Redesing
der vorhandenen und vergebenen Rollen und Profilen. Ziel ist die
Arbeitsplatzorientierte Erstellung und vergabe von Rollen die SoD konform sind.
Redesing
der vorhandenen und vergebenen Rollen und Profilen. Ziel ist die
Arbeitsplatzorientierte Erstellung und vergabe von Rollen die SoD konform sind.
GoLive in Österreich mit den neuen Rollen. HyperCare während des GoLive. Toolgestütztes Protected GoLive mit XITING Times. Zeppelin Baumaschine ZOE ist mit den SAP Modulen FI/CO, SD, MM und CRM, Solution Manager (mit ChRM) und Fiori in Österreich (ca.220 User) Live gegangen.
Berechtigungssupport für Zeppelin Baumaschine ZOE mit den SAP Modulen FI/CO, SD, MM und CRM, Solution Manager (mit ChaRM) und Fiori in Österreich (ca.220 User)
Berechtigungsadministrator für SAP, LIS@ und NON SAP-Applikationen im laufenden Betrieb für DE, AT und UK in Parttime (70%)
Erarbeitung eine Rollen- und Berechtigungskonzepts Länder übergreifend (DE, AT, CZ, SK) Einführung der Software XAMS der Firma XITing. Zeppelin führt SAP mit den Modulen FI/CO, SD, MM und CRM, Solution manager (mit ChRM) und Fiori ein. SAP auf HANA.
GoLive den AIM Projekts. Hypercarephase mit Fehlerbehebung. Protected GoLive mit Tool Unterstützung von XITING Times. Einführung eines neuen vereinfachten Prozess um Änderungen an Business Rollen zu beantragen oder neue BR zu erstellen.
Berechtigungsadministrator für SAP, LIS@ und NON SAP Applikationen im laufenden Betrieb für DE, AT und UK in Parttime (50%)
Gem. der Konzernvorgaben von VWFS wird bei MAN FS das AIM Projekt aufgesetzt. Es sollen die Rechte der User rezertifizierbar gemacht werden und es sollen neue Business Rollen erstellt werden. Dazu wurden die Tool NEXIS Controle und XAMS angeschafft. Des weiteren gehört das Testing der ?Neuen? Rollen genauso dazu wie das Toubleshooting in der Hypercarephase.
Berechtigungsadministrator für SAP, LIS@ und NON SAP Applikationen im laufenden Betrieb für DE, AT und UK
Die technischen User (RFC, Batch und Systemuser) haben sehr weitreichende Berechtigungen. Diese sind gem. der VWFS Richtlinien einzuschränken.
Aufgrund der Neuorganisation der Teams der IT und durch rechtliche Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird ein neues Rollen- und Berechtigungskonzept benötigt.
Mit der Fachgebiets -Neuorganisation in der BMW Group wurde die Zentrale IT bei Fachgebieten neu strukturiert. Die Verantwortungsbereiche sind Design, Build und Run für Applikationsbetrieb und für Infrastrukturbetrieb. Ebenso für die Governance Funktion
Dipl. Betriebswirt FH
SAP Seminare
Weitergehende
Ausbildung
Seminare in:
SAP Spezialwissen:
Berechtigungsentwicklung:
Sonstige IT Kompetenz
Redesing
der vorhandenen und vergebenen Rollen und Profilen. Ziel ist die
Arbeitsplatzorientierte Erstellung und vergabe von Rollen die SoD konform sind.
Redesing
der vorhandenen und vergebenen Rollen und Profilen. Ziel ist die
Arbeitsplatzorientierte Erstellung und vergabe von Rollen die SoD konform sind.
GoLive in Österreich mit den neuen Rollen. HyperCare während des GoLive. Toolgestütztes Protected GoLive mit XITING Times. Zeppelin Baumaschine ZOE ist mit den SAP Modulen FI/CO, SD, MM und CRM, Solution Manager (mit ChRM) und Fiori in Österreich (ca.220 User) Live gegangen.
Berechtigungssupport für Zeppelin Baumaschine ZOE mit den SAP Modulen FI/CO, SD, MM und CRM, Solution Manager (mit ChaRM) und Fiori in Österreich (ca.220 User)
Berechtigungsadministrator für SAP, LIS@ und NON SAP-Applikationen im laufenden Betrieb für DE, AT und UK in Parttime (70%)
Erarbeitung eine Rollen- und Berechtigungskonzepts Länder übergreifend (DE, AT, CZ, SK) Einführung der Software XAMS der Firma XITing. Zeppelin führt SAP mit den Modulen FI/CO, SD, MM und CRM, Solution manager (mit ChRM) und Fiori ein. SAP auf HANA.
GoLive den AIM Projekts. Hypercarephase mit Fehlerbehebung. Protected GoLive mit Tool Unterstützung von XITING Times. Einführung eines neuen vereinfachten Prozess um Änderungen an Business Rollen zu beantragen oder neue BR zu erstellen.
Berechtigungsadministrator für SAP, LIS@ und NON SAP Applikationen im laufenden Betrieb für DE, AT und UK in Parttime (50%)
Gem. der Konzernvorgaben von VWFS wird bei MAN FS das AIM Projekt aufgesetzt. Es sollen die Rechte der User rezertifizierbar gemacht werden und es sollen neue Business Rollen erstellt werden. Dazu wurden die Tool NEXIS Controle und XAMS angeschafft. Des weiteren gehört das Testing der ?Neuen? Rollen genauso dazu wie das Toubleshooting in der Hypercarephase.
Berechtigungsadministrator für SAP, LIS@ und NON SAP Applikationen im laufenden Betrieb für DE, AT und UK
Die technischen User (RFC, Batch und Systemuser) haben sehr weitreichende Berechtigungen. Diese sind gem. der VWFS Richtlinien einzuschränken.
Aufgrund der Neuorganisation der Teams der IT und durch rechtliche Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird ein neues Rollen- und Berechtigungskonzept benötigt.
Mit der Fachgebiets -Neuorganisation in der BMW Group wurde die Zentrale IT bei Fachgebieten neu strukturiert. Die Verantwortungsbereiche sind Design, Build und Run für Applikationsbetrieb und für Infrastrukturbetrieb. Ebenso für die Governance Funktion
Dipl. Betriebswirt FH
SAP Seminare
Weitergehende
Ausbildung
Seminare in:
SAP Spezialwissen:
Berechtigungsentwicklung:
Sonstige IT Kompetenz