Ausgliederung der Buchhaltung für 100 Gesellschaften an externen Dienstleister.
Prozessgestaltung
Testfallerstellung
Systemarchitektur inkl. Entwurf Schnittstellendesign
Auswahl ECM-Lösung und Aufstellen Entscheidungskriterien und Steuerung Anbieterauswahl, -präsentation und Produktentscheidung
Administration d.velop d.3
Optimierung Eingangsrechnungsverarbeitung
elektronische Rechnungsverarbeitung Italien
X-Rechnung
Zugferd-Rechnungen
Steuerung externe Dienstleister
Konzeption und Einführung verschiedener Fachprojekte:
ECM-Lösung: Opentext
Eingangsrechnungslösung: xFlow® Invoice auf Version 5.2.2
ERP-System: SAP
Zusammenstellung, Ermittlung relevanter Informationen für GoBD-Verfahrensdokumentation, Erstellung fehlender Dokumentationen und Prozessbeschreibungen.
Ergebnis Verfahrensdokumentation und Abnahme durch Wirtschaftsprüfer
Erstellen einer Verfahrensbeschreibung mit der Zielsetzung papierbasierte Eingangsrechnungen zu vernichten.
Technisches Umfeld:
ECM-Lösung: Easy Enterprise
Eingangsrechnungslösung: AFI DirectInvoiceControl
ERP-System: SAP
Versions-Update einer bestehenden Installation auf neue Version im internati-onalen Umfeld inklusive der umgesetzten Workflows.
Teilprojektleiter in einem konzernweiten Migrationsprojekt. Ablösung bestehender ERP-Lösung und Einführung S/4HANA.
Unterstützung und Projektmanagement bei dokumentenzentrierten Prozessen, insbesondere aber Einführung Eingangsrechnungsbearbeitung in über 1200 nationalen und internationalen Gesellschaften:
Sowie weitere technische und fachspezifische Themen
Erstellen einer Verfahrensbeschreibung mit der Zielsetzung papierbasierte Eingangsrechnungen zu vernichten.
Erstellung eines Betriebshandbuches für eine Eingangsrechnungslösung xFlow in SAP, welche weltweit eingesetzt wird.
Projektmanagement von über 30 zu steuernden Migrationsprojekten aus unterschiedlichen Bereichen (u. a. Risikomanagement, Zahlungsverkehrsarchiv) mit folgenden Schwerpunktaufgaben
Fachliches Umfeld:
Aufgaben:
Aufgaben:
Betriebsunterstützung:
2012: Verfahrensdokumentation im Zuge einer Speichersystemmigration
Kunde: Versorgungswerk
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
2011 - 2012: Auswahl Dokumenten Management-System mit Proof of Concept sowie Betriebsunterstützung d.3
Aufgaben:
Aufgaben:
Zeitraum : 2009-2010
Einführung einer Lösung für die Eingangsrechnungsbearbeitung im internationalen Umfeld für 5 ost-europäische Länder, 8 europäische Länder, USA und Kanada mit SAP als führende Anwendung.
Ist-Analyse, Fachkonzeption und Systemauswahl einer Lösung für dieEingangsrechnungsbearbeitungmit SAP R/3 als führende Anwendung
- Ist-Analyse umfasste Prozesserhebung, Mengenerhebung und Dokumentation mit ARIS-Toolset. Die Fachkonzeption und Systemauswahl ist verbunden mit Standardisierungsbeschreibung der konzernweiten Lösung beim international tätigen Automobilhersteller.
- Unterstützung des Auswahlprozesses bis zum Systemvorschlag
- Projektmanagement bei Einführung bis zur Produktivsetzung des Systems.
- Workflow-Steuerung erfolgt mit SAP
- Erstellung eines Prozesstemplates für den internationalen Rollout
- Projektmanagement zur Einführung der Lösung in 14 Ländern
- Testfallerstellung und Testfallsteuerung
- Training und Unterstützung der Inbetriebnahme und Übergang in Produktivbetrieb
Technisches Umfeld
- SAP Business Workflow
- SAP Content Server
- Captaris InvoiceCENTER for SAP
- DokuStar
- Kodak Capture Pro Software
- ARIS
Abschluss: Diplom-Kaufmann (Dipl.-Kfm. t.o.)
1994-97 Universität Hohenheim: Dissertation am Lehrstuhl für WirtschaftsinformatikAbschluss: Dr. oec.
Kernkompetenzen:
Archiv-/DMS-/Workflowsysteme/Scan-Lösungen/ Invoicing-Lösungen
Geschäftsprozessmodellierung
ERP-Systeme
Groupware (in Verbindung mit Archivprojekten)
Sonstiges
Aufgaben:
Ausgliederung der Buchhaltung für 100 Gesellschaften an externen Dienstleister.
Prozessgestaltung
Testfallerstellung
Systemarchitektur inkl. Entwurf Schnittstellendesign
Auswahl ECM-Lösung und Aufstellen Entscheidungskriterien und Steuerung Anbieterauswahl, -präsentation und Produktentscheidung
Administration d.velop d.3
Optimierung Eingangsrechnungsverarbeitung
elektronische Rechnungsverarbeitung Italien
X-Rechnung
Zugferd-Rechnungen
Steuerung externe Dienstleister
Konzeption und Einführung verschiedener Fachprojekte:
ECM-Lösung: Opentext
Eingangsrechnungslösung: xFlow® Invoice auf Version 5.2.2
ERP-System: SAP
Zusammenstellung, Ermittlung relevanter Informationen für GoBD-Verfahrensdokumentation, Erstellung fehlender Dokumentationen und Prozessbeschreibungen.
Ergebnis Verfahrensdokumentation und Abnahme durch Wirtschaftsprüfer
Erstellen einer Verfahrensbeschreibung mit der Zielsetzung papierbasierte Eingangsrechnungen zu vernichten.
Technisches Umfeld:
ECM-Lösung: Easy Enterprise
Eingangsrechnungslösung: AFI DirectInvoiceControl
ERP-System: SAP
Versions-Update einer bestehenden Installation auf neue Version im internati-onalen Umfeld inklusive der umgesetzten Workflows.
Teilprojektleiter in einem konzernweiten Migrationsprojekt. Ablösung bestehender ERP-Lösung und Einführung S/4HANA.
Unterstützung und Projektmanagement bei dokumentenzentrierten Prozessen, insbesondere aber Einführung Eingangsrechnungsbearbeitung in über 1200 nationalen und internationalen Gesellschaften:
Sowie weitere technische und fachspezifische Themen
Erstellen einer Verfahrensbeschreibung mit der Zielsetzung papierbasierte Eingangsrechnungen zu vernichten.
Erstellung eines Betriebshandbuches für eine Eingangsrechnungslösung xFlow in SAP, welche weltweit eingesetzt wird.
Projektmanagement von über 30 zu steuernden Migrationsprojekten aus unterschiedlichen Bereichen (u. a. Risikomanagement, Zahlungsverkehrsarchiv) mit folgenden Schwerpunktaufgaben
Fachliches Umfeld:
Aufgaben:
Aufgaben:
Betriebsunterstützung:
2012: Verfahrensdokumentation im Zuge einer Speichersystemmigration
Kunde: Versorgungswerk
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
2011 - 2012: Auswahl Dokumenten Management-System mit Proof of Concept sowie Betriebsunterstützung d.3
Aufgaben:
Aufgaben:
Zeitraum : 2009-2010
Einführung einer Lösung für die Eingangsrechnungsbearbeitung im internationalen Umfeld für 5 ost-europäische Länder, 8 europäische Länder, USA und Kanada mit SAP als führende Anwendung.
Ist-Analyse, Fachkonzeption und Systemauswahl einer Lösung für dieEingangsrechnungsbearbeitungmit SAP R/3 als führende Anwendung
- Ist-Analyse umfasste Prozesserhebung, Mengenerhebung und Dokumentation mit ARIS-Toolset. Die Fachkonzeption und Systemauswahl ist verbunden mit Standardisierungsbeschreibung der konzernweiten Lösung beim international tätigen Automobilhersteller.
- Unterstützung des Auswahlprozesses bis zum Systemvorschlag
- Projektmanagement bei Einführung bis zur Produktivsetzung des Systems.
- Workflow-Steuerung erfolgt mit SAP
- Erstellung eines Prozesstemplates für den internationalen Rollout
- Projektmanagement zur Einführung der Lösung in 14 Ländern
- Testfallerstellung und Testfallsteuerung
- Training und Unterstützung der Inbetriebnahme und Übergang in Produktivbetrieb
Technisches Umfeld
- SAP Business Workflow
- SAP Content Server
- Captaris InvoiceCENTER for SAP
- DokuStar
- Kodak Capture Pro Software
- ARIS
Abschluss: Diplom-Kaufmann (Dipl.-Kfm. t.o.)
1994-97 Universität Hohenheim: Dissertation am Lehrstuhl für WirtschaftsinformatikAbschluss: Dr. oec.
Kernkompetenzen:
Archiv-/DMS-/Workflowsysteme/Scan-Lösungen/ Invoicing-Lösungen
Geschäftsprozessmodellierung
ERP-Systeme
Groupware (in Verbindung mit Archivprojekten)
Sonstiges
Aufgaben: