Public Key Infrastructure im Microsoft Umfeld
Aktualisiert am 30.08.2020
Profilbild
Profil
Referenzen (2)
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.10.2020
Verfügbar zu: 25%
davon vor Ort: 25%
Public Key Infrastructure
Security Beratung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut in Wort und Schrift
Französisch
Grundkenntnisse
Latein
Ausbildung an einem altsprachlichem Gymnasium

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Weitere Länder: Für zeitlich befristete Projekte möglich, eine dauerhafte Anwesenheit ist derzeit nicht möglich.

nicht möglich

Projekte

Projekte

Projekte und Aufgaben im Überblick:

 

Aktuelle Projekte im Überblick:

- Seit Oktober 2003 bis voraussichtlich Dezember 2014, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), Wiesbaden. Mitarbeit in der Stabsstelle Hessen PKI und dem Projekt PKI, die für den Aufbau der PKI-Infrastruktur und die technische Grundlagen für die eGovernment Strategie des Landes Hessen verantwortlich ist, sowie weitere Projekte im Bereich Active Directory und Exchange.

 

- Seit Mai 2013 bis voraussichtlich März 2014 (Teilzeit), Deutsche Bundesbank, München. Beratung zur 2-Faktor-Authentifzierung auf Basis von Smartcard an den Arbeitsplätzen der Bundesbank

 

- Seit Oktober 2013, PKI Projekte im Auftrag eines internationalen IT-Unternehmens für Mittelstandskunden: U.a. Verband des Deutschen Maschinen und Anlagenbaus, Mitsubishi Polyester, Hyundai Europe, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik...

 

 

 

Projekthistorie im Überblick

 

- Januar bis Mai 2013, Statisches Landesamt Hessen, Wiesbaden. AD Migration von ca. 500 Windows 7 Clients AD-Migration.

- August 2012,Sharp Europe, Hamburg, Redesign und Aufbau neuer PKI Infrastruktur

- Juni 2012, IBM Global Technologie Services, Schulung Windows Server 2008 R2 PKI und Einsatz zur Absicherung von WLAN Infrastrukturen

- November 2011 bis Juni 2012, Volkswagen AG, Wolfsburg, Erstellung von Certificate Policy und Certification Practice Statements für die Volkswagen PKI

- Januar 2011 Bechtle, Neckarsulm, Windows 2008 R2 PKI Schulung des IT Security Teams der Bechtle

- Dezember 2011, GEZ, Köln, PKI Beratung und Grobplanung Neukonzeption der PKI Infrastruktur

- Januar und Februar 2011, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Active Directory Beratung und Redesign der vorhandenen Umgebung auf Basis von Sicherheits- und Datenschutzvorgaben.

- November 2010 Deutsche Bundesbank, Frankfurt, Beratung zu Sicherheit in Windows Server 2008 und Erstellung eines Hardening-Konzeptes für dieses Betriebssystem.

- April 2010 Härter, Königsbach-Stein, Migration Active Directory und PKI Infrastruktur nach Windows Server 2008

- März – Mai 2010 Klinikum Region Hannover (KRH), Hannover, Erstellung Betriebshandbuch für die PKI Infrastruktur der KRH.

- November und Dezember 2009 Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) Analyse der IT Umgebung im Rahmen der Planungen zu anstehenden Migration- und Konsolidierungsarbeiten.
- November 2008 – März 2009 Architektur Beratung für Price Waterhouse Coopers (PWC) für Smartcard-Anmeldung und 802.1x Authentifzierung
- September bis Oktober 2008 für a&o (ehemals EDS Global Field Services) und Hewlett & Packard (HP) im Rahmen der Architektur-Planung und Rechenzentrumskonsolidierung eines mittelständigen Unternehmens
- September 2003 Eurohypo, Frankfurt, freiberuflicher Consultant für Softwareverteilung
- Januar 2002 bis August 2003 Triaton, Frankfurt/Duisburg, Mitarbeit als Freiberufler im Projektteam von Triaton für Kunden wie ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Stahl und Ruhrgas. Technischer Schwerpunkt: Active Directory, Softwareeinführung und Verteilung, Exchange 2000, Security und PKI.
- 2003 bis 2006 EDS Global Field Services, Frankfurt, Beratung Active Directory, Exchange Troubleshooting und Erstellung von Angeboten für Outsourcing Dienstleistungen
- 1999 bis 2005 Jones Lang LaSalle, Frankfurt, Beratung und 3rd Level Support mit Schwerpunkten Windows Betriebssysteme und Backoffice Produkte
- seit 1999 (fortlaufend) [Firma auf Anfrage], Projektleitung und Senior Consultant für verschiedene Kunden europaweit mit Schwerpunkten Softwareeinführung und -verteilung, Windows Betriebssystem, Exchange und Active Directory
- März 1999 - Juni 2003 Geschäftsführer und Teilhaber der [Firma auf Anfrage] (Microsoft Gold Partner seit 2005 und Gewinners des im Rahmen der weltweiten Microsoft Partner Konferenz 2005 verliehenen Auszeichnung -Technology Innovation Partner of the Year- sowie des Titel Microsoft Partner of the Year 2010 for Custon Development Solutions).
- Seit 1996 selbständig tätig.
- 1997 - 1999 Consultant und Systembetreuer für verschiedene Kunden
- 1994 - 1996 Systemadministration

 

 

Ausführliche Projekthistorie:
(sortiert nach Projektende)

Beratung PKI

 

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), Wiesbaden, seit November 2004 bis voraussichtlich Dezember 2014

Konzeption und Implementierung einer Windows Server 2003 und Windows Server 2008 PKI Infrastruktur für ca. 60.000 Mitarbeiter der Hessischen Landesverwaltung.

 

Die HZD ist als Landesbetrieb der zentrale IT-Dienstleister für die Hessische Verwaltung. Mit seinen rund 800 Mitarbeitern implementiert und betreibt die HZD zentrale Komponenten der IT-Infrastruktur der Hessischen Landesverwaltung.

Aufbauend auf den Erfahrungen eines Pilotbetriebs wurde im Rahmen der Verwaltungs-PKI eine PKI Infrastruktur für das Land Hessen aufgebaut. Die im Rahmen des Projektes entwickelte Lösung ermöglicht sowohl die Nutzung von qualifizierten als auch fortgeschrittenen Zertifikaten und ist Teil der vom BSI betriebenen Verwaltungs-PKI. Als Datenträger für die Zertifikate werden multifunktionale Telesec Netkey 3.0 Smartcards eingesetzt, auf denen qualifizierte und fortgeschrittene Zertifikate sowie Legic-Chips zum Einsatz kommen. Die Arbeiten umfassen die Konzeption einer Lösung zur Personalisierung von Zertifikaten, Sicherheitskonzepte gemäß BSI Grundschutzhandbuch, Erstellung von Integrations- und Betriebskonzepten, Kompatibilitätstest mit Standard-Software, Ausschreibung von PKI-Komponenten (Smartcard, Lesegeräte und CSP) sowie verschiedene Sicherheitsanalysen (z.B. Logon Prozess Windows, Logon Prozess Citrix, Windows 2003, Windows 2008 usw.).

 

Meine Arbeitsaufgaben umfassten u.a., folgende Themen:

- Programmierung Enrollment-Lösung für Windows 2008 R2 und Windows 7

 

- Studie Einsatz Windows 2008 OCSP Provider

- Evaluierung Windows Vista und 7, Windows 2008 und Office 2007 und Möglichkeiten der Zertifikatsnutzung unter Windows Vista und 2008

- Studie Sperrlistennutzung unter Windows Betriebssystemen sowie Adobe und Signatursoftware.

- Beratung und Konzeption Sperrlistendesign und Zugriffe unter Berücksichtigung eines heterogenen Netzes auf Basis des BSI Grundschutzkonzeptes

 

- Analyse Microsoft Base Smartcard CSP

- Abstimmung mit dem Hessischen Datenschutz

- Kompatibilitätstest zu ISIS-MTT

- Design Gruppenrichtlinen zum Harderning

- Analyse Citrix Anmelde Prozess sowie Citrix Sicherheitsarchitektur

- Beratung und Konzeption Windows 2003 Certificate Services

- Beratung und Erstellung von Betriebs- und Integrationshandbüchern

- Beratung und Erstellung Disaster Recovery Konzept PKI unter Berücksichtigung HSM Module

- Beratung und Erstellung Adminkonzept

- Beratung und Mitarbeit bei der Erartung von ITIL-konformen Prozessen für PKI in Remedy.

- Sicherheitskonzept auf Basis der BSI Grundschutzhandbücher

- Erstellung Policy für die Zertifizierungsstelle

- Nutzung von Zertifikaten und Smartcard unter WTS (Citrix und Microsoft)

- Integration Smartcard in Safe Guard Easy

 

- Analyse von Kerberos Authentifizierung gegen Unix Realms (SPNego)

- Beratung zur 802.1x Authentifzierung mittels Smartcards

- Analyse RDP 6.0 und Pre-Authentifizierung

- Zertifikatsbasierende Authentifzierung (IIS)

- Studie Einsatzmöglichkeiten von Code-Signatur unter Berücksichtigung des Sicherheitskonzeptes von Windows XP und Vista.

 

- Analyse Windows XP Anmeldeprozess

- Schulung von Administratoren zu Microsoft Zertifikatsdienste und PKI

- 3rd Level Support für die PKI nutzenden Ressorts.

