SAP Berater BW on HANA und BW4 HANA, Modulkenntn. FI/CO, MM/SD, Prog. in ABAP/4, SQL, JavaScript, SAP ANALYTICS Cloud, SAP LUMIRA
Aktualisiert am 09.09.2022
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.01.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
SAP BW/IP, ABAP, LUMIRA
Automic UC4, SAP FI, CO, MM, SD, PS, QM Query Designer, BEx Analyzer, Web Application Designer, Analysis For Office, SAP Analytics Cloud, SAP Lumira Designer, SAP BW 7.0, 7.3, 7.4 SAP BW 7.4 on SAP HANA, SAP BW 7.5 on SAP HANA, SAP BW4 HANA, ABAP Programming for SAP HANA, SAP HANA,
ABAP/4, ABAP-Objects, SQL, SQLScript, JavaScript
Deutsch
Englisch
Grundkenntisse und Berufsbedingte Sprachkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Österreich, Schweiz, Deutschland

Weitere Länder: Deutschsprachige Projekte bevorzugt.

nicht möglich

Projekte

Projekte

07/2018 ? 09/2018

Projekt  Support und Weiterentwicklung im SAP BW/BI

Aufgaben

         Programmierung einer Transformation zur Ableitung der Steuersätze zu LIS Fakturen

         Anpassung und Erweiterung von Queries

         Erstellung von Vertriebscontrolling Reports für Reuss

         Einbindung von Queries in Workbooks

         Anpassung von Prozessketten

         Fehlerkorrektur in der Extraktion von ZMATERIAL

         Analyse des QM Datenmodells, der Reportinganforderungen im ERP und Ableitung des

         Änderungsbedarfes zur Abbildung von QM Reports im BW

         Monitoring von Prozessketten und Korrektur der Abbrüche

         Dokumentation der Anpassungen

         Schulung im Bex Query Designer und Analyzer für die Reuss GmbH

         Schulung in Analysis for Office

         Anwendersupport im Reporting

         Einarbeitung eines neuen BW Beraters

04/2017 ? 06/2018

Projekt   Support im SAP BW/BI

Aufgaben

         Anpassung und Performanceoptimierung von Prozessketten

         Fehleranalyse und Anpassen von Queries

         Monitoring von Prozessketten

         Anlegen von Composite Providern

         Performanceoptimierung von Transformationen

         Anpassung von Variablenexits

         Anpassung von generischen Extraktoren und Eweiterung von Datenflüssen

         Fehleranalyse und Fehlerkorrektur bei Beladungen   

         Anpassung von Transformationen(Startroutine, Endroutine)

         Anpassung der Währungskonvertierung in SAP HANA Script

         Erweiterung des Extraktors 2LIS_13_VDITM

         Erweiterung des Datenflusses für 2LIS_13_VDITM

         Anpassung an HANA Expertenroutinen

11/2014 ? 03/2017

Projekt   Support im SAP BW/BI

Aufgaben

         Analyse von Datenbeladungen bei fehlerhafter Beladung im Bereich CIC Services

         Neubeladungen und Fehlerkorrekturen in den Direktbankdatenflüssen

         Analyse von Berechtigungen bei Berechtigungsproblemen

         Anpassungen von Queries im Rahmen von Incidents 

         Neuinitialisierungen im CRM Reporting und CRM Automotive

         Stammdaten- und Hierachielöschungen und Neubeladungen 

         Analyse einer Fehlermeldung im Bereich Portalreporting CRM wegen fehlerhafter Beladung der

         Hierarchiestammdaten

         BWA Aufbau und Abbau für InfoCubes

         Neuinitialisierung von Tankkartendatenflüssen im Rahmen der Releastransporte

         Fehleranalyse NEWADA wegen fehlenden Fahrgestellnummern

         Korrektur von fehlerhaften Prozessketten bei der Beladung von Stamm- und Bewegungsdaten

09/2013 - 08/2014

Projekt   SAP BW Support und Weiterentwicklung

Aufgaben

Support im SAP BW/BI

         Prozesskettenmonitoring und Fehlerbehebung

         Anpassung der Tabelle für das Broadcasting und der Settings

         Monatsarbeiten für Blackhole/Blacksheep Analysen

         Switch zum Kopieren der Investmentplanung

         Anlegen und Programmierung von generischen Kennzahlen und Merkmalen im Reporting

         Programmieren von Stammdatenerweiterungen für ZMXXMAPLA ? Materialstammdaten

         Erstellen eines Datenflusses über APD zur Ableitung von Bewegungsdaten aus einen

         Query

         Anbindung der Sphere Data über Flatfileinterface zur Integration in das 

         Reporting  RMDB ? Raw Material Database

CO-PA Anpassung

         Migration der 3.x Datenflüsse für CO-PA für FE, AM und EU

         Performanceoptimierung der Start- und Endroutinen in den Transformationen

         InfoCubesplitting CO-PA, in Actuals, Historicals und BackupCubes

         Testbeladung und Check der historischen Daten

         Anpassung der Queries und Workbooks wegen geänderter InfoProvider

         Überprüfung der Testdaten anhand der geänderten Queries und Fehlerkorrektur der 

         Konsolidierungslogik

         Neuanlage von Prozessketten für die CO-PA Beladung

         Anlegen undProgrammieren von virtuellen Kennzahlen und Merkmalen

         Produktivsetzung CO-PA Datenflüsse

         Fehlerkorrektur und Analyse

TCSP -  Tech Center Sample Processing

         Ableitung und Anonymisierung der Inspektorenkennung

         Anpassung der Prozessketten für die Beladung der DSO?s

         Extraktorenerweiterung des Extraktors ZQM_DS_TA_CATSDB

         Anlegen der Backup-Datenflüsse und InfoCubes für QM KPI QM Physical Samples:

         Cross TC Work Backup

         Freischaltung von Navigationsattributen und Anpassung der InfoProvider für das

         Reporting

         Anpassung der Queries durch Aufnahme der Navigationsattribute als freie Merkmale

         Produktivsetzungscheck UK

         Anwenderschulung KPI Reporting Spanien und UK

         F4 Suchhilfe-BADI Zur Einschränkung der Trefferliste in TCSP ? Beschränkung auf

         die letzten 12 Monate

SD Erweiterung

         Anlegen eines generischen deltafähigen Extraktors zur Extraktion von Chargen und

         des obsolete Pool Flags

         Modellierung des Datenflusses und InfoProvidern zur Beladung der Chargen-Daten

         und Hinzulesen der Bestandsdaten der Chargen

         Anlegen eines Queries und Webtemplates zur Visualisierung der Chargendaten

         Automatisierung der Datenbeladung

         Erweiterung von OMAT_SALES und Ableiten des MTS/MTR/MTO Status aus 0MAT_PLANT

         über einen Switch

         Dokumentation Obsolete Pools und MTR/MTS/MTO Status in englisch

Best Practice

         Erweiterung der Planungsauswertung durch Anzeige von verschiedenen

         Planungsvarianten in Queries

         Datenfluss zur Abbildung von Obsolete Batches

         Projekt WWMR

         Currency Conversion in Webtemplates

 

03/2012 ? 01/2013

Projekt   Solvency II Pillar III / Query Migration

Aufgaben  

Solvency II Pillar III

          STAR ARA Abgleich

          Analyse des bisherigen Abgleichs

          Datenanalyse im BW für den zukünftigen Datenfluss und die Zusammenführung

          der Daten

          Erstellung eines Fachkonzeptes und eines technischen Konzeptes für die  

          Umsetzung des Abgleichs im BW

          Umsetzung des Datenmodells für den Abgleich

          Umsetzung und Programmierung des Datenflusses für Stamm- und Bewegungsdaten

          Automatisierung der Beladung über eine Programmschnittstelle

          Bau von Prozess- und Metaketten

          Erstellung von Queries für den Abgleich

          Erstellung von Absprungberichten

          Erstellen von Arbeitsmappen

          Programmierung von Logiken für den Abgleich der gelieferten Merkmale in der

          Transformation

          Durchführung von Komponenten- und Integrationstests

          Produktivsetzung der Anwendung

          Performanceoptimierung der Endroutine für die Datenmigration

          Erstellung eines Realisierungsdokuments

 

          Querymigration von BW 3.5 nach BI 7.3

          Fehlerhandling und Fehlerkorrektur

          Teilprojektleitung

          Abstimmungen mit den Fachbereich

          Erstellen eines Programms um englische Texte für Workbooks über ein

          Flatfileinterface zu übernehmen

 

          Support

          BAdI: Einschränken der Wertehilfe im Variablenbild über eine Implementierung

          im Customizing

 

          STAR ECON Abgleich

          Analyse der vorhandenen Datenflüsse

          Erstellung eines Konzeptes zur Erweiterung der Datenflüsse und der

          generischen Deltaextraktion über Extraktionsfunktionsbaustein

          Umsetzung des Konzeptes STAR ECON Abgleich SEcReT

          Anpassung der InfoProvider und der MultiProvider für die Versionierung der

          Daten

          Anpassung von generischen Extraktoren für die Versionierung der Daten über 

          Data as of

          Erweiterung der bestehenden Report zur Auswertung der versionierten Daten

          Erstellung von neuen Reports STAR ECON Vergleich Bestände und STAR ECON

          Vergleich Ergebnisse

          Anlegen von berechneten Kennzahlen und Exceptions in den neuen Berichten

          Bau eines Datenflusses für Intrakonzernrealisate und Einbindung des InfoCubes

          in dem STAR ECON MultiProvider

          Anlegen einer Prozesskette für Intrakonzernrealisate

          Erstellung von ABAP-Routinen in den InfoPackages für die Selektion der Daten

          bei automatischer Beladung über Flatfiles

          Durchführung von Komponententests

          Erstellung von Workbooks 

Branche   Asset Management

Funktion  BW-Berater

 

01/2012

Projekt   Projektunterstützung und Support

Aufgaben  Support im BW/BI

          Aufnahme und Klassifizierung von Tickets

          Analyse und Lösungsumsetzung von Tickets

          Analyse von Datenflüssen

          Bau von Datenflüssen für die Ist-Datenerfassung

          Bau von Prozessketten für die Beladung mit Ist-Daten

Branche   Strassenbaumaschinen

Funktion  BW-Berater

 

11/2011 - 12/2011

Projekt   Projektunterstützung COPA Italien und APO Grossbritannien

Aufgaben  COPA Historische Daten Italien

          First Level Support Queryreporting Italien

          Flatfile Beladung COPA Italien

          Anpassung Transformationen

 

          Anpassung SCM-Datenfluss UK

          Definition von neuen Kennzahlen und Einheitenumrechnung in der Transformation

          Anpassung der MultiProvider durch die Aufnahme der neuen Kennzahlen

          Anlegen von Prozessketten für Demand Planning und Supply Network Planning

 

Branche   Dämmstoffe und Rigibs

Funktion  BW-Berater

 

05/2011 - 11/2011

Projekt   Projektunterstützung und Support

Aufgaben  MAWI und Support

          Programmierung von Extraktionsfunktionsbausteinen für die Industriepreisfindung

          Anpassung einer Dialogprogrammierung für die Glaspreisermittlung

          Test und Produktivsetzung der Anpassung

          Migration von Webtemplates, Queries und BBS-Schnittstellen von BW 3.5 auf BI 7.0

          Anlegen von Queries und Webtemplates

          Bau von Aggregaten zur Performanceoptimierung von Queries

          Performanceoptimierung von Queries durch Queryein-stellungen

 

          Belegrückseitensatz

          Anlegen einer generischen DataSource für Belegrückseiten im BW

          Bau des Datenflusses über die generische DataSource in das DSO

 

          Performanceoptimierung im BW

          Partitionierung von InfoCubes über Zeitmerkmale

          Programm für das selektive Löschen von InfoCubes

          Auswertung von kommentierten Belegen aus SEM-BCS über ALV

          Reklamationsauswertung ColiBri 5.2

 

          EMNID

          Erweiterung des EMNID-Datenflusses und Programmierung der Berechnung von Kennzahlen 

          in den Transformationen und Fortschreibungsregeln

 

          Kassentool

          Performanceoptimierung in den Fortschreibungsregeln der InfoCubes des Kassentools

          Anpassung der Programmlogik für Gutscheinretouren und Fremdretouren in der  

          Anreicherung der Daten für das Kassentool

 

          Support

          Unterstützung der BW-Abteilung im Tagesgeschäft (Fehlerhandling im BW)

          Early Watch Alert

 

          Dokumentation

 

Branche   Optikerfachkette

Funktion  BW-Berater

 

04/2011 - 05/2011

Projekt   Einarbeitung und Unterstützung bei der BI-Einführung im Rahmen der Umstellung  

          auf SAP ECC 6.0

Aufgaben  Einarbeitung

          Programmierunterstützung in der R/3-Programmierung

Branche   Bekleidungshandel

Funktion  BW-Berater

 

01/2011 - 03/2011

Projekt   HVP-Projekt

Aufgaben  Performanceoptimierung in den Transformationen bei der Fortschreibung der 

          Marktkommunikations-Stamm- und Bewegungsdaten IS-U

          Umsetzung einer Startroutine für das richtige Hinzulesen der Ablesegründe zu 

          einem Ablesebeleg

          Umsetzung der Debutatsabrechnung durch die Anpassung von Transformationen und

          InfoProvidern durch die Aufnahme von neuen Merkmalen und Kennzahlen

          Bau von Queries für die Debutatsabrechnung für die detailierte und die 

          aggregierte Sicht

          Queryanpassung für die Marktkommunikation

          Anpassung der Arbeitsmappe Gesammelte Berichte MaKo

          Projektsupport

Branche   Energieversorger

Funktion  BW-Berater

 

08/2010 - 12/2010
Projekt   A/R Reporting
Aufgaben  Anlegen von Datenzielen und Datenflüssen aus den FIAR_C03 -
          Debitoren: Einzelposten, den VIS 12 - SD-Lieferungen und den VIS13 - SD-Fakturen

          Programmierung einer Endroutine zum Zusammenführen der Daten und der Berechnung 

          von Kennzahlen für die Fortschreibung in den InfoCube VGF1AR - A/R Reporting

          Programmierung einer Logik für die Wechsel Frankreich

          Performanceoptimierung in der Programmierung der Endroutine

          Dokumentation der Umsetzung und der Datenflüsse

          Fehlerkorrektur eines Programms zur Beladung von Daten über ein Flatfile-
          Interface
Branche   Heizungsbau und Regenerative Energien
Funktion  BW-Berater

 

07/2010 - 08/2010
Projekt   GoLive-Support für Lieferantenbewertung
Aufgaben  Aufwandsschätzung für die Erweiterung und Änderung der XI-Schnittstelle für den
          Transport der Daten aus dem BW in das 3rd Party SRM System SynerTrade 6
          Analyse für die Erweiterung und den Änderungsbedarf der Datenflüsse für die
          Übergabe der Daten an die XI-Schnittstelle
Branche   Medical Healthcare
Funktion  BW-Berater

 

01/2010 ? 04/2010   
Projekt   HERKULES-Projekt Einführung von SASPF
Aufgaben  Dokumentation von Programmen, Klassen und Methoden

 Bearbeiten von Changes

 Problemanalyse und die Erstellung von Lösungen für BANFEN, Stammdatenbeladung

 Erstellung eines EDW-Konzeptes

 BANF-Datenextraktion

 Rückbau Koexisitenz-Betrieb

          Programmieren von Variablenexits

Branche   Defense and Security

 

-09/2009 - 11/2009
Projekt   Gesellschaftsplanung
Aufgaben  Anlegen einer Planungsanwendung für die Abschreibungsplanung mit dem Planing

          Modeler

 Programmieren einer Methode zur Berechnung von degressiver und linearer 

 Abschreibung für die Planperioden

 Implementierung einer Verbuchungslogik über ein Kontenmapping-DSO

 Auslesen von Stammdaten und Auslesen von Restbuchwerten aus dem Realtime-Cube

 Ableiten von Stammdatenlogiken für die Anlagetypen und die Steuerungsflags für

 die Kontenlogik

 Aufbau einer Verbuchungslogik für die kumulierte AfA, die Anschaffungs- und 

 Herstellkosten, sowie der Nebenkosten und der Verkaufserlöse bei dem Verkauf

 von Anlagen

 Dokumentation und Test der Anwendung

Branche   Finanzdienstleister
Funktion  BW-Berater

07/2009 - 08/2009
Projekt   Aufbau einer Kundenpräsentation für Endkunden
Aufgaben  FI-GL Hauptbuch

 Aktivierung von Datenflüssen, Datenzielen und Standardberichten aus dem Business 

 Content

 Berechtigung

 Auswertung von Berechtigungen aus dem ECC 6.0 im BW

 Programmierung eines generischen Extraktors für die Auswertung von 

 Transaktionsberechtigungen

 Anlegen von generischen Extraktoren für Extraktion von Userdaten und

 Transaktionsbeschreibungen

Branche   Unternehmensberatung
Funktion  BW-Berater

08/2008 - 01/2009 
Projekt   Logistikdatenflüsse aus verschiedenen Quellsystemen
Aufgaben  PURIS NSC - National Starch

 Analyse der Datenstruktur der NSC

 Erstellung eines englischen Blueprints

 Anlegen von InfoObjects

 Implementierung der Stamm- und Bewegungsdatenflüsse und der Datenziele

 Programmierung einer Startroutine in den Fortschreibungsregeln für den 

 Validitätscheck der Stammdaten und Bewegungsdaten

 Integration des InfoCubes in den bestehenden MultiProvider

 Anlegen von Prozessketten für die Beladung von Stamm und Bewegungsdaten über

 Flatfile

 

 CCDB

 Laden von Stamm- und Bewegungsdaten über Prozesskette

 Anpassung von Fortschreibungsregeln

 Generierung einer neuen Projektnummer

 Anpassung des Datenmodells Index

 Analyse der Quelldaten

 Datenmodellierung und Datenfluss

 Programmierung von Übertragungsregeln

 Programmierung von Kenzahlenberechnungen in der Fortschreibung

 

 IPP

 Anpassung der Datenziele, des Datenflusses und Integration in den MultiProvider 

 Logisitik

 

 Stammdaten(PURIS)

 Erweiterung der Stammdaten und Subregion und Subbusiness Unit

 Anpassung der Stammdatenflüsse

 

 Dokumentation(PURIS)

 Erstellen von How-To-Papers für das Prozesskettenhandling in englisch

 Erstellen von Dokumentationen zu Datenmodellen und Datenflüssen in englisch

 First und Second Levelsupport im SAP BW

 Korrektur von fehlerhaften Ladeprozesse

Branche   Chemische Industrie
Funktion  BW-Berater

01-2008 - 07/2008
Projekt   Support Projekt GHS und DTT
Aufgaben  Anpassung von Fortschreibungsregeln für die DTT GmbH

 Umbau der IKOS-Programmlogik sowie der IKOS-Steuerung durch

 Anpassungen mit ABAP/4

 Umbau und Neuanlegen von Steuertabellen

 Umbau der Prozesskettenlogik

 Anlegen von Prozessketten für die IKOS-Steuerung von neuen

 Gesellschaften

 Anlegen von Berichten und Arbeitsmappen unter BW 7.0

 Dokumentation der Berichte und Arbeitsmappen

 Dokumentation der Fortschreibungsregeln,

 Dokumentation der Prozessketten und der Überarbeitung der IKOS-Logik

 Programmierung eines Konvertierungsprogramms für den Upload der

 KOLA-Datei  und den Splitt in Plan- und Istkosten und die Erzeugung

 einer Download-Datei für den Upload ins BW über ein Flatfile


Branche   Telekommunikation
Funktion  BW-Berater

06/2007 - 12/2007 
Projekt   MAWIS Datenübernahme von BANFEN und Dienstleistungen in das BW
Aufgaben  Anlegen von generischen Extraktoren für die Extraktion über

 Funktionsbaustein, Datenbankview und Tabelle

 Extraktion von Einkaufsdaten und Limits zu Dienstleistungsbestellungen

 Generische Delta-Extraktion von Leistungserfassungsblättern

 Generische Extraktion von BANFEN und Erweiterung um Abrufwerte aus

 den Einkaufsbelegen

 Extraktion von EBP-BANFEN aus dem EBP-System

 Generische Extraktion von Leistungsstammdaten, Musterleistungsver-

 zeichnissen und Standardleistungsverzeichnissen

 Erweiterung der Standardextraktoren für die Einkaufsdaten

 Modellierung des Datenflusses und der Datenziele im BW

 Administration und Berechtigungskonzept

 Anlegen und Einplanen von Prozessketten

 Dokumentation und Funktionsbeschreibung der Extraktoren und des Daten-

 flusses

Branche   Energieversorgungsunternehmen
Funktion  BW-Berater

04/2007
Projekt   Stücklistenauflösung und Übernahme ins BW
Aufgaben  Programmierung eines generischen Extraktors über Funktionsbaustein

 zur Extraktion der Stücklisten

Branche   Automobilzulieferindustrie
Funktion  BW-Berater

07/2006 - 03/2007
Projekt   BW-Einführung zur Ablösung des ACCESS-Reportings
Aufgaben  Modul Controlling

 Anpassung der Fortschreibungsregeln für die

 Konsolidierung der Innenumsätze

 Modul Materialwirtschaft(Bestände und Einkauf)

 Aktivierung des Datenflusses für den Bestände-InfoCube dem

 Business Content und Anpassung an die Erfordernisse des Kunden

 Füllen der Neuaufbautabellen für die Extraktion über den

 Standard-InfoSources des InfoCubes 0IC_C03

 Customizing der Standardextraktoren für den Bestände-InfoCube

 Generische Extraktion von Einkaufsdaten(Plandaten)

 Anpassung und Erweiterung von Stammdaten-InfoObjects

 Anlegen von Stammdaten-InfoObjects und Modellierung des Datenflusses

 für die InfoObjects(Flexible Fortschreibung)

 Customizing und Aktivierung von DataSources im Quellsystem

 Aktivierung von Standarddatenflüssen aus dem Business Content

 Anpassung der Standard-Datenflüsse und -ziele auf die Kundenanforderung

 Anlegen und Einplanen von Prozessketten

 Eventsteuerung von Prozessketten

 Reporting

 Dokumentationen für Einkauf und Bestände

 Unterstützung beim Releasewechsel von BW 3.5 nach BW 7.0,

 Unicodeprüfung,

 Testdokumentation bei Wechsel von BW 3.5 nach BW 7.0

Branche   Chemische Industrie
Funktion  BW-Berater

07/2006 - 08/2006
Projekt&nb>Projekt   Bestandscontrolling
Aufgaben  Erweiterung der Materialstammdaten um zusätzliche Stammdatenattribute

 Initiale Beladung des InfoCubes InfoCubes 0IC_O03

 Dokumentation, Test und Produktivsetzung

 Prozessketteneinplanung

Branche   Hörgeräte
Funktion  BW-Berater

06/2006 - 07/2006
Projekt   Fraport Projektmanagement Systeme
Aufgaben  Anlegen von eingeschränkten und berechneten Kennzahlen

  Anlegen eines Queries zum Vergleich der Kennzahlen zwischen

 den Cubes

 Überarbeitung des Customer Exits  für die  Berechtigungsanzeige

 Anpassung der für die Beladung von Claim 0PS_CLM_CST und 0CLAIM_ATTR

 Erweiterung der DataSource 0PS_CLM_CST und 0CLAIM_ATTR

 Anpassung und Erweiterung des MultiProviders PS_05 um das InfoObject

 ZPSMYALL

 Überwachung der Prozessketten für die Module MM, FI und CO

 Anpassung eines Programms für das Erzeugen einer Hierarchiedatei

 durch Ändern der Sortierreihenfolge

 Anpassen der Übertragungsregeln für die InfoSources

 Anpassen der Fortschreibung für das InfoObject ZPROJOBJ

 Anpassen der Übertragungsregeln für das InfoObject 0WBS_ELEMT

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

05/2006 - 06/2006
Projekt   Einführung des BBP-Reportings
Aufgaben  Analyse der Reports für das BBP-Reporting

 Festlegung der notwendigen Reports für das BBP-Reporting anhand

 der Kundenanforderungen, dabei wurde beschlossen das in einer

 ersten Phase nur Standardreports aus dem Business Content

 für das Reporting eingesetzt werden

 Aktivierung der InfoProvider aus dem Business Conntent

 Aktivierung der InfoSources und der Fortschreibungsregeln aus

 dem Business Content

 Aktivierung der Reports aus dem Buisiness Content

 Anlegen von InfoPackages für die Beladung der Datenziele

 Anlegen von Prozessketten zur Datenbeladung

 Fortschreibung der Daten aus dem Testsystem SRM ins BW-Testsystem

 Dokumentation der ausgeführten Tätigkeit

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

11/2005 - 04/2006
Projekt   Fortschreibung der Auslandsschnittstellen Basel II NGS 1
Aufgaben  Erstellung eines Technical Blueprints für die Fortschreibung der

 Auslandsschnittstellen für die Abnahme durch das Center of Competence

 Erstellen von Fortschreibungsregeln für die Fortschreibung der

 Auslandsschnittstelle in die Parameter-DB und die Portfolio-DB

 Erstellen der Prozesskettendokumentation für die Fortschreibung

 der Auslandsschnittstelle in die Parameter-DB und die Portfolio-DB

 Anlegen der Prozessketten für die Fortschreibung der ODS'e der

 Auslandsschnittstelle

 Test der Fortschreibungsregeln und der Prozessketten

 Testdokumentation

       Abnahme und Produktivsetzung der Fortschreibung und der Prozessketten

Branche   Banken
Funktion  BW-Berater

06/2005 - 11/2005
Projekt   Project Gate(Baucontrolling, Finanzbuchhaltung)
Aufgaben  Modellierung von Datenflüssen für die Fortschreibung der

 Daten aus der Finanzbuchhaltung

 Anpassen von AZ-Kettenberichten auf die neuen Anforderungen

 Umsetzung neuer Reports im Web-Reporting

 Definieren von Sprungzielen für die Verlinkung der Berichte

 untereinander

 Anlegen des Datenflusses für die Berechnung des Auftragsrestplanes

 wobei der Auftragsrestplan sich aus Plan - Ist - Obligo berechnet

 Datenladen von Belegen aus dem FI-Belegarchiv(Archivextraktion)

 Programmieren der Fortschreibung für die Multikontierung von

 Belegpositionen auf Aufträge und Projekte

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

05/2005 - 06/2005
Projekt   Langsamdreher(Materialwirtschaft - Bestandscontrolling)
Aufgaben  Anpassung der Standardextraktoren durch Customerexits

 (Kennzeichen Kritisches Teil und Abwertungskennzeichen)

 durch einen APPEND an die DataSource 0MATERIAL_ATTR

 Anlegen von benötigten InfoObjects KZKRI - Kennzeichen

 Kritisches Teil und ABWKZ - Abwertungkennzeichen

 Hinzufügen der neuen InfoObjects als Attribute zum

 InfoObect 0MATERIAL

 Fortschreibung der Stammdaten über die InfoSource

 0MATERIAL_ATTR

 Kopieren des Queries von einem MultiProvider

 auf einen InfoCube

 Anlegen und Erweitern des Queries

 Projektdokumentation

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

03/2005 - 06/2005
Projekt   AZ-Ketten(Finanzbuchhaltung Baucontrolling)
Aufgaben  Anpassung und Erweiterung der kundeneigene InfoCubes

 Anlegen von ODS-Objekten für Zuordnungsinformationen

 (Steuersätze FI_O01, Erstrechnungsbelege FI_ERBEL)

 Generisches Extraktion über Datenbankviews für die

 Extraktion der Daten aus dem FI-Archiv

          Anpassung der Fortschreibungsregeln und der Übertragungsregeln

 für der Fortschreiben aus den verschiedenen Datenquellen

 Anlegen von MultiProvidern über mehrere InfoCubes

 Datenladen aus verschiedenen Quellsystemen

 Extraktion aus dem Archiv

 Transport der Objekte

 Anlegen und Erweitern von Queries

 Dokumentation des Datenflusses und der Fortschreibungsregeln

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

02/2005 - 03/2005
Projekt   Skontonutzung(Beschaffungscontrolling)
Aufgabe   Anpassung des Extraktors kreditorische Einzelposten 0FI_AP_4

 über einen APPEND der Extraktstruktur DTFIAP_3

 Erweiterung des ODS 0FIAP_O03 um die InfoObjects 0OI_EBELN

 und 0OI_EBELP

          Hinzulesen der beiden Datenfelder in der Funktionsgruppe XRSA

 über ein SELECT SINGLE aus der Tabelle RSEG

 Anlegen eines ODS MM_PURO1 Zuordnung der Einkaufsorg. zu

 EK-Belegen für Einkaufsdaten nur für den Report relevante

 Zuordnungsdaten und Informationen

 Fortschreibung des über die InfoSource 2LIS_02_ITM

 Einplanen der Prozessketten für das Datenladen

 Anlegen eines InfoSets FI_MM_IS Skontonutzung

 Anlegens des InfoSet Queries für die Auswertung der Skontonutzung

 mit Exceptions

 Transport der Objekte

 Erstellen einer Benutzerdokumentation

 Projektdokumentation und Abnahme durch den Kunden

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

10/2004 - 02/2005
Projekt   BW-Einführung
Aufgaben  Business Blueprint SAP BW 3.0 in global SAP R/3 4.6C

 introduction SAP SD, CS, LES, MM, WM, FI/CO.

