* Workshops mit Mitarbeitern und Entscheider
* Aufnahme der Bestandsprozesse
* Ausarbeiten der Akzeptanzkritierien
* Dokumentation
* Marktanalyse
* Präsentation von Anbietern
Die folgende Liste enthält auszugsweise Projekte der letzten 3 Jahre, an deren Realisierung ich gearbeitet habe.
2013
03/2013 - 07/2013: Preis Modul für Magento und Integration in Alphaplan
Branche:
Großhandel (Elektronik)
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL, PHP), Software- und Schnittstellenarchitekt, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Die Erstellung einer Preis Extension für Kundenbasierte Preise und Verkaufspreissperren zur Realisierung eines selektiven Vertriebmodells. Das Preismodul soll u.a. Staffelpreise und Preisgültigkeiten untersützen. Die besondere Herausforderung liegt in der Menge der Daten ( ca. 11 Mio. Preisdatensätze ). Pro Artikel können einige tausend Preisdatensätze zusammen kommen. Die Daten sollen aus der Warenwirtschaft in einer vertretbaren Zeitspanne an das Shopsystem übertragen werden.
Produkte:
Magento Community Edition 1.6.x
Alphaplan 3.21.x Version und MS SQL Server 2008
Visual Studio 2010 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Zend Studio 8 inkl. Zend Server und MySQL 5.5
Unit Testing mit PHPUnit und .NET Unit zur Qualitätssicherung
Git Versionierung
2012
06/2012 - bis dato: Migration Alphaplan SQL 3 -> Alphaplan ERP 4 (versch. Projekte)
Branche:
verschiedene
Dauer:
Parallel zwischen 1 und 6 Monate
Rolle:
ERP-Consultant / Datenbankentwickler / Softwarentwickler
Aufgaben(auszugsweise):
Schulung und Training (Umstiegseminare vor Ort)
Migrationsplanung / Issuetracking
Anpassungen bzgl. des Prozessablaufes in der Warenwirtschaft
Telefonie TAPI (Einrichtung und Funktionstests)
Anbindung Versandmodul (DHL, DPD, GLS)
Produkte:
Visual Studio 2010 SQL Server 2008 – 2012
Exchange Server 2007 - 2010
Alphaplan SQL 3 (19.xxx)
Alphaplan ERP 4.2 (26.xxx)
04/2012 - 09/2012: Datenmigration GS-Auftrag -> Alphaplan ERP
Branche:
Handel(Chemie)
Rolle:
ERP-Consultant / Datenbankentwickler
Aufgaben:
Für die Einführung der Warenwirtschaft Alphaplan ERP sollten vorhandene Stamm- und Belegdaten aus der bestehenden Warenwirtschaft übertragen werden. Ziel ist ein minimale Abweichung der Umsatzstatistiken über die zu überführenden Jahre. Eine besondere Schwierigkeit lag in der Zusammenführung zweier getrennter Artikelstämme mit identischen Artikeln jedoch unterschiedlichen Artikelnummer und Lagerbeständen und -orten.
Produkte:
GS Auftrag
MySQL ODBC Connector
EMS Data Pump for SQL Server
Microsoft Access 2010
Microsoft SQL Server 2008 R2
Alphaplan ERP 4.2
2011
...
2010
04/2010 - 09/2010: B2B Shop mit Magento (Shopsoftware) und Alphaplan (Warenwirtschaft)
Branche:
Großhandel (Elektronik)
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL, PHP), Software- und Schnittstellenarchitekt, Webdesigner, Datenbankentwickler, Systemadministrator für LAMP
Aufgaben:
Aufsetzen eines Onlineshops für B2B Kunden und Anbindung an die vorhandene Warenwirschaft. Der Onlineshop wurde mit B2B Funktionalität ( Kundensonderpreise, Preisstufen, Anmeldevorgang ) erweitert und entsprechend der Designvorgaben angepasst. Die Warenwirschaft erhielt zur Steuerung des Shopssystems (Abgleich Artikelstamm, Kategorien für die Navigation und Kundenstamm) weitere Funktionen. Das LAMP System wurde gemäß den Sicherheitsanforderung für den Onlineshop ( Firewall, HostDeny, SSL für FTP und Adminzugang) gehärtet. Die Performance wurde über eigene Abfragetechniken um den Faktor 5 gesteigert.
Produkte:
Magento Community Edition 1.4.0.1
Alphaplan 3.18.x Version und MS SQL Server 2008
Visual Studio 2008 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Zend Studio 7 für PHP und HTML/CSS soweie XML Steuerungsdateien
LAMP (Linux Debian 5, Apache 2.2, MySQL 5.0, PHP 5.2.6)
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: VB.NET inkl. Linq, PHP, T-SQL (Warenwirschaft), SQL (MySQL Server), XML (Magentosteuerungsdateien), XHTML und CSS ( inkl. CSS3 ) für Webdesign
10/2010 - 11/2010: Einführung bzw. Umstellung auf Alphaplan (Warenwirtschaft)
Branche:
Einzel- und Großhandel (Tiere)
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL), Software- und Schnittstellenarchitekt, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Einrichten von Druckvorlagen für den Einkauf und Verkauf sowie notwendige Etiketten zur Kommissionierung nach Vorgaben aus vorhandenen Briefpapier. Druckvorlagen können sowohl als PDF, Fax oder Hardcopy ausgegeben werden. Abhängig vom verwendeten Druckerschacht werden Seitenelemente vie Logo, Seitenkopf oder -fuß angedruckt oder nicht.
Automtisches Palettieren von Belegpositionen ( Aufteilen & Gegenbuchen ) unter Berücksichtigung von zulässigen Maximalgewichten und Verpackungseinheiten.
Entwicklung eine Schnittstelle zum Auslesen von Auftragsdaten und Import in die Warenwirtschaft Alphaplan (MySQL -> MS SQL). Rückschreiben der Auftragsinformationen aus WaWi in Onlineshop (MS SQL -> MySQL).
Erstellen von Access Reports über Warengruppen und Artikelpreisdaten.
Erstellen von CSV Preisaktualisierungsdateien (über mehrere Preisstufen und Staffeln)
Produkte:
Alphaplan 3.19.x Version
MS SQL Server 2008
Micrsoft SQL Server Management Studio 2008
MySQL 5.0.x
Visual Studio 2008 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Microsoft Access 2007
Photoshop
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: VB.NET inkl. Linq, T-SQL (Warenwirschaft), SQL (MySQL Server, VBScript (Alphaplan), VBA (Access)
12/2010 - 01/2011: Erstellen einer Magento Extension (CustomerStockListExporter)
Branche:
Großhandel
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL, PHP), Software- und Schnittstellenarchitekt, Webdesigner, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Artikelinformationen (inkl. Preisinfos) im Magento Shop werden dem angemeldeten Shopkunden als CSV Download zur Verfügung gestellt. Dabei kann jeder Kunde dezidiert für den Download freigeschaltet werden. Für jeden Kunden kann individuell entschieden werden, welche Felder aus dem Artikelstamm in der CSV Datei in welcher Reihenfolge auftaucht. Für jeden Artikel kann entschieden werden, ob diese für einen Kunden exportierbar ist oder nicht ( Black & Whitelist ). Die Pflege diese Einstellungen kann über das Magentobackend im Kunden (zusätzliche Tabs & Grids) und im Artikel gepflegt werden. Im konkreten Falle werden diese Daten jedoch aus der Warenwirtschaft via XmlRpc API gepflegt.
Produkte:
Magento Community Edition 1.4.0.1
Alphaplan 18 Version und MS SQL Server 2008
Visual Studio 2008 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Zend Studio 7 für PHP und HTML/CSS soweie XML Steuerungsdateien
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: VB.NET inkl. Linq, PHP, T-SQL (Warenwirschaft), SQL (MySQL Server), XML (Magentosteuerungsdateien), XHTML und CSS ( inkl. CSS3 ) für Webdesign
02/2010: Erstellen einer Magento Extension (Minify) - Eigenbedarf
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL, PHP), Software- und Schnittstellenarchitekt, Webdesigner, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Minify ist eine Bibliothek zur Reduzierung von CSS und JavaScript sowie der Verbindungen zum Webserver. Für diese Bibliothek wurde eine Extension erstellt (http://www.magentocommerce.com/magento-connect/dr.nemi/extension/6366/compori_minify), die diese angebotenen Funktionen kapselte und transparent ins das Layout integriert. Der Designer bekommt von der neuen Art und Weise der Auslieferung von Javascript und Css nichts mit.
Das Projekt wurde auf eigene Initiative entwickelt und kann für das Entwickeln und die Optimierung von Layouts verwendet werden.
Produkte:
Magento Community Edition 1.4.0.1
Zend Studio 7 für PHP und HTML/CSS soweie XML Steuerungsdateien
Minify Version 2.4.1b on http://code.google.com/p/minify/
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: PHP, XHTML und CSS, JS
03/2010: Leistungsüberwachung und Optimierungen Magento
Rolle:
LAMP Administrator, Tester, Programmierer (.NET, SQL, PHP)
Aufgaben:
Eine bestehende Magentoinstallation wurde mit Xhprof profiliert. Daraufhin sind erweiterte Caching Mechanismen (z.B. tmpfs und apc) für Magento bereitgestellt worden.
Für die dauerhafte Überwachung der Verfügbarkeit wurde ein Monitoringdienst eingerichtet. Zusätzliche Empfehlungen (Optimierung von DB-Indizes und Magento Indexers) sind dem Kunden in Berichtform zugegangen.
Produkte:
Magento Community Edition 1.4.0.1
XHProf 0.9.2 (http://pecl.php.net/package/xhprof)
XHProf GUI
PingDom
Sonstiges:
Installation von diversen Graphiktools zur Visiualiserung von Callergraphs
04/2010: Servermigration SBS2003 -> Windows 2008 R2
Branche:
Großküchenplanung
Rolle:
Administrator
Aufgaben:
Ein bestehendes SBS2003 Netzwerk inkl. Exchange wurde in ein Windows 2008 R2 Netzwerk gewandelt. Dabei sind die Serveraufgaben, die vormals auf einem physikalischen Server liefen, auf insgesamt zwei physikalischen und vier virtuelle Maschinen aufgeteilt.
Diverse Bereiche mussten migriert werden, z.B. VPN, Druck- und Dateidienste, AutoCAD 2007, DMZ Netze sowie WLAN APs
Produkte:
Windows SmallBusiness Server 2003 ( Exchange 2003 )
Windows 2008 R2 Enterprise
Hyper-V
Exchange 2010
GData Business Server 10.5
Securepoint 10 ( UTM BlackDwarf VPN Edition )
QNAP NAS Server
Sowie: XP, Vista, Office 2003 bis 2007, AutoCAD
2009
04/2009 - 05/2009: Anbindung von Alphaplan (Warenwirtschaft)an Fullfillment Center (Versand)
Branche:
Großhandel (Elektronik)
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL), Software- und Schnittstellenarchitekt, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Erstellen einer Schnittstelle zur automatischen Erteilung von Versandaufträgen aus der Warenwirtschaft an ein Fullfillment Center. Die Kommunikation läuft über Textdateien (Auftragsdateien und Antwortdateien mit Trackinginformationen) und FTP als Kommunikationskanal. Zusätzlich werden PDF Dateien für die Rechnung und/oder Lieferschein übertragen. Diese werden ausgedruckt und dem Versandgut beigelegt.
Eine Besonderheit liegt darin, dass Versandaufträge als Direktlieferungen ( Drop Shipping ) ausgeführt werden können. In der Warenwirtschaft wurden dafür eigens neutrale Lieferscheinen als Druckvorlagen erstellt. Ferner kann ein Kunden auch sein eigenes Layout für einen Lieferschein inkl. seiner Lieferscheinnummer mitteilen.
