Monitoring CheckMK, Zabbix, Python, Applikationsbetreuung, Betrieb, Deployment, Managed File Transfer (MFT) Connect:Direct und Secure+, Ansible, Linux
Aktualisiert am 07.04.2025
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 05.10.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
Check_MK
Managed Filetransfer Connect:Direct Sterling Commerce
Python
Administration
Tomcat
Entwicklung
Linux
Solaris
Test
TCP/IP
Betrieb
Datenbanken
Apache
Systemintegration
CheckPoint Firewall
Virtualisierung
CheckMK
Nexus
Ansible
Deutsch
Englisch
Französisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich

.

möglich

Projekte

Projekte

Interims IT-Experte

  • Aufsetzen Distributed Monitoring CheckMK
  • CheckMK Rest API Programmierung:
    • Auslesen Assets (Hostinformationen) aus MSSQL CMDB
    • Automatisiertes Anlegen der Folderstruktur und Site Zugehoerigkeit in CheckMK
    • Anlegen der aus der CMDB ermittelten Hosts in CheckMK
    • Automatisiertes Anlegen der Business Intelligence (BI) Logiken in CheckMK zur Abbildung der Unternehmens Services (BI packs, BI rules und BI aggregations)
  • Dashboard Erstellung
  • CheckMK Administration
  • Umbau CheckMK Instanz in eine Distributed Monitoring Umgebung
  • Aufbau CheckMK Testumgebung als Clone von Produktion
  • Upgrade CheckMK von 2.0 auf 2.1 und 2.1 auf 2.2
  • Abloesung CheckMK durch Zabbix
  • Installation und Administration Zabbix
  • Uebernahme der Checks von Checkmk nach Zabbix durch API
  • Unterstuetzung im Platform Engineering (Foreman, Linux, Git, Puppet, VSphere)
  • Fehlersuche und ?behebung im Linuxumfeld
  • Linux Verwaltung und Administration mit Ansible
  • Korrektur und Anpassung von CheckMK Plugins
  • Einrichten Kubernetes Monitoring in CheckMK (GKE & VMWare Tanzu)
  • Einrichten Monitoring von Netzwerk-Switchen und IBM HMC
  • Uebernahme von Monitoringaufgaben aus Bigsister nach CheckMK
  • Schnittstellenanpassung von CheckMK zu anderen Systemen
  • Grafana Konfiguration und Kopplung mit Checkmk
  • Fehlersuche in Checkmk und Zabbix Installationen
  • Optimierung/Parametertuning SNMP Abfragen im Monitoring
  • Behebung wiederkehrender Service Probleme bei Nagios Checks
  • Fehlersuche und Korrektur Checkmk Appliance Cluster
  • Update Firmware Checkmk Appliance
  • Integration Cisco ThousandEyes, LiveNX und Grafana Emailalarmierung in Checkmk Event Console (modifiziertes check_mail Plugin)
  • Updates, Upgrades und Backups/Restores von Checkmk Instanzen
  • Entwicklung eines Python Checkmk Plugins fuer DHCP Poolauswertung bei ISC DHCP Daemon
  • Konfigurationskorrekturen in Checkmk mit Bash und Python Scripten ueber Livestatus (Abfragen) und REST-API (Abfragen und Aenderungen)
  • Unterstuetzung in allgemeinen Linuxthemen (z. B. LDAP Anbindung, Debian Upgrade. LVM Erweiterungen, Ansible)
  • Installation und Konfiguration (Roll Out) von Kollective EdgeCache auf Debian
  • Migration Nexus OSS V2 nach V3
  • Umgebung: CheckMK, Zabbix, Python unter Windows, Powershell, Debian Linux, Ansible, Python unter Linux, Bash, Git, Grafana, Jira, Confluence, CentOS Linux, Foreman, Puppet, Consul, Kubernetes, Harbor, Pulp, Docker, Bigsister, PHP, Perl, Bash, MySQL, VSphere, HAProxy, Tanzu

CentOS Linux Foreman Puppet Consul Check_MK Zabbix Bigsister MySQL Git Jira Confluence VSphere HAProxy VMWARE Tanzu
PHP Python Perl Bash Docker Kubernetes Monitoring in grossen Umgebungen
diverse
Remote
Migrationsdurchführung z/OS nach Linux

  • Einarbeitung in komplexe Filetransferumgebung, bestehend aus OpenFT (auf z/OS & Linux), SFTP (intern & DMZ), Email, NFS, Job-Scheduling APX, Datenbank DB2, Perl-Scripten & Modulen, Java-Clients & Verschluesselungskomponenten.
  • Portierung von Perlscripten und ?modulen für Datenbankzugriff von DB2 nach Oracle unter Linux
  • Portierung z/OS basierter REXX Scripte nach Microfocus unter Linux und Umstellung von DB2 Zugriff auf Oracle
  • Ablösung von z/OS REXX Scripten durch Python Scripte und Umstellung von DB2 Zugriff auf Oracle
  • Erstellung Check_MK Monitoring Plugins und Checks zur Überwachung von Microfocus Enterprise Server Regions (CICS & Batch) über MFES ESCWA Rest API (Status, Version, Logs) und Korrelation von Fehler-/Erfolgsmeldungen zu Verfahrenskennungen
  • Erstellung Check_MK Monitoring Plugins und Checks zur Überwachung von Microfocus Lizenzserver
z/OS RHEL Linux Microfocus Enterprise Server APX Git SVN Python Perl REXX CheckMK OpenFT SFTP JCL
Check_MK Perl Python Filetransfer Linux
Check_MK & Linux Administrator
  • Betrieb und Support Monitoringlösung Check_MK (ca. 80 Instanzen mit 1 Mio. Services)

  • Upgrades Betriebssystem Ubuntu und Upgrade Check_MK von Version 1.6 auf 2.0

  • Fehlersuche und Performaceoptimierung Check_MK Server (Linux) und Agenten

  • Erstellung und Anpassung Check_MK Plugins Serverseitig (Wato, Check, Bakery,

    Performance) und Clientseitig (Agent)

  • Benutzersupport/-beratung zur Konfiguration und Handhabung Check_MK

  • Automatisierungen der Monitoringumgebungen mit Ansible

  • Entwicklung von Check_MK Notification Scripten

  • Entwicklung eines Gateways Check_MK zu Microfocus Operations Bridge Manager

  • Monitoring von OpenStack-, VSphere-/ESXi und Docker-Umgebungen

  • Verwaltung der Check_MK Instanzkonfigurationen mit Ansible

  • Migration von Linux Check_MK Instanzen von On Premise nach Google Cloud Platform

  • Generierung von Google Cloud VM Instanzen, VPC Networks, Firewallregeln und

    LoadBalancer mit Terraform IaC.

  • Migration von Check_MK Instanzen nach Google Cloud

Check_MK Ansible Jenkins Microfocus Operations Bridge Manager
Shell- und Pythonprogrammierung SNMP Linux Ubuntu Windows Server Terraform
Düsseldorf
IT-Consulting

Upgrade Checkpoint Firewalls auf 80.40 Gaia

Installation von Security Gateways und Management Servern

Erweiterung und Optimierung der Storage Areas (expert Mode)

Betriebsunterstuetzung Firewall Administration, VMWare ESX/NSX und WAF

Auswertung, Evaluierung und Neugruppierung/Vereinfachung von Firewallregeln

Einbindung der Firewallsysteme in Monitoring Check_MK

Testinstallationen und Konfiguration Checkpoint R81 Gaia

Checkpoint Firewall Gaia 80.40 Red Hat Enterprise Linux Microsoft Windows Postgres VMware vCenterServer VMWare NSX
Firewall Linux TCP/IP System Virtualisierung SQL VMware ESXi NSX
Bank
Luxemburg
Entwicklung, Betrieb, Administration

Administration und Betrieb komplexer Test-, Integrations-, Abnahme- und Produktions-Umgebungen: Managed File Transfer mit Connect:Direct, Monitoringsysteme Check_MK & Nagios/MRTG, Splunk, Veritas Netbackup, Weblogic, Tomcat, Wildfly, Java, Linux, Solaris, Checkpoint, F5, API-Gateway, VMWARE Vsphere ESX.

  • Betrieb und Deployments (ANT, Ansible, Jenkins) von Java Anwendungen unter Weblogic/Tomcat/Wildfly inkl. Fehleranalyse und Performancetuning, Installation und Upgrade Weblogic Server (Opatch, Releasewechsel) und Tomcat, Migration von Connect:Direct von Solaris auf Linux, Betrieb Veritas Netbackup, Administration Connect:Direct, Secure+ & FileAgent (Erweiterungen, Optimierungen), Integration Connect:Direct in das Monitoring von Check_MK, Migration des Monitorings von HP Operations Manager und HP SiteScope und Nagios nach Check_MK (Basismonitoring, Zertifikats-/URL-Monitoring, Datenbankmonitoring Oracle und MSSQL, Logfile Monitoring und Grouping), Entwicklung von Check_MK Agenten Scripts, Administration Apache (Reverse-) Proxy Server, Erstellen von Certificate Signing Requests, Installation von Zertifikaten (Weblogic, Tomcat, Connect:Direct, Apache, Wildfly), Administration Infrastruktur (API-Gateway, F5 Loadbalancer, Checkpoint Firewall), Nutzung von Ansible zur Automatisierung und Staging, GIT zur Versionierung, Jira und Confluence zur Dokumentation, Splunk zur Fehlereingrenzung, Administration VMWARE Vsphere ESX
Connect:Direct WebLogic Check_MK Veritas Netbackup HP Sitescope Solaris 10 Solaris 11 RHEL Windows Server CheckPoint Firewall f5 loadbalancer API-Gateway Apache Tomcat Wildfly HP Operations Manager Ansible VMwareESXi VMware vCenter Splunk Nagios Jenkins GIT Oracle CheckMK
ITIL Shellscripting Python Perl Java Connect:Direct SNMP Jira Confluence Server Virtualisierung CD/CI
Frankfurt am Main

Migration von Filetransfer Anwendungen und Applikationen im Bankenumfeld (Providerwechsel)

  • Migration von Filetransfer Anwendungen und Applikationen im Bankenumfeld (Providerwechsel)
  • Konzepterstellung und Umsetzung
  • Fehlersuche und Optimierung im Filetransferumfeld
  • Test von Filetransfers, Uebernahme in Produktion
  • 2nd und 3rd Level Support im Filetransferumfeld, Ticketbearbeitung, Changedurchfuehrung, Cut-Over, Hyper-Care, Rufbereitschaft
  • Erstellung, Modifikation von Shell-, Python- und Perl-Scripten
  • Umfeld: ConnectDirect, Secure+, FileAgent, Windows Server, Linux, Host, Vfiler, Control-M, Ansible, GIT, Docker, ARS-Ticketsystem
Docker Ansible Connect:Direct GIT Linux Windows Server Control-M FileAgent
FITS/München
  • Support Filetransfer ConnectDirect Sterling B2B Integrator
  • Migration und Support Filetransfers mit ConnectDirect, Secure+, FileAgent und Sterling B2B Integrator im Zahlungsverkehrsbereich (SEPA) und Reporting.
  • Einrichtung, Tests und Produktionsuebernahme von Filetransfers in Abstimmung mit externen Partnern. Sicherstellung des Betriebes
  • Upgrade Zertifikate auf TLSv1.3 und SHA256 in Abstimmung mit Kommunikationspartnern
  • Erstellung & Verbesserung von FileAgent Regeln und CDP-Scripten
  • Optimierung von Logfiles und Monitoring
  • Umstellung der Transfers auf TLS
  • Migration bestehender Filetransfersysteme auf aktuelle
    Serverarchitektur/Betriebssysteme Windows und Linux
  • Optimierung Filetransferumgebung (generische parametrisierbare Scripte)
ConnectDirect Unix und Windows Sterling B2B Integrator ConnectDirect FileAgent
Unix Shellscripting Windows Shellscripting
HSBC/Duesseldorf

Automatisierung von Installationen/Deinstallation und Konfigurationen von WebSphere MQ, WebSphere AS, ConnectDirect Filetransfer über RES One Automation Server

