Raum München bevorzugt
Acord Interface ist eine Anwendung für Management von Ratenzahlungen und Schaden, die an Versicherung ducrch Broker gesendet werden . Die Anwendung verwendet .Net 7.0 auf Backend und Asp.Net Core Razor mit DevExtreme am Frontend.
Als Basis für RAS dient die Rule-Engine. Diese steuert die versicherungstechnischen Abfragen von Patienten bzw. behandelten Ärzten. Anhand der Antworten werden weitere Fragen gestellt und letztendlich Entscheidungen getroffen.
Entwicklung einer Oberflache für den RAS Rule-Editor zur Erstellung und Bearbeitung von für Risk Assessment relevanten Komponenten und zum Aufbau grafischer Entscheidungsbäume. Diese werden in den Rule-Editor iim Form von Business Objekten gespeichert.
Die Rule-Editor UI wird mit Angular 7 entwickelt. Die im Form von diversen grafischen Elementen eingegebene Daten werden in das Business Modell konvertiert und über REST-Service in die NON-SQL Datenbank Cosmos DB gespeichert.
Neuentwicklung eines Stammdatenmoduls für das in TÜV Süd flächendeckend eingesetzten Prüfsystem ASPro. Bereitstellung eines Frameworks für generischen Masken- und Dialogerstellung. Entwicklung eines Rechtenverwaltungssystems.
Am Backend werden mehrere ASPro Datenbanken auf Sql Server über Entity Framework mit C# verwaltet. Am Frontend wird Angular mit TypeScript eingesetzt. Die Kommunikation zwischen Front- und Backend kommt durch Web Api zustande.
Als IoC-Container wird Autofac Library eingesetzt.
Weiterentwicklung und Test einer neuen Version vom Vernetzten System der TÜV Süd zur Abwicklung von Schadengutachten und Fahrzeugbewertung (VETAS).
Dabei wird das alte System (VETAS alt) vom Oracle-Forms auf .Net WPF migriert. Alle ursprünglichen Forms werden in Rahmen MVVM-Pattern als Views mit WPF implementiert.
Workflowsteuerung und Kommunikation zwischen ViewModels werden durch PRISM Framework bewerkstelligt.
Auf dem Business-Layer werden „intelligente“ Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird MS Entity-Framework eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Das CIMS stellt ein Expertensystem dar zur Management der in BMW offiziell regestierten Software auf alle Typen von BMW-Clients. Zur der Aufgaben dieses System zählen Erstellung und Verwaltung von Softwarepaketen, BMW-GroupClient Typen und Projekttickets sowie Monitoring von jeweiligen Aufgaben.
Im Rahmen vom CIMS Anforderungsworkflow wird definiert welche Software, auf welchem BMW-Client, mit welchen Installationsvor- und Nachbedingungen und Softwareverantwortlichen paketiert werden soll. Außerdem werden alle notwendigen Daten für eine mögliche BMW GroupClient- und/oder WUSS-Integration festgelegt.
Die von anderen BMW-Systemen erforderlichen Daten werden über verschiedene dafür spezifizierte Schnittstellen geliefert. Die Schnittstellen werden entweder als WCF- oder REST-Webservices implementiert.
Die Web-Anwendung wird auf Basis der MVC Pattern implementiert. Das Frontend wird mit ASP.Net und Telerik Kendo UI entwickelt. Auf dem Backend wird Microsoft Entity Framework eingesetzt. Dependency Injection wird durch Unity Container gesteuert.
Das Benutzer Selbstbedienung System (WUSS) wird als eine Intranet-Anwendung bei der BMW AG weltweit eingesetzt. Es stellt ein Instrument zur Automatisierung des Genehmigungsprozesses für die Beantragung von Softwarepaketinstallationen sowie Zugriffs- oder Administrationsrechten durch einen Mitarbeiter dar. Die anschließende Verteilung und Installation von Softwarepaketen erfolgt ebenso voll automatisch.
Die Web-Anwendung wird auf Basis der MVC Pattern implementiert. Das Frontend wird mit ASP.Net und Ajax entwickelt. Auf dem Backend wird MS Entity Framework eingesetzt.
Folgende neue Funktionalitäten werden in das Anwendung-Workflow eingebaut:
Die Informationen über Software-Lizenzen werden über die Schnittestelle zum externen System SmartTrack geliefert. Diese Schnittstelle wird in Form von WCF-Services realisiert.
Die Business Services werden u.a. mit Einsatz von SCCM- Komponenten implementiert. Die Weboberfläche wird entsprechend erweitert bzw. neue konzipiert.
Auf den einzelnen durch die Anwendung ermittelten Clients werden entsprechende Dienstprogramme ausgerollt, dessen Oberflächen mit WPF und MVVM entwickelt sind.
Implementierung einer Entwicklungsumgebung (OAD) fürs Aufzeichnen der interaktiven Benutzeraktionen mit Hilfe vom in C# eingebetteten IronPython Code. Die OAD unterstützt den kompletten Entwicklungsprozess inklusiv Editieren, Ausführen, Debuggen von IronPython-Skripten und IntelliSense und wird als Bestandteil in das Softwarepaket ZEN integriert. ZEN ist die von Carl Zeiss entwickelte .Net basierte Software zum interaktiven Steuern des gesamten Mikroskopie-Workflow von Bildaufnahme, Verarbeitung und Auswertung.
Als OAD-Texteditor wird WPF-basierte AvalonEdit eingesetzt und weiter entwickelt. Der Debugger wird auf Basis DLR Host API implementiert. Alle GUI-Komponenten werden auf Basis MVVM-Pattern und PRISM-Komponenten mit WPF implementiert. Die über Schnittstelle des Mikroskops gelieferte Business Objekte werden im Business-Layer bearbeitet und an ViewModel weitergeleitet.
Analyse, Konzeption, Design und Implementierung GUI-, ViewModel- und Business-Komponenten einer Anwendung für Management von Aufträgen für die TÜV-Sachverständigen im Bereich Flüssiggas .
Prüfungsergebnisse werden über eine dafür konzipierte Schnittstelle aus anderem System in die Applikation übernommen.
GUI-Komponenten werden in Rahmen MVVM-Pattern als Views mit WPF implementiert.
Workflowsteuerung und Kommunikation zwischen ViewModels werden durch WPF Application Framework und PRISM bewerkstelligt.
Auf dem Business-Layer werden „intelligente“ Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird NHibernate-Framework und zusammen Fluent NHibernate eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Als IoC-Container wird Sping.Net Framework eingesetzt.
Das Feldlagerschutzsystem besteht aus Überwachungs- (Sensoren und Alarmmonitor) und Bekämpfungskomponenten (Effektoren) und einer Koordinationszelle für Operative Schutzaufgaben (ZOSA). Die Kommunikation zwischen Komponenten erfolgt in Echtzeit durch einen Data Distribution Service (DDS) auf XML Basis.
Entwicklung eines Frameworks, das allen Komponenten ermöglicht, als Publisher oder Subscriber sich bei DDS zu registrieren und Nachrichten auszutauschen.
