Functional Safety, Funktionale Sicherheit, ISO 26262, QM-Techniken, IATF 16949, ISO/TS 16949, FMEA, BM, SC, APQP, PPAP, SPC, MSA, Poka Yoke, UA, EA
Aktualisiert am 28.04.2025
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.05.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Functional Safety Manager (ISO 26262)
AFSE ? Automotive Functional Safety Expert
Bis heute ist in meinen Veranstaltungen noch keiner eingeschlafen!
ISO 26262
FMEA
FuSi
IATF 16949
APQP
PPAP
Run@Rate
PCP
PFC
SPC
MSA
Besondere Merkmale
Poka Yoke
Error Proofing
Ursachenanalyse
Entscheidungsanalyse
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend in Wort und Schrift
Französich
Schulkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

FSM - Functional Safety Manager / externe FuSi Unterstützung

Funktionale Sicherheit für eine 500 kWh Methanol-Brennstoffzelle, ASIL C / SIL 3, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

  • Integration der Funktionalen Sicherheit in den Produkt-Entwicklungs-Prozess
  • Abstimmung mit den Zertifizierern (ABS: American Bureau of Shipping und LR: Lloyds Register)
  • Kommunikation mit dem Freudenberg Projektmanagement
  • FuSi Koordination mit den internen Fachabteilungen bei Freudenberg

500 kWh Methanol-Brennstoffzelle
ISO 26262 IEC 61508 Explosionsschutz Hochvoltsicherheit D-FMEA S-FMEA APQP PPAP MSA SPC Besondere Merkmale
Freudenberg e-Power Systems
München / Home-Office

Seminarveranstaltungen, Workshops und Einführungsberatung zu den entsprechenden Vorgaben der unterschiedlichen OEMs. Themen dabei waren vor allem Funktionale Sicherheit, FMEAs und weitere QM-Techniken wie APQP, PPAP / PPF / EMPB, Run@Rate, KCDS, SPC, MSA, PokaYoke, GVDP, CMP etc. bei den Zulieferern und auch die Integration der Vorgehensweisen in die bestehenden Entwicklungsprozesse:

  • ABB Turbo Systems, Baden (Schweiz)
  • ACF / Molan, Schönebeck
  • Alcan, Singen
  • Alcoa Fastening Systems, Kelkheim
  • AMK, Kirchheim unter Teck
  • Amphenol, Heilbronn
  • Antolin, Bamberg
  • ASTech, Gaimersheim
  • Avago, Regensburg
  • Baumüller, Nürnberg
  • BE-Aluschmiede, Geisingen
  • BEG (Bosch Engineering GmbH), Abstatt
  • BHTC (Behr Hella Thermo Controlls), Lippstadt
  • Borg-Warner Turbosystems, Kirchheimbolanden
  • Borgers, Bocholt
  • Bosch Motorsport, Abstatt
  • Buderus, Aßlar
  • CeramTec, Lauf an der Pegnitz
  • CM Digit, Ettlingen
  • daum forschung und entwicklung GmbH, Fürth
  • Delphi, Wuppertal, Luxembourg
  • Delphi-Grundig Car Infotainment, Nürnberg
  • Denso, Poirino (Italien)
  • Deutsche Accumotive, Kirchheim unter Teck
  • Diehl Metal Applications, Berlin
  • Drahtwerke Elisental, Neuenrade
  • Druckguss Westfalen, Geseke
  • EDAG, Fulda
  • Eitel Presses, Winterthur (Schweiz)
  • Ejot, Tambach-Dietharz
  • Elisental, Neuenrade
  • Erbe Elektromedizin, Tübingen
  • Fritzmeier Systems, Großhelfendorf
  • Geigertechnick, Tambach
  • GfE, Nürnberg
  • GlenDimplex, Kulmbach
  • Goetzfried Professionals, Sindelfingen
  • Graf, Rapperswil (Schweiz)
  • Grammer, Amberg
  • Griessbach, Nürnberg
  • H.J. Küpper, Velbert und Cunewalde
  • HP Pelzer, Witten
  • Hella, Wembach
  • hofer powertrain GmbH, Erlangen
  • Huppert Engineering, Rüsselsheim
  • ICOM, Settimo Turinese (Italien)
  • IMR, Velden (Österreich)
  • IndiKar, Wilkau-Haßlau
  • Isabellenhuette, Dillenburg
  • ISCUE, Nürnberg
  • IVM, Königstetten
  • Jenoptik / EWS, Wedel
  • Johnson Controls Interiors, Lüneburg, Burscheid, Rüsselsheim
  • Junker, Nordrach
  • Kapp, Coburg
  • Kaufland International, Heilbronn
  • Kessler, Abtsgmünd
  • Kiekert, Heiligenhaus
  • Kleiner Stanztechnik, Pforzheim
  • Konfektion E, Kressberg-Marktlustenau
  • Kramski, Pforzheim
  • Lemförder, Espelkamp
  • Leoni, Ginsheim-Gustavsburg
  • Mayser, Ulm
  • Megist, Regensburg und Leipzig
  • MTS Sensortechnik, Lüdenscheid
  • NBHX Trim, Heilsbronn
  • Neumayer-Tekfor, Hausach
  • Novapax, Berlin
  • Osram, Garching, Herbrechtingen, Regensburg
  • Osram Continental, Garching
  • Osram-Opto, Regensburg
  • Paragon, Nürnberg
  • Pierburg, Neuss
  • Preh, Bad Neustadt an der Saale
  • Rieter, Ingolstadt, Süßen, Winterthur (Schweiz)
  • RLE, Rüsselsheim
  • Robert Bosch, Weilimdorf, Korntal, Abstatt
  • Saginaw, Kaiserslautern
  • Schläger, Bayreuth
  • Spheros, Gilching
  • Tenneco, Zwickau
  • Trumpf, Ditzingen
  • TRW, Aschaffenburg
  • TÜV-Süd, Garching
  • Valeo Schalter und Sensoren, Bietigheim-Bissingen, Wemding
  • Valeo Thermal Bus Systems, Gilching
  • Voith, Herbrechtingen, Salzgitter
  • Voith-Turbo, Crailsheim
  • Westfalia Automotive, Rheda-Wiedenbrück
  • Zollner Elektronik, Zandt

MS Excel MS Word MS PowerPoint FMEA-Pro PLATO-FMEA IQ-FMEA
Lieferanten der Automobilindustrie und Mittelständler

Seminarveranstaltungen und Workshops zu den entsprechenden Vorgaben der unterschiedlichen OEMs im Namen der aufgelisteten Unternehmen. Themen dabei waren vor allem FMEAs und weitere QM-Techniken sowie Funktionale Sicherheit nach ISO 26262:2011:

  • Drescher Consulting GmbH, Stuttgart
  • EFMTC GmbH, Flörsheim
  • GfA, Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., Wiesbaden
  • Goetzfried Professionals GmbH, Sindelfingen
  • KS management training GbR, Aachen
  • Philotech GmbH, Taufkirchen
  • TAW, Technische Akademie Wuppertal e.V., Altdorf
  • Vorest AG, Pforzheim

MS Excel MS Word MS PowerPoint FMEA-Pro PLATO-FMEA IQ-FMEA
Seminaranbieter / Dienstleister
FSM - Functional Safety Manager / externe FuSi Unterstützung

Funktionale Sicherheit für einen HV DCDC Wandler (800 V Technologie), ASIL D, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

  • Integration der Funktionalen Sicherheit in den Produkt-Entwicklungs-Prozess
  • Abstimmung mit dem Kunden (Mercedes)
  • Kommunikation mit dem Hella / Forvia Projektmanagement
  • FuSi Koordination mit den internen Fachabteilungen bei Hella / Forvia

HV DCDC MB FAP6
HELLA GmbH & Co. KGaA
Lippstadt (Forvia)
PSM - Project Safety Manager

Funktionale Sicherheit für ein Keyless Go System inklusive Handy-Steuerung (Supervised Remote Parking), ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

  • Integration der Funktionalen Sicherheit in den Produkt-Entwicklungs-Prozess
  • Abstimmung mit den internationalen Fachabteilungen (USA, Deutschland, Indien, China, Australien)
  • Kommunikation mit dem Bosch Projektmanagement
  • FuSi Koordination mit den internen Fachabteilungen bei Bosch

Einparken des Autos mit dem Handy
Robert Bosch GmbH
Weilimdorf
FSQM - Functional Safety Quality Manager

Funktionale Sicherheit für ein elektrisches Antriebssystem (powertrain) für Roboter-Taxis, ASIL C, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

  • Integration der Funktionalen Sicherheit in den Produkt-Entwicklungs-Prozess
  • Abstimmung mit den internen Fachabteilungen
  • Kommunikation mit dem hofer Projektmanagement
  • FuSi Koordination mit dem OEM (Zoox, Amazon)

Antrieb für Roboter-Taxis (Zoox)
hofer powertrain GmbH
Nürnberg und Nürtingen
FSM - Functional Safety Manager

Funktionale Sicherheit für ein Steuergerät zur Positionsbestimmung des Fahrzeugs im Rahmen von ADAS (VMPS), ASIL B(C), Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