  • Automatisierung von Installationen/Deinstallation und Konfigurationen von WebSphere MQ, WebSphere AS, ConnectDirect Filetransfer über RES One Automation Server. Erstellung von Ressourcen, Modulen und Runbooks, sowie der entsprechenden Shellscripte.
  • Durchführung von Ende zu Ende Tests der entwickelten Module und Testdokumentation
  • Übergabe an Betrieb
  • 3rd Level Support für den Betrieb der entwickelten Lösungen
 AIX Linux Windows RES One Automation Server
IBM/Allianz
  • Betreuung Kernbankensystem und deren Schnittstellen. Erweiterung der Schnittstellen IBM Websphere MQ und AMQP an neue Anforderungen, Administration ConnectDirect, Betriebssupport für WebSphere Server und Portal (2nd Level Support), Support für RTD von RTS und Xetra-/Eurex-Servern.
Oracle Solaris Windows RTD MISS
Bank Luxemburg
  • Migration und Betreuung von Handelssystemen (Clearing, Back-Office) auf FiXML (Anbindung per Websphere MQ und AMQP, Websphere MQ FTE, ION-Trading)
Oracle Solaris Windows
Bank Luxemburg
  • Betreuung (7x24 2nd und 3rd Level Support, Betrieb, Entwicklung, Planung) bankfachlicher Applikationen, Schnittstellen und Tools in ITIL-Umfeld: OBS
    (Bankenkomplettsystem) und ORT (Output Management) von Die-Software, RTD von RTS, MISS/ GATE/ BESS für Eurex/Xetra/CCP, Xentric, Websphere MQ und Application Server, Xontro, Investro (Boss Cube), Archivierungssystem IXOS DMS, Connect:Direct von Sterling Commerce, TRIARCH von Reuters, Bloomberg, Xentis, TonBeller, Bank-Verlag (§24 KWG), RTGSPlus, Cargo, Cascade, Clearstream, MTXXX/Swift, Multicash, Van den Berg, PMC, Sungard, Octagon, Devon, LIMA, Creation (CBL), HBCI-Entwicklung, Erweiterung und Verbesserung von
    Monitoringtools
  • Beurteilung von Fehlerauswirkungen und Report an Kunden
  • Leitung und Koordination von Aktivitäten der externen Dienstleister
Solaris AIX Linux Oracle SAN Sun Cluster Veritas Volume Manager TSM Windows Server Citrix MetaFrame XP ARS Remedy BMC Patrol Cobol Shell Perl ssh RSA SecurID EMC2 Centera WORM
IZB/FITS Frankfurt ? München
  • Beratung und Unterstuetzung Insourcing diverser Systeme (ConnectDirect, Core-Banking-System, Eurex, Xetra, CCP) inklusive Betriebssystemwechsel (Solaris nach Windows Server 2008 R2). Umstellung Eurex-Systeme auf Eurex-NTA.
Hauck & Aufhaeuser Privatbankiers Frankfurt/München
  • Test- und Support eines MPLS/VPLS/IES/VLL/VPRN/EPIPE Netzwerkes mit Hardware Komponenten von Alcatel (7750 SR-12), Medialinks (MD8000, MD8000EX), Cisco
    (Switche 2960) und der Managementsoftware Service Aware Manager SAM 5260 von Alcatel, pro.MD von Medialinks, Spectrum von CA und Boss Link Manager von
    Dimetis. Betreuung der Schnittstellen SNMP v1, v2 und v3 und SAM-O (SOAP/XML/JMS) und der Oracle Datenbanken.
  • Test der HD, SD und ASI, AES/EBU, STM-1, E1, 10G und 1G Ethernet Schnittstellen. Test von Jitter, Amplituden, Steig-/Fallzeiten, Überschwinger, Unterschwinger (Eye
    Messung), Laufzeiten, Wander Drift Rate, DC Offset, CRC Transparenz bei HD, EDH bei SD, Audio/Video Delay, Laufzeiten, Phasengleichheit bei AES Mehrkanalton
  • Test der Managementapplikationen eines Multicast Netzwerkes für Video und Audio Streams.
  • Aufbau von Test- und Referenzumgebung, Nachstellen und Analyse von Fehlersituationen, Erstellung von Testcases (Mercury Quality Center/ HP Quality Center), Durchführung von Tests (Funktional und End2End) mit Harris HD Star,
    Tektronix WFM7120 und TG700, ANT-20 / ANT-5, Spirent Testequipment.
Vodafone - Eschborn/Düsseldorf
  • Konsolidierung, Weiterentwicklung und Migration (V7.1/7.2) von Micromuse Netcool Omnibus/Impact Systemen und deren Umgebung (Gateways, Datenbanken, Scripte,
    Tools, Libraries).
  • Second Level Support für Entwicklungs-, Test-, Referenz- und Produktionsumgebung Netcool Omnibus, Impact und Probes (HPOV NNM, Spectrum, Syslog, Trapd, BMC)
  • Erstellung eines UDP Trap-Replicators zur multiplen Verteilung von Traps auf unterschiedliche Systeme
  • Erstellung von Testcases für Benutzerinterface und System
  • Anbindung diverser Probes (Spectrum, HPOV, Nortel-EAI/ MDM, Syslog, SNMP)
Solaris 8/9/10 SSH CVS Oracle Tarantella X11 Micromuse/IBM Omnibus 7.X/3.X Perl Perl-DBI Expect ksh SNMP
T-Systems Düsseldorf/Frankfurt
  • Erstellung von Testcases für Ethernet/SDH Applikationen und deren Management, Abgleich Testcases mit Herstellerzusagen (SOC), Definition und Veränderung von
    Testszenarien für Ethernet over SDH/SDSL Anwendungen und SDH-DCC Interconnections
T-Com, T-Systems Darmstadt
  • Fehleranalyse Microsoft Exchange Server, Upgrade Exchange 5.0 Server auf Exchange 2003, Migration der Domänenstruktur (Windows NT 4.0) auf Active Directory Service ADS (Windows Server 2003), Upgrade Checkpoint Firewall, Installation und Konfiguration Performance Monitoring Tool MRTG, SDH/PDH Monitoring/Operating und Troubleshooting (TTC Interceptor 1402S/147, TTC Fireberd 6000A, Acterna ANT-5, Nettest CMA 5000, Acterna LanChecker)
3T Telekommunikationsgesellschaft mbH Offenbach
  • Analyse eines bestehenden zentralen Management Systems für Transportnetze (SDH/DWDM unter Lucent OneVision, Lucent-ITM/SC, -NMS, -EMS, Alcatel 1353
    SH, 1354 RM) und Konzepterstellungen mit Migrations-plänen für eine umfassende Managementlösung (Micromuse Netcool/Impact, InfoVista, Quallaby Proviso,
    AdventNet NMS, Lucent Vital Suite, Syndesis, Lucent OMS, Alcatel 1354 BM, Marconi ServiceOn Access/Integrator) von Ethernet over SDH (EoS) bezüglich Fault-, Configuration- (Inventory, Provisioning, Activation), Accounting- und
    Performancemanagement unter Berücksichtung relevanter Standards (TMF MTNM 3.5, QD2, Q3, Q3p, Q3*, G7ext, G2, OS-OS Ioo, Corba, SNMP, ITU-G, ITU-M, eTOM,
    OSS/J) und Schnittstellen zu anderen Systemen (z. B. TeMIP)
T-Com, T-Systems Nova GmbH Darmstadt Germany
  • Planung, Architekturentwurf, Entwicklung, Test und Support von OSS-Lösungen bei Telcos (Korrelation von Netzwerkevents: Root-Cause-Analyse, Service-Impact-Analyse) mit Micromuse-, InfoVista- und Quallaby-Produkten (ObjectServer, Impact, Precision, SLAM, Webtop, Vista Portal/-SE, -Mart, -Server, SLN, Proviso). Integration verschiedener Managementsystemen (Cabletron/Aprisma Spectrum, HPOV NNM, NetView, Bosch NSÜ, etc.) und Netztechniken (SDH, MPLS/VPN, ATM, FR, IP, VoIP auf aktiven Netzkomponenten von Nortel, Motorola, Cisco, Ascend/Lucent, Bintec, Nokia, Juniper, Unisphere, Huawei, ERX und anderen), Trouble Ticket Management Systeme (z. B. ARS Remedy) und Inventory-Daten in zentralisierte Managementsysteme, unter Berücksichtigung von Security (Firewalls, Unix Hardening) und Hochverfügbarkeit (Sun Cluster, Application Failover, Stonebeat/Checkpoint), Third Level Support, Bedarfsanalyse und -management, Implementierung von Managed Security Diensten, Design und Implementierung von Software Lösungen
T-Systems Frankfurt, T-NetPro Düsseldorf (ehem. T-Data), Quadro-Software GmbH
Solution-Architekt
  • Solution-Architekt (Service Provisioning and Assurance) für die Systemintegration (CRM/TTM-Siebel, Inventory-Cramer, EAI-Vitria, Performance Management mit InfoVista, Fault Management mit Micromuse Netcool/Cisco InfoCenter, Impact/Webtop, Cisco IP Solution Center (IPSC), VPN Policy Manager, div. NMSen) im Bereich Telco/IP-Netzmanagement und OSS (Fault-/Performance-/SLA-Management in SDH, ATM, FR, IP MPLS/VPN und Access-Netzen) mit Berücksichtigung der eTOMStandards
    (NGOSS, TNA).
Slovak Telecom Bratislava Slovakei, T-Systems Nova GmbH Bremen
diverse Kunden

