Migration von Datenbeständen von einer stichtagsbezogenen zur bitemporalen Speicherung im DB2. Erstellen / Ändern von SAS-Programmen für das Meldewesen / ALMM und Liquiditätssteuerung. Erstellen von Tests und Dokumentation. Überwachen der Batchverarbeitung in Produktion und Test.
Überarbeitung der Batch-Verarbeitung auf einem Windows Server: Verbesserung / Überaerbeitung der Skripte und SAS-Programme, Zentralisierung von Konfigurationen. Erstellen neuer Batch-Prozesse (Skripte, SAS-Programme) nach fachlichen Anforderungen. Erstellen von Berichten mit SAS Visual Analytics.
Erstellen des DV-Konzeptes und Realisierung der Umstellung von SAS-Jobs vom hausinternen Scheduler ETRE auf LSF / Windows Task Scheduler (Framework für Aufruf von Subtasks aus SAS). Erstellen des Konzeptes und Umsetzung der Evaluierung und Einsatz des SAS Scalable Performance Data Servers. Erstellen eines Konzeptes und Realisierung technischer Tests. Evaluierung und Durchführung automatisches Deployment mit SAS.
Erstellen des DV-Konzeptes und Realisierung der Berechnung von Prüfsummen. Diese Prüfsummen sollen eine Qualitätssicherung für den gesamten ETL-Prozess sicherstellen. Erstellen des Konzeptes und Realisierung der Komponenten für die Job Automation und die Jobsteuerung. Entwurf und Realisierung der Jobketten / Flows zur Befüllung des Data Warehouse (SAS DDS) und der nachfolgesysteme Scoring und Meldewesen. Erstellen eines Konzeptes und Realisierung technischer Tests.
09/2015 ? 06/2019
in Selbstständigkeit
08/2013 ? 08/2015
für msgGillardon
Anpassen der Datenbelieferung des Systems CLAIM an die
Erfordernisse der IT-Plattform EuroSIG der HVB / Unicredit
IT-technische Durchführung der Segmentierung mit SAS inklusive automatisiertem Reporting
Erstellen von SAS-Programmen für Neuaufteilung des Kundensegments inklusive automatisiertem Reporting
Erstellen einer Web-Applikation zur Darstellung der Vertriebsstrukturen zu unterschiedlichen Zeitpunkten als JacaScript-Baum mit Eclipse / Lomboz (Eclipse-Plugin für J2EE) / Tomcat / Java-API von SAS
System für Engagement-Darstellung mit OLAP, Web-Frontend mit JSP, Servlets, EJB, Datenbankanbindung per CMP-EJB, Java-API von SAS
System für die Darstellung der Geschäfte in Abhängigkeit der Vertriebsstrukturen. Datenverarbeitung mit SAS Base / SAS Warehouse Administrator zur Befüllung von MDDB?s.
Bilanzdatenmanagementsystem:
Tätigkeit:
System für Grundsatz II Management (SAS Rich Client)
SAS Visual Analytics:
1. Getting Started with SAS Visual Analytics
2. Data Analysis and Reporting in SAS VA
Schulung und Prüfung TDWI BI Summer School 2017
Business Intelligence
2017-04
TDWI BI Summer School / BI Experte 2017 (Schulung und Prüfung TDWI BI Summer School 2017)
TDWI Akademie BI Summer School in Asperg
Methoden
2019-09
ITIL V4 Foundation (Schulung und Prüfung)
Grundig Akademie in Nürnberg
SAS
2022-03 ? 2022-08
Online-Kurs zu SAS Visual Analytics
2010-06
Train the Trainer (Einstiegskurs für die Trainerausbildung bei SAS)
SAS in Heidelberg
2009-06
SAS 9.2 DI-Update für Partner (Einführung in neue Oberfläche und neue Funktionen)
SAS in Heidelberg
2009-06
SAS 9.2: Architektur-Update für Partner (Neue Funktionen bei der Administration)
SAS in Heidelberg
2009-06
SAS 9.2: Installation und Migration für Partner (Installation und Konfiguration einer SAS 9.2 Umgebung)
SAS in Heidelberg
2008-08
Neuerungen und Erweiterungen der Basistechnologie in SAS 9.2 (Überblick über die Neuerungen in SAS 9.2 Foundation)
SAS in Heidelberg
2007-11
Statistik I: Varianzanalyse, Regression und logistische Regression (Einführung in die Statistik, Varianzanalyse, Regression, Regressionsdiagnostiken, Kategoriale Datenanalyse)
SAS in Heidelberg
2007-10
Grundlagen der statistischen Datenanalyse (Einführung in die Statistik, Varianzanalyse, Regression, Regressionsdiagnostiken)
SAS in Heidelberg
2006-02
SAS 9 Kompaktkurs ETL-Server (Installation, Konfiguration, SAS MC, SAS ETL-Studio)
SAS in Heidelberg
2003-10
Partnerschulung SAS 9 ? Technischer Überblick (Einführung in die SAS-9-Platform)