  • Abstimmung mit den internen Fachabteilungen
  • Schulung der betroffenen Mitarbeiter
  • Kommunikation mit dem Bosch Projektmanagement und der zentralen FuSi-Organisation
  • FuSi Koordination mit dem OEM (Daimler)
    Robert Bosch GmbH
    Korntal, Weilimdorf und Abstatt (80% Anwesenheit vor Ort)
    FSQM - Functional Safety Quality Manager

    Reviews von Dokumenten zur Funktionale Sicherheit für ein Laserlicht-System bei unterschiedlichen OEMs, ASIL C, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

    • Erstellung von Review-Checklisten
    • Dokumenten-Reviews

    OSRAM Continental GmbH
    Garching
    Berater für FuSi-Aktivitäten, elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs

    Funktionale Sicherheit für elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

    • Abstimmung mit den internen Fachabteilungen (HW / SW)

    daum forschung und entwicklung GmbH
    Fürth
    • Neues Hüftgelenk
    FSM - Functional Safety Manager

    Definition des Entwicklungsprozess aus Sicht eines OEMs inklusive der Anforderungen der ISO 26262, Funktionale Sicherheit für ein Instrument Cluster mit Bildschirm, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

    • Entwicklungsprozess aus Sicht eines OEMs definieren
      • Entwicklungsphasen beschreiben
      • Swimlanes / Verantwortungsbereiche beschreiben
      • Work Products innerhalb der einzelnen Quadranten im Entwicklungsprozess ausarbeiten
      • Vorlagen / Templates / Checklisten / Reviewvorgaben ausarbeiten
    • Übertragung eines Audi Basisprojekts auf mehrere Anwendungen bei Bentley
      • Safety Konzept überarbeiten
      • Impact Analyse erstellen
      • Safety Goals modifizieren
      • Safety Dokumentation erstellen
    Bosch Engineering GmbH
    Abstatt (6 Tage/Monat Anwesenheit vor Ort)
    FSQM - Functional Safety Quality Manager

    Funktionale Sicherheit für eine Frontkamera, die bei VW konzernweit über alle Plattformen und Fahrzeuge eingesetzt werden soll, ASIL A(B), Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

    • Abstimmung mit den internen Fachabteilungen
    • Kommunikation mit dem Valeo Projektmanagement
    • FuSi Koordination mit dem OEM (VW Konzern-Qualität)
      Valeo Schalter und Sensoren GmbH
      Bietigheim-Bissingen und Wemding (50% Anwesenheit vor Ort)
      FSM - Functional Safety Manager

      Funktionale Sicherheit für Lichtapplikationen ? Implementierung der ISO 26262:2011, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

      • Positionierung eines Produkts für den After Market (SmartCarConnect)
        • Item Definition schreiben
        • HARA erstellen
        • Safety Goals und Reaktionszeiten definieren
      • Überprüfung und Erweiterung von Safety-Dokumenten
        • Laserapplikationen für Projekte mit Audi und BMW
      • Unterstützung bei Angebotsverhandlungen mit Daimler
        • Kundenbesuche
      • Review einer HARA für eine LED-Matrix Anwendung zur Frontbeleuchtung eines Fahrzeugs (Entwicklungsprojekt ohne Beteiligung eines OEMs)
      • Erstellen einer HARA für eine Laser-Applikation
      Osram GmbH
      Herbrechtingen, Regensburg, Garching
      • Thema: Ursachenanalyse (UA) / Problemlösungstechniken bei Spinnmaschinen
      • Moderation von mehreren UA-Workshops
        Rieter Maschinenfabrik AG
        Winterthur (CH), Ingolstadt, Süßen
        FSM - Functional Safety Manager

        Funktionale Sicherheit für die Electrical Steering Column Lock (ESCL) ? Implementierung der ISO 26262:2011 u.a. für den Bereich Mechanik, ASIL D, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