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Dipl. Ing. Elektrotechnik TU Karlsruhe
Diverse Kurse Netzwerke, Protokolle und Schnittstellen
Netcool Certified Consultant (Micromuse NCC)
Sun Solaris 10 Systemadministration für Fortgeschrittene
Sun Solaris 10 ZFS Administration
Solaris 10 Zonen und Container
ORACLE 11g Datenbankadministration
Checkpont Firewall GAiA

Position

Position

IT-Consulting, Applikationsbetreuung, DevOps

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Check_MK Managed Filetransfer Connect:Direct Sterling Commerce Python Administration Tomcat Entwicklung Linux Solaris Test TCP/IP Betrieb Datenbanken Apache Systemintegration CheckPoint Firewall Virtualisierung CheckMK Nexus Ansible

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Ansible
Apache
Apache Tomcat
CD/CI
Check_MK
CheckPoint Firewall
Checkpoint Firewall Gaia 80.40
Confluence
Connect:Direct
Control-M
Docker
f5 loadbalancer
FileAgent
Firewall
GIT
HP Operatins Manager
HP Operations Manager
HP Operatiosn Manager
HP Sitescope
ITIL
Jenkins
Jira
Nagios
Server Virtualisierung
SNMP
Splunk
System Virtualisierung
Veritas Netbackup
VMWare NSX
VMware vCenter
VMware vCenterServer
VMware vSphere
VMwareESXi
WebLogic
Wildfly

Netzwerkprotokolle

  • PIM
  • MPLS
  • Multicast
  • IP
  • IPX
  • AppleTalk
  • DECNet IV
  • (Inter & Intradomain-) Routingprotokolle (RIP, OSPF, EIGRP, BGP)
  • NetBEUI
  • NetBIOS
  • LAT

Netzwerkmanagement

  • SNMP
  • OSI

Netzwerkmanagementprodukte

  • Micromuse Netcool/ Omnibus (NCC-zertifiziert)
  • Cabletron/Aprisma Spectrum
  • IBM NetView/SytemView
  • Solstice SunNet Manager Serie
  • HPOpenView Serie
  • CiscoWorks (-View)
  • Optivity (incl. Sitemanager)
  • TeMIP
  • InfoVista
  • Quallaby Proviso
  • Concorde Network Health

Spezielle Kenntnisse

  • RES One Automation Server, Micromuse
  • Netcool/Omnibus/Impact (NCC-zertifiziert), InfoVista, OBS, RTD, ConnectDirect, Websphere (MQ, MQFTE, Portal, Server), Apache, Tomcat, JBOSS, Medialinks
  • MD8000, STM1, Spirent, Treiberprogrammierung unter (device driver development on)
  • Windows & UNIX,
  • Internet Connectivity & Konfiguration (ISDN/DSL/LL/LTEAnbindung, DNS, Mail, News, WWW, Java, Portals)
  • Firewalls (Checkpoint FW-1)
  • OSF/Motif-Programmierung
  • SNMP-Programmierung
  • Erstellen von (Creating of) MIBs
  • Cisco-Router
  • Alcatel SR7750
  • Multiprotokollrouting
    Sendmail-Konfiguration
  • News-Server

Spezielle Fähigkeiten

  • schnelles Auffassungsvermögen, eigenständiges flexibles und konzeptionelles Arbeiten, teamfähig

Betriebssysteme

AIX
BSD
HP-UX
Linux
Microsoft Windows
Red Hat Enterprise Linux
RHEL
Solaris
Solaris 10
Solaris 11
SunOS
Windows
Windows Server

Programmiersprachen

Assembler
C
C++
Fortran
Java
Pascal
Perl
PHP
Python
Shellscript
(ksh,bash, csh, awk, sed)
Shellscripting

Datenbanken

Informix
MS-Access
mySQL
Oracle
Postgres
SQL
Sybase

Datenkommunikation

API-Gateway
ATM
Bridging
Ethernet
FDDI
Frame Relay
IPSec
IPSec
ISDN
LAN-Analyse
(Datakom LANAlyser, Network General Sniffer, NetXRay)
MPLS
Routing
SDH
Switching
TCP/IP
Token Ring
Tunneling
UNIX-PC Kopplung
VPN
WLAN
X.25

Hardware

HP
Intel/AMD-PCs
RS/6000
SPARC
(incl. Enterprise 10 000)

Branchen

Branchen

  • Application Service Provider
  • Finanzdienstleister
  • Netzwerk- und Systemintegration
  • Netzwerkplanung und Betrieb
  • Dienstleistungsunternehmen
  • Automobilindustrie
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Netzbetreiber

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich

.

möglich

Projekte

Interims IT-Experte

  • Aufsetzen Distributed Monitoring CheckMK
  • CheckMK Rest API Programmierung:
    • Auslesen Assets (Hostinformationen) aus MSSQL CMDB
    • Automatisiertes Anlegen der Folderstruktur und Site Zugehoerigkeit in CheckMK
    • Anlegen der aus der CMDB ermittelten Hosts in CheckMK
    • Automatisiertes Anlegen der Business Intelligence (BI) Logiken in CheckMK zur Abbildung der Unternehmens Services (BI packs, BI rules und BI aggregations)
  • Dashboard Erstellung
  • CheckMK Administration
  • Umbau CheckMK Instanz in eine Distributed Monitoring Umgebung
  • Aufbau CheckMK Testumgebung als Clone von Produktion
  • Upgrade CheckMK von 2.0 auf 2.1 und 2.1 auf 2.2
  • Abloesung CheckMK durch Zabbix
  • Installation und Administration Zabbix
  • Uebernahme der Checks von Checkmk nach Zabbix durch API
  • Unterstuetzung im Platform Engineering (Foreman, Linux, Git, Puppet, VSphere)
  • Fehlersuche und ?behebung im Linuxumfeld
  • Linux Verwaltung und Administration mit Ansible
  • Korrektur und Anpassung von CheckMK Plugins
  • Einrichten Kubernetes Monitoring in CheckMK (GKE & VMWare Tanzu)
  • Einrichten Monitoring von Netzwerk-Switchen und IBM HMC
  • Uebernahme von Monitoringaufgaben aus Bigsister nach CheckMK
  • Schnittstellenanpassung von CheckMK zu anderen Systemen
  • Grafana Konfiguration und Kopplung mit Checkmk
  • Fehlersuche in Checkmk und Zabbix Installationen
  • Optimierung/Parametertuning SNMP Abfragen im Monitoring
  • Behebung wiederkehrender Service Probleme bei Nagios Checks
  • Fehlersuche und Korrektur Checkmk Appliance Cluster
  • Update Firmware Checkmk Appliance
  • Integration Cisco ThousandEyes, LiveNX und Grafana Emailalarmierung in Checkmk Event Console (modifiziertes check_mail Plugin)
  • Updates, Upgrades und Backups/Restores von Checkmk Instanzen
  • Entwicklung eines Python Checkmk Plugins fuer DHCP Poolauswertung bei ISC DHCP Daemon
  • Konfigurationskorrekturen in Checkmk mit Bash und Python Scripten ueber Livestatus (Abfragen) und REST-API (Abfragen und Aenderungen)
  • Unterstuetzung in allgemeinen Linuxthemen (z. B. LDAP Anbindung, Debian Upgrade. LVM Erweiterungen, Ansible)
  • Installation und Konfiguration (Roll Out) von Kollective EdgeCache auf Debian
  • Migration Nexus OSS V2 nach V3
  • Umgebung: CheckMK, Zabbix, Python unter Windows, Powershell, Debian Linux, Ansible, Python unter Linux, Bash, Git, Grafana, Jira, Confluence, CentOS Linux, Foreman, Puppet, Consul, Kubernetes, Harbor, Pulp, Docker, Bigsister, PHP, Perl, Bash, MySQL, VSphere, HAProxy, Tanzu

CentOS Linux Foreman Puppet Consul Check_MK Zabbix Bigsister MySQL Git Jira Confluence VSphere HAProxy VMWARE Tanzu
PHP Python Perl Bash Docker Kubernetes Monitoring in grossen Umgebungen
diverse
Remote
Migrationsdurchführung z/OS nach Linux

  • Einarbeitung in komplexe Filetransferumgebung, bestehend aus OpenFT (auf z/OS & Linux), SFTP (intern & DMZ), Email, NFS, Job-Scheduling APX, Datenbank DB2, Perl-Scripten & Modulen, Java-Clients & Verschluesselungskomponenten.
  • Portierung von Perlscripten und ?modulen für Datenbankzugriff von DB2 nach Oracle unter Linux
  • Portierung z/OS basierter REXX Scripte nach Microfocus unter Linux und Umstellung von DB2 Zugriff auf Oracle
  • Ablösung von z/OS REXX Scripten durch Python Scripte und Umstellung von DB2 Zugriff auf Oracle
  • Erstellung Check_MK Monitoring Plugins und Checks zur Überwachung von Microfocus Enterprise Server Regions (CICS & Batch) über MFES ESCWA Rest API (Status, Version, Logs) und Korrelation von Fehler-/Erfolgsmeldungen zu Verfahrenskennungen
  • Erstellung Check_MK Monitoring Plugins und Checks zur Überwachung von Microfocus Lizenzserver
z/OS RHEL Linux Microfocus Enterprise Server APX Git SVN Python Perl REXX CheckMK OpenFT SFTP JCL
Check_MK Perl Python Filetransfer Linux
Check_MK & Linux Administrator
  • Betrieb und Support Monitoringlösung Check_MK (ca. 80 Instanzen mit 1 Mio. Services)

  • Upgrades Betriebssystem Ubuntu und Upgrade Check_MK von Version 1.6 auf 2.0

  • Fehlersuche und Performaceoptimierung Check_MK Server (Linux) und Agenten

  • Erstellung und Anpassung Check_MK Plugins Serverseitig (Wato, Check, Bakery,

    Performance) und Clientseitig (Agent)

  • Benutzersupport/-beratung zur Konfiguration und Handhabung Check_MK

  • Automatisierungen der Monitoringumgebungen mit Ansible

  • Entwicklung von Check_MK Notification Scripten

  • Entwicklung eines Gateways Check_MK zu Microfocus Operations Bridge Manager

  • Monitoring von OpenStack-, VSphere-/ESXi und Docker-Umgebungen

  • Verwaltung der Check_MK Instanzkonfigurationen mit Ansible

  • Migration von Linux Check_MK Instanzen von On Premise nach Google Cloud Platform

  • Generierung von Google Cloud VM Instanzen, VPC Networks, Firewallregeln und

    LoadBalancer mit Terraform IaC.

