Principal Berater SAP Variantenkonfiguration SD/CRM/PP
Aktualisiert am 24.05.2022
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.03.2019
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 80%
SAP LO-VC
SAP VC
CPQ-Tools
Deutsch
Englisch
verhandlungssicher
Italienisch
Grundkentnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

 

März 2010 – April 2011                           High-Tech Materialien, Köln

Prozess-Experte und Lead Variantenkonfiguration

  • Projektbriefing und –umfang:
    - Verantwortliche Erstellung mehrerer Produktmodelle und Integration der Vertriebs- und Produktionsprozesse in das SAP-System.
    - Gestaltung der Stücklistenstrukturen und Arbeitspläne im PP / Demand to Supply – Umfeld.
    - Gestaltung des Merkmals- und Klassensystems.
    - Aufbau der Beziehungsnetze über mehrere Ebenen konfigurierbarer Materialien.
    - Gestaltung der Benutzeroberflächen
    - Sicherstellung der Konsistenz der Produktmodelle in CRM, SD, MM, PP.
    - Enger Kontakt zu den Endanwendern und Aufbau einer auf die Kenntnisse von Key-Usern zugeschnittene Wartungsumgebung.
  • Wichtigste Erfolge
    - Abbildung des vielstufigen Fertigungsprozesses.
    - Erstellung des umfangreichen Klassensystems.  
    - Erstellung eines weitgehend deklarativen Beziehungswissens mit Variantentabellen.
    - Generierung der Materialvarianten für die anonyme Fertigung von Standardmaterialien. 

    - Einführung Golden Client Concept für die Kaspelung der Produktmodelle der                   Variantenkonfiguration.

  • § Genutzte Funktionalität:
    - SAP VC
    - SAP SD
    - SAP PP
    - Konfigurierbare Materialien
    - Materialvarianten.

 

 

 

September 2009 – März 2010    SAP UK Ltd., Belfast
Lead Consultant IPC/VC/Web Shop
- Projektbriefing und –umfang
- Verantwortliche Begleitung der Upgrade - Aktivitäten für eine bestehende CRM – Sales Implementierung im Maschinenbau. Erstellung eines Upgrade Pilotsystems zur Vorbereitung und Planung des Budgets.
- Planung – und Durchführung der Rückführung des kundenspezifischen Userinterfaces des IPC in den SAP – Standard.
- Neuimplementierung der kundenspezifischen ISA-B2B Webshop Erweiterungen im NWDI Framework.
- Anpassung der VC/IPC Modelle an die neue Plattform und das Standard-Userinterface.
- Enger Kontakt zum Anwender einschliesslich Scope Management.
- Wichtigste Erfolge
- Genaues Scope Management des Upgrade Projektes und des Upgrade Pilotprojektes.
- Erstellung eines genauen Projektplanes zum Upgrade inklusive der taggenauen Einsatzplanung von Java – Entwicklern.
- Re-Design der Variantenkonfiguration, um Performanceprobleme zu beseitigen.
- Genutzte Funktionalität:
- Sales Orders
- ISA B2B Web Shop
- IPC/VC
- UI-Designer
- Web UI.

Juni 2009 – aktuell         Retail, Hamburg
Berater Datenschutz / SAP CRM IS-Retail
Anforderung
- Analyse des Änderungsumfanges „Einführung neues Bunesdatenschutzgesetz“
- Abstimmung der notwendigen Anpassungen in SAP mit dem Fachbereich
- Einplanung der kritischen Änderungen in das laufende Projekt.
Juni 2008 – Mai 2009        Öffentlicher Sektor, UK
Lead Consultant SAP CRM 2007 Service Managment
- Projektbriefing und –umfang
- „Können Sie uns helfen? Wir wissen, dass Sie komplexeste Lösungen abbilden können!“
- Solution Design von Erweiterungen und Modifikationen um das One Order Objekt, den IC Web Client und WEB UI Views.
- Customising des Service Ticket in IC Web client und Web UI.
- Prozessdesign, funktionale Umsetzung und Erstellung des Konzeptes zur technischen Integration.
- Management und Koordination der Realisierungsaktivitäten.
- Enger Kontakt zum Anwender einschliesslich Scope Management.
- Wichtigste Erfolge
- Gestaltung aller Use Cases und Bildschirmfolgen für das eigenentwickelte User Interface
- Spezifikation des BOL Layers
- Vollumfängliche Prozessdefinition für komplexe Service - Dienstleistungen unter zu Hilf nahme des Service Tickets in Web UI und IC Web Client. Integration verschiedener existierender Anwendungen , EAI Integration mit SAP PI und SOA.
- Team Management and Solution Management (Planung von Review Sessions, Team Meetings, Integrations-Meetings. )
- SOA Web-Service Design for Oracle Apps.
- Spezifikation von Erweiterungen, Unit/System/Integration Testing.
- BI Integration.
- Erfolgreiches Integration Management.
- Genutzte Funktionalität:
- Service Orders
- Web IC
- I Base Integration
- SAP PI

