SAP R/3 Projekte
03/2013 - Heute Begleitung und Unterstützung bei laufender SAP-VC-Anwendung, Stuttgart
12/2012 - 02/2013 Schulungen für fortgeschrittene SAP-VC-Anwender, Zweibrücken
05/2009 - 12/2012 Metall-Industrie Gütersloh
SAP-VC Komplett, Konzeption, Klassensystem, Beziehungswissen, Modellaufbau
Schulungen im Logistikbereich (A-Plan, Stückliste)
01/2009 - 02/2009 Engineering Industrie,Neuwied
KoblenzInternationales Rollout-Projekt, Schulung der Einkaufs-Mitarbeiter.
03/2008 - 09/2008 Kosmetik-Industrie, Hamburg
Weltweites, produktives PMD-System, Harmonisierung des DVS-Customizing mit
4 Systemen und mit 54 Mandanten, Projekt zur Anbindung 3rd.party supplier
an PMD-SAP-System über SAP-XI.
03/2007 - 05/2007 Flugzeug-Komponenten-Industrie, München
Teilprojektleiter für die Anbindung der Team-Center-Software (UGS) an SAP
Standard PP-Anwendungen über das Modul Dokumentenverwaltung. In der Produktion
können die aktuellen Zeichnungen und Dokumente online nachgeschaut werden.
04/2005 - 12/2008 Elektro-Industrie, Nürnberg
Mitarbeit in einem internationalen Projekt zur Erstellung eines Produkt-Daten
Servers (PMD/PLM). Schwerpunkt Übernahme bestehender Varianten-Konfigurationen
von nicht SAP-Konfigurations-Programmen, desgl. für Klassifikations-Produkte.
Erstellung Prozess-Ablauf für das SAP-System mit eigenen BSP-Anwendungen,
SAP-DVS (Dokumentenverwaltungssystem), SAP-Änderungsdienst.
Pflege- Produktivmandanten-Konzept. Pflichtenheft und Detailspezifikations-
Erstellung
02/2005 - 02/2005 Metall-Industrie/Apparatebau
DVS-Einführung Beratung, Erstellung Prototyp, Schulung, Dokumentation
11/2004 - 12/2004 Grundstoff-Industrie, Kassel
Ad hoc Unterstützung SAP Varianten-Konfiguration Anbindung von Stücklisten und
Arbeitspläne. Relase 4.6b. Beratung, Erstellung Prototyp, Schulung,
Dokumentation
03/2003 - 05/2004 Süsswaren-Industrie, Frankfurt
Mitarbeit in einem internationalen Projekt zur SAP-R/3 Einführung(R/3 /Release
4.6 b). Im Zusammenarbeit mit der SAP (DE,It)bestand meine Aufgabe in der
Einführung des Dokumenten-Management und der Konfiguration der Kunden-
spezifischen Datenfelder des Materialstammes. Desweiteren gehörte die
Organisation der verschiedenen Workflow´s für die Stammdatenpflege zu meinen
Aufgaben.
10/2002 - 04/2003 Gesundheits-Industrie,Göttingen
Projekt in Zusammenarbeit mit der SAP welches die R/3-Anwendung (Produkt-
Konfigurator) an das Internet (IPC) anbindet. Die Variantenkonfiguration wurde
verwendet für die Preisfindung, der Stücklisten- und der Arbeitsplangenerierung.
Die ersten Prototypen (Rollstühle) sind im Internet für die Wiederverkäufer
verfügbar.
08/2002 - 10/2002 SAP-Beratung,Osnabrück
Erstellung eines Prototypen auf R/3 /Release 4.6 für die Fleischerei-Industrie
in der Schweiz. Hier war der logistische Ablauf incl. des PP-Modules einzustellen.
Desweiteren habe ich die Chargen- sowie die MHD-Anwendung eingestellt.
01/2002 - 06/2002 Telekom,Saarbrücken
Erstellung von Fach- und DV-Konzepten für Schnittstellen zur Versorgung von
Prozesssystemen der Deutschen Telekom mit Produktdaten. Die Produktdaten werden
auf einem SAP R/3 System gehalten. Die versorgten Prozesssysteme sind SAP R/2,
SAP R/3, Siebel und Host-Systeme.
07/2001 - 11/2001 Apparatebau,Freiburg
Unterstützung bei einem Migrationsprojekt R/2 auf R/3 (Release 4.6) in der
Endphase.Umstellung eines Lohnveredelungsprozesses eines ungarischen
Tochterunternehmens auf Verkauf/Einkauf-Basis. Zum Umstellungsdatum mussten die
Lohnbearbeitungsbestände fiktiv an das Tochterunternehmen verkauft werden.
Durchführung des Prozessablauf für die Umstellung der Bewertungsklasse zum
Migrationstermin für Fertig-und Halbmaterialien. Materialstamm-Migration eines
deutschen Tochterunternehmens von R/3 (Release 3.1) auf R/3 (Release 4.6).
Integrationstest-Unterstützung bei diesem Tochterunternehmen.
02/2000 - 05/2001 Schloss-u. Schließzylinder-Indutrie,Velbert
Verantwortlich für die Einführung von SAP R/3 Varianten-Konfiguration und
SAP R/3 PP (Produktions-Planung, Release 4.5) als Erweiterung einer R/2 zu
R/3 Migration bei einem Schloß- und Schließzylinder Unternehmen.
Diese Aufgabe beinhaltete auch die Konzeption der Variantenkonfiguration für das
gesamte Unternehmen, incl. Anbindung an einem Schließplan-Berechnungsprogramm,
sowie die Ausrichtung auf eine Internet-Anwendung.
Ebenfalls habe ich die Key-user nach betriebsspezifischen in der Anwendung
geschult.
Die Varianten-Konfiguration umfaßte: Modellaufbau (Klassen zu
Klassenzuordnungen), Stücklistengenerierung (incl. Komponenten-Mengen-Änderungen), Klassenpositionen in Stücklisten (Materialklassifizierung),
Arbeitsplangenerierung (incl. Vorgabezeiten-Änderungen), Variantenpreis-
Ermittlung (absolute-und prozentuale Variantenzuschläge), Modellübergreifende
Konfigurationskontrolle.
10/1998 - 01/2000 Fleischwaren-Hersteller (Bedford)
Verantwortlich für die Einführung von SAP R/3 PP (Produktions-Planung,
Release 3.1H) bei einem Fleisch/Wurst-Hersteller im Rahmen einer Anwendungs-
erweiterung von SAP R/3. Zur Anwendung kommt die Serienfertigung (REM) mit der
Ausprägung durch Produktionseinteilungen (PE´s). Es werden alle Module von PP
eingeführt incl. der Planungstafel für einen Wochenplan. Spezielle Ausprägungen sind die Materialklassifikation, durchgängige
Chargenführung, Mindesthaltbarkeitsanwendung (MHD) usw.
02/1998 - 08/1999 Automobil-Zulieferer (Conti-Tech)
Verantwortlich für die Einführung von SAP R/3 PP (Produktions-Planung,
(Release 4.0B) bei einem Konzern der KFZ-Zulieferindustrie im Rahmen einer
Gesamteinführung von SAP R/3. Die Einführung erstreckte sich über drei Werke in
drei Standorten. Zur Anwendung kommt die Serienfertigung (REM) mit der Aus-
prägung durch Fertigungsaufträge (FAUF´s). Für die manuelle Reihenfolgeplanung
wurde die SAP-Plantafel eingestellt. Es werden alle Module von PP einge-
führt. Spezielle Ausprägungen sind die Materialklassifikation, durchgängige
Chargenführung, Mindesthaltbarkeitsanwendung (MHD) usw.
10/1997 - 05/1998 Spanplatten-Industrie
Im Rahmen einer Gesamteinführung von SAP R/3 verantwortlich für eine Konzeption
zur Datenversorgung eines Verschnitt-Optimierungs-Programmes in der Holz-
industrie.
12/1996 - 01/1998 Käse-Hersteller (Hochland)
Verantwortlich für die Einführung von SAP R/3 PP (Produktions-Planung) bei einem
Lebensmittelhersteller im Rahmen einer Gesamteinführung von SAP R/3. Zur Anwen-
dung kommt die Serienfertigung (REM) mit der Ausprägung durch Produktionseintei-
lungen (PE´s ). Es werden alle Module von PP eingeführt. Spezielle Ausprägungen
sind die Materialklassifikation, durchgängige Chargenführung, Mindesthaltbar-
keitsanwendung (MHD) usw.
10/1996 - 12/1996 Elektro-Installationsmaterial-Hersteller
Im Rahmen einer Anwendungserweiterung von SAP R/3 verantwortlich für die Einfüh-
rung der Kapazitätsplanung eines Kunststoff-Verarbeiters.
07/1996 - 10/1996 Metallwaren-Industrie
Im Rahmen einer Anwendungserweiterung von SAP R/3 verantwortlich für die Einfüh-
rung der Konfigurationsanwendung eines metallverarbeitenden Betriebes
EDV Projekte außer SAP R/3
01/1991 - 12/1995 Kompressoren-Hersteller
Projektleiter für die Erstellung einer individuellen PPS-Software für einen
Maschinenbauhersteller. Die Aufgabe umfaßte die Konzeption, die Programmiervor-
gaben, Datenbank-,Softwaretool-, Hardwareauswahl und die Einführung der erstellt
en Software. Angewendet wurden als Hardware das IBM RS6000-System und die Daten-
bank Sybase.
Besonders hervorzuheben ist die Erstellung eines Produktkonfigurators mit festen
Varianten zur Stücklisten- und Preisgenerierung.
01/1988 - 12/1990 Unternehmensberatung
Berater bei einem IBM-Vertriebspartner der AS400 und /38 Systeme. Vertrieben
wurde eine MRP-Software von Data3. Schwerpunkte der Beratungsprojekte waren die
Produktionsplanung und Steuerung, Betriebsdatenerfassung, sowie die Personal-
zeiterfasssung und Bearbeitung.