 Intergration of external planning system

 Integration of BW-BPS

 Migration of historical legacy data

 Establishing of a harmonized reporting environment in GUS region

Branche   Telekommunikation
Funktion  BW-Berater

 

06/2004 - 07/2004 
Projekt   Erstellen eines Datenmodells für den Vertrieb und Versand zur

 Retourenverfolgung und Bewertung im bestehenden Business Warehouse

 BW-Business Content nach geeigneten Modellen durchsuchen

Aufgaben  Vertriebsorganisation, Verkaufskanal, Sparte, Auftraggeber,

 Empfänger, Land, Verkaufsregion, Verkaufsbüro, Vertriebsbeauftragter,

 Produkt- und Warengruppe in zeitabhängigen Hierarchien darstellen

 Berichtswesen auf monatlicher. und wöchtlicher. Basis

 Datenextraction, Modellierung und Fortschreibung aus R3-System

 InfoObjekte; Kennzahlen; ODS-Objekt und InfoCube erstellen.

 Revisionssicherheit für Datenzugriff gewährleisten

 Rollen für Vertrieb und Einkauf definieren

 Exceptions für Retourenanteil definieren

 Navigation und Queries testen und Abnahme

 Zwischenberichte und Präsentationen

Branche   Großhandel - Telekommunikation
Funktion  Projektleiter
Anzahl der Mitarbeiter: 6

03/2002 - 04/2003 
Projekt   Datenmigration von R/2 nach R/3 im Modul CO
Aufgaben  Erstellen von Datenübernahmeprogrammen im Modul CO(Batch Input, LSMW,
          Funktionsbausteine)

 Erstellen von Berichten mit dem Report Painter

 First Level Support

Branche:  Logistikdienstleistung
Funktion  ABAP/4-Programmierer

 

10/2001 - 02/2002 
Projekt   Verschiedene Inhouse-Projekte
Aufgaben  Datenübernahme von Materialstammdaten mit Direct Input

 Entwickeln einer Auftragschnellerfassung mit BAPI

 Entwickeln einer Benutzerrechteverwaltung

Branche   Automobilindustrie/Warenhauskonzern
Funktion  ABAP/4-Programmierer

 

02/2001 - 05/2001 
Projekt   Datenpflege in einem BBP-Projekt
Aufgaben  Überprüfen und manuelle Korrektur fehlerhafter Datensätze
Branche   Chemie
Funktion  Freiberufliche Tätigkeit als Projektmitarbeiter

 

12/2000 - 02/2001 Projekt
Aufgaben  Verschiedene Tätigkeiten als Praktikant

 Anpassung der Umsatzsteuervoranmeldung 2001 mit SAPScript

 Customizing der Euroumstellung auf verschiedenen Testmaschinen

 Erstellen von Berichtsbäumen für die Euroumstellung

 Berichte in DM und Euro)

Branche   Bauindustrie
Funktion  Projektmitarbeiter

 

10/1999 - 12/1999 
Projekt   Betriebsystemchecks auf Y2K-Tauglichkeit
Aufgaben  Analyse der Betriebsysteme OS/400 auf Y2K-Tauglichkeit anhand der eingespielten PTF's

 Empfehlungen für den Kunden zur Vorbereitung auf das Y2K-Problem

Branche   diverse
Funktion  Projektmitarbeiter

 

04/1999 - 09/1999 
Projekt   Y2K-Projekt Einführung der Software CARE

 bei verschiedenen Automobilhäusern(AS/400)

Aufgaben  Installation der Software CARE

 Anpassung der Formularsteuerung

 First Level Support während des Produktivstarts

Branche   Automobilhandel
Funktion  Projektmitarbeiter

 

02/1999 - 04/1999 
Projekt   Y2K-System- und Komponententest des Betriebssystems OS/400
Aufgaben  Durchführen der System- und Komponententests nach Maßgabe des Kunden

 Erstellen der Dokumentation der Testergebnisse

Branche   Banken
Funktion  Projektmitarbeiter

 

05/1998 - 01/1999 
Projekt   Y2K-Umstellung mit dem Tool ADAMS/400
Aufgaben  Analyse der Programme, Eingabemasken, Formulare und Datenbestände mit ADAMS/400

 Migration der Daten mit ADAMS/400

Branche   Metallverarbeitende Industrie
Funktion  Projektmitarbeiter

 

08/1998 - 12/1998 
Projekt   Software Change and Configuration Management
Aufgaben  Programmieren eines Makefiles für die Übernahme von Cobol-Programmen

 und Copystrecken

 Erstellen eines Kriterienkatalogs für Change and Configuration

 Management Tools

 Erstellen einer Studie zur Verbesserung der Darstellung des

 Geschäftsfelds Change and Configuration Management im Internet

Branche   Unternehmensberatung
Funktion  Projektmitarbeiter

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung
09/2013 - heute
SAP HANA, SAP BW on HANA, SAP HANA  

 

03/2004 - 09/2004
Ausbildung zum mySAP.com - Business Intelligence
SAP BW 3.0 bei der badori Trainings GmbH

06/2000 - 11/2000
Ausbildung zum SAP R/3-Spezialisten bei der IDB
Institut für Datenverarbeitung und Betriebswirtschaft GmbH

06/1996 - 06/1997
Ausbildung zum Datenbank-Manager Verteilte Systeme (Client/Server)
bei der bonndata Gesellschaft für Datenverarbeitung mbH

Studium  
1989 - 1995
Studium an der Fachhochschule Dortmund,
Fachbereich: Wirtschaft
Abschluß: Diplom-Betriebswirt (FH)

Position

Position

SAP BW, SAP BI,
SAP-Module, MM, SD, FI, CO
ABAP/4, ABAP-Objects, JavaScript

SAP BW on HANA

SAP BW/4 Hana

SAP Analytics Cloud

SAP LUMIRA

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP BW/IP, ABAP, LUMIRA Automic UC4, SAP FI, CO, MM, SD, PS, QM Query Designer, BEx Analyzer, Web Application Designer, Analysis For Office, SAP Analytics Cloud, SAP Lumira Designer, SAP BW 7.0, 7.3, 7.4 SAP BW 7.4 on SAP HANA, SAP BW 7.5 on SAP HANA, SAP BW4 HANA, ABAP Programming for SAP HANA, SAP HANA, ABAP/4, ABAP-Objects, SQL, SQLScript, JavaScript

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP: MM, SD, FI, CO
SAP BW

Praktische Erfahrung im Business Information Warehouse 3.0B

Datenmodellierung 
- Merkmale und Kennzahlen anlegen
- BasisCubes anlegen
- Laden von CO-Attributsdaten
- Laden von CO-Textdaten
- Laden von CO-Bewegungsdaten
- Laden von CO-Attributs- Textdaten
- Laden einer Kostenstellen Hierarchie
- Laden von CO-Bewegungsdaten
- Administration von BasisCubes
- Anlage von Aggregaten auf BasisCubes
- ODS-Objekte
- MultiProvider definieren
- Archivierung von Daten

Modellierung eines BW      
- InfoCube-Modell BW-Sternschema modellieren
- InfoCube-Modell Merkmale
- Dimensionale Modellierung Dimensionstabellen
- Tracking-Historie & Hierarchien
- Modellierung von Kennzahlen
- Performance Aspekte
- Ändern eines vorhandenen Datenmodells

Reporting         
- neue Query anlegen und ausführen
- Navigation in Berichten
- BEx Browser
- Metadata Respository Business Infomation Warehouse
- Query Designer BEx und WEB
- Definition von InfoProvidern und InfoObjekts
- Definition eingeschränkter Kennzahlen
- Definition berechneter Kennzahlen
- Eigenschaften von Kennzahlen
- Eigenschaften und Attribute von Merkmalen
- Einbinden von Hierarchien in die Analyse
- Anlegen eigener Hierarchien
- Definition verschiedener Variablentypen
- Eigenschaften von Queries
- Dokumenten Integration
- Bedingungen
- Exceptions
- Optionale  zu Exceptions
- Exception Reporting im Hintergrund
- Drucken im Hintergrund
- Vorberechnete Wertemenge
- Prozessketten
- Berichts-Berichts-Schnittstelle
- Ad-hoc Query Designer
- WebFramework und allgemeine Einstellungen
- BEx Web Application Wizard
- Erstellen von Web Applikationen mit BEx-Web Applikation Designer
- Web Items
- Customizing des Kontexmenues
- Gestaltung und Erweiterung von Web Templates
- StyleSheets und Icons
- Web Templates Vorberechnung
- Arbeitsmappen
- WAP- und PDA-Berichte
- BEx Map

Extraktion        
- Extraktion einer Flachdatei über ODS Additives Delta-Verfahren
- Extraktion einer Flachdatei über ODS Delta Verfahren mit Status Neu
- Extraktion einer Flachdatei über ODS InfoCube Daten mit Pseudo-Delta
- XML Integration Laden von Daten ins BW
- Open Hub Service und InfoSpoke
- Datenextraktion über LIS Infostrukturen
- Delta Prozess Delta Methode Delta Type
- Datenextraktion aus CO-PA mit DataSource
- Datenextraktion aus FI-SL Anbindung zum BW
- Generische Datenextraktion und Deltafähigkeit

Performance       
- Data Modelling Examine data model
- Transport Management Create and Analyse Transport Request
- Aggregates working with Aggregates
- Extraction and Dataload Monitoring and Analysis
- Process Chains Creation and Monitoring
- ODS Objects loading Activation Performance
- Transactional Data Targets loading transactional InfoCube

Berechtigung               
- Berechtigungsobjekte in BW prüfen
- Sicherheit auf InfoObjekt Ebene für Reporting Anwender definieren
- S_RS_COMP1 und S_RS_FOLD verwenden
- BW spezifische Berechtigungswerte verwenden
- Query Berechtigungen zum Sichern von Hierarchien
- Zugang zu Arbeitsmappen sichern
- Definierte Objekte überwachen
- SAP Vorlagen zur Sicherheitsdefinition für Administrationsanwender verwenden
- ST01 Trace