Oktober 2007 – Februar 2008 High Tech Manufacturing und Service         .Europe
Roll Out Manager Europe CRM 5.0 Service Management
- Projektbriefing und - umfang:
- Testen und Go-Live Support für 8 europäische Länder
- End to End Service Management Anwendung
- ECC Sales Order Integration
- Garantieabwicklung
- Service Contract Management
- Störungsabwicklung
- Serviceumfangs-Management
- CRM Billing Engine  mit ECC F Integration
- Erweiterungsspezifikation
- Customising reviews
- Wichtige Erfolge:
- Testen mit sehr begrenzten lokalen Ressourcen abgeschlossen.
- Erfolgreiche Ausblidung der Mitarbeiter.
- 1 Monat nach go-live keine schweren Defekte.
- Genutzte Funktionalität
- Konfigurierbare Services und Produkte VC / IPC
- CRM Service Angebot
- CRM Service Auftrag
- CRM Service Verträge
- Service Levels
- Serviceberichte
- Garantieabwicklung
- Billing Engine
- CRM / ECC Integration
- Produktkonfiguration/Servicekonfguration
- I Base Integration
August 2006 – Oktober 2007 High Tech Maschinenbau und Service,  UK.
Stream Lead SAP CRM 5.0 Quotation Management
- Projektbriefing und - umfang
- Erstellung einer vertriebskanalspezifischen Lösung zum Handling von Angeboten und Paketen.
- Total Cost of Ownership Kalkulation mit dem IPC.
- Integration von Service positionen als auch Verkaufspositionen mit Leasing und nachfolgender Aufteilung auf die Zielobjekte  im Auftragswesen
- Konzeption und Umsetzung einer ergonomischen, bildfolgeorientierten Bedienungsoberfläche auf IC Web Client Technologie.
- Wichtige Erfolge:
- Erstellung einer kundenindividuellen Lösung zur Abwicklung von Angeboten von Serviceumfängen im Umfeld von konfigurierbaren High-Tech Produkten,. Nahtlose Einbindung in den Auftragsprozess.
- SAP CRM 5.0 customising des One Order Objektes für Service mit Preisfindung und Produktkonfiguration.
- Genutzte Funktionalität:
- Konfigurierbare Produkte VC / IPC
- CRM Serviceangebote
- CRM Serviceaufträge
- Integration mit CRM Serviceverträgen
- Service Levels
- Billing Engine
- CRM / ECC Integration
- Customising von Web IC Standard UI and People-Centric UI
- I Base Intgration

April 2006 – Juli 2006 Optische Industrie,   München.
Projekt - Manager R/3
- Projekt Lead für die Einführung eines Loyalty- und Rabattsystems. Verantwortung für Planung, Spezifikation, Staffing, Umsetzung und Ergebniskontrolle der Erweiterungen.
- Koordination mit SAP CRM Funktionalität.
- Konfiguration des Preisschemas.
Januar 2005 – Juli 2006 Internes Projekt      Deutschland
Ramp – Up Manager Global Showcase System
- Projekt Lead.
- Verantwortung für die Auswahl der zu integrierenden Szenarien.
- Globale Koordination der beteiligten Berater.
- Erstellung und Koordination eines Rahmens zur Einbeziehung der Off-Shore Ressourcen.

