastruktur, drei Server-Cluster, DNS, Mailserver, Storage Array)
Projektmanagement, Systemimplementation und Systemmanagement für Test- und Produktivsysteme
Projektmanagement für Umzug der Firewallsysteme in neues Rechenzentrum
Beratung und Ansprechpartner für Deutsche Telekom Telesec für Smart Card-Authentisierung
Aufbau einer Authentisierungsstruktur auf Basis RSA SecurID mit ca. 300 ausgegebenen Karten
Projektakquisition, Beratung und Projektmanagement für Source Code-Analyse von SAP-Programmen (SAProuter)
Berater für Internet- und Netzwerksicherheit, Digital Equipment GmbH, Dreieich; Juli 1994 ? Juli 1995
Aufbau des Geschäftsbereiches ?Internet Security? in der Niederlassung Frankfurt, Zertifizierung zum Digital Security Consultant, Firewall-Konzeption und -Implementation, Schulung
---Weitere Projekte auf Anfrage---
1970 - 1972
Volksschule in Mörfelden/Hessen
1972 - 1974
Volksschule in Laufach/Unterfranken
1974 - 1981
Naturwissenschaftliches Gymnasium in Hösbach/Unter-franken mit Abschluß der Mittleren Reife
1981 - 1984
Technische Fachoberschule in Aschaffenburg/Unter-franken mit Abschluß der Technischen Fachhochschulreife
1985 - 1989
Studium an der Technischen Fachhochschule Gießen, Fachrichtung Umwelt- und Hygienetechnik
1989 - 1990
Ausbildung zum Organisationsprogrammierer (IHK) bei der Digital Equipment GmbH, Dreieich
Trainings/Zertifizierungen
1994
Zertifizierter Internet Security Consultant Digital Equipment Deutschland
2001 - 2002
Cisco, Check Point Software Technologies und Nokia Sales Trainings
2003
ISS Sales Training
2004
ITIL Foundation-Zertifizierung
2004
ITIL Service Manager-Ausbildung
Process Design, Implementation and Optimization (ITIL)
IT-Product Marketing and Management
Product and Service Development, Implementation and Optimization
IT Security
Project Management
Coaching/Training
==================
Process Design, Implementation and Optimization (ITIL)
IT-Product Marketing and Management
Product and Service Development, Implementation and Optimization
IT Security
Project Management
Project Management
==========================
Product and Service Development
Process Development and Implementation (ITIL)
IT Operations
Product Marketing
Product Management
IT Security
===========
Security Policy
Security Reviews
Managed Security Services
Risk Management
Systemanalyse und -konzeption
Netzwerkanalyse und -konzeption
Lösungs- und Organisationsberatung (Netzwerke, Netzwerk- und Systemmanagement, Security, Infrastruktur, Systemintegration, ITIL, ISO17799)
Präsentationen und Schulungen (bis ca. 300 Teilnehmer)
Projektvertrieb und -akquisition
Angebotserstellung und Projektkalkulation
Projektmanagement (Projektvolumen ca. 6 Mio. DM, 8 Mitarbeiter)
Produktmanagement und Marketing auf weltweiter Ebene (16 Mitarbeiter, ca. 3 Mio. € Umsatz)
Dokumentenmanagement-Systeme (Document Management, Microsoft Sharepoint, Livelink)
Trouble Ticketing-Systeme (ARS Remedy, OTRS)
CMDB-Einführung in SAP R/3
ITIL Service Manager
Managed Services-Erfahrung
OTRS Trouble Ticketing System
Design und Einführung von Entwicklungs-, Qualitätssicherungs- und Deployment-Prozessen
Design und Einführung von Infrastruktur für Entwicklungs-, Test- und Produktionssysteme
Qualitätsmanagement
PL/SQL
Java
IBM Websphere MQ
OTRS Trouble Ticketing System
"Der Consultant ist als ein sehr stets zielstrebiger und ausnahmslos lösungsorientier Teamplayer positiv in Erinnerung geblieben. Bemerkenswert ist vor allem sein besonders tief gehendes fachliches Wissen in diversen Bereichen der IT. Seien es IT-Security, Network-Security, Zero-Trust oder Cloud-Themen. Der Consultant kennt die Lösung oder war immer in der Lage, zügig zu recherchieren, um direkt nutzbare Ergebnisse zu präsentieren. Neben den fachlichen Themen kann er Projektergebnisse zielgruppengerecht präsentieren und findet dabei die richtige Detailtiefe."
— Projekt Zero Trust, 10/20 - 03/22
Referenz durch VW Financial Services vom 20.04.22
Deutschland: Keine Einschränkungen des Einsatzortes, Rhein-Main-Gebiet bevorzugt.
Arbeitserlaubnis: Arbeitserlaubnis für EU und Kanada vorhanden, da EU-Bürger und mit kanadischer Staatsangehöriger verheiratet.