Betriebssysteme

OS/400
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
ABAP-Objects,
BAPI, LSMW,
SAPScript, Smart Forms

Datenbanken

DB/400

Hardware

AS/400

Branchen

Branchen

Automobilindustrie und Zuliefererindustrie

Einsatzorte

Österreich, Schweiz, Deutschland

Weitere Länder: Deutschsprachige Projekte bevorzugt.

nicht möglich

Projekte

07/2018 ? 09/2018

Projekt  Support und Weiterentwicklung im SAP BW/BI

Aufgaben

         Programmierung einer Transformation zur Ableitung der Steuersätze zu LIS Fakturen

         Anpassung und Erweiterung von Queries

         Erstellung von Vertriebscontrolling Reports für Reuss

         Einbindung von Queries in Workbooks

         Anpassung von Prozessketten

         Fehlerkorrektur in der Extraktion von ZMATERIAL

         Analyse des QM Datenmodells, der Reportinganforderungen im ERP und Ableitung des

         Änderungsbedarfes zur Abbildung von QM Reports im BW

         Monitoring von Prozessketten und Korrektur der Abbrüche

         Dokumentation der Anpassungen

         Schulung im Bex Query Designer und Analyzer für die Reuss GmbH

         Schulung in Analysis for Office

         Anwendersupport im Reporting

         Einarbeitung eines neuen BW Beraters

04/2017 ? 06/2018

Projekt   Support im SAP BW/BI

Aufgaben

         Anpassung und Performanceoptimierung von Prozessketten

         Fehleranalyse und Anpassen von Queries

         Monitoring von Prozessketten

         Anlegen von Composite Providern

         Performanceoptimierung von Transformationen

         Anpassung von Variablenexits

         Anpassung von generischen Extraktoren und Eweiterung von Datenflüssen

         Fehleranalyse und Fehlerkorrektur bei Beladungen   

         Anpassung von Transformationen(Startroutine, Endroutine)

         Anpassung der Währungskonvertierung in SAP HANA Script

         Erweiterung des Extraktors 2LIS_13_VDITM

         Erweiterung des Datenflusses für 2LIS_13_VDITM

         Anpassung an HANA Expertenroutinen

11/2014 ? 03/2017

Projekt   Support im SAP BW/BI

Aufgaben

         Analyse von Datenbeladungen bei fehlerhafter Beladung im Bereich CIC Services

         Neubeladungen und Fehlerkorrekturen in den Direktbankdatenflüssen

         Analyse von Berechtigungen bei Berechtigungsproblemen

         Anpassungen von Queries im Rahmen von Incidents 

         Neuinitialisierungen im CRM Reporting und CRM Automotive

         Stammdaten- und Hierachielöschungen und Neubeladungen 

         Analyse einer Fehlermeldung im Bereich Portalreporting CRM wegen fehlerhafter Beladung der

         Hierarchiestammdaten

         BWA Aufbau und Abbau für InfoCubes

         Neuinitialisierung von Tankkartendatenflüssen im Rahmen der Releastransporte

         Fehleranalyse NEWADA wegen fehlenden Fahrgestellnummern

         Korrektur von fehlerhaften Prozessketten bei der Beladung von Stamm- und Bewegungsdaten

09/2013 - 08/2014

Projekt   SAP BW Support und Weiterentwicklung

Aufgaben

Support im SAP BW/BI

         Prozesskettenmonitoring und Fehlerbehebung

         Anpassung der Tabelle für das Broadcasting und der Settings

         Monatsarbeiten für Blackhole/Blacksheep Analysen

         Switch zum Kopieren der Investmentplanung

         Anlegen und Programmierung von generischen Kennzahlen und Merkmalen im Reporting

         Programmieren von Stammdatenerweiterungen für ZMXXMAPLA ? Materialstammdaten

         Erstellen eines Datenflusses über APD zur Ableitung von Bewegungsdaten aus einen

         Query

         Anbindung der Sphere Data über Flatfileinterface zur Integration in das 

         Reporting  RMDB ? Raw Material Database

CO-PA Anpassung

         Migration der 3.x Datenflüsse für CO-PA für FE, AM und EU

         Performanceoptimierung der Start- und Endroutinen in den Transformationen

         InfoCubesplitting CO-PA, in Actuals, Historicals und BackupCubes

         Testbeladung und Check der historischen Daten

         Anpassung der Queries und Workbooks wegen geänderter InfoProvider

         Überprüfung der Testdaten anhand der geänderten Queries und Fehlerkorrektur der 

         Konsolidierungslogik

         Neuanlage von Prozessketten für die CO-PA Beladung

         Anlegen undProgrammieren von virtuellen Kennzahlen und Merkmalen

         Produktivsetzung CO-PA Datenflüsse

         Fehlerkorrektur und Analyse

TCSP -  Tech Center Sample Processing

         Ableitung und Anonymisierung der Inspektorenkennung

         Anpassung der Prozessketten für die Beladung der DSO?s

         Extraktorenerweiterung des Extraktors ZQM_DS_TA_CATSDB

         Anlegen der Backup-Datenflüsse und InfoCubes für QM KPI QM Physical Samples:

         Cross TC Work Backup

         Freischaltung von Navigationsattributen und Anpassung der InfoProvider für das

         Reporting

         Anpassung der Queries durch Aufnahme der Navigationsattribute als freie Merkmale

         Produktivsetzungscheck UK

         Anwenderschulung KPI Reporting Spanien und UK

         F4 Suchhilfe-BADI Zur Einschränkung der Trefferliste in TCSP ? Beschränkung auf

         die letzten 12 Monate

SD Erweiterung

         Anlegen eines generischen deltafähigen Extraktors zur Extraktion von Chargen und

         des obsolete Pool Flags

         Modellierung des Datenflusses und InfoProvidern zur Beladung der Chargen-Daten

         und Hinzulesen der Bestandsdaten der Chargen

         Anlegen eines Queries und Webtemplates zur Visualisierung der Chargendaten

         Automatisierung der Datenbeladung

         Erweiterung von OMAT_SALES und Ableiten des MTS/MTR/MTO Status aus 0MAT_PLANT

         über einen Switch

         Dokumentation Obsolete Pools und MTR/MTS/MTO Status in englisch

Best Practice

         Erweiterung der Planungsauswertung durch Anzeige von verschiedenen

         Planungsvarianten in Queries

         Datenfluss zur Abbildung von Obsolete Batches

         Projekt WWMR

         Currency Conversion in Webtemplates

 

03/2012 ? 01/2013

Projekt   Solvency II Pillar III / Query Migration

Aufgaben  

Solvency II Pillar III

          STAR ARA Abgleich

          Analyse des bisherigen Abgleichs

          Datenanalyse im BW für den zukünftigen Datenfluss und die Zusammenführung

          der Daten

          Erstellung eines Fachkonzeptes und eines technischen Konzeptes für die  

          Umsetzung des Abgleichs im BW

          Umsetzung des Datenmodells für den Abgleich

          Umsetzung und Programmierung des Datenflusses für Stamm- und Bewegungsdaten

          Automatisierung der Beladung über eine Programmschnittstelle

          Bau von Prozess- und Metaketten

          Erstellung von Queries für den Abgleich

          Erstellung von Absprungberichten

          Erstellen von Arbeitsmappen

          Programmierung von Logiken für den Abgleich der gelieferten Merkmale in der

          Transformation

          Durchführung von Komponenten- und Integrationstests

          Produktivsetzung der Anwendung

          Performanceoptimierung der Endroutine für die Datenmigration

          Erstellung eines Realisierungsdokuments

 

          Querymigration von BW 3.5 nach BI 7.3

          Fehlerhandling und Fehlerkorrektur

          Teilprojektleitung

          Abstimmungen mit den Fachbereich

          Erstellen eines Programms um englische Texte für Workbooks über ein

          Flatfileinterface zu übernehmen

 

          Support

          BAdI: Einschränken der Wertehilfe im Variablenbild über eine Implementierung

          im Customizing

 

          STAR ECON Abgleich

          Analyse der vorhandenen Datenflüsse

          Erstellung eines Konzeptes zur Erweiterung der Datenflüsse und der

          generischen Deltaextraktion über Extraktionsfunktionsbaustein

          Umsetzung des Konzeptes STAR ECON Abgleich SEcReT

          Anpassung der InfoProvider und der MultiProvider für die Versionierung der

          Daten

          Anpassung von generischen Extraktoren für die Versionierung der Daten über 

          Data as of

          Erweiterung der bestehenden Report zur Auswertung der versionierten Daten

          Erstellung von neuen Reports STAR ECON Vergleich Bestände und STAR ECON

          Vergleich Ergebnisse

          Anlegen von berechneten Kennzahlen und Exceptions in den neuen Berichten

          Bau eines Datenflusses für Intrakonzernrealisate und Einbindung des InfoCubes

          in dem STAR ECON MultiProvider

          Anlegen einer Prozesskette für Intrakonzernrealisate

          Erstellung von ABAP-Routinen in den InfoPackages für die Selektion der Daten

          bei automatischer Beladung über Flatfiles

          Durchführung von Komponententests

          Erstellung von Workbooks 

Branche   Asset Management

Funktion  BW-Berater

 

01/2012

Projekt   Projektunterstützung und Support

Aufgaben  Support im BW/BI

          Aufnahme und Klassifizierung von Tickets

          Analyse und Lösungsumsetzung von Tickets

          Analyse von Datenflüssen

          Bau von Datenflüssen für die Ist-Datenerfassung

          Bau von Prozessketten für die Beladung mit Ist-Daten

Branche   Strassenbaumaschinen

Funktion  BW-Berater

 

11/2011 - 12/2011

Projekt   Projektunterstützung COPA Italien und APO Grossbritannien

Aufgaben  COPA Historische Daten Italien

          First Level Support Queryreporting Italien

          Flatfile Beladung COPA Italien

          Anpassung Transformationen

 

