Business Analyst und Projektleiter für Banken/Financial Markets
Aktualisiert am 03.11.2019
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 31.12.2020
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 80%
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+200km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

hauptberufliche Projekte:
 
01/14 ? 12/14: Bank

Business-Analyst für das Devisen-Fixing

  • Analyse und Konzeption einer bidirektionalen Schnittstelle für das Devisen-Fixing von Transaktionen aus anderen Systemen der Bank zu WSS. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.
  • Unterstützung der fachlichen Betreuung des WSS-Systems (2nd-level-Support).
  • Weiterentwicklung verschiedener Schnittstellenkomponenten im WSS-Umfeld.

 

07/12 ? 12/13: Bank

Business-Analyst im Rahmen von EMIR

  • Analyse und Konzeption einer Schnittstelle in WSS zur Darstellung von Geldsicherheiten im Rahmen von EMIR (European Market Infrastructure Regulation). Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.
  • Unterstützung der fachlichen Betreuung des WSS-Systems (2nd-level-Support).
  • Weiterentwicklung verschiedener Schnittstellenkomponenten im WSS-Umfeld.

 

07/11 ? 06/12: Bank

Business-Analyst für das Hedgen der Zinsen aus Fremdwährungsdarlehen

  • Analyse und Konzeption einer Anwendung in WSS zur Erzeugung von Hedge-Transaktionen über alle zukünftigen Zinszahlungen aus Fremdwährungsdarlehen. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.

  

01/11 ? 06/11: Bank

Business-Analyst für die Realtime-Überwachung der Nostro-Konten

  • Analyse und Konzeption eine Anwendung mit GUI in WSS zur realtime/neartime-Überwachung der Zahlungsein- und ausgänge auf den Nostro-Konten. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

 

01/10 ? 12/10: Bank

Business-Analyst beim Releasewechsel auf Version 7.2

  • Test der neuen Wallstreet Suite (WSS) 7.2 Version mit Schwerpunkt auf der Call Money-Funktionalität.
  • Konzeption für die Migration aller Schnittstellen im Rahmen der Gesamtbank-Liquidität und Risikosteuerung.
  • Parametrisierung von WSS 7.2. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests.
  • Qualitätssicherung der gesamten Parametrisierung in der WSS.
  • Unterstützung der Funktionstests.

 

01/09 ? 12/09: Bank

Business-Analyst für eine universelle Reporting-Komponente

  • Analyse und Konzeption einer universellen, konfigurierbaren Reporting-Komponente für Finance KIT, die über Delta-Bildung und Neartime-Lieferung verfügt. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

 

07/08 ? 12/08: Bank

Business-Analyst für eine ZaSt- und Soli-Schnittstelle

  • Analyse und Konzeption einer bidirektionalen Schnittstelle zwischen Finance KIT und dem zentralen System für Zinsabschlagsteuer (ZaSt). Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

  

01/07 ? 06/08: Bank

Business-Analyst für Refinanzierung von Darlehen

  • Analyse und Konzeption einer Schnittstelle für die automatische Refinanzierung von Darlehen aus SAP-CML in Finance KIT. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

  

01/06 ? 12/06: Bank

Business-Analyst für Vostro- und Nostro-Abstimmung

  • Konzeption einer Anwendung inkl. GUI in Finance KIT zur Abstimmung der Umsätze auf sämtlichen Nostro- und Vosto-Konten inklusive automatischer Matching-Rules. Steuerung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

 

01/05 ? 12/05: Bank

Business-Analyst beim Releasewechsel auf Version 6.5

  • Test der neuen Finance KIT 6.5 Version mit Schwerpunkt auf der Call Money-Funktionalität.
  • Konzeption für die Migration aller Schnittstellen im Rahmen der Gesamtbank-Liquidität und Risikosteuerung.
  • Konzeption, Migration und Test der Anbindung an das führende Stammdatensystem. Steuerung der Entwickler. Parametrisierung von Finance KIT 6.5. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests.
  • Qualitätssicherung der gesamten Parametrisierung in Finance KIT.
  • Unterstützung der Funktionstests.

 

01/03 ? 12/04: Bank

Business-Analyst für Datawarehouse

  • DV-Konzeption für die Darstellung der Gesamtbank-Liquidität und der FX-Risiko-Position in Finance KIT. Anbindung von allen Bank-Systemen, die Liquidität oder FX-Risiko beinhalten. Wegen des täglich hohen Datenvolumens und der Performance-Anforderungen ist eine Umsetzung inkl. Bestandsführung in einem Finance Kit vorgelagerten Datawarehouse erforderlich. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.     