Implementierung eines Effektor-Gateway als eine Schnittstelle zwischen dem DDS und dem Effektor. Dabei wird die Kommunikation mit dem DDS durch das entwickelte Framework bewerkstelligt. Die Kommunikation mit dem Effektor wird auf der Basis vom TCP/IP durch die Implementierung des Gerätsprotokolls zustande gebracht
Implementierung GUI-, Worklflow- und Business-Komponenten für Subsysteme Warenlogistik, Kontaktverwaltung und PT-Desktop in einer n-tier Applikation für ein Warenwirtschaftssystem aus der Apotheken Branche.
GUI-Komponenten werden in einer proprietären deklarativen Programmiersprache beschrieben und mit einem GUI-Generator automatisch erstellt. Dabei werden auch eigene auf der Basis von Infragistics-Library entwickelte Controls und Forms integriert.
Workflow Services werden mit Hilfe von Navigationsgraphen in einer weiteren proprietären deklarativen Programmiersprache beschrieben und durch die implementierte Programmlogik vervollständigt.
Auf dem Business-Layer werden „intelligente“ Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird NHibernate-Framework sowie ein speziell entwickelte BO-Generator für Object-Relational Mapping (ORM) eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Die interne und externe Kommunikation erfolgt über Windows Communication Foundation (WCF). Der gesamte Entwicklungsprozess wird auf einem agilen und iterativen Vorgehensmodell basiert.
Design und Implementierung einer Workflow-Anwendung für einen Etikettiermaschinen-Hersteller. Das Tool ermöglicht visuelle Darstellung verschiedener Projekt-Strukturen, Kostenplanung und Steuerung des Projektablaufs. Es werden alle Projektstadien einbezogen: von Angeboterstellung, durch Auftragvergabe, Stücklisteerstellung, Teilebestellung, Montage, Arbeitsleistungen bis zu Auslieferung einer gefertigten Maschine oder einer Dienstleistung.
Erstellung einer Hierarchischer Objekt-Modell. Datenbankdesign und serverseitige Implementierung Webservices zur Datenbankzugriffen und Datenauswertung. Implementierung mit Hilfe Janus Controls einer Client-Anwendung mit sämtlichen Oberfläche und Programmfunktionalitäten. Sie beinhalten auch die Möglichkeiten, verschiedene Berichte zu erstellen
Implementierung der Client/Server-Applikation. IST-Stand-Analyse, Pflichtenheft, ausführliches Systemdesign sowie Implementierung einer Rohversion auf Basis der .NET Technologie.
Serverseitige Implementierung eines Dienstes, der die Synchronisation der Daten zwischen den Clients und dem SQL-Server vornimmt. Der Dienst wird als Windows-Service entwickelt und über .NET-Remoting erreichbar.
Implementierung einer Client-Anwendung mit sämtlichen Oberflächen und Programmfunktionalitäten. Sie beinhaltet außerdem umfangreiche Export-Möglichkeiten in Word und Excel (Berichte).
Entwicklung einer XML-Schnittstelle zum zukünftigen Internetmodul.
Umsetzung des Konzepts für die Migration eines Dokument Management Systems (DMS) von Windows NT auf Windows 2000 Plattform.
Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung für eine Schnittstelle zur Datentransfer aus SAP ins Active Directory Service (ADS)
Konzeption und Entwicklung einer Importschnittstelle zwischen dem ADS und einem Administrationsprogramm für die Vergabe und Verwaltung von Rechten innerhalb des DMS.
Entwicklung eines Tracing-Tools zur Überwachung von Aufrufen sämtlichen DMS-Servern aus den diversen internen Anwendungen
Kunde: TÜV Süd, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: VETAS neu
Weiterentwicklung und Test einer neuen Version vom Vernetzten System der TÜV Süd zur Abwicklung von Schadengutachten und Fahrzeugbewertung (VETAS).
Dabei wird das alte System (VETAS alt) vom Oracle-Forms auf .Net WPF migriert. Alle ursprünglichen Forms werden in Rahmen MVVM-Pattern als Views mit WPF implementiert.
Workflowsteuerung und Kommunikation zwischen ViewModels werden durch PRISM Framework bewerkstelligt.
Auf dem Business-Layer werden ?intelligente? Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird MS Entity-Framework eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Als IoC-Container wird MS Unity eingesetzt.
Dauer: 06/16 ? heute
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: BMW AG, München
Funktion: Software-Entwickler, Analyst
Projekt: Client Integration Management System (CIMS)
Das CIMS stellt ein Expertensystem dar zur Management der in BMW offiziell regestierten Software auf alle Typen von BMW-Clients. Zur der Aufgaben dieses System zählen Erstellung und Verwaltung von Softwarepaketen, BMW-GroupClient Typen und Projekttickets sowie Monitoring von jeweiligen Aufgaben.
Im Rahmen vom CIMS Anforderungsworkflow wird definiert welche Software, auf welchem BMW-Client, mit welchen Installationsvor- und Nachbedingungen und Softwareverantwortlichen paketiert werden soll. Außerdem werden alle notwendigen Daten für eine mögliche BMW GroupClient- und/oder WUSS-Integration festgelegt. Alle notwendigen Daten werden von anderen BMW-Systemen über die dafür spezifizierten und implementierten Schnittstellen geliefert.
Die Web-Anwendung wird auf Basis der MVC Pattern implementiert. Das Frontend wird mit ASP.Net und Telerik Kendo UI entwickelt. Auf dem Backend wird Microsoft Entity Framework eingesetzt. Dependency Injection wird mit Hilfe Unity Container unterstützt.
Dauer: 11/13 ? 06/16
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA and OOD Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: BMW AG, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Web User Self Service (WUSS)
Das Benutzer Selbstbedienung System (WUSS) wird als eine Intranet-Anwendung bei der BMW AG weltweit eingesetzt. Das System automatisiert die Erstellung, Beantragung und Genehmigung von BMW-Softwarepaketen und Zugriffs- oder Administrationsrechten sowie die anschließende Verteilung und Installation der genehmigten Pakete.
Die Web-Anwendung wird auf Basis der MVC Pattern implementiert. Die Frontend wird mit ASP.Net und Ajax entwickelt. Auf Backend wird Microsoft Entity Framework eingesetzt.
Folgende neue Funktionalitäten werden in das Anwendung-Workflow eingebaut:
Dabei werden verschiedene Business- und WCF-Services mit Einsatz u.a. SCCM- und SmartTrack-Komponenten implementiert. Die Weboberfläche wird entsprechend erweitert bzw. neue konzipiert.
Dauer: 11/11 ? 01/14
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA and OOD Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: Carl Zeiss Microscopy GmbH, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Open Application Development (OAD)
Implementierung einer Entwicklungsumgebung (OAD) fürs Aufzeichnen der interaktiven Benutzeraktionen mit Hilfe vom in C# eingebetteten IronPython Code. Die OAD unterstützt den kompletten Entwicklungsprozess inklusiv Editieren, Ausführen, Debuggen von IronPython-Skripten und IntelliSense und wird als Bestandteil in das Softwarepaket ZEN integriert. ZEN ist die von Carl Zeiss entwickelte .Net basierte Software zum interaktiven Steuern des gesamten Mikroskopie-Workflow von Bildaufnahme, Verarbeitung und Auswertung.
Als OAD-Texteditor wird WPF-basierte AvalonEdit eingesetzt und weiter entwickelt. Der Debugger wird auf Basis DLR Host API implementiert. Alle GUI-Komponenten werden auf Basis MVVM-Pattern und PRISM-Komponenten mit WPF implementiert. Die über Schnittstelle des Mikroskops gelieferte Business Objekte werden im Business-Layer bearbeitet und an ViewModel weitergeleitet.
Dauer: 08/11 ? 01/13
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA- and OOD-Tools:
Technologien und Komponenten:
Kunde: TÜV Süd, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Druck und Dampf Technik Tool
Implementierung GUI-, ViewModel- und Business-Komponenten einer Anwendung für Management von Aufträgen aus dem Bereich Flüssiggas .
GUI-Komponenten werden in Rahmen MVVM-Pattern als Views mit WPF implementiert.
Workflowsteuerung und Kommunikation zwischen ViewModels werden durch WPF Application Framework und PRISM bewerkstelligt.
Auf dem Business-Layer werden ?intelligente? Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird NHibernate-Framework und zusammen Fluent NHibernate eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Als IoC-Container wird Sping.Net Framework eingesetzt.
Dauer: 07/10 ? 08/11
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA- and OOD-Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: Rheinmetall Defence Electonics GmbH, Bremen
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Schutz von Einrichtungen und Objekten (SEO)
Das Feldlagerschutzsystem besteht aus Überwachungs- (Sensoren und Alarmmonitor) und Bekämpfungskomponenten (Effektoren) und einer Koordinationszelle für Operative Schutzaufgaben (ZOSA). Die Kommunikation zwischen Komponenten erfolgt in Echtzeit durch einen Data Distribution Service (DDS) auf XML Basis.
Entwicklung eines Frameworks, das allen Komponenten ermöglicht, als Publisher oder Subscriber sich bei DDS zu registrieren und Nachrichten auszutauschen.
Implementierung eines Effektor-Gateway als eine Schnittstelle zwischen dem DDS und dem Effektor. Dabei wird die Kommunikation mit dem DDS durch das entwickelte Framework bewerkstelligt. Die Kommunikation mit dem Effektor wird auf der Basis vom TCP/IP durch die Implementierung des Gerätsprotokolls zustande gebracht.
Dauer: 01/10 ? 07/10
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA- and OOD-Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: Pharmatechnik GmbH & KG
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Warenwirtschaftssystem für Apotheken IXOS
Implementierung GUI-, Worklflow- und Business-Komponenten für Subsysteme Warenlogistik, Kontaktverwaltung und PT-Desktop in einer n-tier Applikation für ein Warenwirtschaftssystem aus der Apotheken Branche.
GUI-Komponenten werden in einer proprietären deklarativen Programmiersprache beschrieben und mit einem GUI-Generator automatisch erstellt. Dabei werden auch eigene auf der Basis von Infragistics-Library entwickelte Controls und Forms integriert.
Workflow Services werden mit Hilfe von Navigationsgraphen in einer weiteren proprietären deklarativen Programmiersprache beschrieben und durch die implementierte Programmlogik vervollständigt.
Auf dem Business-Layer werden ?intelligente? Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird NHibernate-Framework sowie ein speziell entwickelte BO-Generator für Object-Relational Mapping (ORM) eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Die interne und externe Kommunikation erfolgt über Windows Communication Foundation (WCF). Der gesamte Entwicklungsprozess wird auf einem agilen und iterativen Vorgehensmodell basiert.
Dauer: 04/06 ? 01/10
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA- and OOD-Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: IT-Dienstleister, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Intranet-Anwendung Link"
Konzeption und Entwicklung eines Systems für die Bearbeitung, Wartung und Archivierung der Online Transaktionen von Kunden im Extranet. Entwicklung der Bussines Logic (Web-Services) und das Benutzerinterface (Web Forms), das jedem Kunden erlaubt, auf die nur für ihn relevante Daten (Rechnung, Freigabeunterlagen usw.) zugreifen und die zu bearbeiten.
Dauer: 18 Monate (verteilt in 2006-2007)
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Server:
Datenbank:
Kunde: Microstep AG, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Projekt-Tracking Tool swisslog
Design und Implementierung einer Workflow-Anwendung für einen Etikettiermaschinen-Hersteller. Das Tool ermöglicht visuelle Darstellung verschiedener Projekt-Strukturen, Kostenplanung und Steuerung des Projektablaufs. Es werden alle Projektstadien einbezogen: von Angeboterstellung, durch Auftragvergabe, Stücklisteerstellung, Teilebestellung, Montage, Arbeitsleistungen bis zu Auslieferung einer gefertigten Maschine oder einer Dienstleistung.
Erstellung einer Hierarchischer Objekt-Modell. Datenbankdesign und serverseitige Implementierung Webservices zur Datenbankzugriffen und Datenauswertung. Implementierung mit Hilfe Janus Controls einer Client-Anwendung mit sämtlichen Oberfläche und Programmfunktionalitäten. Sie beinhalten auch die Möglichkeiten, verschiedene Berichte zu erstellen.
Dauer: 11/05 ? 03/06
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Komponenten und Tools:
Datenbank:
Kunde: Daimler-Chrysler AG, Stuttgart
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Betriebsstoff-Verwaltung "BeVo"
Implementierung der Client/Server-Applikation. IST-Stand-Analyse, Pflichtenheft, ausführliches Systemdesign sowie Implementierung einer Rohversion auf Basis der .NET Technologie. Serverseitige Implementierung eines Dienstes, der die Synchronisation der Daten zwischen den Clients und dem SQL-Server vornimmt. Der Dienst wird als Windows-Service entwickelt und über .NET-Remoting erreichbar. Implementierung einer Client-Anwendung mit sämtlichen Oberflächen und Programmfunktionalitäten. Sie beinhaltet außerdem umfangreiche Export-Möglichkeiten in Word und Excel (Berichte). Entwicklung einer XML-Schnittstelle zum zukünftigen Internetmodul.
Dauer: 09/04 ? 11/05
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: Münchener Rück AG, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Document Management System MR Office"
Umsetzung des Konzepts für die Migration eines Dokument Management Systems (DMS) von Windows NT auf Windows 2000 Plattform.
Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung für eine Schnittstelle zur Datentransfer aus SAP ins Active Directory Service (ADS)
Konzeption und Entwicklung einer Importschnittstelle zwischen dem ADS und einem Administrationsprogramm für die Vergabe und Verwaltung von Rechten innerhalb des DMS.
Entwicklung eines Tracing-Tools zur Überwachung von Aufrufen sämtlichen DMS-Servern aus den diversen internen Anwendungen.
Dauer: 09/01 ? 10/04
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Datenbank:
WebServer: IIS
Datenbank: SQL Server 2000
Kunde: TÜV Süddeutschland, München
Funktion: Software Architekt
Projekt: "TÜV Autoportal"
Anbindung einer Content Management System (CMS) an einen Internet Portal. Ausarbeitung und Erstellung der dazu notwendigen +COM Objekte und Templates. Entwicklung Pipeline Komponenten zur Anbindung CMS an MS Commerce Server für die Personalisierung des Seiteninhaltes.