          Anpassung SCM-Datenfluss UK

          Definition von neuen Kennzahlen und Einheitenumrechnung in der Transformation

          Anpassung der MultiProvider durch die Aufnahme der neuen Kennzahlen

          Anlegen von Prozessketten für Demand Planning und Supply Network Planning

 

Branche   Dämmstoffe und Rigibs

Funktion  BW-Berater

 

05/2011 - 11/2011

Projekt   Projektunterstützung und Support

Aufgaben  MAWI und Support

          Programmierung von Extraktionsfunktionsbausteinen für die Industriepreisfindung

          Anpassung einer Dialogprogrammierung für die Glaspreisermittlung

          Test und Produktivsetzung der Anpassung

          Migration von Webtemplates, Queries und BBS-Schnittstellen von BW 3.5 auf BI 7.0

          Anlegen von Queries und Webtemplates

          Bau von Aggregaten zur Performanceoptimierung von Queries

          Performanceoptimierung von Queries durch Queryein-stellungen

 

          Belegrückseitensatz

          Anlegen einer generischen DataSource für Belegrückseiten im BW

          Bau des Datenflusses über die generische DataSource in das DSO

 

          Performanceoptimierung im BW

          Partitionierung von InfoCubes über Zeitmerkmale

          Programm für das selektive Löschen von InfoCubes

          Auswertung von kommentierten Belegen aus SEM-BCS über ALV

          Reklamationsauswertung ColiBri 5.2

 

          EMNID

          Erweiterung des EMNID-Datenflusses und Programmierung der Berechnung von Kennzahlen 

          in den Transformationen und Fortschreibungsregeln

 

          Kassentool

          Performanceoptimierung in den Fortschreibungsregeln der InfoCubes des Kassentools

          Anpassung der Programmlogik für Gutscheinretouren und Fremdretouren in der  

          Anreicherung der Daten für das Kassentool

 

          Support

          Unterstützung der BW-Abteilung im Tagesgeschäft (Fehlerhandling im BW)

          Early Watch Alert

 

          Dokumentation

 

Branche   Optikerfachkette

Funktion  BW-Berater

 

04/2011 - 05/2011

Projekt   Einarbeitung und Unterstützung bei der BI-Einführung im Rahmen der Umstellung  

          auf SAP ECC 6.0

Aufgaben  Einarbeitung

          Programmierunterstützung in der R/3-Programmierung

Branche   Bekleidungshandel

Funktion  BW-Berater

 

01/2011 - 03/2011

Projekt   HVP-Projekt

Aufgaben  Performanceoptimierung in den Transformationen bei der Fortschreibung der 

          Marktkommunikations-Stamm- und Bewegungsdaten IS-U

          Umsetzung einer Startroutine für das richtige Hinzulesen der Ablesegründe zu 

          einem Ablesebeleg

          Umsetzung der Debutatsabrechnung durch die Anpassung von Transformationen und

          InfoProvidern durch die Aufnahme von neuen Merkmalen und Kennzahlen

          Bau von Queries für die Debutatsabrechnung für die detailierte und die 

          aggregierte Sicht

          Queryanpassung für die Marktkommunikation

          Anpassung der Arbeitsmappe Gesammelte Berichte MaKo

          Projektsupport

Branche   Energieversorger

Funktion  BW-Berater

 

08/2010 - 12/2010
Projekt   A/R Reporting
Aufgaben  Anlegen von Datenzielen und Datenflüssen aus den FIAR_C03 -
          Debitoren: Einzelposten, den VIS 12 - SD-Lieferungen und den VIS13 - SD-Fakturen

          Programmierung einer Endroutine zum Zusammenführen der Daten und der Berechnung 

          von Kennzahlen für die Fortschreibung in den InfoCube VGF1AR - A/R Reporting

          Programmierung einer Logik für die Wechsel Frankreich

          Performanceoptimierung in der Programmierung der Endroutine

          Dokumentation der Umsetzung und der Datenflüsse

          Fehlerkorrektur eines Programms zur Beladung von Daten über ein Flatfile-
          Interface
Branche   Heizungsbau und Regenerative Energien
Funktion  BW-Berater

 

07/2010 - 08/2010
Projekt   GoLive-Support für Lieferantenbewertung
Aufgaben  Aufwandsschätzung für die Erweiterung und Änderung der XI-Schnittstelle für den
          Transport der Daten aus dem BW in das 3rd Party SRM System SynerTrade 6
          Analyse für die Erweiterung und den Änderungsbedarf der Datenflüsse für die
          Übergabe der Daten an die XI-Schnittstelle
Branche   Medical Healthcare
Funktion  BW-Berater

 

01/2010 ? 04/2010   
Projekt   HERKULES-Projekt Einführung von SASPF
Aufgaben  Dokumentation von Programmen, Klassen und Methoden

 Bearbeiten von Changes

 Problemanalyse und die Erstellung von Lösungen für BANFEN, Stammdatenbeladung

 Erstellung eines EDW-Konzeptes

 BANF-Datenextraktion

 Rückbau Koexisitenz-Betrieb

          Programmieren von Variablenexits

Branche   Defense and Security

 

-09/2009 - 11/2009
Projekt   Gesellschaftsplanung
Aufgaben  Anlegen einer Planungsanwendung für die Abschreibungsplanung mit dem Planing

          Modeler

 Programmieren einer Methode zur Berechnung von degressiver und linearer 

 Abschreibung für die Planperioden

 Implementierung einer Verbuchungslogik über ein Kontenmapping-DSO

 Auslesen von Stammdaten und Auslesen von Restbuchwerten aus dem Realtime-Cube

 Ableiten von Stammdatenlogiken für die Anlagetypen und die Steuerungsflags für

 die Kontenlogik

 Aufbau einer Verbuchungslogik für die kumulierte AfA, die Anschaffungs- und 

 Herstellkosten, sowie der Nebenkosten und der Verkaufserlöse bei dem Verkauf

 von Anlagen

 Dokumentation und Test der Anwendung

Branche   Finanzdienstleister
Funktion  BW-Berater

07/2009 - 08/2009
Projekt   Aufbau einer Kundenpräsentation für Endkunden
Aufgaben  FI-GL Hauptbuch

 Aktivierung von Datenflüssen, Datenzielen und Standardberichten aus dem Business 

 Content

 Berechtigung

 Auswertung von Berechtigungen aus dem ECC 6.0 im BW

 Programmierung eines generischen Extraktors für die Auswertung von 

 Transaktionsberechtigungen

 Anlegen von generischen Extraktoren für Extraktion von Userdaten und

 Transaktionsbeschreibungen

Branche   Unternehmensberatung
Funktion  BW-Berater

08/2008 - 01/2009 
Projekt   Logistikdatenflüsse aus verschiedenen Quellsystemen
Aufgaben  PURIS NSC - National Starch

 Analyse der Datenstruktur der NSC

 Erstellung eines englischen Blueprints

 Anlegen von InfoObjects

 Implementierung der Stamm- und Bewegungsdatenflüsse und der Datenziele

 Programmierung einer Startroutine in den Fortschreibungsregeln für den 

 Validitätscheck der Stammdaten und Bewegungsdaten

 Integration des InfoCubes in den bestehenden MultiProvider

 Anlegen von Prozessketten für die Beladung von Stamm und Bewegungsdaten über

 Flatfile

 

 CCDB

 Laden von Stamm- und Bewegungsdaten über Prozesskette

 Anpassung von Fortschreibungsregeln

 Generierung einer neuen Projektnummer

 Anpassung des Datenmodells Index

 Analyse der Quelldaten

 Datenmodellierung und Datenfluss

 Programmierung von Übertragungsregeln

 Programmierung von Kenzahlenberechnungen in der Fortschreibung

 

 IPP

 Anpassung der Datenziele, des Datenflusses und Integration in den MultiProvider 

 Logisitik

 

 Stammdaten(PURIS)

 Erweiterung der Stammdaten und Subregion und Subbusiness Unit

 Anpassung der Stammdatenflüsse

 

 Dokumentation(PURIS)

 Erstellen von How-To-Papers für das Prozesskettenhandling in englisch

 Erstellen von Dokumentationen zu Datenmodellen und Datenflüssen in englisch

 First und Second Levelsupport im SAP BW

 Korrektur von fehlerhaften Ladeprozesse

Branche   Chemische Industrie
Funktion  BW-Berater

01-2008 - 07/2008
Projekt   Support Projekt GHS und DTT
Aufgaben  Anpassung von Fortschreibungsregeln für die DTT GmbH

 Umbau der IKOS-Programmlogik sowie der IKOS-Steuerung durch

 Anpassungen mit ABAP/4

 Umbau und Neuanlegen von Steuertabellen

 Umbau der Prozesskettenlogik

 Anlegen von Prozessketten für die IKOS-Steuerung von neuen

 Gesellschaften

 Anlegen von Berichten und Arbeitsmappen unter BW 7.0

 Dokumentation der Berichte und Arbeitsmappen

 Dokumentation der Fortschreibungsregeln,

 Dokumentation der Prozessketten und der Überarbeitung der IKOS-Logik

 Programmierung eines Konvertierungsprogramms für den Upload der

 KOLA-Datei  und den Splitt in Plan- und Istkosten und die Erzeugung

 einer Download-Datei für den Upload ins BW über ein Flatfile


Branche   Telekommunikation
Funktion  BW-Berater

06/2007 - 12/2007 
Projekt   MAWIS Datenübernahme von BANFEN und Dienstleistungen in das BW
Aufgaben  Anlegen von generischen Extraktoren für die Extraktion über