  • Migration von Check_MK Instanzen nach Google Cloud

Check_MK Ansible Jenkins Microfocus Operations Bridge Manager
Shell- und Pythonprogrammierung SNMP Linux Ubuntu Windows Server Terraform
Düsseldorf
IT-Consulting

Upgrade Checkpoint Firewalls auf 80.40 Gaia

Installation von Security Gateways und Management Servern

Erweiterung und Optimierung der Storage Areas (expert Mode)

Betriebsunterstuetzung Firewall Administration, VMWare ESX/NSX und WAF

Auswertung, Evaluierung und Neugruppierung/Vereinfachung von Firewallregeln

Einbindung der Firewallsysteme in Monitoring Check_MK

Testinstallationen und Konfiguration Checkpoint R81 Gaia

Checkpoint Firewall Gaia 80.40 Red Hat Enterprise Linux Microsoft Windows Postgres VMware vCenterServer VMWare NSX
Firewall Linux TCP/IP System Virtualisierung SQL VMware ESXi NSX
Bank
Luxemburg
Entwicklung, Betrieb, Administration

Administration und Betrieb komplexer Test-, Integrations-, Abnahme- und Produktions-Umgebungen: Managed File Transfer mit Connect:Direct, Monitoringsysteme Check_MK & Nagios/MRTG, Splunk, Veritas Netbackup, Weblogic, Tomcat, Wildfly, Java, Linux, Solaris, Checkpoint, F5, API-Gateway, VMWARE Vsphere ESX.

  • Betrieb und Deployments (ANT, Ansible, Jenkins) von Java Anwendungen unter Weblogic/Tomcat/Wildfly inkl. Fehleranalyse und Performancetuning, Installation und Upgrade Weblogic Server (Opatch, Releasewechsel) und Tomcat, Migration von Connect:Direct von Solaris auf Linux, Betrieb Veritas Netbackup, Administration Connect:Direct, Secure+ & FileAgent (Erweiterungen, Optimierungen), Integration Connect:Direct in das Monitoring von Check_MK, Migration des Monitorings von HP Operations Manager und HP SiteScope und Nagios nach Check_MK (Basismonitoring, Zertifikats-/URL-Monitoring, Datenbankmonitoring Oracle und MSSQL, Logfile Monitoring und Grouping), Entwicklung von Check_MK Agenten Scripts, Administration Apache (Reverse-) Proxy Server, Erstellen von Certificate Signing Requests, Installation von Zertifikaten (Weblogic, Tomcat, Connect:Direct, Apache, Wildfly), Administration Infrastruktur (API-Gateway, F5 Loadbalancer, Checkpoint Firewall), Nutzung von Ansible zur Automatisierung und Staging, GIT zur Versionierung, Jira und Confluence zur Dokumentation, Splunk zur Fehlereingrenzung, Administration VMWARE Vsphere ESX
Connect:Direct WebLogic Check_MK Veritas Netbackup HP Sitescope Solaris 10 Solaris 11 RHEL Windows Server CheckPoint Firewall f5 loadbalancer API-Gateway Apache Tomcat Wildfly HP Operations Manager Ansible VMwareESXi VMware vCenter Splunk Nagios Jenkins GIT Oracle CheckMK
ITIL Shellscripting Python Perl Java Connect:Direct SNMP Jira Confluence Server Virtualisierung CD/CI
Frankfurt am Main

Migration von Filetransfer Anwendungen und Applikationen im Bankenumfeld (Providerwechsel)

  • Migration von Filetransfer Anwendungen und Applikationen im Bankenumfeld (Providerwechsel)
  • Konzepterstellung und Umsetzung
  • Fehlersuche und Optimierung im Filetransferumfeld
  • Test von Filetransfers, Uebernahme in Produktion
  • 2nd und 3rd Level Support im Filetransferumfeld, Ticketbearbeitung, Changedurchfuehrung, Cut-Over, Hyper-Care, Rufbereitschaft
  • Erstellung, Modifikation von Shell-, Python- und Perl-Scripten
  • Umfeld: ConnectDirect, Secure+, FileAgent, Windows Server, Linux, Host, Vfiler, Control-M, Ansible, GIT, Docker, ARS-Ticketsystem
Docker Ansible Connect:Direct GIT Linux Windows Server Control-M FileAgent
FITS/München
  • Support Filetransfer ConnectDirect Sterling B2B Integrator
  • Migration und Support Filetransfers mit ConnectDirect, Secure+, FileAgent und Sterling B2B Integrator im Zahlungsverkehrsbereich (SEPA) und Reporting.
  • Einrichtung, Tests und Produktionsuebernahme von Filetransfers in Abstimmung mit externen Partnern. Sicherstellung des Betriebes
  • Upgrade Zertifikate auf TLSv1.3 und SHA256 in Abstimmung mit Kommunikationspartnern
  • Erstellung & Verbesserung von FileAgent Regeln und CDP-Scripten
  • Optimierung von Logfiles und Monitoring
  • Umstellung der Transfers auf TLS
  • Migration bestehender Filetransfersysteme auf aktuelle
    Serverarchitektur/Betriebssysteme Windows und Linux
  • Optimierung Filetransferumgebung (generische parametrisierbare Scripte)
ConnectDirect Unix und Windows Sterling B2B Integrator ConnectDirect FileAgent
Unix Shellscripting Windows Shellscripting
HSBC/Duesseldorf

Automatisierung von Installationen/Deinstallation und Konfigurationen von WebSphere MQ, WebSphere AS, ConnectDirect Filetransfer über RES One Automation Server

