- Pflege der DNS-Daten der DMZs auf einem Infoblox Gridmaster DNS-Server
- Planung, Implementierung und Validierung einer neuen VPN-Plattform auf Basis des neuen genua Produkts genuConnect mit genuscrenn Firewalls als VPN-Server und genuscreen als Key-Server
- Implementierung der genua Ferwartungslösung (genubox) für Zugriff von NASA und JPL auf die Satelliten-Teststationen beim Kunden unter Beachtung von deren Security-Richtlinien.
- Erstellung der Security Dokumentation und Abstimmung mit der IT-Security
- Klärung aktueller Probleme mit dem Hersteller
in der bestehenden genua VPN Infrastruktur Einführung der neue genucard 3 als neue VPN-Clients Lösung für Geräte die nicht von vs-top supported werden.
- Planung, Implementierung
- Erstellung der Security Dokumente und Abstimmung mit der IT-Security
- Betrieb des neuen VPN-Service als Technical Lead
- Troubleshooting der Probleme und Koordination der Problemlösungen mit dem Hersteller und den anderen Fachabteilungen
- Weiterentwicklung des Service
- Einführung der neuen vs-top Version 1.5
- Migration aller Clients auf neu verfügbaren Bridge-Mode zur Lösung der Probleme mit Jabber Softphone
- Dazu Design der Umstellungsprozesse, Implementierung eines Self-Service Portals für die User zur eigenständigen Umstellung
- Koordination mit NAC-Service, Netzwerk- und AD-Team.
- Proof of Concept mit den VPN Think Clients ECOS Secure Boot Stick
- Planung der Infrastruktur, Implementierung
- Rollout der Testclient and die Testuser
- Support der Lösung und Koordination der Problemlösung mit dem Hersteller
- georedundante Erweiterung der vs-top VPN Infrastruktur
- Umstellung/Erweitertung des bisherigen Zugangs auf neue 10GBit Infrastruktur über neuen Uplink
- Planung, Koordination mit dem Netzwerk- und Firewallteam und Implementierung
- Design eines neuen Service auf Basis der im PoC getesteten Lösung vs-top von genua
- Planung der Infrastruktur koordiniert mit den Vorgaben der IT-Security
- Implementierung der Service Infrastruktur, Koordination mit NOC und Firewallteam
- Vorbereitung der Dokumentation für IT-Security zur Abnahme des neuen Service
- Design, Planung und Implementierung eines Provisioning-Portals zur Vereinfachung der Rollout- und Service-Prozesse
- Planung der Prozesse und deren Dokumentation für den ServiceDesk und den OnSite-Support
- Planung und Koordinatiion mit SCCM Team und Scripting Factory zu Integration der Lösung in das Standard-Clientimage
- Tests und Troubleshooting
- PoC für neue VSNfD VPN Lösung auf Basis von genua vs-top/genuscreen/genucenter
- Planung und Implementierung der Infrastruktur, Spezifikation der Client Installation, Koordination mit SCCM Team und Scripting Factory, Test und Abnahme
- Rollout der PoC Testuser
Unterstützung des Firewallteams. Dabei Analyse von Connectivity-Problemen und Erarbeitung von Lösungvorschlägen.
Er- und Bearbeitung von Firewall-Change Requests, Prüfung der der Request auf Einhaltung der verschiedenen Richtlinien.
Vereinfachung der Rule-Sets durch Erstellung von Firewall-Contexten. Abtimmung mit der IT-Secuity und Beantragung der Genehmigung der Changes durch diese.
06/2014 - 12/2017:
Site2Site VPN für Wartungssysteme für Radaranlagen via LTE/UMTS auf Basis
der VPN Secure Enterprise Server auf Debian Linux.
11/2014 - 01/2015:
Planung und Aufbau eines Internet-Hosting Centers in München.
Netzwerkplanung und Implementierung, Projektierung und Beauftragung der
Glasfaserstrecken zu den Uplinks und zum DE-CIX München, Planung und
Beauftragung des Ausbaus der Räume mit Doppelboden, Klima,
Energieversorgung und USV.
05/2010 - 09/2010 Erweiterung einer NCP Enterprise Management Umgebung
bei einer bayerischen Behörde mit Cisco ASA als
VPN Server und zertifikatsbasierter Authorisierung.
1993 Universitätsabschluss (Diplom) in Informatik an der Technischen Universität Darmstadt
SQLite
Zertifizerungen: Watchguard WCSP
Cisco CCNA
ActivIdentity Certified Professional
Deutschland: bevorzugt D6, D7 und D8. Bei interessanten Aufgaben und bei Kurzeinsaetzen ggf. auch Deutschland- und Weltweit. Gerne aber auch ueberwiegendes Remote Arbeiten mit regelaessigen Terminen vor Ort.
- Pflege der DNS-Daten der DMZs auf einem Infoblox Gridmaster DNS-Server
- Planung, Implementierung und Validierung einer neuen VPN-Plattform auf Basis des neuen genua Produkts genuConnect mit genuscrenn Firewalls als VPN-Server und genuscreen als Key-Server
- Implementierung der genua Ferwartungslösung (genubox) für Zugriff von NASA und JPL auf die Satelliten-Teststationen beim Kunden unter Beachtung von deren Security-Richtlinien.
- Erstellung der Security Dokumentation und Abstimmung mit der IT-Security
- Klärung aktueller Probleme mit dem Hersteller
in der bestehenden genua VPN Infrastruktur Einführung der neue genucard 3 als neue VPN-Clients Lösung für Geräte die nicht von vs-top supported werden.
- Planung, Implementierung
- Erstellung der Security Dokumente und Abstimmung mit der IT-Security
- Betrieb des neuen VPN-Service als Technical Lead
- Troubleshooting der Probleme und Koordination der Problemlösungen mit dem Hersteller und den anderen Fachabteilungen
- Weiterentwicklung des Service
- Einführung der neuen vs-top Version 1.5
- Migration aller Clients auf neu verfügbaren Bridge-Mode zur Lösung der Probleme mit Jabber Softphone
- Dazu Design der Umstellungsprozesse, Implementierung eines Self-Service Portals für die User zur eigenständigen Umstellung
- Koordination mit NAC-Service, Netzwerk- und AD-Team.
- Proof of Concept mit den VPN Think Clients ECOS Secure Boot Stick
- Planung der Infrastruktur, Implementierung
- Rollout der Testclient and die Testuser
- Support der Lösung und Koordination der Problemlösung mit dem Hersteller
- georedundante Erweiterung der vs-top VPN Infrastruktur
- Umstellung/Erweitertung des bisherigen Zugangs auf neue 10GBit Infrastruktur über neuen Uplink
- Planung, Koordination mit dem Netzwerk- und Firewallteam und Implementierung
- Design eines neuen Service auf Basis der im PoC getesteten Lösung vs-top von genua
- Planung der Infrastruktur koordiniert mit den Vorgaben der IT-Security
- Implementierung der Service Infrastruktur, Koordination mit NOC und Firewallteam
- Vorbereitung der Dokumentation für IT-Security zur Abnahme des neuen Service
- Design, Planung und Implementierung eines Provisioning-Portals zur Vereinfachung der Rollout- und Service-Prozesse
- Planung der Prozesse und deren Dokumentation für den ServiceDesk und den OnSite-Support
- Planung und Koordinatiion mit SCCM Team und Scripting Factory zu Integration der Lösung in das Standard-Clientimage
- Tests und Troubleshooting
- PoC für neue VSNfD VPN Lösung auf Basis von genua vs-top/genuscreen/genucenter
- Planung und Implementierung der Infrastruktur, Spezifikation der Client Installation, Koordination mit SCCM Team und Scripting Factory, Test und Abnahme
- Rollout der PoC Testuser
Unterstützung des Firewallteams. Dabei Analyse von Connectivity-Problemen und Erarbeitung von Lösungvorschlägen.
Er- und Bearbeitung von Firewall-Change Requests, Prüfung der der Request auf Einhaltung der verschiedenen Richtlinien.
Vereinfachung der Rule-Sets durch Erstellung von Firewall-Contexten. Abtimmung mit der IT-Secuity und Beantragung der Genehmigung der Changes durch diese.
06/2014 - 12/2017:
Site2Site VPN für Wartungssysteme für Radaranlagen via LTE/UMTS auf Basis
der VPN Secure Enterprise Server auf Debian Linux.
11/2014 - 01/2015:
Planung und Aufbau eines Internet-Hosting Centers in München.
Netzwerkplanung und Implementierung, Projektierung und Beauftragung der
Glasfaserstrecken zu den Uplinks und zum DE-CIX München, Planung und
Beauftragung des Ausbaus der Räume mit Doppelboden, Klima,
Energieversorgung und USV.
05/2010 - 09/2010 Erweiterung einer NCP Enterprise Management Umgebung
bei einer bayerischen Behörde mit Cisco ASA als
VPN Server und zertifikatsbasierter Authorisierung.
1993 Universitätsabschluss (Diplom) in Informatik an der Technischen Universität Darmstadt
SQLite
Zertifizerungen: Watchguard WCSP
Cisco CCNA
ActivIdentity Certified Professional
Deutschland: bevorzugt D6, D7 und D8. Bei interessanten Aufgaben und bei Kurzeinsaetzen ggf. auch Deutschland- und Weltweit. Gerne aber auch ueberwiegendes Remote Arbeiten mit regelaessigen Terminen vor Ort.