Dauer: 11/00 - 04/01
Tätigkeit:
Betriebssysteme: Windows 2000
Programmiersprachen: Visual Basic, COM+, HTML/XML, ASP, Java/Java Script
Server: IIS, MS Commerce Server
Datenbank: SQL Server 2000
Kunde: IZB-Soft GmbH, München
Funktion: Projektkoordinator
Projekt: "HBCI und S Direkt Brokerage"
Projektkoordination und technische Unterstützung bei der Pilotierung und breiten Einführung der HBCI (Home Banking Computer Interface) und bei der Entwicklung des Direkt Brokerage für alle bayerischen Sparkassen. Koordination und Abstimmung zwischen CICS-, DB2- und Entwicklungsteams. Einrichtung der notwendigen Verbindungen und Einstellungen in CICS, DB2-Datenbank und auf dem Client. Unterstützung des Entwicklungsteams beim Test des gesamten Systems und beim Problemmanagement.
Dauer: 04/00 - 11/00
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MVS, CICS
Oberfläche: TSO
Datenbank: DB2
Kunde: Siemens IT Service GmbH & Co. OHG, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Prt: "Projekt Management System (PMS)"
Konzeption und Entwicklung eines Programmes für die DLL Versionsverwaltung. Das Programm vergleicht Registry Einträge auf der Client Seite mit den neusten DLL Versionen aus der Server Datenbank und ruft für jede betroffene DLL das entsprechende Setup Programm auf.
Dauer: 10/99 - 04/00
Tätigkeit:
Betriebssysteme: Windows NT
Programmiersprachen: Visual Basic
Datenbank: Oracle
Kunde: Compaq Deutschland GmbH, München
Funktion: Projektleiter
Projekt: "Customer Statements"
Konzeption und Entwicklung eines Systems für die Bearbeitung, Wartung und Archivierung der Online Transaktionen von Kunden im Extranet.
Dauer: 06/99 - 02/00
Tätigkeit:
Betriebssysteme: Windows NT
Programmiersprachen: VBScript, JavaScript, HTML
Datenbank: SQL Server 7
Kunde: Compaq Deutschland GmbH, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Complett Order Tracking Tool"
Entwicklung die von MTS gesteuerten Packiges für Business Logic Routinen auf der SQL-Server 7 Plattform für die Steuerung des Ablaufs von Kundenaufträgen von Planung über Bestellung und Verkauf bis zur Auslieferung an Kunden
Dauer: 10/98 - 08/99
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MS-Windows NT
Programmiersprachen: Visual Basic
Datenbank: SQL-Server 7
Kunde: Daimler-Benz AG, Stuttgart
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Diagnose Assistent System (Diagnose 2000)"
Konzeption und Entwicklung mit den speziellen Erstellungstools verschiedener Diagnoseabläufen einschließlich der geführten Prüfung am Fahrzeug
Dauer: 10/97 - 06/98
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MS-Windows NT
Programmiersprachen: C++
Kommunikationsprotokole: TCP/IP
Datenbank: ORACLE
Kunde: Daimler Benz AG, Stuttgart
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Hand Held Tester"
Projektmanagement und Entwicklung Diagnosesoftware für Steuergeräte im Fahrzeug anhand der verschiedenen Kommunikationsprotokolle. Das Programm bringt zustande Dialog zwischen dem externen Diagnosegerät Hand Held Tester und sämtlichen im Fahrzeug eingebauten Steuergeräten
Dauer: 10/96 - 04/98
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MS-Windows, MS-DOS
Programmiersprachen: Borland C++
Kommunikationsprotokole: KW 2000, Free Running
Kunde: Forschungsinstitut Merzedes-Benz der Daimler Benz AG, Esslingen
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "FMEA Analyse von wissensbasierten Diagnosesystemen"
Analyse FMEA-Daten als eine der möglichen Wissensquellen für die wissensbasierte Diagnose. Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz für Entwicklung, Realisierung und Integration im Gesamtsystem einer Programmschnittstelle zur FMEA-Datenübertragung in das Expertensystem
Dauer: 12/94 - 07/95
Tätigkeit:
Betriebssysteme: Windows NT
Tools: MFC
Programmiersprachen: Visual C++
Kunde: Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Optimierung von Systemen und Varianten"
Konzeption und Entwicklung einer GUI für Bearbeitung der Kundenaufträge und Erstellung der Absatzprognosen für die Vertriebsleute, Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Dauer: 11/93 - 11/94
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MS-Windows
Programmiersprachen: C++, Pascal
Kunde: Forschungsinstitut Atomenergoprojekt, Moskau
Funktion: Projektleitung
Projekt: "Realisierung der FE-Methode für Analyse von Hüllen"
In Rahmen des universellen kommerziellen FE Pakets FEA wurde anhand des Shell-Elementes von Zenkevich das Programm für die statische und dynamische Analyse von Hüllen entwickelt. Das Programm wurde für die FE-Analyse des Mantels der Thermonuklearanlage ITER eingesetzt.
Dauer: 03/89 - 04/92
Tätigkeit:
Betriebssysteme: IBM 370, MS-DOS, VAX
Programmiersprachen: FORTRAN, C
Kunde: Efremov Forschungsinstitut, Sankt Petersburg
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Finite Element Paket FEA für die mechanische Analyse von dreidimensionalen Konstruktionen"
Realisierung in Rahmen des universalen kommerziellen FE-Pakets FEA der FE-Methode für statische und dynamische Analyse von 3-D Konstruktionen anhand des 3-D Element von Zenkevich
Dauer: 02/88 - 12/88
Tätigkeit:Softwareentwicklung
Betriebssysteme: IBM 370, MS-DOS
Programmiersprachen: FORTRAN, PASCAL
Telerik Kendo UI, Web API
Programmiersprachen: ·
Entwigcklugskomponenten: ·
Testkomponenten: ·
Open Source: ·
Entwicklungsmethoden: ·
Design- /Entwicklungstools: ·
Datenbanken: ·
Betriebssysteme: ·
Servers: ·
Kommunikationsprotokolle: · TCP/IP, UDP, RTTP
Raum München bevorzugt
Acord Interface ist eine Anwendung für Management von Ratenzahlungen und Schaden, die an Versicherung ducrch Broker gesendet werden . Die Anwendung verwendet .Net 7.0 auf Backend und Asp.Net Core Razor mit DevExtreme am Frontend.
Als Basis für RAS dient die Rule-Engine. Diese steuert die versicherungstechnischen Abfragen von Patienten bzw. behandelten Ärzten. Anhand der Antworten werden weitere Fragen gestellt und letztendlich Entscheidungen getroffen.
Entwicklung einer Oberflache für den RAS Rule-Editor zur Erstellung und Bearbeitung von für Risk Assessment relevanten Komponenten und zum Aufbau grafischer Entscheidungsbäume. Diese werden in den Rule-Editor iim Form von Business Objekten gespeichert.
Die Rule-Editor UI wird mit Angular 7 entwickelt. Die im Form von diversen grafischen Elementen eingegebene Daten werden in das Business Modell konvertiert und über REST-Service in die NON-SQL Datenbank Cosmos DB gespeichert.
Neuentwicklung eines Stammdatenmoduls für das in TÜV Süd flächendeckend eingesetzten Prüfsystem ASPro. Bereitstellung eines Frameworks für generischen Masken- und Dialogerstellung. Entwicklung eines Rechtenverwaltungssystems.
Am Backend werden mehrere ASPro Datenbanken auf Sql Server über Entity Framework mit C# verwaltet. Am Frontend wird Angular mit TypeScript eingesetzt. Die Kommunikation zwischen Front- und Backend kommt durch Web Api zustande.
Als IoC-Container wird Autofac Library eingesetzt.
Weiterentwicklung und Test einer neuen Version vom Vernetzten System der TÜV Süd zur Abwicklung von Schadengutachten und Fahrzeugbewertung (VETAS).
Dabei wird das alte System (VETAS alt) vom Oracle-Forms auf .Net WPF migriert. Alle ursprünglichen Forms werden in Rahmen MVVM-Pattern als Views mit WPF implementiert.
Workflowsteuerung und Kommunikation zwischen ViewModels werden durch PRISM Framework bewerkstelligt.
Auf dem Business-Layer werden „intelligente“ Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird MS Entity-Framework eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Das CIMS stellt ein Expertensystem dar zur Management der in BMW offiziell regestierten Software auf alle Typen von BMW-Clients. Zur der Aufgaben dieses System zählen Erstellung und Verwaltung von Softwarepaketen, BMW-GroupClient Typen und Projekttickets sowie Monitoring von jeweiligen Aufgaben.
Im Rahmen vom CIMS Anforderungsworkflow wird definiert welche Software, auf welchem BMW-Client, mit welchen Installationsvor- und Nachbedingungen und Softwareverantwortlichen paketiert werden soll. Außerdem werden alle notwendigen Daten für eine mögliche BMW GroupClient- und/oder WUSS-Integration festgelegt.
Die von anderen BMW-Systemen erforderlichen Daten werden über verschiedene dafür spezifizierte Schnittstellen geliefert. Die Schnittstellen werden entweder als WCF- oder REST-Webservices implementiert.
Die Web-Anwendung wird auf Basis der MVC Pattern implementiert. Das Frontend wird mit ASP.Net und Telerik Kendo UI entwickelt. Auf dem Backend wird Microsoft Entity Framework eingesetzt. Dependency Injection wird durch Unity Container gesteuert.
Das Benutzer Selbstbedienung System (WUSS) wird als eine Intranet-Anwendung bei der BMW AG weltweit eingesetzt. Es stellt ein Instrument zur Automatisierung des Genehmigungsprozesses für die Beantragung von Softwarepaketinstallationen sowie Zugriffs- oder Administrationsrechten durch einen Mitarbeiter dar. Die anschließende Verteilung und Installation von Softwarepaketen erfolgt ebenso voll automatisch.
Die Web-Anwendung wird auf Basis der MVC Pattern implementiert. Das Frontend wird mit ASP.Net und Ajax entwickelt. Auf dem Backend wird MS Entity Framework eingesetzt.
Folgende neue Funktionalitäten werden in das Anwendung-Workflow eingebaut:
Die Informationen über Software-Lizenzen werden über die Schnittestelle zum externen System SmartTrack geliefert. Diese Schnittstelle wird in Form von WCF-Services realisiert.
Die Business Services werden u.a. mit Einsatz von SCCM- Komponenten implementiert. Die Weboberfläche wird entsprechend erweitert bzw. neue konzipiert.
Auf den einzelnen durch die Anwendung ermittelten Clients werden entsprechende Dienstprogramme ausgerollt, dessen Oberflächen mit WPF und MVVM entwickelt sind.
Implementierung einer Entwicklungsumgebung (OAD) fürs Aufzeichnen der interaktiven Benutzeraktionen mit Hilfe vom in C# eingebetteten IronPython Code. Die OAD unterstützt den kompletten Entwicklungsprozess inklusiv Editieren, Ausführen, Debuggen von IronPython-Skripten und IntelliSense und wird als Bestandteil in das Softwarepaket ZEN integriert. ZEN ist die von Carl Zeiss entwickelte .Net basierte Software zum interaktiven Steuern des gesamten Mikroskopie-Workflow von Bildaufnahme, Verarbeitung und Auswertung.
Als OAD-Texteditor wird WPF-basierte AvalonEdit eingesetzt und weiter entwickelt. Der Debugger wird auf Basis DLR Host API implementiert. Alle GUI-Komponenten werden auf Basis MVVM-Pattern und PRISM-Komponenten mit WPF implementiert. Die über Schnittstelle des Mikroskops gelieferte Business Objekte werden im Business-Layer bearbeitet und an ViewModel weitergeleitet.
Analyse, Konzeption, Design und Implementierung GUI-, ViewModel- und Business-Komponenten einer Anwendung für Management von Aufträgen für die TÜV-Sachverständigen im Bereich Flüssiggas .
Prüfungsergebnisse werden über eine dafür konzipierte Schnittstelle aus anderem System in die Applikation übernommen.
GUI-Komponenten werden in Rahmen MVVM-Pattern als Views mit WPF implementiert.
Workflowsteuerung und Kommunikation zwischen ViewModels werden durch WPF Application Framework und PRISM bewerkstelligt.
Auf dem Business-Layer werden „intelligente“ Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird NHibernate-Framework und zusammen Fluent NHibernate eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Als IoC-Container wird Sping.Net Framework eingesetzt.
Das Feldlagerschutzsystem besteht aus Überwachungs- (Sensoren und Alarmmonitor) und Bekämpfungskomponenten (Effektoren) und einer Koordinationszelle für Operative Schutzaufgaben (ZOSA). Die Kommunikation zwischen Komponenten erfolgt in Echtzeit durch einen Data Distribution Service (DDS) auf XML Basis.
Entwicklung eines Frameworks, das allen Komponenten ermöglicht, als Publisher oder Subscriber sich bei DDS zu registrieren und Nachrichten auszutauschen.
Implementierung eines Effektor-Gateway als eine Schnittstelle zwischen dem DDS und dem Effektor. Dabei wird die Kommunikation mit dem DDS durch das entwickelte Framework bewerkstelligt. Die Kommunikation mit dem Effektor wird auf der Basis vom TCP/IP durch die Implementierung des Gerätsprotokolls zustande gebracht
Implementierung GUI-, Worklflow- und Business-Komponenten für Subsysteme Warenlogistik, Kontaktverwaltung und PT-Desktop in einer n-tier Applikation für ein Warenwirtschaftssystem aus der Apotheken Branche.
GUI-Komponenten werden in einer proprietären deklarativen Programmiersprache beschrieben und mit einem GUI-Generator automatisch erstellt. Dabei werden auch eigene auf der Basis von Infragistics-Library entwickelte Controls und Forms integriert.
