Elektronikentwicklung, Leiterplattendesign, Elektrokonstruktion, Sensorik, Prototypenbau, Serienüberleitung, Fertigungsunterlagen, Target3001, AutoCAD
Aktualisiert am 10.12.2021
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 10.12.2021
Verfügbar zu: 90%
davon vor Ort: 100%
k.A.
Englisch
Schulenglisch, technisches Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Mindelheim (+100km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km)
Österreich
möglich

Projekte

Projekte

  • Internetrecherchen und Ausarbeitung von Vorschlägen für die Kontaktierung eines BGAKamera- Chips zur Labor-Inbetriebnahme.

AIT (Austrian Institute of Technology), Wien
HW-Entwickler

  • Entwicklung eines Prüfsystems zur automatisierten Drehmomentmessung eines Ventilteils
  • Erarbeitung des Prüfkonzepts im Team
  • Entwicklung einer Zusatzelektronik (Versorgung, Verteilung, Messverstärker, Polwender, Treiber für Geber, Motorkontroller-Modul und Überlastabschaltung)
  • Erstellung Schaltplan für die Zusatzelektronik, Leiterplatten-Design, Bestückung und Inbetriebnahme der Elektronik
  • Konfiguration des Antriebes, Vorschläge zur Kalibrierung des Überlastschutzes
  • Erstellung CAD-Skizzen für die Mechanikkonstruktion betreffend ET-Komponenten, Gesamtverkabelungsplan, ET-Bauplan sowie Baugruppen Fotozeichnungen

Maxon ESCON Studio Target3001 MS Visio 2016 nanoCAD
Wien

  • Nebst oben genannten Arbeiten, u.a. div. kleinere Änderungen (wie z.B. Grenzwertanpassungen) an Prüfgeräten für Servos- und Servoelektroniken.
  • Erstellung der Änderungsdokumente, Testspezifikationen und Verifizierung der Änderungen.

Kundeneigene Ablaufsteuerungs-Software SoftTronic
Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien

  • Ergänzung der Funktion ?Hydraulik Einfahren? in bestehende Prüfmaschinen für zwei unterschiedliche Hydrauliken
  • Skriptanalyse und Erstellung einer Übersicht, Erarbeitung einer Methode zur Implementierung der Funktion
  • Dauerversuche mit Makro. Erstellung der Änderungsbeschreibungen, Testspezifikationen und Verifizierungsberichte

Kundeneigene Ablaufsteuerungs-Software SoftTronic
Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien

  • Neuentwicklung eines Prüfgerätes für eine elektronische Flachbaugruppe mit zwei Prozessoren auf Basis eines alten Prüfgerätes. Übersetzung der Ablaufsteuerung auf das neue Prüfgerät
  • Hinzufügen einer Funktion zur Überprüfung der Akku-Schutzschaltung
  • Erstellung Schaltplan für einen Zusatzprint der generischen Prüfelektronik
  • Erstellung des Bauplans und der Stückliste
  • Aufbau des Gerätes, Erstellen der Testspezifikation für das Prüfgerät, Verifizierung der Funktionen. Messmittelanalyse und Anpassung von Grenzwerten

Kundeneigene Ablaufsteuerungs-Software SoftTronic Target3001 MS Visio 2016
Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien

  • Ausarbeitung von Prüfmethoden zum Vergleich der Verklebung eines Vibrationsmotors mit unterschiedlichen Klebern (Kugelschlag und Zugkraft). Zusammenfassung der Testergebnisse
  • Klimaschranktest für das Produkt AOS zur Feststellung der Zeit von min. und max. Lagertemperatur bis zur Gebrauchstemperatur
  • Sowie Mitarbeit an Inbetriebnahme eines Dosier-Roboters für den Verguss eines Hydraulikkraftsensor und Aufbau von Muster zum Verguss

Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

kein Abschluß (59 abgelegte Lehrveranstaltungen)
TU Wien

  • Studienzweig Energietechnik
  • Wahlfachschwerpunkt Energiewirtschaft und Umweltschutz

Nachrichtentechnik und Elektronik
HTBLA Wien 22

Position

Position

Projektunterstützung für Elektronikentwicklung und Elektrokonstruktion

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

k.A.

Schwerpunkte

Elektronische Geräte und Systeme:

Elektrokonstruktion (Gesamt- und Detailkonstruktion) für elektronische Geräte und Systeme, umfassende normgerechte Fertigungsunterlagen für Elektronik & Elektrotechnik, CADs, Elektronikentwicklung, Leiterplattenentflechtung, Prüf- und Sonderbetriebsmittel, elektronische Module, Serienüberleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kenntnisse und berufliche Erfahrungen:

Bisher eingesetzte CAEs und CADs:

PSPICE, Tango, Cadsoft Eagle, Zuken Redac Visula, PADS (PowerLogic, PowerPCB), MPLAB, ViewDraw (DxDesigner), AutoCAD 2002..2005, progeCAD 2006 LT, Target 3001, DraftSight, nanoCAD.


Sonstige:

Maschinschreiben, MS-Windows Standardsoftware, SAP R/3


Fachgebiete:

Elektronik, Elektrotechnik


Erfahrungen, bisher eingesetzte CAD/CAE Systeme und Technische Hilfsmittel:

  • AutoCAD LT (progeCAD, DraftSight, nanoCAD)
  • Target3001
  • PADS (PADS - PowerLogic, PADS - PowerPCB)
  • DxDesigner (ViewDraw)
  • Zuken Redac Visula
  • Eagle Cadsoft
  • Microchip MPLAB
  • PSpice
  • SAP R/3
  • MS-Windows Standardsoftware


Praktika

bei den Firmen ÖMV, Siemens und Philips


Neben dem Studium:

1993-07 - 1993-08

Kunde: Fa. WENUS ? Windenergie-Nutzungs-Systeme GbRmbH in Erftstadt-Erp (Deutschland)


Aufgaben:

Freiwilliges Praktikum


1995-11 - 1999-05

Rolle: Teilzeitbeschäftigung als Techniker für Videoüberwachungssysteme

Kunde: Fa. Laubender GesmbH in Wien


1997-03 - 1998-02

Rolle: Werkvertrag

Kunde: Österreichischen Energieagentur - Austrian Energy Agency (vormals Energieverwertungsagentur)


Aufgaben:

EU-Projekt zur rationellen Energienutzung in Österreich


sowie:

Diverse fachfremde Teilzeit- und Ferialarbeiten neben dem Studium, vor und nach dem Präsenzdienst, wie Zusteller bei der Post, ÖWD, Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH, u.a..


Berufliche Tätigkeiten:

1998-09 - 2002-12

Kunde: Büro für EDV und Elektronik ?Complete Solutions? in Wien

Rolle: Technischer Leiter ? freier Dienstnehmer


Aufgaben:

Entwicklung Analog- und Digitaltechnik, Programmierung von Mikrocontrolleranwendungen, Leiterplattendesign (u.a. für ARC und Frequentis), Kalkulation, Bauteilbeschaffung, Gehäusekonstruktion, Erstellen einfacher Fertigungsunterlagen, Bestückung, Kleinserienfertigung, Betreuung der Mitarbeiter, Programmieren von Demosoftware und Testen intern entwickelter Kundensoftware.


2002-12 - 2004-07

Kunde: Carl Zeiss Optronics GmbH in Oberkochen (Deutschland)

Rolle: Elektrokonstrukteur


Aufgaben:

Erstellung von Konstruktionsunterlagen bzw. Fertigungsunterlagen für Sonderbetriebsmittel (Prüfstand, Konsolennachbildung, Inbetriebnahmekabel, Prüfleiterkarten), sowie Übersichtspläne und Fertigungsunterlagen für optische Marine-, Verteidigungsfahrzeugund Überwachungsfahrzeugsysteme und -baugruppen; Entwicklung einer Videomatrix.


2004-08 - 2005-10

Kunde: Carl Zeiss SMT AG in Oberkochen

Rolle: Elektrokonstrukteur


Aufgaben:

Erstellung von Fertigungsunterlagen und Übersichtsplänen (Konstruktion und Nachdokumentation), verschiedener 19?- Baugruppenträger, Steuerschränke und Meßmaschinen anhand von Laborunterlagen, ?Reverse Engineering?, Besichtigung oder nach technischen Vorgaben für Linsen- und Objektivmessmaschinen der Halbleiterlithographie.


2006-06 - 2006-06


Aufgaben:

Umzug nach Wien


2006-12 - 2008-07

Kunde: Anstoss Regelgeräte G.m.b.H in Wien

Rolle: Techniker, CAD, Entwicklung, Konstruktion


Aufgaben:

Schwerpunkt: Umstellung von Massenprodukten von THT auf SMT

Leiterplattendesign für elektronische Zündgeräte. Aufbau von Laborund Kundenmuster, Durchführen von Dauerprüfversuchen und EMVMessungen, Setzen von Kundennutzen, Konstruktion und Bau von Prüfgeräten, Erstellen der Fertigungsunterlagen und Datenblätter bis zur Einführung der Zweischichtproduktion, Mitarbeitereinschulung in PCB-CAD.


2008-10 - 2008-11

Kunde: Profactor Research and Solutions GmbH, Seibersdorf

Rolle: befristeter freier Dienstvertrag


Aufgaben:

Gerätemontage und Stücklistenerstellung


2009-07 - heute

Rolle: Selbständig - Gewerbeberechtigung als Mechatroniker für Elektronik (anfangs Technischer Zeichner)


Aufgaben:

Technische Dienstleistungen für Elektronische Geräte und Systeme:

Erstellung von Schalt- und Verkabelungspläne, Baukastenstücklisten, Kabelzeichnungen, Fertigungsunterlagen und Leiterplattendesign für elektronische Baugruppen, Geräte und Systeme, Prototypenbau, Inbetriebnahme, Serienüberleitung, Kleinserienfertigung, Elektrokonstruktion, Elektronikentwicklung, Reparaturen sowie technische Problemlösungen u.a. für Stromtankstellen, Medizintechnik, Robotik, Sensorik, Messtechnik und Prüfmittel für Gewerbe, Technologie- und Forschungsunternehmen.

Branchen

Branchen

  • Energie
  • Technisches Büro
  • Technologie & Elektronik
  • Forschung und Entwicklung
  • Wehrtechnik
  • Elektro-Optische Systeme
  • Produzierendes Gewerbe
  • Medizintechnik

Einsatzorte

München (+100km) Mindelheim (+100km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km)
Österreich
möglich

Projekte

  • Internetrecherchen und Ausarbeitung von Vorschlägen für die Kontaktierung eines BGAKamera- Chips zur Labor-Inbetriebnahme.

AIT (Austrian Institute of Technology), Wien
HW-Entwickler

  • Entwicklung eines Prüfsystems zur automatisierten Drehmomentmessung eines Ventilteils
  • Erarbeitung des Prüfkonzepts im Team
  • Entwicklung einer Zusatzelektronik (Versorgung, Verteilung, Messverstärker, Polwender, Treiber für Geber, Motorkontroller-Modul und Überlastabschaltung)
  • Erstellung Schaltplan für die Zusatzelektronik, Leiterplatten-Design, Bestückung und Inbetriebnahme der Elektronik
  • Konfiguration des Antriebes, Vorschläge zur Kalibrierung des Überlastschutzes
  • Erstellung CAD-Skizzen für die Mechanikkonstruktion betreffend ET-Komponenten, Gesamtverkabelungsplan, ET-Bauplan sowie Baugruppen Fotozeichnungen

Maxon ESCON Studio Target3001 MS Visio 2016 nanoCAD
Wien

  • Nebst oben genannten Arbeiten, u.a. div. kleinere Änderungen (wie z.B. Grenzwertanpassungen) an Prüfgeräten für Servos- und Servoelektroniken.
  • Erstellung der Änderungsdokumente, Testspezifikationen und Verifizierung der Änderungen.

Kundeneigene Ablaufsteuerungs-Software SoftTronic
Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien

  • Ergänzung der Funktion ?Hydraulik Einfahren? in bestehende Prüfmaschinen für zwei unterschiedliche Hydrauliken
  • Skriptanalyse und Erstellung einer Übersicht, Erarbeitung einer Methode zur Implementierung der Funktion
  • Dauerversuche mit Makro. Erstellung der Änderungsbeschreibungen, Testspezifikationen und Verifizierungsberichte

Kundeneigene Ablaufsteuerungs-Software SoftTronic
Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien

  • Neuentwicklung eines Prüfgerätes für eine elektronische Flachbaugruppe mit zwei Prozessoren auf Basis eines alten Prüfgerätes. Übersetzung der Ablaufsteuerung auf das neue Prüfgerät
  • Hinzufügen einer Funktion zur Überprüfung der Akku-Schutzschaltung
  • Erstellung Schaltplan für einen Zusatzprint der generischen Prüfelektronik
  • Erstellung des Bauplans und der Stückliste
  • Aufbau des Gerätes, Erstellen der Testspezifikation für das Prüfgerät, Verifizierung der Funktionen. Messmittelanalyse und Anpassung von Grenzwerten

Kundeneigene Ablaufsteuerungs-Software SoftTronic Target3001 MS Visio 2016
Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien

  • Ausarbeitung von Prüfmethoden zum Vergleich der Verklebung eines Vibrationsmotors mit unterschiedlichen Klebern (Kugelschlag und Zugkraft). Zusammenfassung der Testergebnisse
  • Klimaschranktest für das Produkt AOS zur Feststellung der Zeit von min. und max. Lagertemperatur bis zur Gebrauchstemperatur
  • Sowie Mitarbeit an Inbetriebnahme eines Dosier-Roboters für den Verguss eines Hydraulikkraftsensor und Aufbau von Muster zum Verguss

Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien

Aus- und Weiterbildung

kein Abschluß (59 abgelegte Lehrveranstaltungen)
TU Wien

  • Studienzweig Energietechnik
  • Wahlfachschwerpunkt Energiewirtschaft und Umweltschutz

Nachrichtentechnik und Elektronik
HTBLA Wien 22

Position

Projektunterstützung für Elektronikentwicklung und Elektrokonstruktion

Kompetenzen

Top-Skills

k.A.

Schwerpunkte

Elektronische Geräte und Systeme:

Elektrokonstruktion (Gesamt- und Detailkonstruktion) für elektronische Geräte und Systeme, umfassende normgerechte Fertigungsunterlagen für Elektronik & Elektrotechnik, CADs, Elektronikentwicklung, Leiterplattenentflechtung, Prüf- und Sonderbetriebsmittel, elektronische Module, Serienüberleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kenntnisse und berufliche Erfahrungen:

Bisher eingesetzte CAEs und CADs:

PSPICE, Tango, Cadsoft Eagle, Zuken Redac Visula, PADS (PowerLogic, PowerPCB), MPLAB, ViewDraw (DxDesigner), AutoCAD 2002..2005, progeCAD 2006 LT, Target 3001, DraftSight, nanoCAD.


Sonstige:

Maschinschreiben, MS-Windows Standardsoftware, SAP R/3


Fachgebiete:

Elektronik, Elektrotechnik


Erfahrungen, bisher eingesetzte CAD/CAE Systeme und Technische Hilfsmittel:

  • AutoCAD LT (progeCAD, DraftSight, nanoCAD)
  • Target3001
  • PADS (PADS - PowerLogic, PADS - PowerPCB)
  • DxDesigner (ViewDraw)
  • Zuken Redac Visula
  • Eagle Cadsoft
  • Microchip MPLAB
  • PSpice
  • SAP R/3
  • MS-Windows Standardsoftware


Praktika

bei den Firmen ÖMV, Siemens und Philips


Neben dem Studium:

1993-07 - 1993-08

Kunde: Fa. WENUS ? Windenergie-Nutzungs-Systeme GbRmbH in Erftstadt-Erp (Deutschland)


Aufgaben:

Freiwilliges Praktikum


1995-11 - 1999-05

Rolle: Teilzeitbeschäftigung als Techniker für Videoüberwachungssysteme

Kunde: Fa. Laubender GesmbH in Wien


1997-03 - 1998-02

Rolle: Werkvertrag

Kunde: Österreichischen Energieagentur - Austrian Energy Agency (vormals Energieverwertungsagentur)


Aufgaben:

EU-Projekt zur rationellen Energienutzung in Österreich


sowie:

Diverse fachfremde Teilzeit- und Ferialarbeiten neben dem Studium, vor und nach dem Präsenzdienst, wie Zusteller bei der Post, ÖWD, Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH, u.a..


Berufliche Tätigkeiten:

1998-09 - 2002-12

Kunde: Büro für EDV und Elektronik ?Complete Solutions? in Wien

Rolle: Technischer Leiter ? freier Dienstnehmer


Aufgaben:

Entwicklung Analog- und Digitaltechnik, Programmierung von Mikrocontrolleranwendungen, Leiterplattendesign (u.a. für ARC und Frequentis), Kalkulation, Bauteilbeschaffung, Gehäusekonstruktion, Erstellen einfacher Fertigungsunterlagen, Bestückung, Kleinserienfertigung, Betreuung der Mitarbeiter, Programmieren von Demosoftware und Testen intern entwickelter Kundensoftware.


2002-12 - 2004-07

Kunde: Carl Zeiss Optronics GmbH in Oberkochen (Deutschland)

Rolle: Elektrokonstrukteur


Aufgaben:

Erstellung von Konstruktionsunterlagen bzw. Fertigungsunterlagen für Sonderbetriebsmittel (Prüfstand, Konsolennachbildung, Inbetriebnahmekabel, Prüfleiterkarten), sowie Übersichtspläne und Fertigungsunterlagen für optische Marine-, Verteidigungsfahrzeugund Überwachungsfahrzeugsysteme und -baugruppen; Entwicklung einer Videomatrix.


2004-08 - 2005-10

Kunde: Carl Zeiss SMT AG in Oberkochen

Rolle: Elektrokonstrukteur


Aufgaben:

Erstellung von Fertigungsunterlagen und Übersichtsplänen (Konstruktion und Nachdokumentation), verschiedener 19?- Baugruppenträger, Steuerschränke und Meßmaschinen anhand von Laborunterlagen, ?Reverse Engineering?, Besichtigung oder nach technischen Vorgaben für Linsen- und Objektivmessmaschinen der Halbleiterlithographie.


2006-06 - 2006-06


Aufgaben:

Umzug nach Wien


2006-12 - 2008-07

Kunde: Anstoss Regelgeräte G.m.b.H in Wien

Rolle: Techniker, CAD, Entwicklung, Konstruktion


Aufgaben:

Schwerpunkt: Umstellung von Massenprodukten von THT auf SMT

Leiterplattendesign für elektronische Zündgeräte. Aufbau von Laborund Kundenmuster, Durchführen von Dauerprüfversuchen und EMVMessungen, Setzen von Kundennutzen, Konstruktion und Bau von Prüfgeräten, Erstellen der Fertigungsunterlagen und Datenblätter bis zur Einführung der Zweischichtproduktion, Mitarbeitereinschulung in PCB-CAD.


2008-10 - 2008-11

Kunde: Profactor Research and Solutions GmbH, Seibersdorf

Rolle: befristeter freier Dienstvertrag


Aufgaben:

Gerätemontage und Stücklistenerstellung


2009-07 - heute

Rolle: Selbständig - Gewerbeberechtigung als Mechatroniker für Elektronik (anfangs Technischer Zeichner)


Aufgaben:

Technische Dienstleistungen für Elektronische Geräte und Systeme:

Erstellung von Schalt- und Verkabelungspläne, Baukastenstücklisten, Kabelzeichnungen, Fertigungsunterlagen und Leiterplattendesign für elektronische Baugruppen, Geräte und Systeme, Prototypenbau, Inbetriebnahme, Serienüberleitung, Kleinserienfertigung, Elektrokonstruktion, Elektronikentwicklung, Reparaturen sowie technische Problemlösungen u.a. für Stromtankstellen, Medizintechnik, Robotik, Sensorik, Messtechnik und Prüfmittel für Gewerbe, Technologie- und Forschungsunternehmen.

Branchen

  • Energie
  • Technisches Büro
  • Technologie & Elektronik
  • Forschung und Entwicklung
  • Wehrtechnik
  • Elektro-Optische Systeme
  • Produzierendes Gewerbe
  • Medizintechnik

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.