 

07/01 - 12/02   Bank

Business-Analyst bei der Einführung von Finance KIT als Front- und

Backoffice-System

- Konzeption für die Darstellung der Gesamtbank-Liquidität. Umsetzung

  des Konzeptes im System durch Parametrisierung. Erstellung der

  Dokumentation und Durchführung des Komponententests.

- Konzeption der Abläufe der Geschäftsprozesse in System im Bezug auf

  Stornierungen und Änderungen. Umsetzung des Konzeptes im System durch

  Parametrisierung. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des

  Komponententests.

- Konzeption der Abläufe der Geschäftsprozesse für "early expirations"

  und "rollovers" im Bereich Money-Market. Umsetzung des Konzeptes im

  System durch Parametrisierung. Erstellung der Dokumentation und

  Durchführung des Komponententests.

- Konzeption der Abläufe der Geschäftsprozesse für CLS ("Continuous

  Linked Settlement"). Umsetzung des Konzeptes im System durch

  Parametrisierung. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des

  Komponententests.

- Konzeption der Abläufe der Geschäftsprozesse für das Produkt "Call

  Money". Umsetzung des Konzeptes im System durch Parametrisierung.

  Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests.

- Unterstützung bei der Erstellung eines Reporting-Konzeptes.

- Test der neuen Finance KIT 5.1 Version mit Schwerpunkt auf der neu

  entwickelten Call Money-Funktionalität.

- Qualitätssicherung der gesamten Parametrisierung in Finance KIT.

- Unterstützung der Funktionstests.



05/00 - 06/01   Bank


Stellvertretender Projektleiter und Business-Analyst bei der Einführung

von Finance KIT für den Bereich MM und FX

- Unterstützung und Vertretung des bankinternen Projektleiters in allen

  Aufgabenbereichen (Planung bis Controlling)

- Vertragsverhandlung mit dem Softwareanbieter

- Spezifikation von erforderlichen Systemerweiterungen zur Umsetzung durch

  den Softwareanbieter

- Koordination der bankfachlichen Anforderungen zwischen der Bank und dem

  Softwareanbieter

- Erstellung des Fachkonzepts für das Produkt Call Money. Umsetzung des

  Fachkonzepts im System durch Parametrisierung inkl. Dokumentation

- Unterstützung bei der Konzeption der Stammdaten-Übernahme

- Durchführung von Datenqualitäts- und Fehleranalysen



08/99 - 04/00   Bank, Ausland


Business-Analyst bei der Kondor+ 1.8 Einführung für den Bereich MM

- Konzeption und Projektplanung für die Einführung von Kondor+ 1.8

  als neues Handelssystem für den Bereich Money Market

- Projektkoordination

- Konzeption einer bidirektionalen Realtime-Schnittstelle zwischen

  Kondor+ und dem Host-basierten Backoffice-System für die

  Geschäftsarten Interest at Maturity, Loan & Deposits und Call Accounts

- Konzeption der Überleitung der Stammdaten (Kontrahenten und Korrespondenten)

  und Koordination der Durchführung

- Konzeption des Bestandsabgleiches

- Durchführung von Daten-Qualitäts-Analysen



09/98 - 06/99   Bank


Koordinator bei der Anbindung von INTAS an ein Datawarehouse

- Spezifikation der Realtime-Schnittstelle für Bonds, Repos,

  Futures und Options

- Koordination der beteiligten Abteilungen/Teams: Handel, Meldewesen,

  Business-Analysten, Entwickler, Tester, Infrastruktur, Produktion

- Analyse der Euro-Einführung in INTAS und Konzeption einer

  Euro-Umstellungs-Strategie für die Schnittstelle

- Koordination der Umsetzung der Euro-Strategie

- Durchführung von Daten-Qualitäts-Analysen

- Dokumentation der Schnittstelle



07/98 - 08/98   Dienstleistung


Vorstudie eines Intranet/Internet-basierten Beratungswerkzeuges zur

Absicherung von Zins- und Währungsrisiken

- Beschreibung der Funktionsaufläufe aus Anwendersicht

- Abschätzung der Realisierungsaufwände

- Angebotserstellung



06/97 - 06/98   Bank


Stellv. Projektleiter beim Releasewechsel KONDOR+ 1.6

- Projektplanung und Projektcontrolling

- Erarbeitung der Fachkonzeption

- Umstellung des gesamten customized Umfeldes

- Vertragsverhandlung mit externen Partnern

- Abschluß von Wartungsverträgen inkl. Budget-Controlling

- Betreuung der Fachbereiche Devisenhandel, Abwicklung,

  Handelskontrolle, Controlling und Rechnungswesen



04/97 - 05/97   Bank


Marktanalyse für ein Filialhandelssystem für den Devisenhandel

- Evaluierung verschiedener am Markt vorhandener Produkte

- Bewertung nach verschiedenen Kriterien



07/96 - 03/97   Bank


Organisator bei der Einführung von KONDOR+ 1.5

- Unterstützung des Projektleiters

- fachliche Spezifikation von customized Reports

- Planung und Umsetzung der Infrastruktur

- Durchführung der Implementierung der Reports mit externen Partnern

- Durchführung der Tests und Abnahmen mit den Fachbereichen



nicht-hauptberufliche Projekte:

10/97 - 02/98   Focus Management-Cup 1997


Virtuelle Führung eines internationalen Automobil-Konzerns auf Basis

realistischer Markt- und Strukturdaten in 2 Fallstudien über 14 Jahre

- Kennenlernen aller wesentlichen Bereiche und Funktionen: Absatz,

  Produktion, Logistik, Produktentwicklung, strategisches Marketing,

  Controlling, Finanzierung, Personalwesen, Rechnungswesen (Bilanz, GuV),

  Jahresabschluß und Steuern

- Kennenlernen betriebswirtschaftlicher Modelle wie z.B. Shareholder-Value,

  doppelt geknickte Preis-Absatz-Funktion, 5-phasigen Produktlebenszyklus

  und die Portfolio-Analyse

- Ergebnis: Platz 43 in der Kategorie "Privat/Unternehmen/Schulen" und

  Platz 51 in der Gesamtwertung von weltweit ca. 10000 Teilnehmern



01/85 - 01/98   Dienstleistung


Eigenes Gewerbe zur Entwicklung von Software für das Deutsche

Jugendherbergswerk

- Konzeption einer Anwendung zur Planung von Reisen von

  Jugendherberge zu Jugendherberge

- Entwicklung der Anwendung für den C64

- Vertrieb der Anwendung über das Deutsche Jugendherbergswerk

- Betreuung der Benutzer

- Jährlicher Releasewechsel wegen Aktualisierung der Daten

- Weiterentwicklung der Anwendung für Amiga, PC und Windows mit

  grafischer Oberfläche



11/90 - 04/93   Dienstleistung


Entwicklung von Datenbank-Applikationen als Werkstudent

- Software-Entwicklung mit INFORMIX-4GL

- Vertriebsunterstützung

- Systemverwalter für Siemens MX300



04/90 - 09/90   Dienstleistung


Entwicklung von Datenbank-Applikationen

- Software-Entwicklung mit INFORMIX-4GL und C

- Shell-Programmierung

- Testen von Software



03/87 - 10/89   Verlag


Eigenes Gewerbe zum Betreiben eines kleinen Verlages zum Vertrieb

von Aktiencharts

- Entwicklung einer Anwendung zur Erfassung und Verarbeitung von

  Aktienkursen und zur Generierung von Aktiencharts

- Direktvertrieb der Aktiencharts an Abonnenten



12/87 - 03/88   Jugend forscht


Entwicklung eines Algorithmus zur schnellen Berechnung von

Primzahlen < 10 hoch 9

- Entwicklung des Algorithmus und Implementierung auf einem C128

- Gesamtergebnis: Platz 1 beim Regionalwettbewerb und Platz 3

  beim Landeswettbewerb Niedersachsen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

-1988 Abitur
1990-1996 Informatik-Studium in Karlsruhe (Dipl.-Inf.)
1996-1998 Angestellter einer dt. Bank als Organisator/Projektleiter
1998-     selbständiger Berater

Position

Position

Business Analyst, Schnittstellen-Konzeption, Koordination von kleinen Umsetzungsprojekten, Test

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Wallstreet Suite (WSS)
Trema Finance KIT
KONDOR+
INTAS / Front Arena
Bankfachliche Kenntnisse im Geld-, Devisen-, Renten- und Derivatehandel
SQL-Kenntnisse
MS Office Produkte
MS Project

Branchen

Branchen

Banken: Financial Markets / Treasury und Bank-Betrieb/IT/Organisation
Börse
Versicherungen

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+200km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

hauptberufliche Projekte:
 
01/14 ? 12/14: Bank

Business-Analyst für das Devisen-Fixing

  • Analyse und Konzeption einer bidirektionalen Schnittstelle für das Devisen-Fixing von Transaktionen aus anderen Systemen der Bank zu WSS. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.
  • Unterstützung der fachlichen Betreuung des WSS-Systems (2nd-level-Support).
  • Weiterentwicklung verschiedener Schnittstellenkomponenten im WSS-Umfeld.

 

07/12 ? 12/13: Bank

Business-Analyst im Rahmen von EMIR

  • Analyse und Konzeption einer Schnittstelle in WSS zur Darstellung von Geldsicherheiten im Rahmen von EMIR (European Market Infrastructure Regulation). Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.
  • Unterstützung der fachlichen Betreuung des WSS-Systems (2nd-level-Support).
  • Weiterentwicklung verschiedener Schnittstellenkomponenten im WSS-Umfeld.

 

07/11 ? 06/12: Bank

Business-Analyst für das Hedgen der Zinsen aus Fremdwährungsdarlehen

  • Analyse und Konzeption einer Anwendung in WSS zur Erzeugung von Hedge-Transaktionen über alle zukünftigen Zinszahlungen aus Fremdwährungsdarlehen. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.

  

01/11 ? 06/11: Bank

Business-Analyst für die Realtime-Überwachung der Nostro-Konten

  • Analyse und Konzeption eine Anwendung mit GUI in WSS zur realtime/neartime-Überwachung der Zahlungsein- und ausgänge auf den Nostro-Konten. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

 

01/10 ? 12/10: Bank

Business-Analyst beim Releasewechsel auf Version 7.2

  • Test der neuen Wallstreet Suite (WSS) 7.2 Version mit Schwerpunkt auf der Call Money-Funktionalität.
  • Konzeption für die Migration aller Schnittstellen im Rahmen der Gesamtbank-Liquidität und Risikosteuerung.
  • Parametrisierung von WSS 7.2. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests.
  • Qualitätssicherung der gesamten Parametrisierung in der WSS.
  • Unterstützung der Funktionstests.

 

01/09 ? 12/09: Bank

Business-Analyst für eine universelle Reporting-Komponente

  • Analyse und Konzeption einer universellen, konfigurierbaren Reporting-Komponente für Finance KIT, die über Delta-Bildung und Neartime-Lieferung verfügt. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

 

07/08 ? 12/08: Bank

Business-Analyst für eine ZaSt- und Soli-Schnittstelle

  • Analyse und Konzeption einer bidirektionalen Schnittstelle zwischen Finance KIT und dem zentralen System für Zinsabschlagsteuer (ZaSt). Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

  

01/07 ? 06/08: Bank

Business-Analyst für Refinanzierung von Darlehen

  • Analyse und Konzeption einer Schnittstelle für die automatische Refinanzierung von Darlehen aus SAP-CML in Finance KIT. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

  

01/06 ? 12/06: Bank

Business-Analyst für Vostro- und Nostro-Abstimmung

  • Konzeption einer Anwendung inkl. GUI in Finance KIT zur Abstimmung der Umsätze auf sämtlichen Nostro- und Vosto-Konten inklusive automatischer Matching-Rules. Steuerung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weitere Optimierungen im laufenden Betrieb.

 

01/05 ? 12/05: Bank

Business-Analyst beim Releasewechsel auf Version 6.5

  • Test der neuen Finance KIT 6.5 Version mit Schwerpunkt auf der Call Money-Funktionalität.
  • Konzeption für die Migration aller Schnittstellen im Rahmen der Gesamtbank-Liquidität und Risikosteuerung.
  • Konzeption, Migration und Test der Anbindung an das führende Stammdatensystem. Steuerung der Entwickler. Parametrisierung von Finance KIT 6.5. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests.
  • Qualitätssicherung der gesamten Parametrisierung in Finance KIT.
  • Unterstützung der Funktionstests.

 

01/03 ? 12/04: Bank

Business-Analyst für Datawarehouse

  • DV-Konzeption für die Darstellung der Gesamtbank-Liquidität und der FX-Risiko-Position in Finance KIT. Anbindung von allen Bank-Systemen, die Liquidität oder FX-Risiko beinhalten. Wegen des täglich hohen Datenvolumens und der Performance-Anforderungen ist eine Umsetzung inkl. Bestandsführung in einem Finance Kit vorgelagerten Datawarehouse erforderlich. Leitung des Entwicklerteams. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests. Begleitung der Integrationstests und Livenahme. Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.     

 

07/01 - 12/02   Bank

Business-Analyst bei der Einführung von Finance KIT als Front- und

Backoffice-System

- Konzeption für die Darstellung der Gesamtbank-Liquidität. Umsetzung

  des Konzeptes im System durch Parametrisierung. Erstellung der

  Dokumentation und Durchführung des Komponententests.

- Konzeption der Abläufe der Geschäftsprozesse in System im Bezug auf

  Stornierungen und Änderungen. Umsetzung des Konzeptes im System durch

  Parametrisierung. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des

  Komponententests.

- Konzeption der Abläufe der Geschäftsprozesse für "early expirations"

  und "rollovers" im Bereich Money-Market. Umsetzung des Konzeptes im

  System durch Parametrisierung. Erstellung der Dokumentation und

  Durchführung des Komponententests.

- Konzeption der Abläufe der Geschäftsprozesse für CLS ("Continuous

  Linked Settlement"). Umsetzung des Konzeptes im System durch

  Parametrisierung. Erstellung der Dokumentation und Durchführung des

  Komponententests.

- Konzeption der Abläufe der Geschäftsprozesse für das Produkt "Call

  Money". Umsetzung des Konzeptes im System durch Parametrisierung.

  Erstellung der Dokumentation und Durchführung des Komponententests.

- Unterstützung bei der Erstellung eines Reporting-Konzeptes.

- Test der neuen Finance KIT 5.1 Version mit Schwerpunkt auf der neu

  entwickelten Call Money-Funktionalität.

- Qualitätssicherung der gesamten Parametrisierung in Finance KIT.

- Unterstützung der Funktionstests.



05/00 - 06/01   Bank


Stellvertretender Projektleiter und Business-Analyst bei der Einführung

von Finance KIT für den Bereich MM und FX

- Unterstützung und Vertretung des bankinternen Projektleiters in allen

  Aufgabenbereichen (Planung bis Controlling)

- Vertragsverhandlung mit dem Softwareanbieter

- Spezifikation von erforderlichen Systemerweiterungen zur Umsetzung durch

  den Softwareanbieter

- Koordination der bankfachlichen Anforderungen zwischen der Bank und dem

  Softwareanbieter

- Erstellung des Fachkonzepts für das Produkt Call Money. Umsetzung des

  Fachkonzepts im System durch Parametrisierung inkl. Dokumentation

- Unterstützung bei der Konzeption der Stammdaten-Übernahme

- Durchführung von Datenqualitäts- und Fehleranalysen



08/99 - 04/00   Bank, Ausland


Business-Analyst bei der Kondor+ 1.8 Einführung für den Bereich MM

- Konzeption und Projektplanung für die Einführung von Kondor+ 1.8

  als neues Handelssystem für den Bereich Money Market

- Projektkoordination

- Konzeption einer bidirektionalen Realtime-Schnittstelle zwischen

  Kondor+ und dem Host-basierten Backoffice-System für die

  Geschäftsarten Interest at Maturity, Loan & Deposits und Call Accounts

- Konzeption der Überleitung der Stammdaten (Kontrahenten und Korrespondenten)

