Desktopanwendung:
Smartphone-Application:
Beide Projekte:
Eingabemodul:
Auswertesoftware:
Zeitraum: September 2013 - Februar 2014
Branche: Optische Industrie
Projekt: Reportingkomponente für ein digitales Mikroskop.
Entwicklung einer lokalisierten Komponente zur Ausgabe von Messungen eines digitalen Mikroskops auf Word-Dateien. Versenden der erzeugten Dokumente in emails mit Hilfe der Schnittstelle MAPI. Implementation des Datenzugriffs auf die Konfigurationsdatei und der zugehörigen Benutzeroberfläche.
Software: WPF, MVVM, C# 4.5, Visual Studio 2012, Team Foundation Server 2012, Word 2010, Open XML, MAPI, Lokalisierung(Internationalisierung)
Zeitraum: November 2012 - August 2013
Branche: Softwarehaus
Projekt: Wissensverwaltungssystem
Erstellen von Datenhaltungs- Business- und GUI-Schicht eines Wissensverwaltungssystems. Implementation eines editierbaren TreeView. MVVM-konformer Einsatz von Dialogen. Synchronisation der Business-Schicht mit der Datenhaltungsschicht mit Hilfe des Frameworks Continuos LinQ. Aktualisieren der Datenbank. Einsatz von Unit-Tests incl. Code Coverage.Verwenden von Control Templates. Realisieren von Drag'n Drop-Operationen mittels Behaviors des Expression Blend SDK.
Rolle: Entwickler
Software: WPF, MVVM, C# 4.5, Visual Studio 2012, MS Test, NSubstitute(Mocking-Framework), Continuos LinQ (http://clinq.codeplex.com/), Expression Blend SDK, ADO.NET, T-SQL, SQL-Server 2012.
Zeitraum: September 2013 - Oktober 2013
Branche: Straßenbauverwaltung
Projekt: Interoperabilität WPF - C++/CLI
Realisierung von ViewModels mittels C++/CLI. Ankoppeln an die WPF/XAML-Oberfläche mittels Databinding. Einbinden des in unmanaged C++ implementierten Datenmodells. Umstellen von bestehendem Code auf das Entwurfsmuster MVVM.
Software: WPF, MVVM, C++/CLI, Visual Studio 2012.
Zeitraum: Juli 2012 - August 2012
Branche: Maschinenbau
Projekt: Benutzeroberfläche für eine Sägeschärfmaschine
Einbinden von WPF User Controls in eine Windows Forms Applikation. Implementation von Tastaturschnittstelle und Scrolling.
Rolle: Entwickler
Software: WPF, MVVM, Windows Forms, C# 4.5, Visual Studio 2012
Zeitraum: Mai 2012 - Juni 2012
Weiterbildung: Einarbeiten in die Unit-Test-Frameworks MS Test und NUnit sowie in die Mocking Frameworks NSubstitute, Moles und Moq
Software: .NET-Framework 4.5, NSubstitute, Moles, Moq, Visual Studio 2012, C#
Zeitraum: Februar 2012 - April 2012
Branche: Automotive
Projekt: Toolkette
Erweitern und Verbessern der Funktionalität verschiedener Applikationen einer Toolkette. Intensiver Einsatz von MVVM, Databinding, XAML sowie Drag’n Drop.
Rolle: Entwickler
Software: WPF, MVVM, C# 4.0/3.5, Visual Studio 2010/2008
Zeitraum: Oktober 2011 – Januar 2012
Weiterbildung: Einarbeiten in das MVVM-Framework Prism sowie in das Extensibility Framework MEF
Software: .NET-Framework 4.0, WPF, MEF, Prism, Visual Studio 2008, C#
Zeitraum: Februar 2011 - September 2011
Weiterbildung: Autodidaktische Vorbereitung auf die Prüfung Microsoft .NET Framework -
Application Development Foundation
Ziel: Zertifizierung zum MCTS
Software: .NET-Framework 3.5, Visual Studio 2008, C#
Zeitraum: Juni 2010 - Januar 2011
Weiterbildung: Autodidaktische Vorbereitung auf die Prüfung
Microsoft .NET Framework 3.5, Windows Presentation Foundation Application
Development
Ziel: Zertifizierung zum MCTS
Software: .NET-Framework 3.5, WPF, Visual Studio 2008, C#
Zeitraum: November 2009 - Mai 2010
Branche: Bank
Projekt: Abwanderungsscore.
Ermitteln abwanderungsgefährdeter Kunden einer Bank.
Realisierung der Oberfläche zur Konfiguration des Programms.
Erzeugen von dynamischen SQL-Statements zur Ausführung auf dem Server.
Graphische Darstellung der Ergebnisse.
Einbinden des Windows Taskschedulers.
Rolle: Entwickler
Software: Visual Studio 2008, C++, boost, wxWidgets
Zeitraum: April 2007 - Juni 2009
Branche: Maschinenbau
Projekt: Graphisches Messblatt zur Anzeige und Ausdruck von Verzahnungsmessungen.
Einlesen der Messergebnisse vom Dateisystem.
Entwurf und Realisierung der graphischen Anzeige und der
Druckfunktionalität.
Anbindung an ein bestehendes Auswerteprogramm.
Rolle: Entwickler
Software: Visual Studio 2005, C++, boost, Gdiplus, Sockets, SharedMemory, FTP
Zeitraum: Januar 2006 - März 2007
Weiterbildung: C# 2.0, Visual Studio 2005, SQL Server 2005, Windows Forms 2.0,
ADO.NET 2.0, DataBinding, Designtime-Support, Visual Studio Objekt-Modell.
Zeitraum: Dezember 2005
Branche: Automotive
Projekt: Integration eines Bedien- und Anzeigenprotokolls.