Workflow Services werden mit Hilfe von Navigationsgraphen in einer weiteren proprietären deklarativen Programmiersprache beschrieben und durch die implementierte Programmlogik vervollständigt.
Auf dem Business-Layer werden „intelligente“ Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird NHibernate-Framework sowie ein speziell entwickelte BO-Generator für Object-Relational Mapping (ORM) eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Die interne und externe Kommunikation erfolgt über Windows Communication Foundation (WCF). Der gesamte Entwicklungsprozess wird auf einem agilen und iterativen Vorgehensmodell basiert.
Design und Implementierung einer Workflow-Anwendung für einen Etikettiermaschinen-Hersteller. Das Tool ermöglicht visuelle Darstellung verschiedener Projekt-Strukturen, Kostenplanung und Steuerung des Projektablaufs. Es werden alle Projektstadien einbezogen: von Angeboterstellung, durch Auftragvergabe, Stücklisteerstellung, Teilebestellung, Montage, Arbeitsleistungen bis zu Auslieferung einer gefertigten Maschine oder einer Dienstleistung.
Erstellung einer Hierarchischer Objekt-Modell. Datenbankdesign und serverseitige Implementierung Webservices zur Datenbankzugriffen und Datenauswertung. Implementierung mit Hilfe Janus Controls einer Client-Anwendung mit sämtlichen Oberfläche und Programmfunktionalitäten. Sie beinhalten auch die Möglichkeiten, verschiedene Berichte zu erstellen
Implementierung der Client/Server-Applikation. IST-Stand-Analyse, Pflichtenheft, ausführliches Systemdesign sowie Implementierung einer Rohversion auf Basis der .NET Technologie.
Serverseitige Implementierung eines Dienstes, der die Synchronisation der Daten zwischen den Clients und dem SQL-Server vornimmt. Der Dienst wird als Windows-Service entwickelt und über .NET-Remoting erreichbar.
Implementierung einer Client-Anwendung mit sämtlichen Oberflächen und Programmfunktionalitäten. Sie beinhaltet außerdem umfangreiche Export-Möglichkeiten in Word und Excel (Berichte).
Entwicklung einer XML-Schnittstelle zum zukünftigen Internetmodul.
Umsetzung des Konzepts für die Migration eines Dokument Management Systems (DMS) von Windows NT auf Windows 2000 Plattform.
Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung für eine Schnittstelle zur Datentransfer aus SAP ins Active Directory Service (ADS)
Konzeption und Entwicklung einer Importschnittstelle zwischen dem ADS und einem Administrationsprogramm für die Vergabe und Verwaltung von Rechten innerhalb des DMS.
Entwicklung eines Tracing-Tools zur Überwachung von Aufrufen sämtlichen DMS-Servern aus den diversen internen Anwendungen
Kunde: TÜV Süd, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: VETAS neu
Weiterentwicklung und Test einer neuen Version vom Vernetzten System der TÜV Süd zur Abwicklung von Schadengutachten und Fahrzeugbewertung (VETAS).
Dabei wird das alte System (VETAS alt) vom Oracle-Forms auf .Net WPF migriert. Alle ursprünglichen Forms werden in Rahmen MVVM-Pattern als Views mit WPF implementiert.
Workflowsteuerung und Kommunikation zwischen ViewModels werden durch PRISM Framework bewerkstelligt.
Auf dem Business-Layer werden ?intelligente? Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird MS Entity-Framework eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Als IoC-Container wird MS Unity eingesetzt.
Dauer: 06/16 ? heute
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: BMW AG, München
Funktion: Software-Entwickler, Analyst
Projekt: Client Integration Management System (CIMS)
Das CIMS stellt ein Expertensystem dar zur Management der in BMW offiziell regestierten Software auf alle Typen von BMW-Clients. Zur der Aufgaben dieses System zählen Erstellung und Verwaltung von Softwarepaketen, BMW-GroupClient Typen und Projekttickets sowie Monitoring von jeweiligen Aufgaben.
Im Rahmen vom CIMS Anforderungsworkflow wird definiert welche Software, auf welchem BMW-Client, mit welchen Installationsvor- und Nachbedingungen und Softwareverantwortlichen paketiert werden soll. Außerdem werden alle notwendigen Daten für eine mögliche BMW GroupClient- und/oder WUSS-Integration festgelegt. Alle notwendigen Daten werden von anderen BMW-Systemen über die dafür spezifizierten und implementierten Schnittstellen geliefert.
Die Web-Anwendung wird auf Basis der MVC Pattern implementiert. Das Frontend wird mit ASP.Net und Telerik Kendo UI entwickelt. Auf dem Backend wird Microsoft Entity Framework eingesetzt. Dependency Injection wird mit Hilfe Unity Container unterstützt.
Dauer: 11/13 ? 06/16
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA and OOD Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: BMW AG, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Web User Self Service (WUSS)
Das Benutzer Selbstbedienung System (WUSS) wird als eine Intranet-Anwendung bei der BMW AG weltweit eingesetzt. Das System automatisiert die Erstellung, Beantragung und Genehmigung von BMW-Softwarepaketen und Zugriffs- oder Administrationsrechten sowie die anschließende Verteilung und Installation der genehmigten Pakete.
Die Web-Anwendung wird auf Basis der MVC Pattern implementiert. Die Frontend wird mit ASP.Net und Ajax entwickelt. Auf Backend wird Microsoft Entity Framework eingesetzt.
Folgende neue Funktionalitäten werden in das Anwendung-Workflow eingebaut:
Dabei werden verschiedene Business- und WCF-Services mit Einsatz u.a. SCCM- und SmartTrack-Komponenten implementiert. Die Weboberfläche wird entsprechend erweitert bzw. neue konzipiert.
Dauer: 11/11 ? 01/14
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA and OOD Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: Carl Zeiss Microscopy GmbH, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Open Application Development (OAD)
Implementierung einer Entwicklungsumgebung (OAD) fürs Aufzeichnen der interaktiven Benutzeraktionen mit Hilfe vom in C# eingebetteten IronPython Code. Die OAD unterstützt den kompletten Entwicklungsprozess inklusiv Editieren, Ausführen, Debuggen von IronPython-Skripten und IntelliSense und wird als Bestandteil in das Softwarepaket ZEN integriert. ZEN ist die von Carl Zeiss entwickelte .Net basierte Software zum interaktiven Steuern des gesamten Mikroskopie-Workflow von Bildaufnahme, Verarbeitung und Auswertung.
Als OAD-Texteditor wird WPF-basierte AvalonEdit eingesetzt und weiter entwickelt. Der Debugger wird auf Basis DLR Host API implementiert. Alle GUI-Komponenten werden auf Basis MVVM-Pattern und PRISM-Komponenten mit WPF implementiert. Die über Schnittstelle des Mikroskops gelieferte Business Objekte werden im Business-Layer bearbeitet und an ViewModel weitergeleitet.
Dauer: 08/11 ? 01/13
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA- and OOD-Tools:
Technologien und Komponenten:
Kunde: TÜV Süd, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Druck und Dampf Technik Tool
Implementierung GUI-, ViewModel- und Business-Komponenten einer Anwendung für Management von Aufträgen aus dem Bereich Flüssiggas .
GUI-Komponenten werden in Rahmen MVVM-Pattern als Views mit WPF implementiert.
Workflowsteuerung und Kommunikation zwischen ViewModels werden durch WPF Application Framework und PRISM bewerkstelligt.
Auf dem Business-Layer werden ?intelligente? Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird NHibernate-Framework und zusammen Fluent NHibernate eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Als IoC-Container wird Sping.Net Framework eingesetzt.
Dauer: 07/10 ? 08/11
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA- and OOD-Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: Rheinmetall Defence Electonics GmbH, Bremen
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Schutz von Einrichtungen und Objekten (SEO)
Das Feldlagerschutzsystem besteht aus Überwachungs- (Sensoren und Alarmmonitor) und Bekämpfungskomponenten (Effektoren) und einer Koordinationszelle für Operative Schutzaufgaben (ZOSA). Die Kommunikation zwischen Komponenten erfolgt in Echtzeit durch einen Data Distribution Service (DDS) auf XML Basis.
Entwicklung eines Frameworks, das allen Komponenten ermöglicht, als Publisher oder Subscriber sich bei DDS zu registrieren und Nachrichten auszutauschen.
Implementierung eines Effektor-Gateway als eine Schnittstelle zwischen dem DDS und dem Effektor. Dabei wird die Kommunikation mit dem DDS durch das entwickelte Framework bewerkstelligt. Die Kommunikation mit dem Effektor wird auf der Basis vom TCP/IP durch die Implementierung des Gerätsprotokolls zustande gebracht.
Dauer: 01/10 ? 07/10
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA- and OOD-Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: Pharmatechnik GmbH & KG
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Warenwirtschaftssystem für Apotheken IXOS
Implementierung GUI-, Worklflow- und Business-Komponenten für Subsysteme Warenlogistik, Kontaktverwaltung und PT-Desktop in einer n-tier Applikation für ein Warenwirtschaftssystem aus der Apotheken Branche.
GUI-Komponenten werden in einer proprietären deklarativen Programmiersprache beschrieben und mit einem GUI-Generator automatisch erstellt. Dabei werden auch eigene auf der Basis von Infragistics-Library entwickelte Controls und Forms integriert.
Workflow Services werden mit Hilfe von Navigationsgraphen in einer weiteren proprietären deklarativen Programmiersprache beschrieben und durch die implementierte Programmlogik vervollständigt.
Auf dem Business-Layer werden ?intelligente? Business Objects (BO) implementiert. Dabei wird NHibernate-Framework sowie ein speziell entwickelte BO-Generator für Object-Relational Mapping (ORM) eingesetzt. Zusätzlich werden Business Services (BS) implementiert, welche verschiedene Dienste für BOs unterstützen.
Die interne und externe Kommunikation erfolgt über Windows Communication Foundation (WCF). Der gesamte Entwicklungsprozess wird auf einem agilen und iterativen Vorgehensmodell basiert.
Dauer: 04/06 ? 01/10
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
OOA- and OOD-Tools:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: IT-Dienstleister, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Intranet-Anwendung Link"
Konzeption und Entwicklung eines Systems für die Bearbeitung, Wartung und Archivierung der Online Transaktionen von Kunden im Extranet. Entwicklung der Bussines Logic (Web-Services) und das Benutzerinterface (Web Forms), das jedem Kunden erlaubt, auf die nur für ihn relevante Daten (Rechnung, Freigabeunterlagen usw.) zugreifen und die zu bearbeiten.
Dauer: 18 Monate (verteilt in 2006-2007)
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Server:
Datenbank:
Kunde: Microstep AG, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Projekt-Tracking Tool swisslog
Design und Implementierung einer Workflow-Anwendung für einen Etikettiermaschinen-Hersteller. Das Tool ermöglicht visuelle Darstellung verschiedener Projekt-Strukturen, Kostenplanung und Steuerung des Projektablaufs. Es werden alle Projektstadien einbezogen: von Angeboterstellung, durch Auftragvergabe, Stücklisteerstellung, Teilebestellung, Montage, Arbeitsleistungen bis zu Auslieferung einer gefertigten Maschine oder einer Dienstleistung.
Erstellung einer Hierarchischer Objekt-Modell. Datenbankdesign und serverseitige Implementierung Webservices zur Datenbankzugriffen und Datenauswertung. Implementierung mit Hilfe Janus Controls einer Client-Anwendung mit sämtlichen Oberfläche und Programmfunktionalitäten. Sie beinhalten auch die Möglichkeiten, verschiedene Berichte zu erstellen.
Dauer: 11/05 ? 03/06
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Komponenten und Tools:
Datenbank:
Kunde: Daimler-Chrysler AG, Stuttgart
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: Betriebsstoff-Verwaltung "BeVo"
Implementierung der Client/Server-Applikation. IST-Stand-Analyse, Pflichtenheft, ausführliches Systemdesign sowie Implementierung einer Rohversion auf Basis der .NET Technologie. Serverseitige Implementierung eines Dienstes, der die Synchronisation der Daten zwischen den Clients und dem SQL-Server vornimmt. Der Dienst wird als Windows-Service entwickelt und über .NET-Remoting erreichbar. Implementierung einer Client-Anwendung mit sämtlichen Oberflächen und Programmfunktionalitäten. Sie beinhaltet außerdem umfangreiche Export-Möglichkeiten in Word und Excel (Berichte). Entwicklung einer XML-Schnittstelle zum zukünftigen Internetmodul.
Dauer: 09/04 ? 11/05
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Technologien und Komponenten:
Datenbank:
Kunde: Münchener Rück AG, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Document Management System MR Office"
Umsetzung des Konzepts für die Migration eines Dokument Management Systems (DMS) von Windows NT auf Windows 2000 Plattform.
Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung für eine Schnittstelle zur Datentransfer aus SAP ins Active Directory Service (ADS)
Konzeption und Entwicklung einer Importschnittstelle zwischen dem ADS und einem Administrationsprogramm für die Vergabe und Verwaltung von Rechten innerhalb des DMS.
Entwicklung eines Tracing-Tools zur Überwachung von Aufrufen sämtlichen DMS-Servern aus den diversen internen Anwendungen.
Dauer: 09/01 ? 10/04
Tätigkeit:
Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Datenbank:
WebServer: IIS
Datenbank: SQL Server 2000
Kunde: TÜV Süddeutschland, München
Funktion: Software Architekt
Projekt: "TÜV Autoportal"
Anbindung einer Content Management System (CMS) an einen Internet Portal. Ausarbeitung und Erstellung der dazu notwendigen +COM Objekte und Templates. Entwicklung Pipeline Komponenten zur Anbindung CMS an MS Commerce Server für die Personalisierung des Seiteninhaltes.
Dauer: 11/00 - 04/01
Tätigkeit:
Betriebssysteme: Windows 2000
Programmiersprachen: Visual Basic, COM+, HTML/XML, ASP, Java/Java Script
Server: IIS, MS Commerce Server
Datenbank: SQL Server 2000
Kunde: IZB-Soft GmbH, München
Funktion: Projektkoordinator
Projekt: "HBCI und S Direkt Brokerage"
Projektkoordination und technische Unterstützung bei der Pilotierung und breiten Einführung der HBCI (Home Banking Computer Interface) und bei der Entwicklung des Direkt Brokerage für alle bayerischen Sparkassen. Koordination und Abstimmung zwischen CICS-, DB2- und Entwicklungsteams. Einrichtung der notwendigen Verbindungen und Einstellungen in CICS, DB2-Datenbank und auf dem Client. Unterstützung des Entwicklungsteams beim Test des gesamten Systems und beim Problemmanagement.
Dauer: 04/00 - 11/00
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MVS, CICS
Oberfläche: TSO
Datenbank: DB2
Kunde: Siemens IT Service GmbH & Co. OHG, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Prt: "Projekt Management System (PMS)"
Konzeption und Entwicklung eines Programmes für die DLL Versionsverwaltung. Das Programm vergleicht Registry Einträge auf der Client Seite mit den neusten DLL Versionen aus der Server Datenbank und ruft für jede betroffene DLL das entsprechende Setup Programm auf.
Dauer: 10/99 - 04/00
Tätigkeit:
Betriebssysteme: Windows NT
Programmiersprachen: Visual Basic
Datenbank: Oracle
Kunde: Compaq Deutschland GmbH, München
Funktion: Projektleiter
Projekt: "Customer Statements"
Konzeption und Entwicklung eines Systems für die Bearbeitung, Wartung und Archivierung der Online Transaktionen von Kunden im Extranet.
Dauer: 06/99 - 02/00
Tätigkeit:
Betriebssysteme: Windows NT
Programmiersprachen: VBScript, JavaScript, HTML
Datenbank: SQL Server 7
Kunde: Compaq Deutschland GmbH, München
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Complett Order Tracking Tool"
Entwicklung die von MTS gesteuerten Packiges für Business Logic Routinen auf der SQL-Server 7 Plattform für die Steuerung des Ablaufs von Kundenaufträgen von Planung über Bestellung und Verkauf bis zur Auslieferung an Kunden
Dauer: 10/98 - 08/99
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MS-Windows NT
Programmiersprachen: Visual Basic
Datenbank: SQL-Server 7
Kunde: Daimler-Benz AG, Stuttgart
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Diagnose Assistent System (Diagnose 2000)"
Konzeption und Entwicklung mit den speziellen Erstellungstools verschiedener Diagnoseabläufen einschließlich der geführten Prüfung am Fahrzeug
Dauer: 10/97 - 06/98
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MS-Windows NT
Programmiersprachen: C++
Kommunikationsprotokole: TCP/IP
Datenbank: ORACLE
Kunde: Daimler Benz AG, Stuttgart
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Hand Held Tester"
Projektmanagement und Entwicklung Diagnosesoftware für Steuergeräte im Fahrzeug anhand der verschiedenen Kommunikationsprotokolle. Das Programm bringt zustande Dialog zwischen dem externen Diagnosegerät Hand Held Tester und sämtlichen im Fahrzeug eingebauten Steuergeräten
Dauer: 10/96 - 04/98
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MS-Windows, MS-DOS
Programmiersprachen: Borland C++
Kommunikationsprotokole: KW 2000, Free Running
Kunde: Forschungsinstitut Merzedes-Benz der Daimler Benz AG, Esslingen
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "FMEA Analyse von wissensbasierten Diagnosesystemen"
Analyse FMEA-Daten als eine der möglichen Wissensquellen für die wissensbasierte Diagnose. Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz für Entwicklung, Realisierung und Integration im Gesamtsystem einer Programmschnittstelle zur FMEA-Datenübertragung in das Expertensystem
Dauer: 12/94 - 07/95
Tätigkeit:
Betriebssysteme: Windows NT
Tools: MFC
Programmiersprachen: Visual C++
Kunde: Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Optimierung von Systemen und Varianten"
Konzeption und Entwicklung einer GUI für Bearbeitung der Kundenaufträge und Erstellung der Absatzprognosen für die Vertriebsleute, Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Dauer: 11/93 - 11/94
Tätigkeit:
Betriebssysteme: MS-Windows
Programmiersprachen: C++, Pascal
Kunde: Forschungsinstitut Atomenergoprojekt, Moskau
Funktion: Projektleitung
Projekt: "Realisierung der FE-Methode für Analyse von Hüllen"
In Rahmen des universellen kommerziellen FE Pakets FEA wurde anhand des Shell-Elementes von Zenkevich das Programm für die statische und dynamische Analyse von Hüllen entwickelt. Das Programm wurde für die FE-Analyse des Mantels der Thermonuklearanlage ITER eingesetzt.
Dauer: 03/89 - 04/92
Tätigkeit:
Betriebssysteme: IBM 370, MS-DOS, VAX
Programmiersprachen: FORTRAN, C
Kunde: Efremov Forschungsinstitut, Sankt Petersburg
Funktion: Software-Entwickler
Projekt: "Finite Element Paket FEA für die mechanische Analyse von dreidimensionalen Konstruktionen"
Realisierung in Rahmen des universalen kommerziellen FE-Pakets FEA der FE-Methode für statische und dynamische Analyse von 3-D Konstruktionen anhand des 3-D Element von Zenkevich
Dauer: 02/88 - 12/88
Tätigkeit:Softwareentwicklung
Betriebssysteme: IBM 370, MS-DOS
Programmiersprachen: FORTRAN, PASCAL
Telerik Kendo UI, Web API
Programmiersprachen: ·
Entwigcklugskomponenten: ·
Testkomponenten: ·
Open Source: ·
Entwicklungsmethoden: ·
Design- /Entwicklungstools: ·
Datenbanken: ·
Betriebssysteme: ·
Servers: ·
Kommunikationsprotokolle: · TCP/IP, UDP, RTTP
"[...] Der Consultant erarbeitete sich schnell einen guten Überblick und unterstützt die Analyse bei der Spezifikation. Er besitzt umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die er zudem sehr sicher und sehr gekonnt in der Praxis einsetzt. Durch sein ausgeprägt logisches und analytisches Denkvermögen kommt er auch in schwierigen Situationen zu einem eigenständigen, abgewogenen und immer zutreffenden Urteil. Der Consultant verfolgt seine Tätigkeit jederzeit mit hohem persönlichem Interesse und überdurchschnittlichem Engagement. Auch in Stresssituationen erzielt er sehr gute Leistungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht. Stets arbeitet er äußerst umsichtig, sehr gewissenhaft und genau und er zeichnet sich durch seine außerordentliche Verlässlichkeit aus. Wir sind mit den Ergebnissen und der gezeigten Leistung jederzeit sehr zufrieden. Sein Verhalten zu Auftraggeber und Kollegen ist stets vorbildlich. Der Projektauftrag läuft zum 31.12.2009 aus. Wir danken dem Consultant für seine stets sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt C#, .Net Entwicklung Projekt IXOS, 04/06 - 12.09
Referenz durch Projektleiter IXOS, Pharmatechnik GmbH & KG, vom 26.11.09