  und Koordination der Durchführung

- Konzeption des Bestandsabgleiches

- Durchführung von Daten-Qualitäts-Analysen



09/98 - 06/99   Bank


Koordinator bei der Anbindung von INTAS an ein Datawarehouse

- Spezifikation der Realtime-Schnittstelle für Bonds, Repos,

  Futures und Options

- Koordination der beteiligten Abteilungen/Teams: Handel, Meldewesen,

  Business-Analysten, Entwickler, Tester, Infrastruktur, Produktion

- Analyse der Euro-Einführung in INTAS und Konzeption einer

  Euro-Umstellungs-Strategie für die Schnittstelle

- Koordination der Umsetzung der Euro-Strategie

- Durchführung von Daten-Qualitäts-Analysen

- Dokumentation der Schnittstelle



07/98 - 08/98   Dienstleistung


Vorstudie eines Intranet/Internet-basierten Beratungswerkzeuges zur

Absicherung von Zins- und Währungsrisiken

- Beschreibung der Funktionsaufläufe aus Anwendersicht

- Abschätzung der Realisierungsaufwände

- Angebotserstellung



06/97 - 06/98   Bank


Stellv. Projektleiter beim Releasewechsel KONDOR+ 1.6

- Projektplanung und Projektcontrolling

- Erarbeitung der Fachkonzeption

- Umstellung des gesamten customized Umfeldes

- Vertragsverhandlung mit externen Partnern

- Abschluß von Wartungsverträgen inkl. Budget-Controlling

- Betreuung der Fachbereiche Devisenhandel, Abwicklung,

  Handelskontrolle, Controlling und Rechnungswesen



04/97 - 05/97   Bank


Marktanalyse für ein Filialhandelssystem für den Devisenhandel

- Evaluierung verschiedener am Markt vorhandener Produkte

- Bewertung nach verschiedenen Kriterien



07/96 - 03/97   Bank


Organisator bei der Einführung von KONDOR+ 1.5

- Unterstützung des Projektleiters

- fachliche Spezifikation von customized Reports

- Planung und Umsetzung der Infrastruktur

- Durchführung der Implementierung der Reports mit externen Partnern

- Durchführung der Tests und Abnahmen mit den Fachbereichen



nicht-hauptberufliche Projekte:

10/97 - 02/98   Focus Management-Cup 1997


Virtuelle Führung eines internationalen Automobil-Konzerns auf Basis

realistischer Markt- und Strukturdaten in 2 Fallstudien über 14 Jahre

- Kennenlernen aller wesentlichen Bereiche und Funktionen: Absatz,

  Produktion, Logistik, Produktentwicklung, strategisches Marketing,

  Controlling, Finanzierung, Personalwesen, Rechnungswesen (Bilanz, GuV),

  Jahresabschluß und Steuern

- Kennenlernen betriebswirtschaftlicher Modelle wie z.B. Shareholder-Value,

  doppelt geknickte Preis-Absatz-Funktion, 5-phasigen Produktlebenszyklus

  und die Portfolio-Analyse

- Ergebnis: Platz 43 in der Kategorie "Privat/Unternehmen/Schulen" und

  Platz 51 in der Gesamtwertung von weltweit ca. 10000 Teilnehmern



01/85 - 01/98   Dienstleistung


Eigenes Gewerbe zur Entwicklung von Software für das Deutsche

Jugendherbergswerk

- Konzeption einer Anwendung zur Planung von Reisen von

  Jugendherberge zu Jugendherberge

- Entwicklung der Anwendung für den C64

- Vertrieb der Anwendung über das Deutsche Jugendherbergswerk

- Betreuung der Benutzer

- Jährlicher Releasewechsel wegen Aktualisierung der Daten

- Weiterentwicklung der Anwendung für Amiga, PC und Windows mit

  grafischer Oberfläche



11/90 - 04/93   Dienstleistung


Entwicklung von Datenbank-Applikationen als Werkstudent

- Software-Entwicklung mit INFORMIX-4GL

- Vertriebsunterstützung

- Systemverwalter für Siemens MX300



04/90 - 09/90   Dienstleistung


Entwicklung von Datenbank-Applikationen

- Software-Entwicklung mit INFORMIX-4GL und C

- Shell-Programmierung

- Testen von Software



03/87 - 10/89   Verlag


Eigenes Gewerbe zum Betreiben eines kleinen Verlages zum Vertrieb

von Aktiencharts

- Entwicklung einer Anwendung zur Erfassung und Verarbeitung von

  Aktienkursen und zur Generierung von Aktiencharts

- Direktvertrieb der Aktiencharts an Abonnenten



12/87 - 03/88   Jugend forscht


Entwicklung eines Algorithmus zur schnellen Berechnung von

Primzahlen < 10 hoch 9

- Entwicklung des Algorithmus und Implementierung auf einem C128

- Gesamtergebnis: Platz 1 beim Regionalwettbewerb und Platz 3

  beim Landeswettbewerb Niedersachsen

Aus- und Weiterbildung

-1988 Abitur
1990-1996 Informatik-Studium in Karlsruhe (Dipl.-Inf.)
1996-1998 Angestellter einer dt. Bank als Organisator/Projektleiter
1998-     selbständiger Berater

Position

Business Analyst, Schnittstellen-Konzeption, Koordination von kleinen Umsetzungsprojekten, Test

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Wallstreet Suite (WSS)
Trema Finance KIT
KONDOR+
INTAS / Front Arena
Bankfachliche Kenntnisse im Geld-, Devisen-, Renten- und Derivatehandel
SQL-Kenntnisse
MS Office Produkte
MS Project

Branchen

Banken: Financial Markets / Treasury und Bank-Betrieb/IT/Organisation
Börse
Versicherungen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.