Funktionale Sicherheit für eine 500 kWh Methanol-Brennstoffzelle, ASIL C / SIL 3, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Seminarveranstaltungen, Workshops und Einführungsberatung zu den entsprechenden Vorgaben der unterschiedlichen OEMs. Themen dabei waren vor allem Funktionale Sicherheit, FMEAs und weitere QM-Techniken wie APQP, PPAP / PPF / EMPB, Run@Rate, KCDS, SPC, MSA, PokaYoke, GVDP, CMP etc. bei den Zulieferern und auch die Integration der Vorgehensweisen in die bestehenden Entwicklungsprozesse:
Seminarveranstaltungen und Workshops zu den entsprechenden Vorgaben der unterschiedlichen OEMs im Namen der aufgelisteten Unternehmen. Themen dabei waren vor allem FMEAs und weitere QM-Techniken sowie Funktionale Sicherheit nach ISO 26262:2011:
Funktionale Sicherheit für einen HV DCDC Wandler (800 V Technologie), ASIL D, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für ein Keyless Go System inklusive Handy-Steuerung (Supervised Remote Parking), ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für ein elektrisches Antriebssystem (powertrain) für Roboter-Taxis, ASIL C, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für ein Steuergerät zur Positionsbestimmung des Fahrzeugs im Rahmen von ADAS (VMPS), ASIL B(C), Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Reviews von Dokumenten zur Funktionale Sicherheit für ein Laserlicht-System bei unterschiedlichen OEMs, ASIL C, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Definition des Entwicklungsprozess aus Sicht eines OEMs inklusive der Anforderungen der ISO 26262, Funktionale Sicherheit für ein Instrument Cluster mit Bildschirm, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für eine Frontkamera, die bei VW konzernweit über alle Plattformen und Fahrzeuge eingesetzt werden soll, ASIL A(B), Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für Lichtapplikationen ? Implementierung der ISO 26262:2011, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für die Electrical Steering Column Lock (ESCL) ? Implementierung der ISO 26262:2011 u.a. für den Bereich Mechanik, ASIL D, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Projekthistorie gekürzt - ältere Projekte gerne auf Anfrage.
ISO 26262 Funktionale Sicherheit Automotive
Weiterbildung
Zertifikate
04/2016
AFSP
Automotive Functional Safety Professional (zertifiziert von SGS-TÜV Saar)
Funktionale Sicherheit (ISO 26262)
Zusammenarbeit
Bei meinen bisherigen Projekten habe ich international mit Kollegen aus sehr unterschiedlichen Kulturkreisen zusammengearbeitet. Dazu gehören unter anderem die Länder (und ihre sehr spezifischen Herangehensweisen): Indien / China / Japan / Australien / USA / Ungarn / Tschechien / Slowakei / Rumänien
Tier 1/2 ? Kunden
Freudenberg / Forvia / Bosch / BEG / Valeo / Hella / Conti / Vitesco / Siemens / Hofer / Osram / U-Shin / Liebherr
Güte-Siegel
Bei allen meinen bisherigen Projekten bin ich zu dem Zeitpunkt ausgestiegen, zu dem die beteiligten Fachleute soweit sicher waren, dass sie die FuSi-Aktivitäten in Zukunft auch umsetzen können. Ich musste niemals wieder in das gleiche Projekt einsteigen, um mögliche Versäumnisse auszubügeln. Aber ich bin immer wieder intern weiterempfohlen worden. Und vor allem habe ich neue Projekte dadurch gewonnen, dass meine Ansprechpartner zu anderen Unternehmen gewechselt sind und mich dann erneut beschäftigt haben.
Meine Wichtigsten Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
03/2024 ? heute
Kunde: Freudenberg e-Power Systems, München
Aufgaben:
FuSi-Unterstützung für Projekt mit Maersk, Entwicklung einer 500 kW Methanol-Brennstoffzelle für ein Containerschiff und eine Mega-Yacht
06/2022 ? 11/2023
Kunde: HELLA GmbH & Co. KGaA (Forvia), Lippstadt
Aufgaben:
FuSi-Unterstützung für Projekt mit Mercedes, HV DCDC 800V
03/2021 ? 05/2022
Kunde: Robert Bosch GmbH, Weilimdorf
Aufgaben:
FuSi-Unterstützung für Projekt mit GM und SGM, Perfectly Keyless (Supervised Remote Parking)
03/2019 ? 03/2021
Kunde: hofer powertrain GmbH, Nürtingen und Nürnberg
Aufgaben:
Integration FuSi in PEP, FuSi-Unterstützung für Projekt mit Zoox (Roboter-Taxis)
01/2019 ? 05/2019
Kunde: OSRAM Continental GmbH, Garching
Aufgaben:
FuSi-Reviews für ein Laserlicht-System bei unterschiedlichen OEMs
11/2018 ? 02/2019
Rolle: Berater
Kunde: daum forschung und entwicklung GmbH, Fürth
Aufgaben:
FuSi-Aktivitäten, elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs
07/2018 ? 12/2019
Rolle: FSM
Kunde: Robert Bosch GmbH, Korntal
Aufgaben:
Steuergerät für die Bestimmung des genauen Standorts des Fahrzeugs im Rahmen der ADAS-Aktivitäten
04/2018 - 12/2018
Rolle: Berater
Kunde: Valeo-TBS GmbH, Gilching
Aufgaben:
FuSi-Aktivitäten, eigene firmeninterne Entwicklungen für Klimasysteme in Bussen
03/2018 - 12/2018
Rolle: Berater
Kunde: ISCUE, Nürnberg
Aufgaben:
FuSi-Aktivitäten, Umsetzung der SW-Aktivitäten mit dem Tier 1, Marquardt
02/2018 - 08/2018
Rolle: Berater
Kunde: AMK GmbH, Kirchheim unter Teck
Aufgaben:
FuSi-Aktivitäten, Luftversorgungsanlage für Porsche
06/2017 - 04/2018
Rolle: FSQM (Functional Safety Quality Manager) Produktgruppe DAS
Kunde: Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Bietigheim-Bissingen
07/2016 - 06/2018
Rolle: FSM
Kunde: Bosch Engineering GmbH, Abstatt
03/2016 - 06/2016
Rolle: UA Moderator
Kunde: Rieter Maschinenfabrik AG, Winterthur (CH)
05/2016 - 04/2017
Rolle: FSM
Kunde: OSRAM GmbH, Herbrechtingen, Regensburg, Garching
02/2016 - 03/2016
Rolle: FSM
Kunde: U-Shin Zugangssysteme GmbH, Erdweg
08/2015 - 10/2015
Rolle: FSM
Kunde: Continental Automotive GmbH, Villingen-Schwenningen
10/2014 - 07/2015
Rolle: FSM
Kunde: Kristronics GmbH, Harrislee bei Flensburg
12/2013 - 09/2014
Rolle: FSM
Kunde: Liebherr Elektronik GmbH, Lindau am Bodensee
02/2013 - 09/2013
Rolle: FSM
Kunde: Siemens AG, Inside e-Car, Erlangen (ehemals VePOINT)
08/2011 - 01/2013
Rolle: Functional Safety Manager (FSM)
Kunde: VePOINT GmbH, Nürnberg
04/2008 - 07/2011
Rolle: FMEA- und FuSi-Spezialist
Kunde: Conti Temic GmbH, Nürnberg
01/2014
Rolle: Umfirmierung der GbR zur GmbH
01/1998 - 12/2013
Rolle: Gründung des Unternehmens
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Training, Umsetzungs-begleitung und Beratung bei technisch-analytischen Problem-situationen, Konzeptionierung und Umsetzung von Schulungs-unterlagen, ?on the job?-Begleitung von Entscheidern in technisch orientierten Positionen, hauptsächliche Tätigkeit in Unternehmen der Automobil- und deren Zulieferindustrie, Auslandseinsätze in Belgien, England, Italien, Luxemburg, Österreich, Schweden, Ungarn und Schweiz
1992 - 2008
Rolle: Freiberuflicher Trainer
Kunde: EFMTC GmbH, Flörsheim
Aufgaben:
Veranstaltungen im Bereich der systematisch-analytischen Problemlösung in deutscher und englischer Sprache, u.a. Problemlösung und Entscheidungsfindung als Prozesstraining für die Adam Opel AG, Vauxhall, Saab, GM Austria und GM PT Europe
05/1991 - 01/1998
Rolle: Gründung des Unternehmens
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Training und Beratung von Führungskräften im Bereich QM in der Automobilindustrie
Andere Aktivitäten:
Zertifikate gerne auf Anfrage
Links im Internet auf Anfrage
Funktionale Sicherheit für eine 500 kWh Methanol-Brennstoffzelle, ASIL C / SIL 3, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Seminarveranstaltungen, Workshops und Einführungsberatung zu den entsprechenden Vorgaben der unterschiedlichen OEMs. Themen dabei waren vor allem Funktionale Sicherheit, FMEAs und weitere QM-Techniken wie APQP, PPAP / PPF / EMPB, Run@Rate, KCDS, SPC, MSA, PokaYoke, GVDP, CMP etc. bei den Zulieferern und auch die Integration der Vorgehensweisen in die bestehenden Entwicklungsprozesse:
Seminarveranstaltungen und Workshops zu den entsprechenden Vorgaben der unterschiedlichen OEMs im Namen der aufgelisteten Unternehmen. Themen dabei waren vor allem FMEAs und weitere QM-Techniken sowie Funktionale Sicherheit nach ISO 26262:2011:
Funktionale Sicherheit für einen HV DCDC Wandler (800 V Technologie), ASIL D, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für ein Keyless Go System inklusive Handy-Steuerung (Supervised Remote Parking), ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für ein elektrisches Antriebssystem (powertrain) für Roboter-Taxis, ASIL C, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für ein Steuergerät zur Positionsbestimmung des Fahrzeugs im Rahmen von ADAS (VMPS), ASIL B(C), Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Reviews von Dokumenten zur Funktionale Sicherheit für ein Laserlicht-System bei unterschiedlichen OEMs, ASIL C, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Definition des Entwicklungsprozess aus Sicht eines OEMs inklusive der Anforderungen der ISO 26262, Funktionale Sicherheit für ein Instrument Cluster mit Bildschirm, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für eine Frontkamera, die bei VW konzernweit über alle Plattformen und Fahrzeuge eingesetzt werden soll, ASIL A(B), Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für Lichtapplikationen ? Implementierung der ISO 26262:2011, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Funktionale Sicherheit für die Electrical Steering Column Lock (ESCL) ? Implementierung der ISO 26262:2011 u.a. für den Bereich Mechanik, ASIL D, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
Projekthistorie gekürzt - ältere Projekte gerne auf Anfrage.
ISO 26262 Funktionale Sicherheit Automotive
Weiterbildung
Zertifikate
04/2016
AFSP
Automotive Functional Safety Professional (zertifiziert von SGS-TÜV Saar)
Funktionale Sicherheit (ISO 26262)
Zusammenarbeit
Bei meinen bisherigen Projekten habe ich international mit Kollegen aus sehr unterschiedlichen Kulturkreisen zusammengearbeitet. Dazu gehören unter anderem die Länder (und ihre sehr spezifischen Herangehensweisen): Indien / China / Japan / Australien / USA / Ungarn / Tschechien / Slowakei / Rumänien
Tier 1/2 ? Kunden
Freudenberg / Forvia / Bosch / BEG / Valeo / Hella / Conti / Vitesco / Siemens / Hofer / Osram / U-Shin / Liebherr
Güte-Siegel
Bei allen meinen bisherigen Projekten bin ich zu dem Zeitpunkt ausgestiegen, zu dem die beteiligten Fachleute soweit sicher waren, dass sie die FuSi-Aktivitäten in Zukunft auch umsetzen können. Ich musste niemals wieder in das gleiche Projekt einsteigen, um mögliche Versäumnisse auszubügeln. Aber ich bin immer wieder intern weiterempfohlen worden. Und vor allem habe ich neue Projekte dadurch gewonnen, dass meine Ansprechpartner zu anderen Unternehmen gewechselt sind und mich dann erneut beschäftigt haben.
Meine Wichtigsten Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
03/2024 ? heute
Kunde: Freudenberg e-Power Systems, München
Aufgaben:
FuSi-Unterstützung für Projekt mit Maersk, Entwicklung einer 500 kW Methanol-Brennstoffzelle für ein Containerschiff und eine Mega-Yacht
06/2022 ? 11/2023
Kunde: HELLA GmbH & Co. KGaA (Forvia), Lippstadt
Aufgaben:
FuSi-Unterstützung für Projekt mit Mercedes, HV DCDC 800V
03/2021 ? 05/2022
Kunde: Robert Bosch GmbH, Weilimdorf
Aufgaben:
FuSi-Unterstützung für Projekt mit GM und SGM, Perfectly Keyless (Supervised Remote Parking)
03/2019 ? 03/2021
Kunde: hofer powertrain GmbH, Nürtingen und Nürnberg
Aufgaben:
Integration FuSi in PEP, FuSi-Unterstützung für Projekt mit Zoox (Roboter-Taxis)
01/2019 ? 05/2019
Kunde: OSRAM Continental GmbH, Garching
Aufgaben:
FuSi-Reviews für ein Laserlicht-System bei unterschiedlichen OEMs
11/2018 ? 02/2019
Rolle: Berater
Kunde: daum forschung und entwicklung GmbH, Fürth
Aufgaben:
FuSi-Aktivitäten, elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs
07/2018 ? 12/2019
Rolle: FSM
Kunde: Robert Bosch GmbH, Korntal
Aufgaben:
Steuergerät für die Bestimmung des genauen Standorts des Fahrzeugs im Rahmen der ADAS-Aktivitäten
04/2018 - 12/2018
Rolle: Berater
Kunde: Valeo-TBS GmbH, Gilching
Aufgaben:
FuSi-Aktivitäten, eigene firmeninterne Entwicklungen für Klimasysteme in Bussen
03/2018 - 12/2018
Rolle: Berater
Kunde: ISCUE, Nürnberg
Aufgaben:
FuSi-Aktivitäten, Umsetzung der SW-Aktivitäten mit dem Tier 1, Marquardt
02/2018 - 08/2018
Rolle: Berater
Kunde: AMK GmbH, Kirchheim unter Teck
Aufgaben:
FuSi-Aktivitäten, Luftversorgungsanlage für Porsche
06/2017 - 04/2018
Rolle: FSQM (Functional Safety Quality Manager) Produktgruppe DAS
Kunde: Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Bietigheim-Bissingen
07/2016 - 06/2018
Rolle: FSM
Kunde: Bosch Engineering GmbH, Abstatt
03/2016 - 06/2016
Rolle: UA Moderator
Kunde: Rieter Maschinenfabrik AG, Winterthur (CH)
05/2016 - 04/2017
Rolle: FSM
Kunde: OSRAM GmbH, Herbrechtingen, Regensburg, Garching
02/2016 - 03/2016
Rolle: FSM
Kunde: U-Shin Zugangssysteme GmbH, Erdweg
08/2015 - 10/2015
Rolle: FSM
Kunde: Continental Automotive GmbH, Villingen-Schwenningen
10/2014 - 07/2015
Rolle: FSM
Kunde: Kristronics GmbH, Harrislee bei Flensburg
12/2013 - 09/2014
Rolle: FSM
Kunde: Liebherr Elektronik GmbH, Lindau am Bodensee
02/2013 - 09/2013
Rolle: FSM
Kunde: Siemens AG, Inside e-Car, Erlangen (ehemals VePOINT)
08/2011 - 01/2013
Rolle: Functional Safety Manager (FSM)
Kunde: VePOINT GmbH, Nürnberg
04/2008 - 07/2011
Rolle: FMEA- und FuSi-Spezialist
Kunde: Conti Temic GmbH, Nürnberg
01/2014
Rolle: Umfirmierung der GbR zur GmbH
01/1998 - 12/2013
Rolle: Gründung des Unternehmens
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Training, Umsetzungs-begleitung und Beratung bei technisch-analytischen Problem-situationen, Konzeptionierung und Umsetzung von Schulungs-unterlagen, ?on the job?-Begleitung von Entscheidern in technisch orientierten Positionen, hauptsächliche Tätigkeit in Unternehmen der Automobil- und deren Zulieferindustrie, Auslandseinsätze in Belgien, England, Italien, Luxemburg, Österreich, Schweden, Ungarn und Schweiz
1992 - 2008
Rolle: Freiberuflicher Trainer
Kunde: EFMTC GmbH, Flörsheim
Aufgaben:
Veranstaltungen im Bereich der systematisch-analytischen Problemlösung in deutscher und englischer Sprache, u.a. Problemlösung und Entscheidungsfindung als Prozesstraining für die Adam Opel AG, Vauxhall, Saab, GM Austria und GM PT Europe
05/1991 - 01/1998
Rolle: Gründung des Unternehmens
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Training und Beratung von Führungskräften im Bereich QM in der Automobilindustrie
Andere Aktivitäten:
Zertifikate gerne auf Anfrage
Links im Internet auf Anfrage