 Funktionsbaustein, Datenbankview und Tabelle

 Extraktion von Einkaufsdaten und Limits zu Dienstleistungsbestellungen

 Generische Delta-Extraktion von Leistungserfassungsblättern

 Generische Extraktion von BANFEN und Erweiterung um Abrufwerte aus

 den Einkaufsbelegen

 Extraktion von EBP-BANFEN aus dem EBP-System

 Generische Extraktion von Leistungsstammdaten, Musterleistungsver-

 zeichnissen und Standardleistungsverzeichnissen

 Erweiterung der Standardextraktoren für die Einkaufsdaten

 Modellierung des Datenflusses und der Datenziele im BW

 Administration und Berechtigungskonzept

 Anlegen und Einplanen von Prozessketten

 Dokumentation und Funktionsbeschreibung der Extraktoren und des Daten-

 flusses

Branche   Energieversorgungsunternehmen
Funktion  BW-Berater

04/2007
Projekt   Stücklistenauflösung und Übernahme ins BW
Aufgaben  Programmierung eines generischen Extraktors über Funktionsbaustein

 zur Extraktion der Stücklisten

Branche   Automobilzulieferindustrie
Funktion  BW-Berater

07/2006 - 03/2007
Projekt   BW-Einführung zur Ablösung des ACCESS-Reportings
Aufgaben  Modul Controlling

 Anpassung der Fortschreibungsregeln für die

 Konsolidierung der Innenumsätze

 Modul Materialwirtschaft(Bestände und Einkauf)

 Aktivierung des Datenflusses für den Bestände-InfoCube dem

 Business Content und Anpassung an die Erfordernisse des Kunden

 Füllen der Neuaufbautabellen für die Extraktion über den

 Standard-InfoSources des InfoCubes 0IC_C03

 Customizing der Standardextraktoren für den Bestände-InfoCube

 Generische Extraktion von Einkaufsdaten(Plandaten)

 Anpassung und Erweiterung von Stammdaten-InfoObjects

 Anlegen von Stammdaten-InfoObjects und Modellierung des Datenflusses

 für die InfoObjects(Flexible Fortschreibung)

 Customizing und Aktivierung von DataSources im Quellsystem

 Aktivierung von Standarddatenflüssen aus dem Business Content

 Anpassung der Standard-Datenflüsse und -ziele auf die Kundenanforderung

 Anlegen und Einplanen von Prozessketten

 Eventsteuerung von Prozessketten

 Reporting

 Dokumentationen für Einkauf und Bestände

 Unterstützung beim Releasewechsel von BW 3.5 nach BW 7.0,

 Unicodeprüfung,

 Testdokumentation bei Wechsel von BW 3.5 nach BW 7.0

Branche   Chemische Industrie
Funktion  BW-Berater

07/2006 - 08/2006
Projekt&nb>Projekt   Bestandscontrolling
Aufgaben  Erweiterung der Materialstammdaten um zusätzliche Stammdatenattribute

 Initiale Beladung des InfoCubes InfoCubes 0IC_O03

 Dokumentation, Test und Produktivsetzung

 Prozessketteneinplanung

Branche   Hörgeräte
Funktion  BW-Berater

06/2006 - 07/2006
Projekt   Fraport Projektmanagement Systeme
Aufgaben  Anlegen von eingeschränkten und berechneten Kennzahlen

  Anlegen eines Queries zum Vergleich der Kennzahlen zwischen

 den Cubes

 Überarbeitung des Customer Exits  für die  Berechtigungsanzeige

 Anpassung der für die Beladung von Claim 0PS_CLM_CST und 0CLAIM_ATTR

 Erweiterung der DataSource 0PS_CLM_CST und 0CLAIM_ATTR

 Anpassung und Erweiterung des MultiProviders PS_05 um das InfoObject

 ZPSMYALL

 Überwachung der Prozessketten für die Module MM, FI und CO

 Anpassung eines Programms für das Erzeugen einer Hierarchiedatei

 durch Ändern der Sortierreihenfolge

 Anpassen der Übertragungsregeln für die InfoSources

 Anpassen der Fortschreibung für das InfoObject ZPROJOBJ

 Anpassen der Übertragungsregeln für das InfoObject 0WBS_ELEMT

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

05/2006 - 06/2006
Projekt   Einführung des BBP-Reportings
Aufgaben  Analyse der Reports für das BBP-Reporting

 Festlegung der notwendigen Reports für das BBP-Reporting anhand

 der Kundenanforderungen, dabei wurde beschlossen das in einer

 ersten Phase nur Standardreports aus dem Business Content

 für das Reporting eingesetzt werden

 Aktivierung der InfoProvider aus dem Business Conntent

 Aktivierung der InfoSources und der Fortschreibungsregeln aus

 dem Business Content

 Aktivierung der Reports aus dem Buisiness Content

 Anlegen von InfoPackages für die Beladung der Datenziele

 Anlegen von Prozessketten zur Datenbeladung

 Fortschreibung der Daten aus dem Testsystem SRM ins BW-Testsystem

 Dokumentation der ausgeführten Tätigkeit

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

11/2005 - 04/2006
Projekt   Fortschreibung der Auslandsschnittstellen Basel II NGS 1
Aufgaben  Erstellung eines Technical Blueprints für die Fortschreibung der

 Auslandsschnittstellen für die Abnahme durch das Center of Competence

 Erstellen von Fortschreibungsregeln für die Fortschreibung der

 Auslandsschnittstelle in die Parameter-DB und die Portfolio-DB

 Erstellen der Prozesskettendokumentation für die Fortschreibung

 der Auslandsschnittstelle in die Parameter-DB und die Portfolio-DB

 Anlegen der Prozessketten für die Fortschreibung der ODS'e der

 Auslandsschnittstelle

 Test der Fortschreibungsregeln und der Prozessketten

 Testdokumentation

       Abnahme und Produktivsetzung der Fortschreibung und der Prozessketten

Branche   Banken
Funktion  BW-Berater

06/2005 - 11/2005
Projekt   Project Gate(Baucontrolling, Finanzbuchhaltung)
Aufgaben  Modellierung von Datenflüssen für die Fortschreibung der

 Daten aus der Finanzbuchhaltung

 Anpassen von AZ-Kettenberichten auf die neuen Anforderungen

 Umsetzung neuer Reports im Web-Reporting

 Definieren von Sprungzielen für die Verlinkung der Berichte

 untereinander

 Anlegen des Datenflusses für die Berechnung des Auftragsrestplanes

 wobei der Auftragsrestplan sich aus Plan - Ist - Obligo berechnet

 Datenladen von Belegen aus dem FI-Belegarchiv(Archivextraktion)

 Programmieren der Fortschreibung für die Multikontierung von

 Belegpositionen auf Aufträge und Projekte

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

05/2005 - 06/2005
Projekt   Langsamdreher(Materialwirtschaft - Bestandscontrolling)
Aufgaben  Anpassung der Standardextraktoren durch Customerexits

 (Kennzeichen Kritisches Teil und Abwertungskennzeichen)

 durch einen APPEND an die DataSource 0MATERIAL_ATTR

 Anlegen von benötigten InfoObjects KZKRI - Kennzeichen

 Kritisches Teil und ABWKZ - Abwertungkennzeichen

 Hinzufügen der neuen InfoObjects als Attribute zum

 InfoObect 0MATERIAL

 Fortschreibung der Stammdaten über die InfoSource

 0MATERIAL_ATTR

 Kopieren des Queries von einem MultiProvider

 auf einen InfoCube

 Anlegen und Erweitern des Queries

 Projektdokumentation

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

03/2005 - 06/2005
Projekt   AZ-Ketten(Finanzbuchhaltung Baucontrolling)
Aufgaben  Anpassung und Erweiterung der kundeneigene InfoCubes

 Anlegen von ODS-Objekten für Zuordnungsinformationen

 (Steuersätze FI_O01, Erstrechnungsbelege FI_ERBEL)

 Generisches Extraktion über Datenbankviews für die

 Extraktion der Daten aus dem FI-Archiv

          Anpassung der Fortschreibungsregeln und der Übertragungsregeln

 für der Fortschreiben aus den verschiedenen Datenquellen

 Anlegen von MultiProvidern über mehrere InfoCubes

 Datenladen aus verschiedenen Quellsystemen

 Extraktion aus dem Archiv

 Transport der Objekte

 Anlegen und Erweitern von Queries

 Dokumentation des Datenflusses und der Fortschreibungsregeln

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

02/2005 - 03/2005
Projekt   Skontonutzung(Beschaffungscontrolling)
Aufgabe   Anpassung des Extraktors kreditorische Einzelposten 0FI_AP_4

 über einen APPEND der Extraktstruktur DTFIAP_3

 Erweiterung des ODS 0FIAP_O03 um die InfoObjects 0OI_EBELN

 und 0OI_EBELP

          Hinzulesen der beiden Datenfelder in der Funktionsgruppe XRSA

 über ein SELECT SINGLE aus der Tabelle RSEG

 Anlegen eines ODS MM_PURO1 Zuordnung der Einkaufsorg. zu

 EK-Belegen für Einkaufsdaten nur für den Report relevante

 Zuordnungsdaten und Informationen

 Fortschreibung des über die InfoSource 2LIS_02_ITM

 Einplanen der Prozessketten für das Datenladen

 Anlegen eines InfoSets FI_MM_IS Skontonutzung

 Anlegens des InfoSet Queries für die Auswertung der Skontonutzung

 mit Exceptions

 Transport der Objekte

 Erstellen einer Benutzerdokumentation

 Projektdokumentation und Abnahme durch den Kunden

Branche   Aviation
Funktion  BW-Berater

10/2004 - 02/2005
Projekt   BW-Einführung
Aufgaben  Business Blueprint SAP BW 3.0 in global SAP R/3 4.6C

 introduction SAP SD, CS, LES, MM, WM, FI/CO.