Dezember 2004 – April 2006 Versorgungsindustrie,       Deutschland.
Lead Consultant CRM Sales SAP CRM 4.0/BW 3.5
- SAP CRM 4.0, IS-U, BW 3.5, Portal 6.0
- Konsolidierung und der Anforderungen und Funktionen für den Geschäftskundenbereich.
- Gestaltung der Lösung.
- Prozessgestaltung und BW Berichtsdesign.
- PC-UI/BSP Design und Konfiguration.
- Umsetzung der Vertriebsprozesse  Kontakt, Bedarfsfall, Anfrage und Angebot
- Workflow Design.
- Erweiterungen zur Preisfindung basierend auf Verbrauchs- und Lastwerten.
- Erste Erfahrungen mit CRM Billing Engine.
März 2004-November 2004 Versorgungsindustrie,         Helmstedt.
Lead Consultant SAP CRM 3.1/BW3.1/IS-U
- Integration Management.
- Customising One-Order Objekt.
- Go-Live Support.
Juli 2003-Mai 2004 Versorgungsindustrie,     Potsdam.
Lead Consultant SAP CRM 3.1/BW3.1/IS-U
- Integration Management, Qualitätssicherung
- Performance und Defekt-Management für CRM und IS-U
Januar 2003-Juni 2003   Food/Non Food Produktion ,     Heilbronn.
Consultant SAP R/3 SD/FI
- Intercompany Trade, Preisfindung und Billing.
- Hands-On Customising R/3 SD/FI .

Mai 2002-Dezember 2002   Mobile Telecommunications,    Bonn.
Consultant SAP CRM 3.0 R/3 SD
- Design und Umsetzung von B2B Internet-Sales Prozessen.
- Hands-On Customising R/3 SD/CRM Sales Prozesse und Preisfindung, Katalog Design, R/3 Integration.
- Konzeption von Erweiterungen der Preisfindung in CRM
Februar 2002-Mai 2002   Automotive Aftermarket,       Chicago.
Consultant SAP CRM 3.0 R/3 SD
- Design und Umsetzung von B2B Internet-Sales Prozessen.
- Hands-On Customising R/3 SD/CRM Sales Prozesse und Preisfindung, Katalog Design, R/3 Integration.
Juli 2001-December 2001  Kühltechnik-Hersteller,      Mainz.
Consultant SAP R/3 SD VC
- Integration Manager Produkt Konfiguration
- Modellierung von Beziehungsnetzen, Integration von Möbelbau und Kühltechnologie.
- Beratung des Projektteams zur Umsetzung in R/3
- Bericht direkt an den Vorstand.

März 2001-Juni 2001  Fördertechnik-Hersteller,        Aschaffenburg.
Consultant SAP R/3 SD VC / CRM 3.0
- Global Integration Manager Produkt - Konfiguration
- Produktmodellierung unter Berücksichtigung verschiedener Vertriebs- und Beschaffungskanäle
- Auftragsfertigung, Engineer-to-Order Scenarien.
- Design der Klassenlogik.
Januar 2001-März 2001  Non-Food Manufacturing/Retail,          Kent, UK.
Consultant SAP R/3 / CRM 2.0b
- Prozessanalyse und Design für ein europäisches Mobile Sales Projekt
- Fit/Gap Analyse für Vertriebsprozesse
November 2000-Dezember 2000  Regierungsorganisation,  UK.
Consultant SAP R/3 / CRM 2.0b
- Fit / Gap Analyse IS-Oil
Mai 2000-Juli 2000, Telekommunikation        Milton Keynes, UK.
SAP CRM Consultant
- Modellierung von Produktstrukturen in SAP-VC
- Geschäftsprozessmodellierung mit IntelliCorp Live Model.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplomkaufmann

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP LO-VC SAP VC CPQ-Tools

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP LO-VC mit SD/CRM/PP-Integration
SAP CRM Sales
SAP CRM Service
SAP IPC

Betriebssysteme

Windows

Programmiersprachen

Basic
C++

Datenbanken

Access

Datenkommunikation

Fax
Internet, Intranet
ISDN

Hardware

PC

Branchen

Branchen

High-Tech-Kunststoffe - Fertigung im SAP - Umfeld
Maschinenbau - Umfangreiche Erfahrung in allen Varianten des Maschinenbau von Automobil über Einzelfertigung zum High-Tech Vertrieb in SAP.
Öffentlicher Sektor - Wohnungswirtschaft mit SAP CRM Service.
Energiewirtschaft - Umgang mit Tarifen und Vertragsmanagement in SAP CRM Service.

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

 

März 2010 – April 2011                           High-Tech Materialien, Köln

Prozess-Experte und Lead Variantenkonfiguration

  • Projektbriefing und –umfang:
    - Verantwortliche Erstellung mehrerer Produktmodelle und Integration der Vertriebs- und Produktionsprozesse in das SAP-System.
    - Gestaltung der Stücklistenstrukturen und Arbeitspläne im PP / Demand to Supply – Umfeld.
    - Gestaltung des Merkmals- und Klassensystems.
    - Aufbau der Beziehungsnetze über mehrere Ebenen konfigurierbarer Materialien.
    - Gestaltung der Benutzeroberflächen
    - Sicherstellung der Konsistenz der Produktmodelle in CRM, SD, MM, PP.
    - Enger Kontakt zu den Endanwendern und Aufbau einer auf die Kenntnisse von Key-Usern zugeschnittene Wartungsumgebung.
  • Wichtigste Erfolge
    - Abbildung des vielstufigen Fertigungsprozesses.
    - Erstellung des umfangreichen Klassensystems.  
    - Erstellung eines weitgehend deklarativen Beziehungswissens mit Variantentabellen.
    - Generierung der Materialvarianten für die anonyme Fertigung von Standardmaterialien. 

    - Einführung Golden Client Concept für die Kaspelung der Produktmodelle der                   Variantenkonfiguration.

  • § Genutzte Funktionalität:
    - SAP VC
    - SAP SD
    - SAP PP
    - Konfigurierbare Materialien
    - Materialvarianten.

 

 

 

September 2009 – März 2010    SAP UK Ltd., Belfast
Lead Consultant IPC/VC/Web Shop
- Projektbriefing und –umfang
- Verantwortliche Begleitung der Upgrade - Aktivitäten für eine bestehende CRM – Sales Implementierung im Maschinenbau. Erstellung eines Upgrade Pilotsystems zur Vorbereitung und Planung des Budgets.
- Planung – und Durchführung der Rückführung des kundenspezifischen Userinterfaces des IPC in den SAP – Standard.
- Neuimplementierung der kundenspezifischen ISA-B2B Webshop Erweiterungen im NWDI Framework.
- Anpassung der VC/IPC Modelle an die neue Plattform und das Standard-Userinterface.
- Enger Kontakt zum Anwender einschliesslich Scope Management.
- Wichtigste Erfolge
- Genaues Scope Management des Upgrade Projektes und des Upgrade Pilotprojektes.
- Erstellung eines genauen Projektplanes zum Upgrade inklusive der taggenauen Einsatzplanung von Java – Entwicklern.
- Re-Design der Variantenkonfiguration, um Performanceprobleme zu beseitigen.
- Genutzte Funktionalität:
- Sales Orders
- ISA B2B Web Shop
- IPC/VC
- UI-Designer
- Web UI.

Juni 2009 – aktuell         Retail, Hamburg
Berater Datenschutz / SAP CRM IS-Retail
Anforderung
- Analyse des Änderungsumfanges „Einführung neues Bunesdatenschutzgesetz“
- Abstimmung der notwendigen Anpassungen in SAP mit dem Fachbereich
- Einplanung der kritischen Änderungen in das laufende Projekt.
Juni 2008 – Mai 2009        Öffentlicher Sektor, UK
Lead Consultant SAP CRM 2007 Service Managment
- Projektbriefing und –umfang
- „Können Sie uns helfen? Wir wissen, dass Sie komplexeste Lösungen abbilden können!“
- Solution Design von Erweiterungen und Modifikationen um das One Order Objekt, den IC Web Client und WEB UI Views.
- Customising des Service Ticket in IC Web client und Web UI.
- Prozessdesign, funktionale Umsetzung und Erstellung des Konzeptes zur technischen Integration.
- Management und Koordination der Realisierungsaktivitäten.
- Enger Kontakt zum Anwender einschliesslich Scope Management.
- Wichtigste Erfolge
- Gestaltung aller Use Cases und Bildschirmfolgen für das eigenentwickelte User Interface
- Spezifikation des BOL Layers
- Vollumfängliche Prozessdefinition für komplexe Service - Dienstleistungen unter zu Hilf nahme des Service Tickets in Web UI und IC Web Client. Integration verschiedener existierender Anwendungen , EAI Integration mit SAP PI und SOA.
- Team Management and Solution Management (Planung von Review Sessions, Team Meetings, Integrations-Meetings. )
- SOA Web-Service Design for Oracle Apps.
- Spezifikation von Erweiterungen, Unit/System/Integration Testing.
- BI Integration.
- Erfolgreiches Integration Management.
- Genutzte Funktionalität:
- Service Orders
- Web IC
- I Base Integration
- SAP PI