        • Aspekte der Entwicklung nach ISO 26262:2011 auf die Mechanikentwicklung übertragen
        • Analyse von bestehenden Projekten auf vorhandene Verbesserungsmöglichkeiten
          U-Shin Zugangssysteme Deutschland GmbH
          Erdweg bei Dachau
          Freiberufliche Tätigkeit
          • Seminare zu den Themen: ISO 26262 (Modul 01 bis 05), Prozess-FMEA, Design-FMEA
          • Moderation von mehreren FMEA-Workshops
          Verschiedene Lieferanten der Automobilindustrie in Deutschland
          FSC - Functional Safety Consultant
          • Funktionale Sicherheit für die Vehicle Electronic Control Unit (VECU) in einem LKW (DAF) – Implementierung der ISO 26262:2011 | ASIL B(C)
          • Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
            • Spezialist für die Implementierung der ISO 26262:2011
            • Analyse des Functional Safety Concepts des Kunden
            • Erstellung des Technical Safety Concepts für die Funktionen des Instrument Clusters
            • Teilnahme an den Reviews der vorliegenden Kundendokumenten
            • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit mit den Fachleuten der Abteilungen System Architektur, Hardware, Software und Test
            • Consulting der Fachdisziplinen
            • Erstellung des TSC für ein Plattformprojekt als SEooC (Safety Concept out of Context)
          MS Office Lotus Notes Doors MKS IMS
          Continental Automotive GmbH
          Villingen-Schwenningen im Schwarzwald
          FSM - Functional Safety Manager
          • Funktionale Sicherheit für die Power Distribution Unit (PDU) einer Brennstoffzelle – Implementierung der ISO 26262:2011 | ASIL C
          • Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
            • Spezialist für die Implementierung der ISO 26262:2011
            • Ausbildung interner Mitarbeiter für Funktionale Sicherheit
            • Schulung der Projektmitarbeiter zum Thema FuSi / ASIL / Dekomposition / System / Hardware / Software
            • Erstellung einer Übersicht über die notwendigen Work Products gemäß ISO 26262:2011
            • Aufbau der gesamten FuSi Dokumentation für das Projekt
            • Integration der FuSi Aktivitäten in den etablierten Entwicklungsprozess von Kristronics (Automotive Division)
            • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit mit den Fachleuten der Abteilungen System, Hardware, Software und Test
            • Erstellung der Vorlagen und Checklisten für die  anstehenden Reviews der Work Products
            • Erzeugen der projektspezifischen Dokumente, die von der Norm gefordert werden - unter anderem Erstellung des Safety Plans
            • Ablagekonzept für Requirements und Work Products in Polarion und Subversion (SVN)
            • Traceability der Requirements sicherstellen (Entwicklung eigener Makros)
            • Zusammenarbeit mit dem Kunden NuCellSys (System Brennstoffzelle) und Daimler (Fahrzeughersteller)
            • Koordination von Reviews für die Dokumente zur Funktionalen Sicherheit
            • Skill-Matrix mit den betroffenen Bereichen erstellen
          IQ-FMEA 6.5 MS Office MS Outlook Polarion Subversion (SVN)
          Kristronics GmbH
          Harrislee bei Flensburg
          QM-Berater
          • Optimierung der Entwicklungsabläufe in Entwicklung und Produktion
          • Entwicklung einer Qualitätsoffensive (Strategie für das Jahr 2017)
            • Analyse der Entwicklungsprozesse
            • Analyse der Produktionsprozesse
            • Analyse der Qualitätsprozesse
            • Konzept: Von der Qualitätskontrolle zur Qualitätssicherung
            • Absprachen mit allen betroffenen Bereichen
            • Vorstellung der Ergebnisse bei der Geschäftsführung
            • Erarbeitung und Umsetzung von konkreten Problemlösungen
            • Aufstellen der Qualitätsstrategie für das Jahr 2017
          MS Office
          Huhtamaki Flexible Packaging GmbH & Co. KG
          Ronsberg (Allgäu) (3-4 Tage/Monat vor Ort)
          FSM - Functional Safety Manager
          • Funktionale Sicherheit für Motorsteuergeräte – Einsatz in Mobilkränen / Baumaschinen / Generatoren-Sets – Implementierung der ISO 26262:2011 | ASIL B
          • Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSP
            • Spezialist für die Implementierung der ISO 26262:2011
            • Unterstützung des internen Fachmanns für Funktionale Sicherheit
            • Erstellung einer Übersicht über notwendige Work Products für die ISO 26262:2011
            • Aufbau der gesamten FuSi Dokumentation für das Projekt „Panther“
            • Integration der FuSi Aktivitäten in den neu gestalteten Entwicklungsprozess der LEG für den Bereich Industrie
            • Abstimmung der Aktivitäten mit dem externen Partner TÜV Süd
            • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit mit den Fachleuten der Abteilungen System, Hardware, Software und Test
            • Erstellung der Vorlagen und Checklisten für die anstehenden Reviews der Work Products
            • Erzeugen der projektspezifischen Dokumente, die von der Norm gefordert werden – unter anderem Erstellung des Safety Plans
            • Zusammenarbeit mit dem Kunden LMB (Liebherr Machines Bulle, Schweiz)
            • Koordination von Reviews für die Dokumente zur Funktionalen Sicherheit
            • Traceability der Requirements sicherstellen (Entwicklung eigener Makros)
            • Skill-Matrix mit den betroffenen Bereichen erstellen
            • Schulung der Mitarbeiter zu den Themen:
              • ISO 26262:2011
              • ASIL und Dekomposition
          IQ-FMEA 6.5 MS Office MS Outlook SVN
          Liebherr Elektronik GmbH
          Lindau am Bodensee
          FMEA-Berater / QM-Berater
          • Überarbeitung des FMEA Leitfadens
          • Überarbeitung der Bewertungstabellen
          • Optimierung der Einbindung der FMEA in den Entwicklungsprozess
          • Neuverteilung der Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation
          • Einbindung der „Besonderen Merkmale“ in den Entwicklungsablauf
          • Schulung der Mitarbeiter zu den Themen:
            • APQP
            • PPAP
          IQ-FMEA 6.5 MS Office
          Preh GmbH
          Bad Neustadt an der Saale (3-4 Tage/Monat vor Ort)
          FSM ? Functional Safety Manager SMiP
          • Funktionale Sicherheit für Leistungselektronik in Hybrid- und
            Elektrofahrzeugen, FMEA-Moderation (Mechanik, Hardware) | ASIL C
          • Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management
            • Mitarbeit in einem Plattform-Projekt als Functional Safety Manager
            • Abstimmung der Aktivitäten mit dem externen Partner TÜV Nord
            • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit mit den Fachleuten der Abteilungen System, Hardware und Software
            • Erstellung einer Übersicht über notwendige Work Products für die ISO 26262:2011
            • Erstellung der Vorlagen und Unterstützung bei der  Erstellung der Eingangsdokumente für die Festlegung der kritischen Bereiche:
              • Item Definition
              • Hazard and Risk Analysis
              • System-Architektur (Hardware und Software)
              • Functional Safety Concept / Technical Safety Concept
            • Zusammenstellung aller notwendigen Vorgehensweisen und Tests für die Bereiche:
              • Entwicklung auf System-Ebene
              • Entwicklung auf Hardware-Ebene
              • Entwicklung auf Software-Ebene
            • Koordination von Reviews für die Dokumente zur Funktionalen Sicherheit
            • Schulung der Mitarbeiter zu den Themen:
              • ISO 26262:2011
              • ASIL und Dekomposition
            • Erstellung einer Skill-Matrix für den Bereich FuSi (mit der Option diese auf alle Bereich auszudehnen) sowie Ableitung des Weiterbildungsbedarfs
          • FMEA-Moderation
            • Interne Koordination der verschiedenen Ansprechpartner
            • Abstimmung der System-FMEA mit dem Requirements Engineering
            • Auswertung diverser Lastenhefte der OEMs
            • Abgleich mit gesetzlichen Vorgaben / Normen
            • Unterstützung bei der Erstellung der fachspezifischen Hardware- Requirements für die entsprechenden FMEAs
            • Erstellung der gesamten FMEAs mit den fachlichen Ansprechpartnern
            • Anpassen der APIS® Software auf die firmenspezifischen Bedürfnisse
            • Festlegung der Besonderen Merkmale (BM) / special characteristics (SC) zusammen mit den Mechanik-Experten
          IQ-FMEA 6.5 MS Office MS Outlook Doors
          Siemens AG ? Inside e-Car
          Nürnberg / Erlangen
          QM Berater / FMEA Spezialist / FSM - Functional Safety Manager
          • QM-Unterstützung, FMEA-Moderation (Mechanik, Hardware) sowie Funktionale Sicherheit für Leistungselektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen | ASIL C
          • QM-Unterstützung
            • Unterstützung bei der Einführung von Automotive Prozessen
            • Schulung der betroffenen Mitarbeiter zu diversen QM-Themen wie:
              • FMEA
              • APQP
              • PPAP
              • Besondere Merkmale
            • Erstellung von internen Dokumenten-Vorlagen wie:
              • APQP Übersicht (8 einzelne Blätter in Excel)
              • Run@Rate Abnahme bei Lieferanten (7 Arbeitsblätter)
              • 8D-Report für Lieferanten
              • Office-Vorlagen (Word / Excel / PowerPoint / Visio)
            • Moderation von Workshops in den Bereichen:
              • Entscheidungsanalyse
              • Ursachenanalyse
            • 3D + 2D-Zeichnungsreviews mit dem Mechanik-Team
            • Sortieren und Benennen der notwendigen internationalen und OEM spezifischen Normen und Vorgaben (zentrale Ablage im Intranet)
            • Mitarbeit bei der Erstellung und dem Review des monatlichen Quality-Reports
            • Überarbeitung des zentralen Glossars
            • Erstellung von Vorlagen für Liefervorschriften in Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft
          • FMEA Moderation
            • Interne Koordination der verschiedenen Ansprechpartner
            • Abstimmung der System-FMEA mit dem Requirements  Engineering
            • Auswertung diverser Lastenhefte der OEMs
            • Lastenheftabstimmung mit Polarion®
            • Abgleich mit gesetzlichen Vorgaben / Normen
            • Herunterbrechen der System-Requirements (ENG2) auf fachspezifische Mechanik-Requirements (ENG4)
            • Unterstützung bei der Erstellung der fachspezifischen Hardware- Requirements für die entsprechenden FMEAs
            • Erstellung von firmenspezifischen Bewertungstabellen
            • Erarbeiten einer Schwierigkeitsmatrix zur Bestimmung der Abfolge der Themen für die FMEAs
            • Erstellung der gesamten FMEAs mit den fachlichen Ansprechpartnern
            • Anpassen der APIS® Software auf die firmenspezifischen Bedürfnisse
            • Festlegung der Besonderen Merkmale (BM) / special characteristics (SC) zusammen mit den Mechanik-Experten
          • Funktionale Sicherheit
            • Abstimmung der Aktivitäten mit dem externen Partner exida
            • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit
            • Erstellung der Vorlagen und Unterstützung bei der
            • Erstellung der Eingangsdokumente für die Festlegung der kritischen Bereiche:
              • Item Definition
              • Hazard and Risk Analysis
              • System-Architektur (Hardware und Software)
              • Functional Safety Concept / Technical Safety Concept
            • Erstellung einer Übersicht über notwendige Work Products für die ISO 26262
            • Schulung der Mitarbeiter zu den Themen:
              • ISO 26262
              • ASIL und Dekomposition
            • Erstellung einer Skill-Matrix für den Bereich FuSi (mit der Option diese auf alle Bereich auszudehnen) sowie Ableitung des Weiterbildungsbedarfs
          IQ-FMEA 6.0 MS Office MS Outlook Polarion
          VePOINT GmbH & Co. KG
          Nürnberg
          FMEA Expert / Functional Safety Engineer
          • Interne Koordination der verschiedenen Ansprechpartner
          • Abstimmung der System-FMEA mit dem Requirements Engineering
          • Lastenheftabstimmung mit DOORS®
          • Änderungsmanagement mit MKS®
          • Abgleich mit gesetzlichen Vorgaben / Normen (eStandards)
          • Erstellung der gesamten FMEAs mit den fachlichen Ansprechpartnern
          • Festlegung der Besonderen Merkmale (BM) / special characteristics (SC) mit den entsprechenden OEMs
          • Dokumentation und Verfolgung der offenen Punkte
          • FSM (Functional Safety Management) / FuSi (Funktionale Sicherheit) und ISO 26262
          • Zusammenarbeit mit den Bereichen Hardware (elektronische Komponenten) und Software
          • Einbindung der SN29500 - Birolini / ConCERT®-Tool der Conti zur Bestimmung von Fehlerausfallwahrscheinlichkeiten von elektronischen Bauteilen
          • Koordination mit den Werken in Europa / Prozess-FMEA
          • Absprachen und Reviews mit den verschiedenen Kunden / OEMs
          • Schulung der entsprechenden Mitarbeiter zu diversen QM-Themen wie APQP, PPAP, Run@Rate, FMEA
          IQ-FMEA 5.1 IQ-FMEA 6.0 MS Office LotusNotes
          Conti Temic microelectronic GmbH
          Nürnberg

          Aus- und Weiterbildung

          Aus- und Weiterbildung

          Audit mit Zertifikat / Aktuelles Zertifikat gültig bis 08.01.2029
          SGS TÜV-Saar, München

          ISO 26262 Funktionale Sicherheit Automotive

          Diplom-Ingenieur
          Fernuni Hagen
          Fachrichtung: Energietechnik
          FH Jülich
          Fachrichtung: Energietechnik
          RWTH Aachen
          Fachrichtung: Energietechnik

          Position

          Position

          Funktionale Sicherheit (ISO 26262)

          Kompetenzen

          Kompetenzen

          Top-Skills

          Functional Safety Manager (ISO 26262) AFSE ? Automotive Functional Safety Expert Bis heute ist in meinen Veranstaltungen noch keiner eingeschlafen! ISO 26262 FMEA FuSi IATF 16949 APQP PPAP Run@Rate PCP PFC SPC MSA Besondere Merkmale Poka Yoke Error Proofing Ursachenanalyse Entscheidungsanalyse

          Schwerpunkte

          Automotive Functional Safety Expert (AFSE)
          zertifiziert von der SGS-TÜV Saar
          FMEA-Experte
          seit 1994
          Functional Safety Manager
          seit 2011 durchgehend
          QM Methoden
          seit 1991
          • ISO 26262:2018
          • FuSi (Funktionale Sicherheit)
          • Qualitätsmanagementsysteme
          • QM-Techniken
          • IATF 16949, ISO/TS 16949
          • Schulungen, Workshops und Beratung; im Speziellen:
            • FMEA
            • APQP, PPAP
            • Run@Rate
            • KCDS, PCP, PFC, SPC, MSA, FSM
            • Poka Yoke
            • ?Error Proofing
          • Problemlösungs- und Entscheidungstechniken
          • Seven old and new Tools, Projekt- und Prozessmanagement
          • MS Office (Einsteiger + Fortgeschrittene)
          • Bisher über 1.000 FMEA-Workshops und ca. 1.200 Seminare zu den oben erwähnten Themen

          Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

          ALM
          diverse FMEA Programme
          Plato-FMEA. IQ-FMEA, Aqua3-FMEA, Weka-FMEA
          Doors
          DTP Programme
          HTML
          Internet-Programmierung
          MS Office
          gebe ich auch Schulungen
          MS-DOS
          Polarion
          PTC
          SVN
          weitere Microsoft Applikationen
          WINDOWS

          Zusammenarbeit

          Bei meinen bisherigen Projekten habe ich international mit Kollegen aus sehr unterschiedlichen Kulturkreisen zusammengearbeitet. Dazu gehören unter anderem die Länder (und ihre sehr spezifischen Herangehensweisen): Indien / China / Japan / Australien / USA / Ungarn / Tschechien / Slowakei / Rumänien


          Tier 1/2 ? Kunden

          Freudenberg / Forvia / Bosch / BEG / Valeo / Hella / Conti / Vitesco / Siemens / Hofer / Osram / U-Shin / Liebherr


          Güte-Siegel

          Bei allen meinen bisherigen Projekten bin ich zu dem Zeitpunkt ausgestiegen, zu dem die beteiligten Fachleute soweit sicher waren, dass sie die FuSi-Aktivitäten in Zukunft auch umsetzen können. Ich musste niemals wieder in das gleiche Projekt einsteigen, um mögliche Versäumnisse auszubügeln. Aber ich bin immer wieder intern weiterempfohlen worden. Und vor allem habe ich neue Projekte dadurch gewonnen, dass meine Ansprechpartner zu anderen Unternehmen gewechselt sind und mich dann erneut beschäftigt haben.


          Meine Wichtigsten Qualifikationen

          • Functional Safety Manager für ISO 26262 (seit 2011)
          • Zertifikate der SGS-TÜV Saar als:
            • AFSP ? Automotive Functional Safety Professional
            • AFSE ? Automotive Functional Safety Expert (zurzeit nur 83 Personen weltweit mit aktuellem Zertifikat - Datenbank: Personenzertifizierungen
          • Selbstständiger Trainer für QM-Techniken / Schwerpunkt Automotive (seit 1991)
          • Kann innerhalb von Gruppen sehr gut interagieren
          • Ich spreche ?Klartext?
          • Bis heute ist in meinen Veranstaltungen noch keiner eingeschlafen


          Beruflicher Werdegang

          03/2024 ? heute

          Kunde: Freudenberg e-Power Systems, München


          Aufgaben:

          FuSi-Unterstützung für Projekt mit Maersk, Entwicklung einer 500 kW Methanol-Brennstoffzelle für ein Containerschiff und eine Mega-Yacht


          06/2022 ? 11/2023

          Kunde: HELLA GmbH & Co. KGaA (Forvia), Lippstadt


          Aufgaben:

          FuSi-Unterstützung für Projekt mit Mercedes, HV DCDC 800V


          03/2021 ? 05/2022

          Kunde: Robert Bosch GmbH, Weilimdorf


          Aufgaben:

          FuSi-Unterstützung für Projekt mit GM und SGM, Perfectly Keyless (Supervised Remote Parking)


          03/2019 ? 03/2021

          Kunde: hofer powertrain GmbH, Nürtingen und Nürnberg


          Aufgaben:

          Integration FuSi in PEP, FuSi-Unterstützung für Projekt mit Zoox (Roboter-Taxis)


          01/2019 ? 05/2019

          Kunde: OSRAM Continental GmbH, Garching


          Aufgaben:

          FuSi-Reviews für ein Laserlicht-System bei unterschiedlichen OEMs


          11/2018 ? 02/2019

          Rolle: Berater

          Kunde: daum forschung und entwicklung GmbH, Fürth


          Aufgaben:

          FuSi-Aktivitäten, elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs


          07/2018 ? 12/2019

          Rolle: FSM

          Kunde: Robert Bosch GmbH, Korntal


          Aufgaben:

          Steuergerät für die Bestimmung des genauen Standorts des Fahrzeugs im Rahmen der ADAS-Aktivitäten


          04/2018 - 12/2018

          Rolle: Berater

          Kunde: Valeo-TBS GmbH, Gilching


          Aufgaben:

          FuSi-Aktivitäten, eigene firmeninterne Entwicklungen für Klimasysteme in Bussen


          03/2018 - 12/2018

          Rolle: Berater

          Kunde: ISCUE, Nürnberg


          Aufgaben:

          FuSi-Aktivitäten, Umsetzung der SW-Aktivitäten mit dem Tier 1, Marquardt


          02/2018 - 08/2018

          Rolle: Berater

          Kunde: AMK GmbH, Kirchheim unter Teck


          Aufgaben:

          FuSi-Aktivitäten, Luftversorgungsanlage für Porsche


          06/2017 - 04/2018

          Rolle: FSQM (Functional Safety Quality Manager) Produktgruppe DAS

          Kunde: Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Bietigheim-Bissingen


          07/2016 - 06/2018

          Rolle: FSM

          Kunde: Bosch Engineering GmbH, Abstatt


          03/2016 - 06/2016

          Rolle: UA Moderator

          Kunde: Rieter Maschinenfabrik AG, Winterthur (CH)


          05/2016 - 04/2017

          Rolle: FSM

          Kunde: OSRAM GmbH, Herbrechtingen, Regensburg, Garching


          02/2016 - 03/2016

          Rolle: FSM

          Kunde: U-Shin Zugangssysteme GmbH, Erdweg


          08/2015 - 10/2015

          Rolle: FSM

          Kunde: Continental Automotive GmbH, Villingen-Schwenningen


          10/2014 - 07/2015

          Rolle: FSM

          Kunde: Kristronics GmbH, Harrislee bei Flensburg


          12/2013 - 09/2014

          Rolle: FSM

          Kunde: Liebherr Elektronik GmbH, Lindau am Bodensee


          02/2013 - 09/2013

          Rolle: FSM 

          Kunde: Siemens AG, Inside e-Car, Erlangen (ehemals VePOINT)


          08/2011 - 01/2013

          Rolle: Functional Safety Manager (FSM)

          Kunde: VePOINT GmbH, Nürnberg


          04/2008 - 07/2011

          Rolle: FMEA- und FuSi-Spezialist

          Kunde: Conti Temic GmbH, Nürnberg


          01/2014

          Rolle: Umfirmierung der GbR zur GmbH


          01/1998 - 12/2013

          Rolle: Gründung des Unternehmens

          Kunde: gerne auf Anfrage


          Aufgaben:

          Training, Umsetzungs-begleitung und Beratung bei technisch-analytischen Problem-situationen, Konzeptionierung und Umsetzung von Schulungs-unterlagen, ?on the job?-Begleitung von Entscheidern in technisch orientierten Positionen, hauptsächliche Tätigkeit in Unternehmen der Automobil- und deren Zulieferindustrie, Auslandseinsätze in Belgien, England, Italien, Luxemburg, Österreich, Schweden, Ungarn und Schweiz


          1992 - 2008

          Rolle: Freiberuflicher Trainer

          Kunde: EFMTC GmbH, Flörsheim


          Aufgaben:

          Veranstaltungen im Bereich der systematisch-analytischen Problemlösung in deutscher und englischer Sprache, u.a. Problemlösung und Entscheidungsfindung als Prozesstraining für die Adam Opel AG, Vauxhall, Saab, GM Austria und GM PT Europe


          05/1991 - 01/1998

          Rolle: Gründung des Unternehmens

          Kunde: gerne auf Anfrage


          Aufgaben:

          Training und Beratung von Führungskräften im Bereich QM in der Automobilindustrie


          Andere Aktivitäten:

          • Gründungsmitglied der (auf Anfrage) (02/88)
            • PR (2 Jahre)
            • Schriftführer (1 Jahr)
            • dabei Organisation, Durchführung und Finanzierung von Veranstaltungen (Seminare / Messen), konzeptionelle Arbeit sowie Telefonakquise, Sprecher der Alumni (3 Jahre)
          • Satzungsüberarbeitung, Camp-Organisation (mehrfach)
          • Fachtrainer für QM und MS Office

          Branchen

          Branchen

          • Automotive
          • Automobilindustrie
          • Automobilzulieferer

          Einsatzorte

          Deutschland, Österreich, Schweiz
          möglich

          Projekte

          FSM - Functional Safety Manager / externe FuSi Unterstützung

          Funktionale Sicherheit für eine 500 kWh Methanol-Brennstoffzelle, ASIL C / SIL 3, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

