Entwicklung einer IDV zur Dateneingabe und -pflege von Immobilenprojekte auf der Basis von MS-Office 2016
Migrationsprojekt von MS-Office Version 2013 auf MS-Office 2016/2019 (WIN7/10)
Systemunterstützung aller genutzten MS Access 2010/2013 Datenbank im Unternehmensverbund
Datenbankentwicklung zur Anlayse und Auswertung von Bestellinformationen aus SAP
Consulting und Realisierung der Applikation Preisplanungs Datenbank in MS-Office Version 2013 mit MS-Access 2013 /SQL ? vorausgehende, umfangreiche Business Analyse
Buchhaltungstool für den Mittelstand/Einzelhandel
DATENEINGABE/PFLEGE
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus Programmierung / Marketing / Vertrieb/Support
DATENEINGABE
ZUSATZFUNKTIONEN
VORTEIL:
Jeder Pilot kann bei seiner Flugplanung einen noch nicht angefloge-nen Flugplatz im Video ansehen, um sich einen besseren Überblick über die lokalen Gegebenheiten zu verschaffen
Migration einer produktiv genutzen Projektdatenbank
(ADP) in eine MS Access 2016 Datenbank mit einer SQL
Backenddatenbank
Modifikationsprojekt einer MS Access 2016 Datenbank (Frontend) und einem MS SQL Backend
Weiterentwicklung der Applikation RADAR Datenbank in
MS-Office Version 2013 und MS-SQL Server
Weiterentwicklung der Applikation LP-Tool in MS-Office Version 2016 mit MS-Access 2016 und SQL Server 2014
Weiterentwicklung der Applikation Valedierungstool in MS-Office Version 2010 mit MS-Access 2010, DB2
Entwicklung der Applikation FwRG (Firewall-Regel-Generator) in MS-Office Version 2013/2016 mit MS-Access 2013/2016 Vorbereitung des BE auf SQL Server 2012 – vorausgehende, umfangreiche Business Analyse
Migrationsprojekt von MS-Office Version 2010 auf MS-Office 2016 (WIN7) – FAQ/3thrd.-Level
Consulting und Realisierung der Applikation Auto-IV-Datenbank in MS-Office Version 2016 mit MS-Access 2016 – vorausgehende, umfangreiche Business Analyse
Datenbankentwicklung zur Dokumentation und Anlayse einer DHL Global Forwarding Datenbank (USA AIR/OCEAN)
Consulting und Realisierung der Applikation Transport-Beauftragungs-Datenbank in MS-Office Version 2013 mit MS-Access 2013 – vorausgehende, umfangreiche Business Analyse
Einsatzgebiet(e):
Anlayse der bisherigen genutzen Excelapplikation und anschliessende Konzeptionierung eines Client-/Server gestützen MS-Access Datenbank Systems. Client-Server Anwendung (Access to Access|Front-/Backend)
Koordination und Realisierung der Applikationsmigration von MS-Office Version 97/2003 auf MS-Office 2007/10/13 (WIN7/Office2007/2010/2013) ? Business Analyse
Business Analyst
Projekt Management
DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden
DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
automatisierter Datenabgleich mit Gutachtenfirmen (DAT)
Rückführungsübersichten
Exportschnittstellen für hauseigene Internetprotale
DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
Projekt: PCnG (XP-Roll-Out)
Branche: VERSICHERUNG
Kunde: AXA Service AG
Ort: Köln
Einsatzgebiet(e): Konzernübergreifendes XP-Roll-Out der AXA Service AG/Köln
timesheet: seit 12/2007 bis 10/2008
Position im Projekt: Technischer Support für die Softwaretests bereits bestehender,
konzernübergreifender MS-Office-Applikationen. Hier im Speziellen:
- ODBC Clients (Oracle, DB2, SQL u. MySQL)
- MS-Access, VBA
- MS-Excel, VBA
- MS-Word, VBA
- MS-Outlook, VBA
Selbständige Koordination zwischen den Testern der AXA AG und der Abteilung PCnG (PC-NEXT-GENERATION).
Usergroup/Abt.: AXA Konzern
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS 2000 und MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-OFFICE-97 auf MS-OFFICE-XP (Version 2003)
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): SUPPORTING/TESTZENTRUM
Alle beim AXA Konzern verwendeten MS-Office-Applikationen werden
vor der Umstellung auf Windows XP und MS-Office-XP auf deren
Funktionalität getestet. Im eigens eingerichteten Testzentrum werden
diese im Einzelnen diversen Testprozessen ausgesetzt und im Anschluss
für die Bereitstellung z. B. über NetInstall zur Verfügung gestellt.
Basis dieser Anwendungstests war MS-Office 97 und MS-Windows 2000.
Maßgebliche Gestaltung der Organisationsdatenbank für das Roll-Out-Team
der AXA
Projekt: OMEN (Filialverwaltungstool)
Branche: Non-Food
Kunde: Tchibo GmbH
Ort: Hamburg
Einsatzgebiet(e): Food- & Non-Foodbereich bei Tchibo GmbH (Hamburg)
timesheet: seit 10/2007 bis 03/2008
Position im Projekt: Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends/Batchfiles
Usergroup/Abt.: Immobilienmanagement
Oberflächen: deutsch
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten aller weltweiten Tchibofilialen
- Stammdaten
- Mietvertragsdaten
- Allgemeine Bestimmungen
- Vermieter- Verwalterdaten
- Umsatzmieten & Testate
- Sperarates Lager
- Untermieter & voll untervermietete Untermieter
- Bewegungsdaten SAP
- Nebenkosten
- Prozess für eine systemüberwachte Wiedervorlage bei zeit-
kritischen Terminen.
- Prozess für ein Vier-Augen-Prinzip bei der Freigabe von kritischen
Einträgen
- Prozess zur Anlage einer persönlichen Wiedervorlage, die beim
Systemstart der Anwendung mitgeladen wird
- SAP-Stammdatenabgleich beim Start der Anwendung
- SAP-Bewegungsdatenabgleich (manuell)
- Detailansicht des Status eines Vier-Augen-Prinzips
- Detailansicht der globalen und persönlichen Wiedervorlagen nach
dem kritischsten Datum
- Protokollübersicht des Workarounds in der Datenbank
- Userverwaltung (anlagen, pflegen oder löschen von Usern)
Branche: Non-Food
Kunde: Tchibo GmbH
Ort: Hamburg
Einsatzgebiet(e): Food- & Non-Foodbereich bei Tchibo GmbH (Hamburg)
timesheet: seit 9/2007 bis 12/2008
Position im Projekt: Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends/Batchfiles
Usergroup/Abt.: Vertrieb HOME
Oberflächen: deutsch
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten Beraterstammdaten
- Uploadinterface für bereits generierte:
- Auftragsdaten
- Gutscheindaten
- Kundendaten
- Positionsdaten
- Prozess, um Gutscheindaten zu importieren
- Prozess, um diese Gutscheindaten auf die Berater zuzuteilen
- Prozess, um individuelle TAN-Listen für die Berater zu erstellen
- Diverse Abfragen für das Controling
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Gutscheinübersicht pro Berater
- TAN-Liste pro Berater
Branche: QM Zertifizierung
Kunde: GüteZert mbH, DQB GmbH
Ort: Wiesbaden
Einsatzgebiet(e): Auditoren, Zertifizierungsgesellschaften ? GüteZert mbH, DQB GmbH
timesheet: seit 09/2005 bis 10/2006
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: Vertrieb und Organisation
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS XP(Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten der Firmendaten
- Verwaltung aller User und deren Zugriffsmöglichkeiten (Monitoring)
- Erstellung von Angeboten und anschließende Auftragsabwicklung
- Abbildung der Bereiche: voll automatische Abb. der Prozesse je nach
Laufzeit der entsprechenden Norm:
- Infogespräch
- Voraudit
- Zertifizierungsaudit
- Überwachungsaudit
- Wiederholungsaudit
- Übersicht aller verfügbaren Kunden, Mitarbeiter, Auditoren
- Verwaltung aller Dokumentenfunktionen
- Datenpflege: SCOPE-CODES, Normen
- Automatisches Erstellen aller Rechnungen
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Ausdruck eines selektierten Angebote mit allen
- Kundendaten, Angebotsdaten, Zertifizierungsabläufe
- Bisherige Rechnungen
- Individuelle Statistiken
Anwendungssoftware: Bauteilanalyse
Branche: MASCHINENBAU
Kunde: ThyssenKrupp Drauz GmbH
Ort: Heilbronn
Einsatzgebiet(e): Fertigungstechnik/Methodenplanung - ThyssenKrupp Drauz GmbH
(Maschinenbau/Blechumformung/Strangpreßprofilierung)
Timesheet: seit 08/2004 bis 03/2005
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: Entwicklung und Methodenplanung
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
UNIX
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Anlegen von Bauteilgruppen
- Erstellen von:
- Versuchsreihen
- Max. 3 Schnittebenen/Versuch
- Automatische Berechnung mehrere Variablen
- Pflege der Geometrie- und Praxiswerte
- Importfunktionen der Kooradinatenpunkte X/Y (Geom. & Praxis)
- Export der Bauteildaten in Formate wie *.xls, *.csv, *.txt, u. v. m.
&bsp; - Anlegen von Bauteilen im Offlinemodus
- E-Mails versenden und empfangen ? auch bauteilbezogen
- Multiuserumgebung
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Auswertung der Bauteilgruppen
- Bauteilbezogene Suche
- Versuchsbezogene Suche
- Export der Ergebnisse der Bauteilsuche (MIN/MAX)
Anwendungssoftware: Formularcenter
Branche: MASCHINENBAU
Kunde: ThyssenKrupp Drauz GmbH
Ort: Heilbronn
Einsatzgebiet(e): Maschinenbau, Banken & Versicherungen, Dienstleistungsbranche
uvw. ? ThyssenKrupp Drauz GmbH
timesheet: seit 06/2004 bis 08/2005
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/BAckends
Usergroup/Abt.: Vertrieb und Organisation
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
UNIX
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA, MySQL
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten der Firmendaten
- Verwaltung aller User und deren Zugriffsmöglichkeiten (Monitoring)
- Anlegen neuer Schriftstücke (*.dot, *.xls, *.pdf)
- Interfaces zu Ihrer Kundendatenbank, alternative Datenhaltung auch in
dieser Datenbank möglich
- Übersicht aller verfügbaren Dokumente - Baumstruktur
- Verwaltung aller Dokumentenfunktionen
- Zuweisung eines Dokumentes mit automatischer Datenübernahme alle
relevanten Kundendaten ins gewünschte Dokument
- Übersicht aller Dokumente eines Kunden (papierloses Büro)
- Komfortable Userverwaltung mit allen relevanten Userdaten
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Ausdruck eines selektierten Kundenkreises mit allen
- Angehörigen, Begünstigten, Mitversicherten
- Weitere Personenkreise
- Bisherige Dokumente
- uvw.
Anwendungssoftware: Internet-Auktions-Manager
Branche: EINZELHANDEL
Kunde: eigener Vertrieb
Ort: --
Einsatzgebiet(e): HOME-EDITION (Auktionsmanager für den Privatkundenbereich)
ROFESSIONAL-EDITION (Auktionsmanager für den Powersellerbereich)
(New Media - Internet Auktions Community)
Timesheet: seit 05/2004 bis 09/2004
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Anwendung/Marketing/Vertrieb/Support
Usergroup/Abt.: CD-ROM Version für den Privat- als auch Powersellerbereich
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten von Internetauktionsartikeln
- Erstellen von:
- Rechnungen (individuelle anpassbare Layouts)
- Postvorlagen
- Weiteren Angeboten
- Verwaltung der Kundenstammdaten (Verkäufer, Käufer, Reseller)
- Servicedienste (E-Mailsettings, Rechnungsbuch, Gebühren u. v. m)
- Hotlineangebot für den Kunden
- Export der Rechnungsdaten in Formate wie *.xls, *.csv, *.txt,
uvm.