Erstellung von 15 Steuergeräte-Klassen (z.B. Klima,
Türöffner, ...) mit Proxy-Funktionalität, Aufbereitung der Datentypen (Serialisierung) und Ereignissen für die Steuerungslogik und Anzeige.
Verwendung einer Windows Simulation, Zielsystem war VxWorx.
Rolle: Entwickler
Software: Visual C++ 6.0, Windows, CPPUnit
Zeitraum: November 2005
Branche: Maschinenbau
Projekt: Programmierung einer Sägensteuerung über die serielle Schnittstelle
incl. Benutzeroberfläche.
Rolle: Entwickler
Software: Visual Studio 2003, Qt-Bibliothek, Windows
Zeitraum: Juli 2005 - September 2005
Branche: Avionik
Projekt: Erweiterung einer Ansagenverwaltung im Flugzeug.
Qualitätssicherung nach DO-178 B Level D.
Rolle: Entwickler, Qualitätssicherung
Software: C, Eclipse, Cygwin, ARTiSAN Real-Time Studio,
Telelogic DOORS
Zeitraum: Juli 2005 - September 2005
Branche: Avionik
Projekt: Erweiterung einer Lichtprogrammierung im Flugzeug nach DO-178 Level D
Rolle: Entwickler, Qualitätssicherung
Software: C, Eclipse, Cygwin, ARTiSAN Real-Time Studio,
Telelogic DOORS
Zeitraum: Mai 2005 - Juli 2005
Branche: Maschinenbau
Projekt: Benutzeroberfläche eines Messprogramms für Zahnradschleifmaschinen.
Weiterentwicklung eines GUI-Frameworks unter .NET und
Einbinden in eine klassische Win32 Anwendung
Rolle: Entwickler
Software: C#, .NET Framework, Windows Forms, Visual Studio .NET, COM-Interop,
COM, Windows
Zeitraum: März 2005 - April 2005
Branche: Optische Industrie
Projekt: Protokollierungs- und Benutzerverwaltungsprogramm für Messvorgänge mit
wahlweiser Anbindung an zentrale oder lokale Datenbank.
Kommunikation mit einer enfernten Applikation über .NET-Remoting.
Rolle: Entwickler
Software: C#, .NET-Framework, ADO.NET, .NET-Remoting
Zeitraum: Februar 2005 - März 2005
Branche: Maschinenbau
Projekt: Quellcodeanalyse und Aufwandsabschätzung für die Portierung der
Benutzeroberfläche eines Messprogramms für Zahnradschleifmaschinen von Turbo
C nach .NET
Rolle: Entwickler
Software: .NET-Framework, Turbo C, DOS
Zeitraum: März 2004 - Januar 2005
Branche: Automatisierung
Projekt: ProfiNET Assistent für PCWORX. Entwicklung einer
Assistenten-Komponente für ein Profibus-Konfigurations-Tool.
Realisierung von Regeln, die Editieroperationen im Bus je
nach Vorgaben erlauben oder verbieten. Erstellen einer
Serverkomponente zum Datenzugriff auf unterliegende
Netzwerktopologien mit deren Hilfe der Assistent komfortabel
auf die Datenhaltungsschicht zugreifen kann.
Die PCWORX-Suite ist eine Automatisierungs-Software mit
Werkzeugen zur Konfiguration, Programmierung und
Visualisierung von Maschinen und Anlagen.
Rolle: Entwickler
Software: Win32, ATL/COM, Visual C++, Together, Visual Basic, VBUnit
Zeitraum: Dezember 2003 - Februar 2004
Branche: Automobilzulieferer
Projekt: Dokumentenverwaltungssystem für Ersatzteile
Rolle: Entwickler
Software: C#, .NET-Framework, Visual Studio .NET, Microsoft Office Automation,
COM-Interop
Zeitraum: Januar 2003 - November 2003
Branche: Maschinenbau
Projekt: Benutzeroberfläche für Bedieneinheit von Zahnradschleifmaschinen.
Entwicklung eines GUI-Frameworks unter .NET und
Einbinden in eine klassische Win32 Anwendung.
Einbinden von ActiveX und COM-Komponenten.
Rolle: Entwickler
Software: C#, .NET-Framework, COM-Interop, COM, Windows
Zeitraum: November 2002 - Dezember 2002
Branche: Automotive, Forschung und Entwicklung
Projekt: Komponentenbasierte systemsoftwareplattform für Versuchsfahrzeuge.
Erweiterungen der Systemsoftware im Forschungsprojekt S.A.N.T.O.S.
(www.santosweb.de) in den Bereichen Datenlogging, Versuchskonfiguration und Visualisierung.
Rolle: Entwickler
Software: Windows NT, Visual C++, COM, MFC, Sockets / UDP, CAN
Zeitraum: Juni 2002 - Oktober 2002
Branche: Automotive, Produktentwicklung
Projekt: Infotainment im Fahrzeug. Realisierung von Diagnose-Funktionalitäten.
Zugriff auf andere Komponenten des Systems wie z.B. Audio und Navigation.
Testen mittels externen Clients (EDIABAS).
Rolle: Entwickler
Software: Visual C++, IMake Tornado, Optolyzer, MOST
Zeitraum: März 2000 - April 2002
Branche: Automatisierungs-Industrie
Projekt: Interbus Assistent für PCWORX. Entwicklung einer Assistenten-Komponente für
ein Feldbus-Konfigurations-Tool. Realisierung von Regeln, die Editier-
operationen im Bus je nach Vorgaben erlauben oder verbieten.
Erstellen einer Serverkomponente zum Datenzugriff auf unterliegende Netzwerktopologien mit deren Hilfe der Assistent komfortabel auf die Datenhaltungsschicht zugreifen kann.
Die PCWORX-Suite ist eine Automatisierungs-Software mit Werkzeugen zur Konfiguration, Programmierung und Visualisierung von Maschinen und Anlagen.
Rolle: Entwickler
Software: Win32, ATL/COM, Visual C++, Together, Visual Basic, VBUnit
Zeitraum: November 1999 - Februar 2000
Branche: Automatisierungs-Industrie
Projekt: Add-In Manager für PCWORX.
Erstellen einer über XML konfigurierbaren Add-In-Manager Komponente.
Parsen der Konfigurationsdatei mit MSXML. Als Testframework wurde CPPUnit eingesetzt. Die PCWORX-Suite ist eine Automatisierungs-Software mit Werkzeugen zur Konfiguration, Programmierung und Visualisierung von Maschinen und Anlagen.
Rolle: Entwickler
Software: Win32, ATL/COM, Visual C++, MSXML, CPPUnit
Zeitraum: Juli 1999 - Oktober 2000
Branche: Verlag
Projekt: Viewer für Rechtsdatenbanken. Dokumete einer Rechtsdatenbank im HTML- / SGML-
Format wurden zur effizienten Suche indiziert. Der Viewer ermöglicht die
Navigation und Suche nach unterschiedlichen Kriterien im Dokumentenbestand.
Rolle: Entwickler
Software: Win32, Visual C++, MFC, Internet Explorer Komponente
Zeitraum: März 1999 - April 1999
Branche: Automobilzulieferer
Projekt: Datensynchronisation zwischen Handheld-PC und Server.
Programmierung einer Adressdatenbank auf Windows CE. Die Datenbank wurde zwischen Client (Handheld-PC) und Server mit Hilfe der Infrarot-Schnittstelle von Windows CE synchronisiert.
Rolle: Entwickler
Software: Windows CE, Visual C++
Zeitraum: November 1998 - Februar 1999 und Mai 1999 - Juni 1999
Branche: Automatisierung
Projekt: Fehlerbehebung Bedienen- und Beobachtensystem.
Softwarequalitätssicherung mit dem Tool PC-Lint,
Einbauen von Debug-Features in lokale Server.
Programm zur Überwachung des Druckerspoolers.
Rolle: Entwickler
Software: Windows NT, Visual C++, PC-Lint.
Zeitraum: Februar 1998 - September 1998
Branche: Steuerberatung
Projekt: Migration Steuerberatungssoftware.
Unterstützung der Projektmitarbeiter bei der Einführung von Windows und Visual C++ sowie Coaching von OO-Techniken.
Oberflächenprogrammierung mit MFC und Stingray Objective Toolkit.
Programmierung von Druckfunktionalität mit Hilfe der "Virtual Print Engine".
Rolle: Entwickler
Software: Win32, Visual C++, MFC, Stingray Objective Toolkit,
Virtual Print Engine
Zeitraum: Sommer 1997
Branche: Softwarehaus
Projekt: Vorbereitung und Durchführung eines einwöchigen Kunden-Workshops "Einführung
in die objektorientierte Programmierung".
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, Borland Delphi
Zeitraum: 1996 - 1997
Branche: Energieerzeuger
Projekt: Applikation zur Verfolgung von Kernbrennstoffen.
Coaching des Projektteams im Thema Objektorientierung. Realisierung von spezialisierten Delphi-Komponenten sowie der Druckfunktionalität für ein Treecontrol.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, Borland Delphi
Zeitraum: 1996
Branche: Verlag
Projekt: Phrasenverwaltung für Loseblattsammlung zu Giftstoffen.
Verwalten von häufig wiederkehrenden Phrasen in einer Datenbank. Realisierung der Benutzeroberfläche für den Datenzugriff unter ObjectView sowie der Druckfunktionalität mit dem Report-Tool List & Label.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, ObjectView, List & Label
Zeitraum: 1995
Branche: Softwarehaus
Projekt: Parser zur Konsistenzprüfung. Realisierung einer Linkerfunktionalität
für die ObjectView-Umgebung.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, Borland C++, ObjectView.
Zeitraum: 1994
Branche: Softwarehaus
Projekt: EditControl für Vertriebsunterstützungsapplikation.
Ein als DLL vorliegendes EditControl (HightEdit) wurde in eine bestehende Applikaion eingebunden und entsprechende Menüpunkte implementiert.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.1, Borland C++, HightEdit
Zeitraum: 1994
Branche: Maschinenbau
Projekt: Oberfläche für Vertriebsunterstützungsprogramm.
Programmierung verschiedener Benutzerdialoge zur Darstellung und Eingabe von Daten.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, Visual C++
Zeitraum: 1993
Weiterbildung: Autodidaktisches Einarbeiten in C++ und Windows mittels Borland C++
Zeitraum: 1992
Branche: Landschaftsgartenbau
Projekt: Interaktives elektronisches Kurvenlineal mit kubischen Splines.
Erstellen einer Applikation zum interaktiven Zeichnen von Kurven (Splines).
Die Realisierung erfolgte mit Hilfe der C-Schnittstelle von AutoCAD.
Rolle: Entwickler
Software: DOS, Metaware C, AutoCAD
Zeitraum: 1991
Branche: Elektrotechnik
Projekt: Übersetzungsprogramm für technische Zeichnungen durch Manipulation von
AutoCAD DXF-Dateien.
Rolle: Entwickler
Software: DOS, Microoft C, AutoCAD
Zertifizierung zum Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS) .NET Framework 3.5, Windows Presentantion Foundation Applications (WPF)
Weiterqualifikation zum Technik-Informatiker (CDI Mannheim) Abschluß 1990
Studium der Physik an der Universität Karlsruhe Abschluß 1989 (Diplom-Physiker)
Sockets (WinSock)
.NET Remoting
COM / DCOM
Bevorzugtes Aufgabengebiet: WPF, C#/.NET, Unit-Testing.
Von August 2009 bis Oktober 2009 belegte ich einen Kurs Englisch für den Beruf, den ich mit dem Berlitz Level 5 erfolgreich abschloss.
Desktopanwendung:
Smartphone-Application:
Beide Projekte:
Eingabemodul:
Auswertesoftware:
Zeitraum: September 2013 - Februar 2014
Branche: Optische Industrie
Projekt: Reportingkomponente für ein digitales Mikroskop.
Entwicklung einer lokalisierten Komponente zur Ausgabe von Messungen eines digitalen Mikroskops auf Word-Dateien. Versenden der erzeugten Dokumente in emails mit Hilfe der Schnittstelle MAPI. Implementation des Datenzugriffs auf die Konfigurationsdatei und der zugehörigen Benutzeroberfläche.
Software: WPF, MVVM, C# 4.5, Visual Studio 2012, Team Foundation Server 2012, Word 2010, Open XML, MAPI, Lokalisierung(Internationalisierung)
Zeitraum: November 2012 - August 2013
Branche: Softwarehaus
Projekt: Wissensverwaltungssystem
Erstellen von Datenhaltungs- Business- und GUI-Schicht eines Wissensverwaltungssystems. Implementation eines editierbaren TreeView. MVVM-konformer Einsatz von Dialogen. Synchronisation der Business-Schicht mit der Datenhaltungsschicht mit Hilfe des Frameworks Continuos LinQ. Aktualisieren der Datenbank. Einsatz von Unit-Tests incl. Code Coverage.Verwenden von Control Templates. Realisieren von Drag'n Drop-Operationen mittels Behaviors des Expression Blend SDK.
Rolle: Entwickler
Software: WPF, MVVM, C# 4.5, Visual Studio 2012, MS Test, NSubstitute(Mocking-Framework), Continuos LinQ (http://clinq.codeplex.com/), Expression Blend SDK, ADO.NET, T-SQL, SQL-Server 2012.
Zeitraum: September 2013 - Oktober 2013
Branche: Straßenbauverwaltung
Projekt: Interoperabilität WPF - C++/CLI
Realisierung von ViewModels mittels C++/CLI. Ankoppeln an die WPF/XAML-Oberfläche mittels Databinding. Einbinden des in unmanaged C++ implementierten Datenmodells. Umstellen von bestehendem Code auf das Entwurfsmuster MVVM.
Software: WPF, MVVM, C++/CLI, Visual Studio 2012.
Zeitraum: Juli 2012 - August 2012
Branche: Maschinenbau
Projekt: Benutzeroberfläche für eine Sägeschärfmaschine
Einbinden von WPF User Controls in eine Windows Forms Applikation. Implementation von Tastaturschnittstelle und Scrolling.
Rolle: Entwickler
Software: WPF, MVVM, Windows Forms, C# 4.5, Visual Studio 2012
Zeitraum: Mai 2012 - Juni 2012
Weiterbildung: Einarbeiten in die Unit-Test-Frameworks MS Test und NUnit sowie in die Mocking Frameworks NSubstitute, Moles und Moq
Software: .NET-Framework 4.5, NSubstitute, Moles, Moq, Visual Studio 2012, C#
Zeitraum: Februar 2012 - April 2012
Branche: Automotive
Projekt: Toolkette
Erweitern und Verbessern der Funktionalität verschiedener Applikationen einer Toolkette. Intensiver Einsatz von MVVM, Databinding, XAML sowie Drag’n Drop.
Rolle: Entwickler
Software: WPF, MVVM, C# 4.0/3.5, Visual Studio 2010/2008
Zeitraum: Oktober 2011 – Januar 2012
Weiterbildung: Einarbeiten in das MVVM-Framework Prism sowie in das Extensibility Framework MEF
Software: .NET-Framework 4.0, WPF, MEF, Prism, Visual Studio 2008, C#
Zeitraum: Februar 2011 - September 2011
Weiterbildung: Autodidaktische Vorbereitung auf die Prüfung Microsoft .NET Framework -
Application Development Foundation
Ziel: Zertifizierung zum MCTS
Software: .NET-Framework 3.5, Visual Studio 2008, C#
Zeitraum: Juni 2010 - Januar 2011
Weiterbildung: Autodidaktische Vorbereitung auf die Prüfung
Microsoft .NET Framework 3.5, Windows Presentation Foundation Application
Development
Ziel: Zertifizierung zum MCTS
Software: .NET-Framework 3.5, WPF, Visual Studio 2008, C#
Zeitraum: November 2009 - Mai 2010
Branche: Bank
Projekt: Abwanderungsscore.
Ermitteln abwanderungsgefährdeter Kunden einer Bank.
Realisierung der Oberfläche zur Konfiguration des Programms.
Erzeugen von dynamischen SQL-Statements zur Ausführung auf dem Server.
Graphische Darstellung der Ergebnisse.
Einbinden des Windows Taskschedulers.
Rolle: Entwickler
Software: Visual Studio 2008, C++, boost, wxWidgets
Zeitraum: April 2007 - Juni 2009
Branche: Maschinenbau
Projekt: Graphisches Messblatt zur Anzeige und Ausdruck von Verzahnungsmessungen.
Einlesen der Messergebnisse vom Dateisystem.
Entwurf und Realisierung der graphischen Anzeige und der
Druckfunktionalität.
Anbindung an ein bestehendes Auswerteprogramm.
Rolle: Entwickler
Software: Visual Studio 2005, C++, boost, Gdiplus, Sockets, SharedMemory, FTP
Zeitraum: Januar 2006 - März 2007
Weiterbildung: C# 2.0, Visual Studio 2005, SQL Server 2005, Windows Forms 2.0,
ADO.NET 2.0, DataBinding, Designtime-Support, Visual Studio Objekt-Modell.
Zeitraum: Dezember 2005
Branche: Automotive
Projekt: Integration eines Bedien- und Anzeigenprotokolls.
Erstellung von 15 Steuergeräte-Klassen (z.B. Klima,
Türöffner, ...) mit Proxy-Funktionalität, Aufbereitung der Datentypen (Serialisierung) und Ereignissen für die Steuerungslogik und Anzeige.
Verwendung einer Windows Simulation, Zielsystem war VxWorx.
Rolle: Entwickler
Software: Visual C++ 6.0, Windows, CPPUnit
Zeitraum: November 2005
Branche: Maschinenbau
Projekt: Programmierung einer Sägensteuerung über die serielle Schnittstelle
incl. Benutzeroberfläche.
Rolle: Entwickler
Software: Visual Studio 2003, Qt-Bibliothek, Windows
Zeitraum: Juli 2005 - September 2005
Branche: Avionik
Projekt: Erweiterung einer Ansagenverwaltung im Flugzeug.
Qualitätssicherung nach DO-178 B Level D.
Rolle: Entwickler, Qualitätssicherung
Software: C, Eclipse, Cygwin, ARTiSAN Real-Time Studio,
Telelogic DOORS
Zeitraum: Juli 2005 - September 2005
Branche: Avionik
Projekt: Erweiterung einer Lichtprogrammierung im Flugzeug nach DO-178 Level D
Rolle: Entwickler, Qualitätssicherung
Software: C, Eclipse, Cygwin, ARTiSAN Real-Time Studio,
Telelogic DOORS
Zeitraum: Mai 2005 - Juli 2005
Branche: Maschinenbau
Projekt: Benutzeroberfläche eines Messprogramms für Zahnradschleifmaschinen.
Weiterentwicklung eines GUI-Frameworks unter .NET und
Einbinden in eine klassische Win32 Anwendung
Rolle: Entwickler
Software: C#, .NET Framework, Windows Forms, Visual Studio .NET, COM-Interop,
COM, Windows
Zeitraum: März 2005 - April 2005
Branche: Optische Industrie
Projekt: Protokollierungs- und Benutzerverwaltungsprogramm für Messvorgänge mit
wahlweiser Anbindung an zentrale oder lokale Datenbank.
Kommunikation mit einer enfernten Applikation über .NET-Remoting.
Rolle: Entwickler
Software: C#, .NET-Framework, ADO.NET, .NET-Remoting
Zeitraum: Februar 2005 - März 2005
Branche: Maschinenbau
Projekt: Quellcodeanalyse und Aufwandsabschätzung für die Portierung der
Benutzeroberfläche eines Messprogramms für Zahnradschleifmaschinen von Turbo
C nach .NET
Rolle: Entwickler
Software: .NET-Framework, Turbo C, DOS
Zeitraum: März 2004 - Januar 2005
Branche: Automatisierung
Projekt: ProfiNET Assistent für PCWORX. Entwicklung einer
Assistenten-Komponente für ein Profibus-Konfigurations-Tool.
Realisierung von Regeln, die Editieroperationen im Bus je
nach Vorgaben erlauben oder verbieten. Erstellen einer
Serverkomponente zum Datenzugriff auf unterliegende
Netzwerktopologien mit deren Hilfe der Assistent komfortabel
auf die Datenhaltungsschicht zugreifen kann.
Die PCWORX-Suite ist eine Automatisierungs-Software mit
Werkzeugen zur Konfiguration, Programmierung und
Visualisierung von Maschinen und Anlagen.
Rolle: Entwickler
Software: Win32, ATL/COM, Visual C++, Together, Visual Basic, VBUnit
Zeitraum: Dezember 2003 - Februar 2004
Branche: Automobilzulieferer
Projekt: Dokumentenverwaltungssystem für Ersatzteile
Rolle: Entwickler
Software: C#, .NET-Framework, Visual Studio .NET, Microsoft Office Automation,
COM-Interop
Zeitraum: Januar 2003 - November 2003
Branche: Maschinenbau
Projekt: Benutzeroberfläche für Bedieneinheit von Zahnradschleifmaschinen.
Entwicklung eines GUI-Frameworks unter .NET und
Einbinden in eine klassische Win32 Anwendung.
Einbinden von ActiveX und COM-Komponenten.
Rolle: Entwickler
Software: C#, .NET-Framework, COM-Interop, COM, Windows
Zeitraum: November 2002 - Dezember 2002
Branche: Automotive, Forschung und Entwicklung
Projekt: Komponentenbasierte systemsoftwareplattform für Versuchsfahrzeuge.
Erweiterungen der Systemsoftware im Forschungsprojekt S.A.N.T.O.S.
(www.santosweb.de) in den Bereichen Datenlogging, Versuchskonfiguration und Visualisierung.
Rolle: Entwickler
Software: Windows NT, Visual C++, COM, MFC, Sockets / UDP, CAN
Zeitraum: Juni 2002 - Oktober 2002
Branche: Automotive, Produktentwicklung
Projekt: Infotainment im Fahrzeug. Realisierung von Diagnose-Funktionalitäten.
Zugriff auf andere Komponenten des Systems wie z.B. Audio und Navigation.
Testen mittels externen Clients (EDIABAS).
Rolle: Entwickler
Software: Visual C++, IMake Tornado, Optolyzer, MOST
Zeitraum: März 2000 - April 2002
Branche: Automatisierungs-Industrie
Projekt: Interbus Assistent für PCWORX. Entwicklung einer Assistenten-Komponente für
ein Feldbus-Konfigurations-Tool. Realisierung von Regeln, die Editier-
operationen im Bus je nach Vorgaben erlauben oder verbieten.
Erstellen einer Serverkomponente zum Datenzugriff auf unterliegende Netzwerktopologien mit deren Hilfe der Assistent komfortabel auf die Datenhaltungsschicht zugreifen kann.
Die PCWORX-Suite ist eine Automatisierungs-Software mit Werkzeugen zur Konfiguration, Programmierung und Visualisierung von Maschinen und Anlagen.
Rolle: Entwickler
Software: Win32, ATL/COM, Visual C++, Together, Visual Basic, VBUnit
Zeitraum: November 1999 - Februar 2000
Branche: Automatisierungs-Industrie
Projekt: Add-In Manager für PCWORX.
Erstellen einer über XML konfigurierbaren Add-In-Manager Komponente.
Parsen der Konfigurationsdatei mit MSXML. Als Testframework wurde CPPUnit eingesetzt. Die PCWORX-Suite ist eine Automatisierungs-Software mit Werkzeugen zur Konfiguration, Programmierung und Visualisierung von Maschinen und Anlagen.
Rolle: Entwickler
Software: Win32, ATL/COM, Visual C++, MSXML, CPPUnit
Zeitraum: Juli 1999 - Oktober 2000
Branche: Verlag
Projekt: Viewer für Rechtsdatenbanken. Dokumete einer Rechtsdatenbank im HTML- / SGML-
Format wurden zur effizienten Suche indiziert. Der Viewer ermöglicht die
Navigation und Suche nach unterschiedlichen Kriterien im Dokumentenbestand.
Rolle: Entwickler
Software: Win32, Visual C++, MFC, Internet Explorer Komponente
Zeitraum: März 1999 - April 1999
Branche: Automobilzulieferer
Projekt: Datensynchronisation zwischen Handheld-PC und Server.
Programmierung einer Adressdatenbank auf Windows CE. Die Datenbank wurde zwischen Client (Handheld-PC) und Server mit Hilfe der Infrarot-Schnittstelle von Windows CE synchronisiert.
Rolle: Entwickler
Software: Windows CE, Visual C++
Zeitraum: November 1998 - Februar 1999 und Mai 1999 - Juni 1999
Branche: Automatisierung
Projekt: Fehlerbehebung Bedienen- und Beobachtensystem.
Softwarequalitätssicherung mit dem Tool PC-Lint,
Einbauen von Debug-Features in lokale Server.
Programm zur Überwachung des Druckerspoolers.
Rolle: Entwickler
Software: Windows NT, Visual C++, PC-Lint.
Zeitraum: Februar 1998 - September 1998
Branche: Steuerberatung
Projekt: Migration Steuerberatungssoftware.
Unterstützung der Projektmitarbeiter bei der Einführung von Windows und Visual C++ sowie Coaching von OO-Techniken.
Oberflächenprogrammierung mit MFC und Stingray Objective Toolkit.
Programmierung von Druckfunktionalität mit Hilfe der "Virtual Print Engine".
Rolle: Entwickler
Software: Win32, Visual C++, MFC, Stingray Objective Toolkit,
Virtual Print Engine
Zeitraum: Sommer 1997
Branche: Softwarehaus
Projekt: Vorbereitung und Durchführung eines einwöchigen Kunden-Workshops "Einführung
in die objektorientierte Programmierung".
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, Borland Delphi
Zeitraum: 1996 - 1997
Branche: Energieerzeuger
Projekt: Applikation zur Verfolgung von Kernbrennstoffen.
Coaching des Projektteams im Thema Objektorientierung. Realisierung von spezialisierten Delphi-Komponenten sowie der Druckfunktionalität für ein Treecontrol.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, Borland Delphi
Zeitraum: 1996
Branche: Verlag
Projekt: Phrasenverwaltung für Loseblattsammlung zu Giftstoffen.
Verwalten von häufig wiederkehrenden Phrasen in einer Datenbank. Realisierung der Benutzeroberfläche für den Datenzugriff unter ObjectView sowie der Druckfunktionalität mit dem Report-Tool List & Label.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, ObjectView, List & Label
Zeitraum: 1995
Branche: Softwarehaus
Projekt: Parser zur Konsistenzprüfung. Realisierung einer Linkerfunktionalität
für die ObjectView-Umgebung.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, Borland C++, ObjectView.
Zeitraum: 1994
Branche: Softwarehaus
Projekt: EditControl für Vertriebsunterstützungsapplikation.
Ein als DLL vorliegendes EditControl (HightEdit) wurde in eine bestehende Applikaion eingebunden und entsprechende Menüpunkte implementiert.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.1, Borland C++, HightEdit
Zeitraum: 1994
Branche: Maschinenbau
Projekt: Oberfläche für Vertriebsunterstützungsprogramm.
Programmierung verschiedener Benutzerdialoge zur Darstellung und Eingabe von Daten.
Rolle: Entwickler
Software: Windows 3.x, Visual C++
Zeitraum: 1993
Weiterbildung: Autodidaktisches Einarbeiten in C++ und Windows mittels Borland C++
Zeitraum: 1992
Branche: Landschaftsgartenbau
Projekt: Interaktives elektronisches Kurvenlineal mit kubischen Splines.
Erstellen einer Applikation zum interaktiven Zeichnen von Kurven (Splines).
Die Realisierung erfolgte mit Hilfe der C-Schnittstelle von AutoCAD.
Rolle: Entwickler
Software: DOS, Metaware C, AutoCAD
Zeitraum: 1991
Branche: Elektrotechnik
Projekt: Übersetzungsprogramm für technische Zeichnungen durch Manipulation von
AutoCAD DXF-Dateien.
Rolle: Entwickler
Software: DOS, Microoft C, AutoCAD
Zertifizierung zum Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS) .NET Framework 3.5, Windows Presentantion Foundation Applications (WPF)
Weiterqualifikation zum Technik-Informatiker (CDI Mannheim) Abschluß 1990
Studium der Physik an der Universität Karlsruhe Abschluß 1989 (Diplom-Physiker)
Sockets (WinSock)
.NET Remoting
COM / DCOM
Bevorzugtes Aufgabengebiet: WPF, C#/.NET, Unit-Testing.
Von August 2009 bis Oktober 2009 belegte ich einen Kurs Englisch für den Beruf, den ich mit dem Berlitz Level 5 erfolgreich abschloss.
"[...] Der Entwickler verfügt ein besonders fundiertes Fachwissen, welches er stets in gewinnbringender Weise einsetzte. Erfolgreich hielt er durch den selbst initiierten und regelmäßigen Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen seine guten Kenntnisse auf dem neuesten Stand. Seine schnelle Auffassungsgabe ermöglichte es dem Entwickler, auch schwierige Situationen sofort zu überblicken und dabei stets das Wesentliche zu erkennen. Er zeigte jederzeit große Eigeninitiative und identifizierte sich immer voll mit seinen Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei er auch durch seine große Einsatzfreude überzeugte. Auch in Situationen mit hohem Arbeitsaufkommen erwies er sich immer als besonders belastbar. Der Entwickler arbeitete stets zügig, umsichtig, sorgfältig und genau. Er überzeugte stets durch seine außerordentliche Verlässlichkeit. Der Entwickler hat sich in seine Aufgabengebiete schnell eingearbeitet; innerhalb kurzer Zeit erzielte er gute Ergebnisse. Seine Leistungen haben jederzeit und in jeder Hinsicht unsere volle Anerkennung gefunden. Er war ein überaus loyaler Mitarbeiter, der sich sehr gut in das Team integrierte. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets vorbildlich. Das Arbeitsverhältnis mit dem Entwickler endet aufgrund des Eintritts in den wohlverdienten Ruhestand, wodurch wir einen guten Mitarbeiter verlieren. Wir bedanken uns für die in der Vergangenheit zum Wohle unseres Unternehmens erbrachten stets guten Leistungen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute."
— Projekt Desktopanwendung zur Bedienung v. Röntgenfluoreszenzgeräten sowie Smartphone-Application z. Schichtdickenmessung, 04/17 - 05/18
Referenz durch Geschäftsführer, Industriebetrieb (600 MA), vom 31.05.18
Projekt in Festanstellung durchgeführt
"[...] Der Entwickler ist auf die Entwicklung von Benutzeroberflächen unter WPF und Windows Forms spezialisiert und verfügt auf diesen Gebieten über hervorragendde Fähigkeiten. Er gesitzt umfangreiche Kenntnisse in den Programmiersprachen C# und C++ sowie WPF und dem .NET-Framework. Der Entwickler kam in einer sehr kritischen Phase in das Projekt und hat sich mit sehr großen Engagement und Erfolg sehr schnell in das neue Aufgabengebiet eingearbeitet. Er war ein sehr ausdauernder und belastbarer Mitarbeiter, der auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen seine Aufgaben jederzeit äußerst gut bewältigte. Aufgrund seiner beachtlichen und umfassenden Berufserfahrung sowie seiner systematischen Vorgehensweise hat er entscheidend zum Projektfortschritt beigetragen. Die Qualität seiner Arbeitsergebnisse lag auch unter schwierigsten Bedingungen sowie hohem Zeitdruck weit über unseren Anforderungen. Seine Aufgaben erledigte er stets selbständig und mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit, zudem arbeitete er sehr konzentriert und effizient. Der Entwickler war für uns ein wertvoller Mitarbeiter, der seine Aufgaben jederzeit zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllte. Er hat uns in einer schwierigen Situation sehr geholfen, das Projekt erfolgreich zu Ende zu führen. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war stets vorbildlich. Er trug sehr viel zu einer guten und effizienten Teamarbeit bei. Sein Ausscheiden bedauern wir sehr und möchten uns für sein sehr großes Engagement und seine hervorragenden Leistungen nochmals recht herzlich bedanken. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir dem Entwickler alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Messsystem für Verbrennungsmotoren, 08/16 - 02/17
Referenz durch Geschäftsführer, Softwarehaus (40 MA), 15.02.17
Projekt in Festanstellung durchgeführt
"[...] Der Entwickler verfügt über eine beachtliche Berufserfahrung und ein äußerst fundiertes sowie umfangreiches Fachwissen, das er jederzeit hervorragend in die Praxis umzusetzen wusste. Die von ihm erstellten Programme waren äußerst stabil, sehr gut strukturiert und auch für Dritte leicht verständlich und gut lesbar. Während seiner Beschäftigung in unserem Unternehmen führte er seine Aufgaben mit vorbildlichem Engagement durch und verfolgte sehr beharrlich die vorgegebenen Ziele. Er arbeitete stets sehr konzentriert, sorgfältig und effizient. Seine Arbeitsergebnisse waren, auch unter schwierigsten Bedingungen, immer von sehr guter Qualität. Auch in extremen Stresssituationen zeichnete sich der Entwickler durch seine jederzeit hohe Belastbarkeit aus. Der Entwickler hat unseren Erwartungen stets in jeder Hinsicht optimal entsprochen und die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden verhielt sich der Entwickler stets vorbildlich. Er trug zu einer hervorragenden und effizienten Teamarbeit bei. Der Entwickler verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch. Wir danken ihm für seine stets sehr guten Leistungen sowie die angenehme Zusammenarbeit und bedauern sehr, ihn zu verlieren. Für seine Zukunft wünschen wir ihm privat alles Gute und beruflich weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Entw. e. Eingabemoduls zum Messen der Zahnradabdachung / Auswertesoftware für das Messprogramm e. zylindr. Zahnradschnecke, 08/15 - 07/16
Referenz durch Geschäftsführer, Softwarehaus, vom 01.10.19
Projekt in Festanstellung durchgeführt
"Der Entwickler verfügt über umfassende Kenntnisse in den Bereichen WPF, MVVM und C# sowie dem .NET Framework. Er hat sich schnell in unbekanntem Code zurechtgefunden und die ihm übertragenen Aufgaben termingerecht und mit größter Sorgfalt erledigt. Insbesondere schätzen wir sein Engagement und seine Zuverlässigkeit, was gegenüber unseren Kunden sehr wichtig ist. Der Entwickler fügte sich problemlos in unser Team ein und war ein angenehmer Ansprechpartner. Wir möchten uns bei ihm für seine vorbildliche Unterstützung bedanken und würden gerne wieder mit ihm zusammen arbeiten."
— Projekt Entwicklung von Desktop-und Web-Software mit .NET, C#, WPF, 02/12 - 04/12
Referenz durch Softwarehaus in Leinfelden-Echterdingen (40 MA) vom 22.05.12
"[...] Der Entwickler hat die ihm übertragene Aufgabe zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Er arbeitete sich in kurzer Zeit in den relevanten Themenbereich ein und zeigte hohen Einsatz bei der Erledigung seiner Aufgabe. Seinen Aufgabenbereich beherrschte er sehr sicher, fand die optimale Lösung und war Neuem gegenüber aufgeschlossen. Er zeigte Eigeninitiative und überzeugte durch seine große Einsatzbereitschaft. Der Entwickler verfügt über ein hervorragendes und fundiertes Fachwissen und bewältigte die neue Arbeitssituation sehr gut und sicher. Schwierige Situationen erfasste er sofort und fand schnell die richtigen Lösungen. Seine Urteilsfähigkeit befähigten ihn, auch in schwierigen Lagen ein eigenständiges, abgewogenes und zutreffendes Urteil zu fällen. Seine Leistungen und die Erfüllung seiner Aufgaben waren zu unserer vollsten Zufriedenheit. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war jederzeit einwandfrei. [...] Wir bedanken uns für seine vorzügliche Arbeit und wünschen ihm das Beste für sein berufliches Weiterkommen."
— Projekt Visual C++ Programmierung mit boost und STL, 11/09 - 05/10
Referenz durch Geschäftsführerin, Softwarehaus (30 MA), vom 31.05.10
"[...] Der Entwickler arbeitete sich auf Grund seines umfassenden Fachwissens und seiner langjährigen Berufserfahrung innerhalb kürzester Zeit sehr erfolgreich in sein neues Aufgabengebiet ein. Er erkannte und berücksichtigte auch bereichsübergreifende Zusammenhänge sicher, setzte richtige Prioritäten und fand so stets sehr gute Lösungen. Hervorheben möchten wir seine stets sehr gute Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative. Seine optimistische und zuversichtliche Haltung auch in schwierigen Fällen wirkten im Kollegen- und Mitarbeiterkreis stets äußerst positiv. In akuten Problemlagen zeichnete sich der Entwickler stets durch ein verantwortungsbewusstes und zutreffendes Urteil aus. Seine Arbeitsleistung und Arbeitsergebnisse waren stets durch sehr hohe Zuverlässigkeit und Qualität geprägt. Auch bei hoher Belastung erzielte er stets sehr gute Arbeitsergebnisse. Er bewältigte alle seine Aufgaben jederzeit sicher, arbeitete stets rationell und setzte sein Fachwissen effektiv um. Der Entwickler überzeugte durch seine stets sehr guten Leistungen, die stets unsere vollste Anerkennung gefunden haben. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war jederzeit vorbildlich. [...] Wir bedauern diese Entwicklung sehr, da wir mit ihm einen ausgezeichneten Mitarbeiter verlieren. Wir danken ihm für seine sehr erfolgreiche Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute."
— Projekt Entwicklung Graphisches Messblatt unter C++, 04/07 - 06/09
Referenz durch Geschäftsführer, Softwarehaus (6 MA), vom 30.06.09
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"[...] Der Entwickler realisierte die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Er verfügte über ein sehr fundiertes Fachwissen und arbeitete sich schnell und eigenständig in neue Technologien ein. Seine Arbeitsweise war stets äußerst strukturiert und systematisch. Die Qualität seiner Tätigkeit übertraf die hohen in ihn gesetzten Erwartungen sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht. Der Entwickler verfügte über eine rasche Auffassungsgabe und arbeitete jederzeit stets umsichtig und verantwortungsbewusst. Er ging an neue Aufgaben immer mit hoher Motivation und überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft heran und brachte so die ihm übertragenen Projekte stets erfolgreich zum Abschluß. Wir haben den Entwickler stets als sehr belastbaren Mitarbeiter kennen gelernt, der auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen seine Aufgaben jederzeit erfolgreich bewältigte. Durch sein kompetentes Auftreten und sein fundiertes Wissen lernten die Kunden den Entwickler schnell schätzen und vertrauten seiner Arbeit. Wegen seiner freundlichen und kooperativen Art war er bei Vorgesetzten und Kollegen sowie bei unseren Geschäftspartnern sehr geschätzt. Sein Verhalten war stets einwandfrei und vorbildlich. [...] und danken dem Entwickler für die erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen dem Entwickler für seine berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Softwareentwicklung (C#, .NET, C++, Windows, MFC), 02/98 - 12/05
Referenz durch Vorstand Softwarehaus (30 MA), 19.11.06
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"[...] Der Entwickler verfügt im Bereich Windows- und Objektorientierte Programmierung über ein hervorragendes Fachwissen und informierte sich ständig über die neuesten Entwicklungen in seinem Fachgebiet. Seine Aufgaben als Software-Entwickler erfüllte er sowohl eigenständig als auch im Team zu unserer vollsten Zufriedenheit. Sein Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Vorgesetzten war stets einwandfrei und hilfsbereit. [...] Wir danken dem Entwickler für eine jahrelange gute Zusammenarbeit. Wir verlieren mit ihm einen ausgezeichneten und engagierten Partner und wünschen Ihm auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute, viel Glück und Erfolg."
— Projekt Softwareentwicklung (z.B. ObjectView, C++, Delphi), 01/95 - 12/97
Referenz durch Geschäftsführer, Softwarehaus (6 MA), vom 31.12.97
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt