ERP-Systeme (u.a. SAP, proALPHA), ERP-Optimierung, Projektleitung, Geschäftsprozesse, Stammdaten, Datenanalysen, InfoZoom, Controlling, Kostenrechnung, Rechnungswesen, Buchhaltung, Reporting, Planung
Aktualisiert am 27.02.2024
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 15.09.2024
Verfügbar zu: 75%
davon vor Ort: 75%
proALPHA
Analyzer/InfoZoom
Controlling
ERP-Systeme: Optimierung Werteflüsse Logistik-Rechnungswesen
proALPHA Stammdaten
proALPHA Werteflussgruppen
proALPHA Kostenstellenrechnung
proALPHA Kostenträgerrechnung
proALPHA Ergebnisrechnung
proALPHA Kalkulation
proALPHA Rechnungswesen
proALPHA Reporting/Listen
Microsoft Office incl. Access
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

Freiberufliche Projekte (Referenzen auf Anfrage):

Aktuelles Projekt:

Projekt:   

Unterstützung bei Optimierung der Kostenrechnung und des Reportings im ERP-System

proALPHA 6.1

 

Zeitraum:    06/2019 - andauernd

 

Branche:      Spezialist für Regelarmaturen
 

Schwerpunkt:

Optimierung der Kostenrechnung und des Reportings im ERP-System

proALPHA 6.1


.

Software:

ERP-System proALPHA,

Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom,

MS-Office (Excel)



Abgeschlossene Projekte

Projekt: Unterstützung beim Releasewechsel des proALPHA-ERP-Systems von Version 5.2 auf 7.1


Zeitraum:       03/2019 ? 05/2020

Branche:

Weltweit aufgestelltes Unternehmen für hochwertige Spezialarmaturen

Schwerpunkt:

  • Unterstützung beim Releasewechsel des proALPHA-ERP-Systems von Version 5.2 auf 7.1, schwerpunktmäßig im Bereich FI/CO (ERP-Software: proALPHA) und Einrichtung/Optimierung der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.

Software:

ERP-System proALPHA,

Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom,

MS-Office (Excel)


Projekt:    Unterstützung im Bereich Rechnungswesen/Buchhaltung/Controlling bei der

   Einführung des ERP-Systems proALPHA-Version 6.1

 

Zeitraum:     11/2016 ? 03/2020

 

Branche:      Weltweit aufgestelltes Unternehmen für hochwertige Spezialarmaturen

 

Schwerpunkt:

  • Unterstützung der internen und externen Projektleiter sowie die Key-User im Bereich Rechnungswesen/Buchhaltung/Controlling bei der Einführung des ERP-Systems proALPHA-Version 6.1

.

Software:

  • ERP-System proALPHA,

    Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom,

    MS-Office (Excel)


Projekt:     Unterstützung proALPHA Releasewechsel im Bereich Rechnungswesen/Controlling

   (Kundenprojekt)

 

Zeitraum:     09/2015 ? 07/2016

 

Branche:      IT-Unternehmensberatung

 

Schwerpunkte:

  • Kundenprojekt ?Einführung und Schulung bzw. Releasewechsel des ERP-Systems proALPHA?.
  • Unterstützung des Kunden bei Einführung neuer Strukturen und Prozesse bzw. der Optimierung bestehender in den Modulen Rechnungswesen/Controlling im Zusammenhang mit Releasewechsel des proALPHA-ERP-Systems und Rollouts (proALPHA 6.1).
  • Workshops und User-Schulung zu Funktionalitäten des neuen ERP-Releases.
  • Dokumentationen.
  • Beratung weiterer Kunden der Unternehmensberatung bei speziellen Anfragen zu Kostenrechnungs- oder Buchhaltungsthemen im ERP-System proALPHA.

 

Software:

  • ERP-System proALPHA,

    Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom,

    MS-Office (Excel)

 

Ergebnis:
  • Integration der bisher outgesourcten Buchhaltung und Rechnungswesens in das neue ERP-System.
  • Grundsätzliche Überarbeitung der Strukturen und Prozesse in Kostenrechnung und Buchhaltung unter Einbeziehung der neuen oder verbesserten Funktionalitäten in der neuen proALPHA-ERP-Version.
  • Aufbau und Einführung einer mehrdimensionalen Ergebnisrechnung.
  • Verbesserung des Reporting, der Kalkulationsschemata u.a.
  • Überarbeitung und Korrektur der Stammdaten.


Projekt:      Project Controlling Support  

 

Zeitraum:     01/2015 ? 08/2015

 

Branche:      IT-Tochter eines großen international ausgerichteten Chemieunterneh-mens

 

Schwerpunkte:

  • Übernahme Verantwortlichkeiten für Planung, Steuerung und Controlling von beauftragten IT-Projekten.
  • Entwicklung oder Optimierung von KPIs (Key Performance Indicator) zur Beurteilung des Projektfortschrittes und Projekterfolges. 
  • Projekt-Reporting.
  • Management und Koordination der Bestell- und Kostenverrechnungsprozesse.
  • Soll-/Ist-Vergleiche und Abweichungsanalysen incl. Maßnahmenempfehlungen zur Sicherstellung der Zielerreichung.

 

Software:

  • SAP-System ERP 6, MS-Office     

    + verschiedenste konzernspezifische Plattformen für

       Projektmanagement, Intercompany-Verrechnungen, etc.

 

Ergebnis:
  • Unterstützung, Begleitung und Sensibilisierung von IT-Projekt-Managern für kaufmännischen Themen und konzerninterne Vorgaben.
  • Monatliches Reporting (z. B. Earned Value Analysis).
  • Kommunikation mit Projekt-Managern zur Sicherstellung der monatlichen Projektabrechnung durch ?richtige? Stammdatenpflege.
  • Zeitliche und kostenmäßige Budgetüberwachung von IT-Projekten.
  • Detaillierte Budgetausarbeitung für neue Projekte entsprechend firmeninternen Vorgaben.
  • Sicherstellung der Beachtung und Einhaltung der internen Richtlinien zum Projektmanagement durch Projekt-Manager.


Projekt:      Unterstützung des SAP-Relaunch im Bereich FI/CO -

                  Integration zugekaufte Firma in konzernweites SAP-Rechnungswesen

 

Zeitraum:     07/2013 - 04/2014

 

Branche:      Europäischer Zulieferer für den Bau- und Industriebereich

 

Schwerpunkte:

  • Projekt ?Unterstützung des SAP-Relaunch im Bereich FI/CO?.

  • Integration einer neuen Gruppenfirma in die Module des vorhandenen SAP-Systems des Konzerns mit Priorität FI/CO, u.a. durch ein Konten-Mapping.
  • Projektleitung und Projektkoordination.
  • Analyse der von der zugekauften Firma zur Verfügung gestellten Datensätze auf Datenqualität und  Integrationsfähigkeit in SAP, u.a. auch in Hinblick auf Repor-ting-Vorgaben der Geschäftsführung.

  • Definition der Datenschnittstelle Fremdsystem zu SAP.

 

Software:

  • ERP-System SAP ERP 6, MS-Office

 

Ergebnis:
  • Sensible Projektkoordination zwischen vier beteiligten Firmen, zwei Ländern (D und CZ) und einem weiteren Berater.
  • Erfolgreich durchgeführtes Konten-Mapping sowohl für den Konzernkontenrahmen und als auch für den landesspezifischen Kontenrahmen.
  • Weitere Unterstützung und Beratung bei der Schnittstellendefinition und Klärung vieler Detailfragen.

  • Aussagefähige und strukturierte Protokolle der Projektteamsitzungen.

  • Aufzeigen von Optimierungspotenzialen im Stammdaten- und Reportingbereich.

 


Projekt:      Optimierung und Erweiterung des Berichtswesens

Zeitraum:     07/2012 - 12/2012

Branche:      Videotechnik-Distributor

 

Schwerpunkte:

  • Projekt Optimierung und Erweiterung des Controlling-Berichtswesens mit Schwerpunkt Einführung einer produktgruppen-bezogenen Ergebnisträgerrechnung im ERP-System proALPHA.
  • Plausibilitätsprüfung der Stammdaten in der Ergebnisträger- und Kostenstellenrechnung einschließlich Optimierung (Verdichtungsstufen).
  • Aufbau und Einrichten einer Deckungsbeitragsrechnung.
  • Aufbau von Ergebnisträger- und BAB-Set-Auswertungen in proALPHA
  • Analyse Differenzen in den Umsatzzahlen zwischen Vertriebsstatistiken und G.u.V. (FiBu)-Zahlen

 

Software:

  • ERP-System proALPHA, Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom, MS-Office (Excel)

 

Ergebnis:
  • Produktgruppenbezogene Deckungsbeitragsrechnung direkt im ERP-System aufrufbar (keine ?händische? Ermittlung mehr in Excel).
  • Überarbeitung und Optimierung der Ergebnisträgerstrukturen und  ?hierarchien (Plausibilität).
  • Kostenstellen-BAB als Übersichts-Set direkt im ERP-System aufrufbar.
  • Sensibiltät geweckt für andere   Ergebnisträgerdimensionen (neben Teilegruppen auch Regionen, Branche, Sparte, Kunde, Kostenträger).
  • Abweichungen in Umsatzzahlen geklärt zwischen Statistik und FiBu.

 


Projekt:      Interim Controlling / Optimierung ERP- und Controllingprozesse

Zeitraum:     10/2011 - 06/2012

Branche:      Fertigbeton-Hersteller

 

Schwerpunkte:

  • Interim Controlling mit Schwerpunkt Optimierung des ERP-Systems in Hinblick auf ein aussagekräftiges Vertriebs-Reporting.
  • Plausibilitätsprüfung und Verbesserung der Datenqualität u.a. bei den Stammdaten und diverser MIS-Kennzahlen wie z. B. Auftragseingang, Auftragsbestand, Umsatz und Zuordnungen auf die jeweiligen Außendienstmitarbeiter.
  • Überbrückung des personellen Engpasses im Controlling durch Übernahme des ?Tagesgeschäftes? mit monatlichem Reporting, Forecast- und Budgeterstellung, Organisation der Jahresinventur und Durchführung der Bewertung, Mitarbeit am Jahresabschluss 2011.

 

Software: 

  • ERP-System proALPHA, Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom, MS-Office (Excel)

 

Ergebnis: 

  • Verlässliche und ?belastbare? Datenbasis für Vertriebsberichte und sonstiges Reporting nach Überarbeitung der Stammdaten und Optimierung der Ablaufprozesse im Rahmen der Auftragserfassung und  ?bearbeitung.
  • Mitarbeit am Jahresabschluss (z.B. Inventurbewertung).
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter für die ?richtige? Datenerfassung und Stammdatenpflege im ERP-System.
  • Sicherstellung des Tagesgeschäftes im Controlling und des Reportings an die Holding.

 


Projekt:      Interim Controlling / Projektnachkalkulation

Zeitraum:     04/2011 - 09/2011

Branche:      Automobilzulieferer

 

Schwerpunkte:

  • Interim Management als ?Leiter Controlling? mit Schwerpunkt  Aufbau einer differenzierten Projektnachkalkulation.
  • Zusammenführung und Aufbereitung der Daten aus der Entwicklung und der Vorserie aus dem ERP-System und anderen Datenbankquellen.

 

Software:

  • SAP-System ERP 6, MS-Office (Access, Excel),
  • Bildbearbeitungsprogramm Paint.net

 

Ergebnis:

  • Übersichtliche Darstellung von Stücklisten, Werkzeugkosten und Fertigungszeiten mit Aufzeigen von Differenzen zwischen Angebots- und Entwicklungskalkulation (Access-Reports).
  • Grafische Darstellung des Entwicklungsprozesses mit Meilensteinen incl. Datenfluss und möglichen ?Knackpunkten?.

 


Projekt:      Interim Controlling / Inventurbewertung 2010

Zeitraum:     12/2010 - 02/2011

Branche:      Polstermöbel und Objekteinrichtungen

 

Schwerpunkte: 

  • Interim Controlling mit Schwerpunkt Inventurbewertung für Jahresabschluss 2010.
  • Plausibilitätskontrollen der Inventurerfassung, Festlegung und Anwendung von Bewertungsgrundsätzen für ?Ladenhüter?, Auslauf- und Ausstellungsmodelle, RHB, UE, FE und HW.

 

Software: 

  • ERP-System proALPHA, Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom, MS-Office (Excel, Word)

 

Ergebnis: 

  • Prozessoptimierung bei der Ermittlung des Inventurabwertungsbe-darfs, u.a. mit Hilfe von Analyzer/InfoZoom und neu generierten Listen aus dem ERP-System.
  • Durchführung eines Datenanalse- Workshops (proALPHA, Analyzer/  InfoZoom) mit dem Ziel, Routineauswertungen schneller durchführen zu können.

 


Projekt:      Optimierung der Materialpreisfindung für Kalkulation

Zeitraum:     08/2008 - 12/2011

Branche:      Werbemittel

 

Schwerpunkte:

  • Optimierung der Excel-Kalkulationsdateien des Werbemittelherstellers durch automatische Materialpreisfindung.
  • Laufende Verbesserungen im Rahmen tageweiser Projektarbeit nach Bedarf.

 

Software:  

  • MS-Office (Excel -verschiedene Versionen)

 

Ergebnis:

  • Deutlich reduzierter Zeitaufwand bei Angebotskalkulationen - kein zeitaufwendiges Blättern mehr in den Lieferantenkatalogen.

 


Projekt:      PowerPoint-Präsentationen und/oder Cartoons

Zeitraum:     seit 2006

Branche:      Diverse

 

Schwerpunkte:

  • Erstellung von PowerPoint-Präsentationen von der ersten Idee über Konzept und humorvolle Umsetzung auch ?trockener? Wirtschaftsthemen durch meine selbst gezeichneten Cartoons.

 

Software:  

  • MS-Office (PowerPoint), Bildbearbeitungsprogramme

 

Ergebnis:

  • Unterstützung der erfolgreichen Firmenvorstellung durch [...] vor anderen Bäckereien durch meine individuelle Präsentation.
  • Hervorstechende BNI-Netzwerk-Präsentation der etwas anderen Art  (HTD).
  • Humorvolle, bildliche Umsetzung von Erfolgsfaktoren für den Vortrag des Sparkassen-Vorstandes auf Bundesebene.

 


 

 

 

 

Projekte in Festanstellung:

 


03/2009 bis 07/2009:
Projekt: Releasewechsel ERP-System proALPHA (Teil 3: Umsetzung)

Firma:
  • Anlagen-/Maschinenbau (Stuttgart)/ Entwicklung und Fertigung hochwertiger Komponenten und Systeme der Raumreintechnik und Präzisionsklimatechnik
Funktion:
  • Leiter ERP
Aufgaben:
  • Koordination des ERP-Teams, der Key-User und der Berater
  • Sicherstellung der Umsetzung des Anforderungskatalogs  (vgl. Teil 1)
  • Koordination der Stammdatenbereinigung und Stammdatenüberarbeitung
  • Testen der Prozesse im neuen Release
  • Koordination Einbindung peripherer Software
  • Budgetplanung und Budgetkontrolle
ERP-Software:
  • Update von proALPHA Version 4.1f auf 5.1e
Periphere Software
  • Tisoware 9.x (Zeiterfassung und Betriebsdatenerfassung)
  • Analyzer 5.x (Datenauswertungstool)
  • Sanktionsmonitor (Format) für Compliance-Prüfung
  • ATLAS-Software von AEB
  • Tobit-Faxware
Sonstiges:
  • 80 User
Projektziele:
  • Prozessoptimierung, z.B. Verkürzung Durchlaufzeiten
  • Verbesserung des Berichtswesens
  • Stammdatenbereinigung
  • Reduzierung der programmierten Anpassungen
  • Umstellung Kostenträgerstruktur

 


01/2009 bis 02/2009:
Projekt: Releasewechsel ERP-System proALPHA (Teil 2: Kostenvergleich ERP-Systeme)

Firma:
  • Anlagen-/Maschinenbau (Stuttgart)/ Entwicklung und Fertigung hochwertiger Komponenten und Systeme der Raumreintechnik und Präzisionsklimatechnik
Funktion:
  • Leiter ERP
  • Aufgaben:
  • Kostenvergleich proALPHA-Releasewechsel mit Umstieg auf SAP
  • Erstellung Präsentation für Geschäftsleitung als Entscheidungsgrundlage
  • Informationsbeschaffung Einmalkosten und laufende Betriebskosten für beide ERP-Systeme
Software:
  • MS-Office 2002/2007 (PowerPoint,Excel, Word), MindMap u.a.
Projektziele:
  • Grundsatzentscheidung, ob statt eines proALPHA-Updates ein Umstieg auf die sonst im Konzern vorherrschende SAP-Struktur einen Sinn macht.

 


09/2008 bis 12/2008:
Projekt: Releasewechsel ERP-System proALPHA (Teil 1: Anforderungskatalog)

Firma:
  • Anlagen-/Maschinenbau (Stuttgart)/ Entwicklung und Fertigung hochwertiger Komponenten und Systeme der Raumreintechnik und Präzisionsklimatechnik
Funktion:
  • Leiter ERP
Aufgaben:
  • Erstellung und Dokumentation Anforderungskatalog für ein optimiertes ERP-System
  • Koordination des ERP-Teams, der Key-User und der Berater
  • Koordination abteilungsbezogener Workshops zur Ermittlung des Optimierungsbedarfs
  • Moderation einzelner Workshops (Finanzbuchhaltung, Controlling, Qualitätsmanagement)
ERP-Software:
  • Update von proALPHA Version 4.1f auf 5.1e
Periphere Software:
  • siehe oben (Teil 3)
Sonstiges:
  • 80 User
Projektziele:
  • Prozessoptimierung:
  • Systemkonforme Abbildung der Ablaufprozesse im ERP-System (proALPHA)
  • Minimierung ?nicht wertschöpfender? Tätigkeiten im ERP-Handling
  • Konzentration auf die Standardprozesse
  • Reduzierung der programmierten Anpassungen
  • Stammdatenbereinigung
  • Verbesserung Berichtswesen

 


10/2004 bis 12/2005:
Projekt: Einführung ERP-System proALPHA

Firma:
  • Elektronik-/Sicherheitsbranche (Neustadt a.d.W.) / Überwachungs- und Sicherheitstechnik für Behörden, Polizei, Militär und Sicherheitsdienste 
  • Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Systeme sowie komplette Lösungen für nahezu alle Sicherheitsanforderungen)
Funktion:
  • Leiter Controlling
Aufgaben:
  • Projektleitung für Aufbau und Einführung des ERP-Systems proALPHA (Version 4.2b)
  • Koordination der Stammdaten- und Prozess-Festlegungen mit den Key-Usern und Geschäftsführung
  • Koordination Beratereinsatz incl. Rechnungskontrolle
  • Eigene Schulungen der Mitarbeiter in proALPHA,
  • Koordination der proALPHA-Standardschulungen
  • Koordination und Durchführung des Auswahlprozess eines geeigneten ERP-Systems, u.a. mit Hilfe des ?IT-Matchmaker? der Trovarit AG
  • Budgetplanung und Budgetkontrolle
ERP-Software:
  • Implementierung proALPHA Version 4.2b
Periphere Software:
  • Analyzer 3.x (Datenauswertungstool)
Sonstiges:
  • 12 User

Projektziele:

  • Integriertes IT-System als Basis für MIS
  • Schwerpunkt: Integration der Auftragsabwicklung und Logistik
  • Ablösung diverser Insellösungen
  • Verbesserung des Berichtswesens
  • Stammdatenbereinigung

 


12/1998 bis 12/1999:
Projekt: Einführung ERP-System SAP R/3

Firma:
  • Sanitärbranche (Schriesheim) / Internationaler Hersteller und Anbieter von Sanitärausstattungen wie Duschwände, Acrylwannen und Wellnessprodukten
Funktion:
  • Assistent der Geschäftsleitung (Bereich Betriebswirtschaft)/ Controller
  • Key-User FI/CO im Projektteam Einführung SAP R/3 (länderübergreifend)
Aufgaben:
  • Konzeption und Umsetzung neuer Strukturen in Kostenrechnung und Finanzbuchhaltung, z.B.
  • Aufbau neuer Kostenrechnungsstrukturen
  • Aufbau einer neuen Kostenstellenstruktur
  • Aufbau neuer Kalkulationsschemata
  • Aufbau Reportingstrukturen in FI und CO (u.a. in CO-PA)
  • Umsetzung neuer Konten- und Kostenartenplan
  • Aufbau automatischer Kontierungen der Logistikdaten
  • Plausibilitätsprüfungen der Werteflüsse aus und zu  Vertrieb (SD), Materialwirtschaft (MM) und Produktion (PP)
  • Stammdatenpflege in FI/CO etc.
ERP-Software:
  • Implementierung SAP R/3
Projektziele:
  • Ablösung der alten nicht millenniumsfähigen Altsysteme (COPICS, IFS)
  • Prozessoptimierung durch bessere Datenintegration
  • Verbesserung des Berichtswesens
  • Stammdatenüberarbeitung
Weitere Projekte bei der gleichen Firma:
  • 2000 - 2002    Projektleitung ?Euro-Einführung?
  • 1998 - 2000    Projektleitung Anpassung ?Millenniumswechsel?          
  • 1995 -1998     Teammitglied im Projektteam Auswahl neue ERP-Software

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Volkswirt (Uni Mannheim)

 

FORTBILDUNGEN / ZERTIFIKATE

Seminar: ?Update InfoZoom? Version 9.1 (= 2017)

Seminar: ?Tableau-Workshop?, Köln

Seminar: ?Umsatzsteuer ? Aktuelles zum Jahreswechsel 2015/16?

Anwendertreffen ?FICO-Forum Infotage? in Köln

Seminar: ?Reporting im Controlling mit SAP?

Seminar: ?Finanzbuchhaltung mit SAP? (Neue Funktionen)

Seminar: ?Geld für den Mittelstand?                                                     

Seminar: ?E-Bilanz in SAP?

Seminar: "Controlling und SAP: Optimaler Einsatz von SAP im Controlling mit dem Modul SAP CO"

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 9

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 8.3

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 8.2

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 8.1

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 8

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? (Versionen 7

Seminar: ?Contract law  and contract drafting?

Lehrgang ?VOB/A ? Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

Intensivseminar I proALPHA  ?Waren- und Werteflüsse?

Vorbereitungskurs zu Certificate in International Accounting (CINA) - IAS/IFRS

Position

Position

Schwerpunktmäßig ERP-Systeme SAP ERP und proALPHA in den Modulen Rechnungswesen/Controlling:

 

SAP ERP:

  • Projekt-Erfahrung in den verschiedensten Rollen (Projektleiter, Key-User, Berater)
  • Key-User-Erfahrung FI/CO im Projektteam bei einer länderübergreifenden SAP-Einführung.
  • Durch Fortbildungsseminare im Bereich FI/CO auf dem aktuellen Stand (vgl. Rubrik "Ausbildung")

 

proALPHA:

  • Begleitung Releasewechsel auf 6.1 im Bereich FI/CO
  • Projekt-Erfahrung in den verschiedensten Rollen (Projektleiter, Key-User, Berater)
  • Als ehemaliger Leiter ERP guter Modul- und Systemüberblick, gute Koordination der Spezialisten.
  • Als Projektleiter proALPHA als neue Unternehmenssoftware ausgewählt und implementiert.

 

Schwerpunkte der letzten Projekte:

  • Optimierung von Controlling-, Reporting- und Rechnungswesenprozessen und Stammdaten an den Schnittstellen Controlling-Buchhaltung / ERP-System.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

proALPHA Analyzer/InfoZoom Controlling ERP-Systeme: Optimierung Werteflüsse Logistik-Rechnungswesen proALPHA Stammdaten proALPHA Werteflussgruppen proALPHA Kostenstellenrechnung proALPHA Kostenträgerrechnung proALPHA Ergebnisrechnung proALPHA Kalkulation proALPHA Rechnungswesen proALPHA Reporting/Listen Microsoft Office incl. Access

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ERP-System SAP ERP 6:
Schwerpunkt: Module FI, CO; auch: SD, MM, PP, BW

 

ERP-System proALPHA

 

Datenanalyse-Tool InfoZoom/Analyzer

ERP-Auswahlprozess mit IT-Matchmaker (Trovarit AG)

BDE / PZE-System Tisoware: Betriebsdatenerfassung und Personalzeiterfassung

Compliance-Software "Sanktionsmonitor" (Format): Anti-Terror-Adressenprüfung

 

MS-Office (aktuell Version 2013)

 

Betriebssysteme

Dos
Allgemeine Grundkenntnisse
Windows
Allgemeine Grundkenntnisse
Keine Betriebssystem-Voraussetzungen, da Schwerpunkt Beratung

Programmiersprachen

Basic
Grundkenntnisse
PROGRESS-4GL
Grundkenntnisse für Datenabfrage im Database-Explorer proALPHA

Datenbanken

Access
Grundkenntnisse, Tabellenverknüpfungen, Abfagen, Masken, Reports - aber keine Programmierungen
Progress
Grundkenntnisse im Zusammenhang mit ERP-System proALPHA
SQL
Grundkenntnisse im Rahmen von ODBC-Einbindung MS Office (Excel, Access)

 

Datenkommunikation

Grundkenntnisse, da Schwerpunkt Beratung und Koordination.

Hardware

Keine Hardware-Voraussetzungen, da Schwerpunkt Beratung

Branchen

Branchen

Konkrete Erfahrung in diesen Industriebranchen:

Anlagenbau / Maschinenbau
  - Anlagen / hochwertige Spezialarmaturen / Kraftwerke, Industrieanlagen / Förder- und
    Produktionssysteme im Öl- und Gas-Bereich
  - Reinraum / Reinräume / Reinraumtechnik /   Reinraumkomponenten
  - Sicherheit / Sicherheitstechnik / Sicherheitsbranche / Überwachungstechnik
  - Elektronik / High-Tech / High-Tech-Komponenten / High-Tech-Systeme

Bau / Bauindustrie
  - Zulieferprodukte aus Kunststoffen, Metall, Polymerbeton und Feuerverzinkung
  - Fertigbeton-Hersteller
  - Sanitär / Sanitärbranche / Sanitärindustrie
  - Bodenbelag / Bodenbeläge Synthesekautschuk

 

Möbelindustrie
  - Polstermöbel und Objekteinrichtungen

 

Elektroindustrie
   - Hersteller von elektrotechnischen Spezialartikeln 
 
Automobilindustrie
  - Automobilzuliefer-Industrie

 

Handel
  - Distributor Videotechnik

Ich bin aber generell allen Branchen gegenüber aufgeschlossen, da viele Probleme bei der IT/ERP-Prozessoptimierung eher grundsätzlicher Natur und "branchenübergreifend"
sind.

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Freiberufliche Projekte (Referenzen auf Anfrage):

Aktuelles Projekt:

Projekt:   

Unterstützung bei Optimierung der Kostenrechnung und des Reportings im ERP-System

proALPHA 6.1

 

Zeitraum:    06/2019 - andauernd

 

Branche:      Spezialist für Regelarmaturen
 

Schwerpunkt:

Optimierung der Kostenrechnung und des Reportings im ERP-System

proALPHA 6.1


.

Software:

ERP-System proALPHA,

Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom,

MS-Office (Excel)



Abgeschlossene Projekte

Projekt: Unterstützung beim Releasewechsel des proALPHA-ERP-Systems von Version 5.2 auf 7.1


Zeitraum:       03/2019 ? 05/2020

Branche:

Weltweit aufgestelltes Unternehmen für hochwertige Spezialarmaturen

Schwerpunkt:

  • Unterstützung beim Releasewechsel des proALPHA-ERP-Systems von Version 5.2 auf 7.1, schwerpunktmäßig im Bereich FI/CO (ERP-Software: proALPHA) und Einrichtung/Optimierung der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.

Software:

ERP-System proALPHA,

Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom,

MS-Office (Excel)


Projekt:    Unterstützung im Bereich Rechnungswesen/Buchhaltung/Controlling bei der

   Einführung des ERP-Systems proALPHA-Version 6.1

 

Zeitraum:     11/2016 ? 03/2020

 

Branche:      Weltweit aufgestelltes Unternehmen für hochwertige Spezialarmaturen

 

Schwerpunkt:

  • Unterstützung der internen und externen Projektleiter sowie die Key-User im Bereich Rechnungswesen/Buchhaltung/Controlling bei der Einführung des ERP-Systems proALPHA-Version 6.1

.

Software:

  • ERP-System proALPHA,

    Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom,

    MS-Office (Excel)


Projekt:     Unterstützung proALPHA Releasewechsel im Bereich Rechnungswesen/Controlling

   (Kundenprojekt)

 

Zeitraum:     09/2015 ? 07/2016

 

Branche:      IT-Unternehmensberatung

 

Schwerpunkte:

  • Kundenprojekt ?Einführung und Schulung bzw. Releasewechsel des ERP-Systems proALPHA?.
  • Unterstützung des Kunden bei Einführung neuer Strukturen und Prozesse bzw. der Optimierung bestehender in den Modulen Rechnungswesen/Controlling im Zusammenhang mit Releasewechsel des proALPHA-ERP-Systems und Rollouts (proALPHA 6.1).
  • Workshops und User-Schulung zu Funktionalitäten des neuen ERP-Releases.
  • Dokumentationen.
  • Beratung weiterer Kunden der Unternehmensberatung bei speziellen Anfragen zu Kostenrechnungs- oder Buchhaltungsthemen im ERP-System proALPHA.

 

Software:

  • ERP-System proALPHA,

    Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom,

    MS-Office (Excel)

 

Ergebnis:
  • Integration der bisher outgesourcten Buchhaltung und Rechnungswesens in das neue ERP-System.
  • Grundsätzliche Überarbeitung der Strukturen und Prozesse in Kostenrechnung und Buchhaltung unter Einbeziehung der neuen oder verbesserten Funktionalitäten in der neuen proALPHA-ERP-Version.
  • Aufbau und Einführung einer mehrdimensionalen Ergebnisrechnung.
  • Verbesserung des Reporting, der Kalkulationsschemata u.a.
  • Überarbeitung und Korrektur der Stammdaten.


Projekt:      Project Controlling Support  

 

Zeitraum:     01/2015 ? 08/2015

 

Branche:      IT-Tochter eines großen international ausgerichteten Chemieunterneh-mens

 

Schwerpunkte:

  • Übernahme Verantwortlichkeiten für Planung, Steuerung und Controlling von beauftragten IT-Projekten.
  • Entwicklung oder Optimierung von KPIs (Key Performance Indicator) zur Beurteilung des Projektfortschrittes und Projekterfolges. 
  • Projekt-Reporting.
  • Management und Koordination der Bestell- und Kostenverrechnungsprozesse.
  • Soll-/Ist-Vergleiche und Abweichungsanalysen incl. Maßnahmenempfehlungen zur Sicherstellung der Zielerreichung.

 

Software:

  • SAP-System ERP 6, MS-Office     

    + verschiedenste konzernspezifische Plattformen für

       Projektmanagement, Intercompany-Verrechnungen, etc.

 

Ergebnis:
  • Unterstützung, Begleitung und Sensibilisierung von IT-Projekt-Managern für kaufmännischen Themen und konzerninterne Vorgaben.
  • Monatliches Reporting (z. B. Earned Value Analysis).
  • Kommunikation mit Projekt-Managern zur Sicherstellung der monatlichen Projektabrechnung durch ?richtige? Stammdatenpflege.
  • Zeitliche und kostenmäßige Budgetüberwachung von IT-Projekten.
  • Detaillierte Budgetausarbeitung für neue Projekte entsprechend firmeninternen Vorgaben.
  • Sicherstellung der Beachtung und Einhaltung der internen Richtlinien zum Projektmanagement durch Projekt-Manager.


Projekt:      Unterstützung des SAP-Relaunch im Bereich FI/CO -

                  Integration zugekaufte Firma in konzernweites SAP-Rechnungswesen

 

Zeitraum:     07/2013 - 04/2014

 

Branche:      Europäischer Zulieferer für den Bau- und Industriebereich

 

Schwerpunkte:

  • Projekt ?Unterstützung des SAP-Relaunch im Bereich FI/CO?.

  • Integration einer neuen Gruppenfirma in die Module des vorhandenen SAP-Systems des Konzerns mit Priorität FI/CO, u.a. durch ein Konten-Mapping.
  • Projektleitung und Projektkoordination.
  • Analyse der von der zugekauften Firma zur Verfügung gestellten Datensätze auf Datenqualität und  Integrationsfähigkeit in SAP, u.a. auch in Hinblick auf Repor-ting-Vorgaben der Geschäftsführung.

  • Definition der Datenschnittstelle Fremdsystem zu SAP.

 

Software:

  • ERP-System SAP ERP 6, MS-Office

 

Ergebnis:
  • Sensible Projektkoordination zwischen vier beteiligten Firmen, zwei Ländern (D und CZ) und einem weiteren Berater.
  • Erfolgreich durchgeführtes Konten-Mapping sowohl für den Konzernkontenrahmen und als auch für den landesspezifischen Kontenrahmen.
  • Weitere Unterstützung und Beratung bei der Schnittstellendefinition und Klärung vieler Detailfragen.

  • Aussagefähige und strukturierte Protokolle der Projektteamsitzungen.

  • Aufzeigen von Optimierungspotenzialen im Stammdaten- und Reportingbereich.

 


Projekt:      Optimierung und Erweiterung des Berichtswesens

Zeitraum:     07/2012 - 12/2012

Branche:      Videotechnik-Distributor

 

Schwerpunkte:

  • Projekt Optimierung und Erweiterung des Controlling-Berichtswesens mit Schwerpunkt Einführung einer produktgruppen-bezogenen Ergebnisträgerrechnung im ERP-System proALPHA.
  • Plausibilitätsprüfung der Stammdaten in der Ergebnisträger- und Kostenstellenrechnung einschließlich Optimierung (Verdichtungsstufen).
  • Aufbau und Einrichten einer Deckungsbeitragsrechnung.
  • Aufbau von Ergebnisträger- und BAB-Set-Auswertungen in proALPHA
  • Analyse Differenzen in den Umsatzzahlen zwischen Vertriebsstatistiken und G.u.V. (FiBu)-Zahlen

 

Software:

  • ERP-System proALPHA, Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom, MS-Office (Excel)

 

Ergebnis:
  • Produktgruppenbezogene Deckungsbeitragsrechnung direkt im ERP-System aufrufbar (keine ?händische? Ermittlung mehr in Excel).
  • Überarbeitung und Optimierung der Ergebnisträgerstrukturen und  ?hierarchien (Plausibilität).
  • Kostenstellen-BAB als Übersichts-Set direkt im ERP-System aufrufbar.
  • Sensibiltät geweckt für andere   Ergebnisträgerdimensionen (neben Teilegruppen auch Regionen, Branche, Sparte, Kunde, Kostenträger).
  • Abweichungen in Umsatzzahlen geklärt zwischen Statistik und FiBu.

 


Projekt:      Interim Controlling / Optimierung ERP- und Controllingprozesse

Zeitraum:     10/2011 - 06/2012

Branche:      Fertigbeton-Hersteller

 

Schwerpunkte:

  • Interim Controlling mit Schwerpunkt Optimierung des ERP-Systems in Hinblick auf ein aussagekräftiges Vertriebs-Reporting.
  • Plausibilitätsprüfung und Verbesserung der Datenqualität u.a. bei den Stammdaten und diverser MIS-Kennzahlen wie z. B. Auftragseingang, Auftragsbestand, Umsatz und Zuordnungen auf die jeweiligen Außendienstmitarbeiter.
  • Überbrückung des personellen Engpasses im Controlling durch Übernahme des ?Tagesgeschäftes? mit monatlichem Reporting, Forecast- und Budgeterstellung, Organisation der Jahresinventur und Durchführung der Bewertung, Mitarbeit am Jahresabschluss 2011.

 

Software: 

  • ERP-System proALPHA, Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom, MS-Office (Excel)

 

Ergebnis: 

  • Verlässliche und ?belastbare? Datenbasis für Vertriebsberichte und sonstiges Reporting nach Überarbeitung der Stammdaten und Optimierung der Ablaufprozesse im Rahmen der Auftragserfassung und  ?bearbeitung.
  • Mitarbeit am Jahresabschluss (z.B. Inventurbewertung).
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter für die ?richtige? Datenerfassung und Stammdatenpflege im ERP-System.
  • Sicherstellung des Tagesgeschäftes im Controlling und des Reportings an die Holding.

 


Projekt:      Interim Controlling / Projektnachkalkulation

Zeitraum:     04/2011 - 09/2011

Branche:      Automobilzulieferer

 

Schwerpunkte:

  • Interim Management als ?Leiter Controlling? mit Schwerpunkt  Aufbau einer differenzierten Projektnachkalkulation.
  • Zusammenführung und Aufbereitung der Daten aus der Entwicklung und der Vorserie aus dem ERP-System und anderen Datenbankquellen.

 

Software:

  • SAP-System ERP 6, MS-Office (Access, Excel),
  • Bildbearbeitungsprogramm Paint.net

 

Ergebnis:

  • Übersichtliche Darstellung von Stücklisten, Werkzeugkosten und Fertigungszeiten mit Aufzeigen von Differenzen zwischen Angebots- und Entwicklungskalkulation (Access-Reports).
  • Grafische Darstellung des Entwicklungsprozesses mit Meilensteinen incl. Datenfluss und möglichen ?Knackpunkten?.

 


Projekt:      Interim Controlling / Inventurbewertung 2010

Zeitraum:     12/2010 - 02/2011

Branche:      Polstermöbel und Objekteinrichtungen

 

Schwerpunkte: 

  • Interim Controlling mit Schwerpunkt Inventurbewertung für Jahresabschluss 2010.
  • Plausibilitätskontrollen der Inventurerfassung, Festlegung und Anwendung von Bewertungsgrundsätzen für ?Ladenhüter?, Auslauf- und Ausstellungsmodelle, RHB, UE, FE und HW.

 

Software: 

  • ERP-System proALPHA, Datenanalysetool Analyzer/ InfoZoom, MS-Office (Excel, Word)

 

Ergebnis: 

  • Prozessoptimierung bei der Ermittlung des Inventurabwertungsbe-darfs, u.a. mit Hilfe von Analyzer/InfoZoom und neu generierten Listen aus dem ERP-System.
  • Durchführung eines Datenanalse- Workshops (proALPHA, Analyzer/  InfoZoom) mit dem Ziel, Routineauswertungen schneller durchführen zu können.

 


Projekt:      Optimierung der Materialpreisfindung für Kalkulation

Zeitraum:     08/2008 - 12/2011

Branche:      Werbemittel

 

Schwerpunkte:

  • Optimierung der Excel-Kalkulationsdateien des Werbemittelherstellers durch automatische Materialpreisfindung.
  • Laufende Verbesserungen im Rahmen tageweiser Projektarbeit nach Bedarf.

 

Software:  

  • MS-Office (Excel -verschiedene Versionen)

 

Ergebnis:

  • Deutlich reduzierter Zeitaufwand bei Angebotskalkulationen - kein zeitaufwendiges Blättern mehr in den Lieferantenkatalogen.

 


Projekt:      PowerPoint-Präsentationen und/oder Cartoons

Zeitraum:     seit 2006

Branche:      Diverse

 

Schwerpunkte:

  • Erstellung von PowerPoint-Präsentationen von der ersten Idee über Konzept und humorvolle Umsetzung auch ?trockener? Wirtschaftsthemen durch meine selbst gezeichneten Cartoons.

 

Software:  

  • MS-Office (PowerPoint), Bildbearbeitungsprogramme

 

Ergebnis:

  • Unterstützung der erfolgreichen Firmenvorstellung durch [...] vor anderen Bäckereien durch meine individuelle Präsentation.
  • Hervorstechende BNI-Netzwerk-Präsentation der etwas anderen Art  (HTD).
  • Humorvolle, bildliche Umsetzung von Erfolgsfaktoren für den Vortrag des Sparkassen-Vorstandes auf Bundesebene.

 


 

 

 

 

Projekte in Festanstellung:

 


03/2009 bis 07/2009:
Projekt: Releasewechsel ERP-System proALPHA (Teil 3: Umsetzung)

Firma:
  • Anlagen-/Maschinenbau (Stuttgart)/ Entwicklung und Fertigung hochwertiger Komponenten und Systeme der Raumreintechnik und Präzisionsklimatechnik
Funktion:
  • Leiter ERP
Aufgaben:
  • Koordination des ERP-Teams, der Key-User und der Berater
  • Sicherstellung der Umsetzung des Anforderungskatalogs  (vgl. Teil 1)
  • Koordination der Stammdatenbereinigung und Stammdatenüberarbeitung
  • Testen der Prozesse im neuen Release
  • Koordination Einbindung peripherer Software
  • Budgetplanung und Budgetkontrolle
ERP-Software:
  • Update von proALPHA Version 4.1f auf 5.1e
Periphere Software
  • Tisoware 9.x (Zeiterfassung und Betriebsdatenerfassung)
  • Analyzer 5.x (Datenauswertungstool)
  • Sanktionsmonitor (Format) für Compliance-Prüfung
  • ATLAS-Software von AEB
  • Tobit-Faxware
Sonstiges:
  • 80 User
Projektziele:
  • Prozessoptimierung, z.B. Verkürzung Durchlaufzeiten
  • Verbesserung des Berichtswesens
  • Stammdatenbereinigung
  • Reduzierung der programmierten Anpassungen
  • Umstellung Kostenträgerstruktur

 


01/2009 bis 02/2009:
Projekt: Releasewechsel ERP-System proALPHA (Teil 2: Kostenvergleich ERP-Systeme)

Firma:
  • Anlagen-/Maschinenbau (Stuttgart)/ Entwicklung und Fertigung hochwertiger Komponenten und Systeme der Raumreintechnik und Präzisionsklimatechnik
Funktion:
  • Leiter ERP
  • Aufgaben:
  • Kostenvergleich proALPHA-Releasewechsel mit Umstieg auf SAP
  • Erstellung Präsentation für Geschäftsleitung als Entscheidungsgrundlage
  • Informationsbeschaffung Einmalkosten und laufende Betriebskosten für beide ERP-Systeme
Software:
  • MS-Office 2002/2007 (PowerPoint,Excel, Word), MindMap u.a.
Projektziele:
  • Grundsatzentscheidung, ob statt eines proALPHA-Updates ein Umstieg auf die sonst im Konzern vorherrschende SAP-Struktur einen Sinn macht.

 


09/2008 bis 12/2008:
Projekt: Releasewechsel ERP-System proALPHA (Teil 1: Anforderungskatalog)

Firma:
  • Anlagen-/Maschinenbau (Stuttgart)/ Entwicklung und Fertigung hochwertiger Komponenten und Systeme der Raumreintechnik und Präzisionsklimatechnik
Funktion:
  • Leiter ERP
Aufgaben:
  • Erstellung und Dokumentation Anforderungskatalog für ein optimiertes ERP-System
  • Koordination des ERP-Teams, der Key-User und der Berater
  • Koordination abteilungsbezogener Workshops zur Ermittlung des Optimierungsbedarfs
  • Moderation einzelner Workshops (Finanzbuchhaltung, Controlling, Qualitätsmanagement)
ERP-Software:
  • Update von proALPHA Version 4.1f auf 5.1e
Periphere Software:
  • siehe oben (Teil 3)
Sonstiges:
  • 80 User
Projektziele:
  • Prozessoptimierung:
  • Systemkonforme Abbildung der Ablaufprozesse im ERP-System (proALPHA)
  • Minimierung ?nicht wertschöpfender? Tätigkeiten im ERP-Handling
  • Konzentration auf die Standardprozesse
  • Reduzierung der programmierten Anpassungen
  • Stammdatenbereinigung
  • Verbesserung Berichtswesen

 


10/2004 bis 12/2005:
Projekt: Einführung ERP-System proALPHA

Firma:
  • Elektronik-/Sicherheitsbranche (Neustadt a.d.W.) / Überwachungs- und Sicherheitstechnik für Behörden, Polizei, Militär und Sicherheitsdienste 
  • Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Systeme sowie komplette Lösungen für nahezu alle Sicherheitsanforderungen)
Funktion:
  • Leiter Controlling
Aufgaben:
  • Projektleitung für Aufbau und Einführung des ERP-Systems proALPHA (Version 4.2b)
  • Koordination der Stammdaten- und Prozess-Festlegungen mit den Key-Usern und Geschäftsführung
  • Koordination Beratereinsatz incl. Rechnungskontrolle
  • Eigene Schulungen der Mitarbeiter in proALPHA,
  • Koordination der proALPHA-Standardschulungen
  • Koordination und Durchführung des Auswahlprozess eines geeigneten ERP-Systems, u.a. mit Hilfe des ?IT-Matchmaker? der Trovarit AG
  • Budgetplanung und Budgetkontrolle
ERP-Software:
  • Implementierung proALPHA Version 4.2b
Periphere Software:
  • Analyzer 3.x (Datenauswertungstool)
Sonstiges:
  • 12 User

Projektziele:

  • Integriertes IT-System als Basis für MIS
  • Schwerpunkt: Integration der Auftragsabwicklung und Logistik
  • Ablösung diverser Insellösungen
  • Verbesserung des Berichtswesens
  • Stammdatenbereinigung

 


12/1998 bis 12/1999:
Projekt: Einführung ERP-System SAP R/3

Firma:
  • Sanitärbranche (Schriesheim) / Internationaler Hersteller und Anbieter von Sanitärausstattungen wie Duschwände, Acrylwannen und Wellnessprodukten
Funktion:
  • Assistent der Geschäftsleitung (Bereich Betriebswirtschaft)/ Controller
  • Key-User FI/CO im Projektteam Einführung SAP R/3 (länderübergreifend)
Aufgaben:
  • Konzeption und Umsetzung neuer Strukturen in Kostenrechnung und Finanzbuchhaltung, z.B.
  • Aufbau neuer Kostenrechnungsstrukturen
  • Aufbau einer neuen Kostenstellenstruktur
  • Aufbau neuer Kalkulationsschemata
  • Aufbau Reportingstrukturen in FI und CO (u.a. in CO-PA)
  • Umsetzung neuer Konten- und Kostenartenplan
  • Aufbau automatischer Kontierungen der Logistikdaten
  • Plausibilitätsprüfungen der Werteflüsse aus und zu  Vertrieb (SD), Materialwirtschaft (MM) und Produktion (PP)
  • Stammdatenpflege in FI/CO etc.
ERP-Software:
  • Implementierung SAP R/3
Projektziele:
  • Ablösung der alten nicht millenniumsfähigen Altsysteme (COPICS, IFS)
  • Prozessoptimierung durch bessere Datenintegration
  • Verbesserung des Berichtswesens
  • Stammdatenüberarbeitung
Weitere Projekte bei der gleichen Firma:
  • 2000 - 2002    Projektleitung ?Euro-Einführung?
  • 1998 - 2000    Projektleitung Anpassung ?Millenniumswechsel?          
  • 1995 -1998     Teammitglied im Projektteam Auswahl neue ERP-Software

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Volkswirt (Uni Mannheim)

 

FORTBILDUNGEN / ZERTIFIKATE

Seminar: ?Update InfoZoom? Version 9.1 (= 2017)

Seminar: ?Tableau-Workshop?, Köln

Seminar: ?Umsatzsteuer ? Aktuelles zum Jahreswechsel 2015/16?

Anwendertreffen ?FICO-Forum Infotage? in Köln

Seminar: ?Reporting im Controlling mit SAP?

Seminar: ?Finanzbuchhaltung mit SAP? (Neue Funktionen)

Seminar: ?Geld für den Mittelstand?                                                     

Seminar: ?E-Bilanz in SAP?

Seminar: "Controlling und SAP: Optimaler Einsatz von SAP im Controlling mit dem Modul SAP CO"

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 9

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 8.3

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 8.2

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 8.1

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? Version 8

ICZP ?InfoZoom Certified Professional? (Versionen 7

Seminar: ?Contract law  and contract drafting?

Lehrgang ?VOB/A ? Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

Intensivseminar I proALPHA  ?Waren- und Werteflüsse?

Vorbereitungskurs zu Certificate in International Accounting (CINA) - IAS/IFRS

Position

Schwerpunktmäßig ERP-Systeme SAP ERP und proALPHA in den Modulen Rechnungswesen/Controlling:

 

SAP ERP:

  • Projekt-Erfahrung in den verschiedensten Rollen (Projektleiter, Key-User, Berater)
  • Key-User-Erfahrung FI/CO im Projektteam bei einer länderübergreifenden SAP-Einführung.
  • Durch Fortbildungsseminare im Bereich FI/CO auf dem aktuellen Stand (vgl. Rubrik "Ausbildung")

 

proALPHA:

  • Begleitung Releasewechsel auf 6.1 im Bereich FI/CO
  • Projekt-Erfahrung in den verschiedensten Rollen (Projektleiter, Key-User, Berater)
  • Als ehemaliger Leiter ERP guter Modul- und Systemüberblick, gute Koordination der Spezialisten.
  • Als Projektleiter proALPHA als neue Unternehmenssoftware ausgewählt und implementiert.

 

Schwerpunkte der letzten Projekte:

  • Optimierung von Controlling-, Reporting- und Rechnungswesenprozessen und Stammdaten an den Schnittstellen Controlling-Buchhaltung / ERP-System.

Kompetenzen

Top-Skills

proALPHA Analyzer/InfoZoom Controlling ERP-Systeme: Optimierung Werteflüsse Logistik-Rechnungswesen proALPHA Stammdaten proALPHA Werteflussgruppen proALPHA Kostenstellenrechnung proALPHA Kostenträgerrechnung proALPHA Ergebnisrechnung proALPHA Kalkulation proALPHA Rechnungswesen proALPHA Reporting/Listen Microsoft Office incl. Access

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ERP-System SAP ERP 6:
Schwerpunkt: Module FI, CO; auch: SD, MM, PP, BW

 

ERP-System proALPHA

 

Datenanalyse-Tool InfoZoom/Analyzer

ERP-Auswahlprozess mit IT-Matchmaker (Trovarit AG)

BDE / PZE-System Tisoware: Betriebsdatenerfassung und Personalzeiterfassung

Compliance-Software "Sanktionsmonitor" (Format): Anti-Terror-Adressenprüfung

 

MS-Office (aktuell Version 2013)

 

Betriebssysteme

Dos
Allgemeine Grundkenntnisse
Windows
Allgemeine Grundkenntnisse
Keine Betriebssystem-Voraussetzungen, da Schwerpunkt Beratung

Programmiersprachen

Basic
Grundkenntnisse
PROGRESS-4GL
Grundkenntnisse für Datenabfrage im Database-Explorer proALPHA

Datenbanken

Access
Grundkenntnisse, Tabellenverknüpfungen, Abfagen, Masken, Reports - aber keine Programmierungen
Progress
Grundkenntnisse im Zusammenhang mit ERP-System proALPHA
SQL
Grundkenntnisse im Rahmen von ODBC-Einbindung MS Office (Excel, Access)

 

Datenkommunikation

Grundkenntnisse, da Schwerpunkt Beratung und Koordination.

Hardware

Keine Hardware-Voraussetzungen, da Schwerpunkt Beratung

Branchen

Konkrete Erfahrung in diesen Industriebranchen:

Anlagenbau / Maschinenbau
  - Anlagen / hochwertige Spezialarmaturen / Kraftwerke, Industrieanlagen / Förder- und
    Produktionssysteme im Öl- und Gas-Bereich
  - Reinraum / Reinräume / Reinraumtechnik /   Reinraumkomponenten
  - Sicherheit / Sicherheitstechnik / Sicherheitsbranche / Überwachungstechnik
  - Elektronik / High-Tech / High-Tech-Komponenten / High-Tech-Systeme

Bau / Bauindustrie
  - Zulieferprodukte aus Kunststoffen, Metall, Polymerbeton und Feuerverzinkung
  - Fertigbeton-Hersteller
  - Sanitär / Sanitärbranche / Sanitärindustrie
  - Bodenbelag / Bodenbeläge Synthesekautschuk

 

Möbelindustrie
  - Polstermöbel und Objekteinrichtungen

 

Elektroindustrie
   - Hersteller von elektrotechnischen Spezialartikeln 
 
Automobilindustrie
  - Automobilzuliefer-Industrie

 

Handel
  - Distributor Videotechnik

Ich bin aber generell allen Branchen gegenüber aufgeschlossen, da viele Probleme bei der IT/ERP-Prozessoptimierung eher grundsätzlicher Natur und "branchenübergreifend"
sind.

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.