          • Integration der Funktionalen Sicherheit in den Produkt-Entwicklungs-Prozess
          • Abstimmung mit den Zertifizierern (ABS: American Bureau of Shipping und LR: Lloyds Register)
          • Kommunikation mit dem Freudenberg Projektmanagement
          • FuSi Koordination mit den internen Fachabteilungen bei Freudenberg

          500 kWh Methanol-Brennstoffzelle
          ISO 26262 IEC 61508 Explosionsschutz Hochvoltsicherheit D-FMEA S-FMEA APQP PPAP MSA SPC Besondere Merkmale
          Freudenberg e-Power Systems
          München / Home-Office

          Seminarveranstaltungen, Workshops und Einführungsberatung zu den entsprechenden Vorgaben der unterschiedlichen OEMs. Themen dabei waren vor allem Funktionale Sicherheit, FMEAs und weitere QM-Techniken wie APQP, PPAP / PPF / EMPB, Run@Rate, KCDS, SPC, MSA, PokaYoke, GVDP, CMP etc. bei den Zulieferern und auch die Integration der Vorgehensweisen in die bestehenden Entwicklungsprozesse:

          • ABB Turbo Systems, Baden (Schweiz)
          • ACF / Molan, Schönebeck
          • Alcan, Singen
          • Alcoa Fastening Systems, Kelkheim
          • AMK, Kirchheim unter Teck
          • Amphenol, Heilbronn
          • Antolin, Bamberg
          • ASTech, Gaimersheim
          • Avago, Regensburg
          • Baumüller, Nürnberg
          • BE-Aluschmiede, Geisingen
          • BEG (Bosch Engineering GmbH), Abstatt
          • BHTC (Behr Hella Thermo Controlls), Lippstadt
          • Borg-Warner Turbosystems, Kirchheimbolanden
          • Borgers, Bocholt
          • Bosch Motorsport, Abstatt
          • Buderus, Aßlar
          • CeramTec, Lauf an der Pegnitz
          • CM Digit, Ettlingen
          • daum forschung und entwicklung GmbH, Fürth
          • Delphi, Wuppertal, Luxembourg
          • Delphi-Grundig Car Infotainment, Nürnberg
          • Denso, Poirino (Italien)
          • Deutsche Accumotive, Kirchheim unter Teck
          • Diehl Metal Applications, Berlin
          • Drahtwerke Elisental, Neuenrade
          • Druckguss Westfalen, Geseke
          • EDAG, Fulda
          • Eitel Presses, Winterthur (Schweiz)
          • Ejot, Tambach-Dietharz
          • Elisental, Neuenrade
          • Erbe Elektromedizin, Tübingen
          • Fritzmeier Systems, Großhelfendorf
          • Geigertechnick, Tambach
          • GfE, Nürnberg
          • GlenDimplex, Kulmbach
          • Goetzfried Professionals, Sindelfingen
          • Graf, Rapperswil (Schweiz)
          • Grammer, Amberg
          • Griessbach, Nürnberg
          • H.J. Küpper, Velbert und Cunewalde
          • HP Pelzer, Witten
          • Hella, Wembach
          • hofer powertrain GmbH, Erlangen
          • Huppert Engineering, Rüsselsheim
          • ICOM, Settimo Turinese (Italien)
          • IMR, Velden (Österreich)
          • IndiKar, Wilkau-Haßlau
          • Isabellenhuette, Dillenburg
          • ISCUE, Nürnberg
          • IVM, Königstetten
          • Jenoptik / EWS, Wedel
          • Johnson Controls Interiors, Lüneburg, Burscheid, Rüsselsheim
          • Junker, Nordrach
          • Kapp, Coburg
          • Kaufland International, Heilbronn
          • Kessler, Abtsgmünd
          • Kiekert, Heiligenhaus
          • Kleiner Stanztechnik, Pforzheim
          • Konfektion E, Kressberg-Marktlustenau
          • Kramski, Pforzheim
          • Lemförder, Espelkamp
          • Leoni, Ginsheim-Gustavsburg
          • Mayser, Ulm
          • Megist, Regensburg und Leipzig
          • MTS Sensortechnik, Lüdenscheid
          • NBHX Trim, Heilsbronn
          • Neumayer-Tekfor, Hausach
          • Novapax, Berlin
          • Osram, Garching, Herbrechtingen, Regensburg
          • Osram Continental, Garching
          • Osram-Opto, Regensburg
          • Paragon, Nürnberg
          • Pierburg, Neuss
          • Preh, Bad Neustadt an der Saale
          • Rieter, Ingolstadt, Süßen, Winterthur (Schweiz)
          • RLE, Rüsselsheim
          • Robert Bosch, Weilimdorf, Korntal, Abstatt
          • Saginaw, Kaiserslautern
          • Schläger, Bayreuth
          • Spheros, Gilching
          • Tenneco, Zwickau
          • Trumpf, Ditzingen
          • TRW, Aschaffenburg
          • TÜV-Süd, Garching
          • Valeo Schalter und Sensoren, Bietigheim-Bissingen, Wemding
          • Valeo Thermal Bus Systems, Gilching
          • Voith, Herbrechtingen, Salzgitter
          • Voith-Turbo, Crailsheim
          • Westfalia Automotive, Rheda-Wiedenbrück
          • Zollner Elektronik, Zandt

          MS Excel MS Word MS PowerPoint FMEA-Pro PLATO-FMEA IQ-FMEA
          Lieferanten der Automobilindustrie und Mittelständler

          Seminarveranstaltungen und Workshops zu den entsprechenden Vorgaben der unterschiedlichen OEMs im Namen der aufgelisteten Unternehmen. Themen dabei waren vor allem FMEAs und weitere QM-Techniken sowie Funktionale Sicherheit nach ISO 26262:2011:

          • Drescher Consulting GmbH, Stuttgart
          • EFMTC GmbH, Flörsheim
          • GfA, Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., Wiesbaden
          • Goetzfried Professionals GmbH, Sindelfingen
          • KS management training GbR, Aachen
          • Philotech GmbH, Taufkirchen
          • TAW, Technische Akademie Wuppertal e.V., Altdorf
          • Vorest AG, Pforzheim

          MS Excel MS Word MS PowerPoint FMEA-Pro PLATO-FMEA IQ-FMEA
          Seminaranbieter / Dienstleister
          FSM - Functional Safety Manager / externe FuSi Unterstützung

          Funktionale Sicherheit für einen HV DCDC Wandler (800 V Technologie), ASIL D, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

          • Integration der Funktionalen Sicherheit in den Produkt-Entwicklungs-Prozess
          • Abstimmung mit dem Kunden (Mercedes)
          • Kommunikation mit dem Hella / Forvia Projektmanagement
          • FuSi Koordination mit den internen Fachabteilungen bei Hella / Forvia

          HV DCDC MB FAP6
          HELLA GmbH & Co. KGaA
          Lippstadt (Forvia)
          PSM - Project Safety Manager

          Funktionale Sicherheit für ein Keyless Go System inklusive Handy-Steuerung (Supervised Remote Parking), ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

          • Integration der Funktionalen Sicherheit in den Produkt-Entwicklungs-Prozess
          • Abstimmung mit den internationalen Fachabteilungen (USA, Deutschland, Indien, China, Australien)
          • Kommunikation mit dem Bosch Projektmanagement
          • FuSi Koordination mit den internen Fachabteilungen bei Bosch

          Einparken des Autos mit dem Handy
          Robert Bosch GmbH
          Weilimdorf
          FSQM - Functional Safety Quality Manager

          Funktionale Sicherheit für ein elektrisches Antriebssystem (powertrain) für Roboter-Taxis, ASIL C, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

          • Integration der Funktionalen Sicherheit in den Produkt-Entwicklungs-Prozess
          • Abstimmung mit den internen Fachabteilungen
          • Kommunikation mit dem hofer Projektmanagement
          • FuSi Koordination mit dem OEM (Zoox, Amazon)

          Antrieb für Roboter-Taxis (Zoox)
          hofer powertrain GmbH
          Nürnberg und Nürtingen
          FSM - Functional Safety Manager

          Funktionale Sicherheit für ein Steuergerät zur Positionsbestimmung des Fahrzeugs im Rahmen von ADAS (VMPS), ASIL B(C), Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

          • Abstimmung mit den internen Fachabteilungen
          • Schulung der betroffenen Mitarbeiter
          • Kommunikation mit dem Bosch Projektmanagement und der zentralen FuSi-Organisation
          • FuSi Koordination mit dem OEM (Daimler)
            Robert Bosch GmbH
            Korntal, Weilimdorf und Abstatt (80% Anwesenheit vor Ort)
            FSQM - Functional Safety Quality Manager

            Reviews von Dokumenten zur Funktionale Sicherheit für ein Laserlicht-System bei unterschiedlichen OEMs, ASIL C, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

            • Erstellung von Review-Checklisten
            • Dokumenten-Reviews

            OSRAM Continental GmbH
            Garching
            Berater für FuSi-Aktivitäten, elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs

            Funktionale Sicherheit für elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

            • Abstimmung mit den internen Fachabteilungen (HW / SW)

            daum forschung und entwicklung GmbH
            Fürth
            • Neues Hüftgelenk
            FSM - Functional Safety Manager

            Definition des Entwicklungsprozess aus Sicht eines OEMs inklusive der Anforderungen der ISO 26262, Funktionale Sicherheit für ein Instrument Cluster mit Bildschirm, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

            • Entwicklungsprozess aus Sicht eines OEMs definieren
              • Entwicklungsphasen beschreiben
              • Swimlanes / Verantwortungsbereiche beschreiben
              • Work Products innerhalb der einzelnen Quadranten im Entwicklungsprozess ausarbeiten
              • Vorlagen / Templates / Checklisten / Reviewvorgaben ausarbeiten
            • Übertragung eines Audi Basisprojekts auf mehrere Anwendungen bei Bentley
              • Safety Konzept überarbeiten
              • Impact Analyse erstellen
              • Safety Goals modifizieren
              • Safety Dokumentation erstellen
            Bosch Engineering GmbH
            Abstatt (6 Tage/Monat Anwesenheit vor Ort)
            FSQM - Functional Safety Quality Manager

            Funktionale Sicherheit für eine Frontkamera, die bei VW konzernweit über alle Plattformen und Fahrzeuge eingesetzt werden soll, ASIL A(B), Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

            • Abstimmung mit den internen Fachabteilungen
            • Kommunikation mit dem Valeo Projektmanagement
            • FuSi Koordination mit dem OEM (VW Konzern-Qualität)
              Valeo Schalter und Sensoren GmbH
              Bietigheim-Bissingen und Wemding (50% Anwesenheit vor Ort)
              FSM - Functional Safety Manager

              Funktionale Sicherheit für Lichtapplikationen ? Implementierung der ISO 26262:2011, ASIL B, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

              • Positionierung eines Produkts für den After Market (SmartCarConnect)
                • Item Definition schreiben
                • HARA erstellen
                • Safety Goals und Reaktionszeiten definieren
              • Überprüfung und Erweiterung von Safety-Dokumenten
                • Laserapplikationen für Projekte mit Audi und BMW
              • Unterstützung bei Angebotsverhandlungen mit Daimler
                • Kundenbesuche
              • Review einer HARA für eine LED-Matrix Anwendung zur Frontbeleuchtung eines Fahrzeugs (Entwicklungsprojekt ohne Beteiligung eines OEMs)
              • Erstellen einer HARA für eine Laser-Applikation
              Osram GmbH
              Herbrechtingen, Regensburg, Garching
              • Thema: Ursachenanalyse (UA) / Problemlösungstechniken bei Spinnmaschinen
              • Moderation von mehreren UA-Workshops
                Rieter Maschinenfabrik AG
                Winterthur (CH), Ingolstadt, Süßen
                FSM - Functional Safety Manager

                Funktionale Sicherheit für die Electrical Steering Column Lock (ESCL) ? Implementierung der ISO 26262:2011 u.a. für den Bereich Mechanik, ASIL D, Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE

                • Aspekte der Entwicklung nach ISO 26262:2011 auf die Mechanikentwicklung übertragen
                • Analyse von bestehenden Projekten auf vorhandene Verbesserungsmöglichkeiten
                  U-Shin Zugangssysteme Deutschland GmbH
                  Erdweg bei Dachau
                  Freiberufliche Tätigkeit
                  • Seminare zu den Themen: ISO 26262 (Modul 01 bis 05), Prozess-FMEA, Design-FMEA
                  • Moderation von mehreren FMEA-Workshops
                  Verschiedene Lieferanten der Automobilindustrie in Deutschland
                  FSC - Functional Safety Consultant
                  • Funktionale Sicherheit für die Vehicle Electronic Control Unit (VECU) in einem LKW (DAF) – Implementierung der ISO 26262:2011 | ASIL B(C)
                  • Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
                    • Spezialist für die Implementierung der ISO 26262:2011
                    • Analyse des Functional Safety Concepts des Kunden
                    • Erstellung des Technical Safety Concepts für die Funktionen des Instrument Clusters
                    • Teilnahme an den Reviews der vorliegenden Kundendokumenten
                    • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit mit den Fachleuten der Abteilungen System Architektur, Hardware, Software und Test
                    • Consulting der Fachdisziplinen
                    • Erstellung des TSC für ein Plattformprojekt als SEooC (Safety Concept out of Context)
                  MS Office Lotus Notes Doors MKS IMS
                  Continental Automotive GmbH
                  Villingen-Schwenningen im Schwarzwald
                  FSM - Functional Safety Manager
                  • Funktionale Sicherheit für die Power Distribution Unit (PDU) einer Brennstoffzelle – Implementierung der ISO 26262:2011 | ASIL C
                  • Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSE
                    • Spezialist für die Implementierung der ISO 26262:2011
                    • Ausbildung interner Mitarbeiter für Funktionale Sicherheit
                    • Schulung der Projektmitarbeiter zum Thema FuSi / ASIL / Dekomposition / System / Hardware / Software
                    • Erstellung einer Übersicht über die notwendigen Work Products gemäß ISO 26262:2011
                    • Aufbau der gesamten FuSi Dokumentation für das Projekt
                    • Integration der FuSi Aktivitäten in den etablierten Entwicklungsprozess von Kristronics (Automotive Division)
                    • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit mit den Fachleuten der Abteilungen System, Hardware, Software und Test
                    • Erstellung der Vorlagen und Checklisten für die  anstehenden Reviews der Work Products
                    • Erzeugen der projektspezifischen Dokumente, die von der Norm gefordert werden - unter anderem Erstellung des Safety Plans
                    • Ablagekonzept für Requirements und Work Products in Polarion und Subversion (SVN)
                    • Traceability der Requirements sicherstellen (Entwicklung eigener Makros)
                    • Zusammenarbeit mit dem Kunden NuCellSys (System Brennstoffzelle) und Daimler (Fahrzeughersteller)
                    • Koordination von Reviews für die Dokumente zur Funktionalen Sicherheit
                    • Skill-Matrix mit den betroffenen Bereichen erstellen
                  IQ-FMEA 6.5 MS Office MS Outlook Polarion Subversion (SVN)
                  Kristronics GmbH
                  Harrislee bei Flensburg
                  QM-Berater
                  • Optimierung der Entwicklungsabläufe in Entwicklung und Produktion
                  • Entwicklung einer Qualitätsoffensive (Strategie für das Jahr 2017)
                    • Analyse der Entwicklungsprozesse
                    • Analyse der Produktionsprozesse
                    • Analyse der Qualitätsprozesse
                    • Konzept: Von der Qualitätskontrolle zur Qualitätssicherung
                    • Absprachen mit allen betroffenen Bereichen
                    • Vorstellung der Ergebnisse bei der Geschäftsführung
                    • Erarbeitung und Umsetzung von konkreten Problemlösungen
                    • Aufstellen der Qualitätsstrategie für das Jahr 2017
                  MS Office
                  Huhtamaki Flexible Packaging GmbH & Co. KG
                  Ronsberg (Allgäu) (3-4 Tage/Monat vor Ort)
                  FSM - Functional Safety Manager
                  • Funktionale Sicherheit für Motorsteuergeräte – Einsatz in Mobilkränen / Baumaschinen / Generatoren-Sets – Implementierung der ISO 26262:2011 | ASIL B
                  • Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management / AFSP
                    • Spezialist für die Implementierung der ISO 26262:2011
                    • Unterstützung des internen Fachmanns für Funktionale Sicherheit
                    • Erstellung einer Übersicht über notwendige Work Products für die ISO 26262:2011
                    • Aufbau der gesamten FuSi Dokumentation für das Projekt „Panther“
                    • Integration der FuSi Aktivitäten in den neu gestalteten Entwicklungsprozess der LEG für den Bereich Industrie
                    • Abstimmung der Aktivitäten mit dem externen Partner TÜV Süd
                    • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit mit den Fachleuten der Abteilungen System, Hardware, Software und Test
                    • Erstellung der Vorlagen und Checklisten für die anstehenden Reviews der Work Products
                    • Erzeugen der projektspezifischen Dokumente, die von der Norm gefordert werden – unter anderem Erstellung des Safety Plans
                    • Zusammenarbeit mit dem Kunden LMB (Liebherr Machines Bulle, Schweiz)
                    • Koordination von Reviews für die Dokumente zur Funktionalen Sicherheit
                    • Traceability der Requirements sicherstellen (Entwicklung eigener Makros)
                    • Skill-Matrix mit den betroffenen Bereichen erstellen
                    • Schulung der Mitarbeiter zu den Themen:
                      • ISO 26262:2011
                      • ASIL und Dekomposition
                  IQ-FMEA 6.5 MS Office MS Outlook SVN
                  Liebherr Elektronik GmbH
                  Lindau am Bodensee
                  FMEA-Berater / QM-Berater
                  • Überarbeitung des FMEA Leitfadens
                  • Überarbeitung der Bewertungstabellen
                  • Optimierung der Einbindung der FMEA in den Entwicklungsprozess
                  • Neuverteilung der Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation
                  • Einbindung der „Besonderen Merkmale“ in den Entwicklungsablauf
                  • Schulung der Mitarbeiter zu den Themen:
                    • APQP
                    • PPAP
                  IQ-FMEA 6.5 MS Office
                  Preh GmbH
                  Bad Neustadt an der Saale (3-4 Tage/Monat vor Ort)
                  FSM ? Functional Safety Manager SMiP
                  • Funktionale Sicherheit für Leistungselektronik in Hybrid- und
                    Elektrofahrzeugen, FMEA-Moderation (Mechanik, Hardware) | ASIL C
                  • Funktionale Sicherheit / Functional Safety Management
                    • Mitarbeit in einem Plattform-Projekt als Functional Safety Manager
                    • Abstimmung der Aktivitäten mit dem externen Partner TÜV Nord
                    • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit mit den Fachleuten der Abteilungen System, Hardware und Software
                    • Erstellung einer Übersicht über notwendige Work Products für die ISO 26262:2011
                    • Erstellung der Vorlagen und Unterstützung bei der  Erstellung der Eingangsdokumente für die Festlegung der kritischen Bereiche:
                      • Item Definition
                      • Hazard and Risk Analysis
                      • System-Architektur (Hardware und Software)
                      • Functional Safety Concept / Technical Safety Concept
                    • Zusammenstellung aller notwendigen Vorgehensweisen und Tests für die Bereiche:
                      • Entwicklung auf System-Ebene
                      • Entwicklung auf Hardware-Ebene
                      • Entwicklung auf Software-Ebene
                    • Koordination von Reviews für die Dokumente zur Funktionalen Sicherheit
                    • Schulung der Mitarbeiter zu den Themen:
                      • ISO 26262:2011
                      • ASIL und Dekomposition
                    • Erstellung einer Skill-Matrix für den Bereich FuSi (mit der Option diese auf alle Bereich auszudehnen) sowie Ableitung des Weiterbildungsbedarfs
                  • FMEA-Moderation
                    • Interne Koordination der verschiedenen Ansprechpartner
                    • Abstimmung der System-FMEA mit dem Requirements Engineering
                    • Auswertung diverser Lastenhefte der OEMs
                    • Abgleich mit gesetzlichen Vorgaben / Normen
                    • Unterstützung bei der Erstellung der fachspezifischen Hardware- Requirements für die entsprechenden FMEAs
                    • Erstellung der gesamten FMEAs mit den fachlichen Ansprechpartnern
                    • Anpassen der APIS® Software auf die firmenspezifischen Bedürfnisse
                    • Festlegung der Besonderen Merkmale (BM) / special characteristics (SC) zusammen mit den Mechanik-Experten
                  IQ-FMEA 6.5 MS Office MS Outlook Doors
                  Siemens AG ? Inside e-Car
                  Nürnberg / Erlangen
                  QM Berater / FMEA Spezialist / FSM - Functional Safety Manager
                  • QM-Unterstützung, FMEA-Moderation (Mechanik, Hardware) sowie Funktionale Sicherheit für Leistungselektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen | ASIL C
                  • QM-Unterstützung
                    • Unterstützung bei der Einführung von Automotive Prozessen
                    • Schulung der betroffenen Mitarbeiter zu diversen QM-Themen wie:
                      • FMEA
                      • APQP
                      • PPAP
                      • Besondere Merkmale
                    • Erstellung von internen Dokumenten-Vorlagen wie:
                      • APQP Übersicht (8 einzelne Blätter in Excel)
                      • Run@Rate Abnahme bei Lieferanten (7 Arbeitsblätter)
                      • 8D-Report für Lieferanten
                      • Office-Vorlagen (Word / Excel / PowerPoint / Visio)
                    • Moderation von Workshops in den Bereichen:
                      • Entscheidungsanalyse
                      • Ursachenanalyse
                    • 3D + 2D-Zeichnungsreviews mit dem Mechanik-Team
                    • Sortieren und Benennen der notwendigen internationalen und OEM spezifischen Normen und Vorgaben (zentrale Ablage im Intranet)
                    • Mitarbeit bei der Erstellung und dem Review des monatlichen Quality-Reports
                    • Überarbeitung des zentralen Glossars
                    • Erstellung von Vorlagen für Liefervorschriften in Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft
                  • FMEA Moderation
                    • Interne Koordination der verschiedenen Ansprechpartner
                    • Abstimmung der System-FMEA mit dem Requirements  Engineering
                    • Auswertung diverser Lastenhefte der OEMs
                    • Lastenheftabstimmung mit Polarion®
                    • Abgleich mit gesetzlichen Vorgaben / Normen
                    • Herunterbrechen der System-Requirements (ENG2) auf fachspezifische Mechanik-Requirements (ENG4)
                    • Unterstützung bei der Erstellung der fachspezifischen Hardware- Requirements für die entsprechenden FMEAs
                    • Erstellung von firmenspezifischen Bewertungstabellen
                    • Erarbeiten einer Schwierigkeitsmatrix zur Bestimmung der Abfolge der Themen für die FMEAs
                    • Erstellung der gesamten FMEAs mit den fachlichen Ansprechpartnern
                    • Anpassen der APIS® Software auf die firmenspezifischen Bedürfnisse
                    • Festlegung der Besonderen Merkmale (BM) / special characteristics (SC) zusammen mit den Mechanik-Experten
                  • Funktionale Sicherheit
                    • Abstimmung der Aktivitäten mit dem externen Partner exida
                    • Koordination der internen Aktivitäten zur Funktionalen Sicherheit
                    • Erstellung der Vorlagen und Unterstützung bei der
                    • Erstellung der Eingangsdokumente für die Festlegung der kritischen Bereiche:
                      • Item Definition
                      • Hazard and Risk Analysis
                      • System-Architektur (Hardware und Software)
                      • Functional Safety Concept / Technical Safety Concept
                    • Erstellung einer Übersicht über notwendige Work Products für die ISO 26262
                    • Schulung der Mitarbeiter zu den Themen:
                      • ISO 26262
                      • ASIL und Dekomposition
                    • Erstellung einer Skill-Matrix für den Bereich FuSi (mit der Option diese auf alle Bereich auszudehnen) sowie Ableitung des Weiterbildungsbedarfs
                  IQ-FMEA 6.0 MS Office MS Outlook Polarion
                  VePOINT GmbH & Co. KG
                  Nürnberg
                  FMEA Expert / Functional Safety Engineer
                  • Interne Koordination der verschiedenen Ansprechpartner
                  • Abstimmung der System-FMEA mit dem Requirements Engineering
                  • Lastenheftabstimmung mit DOORS®
                  • Änderungsmanagement mit MKS®
                  • Abgleich mit gesetzlichen Vorgaben / Normen (eStandards)
                  • Erstellung der gesamten FMEAs mit den fachlichen Ansprechpartnern
                  • Festlegung der Besonderen Merkmale (BM) / special characteristics (SC) mit den entsprechenden OEMs
                  • Dokumentation und Verfolgung der offenen Punkte
                  • FSM (Functional Safety Management) / FuSi (Funktionale Sicherheit) und ISO 26262
                  • Zusammenarbeit mit den Bereichen Hardware (elektronische Komponenten) und Software
                  • Einbindung der SN29500 - Birolini / ConCERT®-Tool der Conti zur Bestimmung von Fehlerausfallwahrscheinlichkeiten von elektronischen Bauteilen
                  • Koordination mit den Werken in Europa / Prozess-FMEA
                  • Absprachen und Reviews mit den verschiedenen Kunden / OEMs
                  • Schulung der entsprechenden Mitarbeiter zu diversen QM-Themen wie APQP, PPAP, Run@Rate, FMEA
                  IQ-FMEA 5.1 IQ-FMEA 6.0 MS Office LotusNotes
                  Conti Temic microelectronic GmbH
                  Nürnberg

                  Aus- und Weiterbildung

                  Audit mit Zertifikat / Aktuelles Zertifikat gültig bis 08.01.2029
                  SGS TÜV-Saar, München

                  ISO 26262 Funktionale Sicherheit Automotive

                  Diplom-Ingenieur
                  Fernuni Hagen
                  Fachrichtung: Energietechnik
                  FH Jülich
                  Fachrichtung: Energietechnik
                  RWTH Aachen
                  Fachrichtung: Energietechnik

                  Position

                  Funktionale Sicherheit (ISO 26262)

                  Kompetenzen

                  Top-Skills

                  Functional Safety Manager (ISO 26262) AFSE ? Automotive Functional Safety Expert Bis heute ist in meinen Veranstaltungen noch keiner eingeschlafen! ISO 26262 FMEA FuSi IATF 16949 APQP PPAP Run@Rate PCP PFC SPC MSA Besondere Merkmale Poka Yoke Error Proofing Ursachenanalyse Entscheidungsanalyse

                  Schwerpunkte

                  Automotive Functional Safety Expert (AFSE)
                  zertifiziert von der SGS-TÜV Saar
                  FMEA-Experte
                  seit 1994
                  Functional Safety Manager
                  seit 2011 durchgehend
                  QM Methoden
                  seit 1991
                  • ISO 26262:2018
                  • FuSi (Funktionale Sicherheit)
                  • Qualitätsmanagementsysteme
                  • QM-Techniken
                  • IATF 16949, ISO/TS 16949
                  • Schulungen, Workshops und Beratung; im Speziellen:
                    • FMEA
                    • APQP, PPAP
                    • Run@Rate
                    • KCDS, PCP, PFC, SPC, MSA, FSM
                    • Poka Yoke
                    • ?Error Proofing
                  • Problemlösungs- und Entscheidungstechniken
                  • Seven old and new Tools, Projekt- und Prozessmanagement
                  • MS Office (Einsteiger + Fortgeschrittene)
                  • Bisher über 1.000 FMEA-Workshops und ca. 1.200 Seminare zu den oben erwähnten Themen

                  Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

                  ALM
                  diverse FMEA Programme
                  Plato-FMEA. IQ-FMEA, Aqua3-FMEA, Weka-FMEA
                  Doors
                  DTP Programme
                  HTML
                  Internet-Programmierung
                  MS Office
                  gebe ich auch Schulungen
                  MS-DOS
                  Polarion
                  PTC
                  SVN
                  weitere Microsoft Applikationen
                  WINDOWS

                  Zusammenarbeit

                  Bei meinen bisherigen Projekten habe ich international mit Kollegen aus sehr unterschiedlichen Kulturkreisen zusammengearbeitet. Dazu gehören unter anderem die Länder (und ihre sehr spezifischen Herangehensweisen): Indien / China / Japan / Australien / USA / Ungarn / Tschechien / Slowakei / Rumänien


                  Tier 1/2 ? Kunden

                  Freudenberg / Forvia / Bosch / BEG / Valeo / Hella / Conti / Vitesco / Siemens / Hofer / Osram / U-Shin / Liebherr


                  Güte-Siegel

                  Bei allen meinen bisherigen Projekten bin ich zu dem Zeitpunkt ausgestiegen, zu dem die beteiligten Fachleute soweit sicher waren, dass sie die FuSi-Aktivitäten in Zukunft auch umsetzen können. Ich musste niemals wieder in das gleiche Projekt einsteigen, um mögliche Versäumnisse auszubügeln. Aber ich bin immer wieder intern weiterempfohlen worden. Und vor allem habe ich neue Projekte dadurch gewonnen, dass meine Ansprechpartner zu anderen Unternehmen gewechselt sind und mich dann erneut beschäftigt haben.


                  Meine Wichtigsten Qualifikationen

                  • Functional Safety Manager für ISO 26262 (seit 2011)
                  • Zertifikate der SGS-TÜV Saar als:
                    • AFSP ? Automotive Functional Safety Professional
                    • AFSE ? Automotive Functional Safety Expert (zurzeit nur 83 Personen weltweit mit aktuellem Zertifikat - Datenbank: Personenzertifizierungen
                  • Selbstständiger Trainer für QM-Techniken / Schwerpunkt Automotive (seit 1991)
                  • Kann innerhalb von Gruppen sehr gut interagieren
                  • Ich spreche ?Klartext?
                  • Bis heute ist in meinen Veranstaltungen noch keiner eingeschlafen


                  Beruflicher Werdegang

                  03/2024 ? heute

                  Kunde: Freudenberg e-Power Systems, München


                  Aufgaben:

                  FuSi-Unterstützung für Projekt mit Maersk, Entwicklung einer 500 kW Methanol-Brennstoffzelle für ein Containerschiff und eine Mega-Yacht


                  06/2022 ? 11/2023

                  Kunde: HELLA GmbH & Co. KGaA (Forvia), Lippstadt


                  Aufgaben:

                  FuSi-Unterstützung für Projekt mit Mercedes, HV DCDC 800V


                  03/2021 ? 05/2022

                  Kunde: Robert Bosch GmbH, Weilimdorf


                  Aufgaben:

                  FuSi-Unterstützung für Projekt mit GM und SGM, Perfectly Keyless (Supervised Remote Parking)


                  03/2019 ? 03/2021

                  Kunde: hofer powertrain GmbH, Nürtingen und Nürnberg


                  Aufgaben:

                  Integration FuSi in PEP, FuSi-Unterstützung für Projekt mit Zoox (Roboter-Taxis)


                  01/2019 ? 05/2019

                  Kunde: OSRAM Continental GmbH, Garching


                  Aufgaben:

                  FuSi-Reviews für ein Laserlicht-System bei unterschiedlichen OEMs


                  11/2018 ? 02/2019

                  Rolle: Berater

                  Kunde: daum forschung und entwicklung GmbH, Fürth


                  Aufgaben:

                  FuSi-Aktivitäten, elektrische Antriebsmotoren für Pedelecs


                  07/2018 ? 12/2019

                  Rolle: FSM

                  Kunde: Robert Bosch GmbH, Korntal


                  Aufgaben:

                  Steuergerät für die Bestimmung des genauen Standorts des Fahrzeugs im Rahmen der ADAS-Aktivitäten


                  04/2018 - 12/2018

                  Rolle: Berater

                  Kunde: Valeo-TBS GmbH, Gilching


                  Aufgaben:

                  FuSi-Aktivitäten, eigene firmeninterne Entwicklungen für Klimasysteme in Bussen


                  03/2018 - 12/2018

                  Rolle: Berater

                  Kunde: ISCUE, Nürnberg


                  Aufgaben:

                  FuSi-Aktivitäten, Umsetzung der SW-Aktivitäten mit dem Tier 1, Marquardt


                  02/2018 - 08/2018

                  Rolle: Berater

                  Kunde: AMK GmbH, Kirchheim unter Teck


                  Aufgaben:

                  FuSi-Aktivitäten, Luftversorgungsanlage für Porsche


                  06/2017 - 04/2018

                  Rolle: FSQM (Functional Safety Quality Manager) Produktgruppe DAS

                  Kunde: Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Bietigheim-Bissingen


                  07/2016 - 06/2018

                  Rolle: FSM

                  Kunde: Bosch Engineering GmbH, Abstatt


                  03/2016 - 06/2016

                  Rolle: UA Moderator

                  Kunde: Rieter Maschinenfabrik AG, Winterthur (CH)


                  05/2016 - 04/2017

                  Rolle: FSM

                  Kunde: OSRAM GmbH, Herbrechtingen, Regensburg, Garching


                  02/2016 - 03/2016

                  Rolle: FSM

                  Kunde: U-Shin Zugangssysteme GmbH, Erdweg


                  08/2015 - 10/2015

                  Rolle: FSM

                  Kunde: Continental Automotive GmbH, Villingen-Schwenningen


                  10/2014 - 07/2015

                  Rolle: FSM

                  Kunde: Kristronics GmbH, Harrislee bei Flensburg


                  12/2013 - 09/2014

                  Rolle: FSM

                  Kunde: Liebherr Elektronik GmbH, Lindau am Bodensee


                  02/2013 - 09/2013

                  Rolle: FSM 

                  Kunde: Siemens AG, Inside e-Car, Erlangen (ehemals VePOINT)


                  08/2011 - 01/2013

                  Rolle: Functional Safety Manager (FSM)

                  Kunde: VePOINT GmbH, Nürnberg


                  04/2008 - 07/2011

                  Rolle: FMEA- und FuSi-Spezialist

                  Kunde: Conti Temic GmbH, Nürnberg


                  01/2014

                  Rolle: Umfirmierung der GbR zur GmbH


                  01/1998 - 12/2013

                  Rolle: Gründung des Unternehmens

                  Kunde: gerne auf Anfrage


                  Aufgaben:

                  Training, Umsetzungs-begleitung und Beratung bei technisch-analytischen Problem-situationen, Konzeptionierung und Umsetzung von Schulungs-unterlagen, ?on the job?-Begleitung von Entscheidern in technisch orientierten Positionen, hauptsächliche Tätigkeit in Unternehmen der Automobil- und deren Zulieferindustrie, Auslandseinsätze in Belgien, England, Italien, Luxemburg, Österreich, Schweden, Ungarn und Schweiz


                  1992 - 2008

                  Rolle: Freiberuflicher Trainer

                  Kunde: EFMTC GmbH, Flörsheim


                  Aufgaben:

                  Veranstaltungen im Bereich der systematisch-analytischen Problemlösung in deutscher und englischer Sprache, u.a. Problemlösung und Entscheidungsfindung als Prozesstraining für die Adam Opel AG, Vauxhall, Saab, GM Austria und GM PT Europe


                  05/1991 - 01/1998

                  Rolle: Gründung des Unternehmens

                  Kunde: gerne auf Anfrage


                  Aufgaben:

                  Training und Beratung von Führungskräften im Bereich QM in der Automobilindustrie


                  Andere Aktivitäten:

                  • Gründungsmitglied der (auf Anfrage) (02/88)
                    • PR (2 Jahre)
                    • Schriftführer (1 Jahr)
                    • dabei Organisation, Durchführung und Finanzierung von Veranstaltungen (Seminare / Messen), konzeptionelle Arbeit sowie Telefonakquise, Sprecher der Alumni (3 Jahre)
                  • Satzungsüberarbeitung, Camp-Organisation (mehrfach)
                  • Fachtrainer für QM und MS Office

                  Branchen

                  • Automotive
                  • Automobilindustrie
                  • Automobilzulieferer

                  Vertrauen Sie auf Randstad

                  Im Bereich Freelancing
                  Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

                  Fragen?

                  Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

                  Das Freelancer-Portal

                  Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.