  • Automatisierung von Installationen/Deinstallation und Konfigurationen von WebSphere MQ, WebSphere AS, ConnectDirect Filetransfer über RES One Automation Server. Erstellung von Ressourcen, Modulen und Runbooks, sowie der entsprechenden Shellscripte.
  • Durchführung von Ende zu Ende Tests der entwickelten Module und Testdokumentation
  • Übergabe an Betrieb
  • 3rd Level Support für den Betrieb der entwickelten Lösungen
 AIX Linux Windows RES One Automation Server
IBM/Allianz
  • Betreuung Kernbankensystem und deren Schnittstellen. Erweiterung der Schnittstellen IBM Websphere MQ und AMQP an neue Anforderungen, Administration ConnectDirect, Betriebssupport für WebSphere Server und Portal (2nd Level Support), Support für RTD von RTS und Xetra-/Eurex-Servern.
Oracle Solaris Windows RTD MISS
Bank Luxemburg
  • Migration und Betreuung von Handelssystemen (Clearing, Back-Office) auf FiXML (Anbindung per Websphere MQ und AMQP, Websphere MQ FTE, ION-Trading)
Oracle Solaris Windows
Bank Luxemburg
  • Betreuung (7x24 2nd und 3rd Level Support, Betrieb, Entwicklung, Planung) bankfachlicher Applikationen, Schnittstellen und Tools in ITIL-Umfeld: OBS
    (Bankenkomplettsystem) und ORT (Output Management) von Die-Software, RTD von RTS, MISS/ GATE/ BESS für Eurex/Xetra/CCP, Xentric, Websphere MQ und Application Server, Xontro, Investro (Boss Cube), Archivierungssystem IXOS DMS, Connect:Direct von Sterling Commerce, TRIARCH von Reuters, Bloomberg, Xentis, TonBeller, Bank-Verlag (§24 KWG), RTGSPlus, Cargo, Cascade, Clearstream, MTXXX/Swift, Multicash, Van den Berg, PMC, Sungard, Octagon, Devon, LIMA, Creation (CBL), HBCI-Entwicklung, Erweiterung und Verbesserung von
    Monitoringtools
  • Beurteilung von Fehlerauswirkungen und Report an Kunden
  • Leitung und Koordination von Aktivitäten der externen Dienstleister
Solaris AIX Linux Oracle SAN Sun Cluster Veritas Volume Manager TSM Windows Server Citrix MetaFrame XP ARS Remedy BMC Patrol Cobol Shell Perl ssh RSA SecurID EMC2 Centera WORM
IZB/FITS Frankfurt ? München
  • Beratung und Unterstuetzung Insourcing diverser Systeme (ConnectDirect, Core-Banking-System, Eurex, Xetra, CCP) inklusive Betriebssystemwechsel (Solaris nach Windows Server 2008 R2). Umstellung Eurex-Systeme auf Eurex-NTA.
Hauck & Aufhaeuser Privatbankiers Frankfurt/München
  • Test- und Support eines MPLS/VPLS/IES/VLL/VPRN/EPIPE Netzwerkes mit Hardware Komponenten von Alcatel (7750 SR-12), Medialinks (MD8000, MD8000EX), Cisco
    (Switche 2960) und der Managementsoftware Service Aware Manager SAM 5260 von Alcatel, pro.MD von Medialinks, Spectrum von CA und Boss Link Manager von
    Dimetis. Betreuung der Schnittstellen SNMP v1, v2 und v3 und SAM-O (SOAP/XML/JMS) und der Oracle Datenbanken.
  • Test der HD, SD und ASI, AES/EBU, STM-1, E1, 10G und 1G Ethernet Schnittstellen. Test von Jitter, Amplituden, Steig-/Fallzeiten, Überschwinger, Unterschwinger (Eye
    Messung), Laufzeiten, Wander Drift Rate, DC Offset, CRC Transparenz bei HD, EDH bei SD, Audio/Video Delay, Laufzeiten, Phasengleichheit bei AES Mehrkanalton
  • Test der Managementapplikationen eines Multicast Netzwerkes für Video und Audio Streams.
  • Aufbau von Test- und Referenzumgebung, Nachstellen und Analyse von Fehlersituationen, Erstellung von Testcases (Mercury Quality Center/ HP Quality Center), Durchführung von Tests (Funktional und End2End) mit Harris HD Star,
    Tektronix WFM7120 und TG700, ANT-20 / ANT-5, Spirent Testequipment.
Vodafone - Eschborn/Düsseldorf
  • Konsolidierung, Weiterentwicklung und Migration (V7.1/7.2) von Micromuse Netcool Omnibus/Impact Systemen und deren Umgebung (Gateways, Datenbanken, Scripte,
    Tools, Libraries).
  • Second Level Support für Entwicklungs-, Test-, Referenz- und Produktionsumgebung Netcool Omnibus, Impact und Probes (HPOV NNM, Spectrum, Syslog, Trapd, BMC)
  • Erstellung eines UDP Trap-Replicators zur multiplen Verteilung von Traps auf unterschiedliche Systeme
  • Erstellung von Testcases für Benutzerinterface und System
  • Anbindung diverser Probes (Spectrum, HPOV, Nortel-EAI/ MDM, Syslog, SNMP)
Solaris 8/9/10 SSH CVS Oracle Tarantella X11 Micromuse/IBM Omnibus 7.X/3.X Perl Perl-DBI Expect ksh SNMP
T-Systems Düsseldorf/Frankfurt
  • Erstellung von Testcases für Ethernet/SDH Applikationen und deren Management, Abgleich Testcases mit Herstellerzusagen (SOC), Definition und Veränderung von
    Testszenarien für Ethernet over SDH/SDSL Anwendungen und SDH-DCC Interconnections
T-Com, T-Systems Darmstadt
  • Fehleranalyse Microsoft Exchange Server, Upgrade Exchange 5.0 Server auf Exchange 2003, Migration der Domänenstruktur (Windows NT 4.0) auf Active Directory Service ADS (Windows Server 2003), Upgrade Checkpoint Firewall, Installation und Konfiguration Performance Monitoring Tool MRTG, SDH/PDH Monitoring/Operating und Troubleshooting (TTC Interceptor 1402S/147, TTC Fireberd 6000A, Acterna ANT-5, Nettest CMA 5000, Acterna LanChecker)
3T Telekommunikationsgesellschaft mbH Offenbach
  • Analyse eines bestehenden zentralen Management Systems für Transportnetze (SDH/DWDM unter Lucent OneVision, Lucent-ITM/SC, -NMS, -EMS, Alcatel 1353
    SH, 1354 RM) und Konzepterstellungen mit Migrations-plänen für eine umfassende Managementlösung (Micromuse Netcool/Impact, InfoVista, Quallaby Proviso,
    AdventNet NMS, Lucent Vital Suite, Syndesis, Lucent OMS, Alcatel 1354 BM, Marconi ServiceOn Access/Integrator) von Ethernet over SDH (EoS) bezüglich Fault-, Configuration- (Inventory, Provisioning, Activation), Accounting- und
    Performancemanagement unter Berücksichtung relevanter Standards (TMF MTNM 3.5, QD2, Q3, Q3p, Q3*, G7ext, G2, OS-OS Ioo, Corba, SNMP, ITU-G, ITU-M, eTOM,
    OSS/J) und Schnittstellen zu anderen Systemen (z. B. TeMIP)
T-Com, T-Systems Nova GmbH Darmstadt Germany
  • Planung, Architekturentwurf, Entwicklung, Test und Support von OSS-Lösungen bei Telcos (Korrelation von Netzwerkevents: Root-Cause-Analyse, Service-Impact-Analyse) mit Micromuse-, InfoVista- und Quallaby-Produkten (ObjectServer, Impact, Precision, SLAM, Webtop, Vista Portal/-SE, -Mart, -Server, SLN, Proviso). Integration verschiedener Managementsystemen (Cabletron/Aprisma Spectrum, HPOV NNM, NetView, Bosch NSÜ, etc.) und Netztechniken (SDH, MPLS/VPN, ATM, FR, IP, VoIP auf aktiven Netzkomponenten von Nortel, Motorola, Cisco, Ascend/Lucent, Bintec, Nokia, Juniper, Unisphere, Huawei, ERX und anderen), Trouble Ticket Management Systeme (z. B. ARS Remedy) und Inventory-Daten in zentralisierte Managementsysteme, unter Berücksichtigung von Security (Firewalls, Unix Hardening) und Hochverfügbarkeit (Sun Cluster, Application Failover, Stonebeat/Checkpoint), Third Level Support, Bedarfsanalyse und -management, Implementierung von Managed Security Diensten, Design und Implementierung von Software Lösungen
T-Systems Frankfurt, T-NetPro Düsseldorf (ehem. T-Data), Quadro-Software GmbH
Solution-Architekt
  • Solution-Architekt (Service Provisioning and Assurance) für die Systemintegration (CRM/TTM-Siebel, Inventory-Cramer, EAI-Vitria, Performance Management mit InfoVista, Fault Management mit Micromuse Netcool/Cisco InfoCenter, Impact/Webtop, Cisco IP Solution Center (IPSC), VPN Policy Manager, div. NMSen) im Bereich Telco/IP-Netzmanagement und OSS (Fault-/Performance-/SLA-Management in SDH, ATM, FR, IP MPLS/VPN und Access-Netzen) mit Berücksichtigung der eTOMStandards
    (NGOSS, TNA).
Slovak Telecom Bratislava Slovakei, T-Systems Nova GmbH Bremen
diverse Kunden

