IBM z/OS, ASSEMBLER, Analyse, Architektur, Entwicklung, Dokumentation, Test, Bank, Versicherung
Aktualisiert am 29.04.2025
Profilbild
Profil
Referenzen (3)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 02.05.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
ASSEMBLER PL1 COBOL DB2 z/OS
COBOL II
DB2
z/OS
PLI
CICS
TSO
ISPF
Eclipse
TABEX
Assembler
Deutsch
Muttersprache
Englisch
in Wort und Schrift
Französisch
in Wort und Schrift
Italienisch
Lesen
Latein
großes Latinum
Niederländisch
Lesen
Schwedisch
Lesen
Spanisch
Lesen

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+200km)
Deutschland
gerne Einsatz in Dänemark, Schweden, Norwegen
möglich

Projekte

Projekte

Software tecnical lead

  • Fondsbasierte Lebensversicherung, hier Analyse und Migration hauseigener Datenbanken, Aufbereitung von Teilaufgaben für die Bearbeitung durch das back-office in Indien.
  • Programmentwicklung, -wartung, -test, Produktionsüberwachung, Erstellen von Versicherungsdokumenten, Dokumentation.

z/OS DB2 IMS endevor etc
z/OS TSO/ISPF JCL OPC COBOL DB2 IMS/DB-/DC endevor Windows 10 XINFO confluence drawio Outlook teams JIRA filemanager SWT SAR ASSEMBLER CICS AIDA HEKOS
Zurich Lebensversicherung
remote
Software-Design-Evaluierung-Entwicklung

  • Ermittlung der Möglichkeiten, die Parametersteuerung von Programmen eines Systems zum Datentransfer im Rahmen einer Migration / Integration hinsichtlich vorgegebener Performance-Anforderungen zu nutzen. Dokumentation geplanter Testläufe. 
  • Kundenfragen zu z/OS LPEX-editor in IDz gelöst. 
  • Arbeit mit der Entwickleroberfläche EDT des BS2000
  • Arbeit mit Java
  • Arbeit mit Eclipse
  • Einarbeitung in die Künstliche Intelligenz

z/OS TSO/ISPF JCL COBOL DB2 confluence drawio Outlook Skype OS/2 PL1 CICS indows 10 internet Erfahrungsaustausch zoom
Deutsche Bank Origina Inc System-Engineering
remote

  • Konzepterstellung einschließlich Datenbank-Design und Entwicklung für einen Programmrahmen mit Mehrfachsitzungen, Tabellensystem, Menuesteuerung, Brief- und Dokumentenerstellung und Hilfesystem
  • Arbeit mit der Entwickleroberfläche EDT des BS2000
  • Arbeit mit Java
  • Arbeit mit Eclipse
  • Einarbeitung in die Künstliche Intelligenz

OS/2 PL1 CICS DB2 Windows 10 internet Erfahrungsaustausch
auf Anfrage
  • SUH-Bestandsführung, Vertrags-, Produkt- und Partnerpflege, Kfz, Rückversicherung, Assistance, Bonuskonditionen, Risikomerkmale.
  • Entwicklung, Test, Umsetzung der Fachabteilungsanforderungen ins IT-System bei agiler Projektorganisation.
z/OS COBOL DB2 RDz (Rational Development Metadaten Modultests) Tabex ISPF JCL SQL Lotus-Notes JIRA ReqPro GenSeTS MS-Office ITIL-Methodik RDz (eclipse IDz Rational Development ITIL-Methodik (Großrechner IBM mainframe)
Generali-Versicherung, Hamburg
Hamburg
  • Analyse, Realisierung, Test, Dokumentation und Produktionsüberwachung für dezentrale Buchhaltung, weltweite, mehrsprachige Kreditoren und Debitoren. 
verteilte Linux-Server Micro Focus COBOL Oracle SQL PL/SQL SQL Developer vi UltraEdit WinSCP Micro Focus Reflection Micro Focus Server Express outlook MS-Office Power-Point JIRA omnitracker ITIL-Methodik
Container-Reederei
Hamburg
  • Business-Analyse, Technische Feinkonzepte, Modellierung von Massendaten hinsichtlich Performance und Verfügbarkeit, Realisierung, Test, Dokumentation und Produktionsüberwachung für Konto-Scoring und Kunden-Scoring-Historie zweier Banken, Migration zwischen diesen Banken (Requirements Engineering, Organisation/Koordination). 
z/OS JCL COBOL DB2 SQL SPUFI TSO/ISPF SCLM Lotus Notes MS-Office Visio ServiceNow JIRA ALM ITIL-Methodik SAP-Schnittstelle FLAM UC4 RUNSTAT EXPLAIN ASSEMBLER ITIL-Methodik (Großrechner IBM mainframe)
Deutsche Bank
Frankfurt/Hamburg/Bonn
IT-Beratung
  • Analyse einer komplexen PL1-batch-Anwendung für Kundenauswertungen zur Nachdokumentation und eventuellen Performanceverbesserung.
z/OS PL1 DB2 SQL TSO/ISPF JCL SPUFI QMF MS-Office Visio
Systemengineering
Hamburg
Betriebsunterstützung im Zuge der Skill-Differenzierung
  • Know-how-Sammlung in den Fachabteilungen und den Sourcen
  • Dokumentation komplettiert nach dem GoBS-Rahmen
  • Bereich Geschäftspartner mit Embargo-Listen und UNISERV-Adreßdiensten
  • Bereich Meldewesen und Statistiken mit SAMBAplus (BiSta, LiqV, SolvV und GroMiKV)
  • Programm- und RZ-Dokumentation vervollständigen,
  • Schnittstelle zwischen Fachabteilung, Entwicklung, AV, RZ und Helpdesk
z/OS PL1 DB2 SQL SAS TSO/ISPF JCL JES ControlM MQ SPUFI QMF Rational Synergy HP servicedesk openview MS-Office Visio ITIL-Methodik (Großrechner IBM mainframe)
KfW-Bank
Berlin

Für die Migration der Daten der Dresdner Bank in die Systeme der Commerzbank im Projekt "growing together - Controlling COSS-Kundenspiegel (Teil des DWH)"

  • Konzepterstellung für IT-Systeme und Migration
  • Realisierung von IT-Systemen und Migration
  • Programm- und RZ-Dokumentation aus JCL und Sourcen
  • Testpläne
  • Testdurchführung mainframe und Windows-client
  • Schnittstellenfunktion zwischen Entwicklung und AV
  • und Beratung in all diesen Funktionen
  • in S.A.S.-Programmen Verifizieren des Zusammenhangs zwischen Source und JCL.

    z/OS COBOL II DB2 SQL TSO/ISPF JCL JES MQ OPC/TWS SPUFI QMF PANVALET FileAid clear-case HP QC FTP Windows-scripte MS-Office Visio RUMBA UNIX ITIL-Methodik
    Commerzbank
    Frankfurt a.M.
    IT-Berater
    • Fortsetzung als internes Projekt
    • Konzepterstellung einschließlich Datenbank-Design für einen Programmrahmen mit Mehrfachsitzungen, Tabellensystem, Menuesteuerung, Brieferstellung und Hilfesystem
    COBOL/400 und DB/400 auf der AS/400
    Hamburg
    • Generalthema Migration von main-frame zu client-server
    • Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und den IT-Stellen
    • Analyse von IT-gestützten Geschäftsprozessen
    • Realisierung von IT-Systemen einschließlich Datenbank-Design und Test
    • für das In- und Exkasso, die Beitrags- und Tarifdaten, die Bestandsverwaltung, die REHA-Leistungen, die Brief- und Dokumentenerstellung,
    • Zusammenarbeit mit der Revision für die Bilanzen im Alt- und Neu-System
    • Test eigener und fremder Anwendungssysteme
    • systematische Erhöhung der Wartbarkeit
    • Planung der job-Abläufe mit APM,
    • Ergebnisprüfungen auf den DB2-Massendaten durch SQL-Abfragen
    IBM-Großrechner z/OS TSO/ISPF JCL SCLM und VM/VSE(ESA) JCL Dynam/D Dynam/T CMS APM ASSEMBLER COBOL for z/OS CICS SDF II VSAM ISAM DB2 SQL IMS Intertest ARIS UML XML
    BGN, öffentlich-rechtlichen Versicherung Berufsunfähigkeit - Unfall - REHA
    Mannheim
    • Analyse von Geschäftsprozessen,
    • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design, Entwicklung und Test
    • Datenmigration auf der Schnittstelle der hauseigenen Materialstammdatensysteme und Prüfungen der Zuordnungen von Materialien zwischen den Systemen unter Berücksichtigung der jeweiligen Pflegehoheiten
    PL1 CICS-TX DB/2 z/OS TSO/ISPF JCL JES SCLM MQ XML Intertest Platinum BOS-help Tabsys
    INA Schaeffler
    Herzogenaurach
    IT-Berater
    • IT-Beratung für die ausgelagerte IT einer Versicherung
    • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen
    • Architektur für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
    • Erstellen, Warten und Testen von COBOL-Programmen für z/OS
    • Entwickler-Unterstützung bei Methoden und Fehlersuche
    • Lokalisation und Dokumentation von Fehlerquellen aus/mit RZ und Fachabtlg
    • Erstellung eines IT-Systems mit Mehrfachsitzungen, Tabellensystem, Menuesteuerung, Hilfesystem und Brief- und Dokumentenerstellung
    • Erstellen eines web-Auftritts und diverser Prototypen
    COBOL CICS DB/2 IMS/DB IMS/DC z/OS JCL OS/2 SAS Apache-Server C CSS JavaScript DHTML XML oracle PL/SQL dynamisches HTML
    Systemengineering
    Hamburg
    • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen der Rohstoffgewinnung, der Kontraktpflege und des Vertriebs,
    • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
    • Realisierung von IT-Systemen und Test
    • Planung der job-Abläufe für die EURO-Umstellung mit OPC
    • Optimierung der laufzeitkritischen Programme für die EURO-Umstellung
    • Erneuerung eines Berechtigungssystems, die zugleich Prototyp einer TELON/COBOL-Umstellung war
    • Erstellen von ASSEMBLER-Unterprogrammen
    • systematische Anwendungs- und Compiler-tests bei Releasewechseln
    • Mitwirkung bei der Migration des Altsystems in das neue System.
    Entwicklungstools TSO/ISPF TELON QMF FILEAID XPEDITOR BTS MFS PANVALET SCLM Sprachen COBOL II ASSEMBLER EASYTRIEVE REXX CLIST VORELLE Systemumfeld OS/390 und z/OS JES2 JES3 Beta92/93 DB/2 IMS/DB IMS/DC VSAM OPC
    RWE-DEA später Shell & DEA Oil Hamburg
    Coaching und Lernbegleitung
    • Die Kundin fand als promovierte Biologin keine Arbeit auf ihrem Fachgebiet und ich bot ihr an, sie in die IT einzuführen, sie für ihre Bewerbungen zu coachen und während der Einarbeitungsphase beim Erlernen der diversen Großrechnerkomponenten zu helfen
    • Die Qualität der Einführung und Vorbereitung für die Bewerbungen waren so gut, daß die Kundin von der KRAVAG in Hamburg eingestellt wurde und dort erfolgreich tätig ist
    OS/390 JCL JES TSO/ISPF Cobol DB2 IMS CICS SDF2 SCLM Xpeditor File Aid SWT/01 SWT/04 SWT/VDA BONNDIAS Tabex
    Waltraud Liß, Hamburg
    Teamleiter Anwendungsentwicklung / RZ

    Teamleitung Anwendungsentwicklung / RZ (6 und 4 Mitarbeiter) Kesselwagen

    Mitarbeitereinsatz und -beurteilung

    • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen für Kesselwagen-Logistik
    • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
    • Realisierung von IT-Systemen und Test bei
    • Wagonauswahl
      Gleisbelegung
    • technische Daten mit komplexen SQL-Queries inklusive joints, auch dynamisch im Programm
    • Ladegütersystem
    • Werkstattaufträge
    • europäische Integration durch Mehrsprachigkeit und tabellengesteuerte Länderbesonderheiten des Gesamtsystems
    • Migration einer Tochtergesellschaft in das Gesamtsystem
    • Entwickler-Unterstützung bei Methoden und Fehlersuche


    alleinverantwortlich für das Gesamt-IT-Anwendungssystem Tankcontainer

    • Schwerpunkt Fakturierung
    • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen,
    • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
    • Realisierung von IT-Systemen, Test und Performance,
    • Planung für das neue System und Migration
    DOS/VSE DOS/VAE COBOL PL1 CICS DB2 EXPLAIN VSAM SDF II CMS VOLLIE LIBRARIAN
    VTG Hamburg
    • Umsetzung eines IT-Systems mit Mehrfachsitzungen, Tabellensystem, Menuesteuerung, Hilfesystem und Dokumentenerstellung
    COBOL II CICS VSAM auf PL1 CICS DB2
    • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen
    • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
    • Realisierung von IT-Systemen und Test für Schnittstellen im Stammdatenbereich mit SAP-VSAM, COBOL-Delta, COBOL, IDEAL, Datacom, SQL.
    • Handelshierarchien und Provision mit IDEAL.
    • Migration von Stammdaten aus DL1 in eine hauseigene Meta-Daten- und Programmstruktur mit IDEAL-basierten Modulen
    Tchibo Hamburg
    • Programmierung von vertriebsunterstützenden Programmen - Verkäuferabrechnung- Artikelstatistik- Kundendienststatistik
    DOS/VSE IDEAL
    Harry Brot
    Schenefeld

    Aus- und Weiterbildung

    Aus- und Weiterbildung

    08/1967:

    Diplom in Mathematik

    Universität des Saarlandes


    07/1965:

    Vordiplom in Mathematik

    Universität Hamburg


    02/1962:

    Abitur

    Johanneum, Hamburg

    Kompetenzen

    Kompetenzen

    Top-Skills

    ASSEMBLER PL1 COBOL DB2 z/OS COBOL II DB2 z/OS PLI CICS TSO ISPF Eclipse TABEX Assembler

    Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

    GenSeTS
    IDz
    ISPF
    ITIL-Methodik
    JIRA
    Metadaten
    MS-Office
    RDz
    RDz (Rational Development
    ReqPro
    Tabex

    Auf einen Blick:

    • Analyse 
    • Planung 
    • Design
    • Realisierung 
    • Test 
    • Dokumentation  
    • diverse Entwicklungs-, Dokumentations- und Administrations-Werkzeuge
    • belastbar, gesund und flexibel


    Kenntnisse:

    • z/OS 
    • Linux COBOL 
    • PL/1
    • ASSEMBLER 
    • PL/SQL CICS 
    • DB2 - SQL 
    • IMS/DB - IMS/DC 
    • ADABAS-NATURAL

    • BOS-Help
    • clear case
    • COBOL-Delta
    • EAI
    • FileAid
    • HP QC
    • HP service desk open view
    • IDEAL
    • intertest
    • ITIL
    • MF-Workbench
    • MQ-Series
    • PANVALET
    • Platinum
    • QMF
    • RUMBA
    • SCLM
    • SCRUM
    • SPUFI
    • SWT01, SWT04, SWT/VDA
    • Tabsys
    • Telon
    • Texid
    • Tivoli OPC
    • Visio
    • XPediter

    Betriebssysteme

    /36, /38
    Dos
    IBM ISPF
    MVS, OS/390
    OS/2
    OS/400
    VM
    Windows
    z/OS
    z/VSE

    Programmiersprachen

    4gl
    IDEAL
    ABAP4
    Algol
    Assembler
    Basic
    C
    CL/400
    CList
    Cobol
    Easytrieve Plus
    Fortran
    Java
    JavaScript
    JCL
    Makrosprachen
    ASSEMBLER
    Mumps
    Natural
    PL/1
    QMF
    Rexx

    Datenbanken

    Adabas
    DB/400
    DB2
    DL/1
    IMS
    ISAM
    Lotus-Notes
    SQL
    VSAM

    Datenkommunikation

    CICS
    IMS/DC
    Internet, Intranet
    HTML, CSS
    SNA

    Hardware

    /38
    AS/400
    IBM Großrechner
    PC
    als Entwicklungs- und Kommunikationstool
    Plotter
    Basis-Software in ASSEMBLER

    Design / Entwicklung / Konstruktion

    clear case
    IDz / RDz
    Modultests)
    Rational Synergy
    Visio

    Branchen

    Branchen

    • Nahrungs- und Genußmittel
    • Versicherung
    • Logistik
    • Software-haus
    • Mineralöl
    • Bank
    • Luft- und Raumfahrt
    • Industrie
    • Handel

    Einsatzorte

    Hamburg (+200km)
    Deutschland
    gerne Einsatz in Dänemark, Schweden, Norwegen
    möglich

    Projekte

    Software tecnical lead

    • Fondsbasierte Lebensversicherung, hier Analyse und Migration hauseigener Datenbanken, Aufbereitung von Teilaufgaben für die Bearbeitung durch das back-office in Indien.
    • Programmentwicklung, -wartung, -test, Produktionsüberwachung, Erstellen von Versicherungsdokumenten, Dokumentation.

    z/OS DB2 IMS endevor etc
    z/OS TSO/ISPF JCL OPC COBOL DB2 IMS/DB-/DC endevor Windows 10 XINFO confluence drawio Outlook teams JIRA filemanager SWT SAR ASSEMBLER CICS AIDA HEKOS
    Zurich Lebensversicherung
    remote
    Software-Design-Evaluierung-Entwicklung

    • Ermittlung der Möglichkeiten, die Parametersteuerung von Programmen eines Systems zum Datentransfer im Rahmen einer Migration / Integration hinsichtlich vorgegebener Performance-Anforderungen zu nutzen. Dokumentation geplanter Testläufe. 
    • Kundenfragen zu z/OS LPEX-editor in IDz gelöst. 
    • Arbeit mit der Entwickleroberfläche EDT des BS2000
    • Arbeit mit Java
    • Arbeit mit Eclipse
    • Einarbeitung in die Künstliche Intelligenz

    z/OS TSO/ISPF JCL COBOL DB2 confluence drawio Outlook Skype OS/2 PL1 CICS indows 10 internet Erfahrungsaustausch zoom
    Deutsche Bank Origina Inc System-Engineering
    remote

    • Konzepterstellung einschließlich Datenbank-Design und Entwicklung für einen Programmrahmen mit Mehrfachsitzungen, Tabellensystem, Menuesteuerung, Brief- und Dokumentenerstellung und Hilfesystem
    • Arbeit mit der Entwickleroberfläche EDT des BS2000
    • Arbeit mit Java
    • Arbeit mit Eclipse
    • Einarbeitung in die Künstliche Intelligenz

    OS/2 PL1 CICS DB2 Windows 10 internet Erfahrungsaustausch
    auf Anfrage
    • SUH-Bestandsführung, Vertrags-, Produkt- und Partnerpflege, Kfz, Rückversicherung, Assistance, Bonuskonditionen, Risikomerkmale.
    • Entwicklung, Test, Umsetzung der Fachabteilungsanforderungen ins IT-System bei agiler Projektorganisation.
    z/OS COBOL DB2 RDz (Rational Development Metadaten Modultests) Tabex ISPF JCL SQL Lotus-Notes JIRA ReqPro GenSeTS MS-Office ITIL-Methodik RDz (eclipse IDz Rational Development ITIL-Methodik (Großrechner IBM mainframe)
    Generali-Versicherung, Hamburg
    Hamburg
    • Analyse, Realisierung, Test, Dokumentation und Produktionsüberwachung für dezentrale Buchhaltung, weltweite, mehrsprachige Kreditoren und Debitoren. 
    verteilte Linux-Server Micro Focus COBOL Oracle SQL PL/SQL SQL Developer vi UltraEdit WinSCP Micro Focus Reflection Micro Focus Server Express outlook MS-Office Power-Point JIRA omnitracker ITIL-Methodik
    Container-Reederei
    Hamburg
    • Business-Analyse, Technische Feinkonzepte, Modellierung von Massendaten hinsichtlich Performance und Verfügbarkeit, Realisierung, Test, Dokumentation und Produktionsüberwachung für Konto-Scoring und Kunden-Scoring-Historie zweier Banken, Migration zwischen diesen Banken (Requirements Engineering, Organisation/Koordination). 
    z/OS JCL COBOL DB2 SQL SPUFI TSO/ISPF SCLM Lotus Notes MS-Office Visio ServiceNow JIRA ALM ITIL-Methodik SAP-Schnittstelle FLAM UC4 RUNSTAT EXPLAIN ASSEMBLER ITIL-Methodik (Großrechner IBM mainframe)
    Deutsche Bank
    Frankfurt/Hamburg/Bonn
    IT-Beratung
    • Analyse einer komplexen PL1-batch-Anwendung für Kundenauswertungen zur Nachdokumentation und eventuellen Performanceverbesserung.
    z/OS PL1 DB2 SQL TSO/ISPF JCL SPUFI QMF MS-Office Visio
    Systemengineering
    Hamburg
    Betriebsunterstützung im Zuge der Skill-Differenzierung
    • Know-how-Sammlung in den Fachabteilungen und den Sourcen
    • Dokumentation komplettiert nach dem GoBS-Rahmen
    • Bereich Geschäftspartner mit Embargo-Listen und UNISERV-Adreßdiensten
    • Bereich Meldewesen und Statistiken mit SAMBAplus (BiSta, LiqV, SolvV und GroMiKV)
    • Programm- und RZ-Dokumentation vervollständigen,
    • Schnittstelle zwischen Fachabteilung, Entwicklung, AV, RZ und Helpdesk
    z/OS PL1 DB2 SQL SAS TSO/ISPF JCL JES ControlM MQ SPUFI QMF Rational Synergy HP servicedesk openview MS-Office Visio ITIL-Methodik (Großrechner IBM mainframe)
    KfW-Bank
    Berlin

    Für die Migration der Daten der Dresdner Bank in die Systeme der Commerzbank im Projekt "growing together - Controlling COSS-Kundenspiegel (Teil des DWH)"

    • Konzepterstellung für IT-Systeme und Migration
    • Realisierung von IT-Systemen und Migration
    • Programm- und RZ-Dokumentation aus JCL und Sourcen
    • Testpläne
    • Testdurchführung mainframe und Windows-client
    • Schnittstellenfunktion zwischen Entwicklung und AV
    • und Beratung in all diesen Funktionen
    • in S.A.S.-Programmen Verifizieren des Zusammenhangs zwischen Source und JCL.

      z/OS COBOL II DB2 SQL TSO/ISPF JCL JES MQ OPC/TWS SPUFI QMF PANVALET FileAid clear-case HP QC FTP Windows-scripte MS-Office Visio RUMBA UNIX ITIL-Methodik
      Commerzbank
      Frankfurt a.M.
      IT-Berater
      • Fortsetzung als internes Projekt
      • Konzepterstellung einschließlich Datenbank-Design für einen Programmrahmen mit Mehrfachsitzungen, Tabellensystem, Menuesteuerung, Brieferstellung und Hilfesystem
      COBOL/400 und DB/400 auf der AS/400
      Hamburg
      • Generalthema Migration von main-frame zu client-server
      • Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und den IT-Stellen
      • Analyse von IT-gestützten Geschäftsprozessen
      • Realisierung von IT-Systemen einschließlich Datenbank-Design und Test
      • für das In- und Exkasso, die Beitrags- und Tarifdaten, die Bestandsverwaltung, die REHA-Leistungen, die Brief- und Dokumentenerstellung,
      • Zusammenarbeit mit der Revision für die Bilanzen im Alt- und Neu-System
      • Test eigener und fremder Anwendungssysteme
      • systematische Erhöhung der Wartbarkeit
      • Planung der job-Abläufe mit APM,
      • Ergebnisprüfungen auf den DB2-Massendaten durch SQL-Abfragen
      IBM-Großrechner z/OS TSO/ISPF JCL SCLM und VM/VSE(ESA) JCL Dynam/D Dynam/T CMS APM ASSEMBLER COBOL for z/OS CICS SDF II VSAM ISAM DB2 SQL IMS Intertest ARIS UML XML
      BGN, öffentlich-rechtlichen Versicherung Berufsunfähigkeit - Unfall - REHA
      Mannheim
      • Analyse von Geschäftsprozessen,
      • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design, Entwicklung und Test
      • Datenmigration auf der Schnittstelle der hauseigenen Materialstammdatensysteme und Prüfungen der Zuordnungen von Materialien zwischen den Systemen unter Berücksichtigung der jeweiligen Pflegehoheiten
      PL1 CICS-TX DB/2 z/OS TSO/ISPF JCL JES SCLM MQ XML Intertest Platinum BOS-help Tabsys
      INA Schaeffler
      Herzogenaurach
      IT-Berater
      • IT-Beratung für die ausgelagerte IT einer Versicherung
      • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen
      • Architektur für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
      • Erstellen, Warten und Testen von COBOL-Programmen für z/OS
      • Entwickler-Unterstützung bei Methoden und Fehlersuche
      • Lokalisation und Dokumentation von Fehlerquellen aus/mit RZ und Fachabtlg
      • Erstellung eines IT-Systems mit Mehrfachsitzungen, Tabellensystem, Menuesteuerung, Hilfesystem und Brief- und Dokumentenerstellung
      • Erstellen eines web-Auftritts und diverser Prototypen
      COBOL CICS DB/2 IMS/DB IMS/DC z/OS JCL OS/2 SAS Apache-Server C CSS JavaScript DHTML XML oracle PL/SQL dynamisches HTML
      Systemengineering
      Hamburg
      • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen der Rohstoffgewinnung, der Kontraktpflege und des Vertriebs,
      • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
      • Realisierung von IT-Systemen und Test
      • Planung der job-Abläufe für die EURO-Umstellung mit OPC
      • Optimierung der laufzeitkritischen Programme für die EURO-Umstellung
      • Erneuerung eines Berechtigungssystems, die zugleich Prototyp einer TELON/COBOL-Umstellung war
      • Erstellen von ASSEMBLER-Unterprogrammen
      • systematische Anwendungs- und Compiler-tests bei Releasewechseln
      • Mitwirkung bei der Migration des Altsystems in das neue System.
      Entwicklungstools TSO/ISPF TELON QMF FILEAID XPEDITOR BTS MFS PANVALET SCLM Sprachen COBOL II ASSEMBLER EASYTRIEVE REXX CLIST VORELLE Systemumfeld OS/390 und z/OS JES2 JES3 Beta92/93 DB/2 IMS/DB IMS/DC VSAM OPC
      RWE-DEA später Shell & DEA Oil Hamburg
      Coaching und Lernbegleitung
      • Die Kundin fand als promovierte Biologin keine Arbeit auf ihrem Fachgebiet und ich bot ihr an, sie in die IT einzuführen, sie für ihre Bewerbungen zu coachen und während der Einarbeitungsphase beim Erlernen der diversen Großrechnerkomponenten zu helfen
      • Die Qualität der Einführung und Vorbereitung für die Bewerbungen waren so gut, daß die Kundin von der KRAVAG in Hamburg eingestellt wurde und dort erfolgreich tätig ist
      OS/390 JCL JES TSO/ISPF Cobol DB2 IMS CICS SDF2 SCLM Xpeditor File Aid SWT/01 SWT/04 SWT/VDA BONNDIAS Tabex
      Waltraud Liß, Hamburg
      Teamleiter Anwendungsentwicklung / RZ

      Teamleitung Anwendungsentwicklung / RZ (6 und 4 Mitarbeiter) Kesselwagen

      Mitarbeitereinsatz und -beurteilung

      • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen für Kesselwagen-Logistik
      • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
      • Realisierung von IT-Systemen und Test bei
      • Wagonauswahl
        Gleisbelegung
      • technische Daten mit komplexen SQL-Queries inklusive joints, auch dynamisch im Programm
      • Ladegütersystem
      • Werkstattaufträge
      • europäische Integration durch Mehrsprachigkeit und tabellengesteuerte Länderbesonderheiten des Gesamtsystems
      • Migration einer Tochtergesellschaft in das Gesamtsystem
      • Entwickler-Unterstützung bei Methoden und Fehlersuche


      alleinverantwortlich für das Gesamt-IT-Anwendungssystem Tankcontainer

      • Schwerpunkt Fakturierung
      • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen,
      • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
      • Realisierung von IT-Systemen, Test und Performance,
      • Planung für das neue System und Migration
      DOS/VSE DOS/VAE COBOL PL1 CICS DB2 EXPLAIN VSAM SDF II CMS VOLLIE LIBRARIAN
      VTG Hamburg
      • Umsetzung eines IT-Systems mit Mehrfachsitzungen, Tabellensystem, Menuesteuerung, Hilfesystem und Dokumentenerstellung
      COBOL II CICS VSAM auf PL1 CICS DB2
      • Analyse und Konzeption von Geschäftsprozessen
      • Konzepterstellung für IT-Systeme einschließlich Datenbank-Design
      • Realisierung von IT-Systemen und Test für Schnittstellen im Stammdatenbereich mit SAP-VSAM, COBOL-Delta, COBOL, IDEAL, Datacom, SQL.
      • Handelshierarchien und Provision mit IDEAL.
      • Migration von Stammdaten aus DL1 in eine hauseigene Meta-Daten- und Programmstruktur mit IDEAL-basierten Modulen
      Tchibo Hamburg
      • Programmierung von vertriebsunterstützenden Programmen - Verkäuferabrechnung- Artikelstatistik- Kundendienststatistik
      DOS/VSE IDEAL
      Harry Brot
      Schenefeld

      Aus- und Weiterbildung

      08/1967:

      Diplom in Mathematik

      Universität des Saarlandes


      07/1965:

      Vordiplom in Mathematik

      Universität Hamburg


      02/1962:

      Abitur

      Johanneum, Hamburg

      Kompetenzen

      Top-Skills

      ASSEMBLER PL1 COBOL DB2 z/OS COBOL II DB2 z/OS PLI CICS TSO ISPF Eclipse TABEX Assembler

      Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

      GenSeTS
      IDz
      ISPF
      ITIL-Methodik
      JIRA
      Metadaten
      MS-Office
      RDz
      RDz (Rational Development
      ReqPro
      Tabex

      Auf einen Blick:

      • Analyse 
      • Planung 
      • Design
      • Realisierung 
      • Test 
      • Dokumentation  
      • diverse Entwicklungs-, Dokumentations- und Administrations-Werkzeuge
      • belastbar, gesund und flexibel


      Kenntnisse:

      • z/OS 
      • Linux COBOL 
      • PL/1
      • ASSEMBLER 
      • PL/SQL CICS 
      • DB2 - SQL 
      • IMS/DB - IMS/DC 
      • ADABAS-NATURAL

      • BOS-Help
      • clear case
      • COBOL-Delta
      • EAI
      • FileAid
      • HP QC
      • HP service desk open view
      • IDEAL
      • intertest
      • ITIL
      • MF-Workbench
      • MQ-Series
      • PANVALET
      • Platinum
      • QMF
      • RUMBA
      • SCLM
      • SCRUM
      • SPUFI
      • SWT01, SWT04, SWT/VDA
      • Tabsys
      • Telon
      • Texid
      • Tivoli OPC
      • Visio
      • XPediter

      Betriebssysteme

      /36, /38
      Dos
      IBM ISPF
      MVS, OS/390
      OS/2
      OS/400
      VM
      Windows
      z/OS
      z/VSE

      Programmiersprachen

      4gl
      IDEAL
      ABAP4
      Algol
      Assembler
      Basic
      C
      CL/400
      CList
      Cobol
      Easytrieve Plus
      Fortran
      Java
      JavaScript
      JCL
      Makrosprachen
      ASSEMBLER
      Mumps
      Natural
      PL/1
      QMF
      Rexx

      Datenbanken

      Adabas
      DB/400
      DB2
      DL/1
      IMS
      ISAM
      Lotus-Notes
      SQL
      VSAM

      Datenkommunikation

      CICS
      IMS/DC
      Internet, Intranet
      HTML, CSS
      SNA

      Hardware

      /38
      AS/400
      IBM Großrechner
      PC
      als Entwicklungs- und Kommunikationstool
      Plotter
      Basis-Software in ASSEMBLER

      Design / Entwicklung / Konstruktion

      clear case
      IDz / RDz
      Modultests)
      Rational Synergy
      Visio

      Branchen

      • Nahrungs- und Genußmittel
      • Versicherung
      • Logistik
      • Software-haus
      • Mineralöl
      • Bank
      • Luft- und Raumfahrt
      • Industrie
      • Handel

      Vertrauen Sie auf Randstad

      Im Bereich Freelancing
      Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

      Fragen?

      Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

      Das Freelancer-Portal

      Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.