Oktober 2007 – Februar 2008 High Tech Manufacturing und Service         .Europe
Roll Out Manager Europe CRM 5.0 Service Management
- Projektbriefing und - umfang:
- Testen und Go-Live Support für 8 europäische Länder
- End to End Service Management Anwendung
- ECC Sales Order Integration
- Garantieabwicklung
- Service Contract Management
- Störungsabwicklung
- Serviceumfangs-Management
- CRM Billing Engine  mit ECC F Integration
- Erweiterungsspezifikation
- Customising reviews
- Wichtige Erfolge:
- Testen mit sehr begrenzten lokalen Ressourcen abgeschlossen.
- Erfolgreiche Ausblidung der Mitarbeiter.
- 1 Monat nach go-live keine schweren Defekte.
- Genutzte Funktionalität
- Konfigurierbare Services und Produkte VC / IPC
- CRM Service Angebot
- CRM Service Auftrag
- CRM Service Verträge
- Service Levels
- Serviceberichte
- Garantieabwicklung
- Billing Engine
- CRM / ECC Integration
- Produktkonfiguration/Servicekonfguration
- I Base Integration
August 2006 – Oktober 2007 High Tech Maschinenbau und Service,  UK.
Stream Lead SAP CRM 5.0 Quotation Management
- Projektbriefing und - umfang
- Erstellung einer vertriebskanalspezifischen Lösung zum Handling von Angeboten und Paketen.
- Total Cost of Ownership Kalkulation mit dem IPC.
- Integration von Service positionen als auch Verkaufspositionen mit Leasing und nachfolgender Aufteilung auf die Zielobjekte  im Auftragswesen
- Konzeption und Umsetzung einer ergonomischen, bildfolgeorientierten Bedienungsoberfläche auf IC Web Client Technologie.
- Wichtige Erfolge:
- Erstellung einer kundenindividuellen Lösung zur Abwicklung von Angeboten von Serviceumfängen im Umfeld von konfigurierbaren High-Tech Produkten,. Nahtlose Einbindung in den Auftragsprozess.
- SAP CRM 5.0 customising des One Order Objektes für Service mit Preisfindung und Produktkonfiguration.
- Genutzte Funktionalität:
- Konfigurierbare Produkte VC / IPC
- CRM Serviceangebote
- CRM Serviceaufträge
- Integration mit CRM Serviceverträgen
- Service Levels
- Billing Engine
- CRM / ECC Integration
- Customising von Web IC Standard UI and People-Centric UI
- I Base Intgration

April 2006 – Juli 2006 Optische Industrie,   München.
Projekt - Manager R/3
- Projekt Lead für die Einführung eines Loyalty- und Rabattsystems. Verantwortung für Planung, Spezifikation, Staffing, Umsetzung und Ergebniskontrolle der Erweiterungen.
- Koordination mit SAP CRM Funktionalität.
- Konfiguration des Preisschemas.
Januar 2005 – Juli 2006 Internes Projekt      Deutschland
Ramp – Up Manager Global Showcase System
- Projekt Lead.
- Verantwortung für die Auswahl der zu integrierenden Szenarien.
- Globale Koordination der beteiligten Berater.
- Erstellung und Koordination eines Rahmens zur Einbeziehung der Off-Shore Ressourcen.

Dezember 2004 – April 2006 Versorgungsindustrie,       Deutschland.
Lead Consultant CRM Sales SAP CRM 4.0/BW 3.5
- SAP CRM 4.0, IS-U, BW 3.5, Portal 6.0
- Konsolidierung und der Anforderungen und Funktionen für den Geschäftskundenbereich.
- Gestaltung der Lösung.
- Prozessgestaltung und BW Berichtsdesign.
- PC-UI/BSP Design und Konfiguration.
- Umsetzung der Vertriebsprozesse  Kontakt, Bedarfsfall, Anfrage und Angebot
- Workflow Design.
- Erweiterungen zur Preisfindung basierend auf Verbrauchs- und Lastwerten.
- Erste Erfahrungen mit CRM Billing Engine.
März 2004-November 2004 Versorgungsindustrie,         Helmstedt.
Lead Consultant SAP CRM 3.1/BW3.1/IS-U
- Integration Management.
- Customising One-Order Objekt.
- Go-Live Support.
Juli 2003-Mai 2004 Versorgungsindustrie,     Potsdam.
Lead Consultant SAP CRM 3.1/BW3.1/IS-U
- Integration Management, Qualitätssicherung
- Performance und Defekt-Management für CRM und IS-U
Januar 2003-Juni 2003   Food/Non Food Produktion ,     Heilbronn.
Consultant SAP R/3 SD/FI
- Intercompany Trade, Preisfindung und Billing.
- Hands-On Customising R/3 SD/FI .

Mai 2002-Dezember 2002   Mobile Telecommunications,    Bonn.
Consultant SAP CRM 3.0 R/3 SD
- Design und Umsetzung von B2B Internet-Sales Prozessen.
- Hands-On Customising R/3 SD/CRM Sales Prozesse und Preisfindung, Katalog Design, R/3 Integration.
- Konzeption von Erweiterungen der Preisfindung in CRM
Februar 2002-Mai 2002   Automotive Aftermarket,       Chicago.
Consultant SAP CRM 3.0 R/3 SD
- Design und Umsetzung von B2B Internet-Sales Prozessen.
- Hands-On Customising R/3 SD/CRM Sales Prozesse und Preisfindung, Katalog Design, R/3 Integration.
Juli 2001-December 2001  Kühltechnik-Hersteller,      Mainz.
Consultant SAP R/3 SD VC
- Integration Manager Produkt Konfiguration
- Modellierung von Beziehungsnetzen, Integration von Möbelbau und Kühltechnologie.
- Beratung des Projektteams zur Umsetzung in R/3
- Bericht direkt an den Vorstand.

März 2001-Juni 2001  Fördertechnik-Hersteller,        Aschaffenburg.
Consultant SAP R/3 SD VC / CRM 3.0
- Global Integration Manager Produkt - Konfiguration
- Produktmodellierung unter Berücksichtigung verschiedener Vertriebs- und Beschaffungskanäle
- Auftragsfertigung, Engineer-to-Order Scenarien.
- Design der Klassenlogik.
Januar 2001-März 2001  Non-Food Manufacturing/Retail,          Kent, UK.
Consultant SAP R/3 / CRM 2.0b
- Prozessanalyse und Design für ein europäisches Mobile Sales Projekt
- Fit/Gap Analyse für Vertriebsprozesse
November 2000-Dezember 2000  Regierungsorganisation,  UK.
Consultant SAP R/3 / CRM 2.0b
- Fit / Gap Analyse IS-Oil
Mai 2000-Juli 2000, Telekommunikation        Milton Keynes, UK.
SAP CRM Consultant
- Modellierung von Produktstrukturen in SAP-VC
- Geschäftsprozessmodellierung mit IntelliCorp Live Model.

Aus- und Weiterbildung

Diplomkaufmann

Kompetenzen

Top-Skills

SAP LO-VC SAP VC CPQ-Tools

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP LO-VC mit SD/CRM/PP-Integration
SAP CRM Sales
SAP CRM Service
SAP IPC

Betriebssysteme

Windows

Programmiersprachen

Basic
C++

Datenbanken

Access

Datenkommunikation

Fax
Internet, Intranet
ISDN

Hardware

PC

Branchen

High-Tech-Kunststoffe - Fertigung im SAP - Umfeld
Maschinenbau - Umfangreiche Erfahrung in allen Varianten des Maschinenbau von Automobil über Einzelfertigung zum High-Tech Vertrieb in SAP.
Öffentlicher Sektor - Wohnungswirtschaft mit SAP CRM Service.
Energiewirtschaft - Umgang mit Tarifen und Vertragsmanagement in SAP CRM Service.

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.