Aus- und Weiterbildung

Dipl. Ing. Elektrotechnik TU Karlsruhe
Diverse Kurse Netzwerke, Protokolle und Schnittstellen
Netcool Certified Consultant (Micromuse NCC)
Sun Solaris 10 Systemadministration für Fortgeschrittene
Sun Solaris 10 ZFS Administration
Solaris 10 Zonen und Container
ORACLE 11g Datenbankadministration
Checkpont Firewall GAiA

Position

IT-Consulting, Applikationsbetreuung, DevOps

Kompetenzen

Top-Skills

Check_MK Managed Filetransfer Connect:Direct Sterling Commerce Python Administration Tomcat Entwicklung Linux Solaris Test TCP/IP Betrieb Datenbanken Apache Systemintegration CheckPoint Firewall Virtualisierung CheckMK Nexus Ansible

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Ansible
Apache
Apache Tomcat
CD/CI
Check_MK
CheckPoint Firewall
Checkpoint Firewall Gaia 80.40
Confluence
Connect:Direct
Control-M
Docker
f5 loadbalancer
FileAgent
Firewall
GIT
HP Operatins Manager
HP Operations Manager
HP Operatiosn Manager
HP Sitescope
ITIL
Jenkins
Jira
Nagios
Server Virtualisierung
SNMP
Splunk
System Virtualisierung
Veritas Netbackup
VMWare NSX
VMware vCenter
VMware vCenterServer
VMware vSphere
VMwareESXi
WebLogic
Wildfly

Netzwerkprotokolle

  • PIM
  • MPLS
  • Multicast
  • IP
  • IPX
  • AppleTalk
  • DECNet IV
  • (Inter & Intradomain-) Routingprotokolle (RIP, OSPF, EIGRP, BGP)
  • NetBEUI
  • NetBIOS
  • LAT

Netzwerkmanagement

  • SNMP
  • OSI

Netzwerkmanagementprodukte

  • Micromuse Netcool/ Omnibus (NCC-zertifiziert)
  • Cabletron/Aprisma Spectrum
  • IBM NetView/SytemView
  • Solstice SunNet Manager Serie
  • HPOpenView Serie
  • CiscoWorks (-View)
  • Optivity (incl. Sitemanager)
  • TeMIP
  • InfoVista
  • Quallaby Proviso
  • Concorde Network Health

Spezielle Kenntnisse

  • RES One Automation Server, Micromuse
  • Netcool/Omnibus/Impact (NCC-zertifiziert), InfoVista, OBS, RTD, ConnectDirect, Websphere (MQ, MQFTE, Portal, Server), Apache, Tomcat, JBOSS, Medialinks
  • MD8000, STM1, Spirent, Treiberprogrammierung unter (device driver development on)
  • Windows & UNIX,
  • Internet Connectivity & Konfiguration (ISDN/DSL/LL/LTEAnbindung, DNS, Mail, News, WWW, Java, Portals)
  • Firewalls (Checkpoint FW-1)
  • OSF/Motif-Programmierung
  • SNMP-Programmierung
  • Erstellen von (Creating of) MIBs
  • Cisco-Router
  • Alcatel SR7750
  • Multiprotokollrouting
    Sendmail-Konfiguration
  • News-Server

Spezielle Fähigkeiten

  • schnelles Auffassungsvermögen, eigenständiges flexibles und konzeptionelles Arbeiten, teamfähig

Betriebssysteme

AIX
BSD
HP-UX
Linux
Microsoft Windows
Red Hat Enterprise Linux
RHEL
Solaris
Solaris 10
Solaris 11
SunOS
Windows
Windows Server

Programmiersprachen

Assembler
C
C++
Fortran
Java
Pascal
Perl
PHP
Python
Shellscript
(ksh,bash, csh, awk, sed)
Shellscripting

Datenbanken

Informix
MS-Access
mySQL
Oracle
Postgres
SQL
Sybase

Datenkommunikation

API-Gateway
ATM
Bridging
Ethernet
FDDI
Frame Relay
IPSec
IPSec
ISDN
LAN-Analyse
(Datakom LANAlyser, Network General Sniffer, NetXRay)
MPLS
Routing
SDH
Switching
TCP/IP
Token Ring
Tunneling
UNIX-PC Kopplung
VPN
WLAN
X.25

Hardware

HP
Intel/AMD-PCs
RS/6000
SPARC
(incl. Enterprise 10 000)

Branchen

  • Application Service Provider
  • Finanzdienstleister
  • Netzwerk- und Systemintegration
  • Netzwerkplanung und Betrieb
  • Dienstleistungsunternehmen
  • Automobilindustrie
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Netzbetreiber

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.