SAS in Heidelberg
2000-05
Änderungen und Erweiterungen in Version 8 der SAS/AF Software (Einführung in objektorientierte Programmierung mit SAS/AF)
SAS in Heidelberg
Java
2002-05
Objektorientierte Analyse mit UML (Einführung in die Unified Modeling Language)
Unilog Integrata in München
2001-08
Java Server-Programmierung für Fortgeschrittene (Einführung in IBM Visual Age)
Hawlitzek IT Consulting in München
2001-05
Enterprise Java Beans (Serverseitiges Java mit Enterprise Java Beans)
Unilog Integrata in München
2001-04
XML Anwendungsentwicklung (Einführung in XML)
Unilog Integrata in München
2001-04
Java Servlet Programmierung (Serverseitiges Java mit Servlets, JSP)
Unilog Integrata in München
1999-11 ? 2001-10
Java-Programmierer (Einführung in Java, Applets, Applikationen, Datenbankanbindung)
SGD-Fernlehrgang
Business Intelligence:
SAS
ETL
OLAP
Grundkenntnisse Microsoft Analysis Services
Komponenten Architekturen:
Java Libraries und Frameworks:
Applikationsserver:
Büro Anwendungssoftware:
Remote-Arbeiten:
Software Entwicklung
Entwicklungswerkzeuge:
Konfigurationsmanagement Tools:
Scheduler:
Methodische Kenntnisse:
Projekterfahrung:
Berufserfahrung:
2015-10 - heute
Rolle: Berater für Business Intelligence / Data Warehouse (SAS), Selbstständigkeit
Kunde: IT-Branche
Aufgaben:
Technische Schwerpunkte:
1999-06 - 2016-03
Rolle: Senior Consultant Business Intelligence
Kunde: msg Systeme, ab 10/2008 msgGillardon AG / IT-Branche
Aufgaben:
Technische Schwerpunkte:
1997-09 - 1999-02
Rolle: Diplom Ingenieur
Kunde: EDM Müller & Partner GmbH, Engelskirchen / Luft- und Raumfahrt
Aufgaben:
Für Kunde BMW-Rolls-Royce (Berlin-Dahlewitz):
Migration von Datenbeständen von einer stichtagsbezogenen zur bitemporalen Speicherung im DB2. Erstellen / Ändern von SAS-Programmen für das Meldewesen / ALMM und Liquiditätssteuerung. Erstellen von Tests und Dokumentation. Überwachen der Batchverarbeitung in Produktion und Test.
Überarbeitung der Batch-Verarbeitung auf einem Windows Server: Verbesserung / Überaerbeitung der Skripte und SAS-Programme, Zentralisierung von Konfigurationen. Erstellen neuer Batch-Prozesse (Skripte, SAS-Programme) nach fachlichen Anforderungen. Erstellen von Berichten mit SAS Visual Analytics.
Erstellen des DV-Konzeptes und Realisierung der Umstellung von SAS-Jobs vom hausinternen Scheduler ETRE auf LSF / Windows Task Scheduler (Framework für Aufruf von Subtasks aus SAS). Erstellen des Konzeptes und Umsetzung der Evaluierung und Einsatz des SAS Scalable Performance Data Servers. Erstellen eines Konzeptes und Realisierung technischer Tests. Evaluierung und Durchführung automatisches Deployment mit SAS.
Erstellen des DV-Konzeptes und Realisierung der Berechnung von Prüfsummen. Diese Prüfsummen sollen eine Qualitätssicherung für den gesamten ETL-Prozess sicherstellen. Erstellen des Konzeptes und Realisierung der Komponenten für die Job Automation und die Jobsteuerung. Entwurf und Realisierung der Jobketten / Flows zur Befüllung des Data Warehouse (SAS DDS) und der nachfolgesysteme Scoring und Meldewesen. Erstellen eines Konzeptes und Realisierung technischer Tests.
09/2015 ? 06/2019
in Selbstständigkeit
08/2013 ? 08/2015
für msgGillardon
Anpassen der Datenbelieferung des Systems CLAIM an die
Erfordernisse der IT-Plattform EuroSIG der HVB / Unicredit
IT-technische Durchführung der Segmentierung mit SAS inklusive automatisiertem Reporting
Erstellen von SAS-Programmen für Neuaufteilung des Kundensegments inklusive automatisiertem Reporting
Erstellen einer Web-Applikation zur Darstellung der Vertriebsstrukturen zu unterschiedlichen Zeitpunkten als JacaScript-Baum mit Eclipse / Lomboz (Eclipse-Plugin für J2EE) / Tomcat / Java-API von SAS
System für Engagement-Darstellung mit OLAP, Web-Frontend mit JSP, Servlets, EJB, Datenbankanbindung per CMP-EJB, Java-API von SAS
System für die Darstellung der Geschäfte in Abhängigkeit der Vertriebsstrukturen. Datenverarbeitung mit SAS Base / SAS Warehouse Administrator zur Befüllung von MDDB?s.