Neben den Tätigkeiten im Projekt beriet ich andere Projekte in Bereichen Verschlüsselung, Signatur, Sicherheit von VPN und WLAN.

 

Nachfolge-Projekte für die Hessische Justiz, Polizei und verschiedene Kommunen sind geplant.

Skills: Windows 2003 Server und Windows 2003 Certificate Services; Windows 2008 Certificates Services und OCSP Provider, Active Directory 2000, 2003 und 2008; , Windows 2000, XP, Windows 2003, Vista, Windows 2008, Outlook 2000, XP, 2003 und 2007; VB Script, ADSI, IIS 6.0, IIS 7.0, SQL 2000 und 2005; Signaturgesetz; BSI Grundschutzkataloge, X. 500, X.509, S/MIME, ISIS-MTT, Kobil CSP, Microsoft Smart Card Base CSP, CTAPI, PC/SC v 1 und PCSC v.2, Open Card Framework, Open LDAP, IBM eDirectory , Siemens DirX, Group Policy Design, Bitlocker, Utimaco Safe Guard Private Disk, Utimaco Safe Guard Easy, Utimaco Safe Guard Lan Crypt, Netzwerkprotokollierung auf Basis von Wireshare / Ethereal und Netmon, Paketierung auf Basis von Wise Package Studio, Hardening, Microsoft ILM bzw. FRM

 

 

PKI Architekt

Deutsche Bundesbank, München, Mai – voraussichtlich März 2014 (Teilzeit)

Design PKI Umgebung und Beratung zur 2 Faktor-Authentifizierung mittels Smartcards für die ca. 10000 Mitarbeiter der Bundesbank.

Skills: Windows Server 2008 R2, Windows 7, Gemalto-Smartcards

 

 

Berater PKI

Verband des deutschen Anlagen und Maschinenbaus, Frankfurt, Juli 2013

Beratung PKI Design und Verteilung von Zertifikaten für Windows 7 und iPads über das Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP).

Skills: Windows Server 2012, SCEP, Cisco ISE, Windows 7, iPad

 

 

Senior Consultant

Hessisches Statisches Landesamt, Wiesbaden, Januar – Mai 2013 (Teilzeit)

Migration von ca. 500 Benutzern und Computern auf Basis von Quest Migration Manager

Skills: Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2, Windows 7, Quest Migration Manager 8.6

 

 

Berater PKI

Mitsubishi Polyester, Wiesbaden, April 2013

Troubleshooting von Problemen beim Rollout bei Ausstellung von Zertifikaten über SCEP für iPads

Skills: Windows Server 2008 R2, iPad, Cisco ISE

 

 

Berater PKI

Hyundai Europe, Offenbach, Januar – Februar 2013

Beratung PKI Design und Verteilung von Zertifikaten für Windows 7 und iPads über Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP).

Skills: Windows Server 2008 R2, SCEP, Cisco ISE, Windows 7, iPad

 

 

Beratung PKI

Sharp Europe, August 2012

Beratung von Mittelstandskunden in der Einfügung von Microsoft PKI Umgebungen für 802.1x Authentifzierung im LAN und WLAN

Skills: Windows 2008 R2, Microsoft Network Protections Server (NPS), Cisco ACS, Windows 7, IPad, SCEP

 

 

Trainer

IBM Deutschland, Bielefeld, Juni 2012

Schulung der Mitarbeiter des Netzwerk Security Teams der IBM über PKI und Windows Server 2008 R2. Neben Design-Fragen ging es u.a. um die Integrationsmöglichkeiten in vorhandene Security-Umgebungen.

Skills: Windows Server 2008 R2, Windows 7, VPN, iPad

 

 

Beratung PKI (Teilzeit)

Volkswagen AG, Wolfsburg, November 2011 bis Juni 2012

Erstellung von Certification Practice Statements (CPS) und anderen Policy Dokumenten für die Volkswagen PKI

Skills: RFC 3647

 

 

PKI Beratung

Berufsgenossenschaftliche Unfall Klinik, Frankfurt, Dezember 2011 / Januar 2012

Beratung PKI und Nutzung X.509 Zertifikate für 802.1x AuthentifzierungRedesign

Skills: Windows 2008 R2, Microsoft NPS, Windows 7 embedded, IPad

 

 

PKI Beratung

Karl Mayer Textilmaschinenfabrik, Obertshausen, September / Oktober 2011

Beratung PKI und Nutzung X.509 Zertifikate für 802.1x AuthentifzierungRedesign

Skills: Windows 2008 R2, Cisco ACS

 

 

Architekturberatung

Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Juli 2011 – November 2011

Active Directory und Exchange Beratung.

Skills: Windows 2008 R2 und Exchange 2007

 

 

PKI Beratung

Deutsche Vermögensberatung, Frankfurt, August 2011

Beratung PKI und Nutzung X.509 Zertifikate für 802.1x AuthentifzierungRedesign

Skills: Windows 2008 R2, Cisco ACS

 

 

PKI Beratung

GEZ, Köln, Juni 2011 bis September 2011

Redesign PKI Umgebung und Neuaufbau VPN Einwahl.

Skills: Windows 2008 R2, Windows 7, Gemplus Chipkarten

 

 

PKI Beratung

Sharp Europe, April 2011

Analyse der vorhandenen PKI Infrastruktur und Beratung zu Redesign.

Skills: Windows 2008 R2, Windows 7 und XP, Adobe Acrobat

 

 

Active Directory Beratung

Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Januar und Februar 2011

Analyse und Beratung zum Redesign der vorhandenen Active Directory und Exchange Infrastruktur um einen Compliance und Datenschutzgerechten Betrieb der Infrastruktur für die WBD und deren Tochtenunternehmen zu gewährleisten.

Skills: Windows Server 2003 und Windows Server 2008 R2, Exchange 2007

 

 

Trainer

Bechtle, Neckarsulm, Januar 2011

Schulung der Mitarbeiter des IT Security Teams der Bechtle über PKI und Windows Server 2008 R2. Neben Design-Fragen ging es u.a. um die Integrationsmöglichkeiten in vorhandene Security-Umgebungen.

Skills: Windows Server 2008 R2, Windows 7, VPN

 

 

PKI Berater

GEZ, Köln, Dezember 2010

PKI Beratung und Grobplanung Neukonzeption der PKI Infrastruktur

Skills: Windows Server 2008 R2, Windows 7, VPN

 

 

Sicherheitsberatung

Deutsche Bundesbank, November 2010

Beratung zur Sicherheit von Windows Server 2008 R2 und Erstellung eines diesbezüglichen Hardening-Konzeptes.

Skills: Windows Server 2008 R2, Security Compliance Manager, Power Shell 2.0

 

 

Solution Architekt

Härter, April 2010

Migration Active Directory und PKI Infrastruktur nach Window 2008.

Skills: Windows 2003, Windows 2008, Windows XP, Windows 7, Direct Access, Bitlocker

 

 

ITIL und PKI Berater

Klinikum Region Hannover, März – Mai 2010

Analyse PKI Infrastruktur, Beratung zur Implementierung von ITIL konformen Prozessen sowie Erstellung eines Betriebshandbuches.

Skills: Windows 2008 Certificate Services, Windows 7, ITIL

 

 

Solution Architekt

Hessisches Statistisches Landesamt, November 2009 bis Dezember 2009

Analyse und Architektur Beratung im Rahmen von anstehenden Migrations-und Konsolidierungsarbeiten.

Skills: Windows 2003, Windows 2008, Windows XP, Active Directory, Hyper-V, Lotus Notes, SQL

 

 

Consultant PKI

Price Waterhouse Coopers, November 2008 bis März 2009

Architektur Beratung im Rahmen einer Studie zur Implementierung von Zweifaktor-Authentifzierung und 802.1x Authentifzierung.

Skills: Windows 2003,Vista, Windows XP, Active Directory, Smartcard, PKI

 

 

Solution Architekt

a&o Group (ehemals EDS Global Feidl Services) und HP, September und Oktober 2008

Konzeption und Angebotserstellung für eine Migration im Rahmen einer Out-Sourcing-Planung für einen internationalen Technologiekonzern.

Im Rahmen der Arbeiten wurde eine Grobplanung für die Konsolidierung und Migration von 1600 Servern vorgenommen.

Skills: Windows 2003 und Windows 2008, Active Directory, Citrix, WAN-Acceleratoren von Riverbed, VMWare

 

 

Consultant PKI

BGU Murnau: Migration Windows 2000 PKI nach Windows 2003, September 2008

Migration PKI Infrastruktur von Windows 2000 nach Windows 2003.

Skills: Windows 2003, Windows 2000, Active Directory, Radius, Microsoft Certificate

 

 

Design PKI

SGL Carbon im Auftrag von n.runs, Juli 2007

Architektur Beratung und Design PKI Infrastruktur sowie Beratung zu Einsatzfeldern von X.509 ZertifikatenSkills: Windows 2003, Active Directory, VPN, Microsoft Certificate Services

 

 

Exchange Troubleshooting

Naspa AG im Auftrag von EDS Global Fields Services, Mai 2006

Fehleranalyse Exchange 2003

Skills: Windows 2003, Exchange 2003

Konzeption Active Directory

 

 

Lurgi AG im Auftrag von EDS Global Fields Services, November 2005 bis April 2006 (Teilzeit) Beratung und Konzeption für ein weltweites AD und Group Policy Konzeption für die Lurgi AG.