Produkte:
Alphaplan 18 Version und MS SQL Server 2000
Visual Studio 2008 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: VB.NET inkl. Linq, T-SQL (Warenwirschaft)
Meine aktuellen Arbeiten umfassen das Anforderungsmanagment, die Projektplanung- und steuerung in Zusammenarbeit mit meinen Kunden, über die Realisierung z.B. Softwareentwicklung, dem QS und die Einführung von Softwarelösungen sowie dem Training von Mitarbeitern.
ERP - Systeme
SAP Business One (ab 9.0)
CVS Alphaplan SQL Edition (seit 2005)
- DesignKit / Maskendesign und VBScript
- Druckvorlagenbearbeitung
- DDView - Datenbankdesign
- Rechteverwaltung
- ETL Prozess mit der Standard Schnittstelle
- SchnittstellenKit Programmierungen
Websystem / Onlineshops
Clarizen Projektmanagement
- Projektplanung
- Zeiterfassung
- Issuetracking
- Eigene Erweiterungen (z.B. automatisches Setzen von Kennziffern nach Projektstatus)
- Anbindung Remote API an ERP System zur Kostenabrechnung
Magento
- Communition Edition (seit 2008)
- Design / Layout
- API (XmlRpc)
- Entwicklung von Extension ( z.B. B2B Funktionalität und Performanceoptimierung )
- Indexer Entwicklung
- Optimierungsprüfungen z.B. mittels XHProf
Rudimentäre Erfahrungen mit
- Xt:commerce
- WordPress
- Joomla
- Eigenentwicklungen CMS (Bolero)
Enwicklungsumgebungen / Softwaresystem
- ZendStudio 8.0-12.5 (inkl. PHP Unit, GIT)
- Visual Studio 2008/2010/2013 (.NET Unit, xUnit, Unity,GIT Extensions)
- Apache Webserver
- MySQL Server / Workbench
- ZendServer Community
- MS SQL Server inkl. Management Studio
- GIT (inkl. GIT Flow) / CVS / SVN
- Eclipse
- NetBeans
- PapDesigner
Meine Kunden und Projekte sind zum überwiegenden Teil in folgenden Branchen angesiedelt
* Workshops mit Mitarbeitern und Entscheider
* Aufnahme der Bestandsprozesse
* Ausarbeiten der Akzeptanzkritierien
* Dokumentation
* Marktanalyse
* Präsentation von Anbietern
Die folgende Liste enthält auszugsweise Projekte der letzten 3 Jahre, an deren Realisierung ich gearbeitet habe.
2013
03/2013 - 07/2013: Preis Modul für Magento und Integration in Alphaplan
Branche:
Großhandel (Elektronik)
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL, PHP), Software- und Schnittstellenarchitekt, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Die Erstellung einer Preis Extension für Kundenbasierte Preise und Verkaufspreissperren zur Realisierung eines selektiven Vertriebmodells. Das Preismodul soll u.a. Staffelpreise und Preisgültigkeiten untersützen. Die besondere Herausforderung liegt in der Menge der Daten ( ca. 11 Mio. Preisdatensätze ). Pro Artikel können einige tausend Preisdatensätze zusammen kommen. Die Daten sollen aus der Warenwirtschaft in einer vertretbaren Zeitspanne an das Shopsystem übertragen werden.
Produkte:
Magento Community Edition 1.6.x
Alphaplan 3.21.x Version und MS SQL Server 2008
Visual Studio 2010 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Zend Studio 8 inkl. Zend Server und MySQL 5.5
Unit Testing mit PHPUnit und .NET Unit zur Qualitätssicherung
Git Versionierung
2012
06/2012 - bis dato: Migration Alphaplan SQL 3 -> Alphaplan ERP 4 (versch. Projekte)
Branche:
verschiedene
Dauer:
Parallel zwischen 1 und 6 Monate
Rolle:
ERP-Consultant / Datenbankentwickler / Softwarentwickler
Aufgaben(auszugsweise):
Schulung und Training (Umstiegseminare vor Ort)
Migrationsplanung / Issuetracking
Anpassungen bzgl. des Prozessablaufes in der Warenwirtschaft
Telefonie TAPI (Einrichtung und Funktionstests)
Anbindung Versandmodul (DHL, DPD, GLS)
Produkte:
Visual Studio 2010 SQL Server 2008 – 2012
Exchange Server 2007 - 2010
Alphaplan SQL 3 (19.xxx)
Alphaplan ERP 4.2 (26.xxx)
04/2012 - 09/2012: Datenmigration GS-Auftrag -> Alphaplan ERP
Branche:
Handel(Chemie)
Rolle:
ERP-Consultant / Datenbankentwickler
Aufgaben:
Für die Einführung der Warenwirtschaft Alphaplan ERP sollten vorhandene Stamm- und Belegdaten aus der bestehenden Warenwirtschaft übertragen werden. Ziel ist ein minimale Abweichung der Umsatzstatistiken über die zu überführenden Jahre. Eine besondere Schwierigkeit lag in der Zusammenführung zweier getrennter Artikelstämme mit identischen Artikeln jedoch unterschiedlichen Artikelnummer und Lagerbeständen und -orten.
Produkte:
GS Auftrag
MySQL ODBC Connector
EMS Data Pump for SQL Server
Microsoft Access 2010
Microsoft SQL Server 2008 R2
Alphaplan ERP 4.2
2011
...
2010
04/2010 - 09/2010: B2B Shop mit Magento (Shopsoftware) und Alphaplan (Warenwirtschaft)
Branche:
Großhandel (Elektronik)
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL, PHP), Software- und Schnittstellenarchitekt, Webdesigner, Datenbankentwickler, Systemadministrator für LAMP
Aufgaben:
Aufsetzen eines Onlineshops für B2B Kunden und Anbindung an die vorhandene Warenwirschaft. Der Onlineshop wurde mit B2B Funktionalität ( Kundensonderpreise, Preisstufen, Anmeldevorgang ) erweitert und entsprechend der Designvorgaben angepasst. Die Warenwirschaft erhielt zur Steuerung des Shopssystems (Abgleich Artikelstamm, Kategorien für die Navigation und Kundenstamm) weitere Funktionen. Das LAMP System wurde gemäß den Sicherheitsanforderung für den Onlineshop ( Firewall, HostDeny, SSL für FTP und Adminzugang) gehärtet. Die Performance wurde über eigene Abfragetechniken um den Faktor 5 gesteigert.
Produkte:
Magento Community Edition 1.4.0.1
Alphaplan 3.18.x Version und MS SQL Server 2008
Visual Studio 2008 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Zend Studio 7 für PHP und HTML/CSS soweie XML Steuerungsdateien
LAMP (Linux Debian 5, Apache 2.2, MySQL 5.0, PHP 5.2.6)
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: VB.NET inkl. Linq, PHP, T-SQL (Warenwirschaft), SQL (MySQL Server), XML (Magentosteuerungsdateien), XHTML und CSS ( inkl. CSS3 ) für Webdesign
10/2010 - 11/2010: Einführung bzw. Umstellung auf Alphaplan (Warenwirtschaft)
Branche:
Einzel- und Großhandel (Tiere)
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL), Software- und Schnittstellenarchitekt, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Einrichten von Druckvorlagen für den Einkauf und Verkauf sowie notwendige Etiketten zur Kommissionierung nach Vorgaben aus vorhandenen Briefpapier. Druckvorlagen können sowohl als PDF, Fax oder Hardcopy ausgegeben werden. Abhängig vom verwendeten Druckerschacht werden Seitenelemente vie Logo, Seitenkopf oder -fuß angedruckt oder nicht.
Automtisches Palettieren von Belegpositionen ( Aufteilen & Gegenbuchen ) unter Berücksichtigung von zulässigen Maximalgewichten und Verpackungseinheiten.
Entwicklung eine Schnittstelle zum Auslesen von Auftragsdaten und Import in die Warenwirtschaft Alphaplan (MySQL -> MS SQL). Rückschreiben der Auftragsinformationen aus WaWi in Onlineshop (MS SQL -> MySQL).
Erstellen von Access Reports über Warengruppen und Artikelpreisdaten.
Erstellen von CSV Preisaktualisierungsdateien (über mehrere Preisstufen und Staffeln)
Produkte:
Alphaplan 3.19.x Version
MS SQL Server 2008
Micrsoft SQL Server Management Studio 2008
MySQL 5.0.x
Visual Studio 2008 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Microsoft Access 2007
Photoshop
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: VB.NET inkl. Linq, T-SQL (Warenwirschaft), SQL (MySQL Server, VBScript (Alphaplan), VBA (Access)
12/2010 - 01/2011: Erstellen einer Magento Extension (CustomerStockListExporter)
Branche:
Großhandel
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL, PHP), Software- und Schnittstellenarchitekt, Webdesigner, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Artikelinformationen (inkl. Preisinfos) im Magento Shop werden dem angemeldeten Shopkunden als CSV Download zur Verfügung gestellt. Dabei kann jeder Kunde dezidiert für den Download freigeschaltet werden. Für jeden Kunden kann individuell entschieden werden, welche Felder aus dem Artikelstamm in der CSV Datei in welcher Reihenfolge auftaucht. Für jeden Artikel kann entschieden werden, ob diese für einen Kunden exportierbar ist oder nicht ( Black & Whitelist ). Die Pflege diese Einstellungen kann über das Magentobackend im Kunden (zusätzliche Tabs & Grids) und im Artikel gepflegt werden. Im konkreten Falle werden diese Daten jedoch aus der Warenwirtschaft via XmlRpc API gepflegt.
Produkte:
Magento Community Edition 1.4.0.1
Alphaplan 18 Version und MS SQL Server 2008
Visual Studio 2008 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Zend Studio 7 für PHP und HTML/CSS soweie XML Steuerungsdateien
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: VB.NET inkl. Linq, PHP, T-SQL (Warenwirschaft), SQL (MySQL Server), XML (Magentosteuerungsdateien), XHTML und CSS ( inkl. CSS3 ) für Webdesign
02/2010: Erstellen einer Magento Extension (Minify) - Eigenbedarf
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL, PHP), Software- und Schnittstellenarchitekt, Webdesigner, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Minify ist eine Bibliothek zur Reduzierung von CSS und JavaScript sowie der Verbindungen zum Webserver. Für diese Bibliothek wurde eine Extension erstellt (http://www.magentocommerce.com/magento-connect/dr.nemi/extension/6366/compori_minify), die diese angebotenen Funktionen kapselte und transparent ins das Layout integriert. Der Designer bekommt von der neuen Art und Weise der Auslieferung von Javascript und Css nichts mit.
Das Projekt wurde auf eigene Initiative entwickelt und kann für das Entwickeln und die Optimierung von Layouts verwendet werden.
Produkte:
Magento Community Edition 1.4.0.1
Zend Studio 7 für PHP und HTML/CSS soweie XML Steuerungsdateien
Minify Version 2.4.1b on http://code.google.com/p/minify/
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: PHP, XHTML und CSS, JS
03/2010: Leistungsüberwachung und Optimierungen Magento
Rolle:
LAMP Administrator, Tester, Programmierer (.NET, SQL, PHP)
Aufgaben:
Eine bestehende Magentoinstallation wurde mit Xhprof profiliert. Daraufhin sind erweiterte Caching Mechanismen (z.B. tmpfs und apc) für Magento bereitgestellt worden.
Für die dauerhafte Überwachung der Verfügbarkeit wurde ein Monitoringdienst eingerichtet. Zusätzliche Empfehlungen (Optimierung von DB-Indizes und Magento Indexers) sind dem Kunden in Berichtform zugegangen.
Produkte:
Magento Community Edition 1.4.0.1
XHProf 0.9.2 (http://pecl.php.net/package/xhprof)
XHProf GUI
PingDom
Sonstiges:
Installation von diversen Graphiktools zur Visiualiserung von Callergraphs
04/2010: Servermigration SBS2003 -> Windows 2008 R2
Branche:
Großküchenplanung
Rolle:
Administrator
Aufgaben:
Ein bestehendes SBS2003 Netzwerk inkl. Exchange wurde in ein Windows 2008 R2 Netzwerk gewandelt. Dabei sind die Serveraufgaben, die vormals auf einem physikalischen Server liefen, auf insgesamt zwei physikalischen und vier virtuelle Maschinen aufgeteilt.
Diverse Bereiche mussten migriert werden, z.B. VPN, Druck- und Dateidienste, AutoCAD 2007, DMZ Netze sowie WLAN APs
Produkte:
Windows SmallBusiness Server 2003 ( Exchange 2003 )
Windows 2008 R2 Enterprise
Hyper-V
Exchange 2010
GData Business Server 10.5
Securepoint 10 ( UTM BlackDwarf VPN Edition )
QNAP NAS Server
Sowie: XP, Vista, Office 2003 bis 2007, AutoCAD
2009
04/2009 - 05/2009: Anbindung von Alphaplan (Warenwirtschaft)an Fullfillment Center (Versand)
Branche:
Großhandel (Elektronik)
Rolle:
Programmierer (.NET, SQL), Software- und Schnittstellenarchitekt, Datenbankentwickler
Aufgaben:
Erstellen einer Schnittstelle zur automatischen Erteilung von Versandaufträgen aus der Warenwirtschaft an ein Fullfillment Center. Die Kommunikation läuft über Textdateien (Auftragsdateien und Antwortdateien mit Trackinginformationen) und FTP als Kommunikationskanal. Zusätzlich werden PDF Dateien für die Rechnung und/oder Lieferschein übertragen. Diese werden ausgedruckt und dem Versandgut beigelegt.
Eine Besonderheit liegt darin, dass Versandaufträge als Direktlieferungen ( Drop Shipping ) ausgeführt werden können. In der Warenwirtschaft wurden dafür eigens neutrale Lieferscheinen als Druckvorlagen erstellt. Ferner kann ein Kunden auch sein eigenes Layout für einen Lieferschein inkl. seiner Lieferscheinnummer mitteilen.
Produkte:
Alphaplan 18 Version und MS SQL Server 2000
Visual Studio 2008 mit VB.NET und .NET Framework 3.5
Sonstiges:
Verwendete Sprachen: VB.NET inkl. Linq, T-SQL (Warenwirschaft)
Meine aktuellen Arbeiten umfassen das Anforderungsmanagment, die Projektplanung- und steuerung in Zusammenarbeit mit meinen Kunden, über die Realisierung z.B. Softwareentwicklung, dem QS und die Einführung von Softwarelösungen sowie dem Training von Mitarbeitern.
ERP - Systeme
SAP Business One (ab 9.0)
CVS Alphaplan SQL Edition (seit 2005)
- DesignKit / Maskendesign und VBScript
- Druckvorlagenbearbeitung
- DDView - Datenbankdesign
- Rechteverwaltung
- ETL Prozess mit der Standard Schnittstelle
- SchnittstellenKit Programmierungen
Websystem / Onlineshops
Clarizen Projektmanagement
- Projektplanung
- Zeiterfassung
- Issuetracking
- Eigene Erweiterungen (z.B. automatisches Setzen von Kennziffern nach Projektstatus)
- Anbindung Remote API an ERP System zur Kostenabrechnung
Magento
- Communition Edition (seit 2008)
- Design / Layout
- API (XmlRpc)
- Entwicklung von Extension ( z.B. B2B Funktionalität und Performanceoptimierung )
- Indexer Entwicklung
- Optimierungsprüfungen z.B. mittels XHProf
Rudimentäre Erfahrungen mit
- Xt:commerce
- WordPress
- Joomla
- Eigenentwicklungen CMS (Bolero)
Enwicklungsumgebungen / Softwaresystem
- ZendStudio 8.0-12.5 (inkl. PHP Unit, GIT)
- Visual Studio 2008/2010/2013 (.NET Unit, xUnit, Unity,GIT Extensions)
- Apache Webserver
- MySQL Server / Workbench
- ZendServer Community
- MS SQL Server inkl. Management Studio
- GIT (inkl. GIT Flow) / CVS / SVN
- Eclipse
- NetBeans
- PapDesigner
Meine Kunden und Projekte sind zum überwiegenden Teil in folgenden Branchen angesiedelt