Bilanzdatenmanagementsystem:
Tätigkeit:
System für Grundsatz II Management (SAS Rich Client)
SAS Visual Analytics:
1. Getting Started with SAS Visual Analytics
2. Data Analysis and Reporting in SAS VA
Schulung und Prüfung TDWI BI Summer School 2017
Business Intelligence
2017-04
TDWI BI Summer School / BI Experte 2017 (Schulung und Prüfung TDWI BI Summer School 2017)
TDWI Akademie BI Summer School in Asperg
Methoden
2019-09
ITIL V4 Foundation (Schulung und Prüfung)
Grundig Akademie in Nürnberg
SAS
2022-03 ? 2022-08
Online-Kurs zu SAS Visual Analytics
2010-06
Train the Trainer (Einstiegskurs für die Trainerausbildung bei SAS)
SAS in Heidelberg
2009-06
SAS 9.2 DI-Update für Partner (Einführung in neue Oberfläche und neue Funktionen)
SAS in Heidelberg
2009-06
SAS 9.2: Architektur-Update für Partner (Neue Funktionen bei der Administration)
SAS in Heidelberg
2009-06
SAS 9.2: Installation und Migration für Partner (Installation und Konfiguration einer SAS 9.2 Umgebung)
SAS in Heidelberg
2008-08
Neuerungen und Erweiterungen der Basistechnologie in SAS 9.2 (Überblick über die Neuerungen in SAS 9.2 Foundation)
SAS in Heidelberg
2007-11
Statistik I: Varianzanalyse, Regression und logistische Regression (Einführung in die Statistik, Varianzanalyse, Regression, Regressionsdiagnostiken, Kategoriale Datenanalyse)
SAS in Heidelberg
2007-10
Grundlagen der statistischen Datenanalyse (Einführung in die Statistik, Varianzanalyse, Regression, Regressionsdiagnostiken)
SAS in Heidelberg
2006-02
SAS 9 Kompaktkurs ETL-Server (Installation, Konfiguration, SAS MC, SAS ETL-Studio)
SAS in Heidelberg
2003-10
Partnerschulung SAS 9 ? Technischer Überblick (Einführung in die SAS-9-Platform)
SAS in Heidelberg
2000-05
Änderungen und Erweiterungen in Version 8 der SAS/AF Software (Einführung in objektorientierte Programmierung mit SAS/AF)
SAS in Heidelberg
Java
2002-05
Objektorientierte Analyse mit UML (Einführung in die Unified Modeling Language)
Unilog Integrata in München
2001-08
Java Server-Programmierung für Fortgeschrittene (Einführung in IBM Visual Age)
Hawlitzek IT Consulting in München
2001-05
Enterprise Java Beans (Serverseitiges Java mit Enterprise Java Beans)
Unilog Integrata in München
2001-04
XML Anwendungsentwicklung (Einführung in XML)
Unilog Integrata in München
2001-04
Java Servlet Programmierung (Serverseitiges Java mit Servlets, JSP)
Unilog Integrata in München
1999-11 ? 2001-10
Java-Programmierer (Einführung in Java, Applets, Applikationen, Datenbankanbindung)
SGD-Fernlehrgang
Business Intelligence:
SAS
ETL
OLAP
Grundkenntnisse Microsoft Analysis Services
Komponenten Architekturen:
Java Libraries und Frameworks:
Applikationsserver:
Büro Anwendungssoftware:
Remote-Arbeiten:
Software Entwicklung
Entwicklungswerkzeuge:
Konfigurationsmanagement Tools:
Scheduler:
Methodische Kenntnisse:
Projekterfahrung:
Berufserfahrung:
2015-10 - heute
Rolle: Berater für Business Intelligence / Data Warehouse (SAS), Selbstständigkeit
Kunde: IT-Branche
Aufgaben:
Technische Schwerpunkte:
1999-06 - 2016-03
Rolle: Senior Consultant Business Intelligence
Kunde: msg Systeme, ab 10/2008 msgGillardon AG / IT-Branche
Aufgaben:
Technische Schwerpunkte:
1997-09 - 1999-02
Rolle: Diplom Ingenieur
Kunde: EDM Müller & Partner GmbH, Engelskirchen / Luft- und Raumfahrt
Aufgaben:
Für Kunde BMW-Rolls-Royce (Berlin-Dahlewitz):