Skills: Windows 2003, Active Directory

 

 

Beratung Windows 2000 / 2003 und Backoffice

Jones Lang LaSalle, Frankfurt (Immobiliendienstleistungen), freiberuflich, September 2001 – Sommer 2005

Jones Lang LaSalle ist ein weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen im Immobiliensektor, mit weltweit über 19000 Mitarbeitern an 100 Standorten und deutschlandweit 450 Mitarbeitern an 8 Niederlassungen tätig.

Im Anschluss an die mit meiner Unterstützung realisierte Migration nach Windows 2000 wurden von mir folgende Arbeiten durchgeführt:

- 3rd Level Support und Administration von Windows 2000 und 2003, Active Directory, Exchange 2000, IIS 4.0 und 5.0, Sybari Virusscan

- Programmierung von ADSI, WMI und VB Scripten

- Design Gruppenrichtlinien Struktur

- Maßnahmen auf Basis von Microsoft Operation Framework zur Erhöhung der Systemsicherheit und Stabilität

- Sicheranalysen und Implementierung von Sicherheitskonzepten

- Software Paketierung und Verteilung

Aufgrund des Outsourcings der IT endete die langfristige Zusammenarbeit 2005

Skills: Windows 2000 und 2003, Exchange 2000, IIS 5.0 und 6.0, Sybari Virusscan, Wise Installer, LDAP, ADSI und VB Script, MOF, ITIL

 

 

PKI Beratung und Proof of Concept

Giesecke & Devrient GmbH, München, Januar 2005

Beratung und Proof of Concept für Smartcard-Logon in firmenweitem Active Directory.

Skills: Windows 2003, Windows XP, PKI

 

 

PKI Beratung

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), Wiesbaden, Oktober 2003 bis Oktober 2004

Konzeption und Betrieb einer Pilot PKI.
Im Rahmen eines Pilotprojektes wurde die Nutzung von Smartcards und fortgeschrittenen Zertifikaten mit Pilotbenutzern getestet. Im Rahmen dieses Projektes sollte die Akzeptanz, die technische Nutzbarkeit und Kompatibilität mit unterschiedlichen im Land Hessen eingesetzter Software geprüft werden. Hierzu wurde in den Anwendungsbereichen S/MIME Verschlüsselung, Signatur von Emails, Signatur von Dokumenten, Datenträgerverschlüsselung und Smartcard-Anmeldung unterschiedliche Softwareprodukte getestet. Zusätzlich wurde Software- und Hardware für qualifizierte Signatur getestet. Die Arbeiten umfassten neben der Konzeption, das Server- und Client-Hardening für verschiedene Windows Betriebssysteme, die Anbindung von Backoffice Produkten, Analyse der Systemumgebung auf Basis des BSI-Grundschutzhandbuches, des Microsoft Operations Framework sowie anderer Quellen. Im Rahmen der Vorbereitung des Wirkbetriebs wurden ITIL-konforme Change-, Patch- und Incident-Management Prozesse definiert und an das Operating übergeben.

Skills: Windows 2003 Server und Windows 2003 Certificate Services, Windows NT 4.0, Windows 2000 und XP, Active Directory unter Windows 2000 und 2003, Exchange 2000 und Exchange 2003, VB Script, ADSI, IIS 6.0, Signaturgesetz, BSI-Grundschutzhandbuch, X.509, S/MIME, Outlook 2000, Outlook XP und Outlook 2003, Office 2000, Office XP und Office 2003, LDAP, LDIF, DirX, Kobil CSP, Kobil KAAN Advanced, Kobil Standard Plus, Kobil mIdentity.

 

 

Senior Consultant

Ruhrgas AG, Essen (Energie), im Auftrag von Triaton, Oktober 2002 - Juli 2003

Die Triaton GmbH hat in einem Umfeld mit ca. 2.500 Client-Computern eine Migration der bisherigen Windows NT Domäne mit Backoffice Produkten nach Windows 2000 und einem Active Directory durchgeführt. Im Rahmen des Projektes war ich für folgende Teilbereiche verantwortlich:

- Konzeption und Implementierung von PKI (public key infrastructure), Smart Card Logon und EFS (Encrypted File System) auf Basis von Microsoft Certificate Services und nCipher-Hardware-Modulen. Die Arbeiten umfassten die Konzeption der Backup und Restore-Vorgänge sowie die Schulung der Administratoren.

- Studie zur Einführung von E-Mail Verschlüsselung auf Basis von S/MIME unter Betrachtung von verschiedenen technischen Lösungsansätzen

- Studie Einführung eines Metadirectories mit SAP/HR als führendem System und Administration einer Multi-Forest Umgebung

- Studie: Vergleich Windows 2003 Server und Windows 2000 und Nutzen für die Ruhrgas inklusive Durchführung von Testverfahren zur Verifizierung der Dokumentationen.

- Verschiedenen Studien und Konzepte zum Thema Sicherheit und Administrationskonzeptionen·   Konzeption und Implementierung RIS

Skills: Windows 2000, Windows 2003 Server, Active Directory, PKI und X.509, Certificate Services, nCipher, SAP/HR, S/MIME, PGP, RIS, Microsoft Key Management Server für Exchange, LDAP, LDIF, ADSI und VB Script

 

 

Projektleitung und Senior Consultant

Daenet GmbH und Delta Access GmbH Frankfurt (Informationstechnologie), Februar 2003- März 2003

Konzeption und Vorbereitung Software Rollouts Software Argo, einer Spezialsoftware für die Immobilenbranche. Die Arbeiten umfassten Aufnahme der Systemschnittstellen, Definition von Komponenten und Funktionen, Schulung und Beratung der Mitarbeiter sowie die Betreuung des Rollouts.

Skills: Windows 2000, Windows NT4.0, COM und DCOM, ASP und ASP.net, Internet Explorer, Oracle 8.i, Wise Installer

 

 

Senior Consultant

ThyssenKrupp Stahl, Duisburg (Stahlindustrie) im Auftrag von Triaton GmbH, Januar 2002 - Dezember 2002

Beratung und Konzeption Active Directory und Migration von Windows NT 4.0 nach Windows 2000 für ThyssenKrupp Stahl für 8500 Benutzer an über 100 Standorten. Neben der technischen Umsetzung lag ein Hauptaugenmerk des Projektes auf der Zentralisierung der Verwaltung der bisher dezentral verwalteten Konten und Ressourcen in das AD. Das Projekt umfasste neben der Durchführung von Test- und Pilotinstallationen bzw. - migrationen die Integration von Exchange 5.5, zentralen DNS Services, der Konzeption und Möglichkeiten von Group Policies auch die unterschiedlichen Managementtools wie Tivoli und SAM.

Skills: Windows NT 4.0, Windows 2000 Server, Windows XP Professional, Active Directory, Sysdoor SAM, ADSI, LDAP, VB Script. Tivoli

 

 

Senior Consultant

Jones Lang LaSalle, Frankfurt (Immobiliendienstleistungen), August 2002

Sicherheitsanalyse von Windows 2000, Exchange 2000, IIS 5.0 auf Basis von Microsoft Operation Framework sowie der Minimum Security Baseline Empfehlung der KPMG.

Skills: Windows 2000, Exchange 2000, IIS 5.0, MOF

 

 

Projektleitung und Team Manager

Daenet GmbH Frankfurt und Zagreb (Informationstechnologie), Januar 1999 - August 2002 Software-Rollout und Support von Software. Im Rahmen meiner Tätigkeiten für Daenet war ich für Qualitätskontrolle, Projektleitung und Support der Software verantwortlich und leitete die hierfür zuständigen Teams. Zu den Kunden, für die Webapplikationen entwickelt wurden, gehören u.a. Contingate AG, Geodis Overseas, Jones Lang LaSalle Deutschland und iesy Kabel Hessen GmbH. Die Projektsprache war abhängig vom Team deutsch oder englisch.

Skills: Windows NT 4.0 und 2000, IIS 4.0 und 5.0, SQL 7.0 und 2000, Oracle ab 7.0, ISAPI, XML, SOAP, .NET Framework, C# und ADSI, Visual Source Safe

 

 

Senior Consultant

Weber GmbH, Dillenburg (Kunststoffindustrie) über Triaton GmbH (Informationstechnologie), Juli 2002

Beratung zu IP Sec, Berechtigungsstruktur Active Directory, Encrypted File System und PKI , Remote Installation Service (RIS), Integration LDAP fähiger Endgeräte und Active Directory Service Interface (ADSI) Programmierung.

Skills: Windows 2000 und Active Directory, PKI, EFS, RIS, ADSI

 

 

Senior Consultant

ThyssenKrupp AG, Düsseldorf (Stahl und Technologie), im Auftrag von Triaton GmbH, Januar 2002 - März 2002

Vorbereitung Softwarerollout inkl. Kompatibilitätstest und Paketierung im Vorfeld des Rollouts von Windows XPSkills: Windows XP, Unattended Installation, MSI, InstallShield, diverse Spezialsoftware

 

 

Senior Consultant

Jones Lang LaSalle, Frankfurt (Immobiliendienstleistungen), Juni 2001 - August 2001

Migration der gemischten Windows NT 4.0, Exchange 5.5 und Novell Umgebung auf Windows 2000 und Integration in ein weltweit genutztes Active Directory und eine länderübergreifende Exchange 2000 Organisation sowie Konzeption und Rollout Client Betriebssystem Windows 2000 (Multi Language Version) und Client-Software. Die Projektsprache war deutsch und englisch. Meine Tätigkeiten umfassten die Konzeption der Migration, Betreuung der Pilotphase, Vorbereitung des Clientrollouts sowie die Programmierung eines Anmeldescripts für automatische Profilgenerierung auf Basis von ADSI und VB Script.

Skills: Windows NT / Windows 2000, Exchange 5.5, 2000, Veritas Backup Exec, Wise Installer, ADSI und VB Script, Outlook 98 und 2000, Office 2000, MSI, MST, Sysprep, Proflwiz, Profgen

 

 

Senior Consultant

Jones Lang LaSalle, Frankfurt (Immobiliendienstleistungen), September 1999 - Mai 2001

Als externer Berater habe ich die IT von Jones Lang LaSalle bei der Betreuung des WAN Netzwerkes mit damals 10 Standorten unterstützt und 3rd Level Support geboten. Als eigenverantwortliche Projekte führte ich folgende Arbeiten aus:·   Administration Backoffice Produkte·   Redesign der WINS Infrastruktur·   Implementierung der Backup Software Arcserve 8.5, Arcserve 2000 sowie später Veritas Backup Exec 8.6·   Sicherheitskonzeption und Implementierung·   Einführung und Administration von SMS 2.0·   Betreuung Exchange 5.5 inkl. Verwaltung Öffentlicher Formular, Restore von Datenbänken·   Softwarerollouts·   Anpassung von Software auf Basis von Scripten (VBS und Kix), SMS Installer, MST und MSI Files.

Skills: Windows NT / Windows 2000, MS Backoffice Suite, SMS 2.0, Exchange 5.5, Arcserve 8.5. und2000, Veritas Backup Exec 8.6, Office 2000, McAfee Virusscan, VB Script, KIX; MSI, SMS Installer, u.a.

 

 

Projektleiter und Consultant

Verschiedene Kunden), 1998 – 2001

Softwarerollout, Administration

Skills: Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows NT 4.0 Terminal Server und Citrix Metaframe 1.8, Oracle 7.0, MS Exchange 2000, MS Exchange Server 5.5, MS Internet Information Server 4.0,MicrosoftSQL Server, Veritas Backup Exec 8.6, Outlook 98, Chrystal Report 6.0, Sybase DCOM, ADO, Active X, SMS Installer, VB Script sowie verschiedene Branchensoftware

 

 

Systemadministration

Verschiedene Kunden, 1994 – 1997

Systembetreuung Novell NetzwerkSkills: Novell 3.1, Windows 3.11 und Dos Windows NT 4.0, Crystal Report 5.0 und 6.0, Office 97, branchenspezifische Software

 

 

 

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2008
Zertifizierung zum Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS) für:
- Windows Server 2008 Active Directory Configuration,
- Windows Server 2008 Network Infrastructure Configuration,
- Windows Server 2008 Applications Configuration sowie
- Microsoft Vista Configuration

Seit 2007
Mitglied des Prüfungsausschuss IT21 bei der IHK-Frankfurt für Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration

2003
Zertifizierung zum Microsoft Certified System Engineer für Windows 2003 (MCSE)
Zertifizierung zum Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA) - Messaging für Windows 2003

2002 - 2007
Stellvertretender Vorsitzender Prüfungsausschuss IT21 bei der IHK-Frankfurt für Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration

2000 - 2003
Geschäftsführer [Firmenname und URL auf Anfrage]


2000
Anerkennung der Fachlichen Eignung zur Ausbildung von Fachinformatikern

1999
Zertifizierung zum Microsoft Certified System Engineer für NT 4.0 (MCSE)

1998
Zertifizierung zum Microsoft Certified Professional (MCP)

1996
Abschluss Dipl-Päd mit Schwerpunkt Erwachsenbildung

1991 - 1996
Studium Pädagogik mit Nebenfach Informatik an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt

1988 - 1990
Zivildienst beim Club der Behinderten und ihrer Freunde (CeBeeF) in Frankfurt

1988
Abitur an dem altsprachlichen Heinrich-von-Gagern Gymnasium in Frankfurt

1983
Besuch von Programmierkursen für Basic und Assembler

1979 - 1988
Besuch des altsprachlichen Heinrich-von-Gagern- Gymnasium in Frankfurt

1975 - 1979
Besuch der Werner-von-Siemens Grundschule in Maintal

Position

Position

Microsoft Architektur und Security Beratung in folgenden Bereichen:
- Microsoft Infrastruktur Planung und Design (IPD)
- Design und Optimierung von Microsoft Architektur
- Systemanalyse und Troubleshooting
- Identittätsmanagement und Authentifzierungs-Techniken
- Beratung zum Design und Einsatz von Public Key Infrastrukturen (PKI)
- Security-Beratung
- Sicherheitskonzepte und IT Grundschutz

 

Zertifikatsbasierte Integration von IPad und IPhone in WLAN Umgebungen (802.1x)
 

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Public Key Infrastructure Security Beratung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Im Bereich Public Key Infrastucture biete ich
- Architekturberatung zu Public Key Infrastructure und X.509,
- Konfiguration von Microsoft Certificate Services
- Integration in Microsoft Betriebssysteme und Umgebungen,
- Auswahl geeigneter Algorithmen für Verschlüsselung und Signatur,
- Einsatz von: S/MIME, OCSP, ISIS-MTT, Zertifikatsprofile, SCEP,
usw.


Microsoft Produkte:

- Microsoft Certificate Services 2000, 2003, 2008 (Konzeption und Administation,
Anpassung von Exit und Policy Modulen)
- Microsoft Active Direcoty 2000, 2003, 2008
(Administration und Verwaltung sowie Smartcard- und Zertifikatbasierende
Authentifizierung, Ldif, VB Script, ADSI, Kerberos, SPNego-Prozesse,
Integration von Unix Realms, Authentifizierung von Linux gegen das AD)
- Microsoft Exchange 4.5, 5.0., 5.5, 2000, 2003, 2007
- Internet Information Server 5.0, 6.0, 7.0 sowie APS.NET, .net
- MS SQL Server 6.5, 2000 und 2005
- MS ISA 2000, 2004 und 2006
- Office 95, 97, 2000, XP, 2003, 2007
- Visio 2003 und 2007
- Project 98, 2000, 2003 und 2007

Sonstige Software:
- Citrix Metaframe 1,8 und Presentation Server 4.0
- Cisco IOS
- Macintosh, Linux , Novell
- Oracle 6.5, 7.x, 8.x, 9.x
- Paradox, Access, Crystal Report

Softwareverteilung:
- SMS und SMS Installer
- NetInstall
- Wise Installer
- Wise Package Studio

Virenschutz:
Groupshield, Sysbari Virusscan, Dr. Solomon, Mime Sweeper, McAfee, Solomon, F-Secure

Backup Software:
- ArcServe, Veritas Backup Exec

Netzwerkanalyse:
- Wireshark / Ethereal (Netzwerkmonitor)

Standards
- X.500 (LDAP, OpenLDAP, Siemens DirX Metadirectory, IBM eDirectory)
- Public Key Infrastucture (OCSP, Signaturgesetz, X.509 Kobil CSP Microsoft Base CSP, CTAPI, PCSC v.1 und PCSC v.2, Open Card Framework, S/MIME 802.1x IPSec)

Signatur- und Verschlüsselungskomponenten:
- Microsoft Smartcard Base CSP und Minitreiber Konzept
- Microsoft Cryptographic Service Provider Konzept
- Telesec Smartcard Netkey E4 (Betriebssystem: TCOS 2.x)
- Telesec Smartcard Netkey 3.0 (Betriebssystem: TCOS 3.0x)
- Gemalto .net
- Hardware Security Module:
  - nFAST nCIPHER Hardware Security Module (HSM)
  - Eracom HSM Module
  - Luna HSM
- Chipkarten Terminals (u.a.)
  - Kobil (Kaan Advanced (Zertifiziert nach Signaturgesetz), mIdentity, KAAN Professional, PCMCIA, KAAN Standard Plus)
  - Cherry G 83 - 6744 (Zertifiziert nach Signaturgesetz)
  - Reiner SC (Zertifiziert nach Signaturgesetz)
  - SCM SCM 333
  - Gemplus / Gemalto

Sonstiges:
  - ITIL
  - Microsoft Operations Framework
  - BSI Grundschutzkataloge

 

IPad / IPhone
  - Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP)
  - Zertifikatsbasierte WLAN Authentifizierung / 802.1x
 

Betriebssysteme

Unix
Linux
Windows
3.x, 9x, NT 4.0, 2000, XP, 2003, Vista, 2008, 7
Windows CE

Programmiersprachen

Assembler
Basic
Visual Basic, VBA
Perl
Scriptsprachen
VBS, KIX, PowerShell

Datenbanken

Access
BDE
F&A
Filemaker
MS SQL Server
seit 2000
ODBC
Oracle
Paradox
SQL
XML

Datenkommunikation

Ethernet
Internet, Intranet
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Router
RPC
SMTP
SNMP
TCP/IP
Winsock
SOAP
IPv6
LDIF
LDAP

Hardware

HP
Macintosh
Proprietäre HW
Dell, Compaq, Hewlett Packard, HP, Cisco, Fujitsu-Siemens, Fujitsu
Streamer
nFAST nCIPHER Hardware Security Module (HSM)
Eracom HSM Module, Utimaco HSM
Diverse Chipkarten bzw. Smartcards
TPM

Branchen

Branchen

Banken- und Dienstleistungssektor, Stahl- und Chemie-Industrie,
Informationstechnologie, Öffentliche Verwaltung

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Weitere Länder: Für zeitlich befristete Projekte möglich, eine dauerhafte Anwesenheit ist derzeit nicht möglich.

nicht möglich

Projekte

Projekte

Projekte und Aufgaben im Überblick:

 

Aktuelle Projekte im Überblick:

- Seit Oktober 2003 bis voraussichtlich Dezember 2014, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), Wiesbaden. Mitarbeit in der Stabsstelle Hessen PKI und dem Projekt PKI, die für den Aufbau der PKI-Infrastruktur und die technische Grundlagen für die eGovernment Strategie des Landes Hessen verantwortlich ist, sowie weitere Projekte im Bereich Active Directory und Exchange.

 

- Seit Mai 2013 bis voraussichtlich März 2014 (Teilzeit), Deutsche Bundesbank, München. Beratung zur 2-Faktor-Authentifzierung auf Basis von Smartcard an den Arbeitsplätzen der Bundesbank

 

- Seit Oktober 2013, PKI Projekte im Auftrag eines internationalen IT-Unternehmens für Mittelstandskunden: U.a. Verband des Deutschen Maschinen und Anlagenbaus, Mitsubishi Polyester, Hyundai Europe, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik...

 

 

 

Projekthistorie im Überblick

 

- Januar bis Mai 2013, Statisches Landesamt Hessen, Wiesbaden. AD Migration von ca. 500 Windows 7 Clients AD-Migration.

- August 2012,Sharp Europe, Hamburg, Redesign und Aufbau neuer PKI Infrastruktur

- Juni 2012, IBM Global Technologie Services, Schulung Windows Server 2008 R2 PKI und Einsatz zur Absicherung von WLAN Infrastrukturen

- November 2011 bis Juni 2012, Volkswagen AG, Wolfsburg, Erstellung von Certificate Policy und Certification Practice Statements für die Volkswagen PKI

- Januar 2011 Bechtle, Neckarsulm, Windows 2008 R2 PKI Schulung des IT Security Teams der Bechtle

- Dezember 2011, GEZ, Köln, PKI Beratung und Grobplanung Neukonzeption der PKI Infrastruktur

- Januar und Februar 2011, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Active Directory Beratung und Redesign der vorhandenen Umgebung auf Basis von Sicherheits- und Datenschutzvorgaben.

- November 2010 Deutsche Bundesbank, Frankfurt, Beratung zu Sicherheit in Windows Server 2008 und Erstellung eines Hardening-Konzeptes für dieses Betriebssystem.

- April 2010 Härter, Königsbach-Stein, Migration Active Directory und PKI Infrastruktur nach Windows Server 2008

- März – Mai 2010 Klinikum Region Hannover (KRH), Hannover, Erstellung Betriebshandbuch für die PKI Infrastruktur der KRH.

- November und Dezember 2009 Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) Analyse der IT Umgebung im Rahmen der Planungen zu anstehenden Migration- und Konsolidierungsarbeiten.
- November 2008 – März 2009 Architektur Beratung für Price Waterhouse Coopers (PWC) für Smartcard-Anmeldung und 802.1x Authentifzierung
- September bis Oktober 2008 für a&o (ehemals EDS Global Field Services) und Hewlett & Packard (HP) im Rahmen der Architektur-Planung und Rechenzentrumskonsolidierung eines mittelständigen Unternehmens
- September 2003 Eurohypo, Frankfurt, freiberuflicher Consultant für Softwareverteilung
- Januar 2002 bis August 2003 Triaton, Frankfurt/Duisburg, Mitarbeit als Freiberufler im Projektteam von Triaton für Kunden wie ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Stahl und Ruhrgas. Technischer Schwerpunkt: Active Directory, Softwareeinführung und Verteilung, Exchange 2000, Security und PKI.
- 2003 bis 2006 EDS Global Field Services, Frankfurt, Beratung Active Directory, Exchange Troubleshooting und Erstellung von Angeboten für Outsourcing Dienstleistungen
- 1999 bis 2005 Jones Lang LaSalle, Frankfurt, Beratung und 3rd Level Support mit Schwerpunkten Windows Betriebssysteme und Backoffice Produkte
- seit 1999 (fortlaufend) [Firma auf Anfrage], Projektleitung und Senior Consultant für verschiedene Kunden europaweit mit Schwerpunkten Softwareeinführung und -verteilung, Windows Betriebssystem, Exchange und Active Directory
- März 1999 - Juni 2003 Geschäftsführer und Teilhaber der [Firma auf Anfrage] (Microsoft Gold Partner seit 2005 und Gewinners des im Rahmen der weltweiten Microsoft Partner Konferenz 2005 verliehenen Auszeichnung -Technology Innovation Partner of the Year- sowie des Titel Microsoft Partner of the Year 2010 for Custon Development Solutions).
- Seit 1996 selbständig tätig.
- 1997 - 1999 Consultant und Systembetreuer für verschiedene Kunden
- 1994 - 1996 Systemadministration

 

 

Ausführliche Projekthistorie:
(sortiert nach Projektende)

Beratung PKI

 

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), Wiesbaden, seit November 2004 bis voraussichtlich Dezember 2014

Konzeption und Implementierung einer Windows Server 2003 und Windows Server 2008 PKI Infrastruktur für ca. 60.000 Mitarbeiter der Hessischen Landesverwaltung.

 

Die HZD ist als Landesbetrieb der zentrale IT-Dienstleister für die Hessische Verwaltung. Mit seinen rund 800 Mitarbeitern implementiert und betreibt die HZD zentrale Komponenten der IT-Infrastruktur der Hessischen Landesverwaltung.

Aufbauend auf den Erfahrungen eines Pilotbetriebs wurde im Rahmen der Verwaltungs-PKI eine PKI Infrastruktur für das Land Hessen aufgebaut. Die im Rahmen des Projektes entwickelte Lösung ermöglicht sowohl die Nutzung von qualifizierten als auch fortgeschrittenen Zertifikaten und ist Teil der vom BSI betriebenen Verwaltungs-PKI. Als Datenträger für die Zertifikate werden multifunktionale Telesec Netkey 3.0 Smartcards eingesetzt, auf denen qualifizierte und fortgeschrittene Zertifikate sowie Legic-Chips zum Einsatz kommen. Die Arbeiten umfassen die Konzeption einer Lösung zur Personalisierung von Zertifikaten, Sicherheitskonzepte gemäß BSI Grundschutzhandbuch, Erstellung von Integrations- und Betriebskonzepten, Kompatibilitätstest mit Standard-Software, Ausschreibung von PKI-Komponenten (Smartcard, Lesegeräte und CSP) sowie verschiedene Sicherheitsanalysen (z.B. Logon Prozess Windows, Logon Prozess Citrix, Windows 2003, Windows 2008 usw.).

 

Meine Arbeitsaufgaben umfassten u.a., folgende Themen:

- Programmierung Enrollment-Lösung für Windows 2008 R2 und Windows 7

 

- Studie Einsatz Windows 2008 OCSP Provider

- Evaluierung Windows Vista und 7, Windows 2008 und Office 2007 und Möglichkeiten der Zertifikatsnutzung unter Windows Vista und 2008

- Studie Sperrlistennutzung unter Windows Betriebssystemen sowie Adobe und Signatursoftware.

- Beratung und Konzeption Sperrlistendesign und Zugriffe unter Berücksichtigung eines heterogenen Netzes auf Basis des BSI Grundschutzkonzeptes

 

- Analyse Microsoft Base Smartcard CSP

- Abstimmung mit dem Hessischen Datenschutz

- Kompatibilitätstest zu ISIS-MTT

- Design Gruppenrichtlinen zum Harderning

- Analyse Citrix Anmelde Prozess sowie Citrix Sicherheitsarchitektur

- Beratung und Konzeption Windows 2003 Certificate Services

- Beratung und Erstellung von Betriebs- und Integrationshandbüchern

- Beratung und Erstellung Disaster Recovery Konzept PKI unter Berücksichtigung HSM Module

- Beratung und Erstellung Adminkonzept

- Beratung und Mitarbeit bei der Erartung von ITIL-konformen Prozessen für PKI in Remedy.

- Sicherheitskonzept auf Basis der BSI Grundschutzhandbücher

- Erstellung Policy für die Zertifizierungsstelle

- Nutzung von Zertifikaten und Smartcard unter WTS (Citrix und Microsoft)

- Integration Smartcard in Safe Guard Easy

 

- Analyse von Kerberos Authentifizierung gegen Unix Realms (SPNego)

- Beratung zur 802.1x Authentifzierung mittels Smartcards

- Analyse RDP 6.0 und Pre-Authentifizierung

- Zertifikatsbasierende Authentifzierung (IIS)

- Studie Einsatzmöglichkeiten von Code-Signatur unter Berücksichtigung des Sicherheitskonzeptes von Windows XP und Vista.

 

- Analyse Windows XP Anmeldeprozess

- Schulung von Administratoren zu Microsoft Zertifikatsdienste und PKI

- 3rd Level Support für die PKI nutzenden Ressorts.

Neben den Tätigkeiten im Projekt beriet ich andere Projekte in Bereichen Verschlüsselung, Signatur, Sicherheit von VPN und WLAN.

 

Nachfolge-Projekte für die Hessische Justiz, Polizei und verschiedene Kommunen sind geplant.

Skills: Windows 2003 Server und Windows 2003 Certificate Services; Windows 2008 Certificates Services und OCSP Provider, Active Directory 2000, 2003 und 2008; , Windows 2000, XP, Windows 2003, Vista, Windows 2008, Outlook 2000, XP, 2003 und 2007; VB Script, ADSI, IIS 6.0, IIS 7.0, SQL 2000 und 2005; Signaturgesetz; BSI Grundschutzkataloge, X. 500, X.509, S/MIME, ISIS-MTT, Kobil CSP, Microsoft Smart Card Base CSP, CTAPI, PC/SC v 1 und PCSC v.2, Open Card Framework, Open LDAP, IBM eDirectory , Siemens DirX, Group Policy Design, Bitlocker, Utimaco Safe Guard Private Disk, Utimaco Safe Guard Easy, Utimaco Safe Guard Lan Crypt, Netzwerkprotokollierung auf Basis von Wireshare / Ethereal und Netmon, Paketierung auf Basis von Wise Package Studio, Hardening, Microsoft ILM bzw. FRM

 

 

PKI Architekt

Deutsche Bundesbank, München, Mai – voraussichtlich März 2014 (Teilzeit)

Design PKI Umgebung und Beratung zur 2 Faktor-Authentifizierung mittels Smartcards für die ca. 10000 Mitarbeiter der Bundesbank.

Skills: Windows Server 2008 R2, Windows 7, Gemalto-Smartcards

 

 

Berater PKI

Verband des deutschen Anlagen und Maschinenbaus, Frankfurt, Juli 2013

Beratung PKI Design und Verteilung von Zertifikaten für Windows 7 und iPads über das Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP).

Skills: Windows Server 2012, SCEP, Cisco ISE, Windows 7, iPad

 

 

Senior Consultant

Hessisches Statisches Landesamt, Wiesbaden, Januar – Mai 2013 (Teilzeit)

Migration von ca. 500 Benutzern und Computern auf Basis von Quest Migration Manager

Skills: Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2, Windows 7, Quest Migration Manager 8.6

 

 

Berater PKI

Mitsubishi Polyester, Wiesbaden, April 2013

Troubleshooting von Problemen beim Rollout bei Ausstellung von Zertifikaten über SCEP für iPads

Skills: Windows Server 2008 R2, iPad, Cisco ISE

 

 

Berater PKI

Hyundai Europe, Offenbach, Januar – Februar 2013

Beratung PKI Design und Verteilung von Zertifikaten für Windows 7 und iPads über Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP).

Skills: Windows Server 2008 R2, SCEP, Cisco ISE, Windows 7, iPad

 

 

Beratung PKI

Sharp Europe, August 2012

Beratung von Mittelstandskunden in der Einfügung von Microsoft PKI Umgebungen für 802.1x Authentifzierung im LAN und WLAN

Skills: Windows 2008 R2, Microsoft Network Protections Server (NPS), Cisco ACS, Windows 7, IPad, SCEP

 

 

Trainer

IBM Deutschland, Bielefeld, Juni 2012

Schulung der Mitarbeiter des Netzwerk Security Teams der IBM über PKI und Windows Server 2008 R2. Neben Design-Fragen ging es u.a. um die Integrationsmöglichkeiten in vorhandene Security-Umgebungen.

Skills: Windows Server 2008 R2, Windows 7, VPN, iPad

 

 

Beratung PKI (Teilzeit)

Volkswagen AG, Wolfsburg, November 2011 bis Juni 2012

Erstellung von Certification Practice Statements (CPS) und anderen Policy Dokumenten für die Volkswagen PKI

Skills: RFC 3647

 

 

PKI Beratung

Berufsgenossenschaftliche Unfall Klinik, Frankfurt, Dezember 2011 / Januar 2012

Beratung PKI und Nutzung X.509 Zertifikate für 802.1x AuthentifzierungRedesign

Skills: Windows 2008 R2, Microsoft NPS, Windows 7 embedded, IPad

 

 

PKI Beratung

Karl Mayer Textilmaschinenfabrik, Obertshausen, September / Oktober 2011

Beratung PKI und Nutzung X.509 Zertifikate für 802.1x AuthentifzierungRedesign

Skills: Windows 2008 R2, Cisco ACS

 

 

Architekturberatung

Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Juli 2011 – November 2011

Active Directory und Exchange Beratung.

Skills: Windows 2008 R2 und Exchange 2007

 

 

PKI Beratung

Deutsche Vermögensberatung, Frankfurt, August 2011

Beratung PKI und Nutzung X.509 Zertifikate für 802.1x AuthentifzierungRedesign

Skills: Windows 2008 R2, Cisco ACS

 

 

PKI Beratung

GEZ, Köln, Juni 2011 bis September 2011

Redesign PKI Umgebung und Neuaufbau VPN Einwahl.

Skills: Windows 2008 R2, Windows 7, Gemplus Chipkarten

 

 

PKI Beratung

Sharp Europe, April 2011

Analyse der vorhandenen PKI Infrastruktur und Beratung zu Redesign.

Skills: Windows 2008 R2, Windows 7 und XP, Adobe Acrobat

 

 

Active Directory Beratung

Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Januar und Februar 2011

Analyse und Beratung zum Redesign der vorhandenen Active Directory und Exchange Infrastruktur um einen Compliance und Datenschutzgerechten Betrieb der Infrastruktur für die WBD und deren Tochtenunternehmen zu gewährleisten.

Skills: Windows Server 2003 und Windows Server 2008 R2, Exchange 2007

 

 

Trainer

Bechtle, Neckarsulm, Januar 2011

Schulung der Mitarbeiter des IT Security Teams der Bechtle über PKI und Windows Server 2008 R2. Neben Design-Fragen ging es u.a. um die Integrationsmöglichkeiten in vorhandene Security-Umgebungen.

Skills: Windows Server 2008 R2, Windows 7, VPN

 

 

PKI Berater

GEZ, Köln, Dezember 2010

PKI Beratung und Grobplanung Neukonzeption der PKI Infrastruktur

Skills: Windows Server 2008 R2, Windows 7, VPN

 

 

Sicherheitsberatung

Deutsche Bundesbank, November 2010

Beratung zur Sicherheit von Windows Server 2008 R2 und Erstellung eines diesbezüglichen Hardening-Konzeptes.

Skills: Windows Server 2008 R2, Security Compliance Manager, Power Shell 2.0

 

 

Solution Architekt

Härter, April 2010

Migration Active Directory und PKI Infrastruktur nach Window 2008.

Skills: Windows 2003, Windows 2008, Windows XP, Windows 7, Direct Access, Bitlocker

 

 

ITIL und PKI Berater

Klinikum Region Hannover, März – Mai 2010

Analyse PKI Infrastruktur, Beratung zur Implementierung von ITIL konformen Prozessen sowie Erstellung eines Betriebshandbuches.

Skills: Windows 2008 Certificate Services, Windows 7, ITIL

 

 

Solution Architekt

Hessisches Statistisches Landesamt, November 2009 bis Dezember 2009

Analyse und Architektur Beratung im Rahmen von anstehenden Migrations-und Konsolidierungsarbeiten.

Skills: Windows 2003, Windows 2008, Windows XP, Active Directory, Hyper-V, Lotus Notes, SQL

 

 

Consultant PKI

Price Waterhouse Coopers, November 2008 bis März 2009

Architektur Beratung im Rahmen einer Studie zur Implementierung von Zweifaktor-Authentifzierung und 802.1x Authentifzierung.

Skills: Windows 2003,Vista, Windows XP, Active Directory, Smartcard, PKI

 

 

Solution Architekt

a&o Group (ehemals EDS Global Feidl Services) und HP, September und Oktober 2008

Konzeption und Angebotserstellung für eine Migration im Rahmen einer Out-Sourcing-Planung für einen internationalen Technologiekonzern.

Im Rahmen der Arbeiten wurde eine Grobplanung für die Konsolidierung und Migration von 1600 Servern vorgenommen.

Skills: Windows 2003 und Windows 2008, Active Directory, Citrix, WAN-Acceleratoren von Riverbed, VMWare

 

 

Consultant PKI

BGU Murnau: Migration Windows 2000 PKI nach Windows 2003, September 2008

Migration PKI Infrastruktur von Windows 2000 nach Windows 2003.

Skills: Windows 2003, Windows 2000, Active Directory, Radius, Microsoft Certificate

 

 

Design PKI

SGL Carbon im Auftrag von n.runs, Juli 2007

Architektur Beratung und Design PKI Infrastruktur sowie Beratung zu Einsatzfeldern von X.509 ZertifikatenSkills: Windows 2003, Active Directory, VPN, Microsoft Certificate Services

 

 

Exchange Troubleshooting

Naspa AG im Auftrag von EDS Global Fields Services, Mai 2006

Fehleranalyse Exchange 2003

Skills: Windows 2003, Exchange 2003

Konzeption Active Directory

 

 

Lurgi AG im Auftrag von EDS Global Fields Services, November 2005 bis April 2006 (Teilzeit) Beratung und Konzeption für ein weltweites AD und Group Policy Konzeption für die Lurgi AG.

Skills: Windows 2003, Active Directory

 

 

Beratung Windows 2000 / 2003 und Backoffice

Jones Lang LaSalle, Frankfurt (Immobiliendienstleistungen), freiberuflich, September 2001 – Sommer 2005

Jones Lang LaSalle ist ein weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen im Immobiliensektor, mit weltweit über 19000 Mitarbeitern an 100 Standorten und deutschlandweit 450 Mitarbeitern an 8 Niederlassungen tätig.

Im Anschluss an die mit meiner Unterstützung realisierte Migration nach Windows 2000 wurden von mir folgende Arbeiten durchgeführt:

- 3rd Level Support und Administration von Windows 2000 und 2003, Active Directory, Exchange 2000, IIS 4.0 und 5.0, Sybari Virusscan

- Programmierung von ADSI, WMI und VB Scripten

- Design Gruppenrichtlinien Struktur

- Maßnahmen auf Basis von Microsoft Operation Framework zur Erhöhung der Systemsicherheit und Stabilität

- Sicheranalysen und Implementierung von Sicherheitskonzepten

- Software Paketierung und Verteilung

Aufgrund des Outsourcings der IT endete die langfristige Zusammenarbeit 2005

Skills: Windows 2000 und 2003, Exchange 2000, IIS 5.0 und 6.0, Sybari Virusscan, Wise Installer, LDAP, ADSI und VB Script, MOF, ITIL

 

 

PKI Beratung und Proof of Concept

Giesecke & Devrient GmbH, München, Januar 2005

Beratung und Proof of Concept für Smartcard-Logon in firmenweitem Active Directory.

Skills: Windows 2003, Windows XP, PKI

 

 

PKI Beratung

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), Wiesbaden, Oktober 2003 bis Oktober 2004

Konzeption und Betrieb einer Pilot PKI.
Im Rahmen eines Pilotprojektes wurde die Nutzung von Smartcards und fortgeschrittenen Zertifikaten mit Pilotbenutzern getestet. Im Rahmen dieses Projektes sollte die Akzeptanz, die technische Nutzbarkeit und Kompatibilität mit unterschiedlichen im Land Hessen eingesetzter Software geprüft werden. Hierzu wurde in den Anwendungsbereichen S/MIME Verschlüsselung, Signatur von Emails, Signatur von Dokumenten, Datenträgerverschlüsselung und Smartcard-Anmeldung unterschiedliche Softwareprodukte getestet. Zusätzlich wurde Software- und Hardware für qualifizierte Signatur getestet. Die Arbeiten umfassten neben der Konzeption, das Server- und Client-Hardening für verschiedene Windows Betriebssysteme, die Anbindung von Backoffice Produkten, Analyse der Systemumgebung auf Basis des BSI-Grundschutzhandbuches, des Microsoft Operations Framework sowie anderer Quellen. Im Rahmen der Vorbereitung des Wirkbetriebs wurden ITIL-konforme Change-, Patch- und Incident-Management Prozesse definiert und an das Operating übergeben.

Skills: Windows 2003 Server und Windows 2003 Certificate Services, Windows NT 4.0, Windows 2000 und XP, Active Directory unter Windows 2000 und 2003, Exchange 2000 und Exchange 2003, VB Script, ADSI, IIS 6.0, Signaturgesetz, BSI-Grundschutzhandbuch, X.509, S/MIME, Outlook 2000, Outlook XP und Outlook 2003, Office 2000, Office XP und Office 2003, LDAP, LDIF, DirX, Kobil CSP, Kobil KAAN Advanced, Kobil Standard Plus, Kobil mIdentity.

 

 

Senior Consultant

Ruhrgas AG, Essen (Energie), im Auftrag von Triaton, Oktober 2002 - Juli 2003

Die Triaton GmbH hat in einem Umfeld mit ca. 2.500 Client-Computern eine Migration der bisherigen Windows NT Domäne mit Backoffice Produkten nach Windows 2000 und einem Active Directory durchgeführt. Im Rahmen des Projektes war ich für folgende Teilbereiche verantwortlich:

- Konzeption und Implementierung von PKI (public key infrastructure), Smart Card Logon und EFS (Encrypted File System) auf Basis von Microsoft Certificate Services und nCipher-Hardware-Modulen. Die Arbeiten umfassten die Konzeption der Backup und Restore-Vorgänge sowie die Schulung der Administratoren.

- Studie zur Einführung von E-Mail Verschlüsselung auf Basis von S/MIME unter Betrachtung von verschiedenen technischen Lösungsansätzen

- Studie Einführung eines Metadirectories mit SAP/HR als führendem System und Administration einer Multi-Forest Umgebung

- Studie: Vergleich Windows 2003 Server und Windows 2000 und Nutzen für die Ruhrgas inklusive Durchführung von Testverfahren zur Verifizierung der Dokumentationen.

- Verschiedenen Studien und Konzepte zum Thema Sicherheit und Administrationskonzeptionen·   Konzeption und Implementierung RIS

Skills: Windows 2000, Windows 2003 Server, Active Directory, PKI und X.509, Certificate Services, nCipher, SAP/HR, S/MIME, PGP, RIS, Microsoft Key Management Server für Exchange, LDAP, LDIF, ADSI und VB Script

 

 

Projektleitung und Senior Consultant

Daenet GmbH und Delta Access GmbH Frankfurt (Informationstechnologie), Februar 2003- März 2003

Konzeption und Vorbereitung Software Rollouts Software Argo, einer Spezialsoftware für die Immobilenbranche. Die Arbeiten umfassten Aufnahme der Systemschnittstellen, Definition von Komponenten und Funktionen, Schulung und Beratung der Mitarbeiter sowie die Betreuung des Rollouts.

Skills: Windows 2000, Windows NT4.0, COM und DCOM, ASP und ASP.net, Internet Explorer, Oracle 8.i, Wise Installer

 

 

Senior Consultant

ThyssenKrupp Stahl, Duisburg (Stahlindustrie) im Auftrag von Triaton GmbH, Januar 2002 - Dezember 2002

Beratung und Konzeption Active Directory und Migration von Windows NT 4.0 nach Windows 2000 für ThyssenKrupp Stahl für 8500 Benutzer an über 100 Standorten. Neben der technischen Umsetzung lag ein Hauptaugenmerk des Projektes auf der Zentralisierung der Verwaltung der bisher dezentral verwalteten Konten und Ressourcen in das AD. Das Projekt umfasste neben der Durchführung von Test- und Pilotinstallationen bzw. - migrationen die Integration von Exchange 5.5, zentralen DNS Services, der Konzeption und Möglichkeiten von Group Policies auch die unterschiedlichen Managementtools wie Tivoli und SAM.

Skills: Windows NT 4.0, Windows 2000 Server, Windows XP Professional, Active Directory, Sysdoor SAM, ADSI, LDAP, VB Script. Tivoli

 

 

Senior Consultant

Jones Lang LaSalle, Frankfurt (Immobiliendienstleistungen), August 2002

Sicherheitsanalyse von Windows 2000, Exchange 2000, IIS 5.0 auf Basis von Microsoft Operation Framework sowie der Minimum Security Baseline Empfehlung der KPMG.

Skills: Windows 2000, Exchange 2000, IIS 5.0, MOF

 

 

Projektleitung und Team Manager

Daenet GmbH Frankfurt und Zagreb (Informationstechnologie), Januar 1999 - August 2002 Software-Rollout und Support von Software. Im Rahmen meiner Tätigkeiten für Daenet war ich für Qualitätskontrolle, Projektleitung und Support der Software verantwortlich und leitete die hierfür zuständigen Teams. Zu den Kunden, für die Webapplikationen entwickelt wurden, gehören u.a. Contingate AG, Geodis Overseas, Jones Lang LaSalle Deutschland und iesy Kabel Hessen GmbH. Die Projektsprache war abhängig vom Team deutsch oder englisch.

Skills: Windows NT 4.0 und 2000, IIS 4.0 und 5.0, SQL 7.0 und 2000, Oracle ab 7.0, ISAPI, XML, SOAP, .NET Framework, C# und ADSI, Visual Source Safe

 

 

Senior Consultant

Weber GmbH, Dillenburg (Kunststoffindustrie) über Triaton GmbH (Informationstechnologie), Juli 2002

Beratung zu IP Sec, Berechtigungsstruktur Active Directory, Encrypted File System und PKI , Remote Installation Service (RIS), Integration LDAP fähiger Endgeräte und Active Directory Service Interface (ADSI) Programmierung.

Skills: Windows 2000 und Active Directory, PKI, EFS, RIS, ADSI

 

 

Senior Consultant

ThyssenKrupp AG, Düsseldorf (Stahl und Technologie), im Auftrag von Triaton GmbH, Januar 2002 - März 2002

Vorbereitung Softwarerollout inkl. Kompatibilitätstest und Paketierung im Vorfeld des Rollouts von Windows XPSkills: Windows XP, Unattended Installation, MSI, InstallShield, diverse Spezialsoftware

 

 

Senior Consultant

Jones Lang LaSalle, Frankfurt (Immobiliendienstleistungen), Juni 2001 - August 2001

Migration der gemischten Windows NT 4.0, Exchange 5.5 und Novell Umgebung auf Windows 2000 und Integration in ein weltweit genutztes Active Directory und eine länderübergreifende Exchange 2000 Organisation sowie Konzeption und Rollout Client Betriebssystem Windows 2000 (Multi Language Version) und Client-Software. Die Projektsprache war deutsch und englisch. Meine Tätigkeiten umfassten die Konzeption der Migration, Betreuung der Pilotphase, Vorbereitung des Clientrollouts sowie die Programmierung eines Anmeldescripts für automatische Profilgenerierung auf Basis von ADSI und VB Script.

Skills: Windows NT / Windows 2000, Exchange 5.5, 2000, Veritas Backup Exec, Wise Installer, ADSI und VB Script, Outlook 98 und 2000, Office 2000, MSI, MST, Sysprep, Proflwiz, Profgen

 

 

Senior Consultant

Jones Lang LaSalle, Frankfurt (Immobiliendienstleistungen), September 1999 - Mai 2001

Als externer Berater habe ich die IT von Jones Lang LaSalle bei der Betreuung des WAN Netzwerkes mit damals 10 Standorten unterstützt und 3rd Level Support geboten. Als eigenverantwortliche Projekte führte ich folgende Arbeiten aus:·   Administration Backoffice Produkte·   Redesign der WINS Infrastruktur·   Implementierung der Backup Software Arcserve 8.5, Arcserve 2000 sowie später Veritas Backup Exec 8.6·   Sicherheitskonzeption und Implementierung·   Einführung und Administration von SMS 2.0·   Betreuung Exchange 5.5 inkl. Verwaltung Öffentlicher Formular, Restore von Datenbänken·   Softwarerollouts·   Anpassung von Software auf Basis von Scripten (VBS und Kix), SMS Installer, MST und MSI Files.

Skills: Windows NT / Windows 2000, MS Backoffice Suite, SMS 2.0, Exchange 5.5, Arcserve 8.5. und2000, Veritas Backup Exec 8.6, Office 2000, McAfee Virusscan, VB Script, KIX; MSI, SMS Installer, u.a.

 

 

Projektleiter und Consultant

Verschiedene Kunden), 1998 – 2001

Softwarerollout, Administration

Skills: Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows NT 4.0 Terminal Server und Citrix Metaframe 1.8, Oracle 7.0, MS Exchange 2000, MS Exchange Server 5.5, MS Internet Information Server 4.0,MicrosoftSQL Server, Veritas Backup Exec 8.6, Outlook 98, Chrystal Report 6.0, Sybase DCOM, ADO, Active X, SMS Installer, VB Script sowie verschiedene Branchensoftware

 

 

Systemadministration

Verschiedene Kunden, 1994 – 1997

Systembetreuung Novell NetzwerkSkills: Novell 3.1, Windows 3.11 und Dos Windows NT 4.0, Crystal Report 5.0 und 6.0, Office 97, branchenspezifische Software

 

 

 

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2008
Zertifizierung zum Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS) für:
- Windows Server 2008 Active Directory Configuration,
- Windows Server 2008 Network Infrastructure Configuration,
- Windows Server 2008 Applications Configuration sowie
- Microsoft Vista Configuration

Seit 2007
Mitglied des Prüfungsausschuss IT21 bei der IHK-Frankfurt für Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration

2003
Zertifizierung zum Microsoft Certified System Engineer für Windows 2003 (MCSE)
Zertifizierung zum Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA) - Messaging für Windows 2003

2002 - 2007
Stellvertretender Vorsitzender Prüfungsausschuss IT21 bei der IHK-Frankfurt für Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration

2000 - 2003
Geschäftsführer [Firmenname und URL auf Anfrage]


2000
Anerkennung der Fachlichen Eignung zur Ausbildung von Fachinformatikern

1999
Zertifizierung zum Microsoft Certified System Engineer für NT 4.0 (MCSE)

1998
Zertifizierung zum Microsoft Certified Professional (MCP)

1996
Abschluss Dipl-Päd mit Schwerpunkt Erwachsenbildung

1991 - 1996
Studium Pädagogik mit Nebenfach Informatik an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt

1988 - 1990
Zivildienst beim Club der Behinderten und ihrer Freunde (CeBeeF) in Frankfurt

1988
Abitur an dem altsprachlichen Heinrich-von-Gagern Gymnasium in Frankfurt

1983
Besuch von Programmierkursen für Basic und Assembler

1979 - 1988
Besuch des altsprachlichen Heinrich-von-Gagern- Gymnasium in Frankfurt

1975 - 1979
Besuch der Werner-von-Siemens Grundschule in Maintal

Position

Position

Microsoft Architektur und Security Beratung in folgenden Bereichen:
- Microsoft Infrastruktur Planung und Design (IPD)
- Design und Optimierung von Microsoft Architektur
- Systemanalyse und Troubleshooting
- Identittätsmanagement und Authentifzierungs-Techniken
- Beratung zum Design und Einsatz von Public Key Infrastrukturen (PKI)
- Security-Beratung
- Sicherheitskonzepte und IT Grundschutz

 

Zertifikatsbasierte Integration von IPad und IPhone in WLAN Umgebungen (802.1x)
 

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Public Key Infrastructure Security Beratung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Im Bereich Public Key Infrastucture biete ich
- Architekturberatung zu Public Key Infrastructure und X.509,
- Konfiguration von Microsoft Certificate Services
- Integration in Microsoft Betriebssysteme und Umgebungen,
- Auswahl geeigneter Algorithmen für Verschlüsselung und Signatur,
- Einsatz von: S/MIME, OCSP, ISIS-MTT, Zertifikatsprofile, SCEP,
usw.


Microsoft Produkte:

- Microsoft Certificate Services 2000, 2003, 2008 (Konzeption und Administation,
Anpassung von Exit und Policy Modulen)
- Microsoft Active Direcoty 2000, 2003, 2008
(Administration und Verwaltung sowie Smartcard- und Zertifikatbasierende
Authentifizierung, Ldif, VB Script, ADSI, Kerberos, SPNego-Prozesse,
Integration von Unix Realms, Authentifizierung von Linux gegen das AD)
- Microsoft Exchange 4.5, 5.0., 5.5, 2000, 2003, 2007
- Internet Information Server 5.0, 6.0, 7.0 sowie APS.NET, .net
- MS SQL Server 6.5, 2000 und 2005
- MS ISA 2000, 2004 und 2006
- Office 95, 97, 2000, XP, 2003, 2007
- Visio 2003 und 2007
- Project 98, 2000, 2003 und 2007

Sonstige Software:
- Citrix Metaframe 1,8 und Presentation Server 4.0
- Cisco IOS
- Macintosh, Linux , Novell
- Oracle 6.5, 7.x, 8.x, 9.x
- Paradox, Access, Crystal Report

Softwareverteilung:
- SMS und SMS Installer
- NetInstall
- Wise Installer
- Wise Package Studio

Virenschutz:
Groupshield, Sysbari Virusscan, Dr. Solomon, Mime Sweeper, McAfee, Solomon, F-Secure

Backup Software:
- ArcServe, Veritas Backup Exec

Netzwerkanalyse:
- Wireshark / Ethereal (Netzwerkmonitor)

Standards
- X.500 (LDAP, OpenLDAP, Siemens DirX Metadirectory, IBM eDirectory)
- Public Key Infrastucture (OCSP, Signaturgesetz, X.509 Kobil CSP Microsoft Base CSP, CTAPI, PCSC v.1 und PCSC v.2, Open Card Framework, S/MIME 802.1x IPSec)

Signatur- und Verschlüsselungskomponenten:
- Microsoft Smartcard Base CSP und Minitreiber Konzept
- Microsoft Cryptographic Service Provider Konzept
- Telesec Smartcard Netkey E4 (Betriebssystem: TCOS 2.x)
- Telesec Smartcard Netkey 3.0 (Betriebssystem: TCOS 3.0x)
- Gemalto .net
- Hardware Security Module:
  - nFAST nCIPHER Hardware Security Module (HSM)
  - Eracom HSM Module
  - Luna HSM
- Chipkarten Terminals (u.a.)
  - Kobil (Kaan Advanced (Zertifiziert nach Signaturgesetz), mIdentity, KAAN Professional, PCMCIA, KAAN Standard Plus)
  - Cherry G 83 - 6744 (Zertifiziert nach Signaturgesetz)
  - Reiner SC (Zertifiziert nach Signaturgesetz)
  - SCM SCM 333
  - Gemplus / Gemalto

Sonstiges:
  - ITIL
  - Microsoft Operations Framework
  - BSI Grundschutzkataloge

 

IPad / IPhone
  - Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP)
  - Zertifikatsbasierte WLAN Authentifizierung / 802.1x
 

Betriebssysteme

Unix
Linux
Windows
3.x, 9x, NT 4.0, 2000, XP, 2003, Vista, 2008, 7
Windows CE

Programmiersprachen

Assembler
Basic
Visual Basic, VBA
Perl
Scriptsprachen
VBS, KIX, PowerShell

Datenbanken

Access
BDE
F&A
Filemaker
MS SQL Server
seit 2000
ODBC
Oracle
Paradox
SQL
XML

Datenkommunikation

Ethernet
Internet, Intranet
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Router
RPC
SMTP
SNMP
TCP/IP
Winsock
SOAP
IPv6
LDIF
LDAP

Hardware

HP
Macintosh
Proprietäre HW
Dell, Compaq, Hewlett Packard, HP, Cisco, Fujitsu-Siemens, Fujitsu
Streamer
nFAST nCIPHER Hardware Security Module (HSM)
Eracom HSM Module, Utimaco HSM
Diverse Chipkarten bzw. Smartcards
TPM

Branchen

Branchen

Banken- und Dienstleistungssektor, Stahl- und Chemie-Industrie,
Informationstechnologie, Öffentliche Verwaltung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.