 Intergration of external planning system

 Integration of BW-BPS

 Migration of historical legacy data

 Establishing of a harmonized reporting environment in GUS region

Branche   Telekommunikation
Funktion  BW-Berater

 

06/2004 - 07/2004 
Projekt   Erstellen eines Datenmodells für den Vertrieb und Versand zur

 Retourenverfolgung und Bewertung im bestehenden Business Warehouse

 BW-Business Content nach geeigneten Modellen durchsuchen

Aufgaben  Vertriebsorganisation, Verkaufskanal, Sparte, Auftraggeber,

 Empfänger, Land, Verkaufsregion, Verkaufsbüro, Vertriebsbeauftragter,

 Produkt- und Warengruppe in zeitabhängigen Hierarchien darstellen

 Berichtswesen auf monatlicher. und wöchtlicher. Basis

 Datenextraction, Modellierung und Fortschreibung aus R3-System

 InfoObjekte; Kennzahlen; ODS-Objekt und InfoCube erstellen.

 Revisionssicherheit für Datenzugriff gewährleisten

 Rollen für Vertrieb und Einkauf definieren

 Exceptions für Retourenanteil definieren

 Navigation und Queries testen und Abnahme

 Zwischenberichte und Präsentationen

Branche   Großhandel - Telekommunikation
Funktion  Projektleiter
Anzahl der Mitarbeiter: 6

03/2002 - 04/2003 
Projekt   Datenmigration von R/2 nach R/3 im Modul CO
Aufgaben  Erstellen von Datenübernahmeprogrammen im Modul CO(Batch Input, LSMW,
          Funktionsbausteine)

 Erstellen von Berichten mit dem Report Painter

 First Level Support

Branche:  Logistikdienstleistung
Funktion  ABAP/4-Programmierer

 

10/2001 - 02/2002 
Projekt   Verschiedene Inhouse-Projekte
Aufgaben  Datenübernahme von Materialstammdaten mit Direct Input

 Entwickeln einer Auftragschnellerfassung mit BAPI

 Entwickeln einer Benutzerrechteverwaltung

Branche   Automobilindustrie/Warenhauskonzern
Funktion  ABAP/4-Programmierer

 

02/2001 - 05/2001 
Projekt   Datenpflege in einem BBP-Projekt
Aufgaben  Überprüfen und manuelle Korrektur fehlerhafter Datensätze
Branche   Chemie
Funktion  Freiberufliche Tätigkeit als Projektmitarbeiter

 

12/2000 - 02/2001 Projekt
Aufgaben  Verschiedene Tätigkeiten als Praktikant

 Anpassung der Umsatzsteuervoranmeldung 2001 mit SAPScript

 Customizing der Euroumstellung auf verschiedenen Testmaschinen

 Erstellen von Berichtsbäumen für die Euroumstellung

 Berichte in DM und Euro)

Branche   Bauindustrie
Funktion  Projektmitarbeiter

 

10/1999 - 12/1999 
Projekt   Betriebsystemchecks auf Y2K-Tauglichkeit
Aufgaben  Analyse der Betriebsysteme OS/400 auf Y2K-Tauglichkeit anhand der eingespielten PTF's

 Empfehlungen für den Kunden zur Vorbereitung auf das Y2K-Problem

Branche   diverse
Funktion  Projektmitarbeiter

 

04/1999 - 09/1999 
Projekt   Y2K-Projekt Einführung der Software CARE

 bei verschiedenen Automobilhäusern(AS/400)

Aufgaben  Installation der Software CARE

 Anpassung der Formularsteuerung

 First Level Support während des Produktivstarts

Branche   Automobilhandel
Funktion  Projektmitarbeiter

 

02/1999 - 04/1999 
Projekt   Y2K-System- und Komponententest des Betriebssystems OS/400
Aufgaben  Durchführen der System- und Komponententests nach Maßgabe des Kunden

 Erstellen der Dokumentation der Testergebnisse

Branche   Banken
Funktion  Projektmitarbeiter

 

05/1998 - 01/1999 
Projekt   Y2K-Umstellung mit dem Tool ADAMS/400
Aufgaben  Analyse der Programme, Eingabemasken, Formulare und Datenbestände mit ADAMS/400

 Migration der Daten mit ADAMS/400

Branche   Metallverarbeitende Industrie
Funktion  Projektmitarbeiter

 

08/1998 - 12/1998 
Projekt   Software Change and Configuration Management
Aufgaben  Programmieren eines Makefiles für die Übernahme von Cobol-Programmen

 und Copystrecken

 Erstellen eines Kriterienkatalogs für Change and Configuration

 Management Tools

 Erstellen einer Studie zur Verbesserung der Darstellung des

 Geschäftsfelds Change and Configuration Management im Internet

Branche   Unternehmensberatung
Funktion  Projektmitarbeiter

Aus- und Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung
09/2013 - heute
SAP HANA, SAP BW on HANA, SAP HANA  

 

03/2004 - 09/2004
Ausbildung zum mySAP.com - Business Intelligence
SAP BW 3.0 bei der badori Trainings GmbH

06/2000 - 11/2000
Ausbildung zum SAP R/3-Spezialisten bei der IDB
Institut für Datenverarbeitung und Betriebswirtschaft GmbH

06/1996 - 06/1997
Ausbildung zum Datenbank-Manager Verteilte Systeme (Client/Server)
bei der bonndata Gesellschaft für Datenverarbeitung mbH

Studium  
1989 - 1995
Studium an der Fachhochschule Dortmund,
Fachbereich: Wirtschaft
Abschluß: Diplom-Betriebswirt (FH)

Position

SAP BW, SAP BI,
SAP-Module, MM, SD, FI, CO
ABAP/4, ABAP-Objects, JavaScript

SAP BW on HANA

SAP BW/4 Hana

SAP Analytics Cloud

SAP LUMIRA

Kompetenzen

Top-Skills

SAP BW/IP, ABAP, LUMIRA Automic UC4, SAP FI, CO, MM, SD, PS, QM Query Designer, BEx Analyzer, Web Application Designer, Analysis For Office, SAP Analytics Cloud, SAP Lumira Designer, SAP BW 7.0, 7.3, 7.4 SAP BW 7.4 on SAP HANA, SAP BW 7.5 on SAP HANA, SAP BW4 HANA, ABAP Programming for SAP HANA, SAP HANA, ABAP/4, ABAP-Objects, SQL, SQLScript, JavaScript

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP: MM, SD, FI, CO
SAP BW

Praktische Erfahrung im Business Information Warehouse 3.0B

Datenmodellierung 
- Merkmale und Kennzahlen anlegen
- BasisCubes anlegen
- Laden von CO-Attributsdaten
- Laden von CO-Textdaten
- Laden von CO-Bewegungsdaten
- Laden von CO-Attributs- Textdaten
- Laden einer Kostenstellen Hierarchie
- Laden von CO-Bewegungsdaten
- Administration von BasisCubes
- Anlage von Aggregaten auf BasisCubes
- ODS-Objekte
- MultiProvider definieren
- Archivierung von Daten

Modellierung eines BW      
- InfoCube-Modell BW-Sternschema modellieren
- InfoCube-Modell Merkmale
- Dimensionale Modellierung Dimensionstabellen
- Tracking-Historie & Hierarchien
- Modellierung von Kennzahlen
- Performance Aspekte
- Ändern eines vorhandenen Datenmodells

Reporting         
- neue Query anlegen und ausführen
- Navigation in Berichten
- BEx Browser
- Metadata Respository Business Infomation Warehouse
- Query Designer BEx und WEB
- Definition von InfoProvidern und InfoObjekts
- Definition eingeschränkter Kennzahlen
- Definition berechneter Kennzahlen
- Eigenschaften von Kennzahlen
- Eigenschaften und Attribute von Merkmalen
- Einbinden von Hierarchien in die Analyse
- Anlegen eigener Hierarchien
- Definition verschiedener Variablentypen
- Eigenschaften von Queries
- Dokumenten Integration
- Bedingungen
- Exceptions
- Optionale  zu Exceptions
- Exception Reporting im Hintergrund
- Drucken im Hintergrund
- Vorberechnete Wertemenge
- Prozessketten
- Berichts-Berichts-Schnittstelle
- Ad-hoc Query Designer
- WebFramework und allgemeine Einstellungen
- BEx Web Application Wizard
- Erstellen von Web Applikationen mit BEx-Web Applikation Designer
- Web Items
- Customizing des Kontexmenues
- Gestaltung und Erweiterung von Web Templates
- StyleSheets und Icons
- Web Templates Vorberechnung
- Arbeitsmappen
- WAP- und PDA-Berichte
- BEx Map

Extraktion        
- Extraktion einer Flachdatei über ODS Additives Delta-Verfahren
- Extraktion einer Flachdatei über ODS Delta Verfahren mit Status Neu
- Extraktion einer Flachdatei über ODS InfoCube Daten mit Pseudo-Delta
- XML Integration Laden von Daten ins BW
- Open Hub Service und InfoSpoke
- Datenextraktion über LIS Infostrukturen
- Delta Prozess Delta Methode Delta Type
- Datenextraktion aus CO-PA mit DataSource
- Datenextraktion aus FI-SL Anbindung zum BW
- Generische Datenextraktion und Deltafähigkeit

Performance       
- Data Modelling Examine data model
- Transport Management Create and Analyse Transport Request
- Aggregates working with Aggregates
- Extraction and Dataload Monitoring and Analysis
- Process Chains Creation and Monitoring
- ODS Objects loading Activation Performance
- Transactional Data Targets loading transactional InfoCube

Berechtigung               
- Berechtigungsobjekte in BW prüfen
- Sicherheit auf InfoObjekt Ebene für Reporting Anwender definieren
- S_RS_COMP1 und S_RS_FOLD verwenden
- BW spezifische Berechtigungswerte verwenden
- Query Berechtigungen zum Sichern von Hierarchien
- Zugang zu Arbeitsmappen sichern
- Definierte Objekte überwachen
- SAP Vorlagen zur Sicherheitsdefinition für Administrationsanwender verwenden
- ST01 Trace



Betriebssysteme

OS/400
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
ABAP-Objects,
BAPI, LSMW,
SAPScript, Smart Forms

Datenbanken

DB/400

Hardware

AS/400

Branchen

Automobilindustrie und Zuliefererindustrie

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.