- Anlegen von Artikeln im Offlinemodus
- E-Mails versenden und empfangen ? auch artikelbezogen
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Statistik /pro Verkäufer/Reseller
- Übersicht der Bewertungen
- Übersicht der noch zu bewertenden Artikel
- Aktuelle Artikel im WEB/Auktionscounter/TIMER pro Artikel
- Übersicht der verkauften Artikel
- Übersicht der nicht verkauften Artikel
- Übersicht der bisher gekauften Artikel
- Übersicht der beobachteten Artikel/TIMER pro Artikel
Direkter E-Mailversand an den Käufer/Verkäufer möglich
Sortierung aller Artikelgruppen nach deren Datum
(auf-/absteigend) Reporting aller Artikel pro Übersicht
Reporting aller Artikel eines bestimmten Zeitraums (VON/BIS)
Anwendungssoftware: Derivatehandel
Branche: BANK
Kunde: ABN AMRO BANK
Ort: Frankfurt/London
Einsatzgebiet(e): Bank ? ABN AMRO
timesheet: seit 03/2002 bis 05/2002
Position im Projekt:MS-Access Database Developer
Programmierung der Anwendung/Marketing/Vertrieb/Support
Usergroup/Abt.: Derivatives Group / London
Oberflächen: englisch/deutsch
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS 2000
Plattform: MS-ACCESS 2000, VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Eingabe und Pflege von Schnittstellenparametern
- Verwaltung aller User und deren Zugriffsmöglichkeiten (Monitoring)
- Eintrage der Basiswerte und Underlyings
- Verwaltung der Zinssätze und Indices pro Aktie/Anleihe
- Einbindung der internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS
- Importmodul der Zuflussdaten/Allianz
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Standardreportings
- monatlich
- quartalsweise
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): VERTRIEB ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 01/2001 bis 04/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 18 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT, WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG (Architekturmodell)
Branche: TELKOMMUNIKATION
Kunde: Tiscali Business GmbH
Ort: Dreieich/Sprendlingen
Einsatzgebiet(e): DISPATCHING UND VERTRIEB (Internetprovider)
ORACLE EINFÜHRUNG - ALTDATENÜBERNAHME - (New Media)
Tiscali Business GmbH
Timesheet: seit 05/2000 bis 08/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: gesamter Fachabteilungsbereich, 35 Personen
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Funktion(en): DATENEINGABE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Neueingabe bzw. Beantragung von Domains
- Verwalten von Domains und deren Bearbeitungsstatus
- *.com/*.net/*.org
- *.de
- *.biz/*.info
- *.at
- *.internat.
- Automatische Zuordnung der unterschiedlichen Domainarten
- Automatisches Erzeugen der Templates incl. Datenübernahme
DATENKOMUNIKATION MIT ANDEREN SYSTEMEN [ORACLE]
Als Referenzdatenbank dient ein Oraclesystem, aus dem
über Nacht die Kundendaten automatisiert auf dem neusten Stand
gehalten werden.
Ein Interface sorgt ebenfalls dafür, dass die Domaindaten mit dem
Mastersystem abgeglichen werden
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Es besteht die Möglichkeit, auf Kundenwunsch hin, eine Übersicht zu
erstellen, die zur Zeit alle aktiven Domains des Kunden mit all seinen
vertragsrelevanten Daten anzufertigen
- Alle Daten stehen dem Controlling für weitere Auswertungen zur
Verfügung.
Anwendungssoftware: Domain-Billingsystem
Branche: TELKOMMUNIKATION
Kunde: Tiscali Business GmbH
Ort: Dreieich/Sprendlingen
Einsatzgebiet(e): RECHNUNGEN / GUTSCHRIFTEN / NEUBERECHNUNGEN (New Media)
Tiscali Business GmbH
Timesheet: seit 05/2000 bis 04/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: gesamter Fachabteilungsbereich, 42 Personen
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten der Domaindaten pro Kunde
- Erstellen von:
- Rechnungen/Gutschriften/Neuberechnungen
- Korrektur von Domainverträgen
- Verwalten von Domains und deren Bearbeitungsstatus
- *.com/*.net/*.org
- *.de
- *.biz/*.info
- *.at
- *.internat.
- Archivierung von Rechnungen und Gutschriften
- Überwachung der Zahlungseingänge
- Aktives Mahnwesen (1/2 Mahnung, Inkasso)
- Export der Rechnungs- und Gutschriftendaten in das
Oraclesystem/Interface
DATENKOMUNIKATION MIT ANDEREN SYSTEMEN [ORACLE 9.0]
Als Referenzdatenbank diente ein Oracleupload, aus dem der
damalige Datenbestand in gesperrten Feldern abgebildet wird
Änderungen in der Datenbank werden dokumentiert und zu
einem festgelegten Stichtag wieder an Oracle zurückgegeben
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Wird ein Kunde/Domain verändert, so bekommen andere Fachbereich eine
Kundeninformation automatisch zugeschickt
- Auszuführende Gutschriften und Neuberechnungen werden über einen
Übersichtsreport, von einander getrennt, dargestellt. Nach der
Erstellung Wird diese Information via Mail an das Rechnungswesen
weitergeleitet
Anwendungssoftware: Streaming-Billingsystem
Branche: TELKOMMUNIKATION
Kunde: Tiscali Business GmbH
Ort: Dreieich/Sprendlingen
Einsatzgebiet(e): ERSTELLUNG VON RECHNUNGEN / GUTSCHRIFTEN / NEUBERECHNUNGEN
(New Media) - Tiscali Business GmbH
Timesheet: seit 03/2000 bis 02/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: gesamter Fachabteilungsbereich, 35 Personen
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten der Streamingdaten pro Kunde
- Erstellen von:
- Rechnungen
- Gutschriften
- Neuberechnungen
-&nbsnbsp; - Archivierung von Rechnungen und Gutschriften
- Überwachung der Zahlungseingänge
- Aktives Mahnwesen (1/2 Mahnung, Inkasso)
- Export der Rechnungs- und Gutschriftendaten in das
Oraclesystem/Interface
DATENKOMUNIKATION MIT ANDEREN SYSTEMEN [ORACLE 9.0]
Als Referenzdatenbank diente ein Oracleupload, aus dem der
damalige Datenbestand in gesperrten Feldern abgebildet wird
Änderungen in der Datenbank werden dokumentiert und zu einem
festgelegten Stichtag wieder an Oracle zurückgegeben
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Wird ein Kunde/Domain verändert, so bekommen andere Fachbereich eine
Kundeninformation automatisch zugesandt
- Auszuführende Gutschriften und Neuberechnungen werden über einen
Übersichtsreport, von einander getrennt, dargestellt. Nach der
Erstellung wird diese Information via Mail an das Rechnungswesen
weitergeleitet
Anwendungssoftware: Bewerbungsumlauf
Branche: TELKOMMUNIKATION
Kunde: Tiscali Business GmbH
Ort: Dreieich/Sprendlingen
Einsatzgebiet(e): HUMAN RESORCES; BEREICH ABTEILUNGSLEITER ?
Tiscali Business GmbH
Timesheet: seit 11/1999 bis 03/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: gesamter Fachabteilungsbereich, 25 Personen
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKVERBUNG/Client-Server Anwendung
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Eingabe der eingehenden Bewerbungen
- Verwalten der Bewerber:
- Anschrift des Bewerbers
- Teamzugehörigkeit
- Zu besetzende Position
- Sachbearbeiter/in
- Informationsbeschreibung bzgl. des Verbleibens der Bewerbung
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Übersicht aller offenen Bewerbungen pro Sachbearbeiter/in
- Übersicht aller offenen Bewerbungen pro Team/Abteilung
- Bewerbungsumlauf für Anhang an die Bewerbung
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): MARKETING, VERTRIEB ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 08/1999 bis 12/2000
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 5 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT, WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): MARKETING UND VERTRIEB ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 07/1998 bis 05/1999
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 10 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT, WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Branche: SAIL
Kunde: unterschiedliche , inter. Charterunternehmen/Segelschulen/Direktvertrieb
Ort: --
Einsatzgebiet(e): VERCHARTERER / WASSERSPORTLER / SEGELSCHULEN
Timesheet: seit 06/1998 bis 08/2003
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung/Marketing/Vertrieb/Support
Usergroup/Abt.: CD-ROM Version/Updates
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS 98
MICROSOFT WINDOWS 2000
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZVERSION (Netzwerk möglich ? Frontend/Backend)
Inkl. Installationsroutine [CD-ROM Version]
Funktion(en): DATENEINGABE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Datenpflege eines Törns/Fahrt ? hinsichtlich
- Skipperdaten (Verband, Lizenzen, Gültigkeiten, usw.)
- Crewdaten (Verband, Lizenzen, Gültigkeiten, usw.)
- Törnplanung
- Checklisten
- Bordkasse
- Technisches Logbuch
- Logbuchführung, Streckenführung, Häfen, Kostenmanagement
- Video- und Bildarchiv
- Reporting bzgl. der Logbucheinträge
ZUSATZFUNKTIONEN
- Jedem Skipper/Crewmitglied oder technische Einträge können über eine
Sonderfunktion Bilder und Videoaufzeichnungen hinzugefügt werden.
VORTEIL:
Jeder Skipper kann bei seiner Törnplanung /-durchführung für einen besseren
Überblick des Törns sorgen.
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): MARKETING, VERTRIEB ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 05/1998 bis 04/1999
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 12 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT, WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung(en): NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
INTRANET
CD-ROM (Runtime-Version)
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): MARKETING ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 02/1998 bis 10/1999
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 6 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Softwareskills
Systemmigrationen
App Prototyping
Tools:
Analyse/Design:
Qualifikationen Engineering, Test, TQM:
Erfahrung:
IT-Projekte:
Beruflicher Werdegang
2005-12 - heute
Rolle: IT Senior Consultant und Frachtpilot
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
1999-05 - 2005-12
Rolle: Softwareentwickler, Projektleiter
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
1998-09 - 1999-05
Rolle: selbständiger Programmierer
Aufgaben:
1997-08 - 1998-09
Aufgaben:
1996-06 - 1997-08
Rolle: Inbetriebnahme Ingenieur
Kunde: Grünewald FLG in Karben/Hessen
Aufgaben:
1991-06 - 1994-09
Rolle: CNC Programmierer
Kunde: Spang & Brands in Friedrichsdorf/Hessen
Aufgaben:
1996-08 - 1998-8
Rolle: Inbetriebnahmeingenieur
Kunde: Grünewald FLG in Karben/Hessen
Aufgaben:
1991-06 - 1994-09
Rolle: CNC Programmierer
Kunde: Spang & Brands in Friedrichsdorf/Hessen
Aufgaben:
Entwicklung einer IDV zur Dateneingabe und -pflege von Immobilenprojekte auf der Basis von MS-Office 2016
Migrationsprojekt von MS-Office Version 2013 auf MS-Office 2016/2019 (WIN7/10)
Systemunterstützung aller genutzten MS Access 2010/2013 Datenbank im Unternehmensverbund
Datenbankentwicklung zur Anlayse und Auswertung von Bestellinformationen aus SAP
Consulting und Realisierung der Applikation Preisplanungs Datenbank in MS-Office Version 2013 mit MS-Access 2013 /SQL ? vorausgehende, umfangreiche Business Analyse
Buchhaltungstool für den Mittelstand/Einzelhandel
DATENEINGABE/PFLEGE
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus Programmierung / Marketing / Vertrieb/Support
DATENEINGABE
ZUSATZFUNKTIONEN
VORTEIL:
Jeder Pilot kann bei seiner Flugplanung einen noch nicht angefloge-nen Flugplatz im Video ansehen, um sich einen besseren Überblick über die lokalen Gegebenheiten zu verschaffen
Migration einer produktiv genutzen Projektdatenbank
(ADP) in eine MS Access 2016 Datenbank mit einer SQL
Backenddatenbank
Modifikationsprojekt einer MS Access 2016 Datenbank (Frontend) und einem MS SQL Backend
Weiterentwicklung der Applikation RADAR Datenbank in
MS-Office Version 2013 und MS-SQL Server
Weiterentwicklung der Applikation LP-Tool in MS-Office Version 2016 mit MS-Access 2016 und SQL Server 2014
Weiterentwicklung der Applikation Valedierungstool in MS-Office Version 2010 mit MS-Access 2010, DB2
Entwicklung der Applikation FwRG (Firewall-Regel-Generator) in MS-Office Version 2013/2016 mit MS-Access 2013/2016 Vorbereitung des BE auf SQL Server 2012 – vorausgehende, umfangreiche Business Analyse
Migrationsprojekt von MS-Office Version 2010 auf MS-Office 2016 (WIN7) – FAQ/3thrd.-Level
Consulting und Realisierung der Applikation Auto-IV-Datenbank in MS-Office Version 2016 mit MS-Access 2016 – vorausgehende, umfangreiche Business Analyse
Datenbankentwicklung zur Dokumentation und Anlayse einer DHL Global Forwarding Datenbank (USA AIR/OCEAN)
Consulting und Realisierung der Applikation Transport-Beauftragungs-Datenbank in MS-Office Version 2013 mit MS-Access 2013 – vorausgehende, umfangreiche Business Analyse
Einsatzgebiet(e):
Anlayse der bisherigen genutzen Excelapplikation und anschliessende Konzeptionierung eines Client-/Server gestützen MS-Access Datenbank Systems. Client-Server Anwendung (Access to Access|Front-/Backend)
Koordination und Realisierung der Applikationsmigration von MS-Office Version 97/2003 auf MS-Office 2007/10/13 (WIN7/Office2007/2010/2013) ? Business Analyse
Business Analyst
Projekt Management
DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden
DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
automatisierter Datenabgleich mit Gutachtenfirmen (DAT)
Rückführungsübersichten
Exportschnittstellen für hauseigene Internetprotale
DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
Projekt: PCnG (XP-Roll-Out)
Branche: VERSICHERUNG
Kunde: AXA Service AG
Ort: Köln
Einsatzgebiet(e): Konzernübergreifendes XP-Roll-Out der AXA Service AG/Köln
timesheet: seit 12/2007 bis 10/2008
Position im Projekt: Technischer Support für die Softwaretests bereits bestehender,
konzernübergreifender MS-Office-Applikationen. Hier im Speziellen:
- ODBC Clients (Oracle, DB2, SQL u. MySQL)
- MS-Access, VBA
- MS-Excel, VBA
- MS-Word, VBA
- MS-Outlook, VBA
Selbständige Koordination zwischen den Testern der AXA AG und der Abteilung PCnG (PC-NEXT-GENERATION).
Usergroup/Abt.: AXA Konzern
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS 2000 und MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-OFFICE-97 auf MS-OFFICE-XP (Version 2003)
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): SUPPORTING/TESTZENTRUM
Alle beim AXA Konzern verwendeten MS-Office-Applikationen werden
vor der Umstellung auf Windows XP und MS-Office-XP auf deren
Funktionalität getestet. Im eigens eingerichteten Testzentrum werden
diese im Einzelnen diversen Testprozessen ausgesetzt und im Anschluss
für die Bereitstellung z. B. über NetInstall zur Verfügung gestellt.
Basis dieser Anwendungstests war MS-Office 97 und MS-Windows 2000.
Maßgebliche Gestaltung der Organisationsdatenbank für das Roll-Out-Team
der AXA
Projekt: OMEN (Filialverwaltungstool)
Branche: Non-Food
Kunde: Tchibo GmbH
Ort: Hamburg
Einsatzgebiet(e): Food- & Non-Foodbereich bei Tchibo GmbH (Hamburg)
timesheet: seit 10/2007 bis 03/2008
Position im Projekt: Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends/Batchfiles
Usergroup/Abt.: Immobilienmanagement
Oberflächen: deutsch
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten aller weltweiten Tchibofilialen
- Stammdaten
- Mietvertragsdaten
- Allgemeine Bestimmungen
- Vermieter- Verwalterdaten
- Umsatzmieten & Testate
- Sperarates Lager
- Untermieter & voll untervermietete Untermieter
- Bewegungsdaten SAP
- Nebenkosten
- Prozess für eine systemüberwachte Wiedervorlage bei zeit-
kritischen Terminen.
- Prozess für ein Vier-Augen-Prinzip bei der Freigabe von kritischen
Einträgen
- Prozess zur Anlage einer persönlichen Wiedervorlage, die beim
Systemstart der Anwendung mitgeladen wird
- SAP-Stammdatenabgleich beim Start der Anwendung
- SAP-Bewegungsdatenabgleich (manuell)
- Detailansicht des Status eines Vier-Augen-Prinzips
- Detailansicht der globalen und persönlichen Wiedervorlagen nach
dem kritischsten Datum
- Protokollübersicht des Workarounds in der Datenbank
- Userverwaltung (anlagen, pflegen oder löschen von Usern)
Branche: Non-Food
Kunde: Tchibo GmbH
Ort: Hamburg
Einsatzgebiet(e): Food- & Non-Foodbereich bei Tchibo GmbH (Hamburg)
timesheet: seit 9/2007 bis 12/2008
Position im Projekt: Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends/Batchfiles
Usergroup/Abt.: Vertrieb HOME
Oberflächen: deutsch
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten Beraterstammdaten
- Uploadinterface für bereits generierte:
- Auftragsdaten
- Gutscheindaten
- Kundendaten
- Positionsdaten
- Prozess, um Gutscheindaten zu importieren
- Prozess, um diese Gutscheindaten auf die Berater zuzuteilen
- Prozess, um individuelle TAN-Listen für die Berater zu erstellen
- Diverse Abfragen für das Controling
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Gutscheinübersicht pro Berater
- TAN-Liste pro Berater
Branche: QM Zertifizierung
Kunde: GüteZert mbH, DQB GmbH
Ort: Wiesbaden
Einsatzgebiet(e): Auditoren, Zertifizierungsgesellschaften ? GüteZert mbH, DQB GmbH
timesheet: seit 09/2005 bis 10/2006
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: Vertrieb und Organisation
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS XP(Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten der Firmendaten
- Verwaltung aller User und deren Zugriffsmöglichkeiten (Monitoring)
- Erstellung von Angeboten und anschließende Auftragsabwicklung
- Abbildung der Bereiche: voll automatische Abb. der Prozesse je nach
Laufzeit der entsprechenden Norm:
- Infogespräch
- Voraudit
- Zertifizierungsaudit
- Überwachungsaudit
- Wiederholungsaudit
- Übersicht aller verfügbaren Kunden, Mitarbeiter, Auditoren
- Verwaltung aller Dokumentenfunktionen
- Datenpflege: SCOPE-CODES, Normen
- Automatisches Erstellen aller Rechnungen
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Ausdruck eines selektierten Angebote mit allen
- Kundendaten, Angebotsdaten, Zertifizierungsabläufe
- Bisherige Rechnungen
- Individuelle Statistiken
Anwendungssoftware: Bauteilanalyse
Branche: MASCHINENBAU
Kunde: ThyssenKrupp Drauz GmbH
Ort: Heilbronn
Einsatzgebiet(e): Fertigungstechnik/Methodenplanung - ThyssenKrupp Drauz GmbH
(Maschinenbau/Blechumformung/Strangpreßprofilierung)
Timesheet: seit 08/2004 bis 03/2005
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: Entwicklung und Methodenplanung
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
UNIX
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Anlegen von Bauteilgruppen
- Erstellen von:
- Versuchsreihen
- Max. 3 Schnittebenen/Versuch
- Automatische Berechnung mehrere Variablen
- Pflege der Geometrie- und Praxiswerte
- Importfunktionen der Kooradinatenpunkte X/Y (Geom. & Praxis)
- Export der Bauteildaten in Formate wie *.xls, *.csv, *.txt, u. v. m.
&bsp; - Anlegen von Bauteilen im Offlinemodus
- E-Mails versenden und empfangen ? auch bauteilbezogen
- Multiuserumgebung
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Auswertung der Bauteilgruppen
- Bauteilbezogene Suche
- Versuchsbezogene Suche
- Export der Ergebnisse der Bauteilsuche (MIN/MAX)
Anwendungssoftware: Formularcenter
Branche: MASCHINENBAU
Kunde: ThyssenKrupp Drauz GmbH
Ort: Heilbronn
Einsatzgebiet(e): Maschinenbau, Banken & Versicherungen, Dienstleistungsbranche
uvw. ? ThyssenKrupp Drauz GmbH
timesheet: seit 06/2004 bis 08/2005
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/BAckends
Usergroup/Abt.: Vertrieb und Organisation
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS XP
UNIX
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA, MySQL
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten der Firmendaten
- Verwaltung aller User und deren Zugriffsmöglichkeiten (Monitoring)
- Anlegen neuer Schriftstücke (*.dot, *.xls, *.pdf)
- Interfaces zu Ihrer Kundendatenbank, alternative Datenhaltung auch in
dieser Datenbank möglich
- Übersicht aller verfügbaren Dokumente - Baumstruktur
- Verwaltung aller Dokumentenfunktionen
- Zuweisung eines Dokumentes mit automatischer Datenübernahme alle
relevanten Kundendaten ins gewünschte Dokument
- Übersicht aller Dokumente eines Kunden (papierloses Büro)
- Komfortable Userverwaltung mit allen relevanten Userdaten
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Ausdruck eines selektierten Kundenkreises mit allen
- Angehörigen, Begünstigten, Mitversicherten
- Weitere Personenkreise
- Bisherige Dokumente
- uvw.
Anwendungssoftware: Internet-Auktions-Manager
Branche: EINZELHANDEL
Kunde: eigener Vertrieb
Ort: --
Einsatzgebiet(e): HOME-EDITION (Auktionsmanager für den Privatkundenbereich)
ROFESSIONAL-EDITION (Auktionsmanager für den Powersellerbereich)
(New Media - Internet Auktions Community)
Timesheet: seit 05/2004 bis 09/2004
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Anwendung/Marketing/Vertrieb/Support
Usergroup/Abt.: CD-ROM Version für den Privat- als auch Powersellerbereich
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten von Internetauktionsartikeln
- Erstellen von:
- Rechnungen (individuelle anpassbare Layouts)
- Postvorlagen
- Weiteren Angeboten
- Verwaltung der Kundenstammdaten (Verkäufer, Käufer, Reseller)
- Servicedienste (E-Mailsettings, Rechnungsbuch, Gebühren u. v. m)
- Hotlineangebot für den Kunden
- Export der Rechnungsdaten in Formate wie *.xls, *.csv, *.txt,
uvm.
- Anlegen von Artikeln im Offlinemodus
- E-Mails versenden und empfangen ? auch artikelbezogen
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Statistik /pro Verkäufer/Reseller
- Übersicht der Bewertungen
- Übersicht der noch zu bewertenden Artikel
- Aktuelle Artikel im WEB/Auktionscounter/TIMER pro Artikel
- Übersicht der verkauften Artikel
- Übersicht der nicht verkauften Artikel
- Übersicht der bisher gekauften Artikel
- Übersicht der beobachteten Artikel/TIMER pro Artikel
Direkter E-Mailversand an den Käufer/Verkäufer möglich
Sortierung aller Artikelgruppen nach deren Datum
(auf-/absteigend) Reporting aller Artikel pro Übersicht
Reporting aller Artikel eines bestimmten Zeitraums (VON/BIS)
Anwendungssoftware: Derivatehandel
Branche: BANK
Kunde: ABN AMRO BANK
Ort: Frankfurt/London
Einsatzgebiet(e): Bank ? ABN AMRO
timesheet: seit 03/2002 bis 05/2002
Position im Projekt:MS-Access Database Developer
Programmierung der Anwendung/Marketing/Vertrieb/Support
Usergroup/Abt.: Derivatives Group / London
Oberflächen: englisch/deutsch
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS 2000
Plattform: MS-ACCESS 2000, VBA
Nutzung: EINZELPLATZUMGEBUNG/NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Eingabe und Pflege von Schnittstellenparametern
- Verwaltung aller User und deren Zugriffsmöglichkeiten (Monitoring)
- Eintrage der Basiswerte und Underlyings
- Verwaltung der Zinssätze und Indices pro Aktie/Anleihe
- Einbindung der internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS
- Importmodul der Zuflussdaten/Allianz
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Standardreportings
- monatlich
- quartalsweise
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): VERTRIEB ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 01/2001 bis 04/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 18 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT, WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG (Architekturmodell)
Branche: TELKOMMUNIKATION
Kunde: Tiscali Business GmbH
Ort: Dreieich/Sprendlingen
Einsatzgebiet(e): DISPATCHING UND VERTRIEB (Internetprovider)
ORACLE EINFÜHRUNG - ALTDATENÜBERNAHME - (New Media)
Tiscali Business GmbH
Timesheet: seit 05/2000 bis 08/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: gesamter Fachabteilungsbereich, 35 Personen
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Funktion(en): DATENEINGABE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Neueingabe bzw. Beantragung von Domains
- Verwalten von Domains und deren Bearbeitungsstatus
- *.com/*.net/*.org
- *.de
- *.biz/*.info
- *.at
- *.internat.
- Automatische Zuordnung der unterschiedlichen Domainarten
- Automatisches Erzeugen der Templates incl. Datenübernahme
DATENKOMUNIKATION MIT ANDEREN SYSTEMEN [ORACLE]
Als Referenzdatenbank dient ein Oraclesystem, aus dem
über Nacht die Kundendaten automatisiert auf dem neusten Stand
gehalten werden.
Ein Interface sorgt ebenfalls dafür, dass die Domaindaten mit dem
Mastersystem abgeglichen werden
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Es besteht die Möglichkeit, auf Kundenwunsch hin, eine Übersicht zu
erstellen, die zur Zeit alle aktiven Domains des Kunden mit all seinen
vertragsrelevanten Daten anzufertigen
- Alle Daten stehen dem Controlling für weitere Auswertungen zur
Verfügung.
Anwendungssoftware: Domain-Billingsystem
Branche: TELKOMMUNIKATION
Kunde: Tiscali Business GmbH
Ort: Dreieich/Sprendlingen
Einsatzgebiet(e): RECHNUNGEN / GUTSCHRIFTEN / NEUBERECHNUNGEN (New Media)
Tiscali Business GmbH
Timesheet: seit 05/2000 bis 04/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: gesamter Fachabteilungsbereich, 42 Personen
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten der Domaindaten pro Kunde
- Erstellen von:
- Rechnungen/Gutschriften/Neuberechnungen
- Korrektur von Domainverträgen
- Verwalten von Domains und deren Bearbeitungsstatus
- *.com/*.net/*.org
- *.de
- *.biz/*.info
- *.at
- *.internat.
- Archivierung von Rechnungen und Gutschriften
- Überwachung der Zahlungseingänge
- Aktives Mahnwesen (1/2 Mahnung, Inkasso)
- Export der Rechnungs- und Gutschriftendaten in das
Oraclesystem/Interface
DATENKOMUNIKATION MIT ANDEREN SYSTEMEN [ORACLE 9.0]
Als Referenzdatenbank diente ein Oracleupload, aus dem der
damalige Datenbestand in gesperrten Feldern abgebildet wird
Änderungen in der Datenbank werden dokumentiert und zu
einem festgelegten Stichtag wieder an Oracle zurückgegeben
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Wird ein Kunde/Domain verändert, so bekommen andere Fachbereich eine
Kundeninformation automatisch zugeschickt
- Auszuführende Gutschriften und Neuberechnungen werden über einen
Übersichtsreport, von einander getrennt, dargestellt. Nach der
Erstellung Wird diese Information via Mail an das Rechnungswesen
weitergeleitet
Anwendungssoftware: Streaming-Billingsystem
Branche: TELKOMMUNIKATION
Kunde: Tiscali Business GmbH
Ort: Dreieich/Sprendlingen
Einsatzgebiet(e): ERSTELLUNG VON RECHNUNGEN / GUTSCHRIFTEN / NEUBERECHNUNGEN
(New Media) - Tiscali Business GmbH
Timesheet: seit 03/2000 bis 02/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: gesamter Fachabteilungsbereich, 35 Personen
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Verwalten der Streamingdaten pro Kunde
- Erstellen von:
- Rechnungen
- Gutschriften
- Neuberechnungen
-&nbsnbsp; - Archivierung von Rechnungen und Gutschriften
- Überwachung der Zahlungseingänge
- Aktives Mahnwesen (1/2 Mahnung, Inkasso)
- Export der Rechnungs- und Gutschriftendaten in das
Oraclesystem/Interface
DATENKOMUNIKATION MIT ANDEREN SYSTEMEN [ORACLE 9.0]
Als Referenzdatenbank diente ein Oracleupload, aus dem der
damalige Datenbestand in gesperrten Feldern abgebildet wird
Änderungen in der Datenbank werden dokumentiert und zu einem
festgelegten Stichtag wieder an Oracle zurückgegeben
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Wird ein Kunde/Domain verändert, so bekommen andere Fachbereich eine
Kundeninformation automatisch zugesandt
- Auszuführende Gutschriften und Neuberechnungen werden über einen
Übersichtsreport, von einander getrennt, dargestellt. Nach der
Erstellung wird diese Information via Mail an das Rechnungswesen
weitergeleitet
Anwendungssoftware: Bewerbungsumlauf
Branche: TELKOMMUNIKATION
Kunde: Tiscali Business GmbH
Ort: Dreieich/Sprendlingen
Einsatzgebiet(e): HUMAN RESORCES; BEREICH ABTEILUNGSLEITER ?
Tiscali Business GmbH
Timesheet: seit 11/1999 bis 03/2001
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: gesamter Fachabteilungsbereich, 25 Personen
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKVERBUNG/Client-Server Anwendung
Funktion(en): DATENEINGABE/PFLEGE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Eingabe der eingehenden Bewerbungen
- Verwalten der Bewerber:
- Anschrift des Bewerbers
- Teamzugehörigkeit
- Zu besetzende Position
- Sachbearbeiter/in
- Informationsbeschreibung bzgl. des Verbleibens der Bewerbung
BERICHTE, VERGLEICHE UND STATISTIKEN
- Übersicht aller offenen Bewerbungen pro Sachbearbeiter/in
- Übersicht aller offenen Bewerbungen pro Team/Abteilung
- Bewerbungsumlauf für Anhang an die Bewerbung
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): MARKETING, VERTRIEB ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 08/1999 bis 12/2000
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 5 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT, WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): MARKETING UND VERTRIEB ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 07/1998 bis 05/1999
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 10 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT, WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Branche: SAIL
Kunde: unterschiedliche , inter. Charterunternehmen/Segelschulen/Direktvertrieb
Ort: --
Einsatzgebiet(e): VERCHARTERER / WASSERSPORTLER / SEGELSCHULEN
Timesheet: seit 06/1998 bis 08/2003
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung/Marketing/Vertrieb/Support
Usergroup/Abt.: CD-ROM Version/Updates
Oberflächen: mehrsprachig
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
MICROSOFT WINDOWS 98
MICROSOFT WINDOWS 2000
MICROSOFT WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: EINZELPLATZVERSION (Netzwerk möglich ? Frontend/Backend)
Inkl. Installationsroutine [CD-ROM Version]
Funktion(en): DATENEINGABE
Mit dieser Software sollen folgende Bereiche abgedeckt werden:
- Datenpflege eines Törns/Fahrt ? hinsichtlich
- Skipperdaten (Verband, Lizenzen, Gültigkeiten, usw.)
- Crewdaten (Verband, Lizenzen, Gültigkeiten, usw.)
- Törnplanung
- Checklisten
- Bordkasse
- Technisches Logbuch
- Logbuchführung, Streckenführung, Häfen, Kostenmanagement
- Video- und Bildarchiv
- Reporting bzgl. der Logbucheinträge
ZUSATZFUNKTIONEN
- Jedem Skipper/Crewmitglied oder technische Einträge können über eine
Sonderfunktion Bilder und Videoaufzeichnungen hinzugefügt werden.
VORTEIL:
Jeder Skipper kann bei seiner Törnplanung /-durchführung für einen besseren
Überblick des Törns sorgen.
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): MARKETING, VERTRIEB ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 05/1998 bis 04/1999
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 12 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT, WINDOWS XP
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung(en): NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
INTRANET
CD-ROM (Runtime-Version)
Branche: Versicherung
Kunde: Alte Leipziger Versicherungs AG
Ort: Oberursel
Einsatzgebiet(e): MARKETING ? (Banken/Versicherung)
Timesheet: seit 02/1998 bis 10/1999
Position im Projekt:Leitung des Projektes während dem gesamten Produktzyklus
Programmierung der Frontends/Backends
Usergroup/Abt.: 6 Personen
Betriebssystem: MICROSOFT WINDOWS NT
Plattform: MS-ACCESS (Upgrading), VBA
Nutzung: NETZWERKUMGEBUNG/Client-Server Anwendung
Softwareskills
Systemmigrationen
App Prototyping
Tools:
Analyse/Design:
Qualifikationen Engineering, Test, TQM:
Erfahrung:
IT-Projekte:
Beruflicher Werdegang
2005-12 - heute
Rolle: IT Senior Consultant und Frachtpilot
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
1999-05 - 2005-12
Rolle: Softwareentwickler, Projektleiter
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
1998-09 - 1999-05
Rolle: selbständiger Programmierer
Aufgaben:
1997-08 - 1998-09
Aufgaben:
1996-06 - 1997-08
Rolle: Inbetriebnahme Ingenieur
Kunde: Grünewald FLG in Karben/Hessen
Aufgaben:
1991-06 - 1994-09
Rolle: CNC Programmierer
Kunde: Spang & Brands in Friedrichsdorf/Hessen
Aufgaben:
1996-08 - 1998-8
Rolle: Inbetriebnahmeingenieur
Kunde: Grünewald FLG in Karben/Hessen
Aufgaben:
1991-06 - 1994-09
Rolle: CNC Programmierer
Kunde: Spang & Brands in Friedrichsdorf/Hessen
Aufgaben: